Der Pokethon beginnt ! // !pmm
Subathon-Aktion: Gamba-Automat mit Preisen und Pokémon-Giveaways bei feli

feli veranstaltet einen Subathon mit einer Special-Aktion: Ein Gamba-Automat lockt mit Mystery Booster Packs, Pokémon-Plüschtieren und Teppichen. Teilnahme durch Spenden ab 30 Euro oder 10 verschenkte Subs. Zusätzlich gibt es Autogrammkarten und tägliche Giveaways. Die Partnerschaft mit Card Buddies wird hervorgehoben.
Start des Subathons und Special-Aktion mit Gamba-Automat
00:15:05Der Stream startet mit dem Hinweis auf einen Subathon, der heute zwölf Stunden dauern wird. Pro Sub gibt es zwei Minuten Verlängerung, pro fünf Euro Spende drei Minuten. Zusätzlich gibt es eine Special-Aktion, solange der Vorrat reicht, mit einem Gamba-Automaten. Wer 30 Euro spendet oder zehn Subs verschenkt, kann an diesem Automaten teilnehmen und kleine Münzen einwerfen, um Preise zu gewinnen. Die Einnahmen werden zwischen den beiden Kanälen aufgeteilt. Es wird betont, dass Spenden bevorzugt werden, da sie mehr Zeit auf den Timer bringen. Als Hauptgewinne winken Mystery Booster Packs von den Card Buddies, ein Plüschtier aus Japan und ein Pokémon-Teppich nach Wahl. Der erste Teilnehmer am Automaten ist Sasu, der ein Boosterpack gewinnt. Es wird erklärt, dass die Gewinne erst am Ende des Streams bekannt gegeben werden, um die Spannung zu erhöhen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass es viele Giveaways geben wird.
Funktionsweise des Gamba-Automaten und zusätzliche Giveaways
00:25:55Es wird erklärt, wie der Gamba-Automat funktioniert: Für jede Spende ab 30 Euro oder 10 verschenkte Subs darf man am Automaten drehen. In dem Automaten befinden sich nummerierte Bälle, wobei die Nummern für Hauptgewinne stehen, die am Ende des Streams enthüllt werden. Zu den Hauptgewinnen gehören Mystery Booster Packs, ein Pokémon-Plüschtier aus Japan und ein individueller Pokémon-Teppich. Es wird betont, dass Spenden bevorzugt werden, da sie mehr Zeit zum Timer hinzufügen. Zusätzlich zu den Drehungen am Automaten erhalten alle, die 30 Euro spenden oder 10 Subs verschenken, eine Autogrammkarte der Streamer in Pokémon-Onesies. Es wird angekündigt, dass es am Ende jedes Stream-Tages ein Giveaway geben wird, an dem jeder teilnehmen kann. Der Timer des Subathons läuft kontinuierlich weiter, um die Laufzeit des Streams zu verlängern.
Erwähnung der Hauptgewinne und Partnerschaft mit Card Baddies
00:45:31Die Hauptgewinne werden noch einmal hervorgehoben: Drei Mystery Bundles von den Card Buddies, ein Pokémon-Plüschtier aus Japan und ein individuell gestalteter Teppich. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, dass sich in den Mystery Bundles ein First Edition Booster befinden könnte. Die Partnerschaft mit den Card Buddies wird betont, die den Streamern kürzlich ermöglicht haben, in ihrem Shop zu streamen. Zuschauer werden ermutigt, den Kartenshop zu besuchen. Es wird klargestellt, dass die Discord-Liste zur Ermittlung der Teilnehmer verwendet wird, wobei die Reihenfolge der Spenden und Sub-Gifts berücksichtigt wird. Icke spendet später noch einmal, um ebenfalls an der Verlosung teilzunehmen. Es wird erwähnt, dass die Mystery Packs auch hochwertige Karten enthalten können, was die Spannung erhöht.
Entspannter Start mit Erklärungen und Ankündigungen für den Pokéthon
01:01:17Der Stream beginnt entspannt mit dem Ziel, die Zuschauer ankommen zu lassen und alle Aktionen zu erklären. Der Tagesplan kann über den Befehl "!plan" im Chat eingesehen werden. Für den heutigen Tag sind noch keine speziellen Ziele festgelegt, da es sich um einen 12-Stunden-Basis-Stream handelt. Ab morgen wird es jedoch Challenge-Ziele für die Naslocke geben, die das Spiel schwieriger gestalten sollen. Die Ziele werden anfangs einfach sein und im Laufe der Zeit immer schwieriger werden. Zuschauer haben die Möglichkeit, als Kanalmitglied ein Pokémon zu erwerben, das im Naslock gefangen wurde. Es wird auch ein Box-Frape angekündigt, bei dem die Zuschauer weitere Preise gewinnen können. Es wird erwähnt, dass es am Ende jedes Tages ein Giveaway geben wird, an dem jeder teilnehmen kann.
Glücksspiel-Automat und Musikwünsche
01:14:23Es wird über die Funktionsweise des Glücksspiel-Automaten gesprochen, bei dem die Zuschauer die Möglichkeit haben, ihr Schicksal selbst zu beeinflussen. Es werden Musikwünsche aus dem Chat entgegengenommen, wobei verschiedene Genres wie Gen Z-Bangers, TikTok-Musik oder 80er/90er zur Auswahl stehen. Die Diskussion über die Musikauswahl führt zu humorvollen Kommentaren und Überlegungen, welche Art von Musik die richtige Stimmung für den Stream erzeugt. Es gibt auch Erwähnung von Spenden und es wird sich bei den Spendern bedankt. Der Streamer Klaus gewinnt ein Stadion und Malekete eine Eins. Es wird erwähnt, dass noch ein Hauptgewinn im Automaten ist. Malekete erhält Vitamine und Flofford bekommt zwei Drehs am Automaten. Es wird festgestellt, dass bei den Boostern noch keine richtigen Hits dabei waren, was die Spannung erhöht. Flofford erhält Boosterpacks und es wird kurz über ein Problem gesprochen, das jemand bei der Arbeit gelöst hat und nun eine kurze Entspannungspause benötigt.
