Sporteln bis zum Umfallen // !momox !whatnot

feli erkundet Ring Fit Adventure und Euro Truck Simulator 2

Sporteln bis zum Umfallen // !momox !...
Feli
- - 05:08:41 - 11.628 - Just Chatting

feli startet mit Ring Fit Adventure, meistert erste Kämpfe und passt die Intensität an. Nach einem Bosskampf und neuen Übungen folgt der Wechsel zu Euro Truck Simulator 2. Dort erlebt sie Schwierigkeiten, Schulden und träumt vom Millionärsleben. Zum Abschluss gibt es Pläne für Community-Events.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Dank an die Community

00:10:23

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung an die Zuschauer, wobei besonders André für seine Sub-Gifts hervorgehoben wird. Es wird die Bedeutung des Supports durch T3-Subs betont und sich dafür bedankt. Die Streamerin äußert den Wunsch, dass Zuschauer zuerst an sich selbst denken und sich etwas gönnen, bevor sie andere unterstützen. Es wird über Offline-Sub-Gifting gesprochen und der Wunsch geäußert, dass dies während des Streams geschieht, um sich persönlich bedanken zu können. Des Weiteren wird auf den aktuellen Daily Sub-Goal eingegangen, der bereits früh im Stream erreicht wurde. Die Streamerin teilt mit, dass sie nach dem letzten Stream fleißig war und an Teppichen gearbeitet hat, wobei ein Teppich für Ernst fertiggestellt wurde und der nächste für Flo geplant ist. Es wird erwähnt, dass Teppiche nur an Top-Sub-Gifter vergeben werden und die Arbeit an den Teppichen mit dem Schauen von Trash-TV kombiniert wird.

Community-Challenge und zukünftige Projekte

00:17:01

Es wird die Idee einer Community-Challenge für ETS (Euro Truck Simulator) und Farming Simulator angesprochen, die in Zusammenarbeit mit Helen entstanden ist. Die Streamerin hat ETS ebenfalls kürzlich erworben, was die Vorfreude auf gemeinsame Fahrten erhöht. Des Weiteren wird angekündigt, dass die Pokémon Nuzlocke mit Maleketa fertig ist und bald im Stream gespielt wird, wobei die Edition Perl und Diamant gewählt wurde, da es sich um eine Kindheitsedition handelt. Die Streamerin äußert ihre Aufregung und Hoffnung, die Nuzlocke erfolgreich zu beenden. Es wird überlegt, ob Riku zum Livestream kommt und ob sie den entsprechenden Code erhalten hat. Zudem wird ein Mod erwähnt, der das Spielen mit 1000 Spielern in ETS oder Farming ermöglicht. Die Streamerin bedankt sich für den Hibetrain und den damit verbundenen Support.

Urlaubsplanung, Gastauftritt und Ring Fit

00:24:34

Es wird über Urlaubspläne gesprochen, wobei ein Zuschauer nach Teneriffa reist, was Neid bei der Streamerin auslöst. Vera wird am nächsten Tag zu Besuch kommen, und es ist geplant, am Donnerstag gemeinsam zu streamen, wobei noch unklar ist, ob es ein IRL-Stream oder etwas Kreatives wird. Die Streamerin fragt die Zuschauer, ob sie bereits etwas Gesundes gegessen haben und ermahnt sie, falls nicht. Es wird angekündigt, dass heute Ring Fit gespielt wird, obwohl die Streamerin noch keine Erfahrung damit hat und sich von den Zuschauern beraten lassen möchte. Es wird erwähnt, dass blaue Übungen für blaue Muskelgruppen und rote für rote effektiver sind. Die Streamerin plant, Kekse in den Teppich für einen Zuschauer zu packen und überlegt, ob zuerst Flos oder Urbans Teppich gemacht werden soll.

Gespräche über Monster Energy, London und Sternzeichen

00:35:45

Die Streamerin spricht über ihren hohen Konsum von Monster Energy und verweist auf einen Laden in Camden Market, London, der möglicherweise Dropshipping betreibt. Sie empfiehlt Zuschauern, die London besuchen, The Cauldron, eine Harry-Potter-Bar, in der man Cocktails selbst brauen kann. Es wird über die Wirkung von Koffein diskutiert, wobei die Streamerin erwähnt, dass es bei ihr kaum Wirkung zeigt und sie möglicherweise ADHS-Züge hat. Die Streamerin teilt mit, dass sie Waage ist und Luise ihr positive und negative Eigenschaften zugeschrieben hat, wie Harmoniebedürftigkeit und Egoismus. Es wird über die Negativität des Sternzeichens Steinbock gesprochen, da beide Elternteile dieses Sternzeichen haben. Die Streamerin überlegt, Luise für einen Astro-Talk in den Stream einzuladen und fragt die Zuschauer nach ihren Sternzeichen.

