FRÜHSCHICHT CRAFT ATTACK 25 BASE FERTIG BAUEN RAGEBAIT !grover !löwenanteil
felikah startet Craft Attack 25 nach Sofa-Ankunft und plant Gamescom-Outfits
Ankunft des Sofas und Craft Attack 25 Start
00:06:10Endlich ist das bestellte Sofa nach fünf Monaten Wartezeit angekommen. Der Stream startet mit Craft Attack 25, nachdem ein gestriger Starttermin nicht eingehalten werden konnte. Es wird über die frühe Early Access-Berechtigung für Paluten und selbst gesprochen, während andere wie Heiko später dazukamen. Es wird die Müdigkeit betont, trotz ausreichend Schlaf, und die anstehende Gamescom in einer Woche erwähnt. Die Vorfreude auf die Extensions ist groß, aber es gibt auch Zweifel, ob das Ergebnis gut wird. Es wird erwähnt, dass noch zwei Streams ausstehen, um die Kosten für die Extensions zu decken. Es folgt die Ankündigung, direkt mit dem Bau in Craft Attack 25 zu beginnen, nachdem einige organisatorische Dinge erledigt wurden.
Minecraft-Session mit ToyZ und Linda
00:16:02Es wird eine bevorstehende Minecraft-Session mit ToyZ thematisiert, der zeitgleich ein IRL-Date mit Linda streamt. Die Streamerin reflektiert humorvoll über die hohe Zuschauerzahl bei ToyZ's Date-Stream und zieht Vergleiche zum eigenen Content. Es wird überlegt, ob man Linda für eigene Streams "ausleihen" sollte, um ähnlichen Content zu produzieren. Die Streamerin erzählt von einem Treffen mit Zeus, bei dem er Guning-Pappaufsteller erwarb. Es wird erwähnt, dass sie bei einer Auktion um Linda unterlegen ist und diese eigentlich für Zweit-Streams auf dem Goonika-Account vorgesehen war. Es wird der Plan gefasst, die mittlere Ebene des Würfels in Craft Attack 25 fertigzustellen, was etwa 70% des gesamten Baus ausmachen würde.
Gamescom Vorfreude und Outfitplanung
00:22:47Die bevorstehende Gamescom wird thematisiert, auf die sich sehr gefreut wird. Es wird die Notwendigkeit betont, Leute zu treffen, da eine gewisse Erschöpfung im Leben verspürt wird. Es wird über Fotos und Posen gesprochen und darüber, dass es schwer ist, auf Fotos nicht komisch auszusehen. Es wird eine Crafting-Ecke geplant, um eine Verzauberungsecke zu bauen. Die Streamerin erklärt, dass sie die Base fertigbaut, weil es gut funktioniert und versprochen wurde. Es wird überlegt, wie die Base fertiggestellt werden soll. Die Streamerin hat sich bereits Outfits für die Gamescom zurechtgelegt und plant diese detailliert, inklusive einer Notiz auf dem Handy mit Bildern und Tagen, um nichts zu vergessen. Diese Planung beinhaltet auch Überlegungen zu passender Kleidung für Aftershow-Partys und längere Unternehmungen, wobei auch Social Anxiety eine Rolle spielt. Es wird die Anmeldung zu einer Veranstaltung erwähnt, bei der die Chancen auf eine Teilnahme gering sind.
Heiraten auf der Gamescom und Kindheitserinnerungen
00:41:24Die Idee einer Hochzeit auf der Gamescom wird diskutiert, eventuell hinter Halle 8, um von den dort ansässigen Firmen Hochzeitsgeschenke zu erhalten. Alternativ wird eine Burg als Location in Betracht gezogen, die mit einem Bau-die-Burg-Format besucht wurde und über ein Ein-Sterne-Restaurant sowie Übernachtungsmöglichkeiten verfügt. Als weitere Option wird der Opferberg in Siegen genannt. Es wird ein Raid von Babel erwähnt und die Frage aufgeworfen, was die Kirche jemals Gutes getan hat. Die Streamerin erzählt von negativen Erfahrungen während ihrer Konfirmationszeit, die von Zwang und fehlendem Spaß geprägt war. Es wird überlegt, dass die Konfirmation eher ein Indoktrinierungsversuch war. Es wird überlegt, dass die Kirche jemals etwas Gutes getan hat.