Ankündigungen und Giveaways
01:22:02Es wird angekündigt, dass Zuschauer noch den ganzen Tag Zeit haben, am Gamba-Automaten teilzunehmen, wobei noch ein Hauptgewinn verfügbar ist. Teilnehmer erhalten eine Autogrammkarte, und es gibt Sammelstudien für Autogrammkarten bei Spenden ab 30 Euro oder 10 geschenkten Subs. Um 16 Uhr findet ein Boxbreak mit einem Display ewiger Rivalen auf Deutsch statt, für das ein Teilnahme-Link bereitgestellt wird. Die gekauften Booster für den Boxbreak werden nicht auf den Timer angerechnet. Ein Tages-Giveaway um 22 Uhr wird angekündigt, bei dem jeder unabhängig von Spenden oder Geschenken teilnehmen kann. Als Preis wird eine gegradete Glurak-Karte verlost. Es wird überlegt, ob ein Knackrack besser gewesen wäre, aber man hat sich für ein Glurak entschieden, da es beliebter ist. Es werden weitere Giveaways wie Blindboxen und eine ewige Rivalen-ETB für einen Malwettbewerb erwähnt. Zusätzlich wird ein weiteres Paket mit Überraschungen für die Zuschauer erwartet. Es wird festgelegt, dass für die Teilnahme am Giveaway um 22 Uhr eine Watchtime von fünf bis sechs Stunden erforderlich ist.
Verlobung und Ringverlust
01:27:32Es wird bekannt gegeben, dass die Streamer verlobt sind. Es kommt die Frage nach einem Drachenring auf, den einer der Streamer dem anderen geschenkt hat, welcher aber aktuell nicht auffindbar ist. Es wird vermutet, dass die Katzen des Streamers den Ring möglicherweise entwendet haben könnten. Die Streamer betonen, dass sie bereits sehr viele Giveaways an die Community verteilen und es fast schon zu viel sei. Es wird überlegt, ob man Drachenwandel-Booster verlosen soll, aber man entscheidet sich dagegen, da es ein sehr teures Set ist, das man lieber selbst öffnen möchte. Einer der Streamer beißt sich in den Hintern, weil er sich damals zum Release nur ein Display geholt hat. Es wird überlegt, ob man Blister und Displays verkaufen soll, da diese aktuell sehr teuer sind. Die Streamer deaktivieren Trigger-Feier-Sachen im Chat und es wird über das Aussehen der Streamerin diskutiert, wobei festgestellt wird, dass sie jünger aussieht als sonst.
Farbenlehre und Subathon-Details
01:38:53Es wird diskutiert, warum der Stream orange wirkt, was vermutlich an den orangen Hintergrundlichtern liegt. Die Streamer bemerken, dass sie im Stream grün aussehen und diskutieren über Hautfarbenuntertöne, wobei einer der Streamer als Olive bezeichnet wird. Es wird versucht, die Kameraeinstellungen anzupassen, um das Bild heller und farblich neutraler zu gestalten. Die Streamer erklären, dass Donations prozentual mehr Unterstützung bieten als Sub-Geschenke, da Twitch bei Subs einen Anteil einbehält. Es wird klargestellt, dass die Verlängerung des Subathons sowohl durch Subs als auch durch Donations möglich ist. Ab zehn geschenkten Subs kann man am Automaten drehen, wo noch ein Hauptgewinn wartet. Die Streamer gehen auf die Frage ein, ob man für das Giveaway um 22 Uhr Follower sein muss, und betonen, dass eine gewisse Watchtime ebenfalls erforderlich ist, um Missbrauch zu verhindern. Es wird überlegt, ob eine Watchtime von fünf bis sechs Stunden angemessen ist, da der Stream täglich zwölf Stunden live ist.
Chat-Interaktionen und Superkräfte-Diskussion
01:50:36Es wird angekündigt, dass man noch während der Naselock mitmachen kann. Die Streamer wollen langsam mit dem Zocken beginnen und erklären, dass sie heute viel gechattet haben, um den Sabaton zu erklären. Es wird eine Frage an den Chat gestellt, welche Superkraft die Zuschauer gerne hätten. Antworten wie Unterwasseratmen und Zeitmanipulation werden genannt, wobei die Zeitmanipulation für Diskussionen sorgt. Die Streamer gehen auf das Oliven-Emote ein und finden, dass es nicht gut aussieht. Es wird erwähnt, dass ein Zuschauer auf Ko-fi gespendet hat und die Streamer überprüfen die Spende. Ein Zuschauer hat eine Nachtara-Karte gezogen und die Streamer gratulieren ihm. Die Streamer erklären, dass man für 30 Euro 18 Minuten Zeit bekommt und dass man sich bei Discord melden soll, um ein Bügelperlenbild als Entschuldigung zu bekommen. Es wird über den Geschmack eines Getränks diskutiert, das nach Fruchtzwerge schmeckt.