Astrologie, Glaube und Monogamie

00:49:01

Die Diskussion dreht sich um Astrologie und ob es ein No-Go wäre, jemanden zu daten, der daran glaubt. Die Streamerin findet es in Ordnung, solange die Person ihren Glauben nicht aufzwingt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man jemanden daten könnte, der stark gläubig ist, wenn man selbst nicht gläubig ist. Die Streamerin betont, dass sie es gut findet, wenn Menschen einen Glauben haben, solange dieser nicht als Schwurbelei abgetan wird. Sie kritisiert die Institution Kirche und die Kirchensteuer. Es wird betont, dass Religionen sich an modernen Werten orientieren und keine Kriege verursachen sollten. Die Streamerin spricht sich für Monogamie aus und kann sich Polygamie aufgrund von Eifersucht und Verlustängsten nicht vorstellen. Sie fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zu Polygamie und betont, dass jeder so lieben soll, wie er möchte.

Sport, Smalltalk und Community-Interaktion

00:58:34

Die Streamerin erklärt, dass sie meistens ein bis zwei Stunden Smalltalk hält, bevor sie mit dem eigentlichen Programm beginnt. Sie genießt den Austausch mit ihrem Chat und schätzt es, viele der Zuschauer persönlich zu kennen. Es wird über die Philosophie gesprochen, dass Liebe eine tägliche Entscheidung ist. Die Streamerin erwähnt, dass sie Just Chatting Streams mag und kürzlich einen League of Legends Stream geschaut hat. Sie plant eine Community-Tracker-Challenge und fragt nach Unterstützung der Zuschauer. Es wird überlegt, ob die Streamerin wieder League streamen soll, obwohl sie Bedenken hat, da man sich stark auf das Spiel konzentrieren muss und wenig Zeit für den Chat bleibt. Abschließend werden Cosplays aus der Vergangenheit gezeigt und die Zuschauer nach ihren Meinungen gefragt.

Cosplay-Erinnerungen und neue Projekte

01:07:49

Es werden Cosplay-Erinnerungen geteilt, darunter Favoriten wie das Magier-Mädchen und Midna. Die Streamerin spricht über frühere Cosplays wie Truats Zoraka und Steampunk-Kreationen und erinnert sich an die 'wilde Phase' mit Endzeit- und Fantasy-Themen. Ein Bild von Assassin wird hervorgehoben und die Streamerin schwelgt in Erinnerungen an 'gute alte Zeiten'. Pläne für zukünftige Cosplays, insbesondere Alfira aus Baldur's Gate, werden diskutiert, wobei der Wunsch nach neuen Herausforderungen und Weiterentwicklung betont wird. Im Gegensatz dazu wird das Teppichmachen als weniger entwicklungsfähig angesehen. Es wird auf die Partnerschaft mit Momox hingewiesen, und die Zuschauer werden ermutigt, die Momox-App zum Ausmisten zu nutzen, um den Kanal zu unterstützen. Ein Bingo-Bonus im Discord wird erwähnt. Zudem werden Verkäufe und Kooperationen angesprochen und die Freude über die positive Entwicklung von Projekten zum Ausdruck gebracht.

ASMR-Comeback und Mittelaltermarkt-Pläne

01:12:52

Es wird ein ASMR-Comeback angeteasert, mit einem Video, das voraussichtlich am 3. oder 4. Februar erscheint, aufgenommen in einem 'Hetzbar' mit japanischem Head Spa. Die entspannende Kopfmassage und Kopfhautreinigung werden hervorgehoben und als empfehlenswert beschrieben. Persönliche Vorlieben für Mittelalter-Märkte werden geteilt, und es wird die Begeisterung geäußert, diese in Zukunft zu besuchen. Die Liebe zu Mittelaltermärkten wird betont. Es wird die Katze Chonk vorgestellt, die während des Streams anwesend ist und für humorvolle Unterbrechungen sorgt. Es wird erwähnt, dass Chonk größer als die Streamerin sei. Es wird auf das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum (MPS) in Speyer hingewiesen, das sich jedoch oft mit der Gamescom überschneidet. Es wird spekuliert, dass Chonks Anwesenheit geskriptet sei, um vom Sport abzuhalten, was jedoch verneint wird. Es wird auch erwähnt, dass im Internet Gerüchte kursieren, Chonk sei ein Roboter.

Technische Schwierigkeiten und Improvisation

01:19:19

Es gibt technische Probleme mit der Mirabox, die für die Videoaufnahme benötigt wird. Trotz vorheriger Tests funktioniert sie nun nicht mehr, was zu Frustration führt. Es wird versucht, das Problem zu beheben, indem die Mirabox neu eingerichtet und verschiedene USB-Anschlüsse ausprobiert werden. Die Streamerin erinnert sich daran, dass eine Beinmanschette für das Spiel benötigt wird, die sie möglicherweise weggeworfen hat. Sie überlegt, ob sie stattdessen Kreppband verwenden kann, um den Joy-Con am Bein zu befestigen. Chonk, die Katze, stört weiterhin den Stream, was die Streamerin dazu veranlasst, sie aus dem Zimmer zu bringen. Es wird über DNA-Tests für Tiere diskutiert, aber die Streamerin äußert Skepsis aufgrund von Berichten über unzuverlässige Ergebnisse. Letztendlich gelingt es, die Switch zu verbinden, aber die Beinmanschette fehlt weiterhin, weshalb Kreppband als provisorische Lösung verwendet wird.