Ausladung von Jocraft und Weckgläser
00:52:17Es wird ein Vorfall mit Jocraft angesprochen, bei dem eine Zusage für eine Veranstaltung während der Gamescom gegeben, aber später ohne Absage wieder zurückgenommen wurde. Die Streamerin äußert ihren Unmut darüber, nicht informiert worden zu sein und fühlt sich dadurch nicht wertgeschätzt. Trotzdem wird betont, dass die Gamescom schön werden wird. Es wird überlegt, was die Streamerin von der Tür bekommen hat. Es wird über Weckgläser gesprochen, die die Streamerin zum Aufbewahren von Sachen bekommen hat. Pumi wird in den Voicechat geholt, um die Streamerin zu unterstützen. Pumi erzählt, dass er gerade jemanden gebannt hat, der eine Gesinnung hatte, die er nicht in seinem Chat haben will.
Diskussion über Streaming-Content und Zeus' Date mit einem Pappaufsteller
01:03:58Es wird über die Nutzung von Stickern zur Kennzeichnung von Inhalten gesprochen. Es wird sich gefragt, warum Basti an Craft Attack teilnimmt, aber es nicht streamt, was als verständlich erachtet wird, da er auch privat entspannen möchte. Es wird über Zeus' Stream mit einem Pappaufsteller namens Linda diskutiert, was auf Unverständnis stößt. Es wird thematisiert, dass Zeus mit diesem ungewöhnlichen Content hohe Zuschauerzahlen erreicht, was gemischte Gefühle auslöst. Die Streamerin äußert Neid, da Zeus scheinbar Erfolg mit Linda hat, während sie selbst leer ausgeht. Es wird spekuliert, ob Zeus' Erfolg auf Kosten anderer geht und die Situation insgesamt hinterfragt. Es wird überlegt, ob man Linda Juli ausleihen kann. Trotz der Verwirrung und des Unbehagens hofft die Streamerin, dass die Zuschauer den Stream genießen. Es wird kurz auf Pumi eingegangen, die als echter Mensch im Stream anwesend ist. Es wird über einen Imgur-Link und Follows von Zuschauern gesprochen.
Gamescom-Erfahrungen, Signing Sessions und parasoziale Beziehungen
01:13:49Die Schwierigkeiten mit der Verlinkung auf Fumi The Cat auf der Gamescom-Seite werden angesprochen, obwohl der Name geändert wurde. Es wird über die Teilnahme an der Gamescom-Creator Academy gesprochen und die Möglichkeit von Signing Sessions diskutiert. Die Angst vor leeren Signing Sessions wird thematisiert, und die Streamerin überlegt, ihre Familie zur Unterstützung einzuladen. Es werden Erfahrungen von Autorinnen mit schlecht besuchten Signing Sessions verglichen. Die Idee, ein Meet & Greet künstlich zu erzeugen, wird als riskant betrachtet. Die Streamerin plant, bekannte Streamer wie TheJoCraft und GroKo zu ihren Signing Sessions mitzunehmen, um mehr Aufmerksamkeit zu generieren. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, auf der Gamescom nicht alleine dazustehen. Es wird über parasoziale Beziehungen zu Zuschauern gesprochen und die Notwendigkeit betont, sich daran zu erinnern, dass diese Beziehungen nicht real sind. Die Streamerin berichtet von ihren Erfahrungen auf der Gamescom 2023, wo sie viele Autogramme geben durfte und mit cooleren Leuten abhängen konnte. Es wird über die Verteilung von Autogrammen und die Reaktion der Leute darauf gesprochen.
Autogramme, Gamescom-Pläne und Schwierigkeiten bei der Begrüßung
01:26:14Es wird über die Bedeutung von Autogrammen diskutiert, wobei die Streamerin Autogrammkarten verteilt und sich freut, diese loszuwerden. Sie berichtet, dass sie normalerweise 200 Karten pro Gamescom drucken lässt und am Ende etwa 20-30 übrig bleiben. Es wird über die unangenehme Situation gesprochen, wenn Leute fragen, ob man bekannt sein muss, um ein Autogramm zu bekommen. Die Streamerin plant, auf der kommenden Gamescom zum ersten Mal Fotos mit Freunden zu machen, um Erinnerungen zu schaffen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Leute zu begrüßen, besonders wenn man nicht weiß, ob man sich die Hand geben oder umarmen soll. Die Streamerin hasst es, mit Menschen zu reden, und fürchtet, von Craft-Attack-Leuten angestarrt zu werden, da diese nicht wissen, wer sie ist. Es wird über die Verwirrung beim Hallo sagen und die Schwierigkeit, das richtige Level der Vertrautheit zu finden, gesprochen. Es wird sich gefragt, warum es keinen universellen Code für Begrüßungen gibt, um unangenehme Situationen zu vermeiden. Es werden verschiedene Arten von Handschlägen und Umarmungen diskutiert, die zu Stress führen können. Die Streamerin gibt zu, dass sie eher Leute umarmt, es sei denn, sie geben ihr andere Zeichen.