Gamescom-Erlebnisse und Rivalendisplay-Deal
01:54:20Die Streamer sprechen über ihre Erholung von der Gamescom und erwähnen, dass einer der beiden bis Sonntag dort war und sich danach sehr erschöpft fühlte. Sie mussten den Sabaton aufgrund der Erschöpfung verschieben. Einer der Streamer erzählt, wie der andere einen Deal für ein ewiges Rivalendisplay ruiniert hat, indem er es dem Streamer vor der Nase weggeschnappt hat. Der andere Streamer hatte Business im Kopf und wollte es für den Boxbreak im Summerton haben. Es wird erwähnt, dass ein Display auf Cardmarket gerade 230 Euro kostet. Die Streamer werden gefragt, was ihr Highlight auf der Gamescom war, und sie nennen Resident Evil und Borderlands. Es wird erwähnt, dass ein Zuschauer auf Ko-fi gespendet hat und die Streamer überprüfen die Spende. Sie loben die Moderation von Aria auf der Gamescom und erwähnen, dass sie mit Spider-Man-Decks gespielt haben.
Technische Schwierigkeiten und Soundprobleme
02:05:24Es gibt technische Probleme mit dem Mikrofon und dem Sound des Emulators. Die Streamer versuchen, das Problem zu beheben, indem sie verschiedene Einstellungen überprüfen und anpassen. Es wird festgestellt, dass der Chat den Sound des Emulators nicht hören kann. Die Streamer überlegen, den Sound über Discord einzufügen, aber befürchten eine Verzögerung. Schließlich gelingt es ihnen, den Sound zum Laufen zu bringen, aber er ist zu leise. Sie passen die Lautstärke an, bis der Sound für alle akzeptabel ist. Die Streamer bedanken sich für die Spende und das Hochsetzen des Timers. Es wird über die Kameraeinstellungen diskutiert und einer der Streamer wird als orange dargestellt. Es wird erwähnt, dass man für 50.000 Channel Points Pokémon kaufen kann, aber nur ein Pokémon pro Nazlock. Die Streamer diskutieren über die Tastenbelegung im Emulator und ob sie einen Controller verwenden sollen.
Controller-Einrichtung und Timer-Reset
02:16:35Es wird erwähnt, dass die Zuschauer die Pokémon sein können. Der Timer wurde durch eine Aktion resettet, was für Unmut sorgt. Es wird versucht, den Timer wieder auf den ursprünglichen Wert von 19 Stunden zu setzen. Die Streamer diskutieren über die Tastenbelegung im Emulator und ob sie einen Controller verwenden sollen. Einer der Streamer ist ein Tastatur-Kind und freut sich über die Möglichkeit, einen Controller zu verwenden. Es wird erwähnt, dass die Zuschauer die Pokémon sein können. Der Timer wurde durch eine Aktion resettet, was für Unmut sorgt. Es wird versucht, den Timer wieder auf den ursprünglichen Wert von 19 Stunden zu setzen. Die Streamer diskutieren über die Tastenbelegung im Emulator und ob sie einen Controller verwenden sollen. Einer der Streamer ist ein Tastatur-Kind und freut sich über die Möglichkeit, einen Controller zu verwenden.
Erste Schritte im Simulator und Spielstart
02:17:35Zunächst wird der Simulator konfiguriert, um das Spiel optimal darzustellen. Dabei werden die Tastenbelegungen überprüft und angepasst, um eine reibungslose Steuerung zu gewährleisten. Aufgrund einer defekten Maus müssen die Tastenbelegungen angepasst werden. Nach der Konfiguration wird das Spiel gestartet und die Charaktere betreten die Pokémon-Welt. Es wird überlegt, welches Pokémon als Starter gewählt werden soll. Ein Machomei wird entdeckt. Die Uhrzeit im Spiel wird korrekt eingestellt, und es wird betont, dass kein Speedrun geplant ist, sondern ein langsames und gemütliches Spielen angestrebt wird. Ein Lapras Plushie wird im Zimmer entdeckt. Die Streamer spiegeln das Bild horizontal. Es wird über den Unterschied von horizontal und vertikal diskutiert. Der Chat wird gefragt, ob ein Standbild vorliegt.
Rivalenwahl und erste Schritte auf Route 101
02:24:33Die Rivalen werden benannt, wobei der Name als Dankeschön für die Unterstützung bei den Challenges und dem Naslock dient. Es wird festgestellt, dass sich der Professor auf Route 101 befindet. Es wird erklärt, dass die Nuzlocke erst startet, sobald das erste Pokémon und Pokébälle vorhanden sind. Auf Route 101 wird ein Pokémon gefunden. Es wird überlegt, welches Starter-Pokémon gewählt werden soll, wobei verschiedene Optionen wie Nidoqueen, Stahl Junior und Voltilam in Betracht gezogen werden. Die Entscheidung wird durch die Überlegung beeinflusst, dass für Nidoqueen ein Mondstein benötigt wird, dessen Verfügbarkeit ungewiss ist. Letztendlich entscheidet sich der Streamer für das Feuer-Pokémon, während der andere sich für Stoll Junior entscheidet. Es wird die Möglichkeit erwähnt, sich einen Namen-Reward zu kaufen, um die Pokémon zu benennen. Es wird festgestellt, dass das gewählte Pokémon ein Tooltalk ist, was auf die Randomisierung des Spiels zurückzuführen ist.
Erster Kampf, Namensgebung und Spielbeginn
02:33:11Es folgt ein erster Kampf, der unerwartet schwierig ist. Es wird festgestellt, dass die Nuzlocke noch nicht gestartet ist, da noch keine Pokébälle vorhanden sind. Durch den Einsatz eines Tranks und etwas Glück kann der Kampf gewonnen werden. Das Voltilamm wird Lieb genannt. Nach dem Kampf werden Tipps für das Spiel gegeben, und es wird beschlossen, zuerst nach Hause zu gehen, um sich zu heilen. Es wird festgestellt, dass das Pokémon bereits volle Gesundheit hat, sodass der Besuch bei der Mutter nicht notwendig ist. Die Route wird erkundet, wobei darauf geachtet wird, nicht zu sterben, da noch keine Pokébälle vorhanden sind. Es werden die Pokémon erkundet, die auf der Route gefangen werden können, sobald Pokébälle vorhanden sind. Es werden Tipps von anderen Spielern im Spiel erhalten, und ein Werbegeschenk in Form von Tränken wird entgegengenommen. Es wird ein Pokémon-Center besucht, und es wird überlegt, Pokébälle zu kaufen, was jedoch aufgrund fehlenden Geldes nicht möglich ist. Stattdessen wird gespeichert.
Vorbereitungen für den Fang, Kanalwetten und erste Fänge
02:47:21Nachdem die Pokémon erhalten wurden, können die Streamer endlich mit dem Fangen beginnen. Es wird eine Kanalwette eröffnet, bei der die Zuschauer darauf wetten können, ob das nächste Pokémon gefangen wird. Es wird geklärt, was passiert, wenn ein Pokémon versehentlich getötet wird: Die Route gilt als geschlossen. Es wird erklärt, dass es sich um eine Soulink handelt, bei der beide Streamer verlieren, wenn einer von ihnen scheitert. Es werden zehn Pokébälle erhalten. Die Zuschauer werden animiert, an der Prediction teilzunehmen und all-in zu gehen, um mehr Channel-Points zu gewinnen. Ein USB-C-Kabel wird angeschlossen, um mit einem Controller spielen zu können. Es wird überlegt, wie lange das Kabel sein muss. Es wird überlegt, was passiert, wenn einer der Streamer im Run stirbt. Es wird daran erinnert, dass es in der Gamba-Maschine noch einen Hauptgewinn gibt. Es wird ein Hype im Chat erzeugt, bevor der erste Busch betreten wird. Es wird eine Zahl für ein Booster-Pack genannt und ein Hit gezogen. Es werden Regeln für das Einlösen von Kanalpunkten definiert: Erst wenn beide Personen gefangen haben, dürfen die Kanalpunkte eingelöst werden. Es wird ein Taubsi erwartet, aber es wird sich überraschen lassen, was kommt. Es werden Sticker in die Pakete mit reingemacht. Ein Eier-Pokémon wird entdeckt, und es wird überlegt, ob es sich mit einem Wasserstein entwickelt. Es wird ein Pokémon gefangen und René genannt. Die Streamer heilen sich und planen, auf der nächsten Route ein weiteres Pokémon zu fangen. Es wird eine neue Prediction gestartet.
Pokéthon-Ankündigung und Giveaways
03:18:03Es wird ein Pokéthon veranstaltet, der möglicherweise bis nächste Woche Montag andauert. Es gibt zahlreiche Giveaways, darunter eine Gacha-Gamba-Maschine mit einem Hauptgewinn, der am Ende des Streams enthüllt wird. Der Hauptgewinn kann ein Teppich, ein Mystery-Bundle von Card Buddies oder ein Pokémon aus dem Pokémon-Center in Japan sein. Zusätzlich gibt es Booster-Packs, die viele Hits enthalten sollen, und tägliche Giveaways um 22 Uhr. Der Streamer kalkuliert den Kauf von Pokébällen, um für alle Eventualitäten vorbereitet zu sein, insbesondere wenn ein starkes Pokémon auftaucht. Es wird erwähnt, dass beim Kauf von zehn Pokébällen ein zusätzlicher Ball erhältlich ist, was jedoch aufgrund begrenzter Mittel nicht immer möglich ist. Es wird ein besonderes Augenmerk auf die Zuschauer gelegt, die neu zum Stream hinzugekommen sind, um sie über die laufenden Aktivitäten und Gewinnmöglichkeiten zu informieren.
Herausforderungen beim Pokémon-Fang und Strategieüberlegungen
03:20:10Es gibt Schwierigkeiten beim Fangen eines bestimmten Pokémon, das sich als hartnäckig erweist und sich nicht fangen lässt. Verschiedene Strategien werden diskutiert, darunter der Einsatz unterschiedlicher Charaktere und Attacken, um das Pokémon zu schwächen, bevor es erneut versucht wird, es zu fangen. Es wird überlegt, ob bestimmte Pokémon im Team geopfert werden sollen, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wie viele Bälle für das aktuelle Pokémon verschwendet werden sollen, bevor man aufgibt und sich anderen Zielen zuwendet. Es wird auch die Stärke des Pokémon und seine Fähigkeit, Donner einzusetzen, in Betracht gezogen, was die Entscheidung beeinflusst, ob es gefangen oder besiegt werden soll. Die begrenzten finanziellen Mittel im Spiel zwingen zu einem vorsichtigeren Umgang mit den Ressourcen. Es wird auch überlegt, wie man am besten vorgeht, um das Pokémon zu fangen, ohne dabei andere Teammitglieder zu gefährden.