Diskussion über Basti Space, Minecraft Raid und Essenspläne
01:41:18Es wird darüber gesprochen, ob Basti Space fertig geworden ist, aber die Streamerin betont, kein Basti-Live-Ticker zu sein. Die Frage nach Bastis Beteiligung an Pumis Projekten wird angesprochen, und es wird eine alte Situation erwähnt, in der Bastis Chat mit Fragen danach gefüllt war. Es wird über das Minecraft-Raid-Event gesprochen, an dem 76 Streamer teilnahmen, aber Basti nicht, weil er nicht erreichbar war. Die Streamerin erzählt, wie sie versucht hat, Basti über eine 20-Euro-Spende zu erreichen, woraufhin er sich lustig machte. Es wird überlegt, das Projekt erneut zu starten, aber die hohen Kosten und die mangelnde Bereitschaft von Unternehmen, dafür zu zahlen, werden bemängelt. Die Streamerin erzählt, dass sie durch das erste Raid ein Minus von 1000 Euro gemacht hat. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Sponsoren für Minecraft-Projekte zu finden, obwohl alle großen Minecraft-Streamer Deutschlands daran teilnehmen würden. Es wird über die Essenspläne für den Tag gesprochen, einschließlich der Möglichkeit, Pizza oder Nudeln zu bestellen, und die Vorfreude auf ungesundes Essen auf der Gamescom. Es wird über Sushi diskutiert, das die Streamerin als teuer empfindet, und die Frage aufgeworfen, wer Messi und Ronaldo im deutschen Minecraft-Streaming sind. Es werden Gronkh, Basti und Paluten als mögliche Kandidaten genannt, wobei Gronkh als der OG und Basti als derjenige angesehen wird, der aktuell mehr im Streaming aktiv ist.
Bannpolitik und Panelteilnahme
02:01:04Es wird über die Bannpolitik im Chat diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit Top-Sub-Giftern und dem Einfluss von Geld auf die Moderation. Eine Anekdote über einen gebannten Top-Sub-Gifter wird erzählt, um zu verdeutlichen, dass finanzielle Unterstützung kein Freifahrtschein für unangemessenes Verhalten ist. Des Weiteren wird ein Panelbesuch am Samstag mit der Academy erwähnt, wobei die Wichtigkeit der Teilnahme aufgrund der vielen Games, die in diesem Jahr gemacht wurden, hervorgehoben wird. Es wird betont, dass es wichtig ist, Grenzen zu setzen und gegen respektloses Verhalten im Chat vorzugehen, um eine positive Community zu fördern. Abschließend wird die Bedeutung von Content hervorgehoben und humorvoll der Bedarf an neuen Inhalten betont.
Craft Attack und Contentplanung
02:06:16Es wird die Auswirkung von Craft Attack auf die Partnerschaft und die anfängliche Reaktion darauf besprochen, nämlich eine Streaming-Pause zugunsten des Studiums. Davon wird jedoch abgeraten. Es wird über die Contentplanung nach Craft Attack 12 gesprochen, wobei Formate wie "Achtung, Abzocke" in Erwägung gezogen werden. Die Frage nach der Zukunft nach der Streaming-Karriere wird aufgeworfen und humorvoll mit dem Ausruhen auf dem Geld der Zuschauer in 27 Jahren beantwortet. Es folgt eine Analyse der Streaming-Aktivitäten der letzten Monate, wobei Urlaubszeiten und die Auswirkungen auf die Streaming-Frequenz thematisiert werden. Die Notwendigkeit von Auszeiten wird betont, jedoch auch die Erwartungshaltung der Zuschauer, dass man wie BastiGHG durchstreamt.