Booster-Gewinne und Cam-Probleme
03:24:12Es werden Booster-Packs an Zuschauer verlost, wobei die Gewinner per Zufallszahl ermittelt werden. Es wird bedauert, dass nicht alle Zuschauer einen Booster erhalten können. Es wird die Notwendigkeit betont, Bälle zu sparen, da nur wenig Geld zur Verfügung steht. Ein gefangenes Pokémon wird in eine Box gelegt und später freigelassen. Es wird überlegt, ob ein bestimmtes Pokémon freigelassen werden soll, anstatt es in einer Box zu verwahren. Es wird ein Problem mit der Cam erwähnt, das vom Opspot verursacht wurde. Trotzdem gibt es noch einen Hauptgewinn in dem Gacha-Automaten. Es wird die Möglichkeit diskutiert, das gefangene Pokémon freizulassen, dies ist aber noch nicht möglich. Es wird erwähnt, dass man die Box nicht erst abholen muss. Ein Vogel-Pokémon wird freigelassen, nachdem alle Punkte verloren wurden. Es wird sich von einem Bambi-ähnlichen Pokémon verabschiedet und ein Bonsai trainiert. Es wird ein Level gegeben und alle sind auf Level 6 gebracht worden.
Prediction-Wette und Creper Meal
03:47:47Es wird eine Prediction-Wette angekündigt und die Zuschauer werden aufgefordert, daran teilzunehmen. Es wird ein Charakter namens Heiko vorgestellt, dem beim Pokémon-Fangen geholfen werden soll. Es wird ein Punk-Tutorial im Spiel erwähnt. Es wird erwähnt, dass Creper Meal angekommen ist und ausgepackt werden muss, um es in den Tiefkühler zu räumen. Es wird erwähnt, dass Creper Meal für den Subathon bestellt wurde, um etwas Schnelles zu essen zu haben. Es wird ein Pokémon-Shop erwähnt, in dem Poké-Bälle gekauft werden können. Es wird erwähnt, dass die Edition noch nie gespielt wurde und komplett blind ist. Es wird erwähnt, dass die Gamescom sehr viel Geld gekostet hat, da sehr viel für die Zuschauer gekauft wurde. Es wird erwähnt, dass ein Fang-Tutorial verpasst wurde und die Zuschauer werden gefragt, ob sie bereit für eine neue Fangaktion sind. Es wird erwähnt, dass ein Chaneira gefangen werden soll.
Pokémon-Kämpfe und Team-Zusammenstellung
04:26:55Es wird über verschiedene Pokémon-Kämpfe und die Zusammensetzung des Teams diskutiert. Ein Pokémon namens René wird mehrfach erwähnt, ebenso wie Urban. Es gibt Überlegungen, welche Attacken eingesetzt werden sollen und welche Pokémon ausgetauscht werden müssen. Die Trainerin hadert mit dem Verlust eines Pokémon namens Ente und plant den nächsten Encounter vor der Arena. Es werden Items wie Paareheiler und Pokébälle gefunden. Die Level der Pokémon werden thematisiert, insbesondere im Hinblick auf ein Level-Cap. Es wird überlegt, welche Pokémon-Typen gegen bestimmte Gegner effektiv sind und welche Attacken eingesetzt werden sollen. Team Aqua und Team Magma werden erwähnt, und es gibt Überlegungen zu Cosplays. Es werden Items wie Pfirsichbären und Sienelbären gefunden und es wird überlegt, wo man diese einsetzen kann. Es gibt Diskussionen darüber, ob man bestimmte Pokémon fangen darf oder nicht, und es werden Supertränke gefunden. Es wird überlegt, wie man die Pokémon am besten trainiert und welche Attacken man ihnen beibringen soll.
Routen Erkundung, Items und Speichern
04:37:16Die Spielerin erkundet verschiedene Routen und sammelt Items ein. Sie betritt einen Blumenladen und speichert das Spiel, um bei Emulator-Abstürzen nicht den Fortschritt zu verlieren. Es werden Pokéballs gefunden und überlegt, welche Pokémon gefangen werden könnten, aber aufgrund von Duplikaten nicht gefangen werden dürfen. Ein Scaraborn wird erwähnt und ein Supertrank gefunden. Es wird überlegt, welche Pokémon trainiert werden müssen und welche Attacken sie lernen sollen. Die Spielerin hat Angst vor Wassersteinen und setzt Tränke ein, um ihre Pokémon zu heilen. Bonsai wird erwähnt und es wird überlegt, welche Attacken gegen ihn eingesetzt werden sollen. Die Spielerin gerät in Panik, weil ihre Pokémon schlafen und sie nicht mehr weiterkommt. Sie überlegt, wie sie Zwirrfinst besiegen kann und welche Attacken sie einsetzen soll. Lehmenschelle wird erwähnt und es wird überlegt, wie lange es dauern wird, bis der Gegner besiegt ist. Es wird überlegt, wo die Arena ist und wie man dorthin kommt. Es wird überlegt, welche Pokémon man einsetzen soll und welche nicht.
Level-Cap Herausforderungen und Team-Strategien
04:47:29Es wird darüber diskutiert, wie man mit dem Level-Cap umgeht und wie man die XP-Verteilung optimiert, indem man den EP-Teiler ausschaltet. Es wird überlegt, welche Pokémon man gegen bestimmte Trainer einsetzen soll und welche nicht. Ein Krammux wird im Busch entdeckt. Es wird überlegt, wie man mit Geist-Pokémon umgeht und welche Attacken man einsetzen soll. Es wird überlegt, ob man fliehen soll oder nicht. Ein Gernot wird erwähnt und es wird überlegt, was er ist. Es wird überlegt, ob er Feuerattacken einsetzt oder nicht. Es wird überlegt, ob man Bonsai eintauschen kann oder nicht. Es wird überlegt, ob man heilen soll oder nicht. Es wird überlegt, ob man Psycho-Pokémon einsetzen soll oder nicht. Es wird überlegt, ob man Lieb auswechseln soll oder nicht. Es wird überlegt, ob Urban auf Level 14 kommen darf oder nicht. Es wird überlegt, ob man Malekete einsetzen soll oder nicht. Es wird überlegt, ob man Bonsai in der Arena einsetzen darf oder nicht. Es wird überlegt, ob man einen Counter für die Arena hat oder nicht. Es wird überlegt, ob man die Doppelkämpfe schaffen kann oder nicht. Es wird überlegt, ob rechte Hand gut ist oder nicht. Es wird überlegt, ob man Lieb ablegen soll oder nicht. Es wird überlegt, ob man Bonsai ablegen soll oder nicht. Es wird überlegt, ob man Lieb in die Todesbox packen soll oder nicht. Es wird überlegt, ob man Bälle und Tränke holen soll oder nicht. Es wird überlegt, wo man den nächsten Encounter fangen soll. Es wird überlegt, ob man mit oder ohne Prediction spielen soll. Es wird überlegt, was man gebrauchen kann. Es wird überlegt, ob man einen neuen Energy holen soll oder nicht. Es wird überlegt, was man essen soll. Es wird auf den Encounter von Riku gewartet.
Ankündigungen, Giveaways und Team-Updates
05:06:43Es werden Ankündigungen über Giveaways gemacht, die jeden Tag um 22 Uhr stattfinden. Der Pokéthon wird durch Subs und Gifts verlängert, und es gibt Challenges und Giveaways, wie zum Beispiel einen Malwettbewerb. Es wird ein Box Break angekündigt und die Streams dauern immer 12 Stunden. Es gibt eine Special-Aktion mit einem Automaten, wo man einen Teppich, ein Pokémon nach Wahl aus Japan oder Card Buddies Booster Bundles gewinnen kann. Es wird erwähnt, dass es noch einen Hauptpreis in der Gachagamba-Maschine gibt. Bei 30 Subs gibt es eine exklusive Sabazon-Autogrammkarte von Rico und Feli. Alle Einnahmen von beiden Channeln werden durch zwei geteilt. Es wird überlegt, ob Bonsai eingetauscht werden soll oder nicht. Es wird überlegt, ob man mit Bonsai kämpfen darf oder nicht. Es wird überlegt, was Rico Kunschi-Kitty auf der Gamescombe für Tipps gegeben hat. Es wird erwähnt, dass ein Zartu gefunden wurde und dass es zwei geile Typen im Team gibt. Es wird überlegt, ob man overlevelt ist oder nicht. Es wird erwähnt, dass bisher nur die Müslischüssel gebrochen ist. Es wird überlegt, ob man ready ist oder nicht. Es wird überlegt, ob man erst das Item aufsammeln darf oder nicht. Es wird erwähnt, dass man auf Route 16 ist. Es wird überlegt, was man bekommt. Es wird überlegt, ob es ein legendäres Pokémon ist oder nicht. Es wird überlegt, ob man Tackle einsetzen soll oder nicht. Es wird erwähnt, dass man für Mailjings am Gamba-Automaten drehen muss. Es wird für den Support gedankt. Es wird überlegt, was hier passiert war. Es wird überlegt, was man für Mailjings bekommt. Es wird überlegt, ob man das Pokémon tötet oder nicht. Es wird überlegt, ob es verwirrt ist oder nicht. Es wird eine Zahl zwischen eins und zwölf gebraucht. Es wird erwähnt, dass Xatu geflohen ist und dass man jetzt ein Pokémon für den Arena-Leiter hat.
Diskussion über gescheiterte Nuzlocke und Starter-Pokémon
05:44:05Es wird über eine gescheiterte Nuzlocke mit Nasselok diskutiert, wobei der Streamer bedauert, Bonsai überlevelt zu haben. Die Idee, Starter-Pokémon nach 'Hanse und Malekete' zu benennen, wird angesprochen, da Starter ohnehin schnell sterben. Es wird festgestellt, dass dies eine einfachere Variante sei, bei der Pokémon leichter zu fangen sind und die Arena keine 'krass Overkiller Legendary Pokémon' enthält. Der Streamer scherzt mit seiner Mutter und überlegt, ob er aufhören sollte, mit ihr zu reden. Die Catch-Rate wird als nicht relevant betrachtet. Abschließend wird die Ankunft der Starter-Pokémon erwartet und die Frage aufgeworfen, ob man diese überspringen kann. Der Fokus liegt auf der Analyse vergangener Fehler und der Vorfreude auf den Neustart mit neuen Pokémon.
Auswahl der Starter-Pokémon: Flemly, Logok und Capuno
05:46:01Die Auswahl der Starter-Pokémon beginnt mit der Vorstellung von Flemly, Logok und Otaro, wobei Flemly und Otaro als besonders gut bewertet werden. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen Logok aufgrund seines Aussehens, während andere Logok verteidigen. Flemly wird als sichere Wahl betrachtet, auch weil es viele Wasser-Pokémon gibt. Die Entscheidung fällt schließlich auf Flemly, während Capuno als interessante Option für andere Spieler genannt wird, obwohl es sich erst spät entwickelt. Bummels im Starter-Team wird humorvoll kritisiert. Es wird überlegt, ob Fähigkeiten randomisiert sind, was aber verneint wird. Abschließend wird ein neues Naslok-Spiel angekündigt, mit dem Wunsch, dass das gewählte Pokémon diesmal nicht hässlich wird, außer es entwickelt sich zu Logok.