Weibliche Streamer und Zuschauerverhalten
02:13:13Es wird darüber diskutiert, ob es von Vorteil ist, sich als Frau im Streaming zu zeigen und inwiefern dies die Karriere beeinflusst hat. Es wird festgestellt, dass es sowohl positive als auch negative Aspekte gibt, da weibliche Streamerinnen oft mehr aushalten müssen. Das Zuschauerverhalten wird analysiert, wobei ein 50-50 Verhältnis zwischen männlichen und weiblichen Streamern vermutet wird, aber letztendlich doch mehrheitlich männliche Streamer geschaut werden. Es wird über die Gründe für diese Präferenz spekuliert und die eigenen Sehgewohnheiten reflektiert. Es wird festgestellt, dass viele Freunde geschaut werden und das Stream skipping eine gängige Praxis ist. Es wird überlegt, welche Streamerinnen zuletzt geschaut wurden und Namen wie Nova und Mina fallen.
Botting-Vorwürfe und Community-Diskussionen
02:22:15Es wird auf Botting-Vorwürfe gegen den Streamer Noah eingegangen und vehement widersprochen. Der natürliche Zuschauerverlauf und die Viewerzahlen werden analysiert, um die Behauptungen zu entkräften. Es wird betont, dass Noah seit Jahren streamt und seine Zuschauerzahlen durch gutes Content und Projekte wie Create gestiegen sind. Es wird die Enttäuschung darüber ausgedrückt, wenn im eigenen Umfeld Botting vorkommen würde und die Möglichkeit angesprochen, dass andere Leute ohne Wissen des Streamers botten könnten. Es wird erklärt, wie man Botting anhand von Zuschauerzahlen und Follower-Anstieg erkennen kann. Zudem wird auf eine falsche Streaming-Titelanzeige im Chat reagiert und die Verwirrung darüber humorvoll kommentiert. Ein Zuschauer wird aufgrund unhaltbarer Botting-Vorwürfe gebannt.
Bauprojekte und Sub-Aktionen
02:32:37Es wird kurz auf die Bauprojekte im Stream eingegangen, insbesondere auf das Pilzhaus und dessen Platzierung. Es wird über unerwartete Prime Subs und deren Herkunft diskutiert, wobei die Möglichkeit von Bottled Subs in Erwägung gezogen wird. Es wird über eigene Erfahrungen mit verdächtigen Subs berichtet und empfohlen, den Twitch-Support zu kontaktieren, um sich abzusichern. Anschließend wird über den Begriff "Bush RP" diskutiert und die eigene Interpretation davon dargelegt, was zu einigen Missverständnissen führt. Es wird humorvoll auf die Reaktionen im Chat eingegangen und betont, dass keine böse Absicht dahintersteckte. Es wird überlegt, ein Pilzhaus zu bauen und die zweite Ebene dafür zu nutzen. Zudem wird überlegt, den Namen aufgrund der Assoziationen umzubenennen. Abschließend wird über die Möglichkeit gesprochen, Häuser in der Base zu kaufen und die Kosten dafür genannt. Das Geld soll für neue Extensions ausgegeben werden.
Chat-Namen und Community-Interaktionen
02:46:47Es werden die Hintergründe zu einigen ungewöhnlichen Chat-Namen erläutert, darunter "Daddy Waze", "Mösenboy" und "Alex macht Strom". Die Geschichte hinter "Mösenboy" und die Reaktion der Mutter darauf werden humorvoll erzählt. Die Entstehung des Namens "Alex macht Fick" im Zusammenhang mit Craft Attack und der Community-Kreation von "F1K" wird erklärt. Es wird überlegt, sich selbst "Serepa Fick" zu nennen. Es wird über weitere ungewöhnliche Namen wie "Leck Michi" gesprochen, der aufgrund seines Namens gebannt wurde. Es wird über die verbleibenden Bauprojekte gesprochen, bevor mit dem Stadion begonnen wird. Die Anzahl der Häuser wird gezählt und als wenig eingeschätzt. Es wird auf die begrenzte Zeit bis August hingewiesen. Es wird über die Coolness der Community gesprochen und die Freundschaften zu langjährigen Zuschauern betont. Abschließend wird humorvoll über eine Situation berichtet, in der man aufgrund einer Aussage über den Verkauf von Fußbildern von IHL-Leuten angesprochen wurde.