Interaktion mit Zuschauern: Glücksspielautomat und Kartentausch
05:51:44Der Streamer interagiert mit Zuschauern, indem er sie nach Zahlen für den Glücksspielautomaten fragt. Lux Trana, Dream Girl, wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass der letzte Hauptgewinn noch nicht gezogen wurde. Vivi wird für ihren Erfolg gelobt, und Kathi wird nach einer Zahl gefragt, um für sie am Automaten zu drehen. Ein Kartentrick geht schief, und die 'Mücke'-Karte wird erwähnt. Zuschauer werden auf die Möglichkeit hingewiesen, durch Spenden oder Sub-Gifts zusätzliche Kugeln zu erhalten. Kathi erhält einen Umschlag für ihre Karte. Der Streamer erwähnt, dass er noch Mailings einpacken muss. Tenryu möchte ebenfalls gewinnen. Abschließend wird Kathis Haufen beiseitegelegt, und es wird erwähnt, dass Spenden ab 30 Euro eine zusätzliche Karte erhalten.
Diskussion über Pokémon-Auswahl und Schwierigkeitsgrad
05:58:41Es wird darüber gesprochen, dass das Kapuno sich erst auf Level 64 entwickelt, was den Schwierigkeitsgrad erhöht. Der Chat hatte von der Wahl des Kapuno abgeraten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die aktuelle Runde zu einfach ist, und der Wunsch nach einem normalen oder schwierigeren Modus geäußert. Dream Girlie erhält zwei Drehungen am Glücksspielautomaten. Es wird festgestellt, dass Dream Girlie einen Hauptgewinn erzielt hat. Der Streamer bittet um eine Zahl für einen weiteren Dreh, wobei nur noch Booster verfügbar sind. Es wird erwähnt, dass in den Boostern auch noch gute Dinge enthalten sein können und dass noch zwei Hits im Display garantiert sind. Abschließend wird die Schwierigkeit der Runde diskutiert, und es wird festgestellt, dass sich die Teilnehmer in der vorherigen Runde nicht gut angestellt hätten.
Box Break-Aktion und Shop-Promotion
06:06:28Zuschauer werden aufgerufen, Booster im Profi-Shop zu erwerben, um an einem Box Break teilzunehmen. Ein Booster kostet 8 Euro zuzüglich Versand. Die Karten werden im Stream geöffnet und an die Käufer verschickt. Der Kofi-Shop wird beworben, in dem die Booster erworben werden können. Es wird humorvoll angemerkt, dass der Streamer es nicht genießen werde, die Packs zu öffnen. Der Kofi-Shop des Streamers ist gesperrt, daher sollen die Käufe über den anderen Kanal laufen. Die Weitentwicklung eines Pokémon wird thematisiert. Es wird sich über schlechtes WLAN beschwert. Abschließend wird ein Levelaufstieg gefeiert und der Einsatz von Drachenwut kritisiert.
Erfolgreiche Käufe für den Box Break und Vorbereitungen
06:10:40Es wird gefragt, ob bereits Käufe für den Box Break getätigt wurden. Thorsten hat sechs Booster der 'Ewige Rivalen'-Reihe bestellt. Es wird überlegt, wie die Kamera für die Aufzeichnung des Box Breaks am besten positioniert wird, inklusive der Verwendung eines Ops-Bots. Der Streamer räumt den Tisch auf und zieht kurz den Stecker, um den Ops-Bot anzuschließen. Es wird humorvoll angemerkt, dass der Streamer salzig wäre, wenn ein Mewtwo gezogen würde. Der Chat wird begrüßt und auf die Möglichkeit hingewiesen, am Box Break teilzunehmen. Ein Display der 'Ewige Rivalen'-Reihe wird gezeigt. Abschließend wird der Ops-Bot in die Szene eingefügt und die Ränder werden angepasst.
Interaktion mit Zuschauern und Start des Box Breaks
06:15:01Es wird entschieden, dass die Zuschauer Zahlen für die Auswahl der Booster nennen sollen. Thorsten wird im Chat gesucht. Es wird diskutiert, ob die Kamera den Rand des Bildes abschneidet, was im Chat für Unruhe sorgt. Der Streamer fragt nach Thorsten, dem Käufer der Booster, und betont, dass die Kategorie des Streams wieder umgestellt wurde. Es wird spekuliert, dass Thorsten schüchtern sein könnte. Falls Thorsten sich nicht meldet, werden die Booster zufällig geöffnet. Der Streamer kündigt an, mit dem Öffnen von Thorstens Boostern zu beginnen. Es wird darüber gesprochen, wie die Karten behandelt werden sollen, wobei der Streamer Wert auf Ordnung und Müllvermeidung legt. Abschließend wird Thorstens Anwesenheit im Chat bestätigt und er wird nach seinen Wünschen bezüglich der Booster gefragt.
Weitere Booster-Öffnungen und Interaktionen mit Zuschauern
06:26:07Es wird nachgefragt, wie lange Thorsten schon Pokémon sammelt. Tenryu hat sich ebenfalls einen Booster geholt und wird nach einer Zahl gefragt. Es wird spekuliert, warum Noxa mit dem Sammeln aufgehört hat und warum er jetzt wieder anfängt. Tenryu wählt die Zahl 20. Es wird über Bot-Spam im Chat gesprochen. Tenryus Booster wird geöffnet und ein Logo gezogen, was als starker Fund gefeiert wird. Malekete und Lorde haben ebenfalls Booster gekauft. Maleketes Booster sind als Trostbooster für den Streamer gedacht. Es wird sich für den Support bedankt. Der Streamer und ein anderer Teilnehmer öffnen abwechselnd Booster. Der Autofokus der Kamera wird bemängelt. Abschließend wird sich bei Dream Girl für ihren Support bedankt.
Booster Packs und Community-Interaktion
06:49:43Der Stream beginnt mit der Auswahl von Booster Packs für Robin, wobei Lugia-Packs bevorzugt werden. Die Community wird aktiv in die Auswahl einbezogen, indem Dream Girlie und DK ihre Präferenzen äußern und Riko bei der Auswahl hilft. Es werden Booster für Team Gali geöffnet, wobei die Fühlhand des Streamers nicht optimal zu sein scheint. Die Community beteiligt sich rege am Kauf von Boostern über Ko-Fi, um ihre Adressen für den Versand anzugeben. Es wird betont, dass der Verdienst daran gering ist und hauptsächlich dem Content dient, da Mehrwertsteuer und Gebühren abgezogen werden müssen. DK wählt Links und Rechts die fünf, und Riku sucht aus. Es wird ein Ho-Ohr gezogen, was für Begeisterung sorgt, da Nico in der letzten Nasalock ein Ho-Oh im Team hatte. Marok casht ebenfalls rein und Rico soll fühlen. Es wird überlegt, ob es noch Merches gibt und auf die Kooperation mit Kofi hingewiesen. Der Chat wird aktiv nach Wünschen gefragt und in die Entscheidungen einbezogen. Es wird über Twitch Guidelines gesprochen, die es verbieten gleichzeitig auf Twitch und Whatnutt zu streamen.
Booster-Öffnungen und Kamera-Vergleich
07:02:52Es werden weitere Booster für Chrissy geöffnet, wobei die Streamerin die besten Karten aussucht. Es wird ein Vergleich zwischen der Kamera der Streamerin und der von Rico gezogen, wobei Rikos Kamera als schärfer empfunden wird. Die Streamerin überlegt, sich ebenfalls eine neue Kamera zuzulegen. Es werden die verschiedenen Kameramodelle und Objektive diskutiert. Cello ersteht vier Booster, womit nur noch zwei übrig sind. Die Community wird nach weiteren Käufen gefragt, andernfalls wird die Nuzlocke fortgesetzt. Ein Kangama wird gezogen, was für Begeisterung sorgt. Es wird überlegt, die Nuzlocke im Titel zu erwähnen. Treppo supportet mit einem Abo, was beim Partner Plus Goal hilft. Es wird festgestellt, dass der Partner Plus Goal Updater nicht korrekt funktioniert. Es wird über den Konsum von Chicken Nuggets und Makis diskutiert, und eine Prediction für das nächste Pokémon wird gestartet. Es wird erwähnt, dass der Stream, wenn alles klappt, bis Montag live sein wird.
Nuzlocke-Herausforderungen und Community-Interaktion
07:24:49Die Nuzlocke wird fortgesetzt, und das erste neue Pokémon wird gefangen. Es wird überlegt, ob ein Ball geworfen oder Kratzer eingesetzt werden soll. Die Community wird aktiv in die Namensgebung der Pokémon einbezogen, wobei Lordi den Zuschlag erhält. Es wird eingestellt, dass jeder mehrmals einlösen kann. Es wird versucht, mit Lordi zu fighten, da Red Fox bereits zu stark ist. Es wird auf die neuen Sachen im Overlay hingewiesen. Es wird erklärt, dass Pokémon vom Level zu hoch bei der ersten Arena nicht benutzt werden dürfen. Stan wird für Werbung gelobt. Es wird eine neue Prediction gestartet, und die Community wird aufgefordert, ihre Channel Points einzusetzen. Es wird diskutiert, ob es auf Kick eine Streamerin mit roten Haaren gibt. Es wird die Angst geäußert, dass Lordi stirbt. Ein Hippopotas wird gefangen und ebenfalls von der Community benannt, Klaus erhält den Zuschlag. Es wird betont, dass diese Nuzlocke sehr viel erfolgreicher ist als vorherige. Es wird erklärt, dass man erst ein zweites Pokémon benennen kann, wenn das erste stirbt.
Pokémon-Fänge und Team-Zusammenstellung
07:38:39Ein Rollum wird gesichtet, und es wird diskutiert, ob es gut ist. Ein Parasek wird gefangen, was nicht für Begeisterung sorgt. Es wird überlegt, ob die Catch-Rates angepasst wurden. Die Community wird erneut in die Namensgebung einbezogen. Es wird festgestellt, dass bisher alle Encounter gefangen wurden. Ein Mini-Pilz wird als Item gefunden, was Geld bringt. Die Streamerin fühlt sich sehr viel konfidenter mit ihrem Team. Es wird überlegt, ob ein Gegengift gekauft werden soll. Ein Ditto wird als Gegner gesichtet, was als problematisch angesehen wird. Es wird überlegt, welche Attacken eingesetzt werden sollen. Graf stirbt im Kampf, was für Bedauern sorgt. Es wird festgestellt, dass Stein gut gegen Käfer ist. Es wird überlegt, ob Graf das schwächste Glied im Team war. Ein Bojelin wird gesichtet. Es wird die Todesbox erwähnt. Es wird sich über den Schlüsselbund gefreut, der jedoch nicht gefangen werden kann, da es dieselbe Route ist. Es wird gegen Käfertypen gekämpft und gehofft, kein weiteres Pokémon zu verlieren. Es wird überlegt, ob Schlupok eine Weiterentwicklung hat. Es wird festgestellt, dass Klaus Kampf ist. Es wird darüber gesprochen, das gefangene Pokemon abzulegen.