Haare als Unsicherheit und Frühstücksgelüste
03:01:04Es wird über die eigene Unzufriedenheit mit dem Aussehen gesprochen, insbesondere die dünnen Haare werden als große Unsicherheit thematisiert. Trotzdem fühlt man sich durch das Streamen und den Wiedereinstieg in den Sport wohler. Es folgt ein Gespräch über Frühstücksgelüste, insbesondere Nutella-Brötchen, die aufgrund des Verzichts während der Sportroutine nicht gegessen werden können. Der Wunsch, Nutella zu löffeln, wird thematisiert, und es wird überlegt, dies während des Vailo-Spielens auf dem Walking Pad nachzuholen, was als 'most crazy Ding' bezeichnet wird. Die Haare anderer werden bewundert, während die eigenen als splissig beschrieben werden. Es wird über den letzten Nutella-Konsum diskutiert und festgestellt, dass es schon ein paar Wochen her ist. Ein missglückter Versuch, Sauerteigbrot zu backen, wird angesprochen, der in einem 'gebackenen Ziegelstein' endete und 25 Stunden dauerte.
Dank an Gronkh für Subs und Diskussion über Sauerteigbrot
03:06:33Ein großer Dank geht raus an Elmo für den Raid und an Gronkh für 500 Subs. Es folgt eine Diskussion über die Konsistenz des misslungenen Sauerteigbrotes, das sich wie ein nasser Tafelschwamm anfühlte. Trotz des Scheiterns wird die Absicht geäußert, es so lange zu versuchen, bis es gelingt, da bereits Equipment für 70 Euro gekauft wurde. Es wird über die Notwendigkeit von speziellem Sauerteigbrot-Equipment gesprochen, inklusive eines Glases mit Thermometer und eines Bands zur Markierung der Fütterungszeiten. Der Chat kommentiert humorvoll, dass der Sauerteig besser behandelt wird als man selbst. Es wird überlegt, ob sich die Investition in das Equipment lohnt, da ein gutes Brot vom Bäcker teuer ist. Ein Einschneidemesser und Gärkörbe werden als weitere notwendige Utensilien erwähnt. Es wird festgestellt, dass ein selbstgebackenes Brot am Ende günstiger sein könnte, wenn man es nicht vermasselt.
Midlife-Crisis-Hobbys und Jugendwörter
03:14:50Es wird über Hobbys gesprochen, die man mit 30 beginnt, wie Gemüseanbau und Brotbacken, und ein Vergleich zu Midlife-Crisis-Hobbys wie Bouldern gezogen. Es wird überlegt, ob man spielsüchtig wird oder andere Substanzen nimmt. Die Frage kommt auf, ob es 'cringe' ist, wenn man Jugendwörter benutzt. Ein neues Jugendwort, 'Gooning', wird diskutiert und versucht, in einen Satz einzubauen. Es wird überlegt, ob man nach der Gamescom Corona hatte, da Feister es hatte. Die Diskussion dreht sich um die Frage, was 'Gooning' bedeutet und ob Pumi damit einverstanden wäre. Es wird festgestellt, dass das Wort 'wichsen' ersetzt werden soll, aber 'Gooning' etwas anderes bedeutet. Es wird überlegt, welches Jugendwort des Jahres gewählt werden soll, wobei 'Rede' als Favorit genannt wird, da es positiv und ermutigend ist. Andere Wörter wie 'valid' und 'Jeppen' werden ebenfalls in Betracht gezogen.
Basebau in Craft Attack und Diskussion über Jugendwörter
03:40:54Es wird über den Bau eines süßen Pilzes in Craft Attack gesprochen und die dafür benötigten Materialien wie Blumentopf und Gras erwähnt. Das Sofa ist abholbereit, aber der Transport muss noch organisiert werden. Es wird befürchtet, dass ein falsches Sofa geliefert wird. Die Häuser der anderen Teilnehmer auf dem Würfel werden gezeigt. Es wird Lehm geschmolzen und überlegt, wo der Pilz platziert werden soll. Die Frage nach dem Crop-Tag wird diskutiert. Basti ist online, aber es wird entschieden, nicht zu ihm zu fliegen, sondern die eigene Base weiterzubauen. Es wird überlegt, ob Moos brennt. Ein Zuschauer fordert auf, Basti Dias zu geben. Es wird über Ferien und Mindshot-Zockung gesprochen. Ein Nutella-Testpaket wird in Aussicht gestellt. Es wird über das Verhalten der Eltern diskutiert, wie das Auflassen der Tür und das unangekündigte Reinkommen ins Zimmer. Es wird über ein Nutella-Tiramisu mit Schokobons gesprochen. Die Frühschicht wird als illegal bezeichnet, da der Stream schon vier Stunden läuft. Es wird über den Fortschritt beim Bau der Base diskutiert, der als gering eingeschätzt wird. Der Stream wird beendet und zu Pumi weitergeleitet.