Ring Fit Adventure-Setup und erste Eindrücke

01:28:53

Es wird der linke Joy-Con mit Kreppband am Bein befestigt, da die Beinmanschette fehlt. Die Kategorie des Streams wird zu Ringfit geändert. Es wird sichergestellt, dass der Ring-Con korrekt funktioniert und die Einstellungen im Spiel werden angepasst. Die Streamerin wählt den Abenteuer-Modus und äußert ihre Aufregung und Neugier auf das Spiel. Die richtige Haltung bei den Übungen wird betont, und der virtuelle Trainer Flexi wird vorgestellt. Die Übungsintensität wird zunächst auf 'intensiv' eingestellt, basierend auf dem Wunsch des Chats, was jedoch später bereut wird. Persönliche Daten wie Alter und Gewicht werden eingegeben, wobei das Gewicht nur ungern preisgegeben wird. Es folgen erste Übungen wie Laufen auf der Stelle und Zugübungen mit dem Ring-Con. Die Streamerin äußert sich überrascht über die Anstrengung und ist bereits nach dem Aufwärmen außer Atem. Es werden Charakterdesign-Optionen ausgewählt und die Stimme des Partners auf weiblich eingestellt. Die Intro-Sequenz des Spiels wird angesehen, in der der magische Ring befreit und der Bösewicht Draco vorgestellt wird.

Ring Fit Adventure

01:31:30
Ring Fit Adventure

Erste Kämpfe und Anpassung der Intensität

01:55:03

Der erste Kampf gegen einen kleinen Blob wird bestritten, wobei Squats als Übung ausgewählt werden. Die Streamerin äußert sich erschöpft und bereut die Wahl der hohen Intensität. Es folgen weitere Übungen wie Überkopfpresse, die als besonders anstrengend empfunden wird. Trotz der Anstrengung wird Level 2 erreicht und der Angriffswert erhöht. Die Streamerin beschließt, die Intensität herunterzustellen, um das Spiel entspannter genießen zu können. Es wird festgestellt, dass rote Übungen gut gegen rote Monster sind und blaue Übungen gegen blaue Monster. Es wird ein neuer Geist bekämpft und die Streamerin freut sich über Tipps aus dem Chat. Die Übung 'Überkopf' wird als besonders schwierig empfunden. Nach einem weiteren Kampf wird Level 3 erreicht und die Streamerin möchte die Intensität weiter reduzieren. Es wird nach dem Hilfe-Menü gesucht, um die Einstellungen anzupassen, was sich jedoch als schwierig erweist. Schließlich gelingt es, die Übungsintensität von 'intensiv' auf 'ernsthaft' zu reduzieren.

Bosskampf und neue Übungen

02:15:41

Es beginnt der Bosskampf gegen Draco, der sich als sehr herausfordernd erweist. Die Streamerin wechselt zwischen verschiedenen Übungen, darunter Squats, Stuhlhaltung und Bein anziehen. Die Stuhlhaltung wird als Lieblingsübung bezeichnet. Es wird festgestellt, dass Yogaübungen effektiv sind. Trotz der Anstrengung wird Draco fast besiegt. Nach mehreren Versuchen und dem Einsatz verschiedener Übungen gelingt es schließlich, Draco zu besiegen. Die Streamerin ist stolz auf ihren Erfolg, obwohl die verbrannten Kalorien als unrealistisch niedrig eingeschätzt werden. Es wird ein neues Kapitel freigeschaltet und die Streamerin betritt das Land der Nacht. Es wird festgestellt, dass der Trainingsanzug bereits durchgeschwitzt ist und eine kurze Duschpause in Erwägung gezogen wird. Es wird überlegt, ob die Level-Empfehlungen im Spiel beachtet werden sollen.

Land der Nacht und neue Herausforderungen

02:31:41

Im Land der Nacht angekommen, stellt sich schnell heraus, dass die Monster hier besonders gefährlich sind. Die Streamerin merkt an, dass ihr Trainingsanzug bereits an ihr klebt, so sehr hat sie geschwitzt. Sie kündigt eine kurze Duschpause an. Sie fragt sich, ob sie die Level-Empfehlungen des Spiels beachten soll. Gleich im ersten Level im Land der Nacht warten gleich zwei rote Monster auf einmal. Die Streamerin stellt fest, dass sie 'underleveled' ist. Die Übung 'Überkopf' wird wieder als besonders schwierig empfunden. Nach einem harten Kampf, in dem sie fast alle Herzen verliert, kann sie die Monster besiegen. Sie erreicht Level 5 und lernt die neue Übung 'Abwärtspresse'.

Ring Fit Adventure: Kampf gegen Monster und Fitness-Herausforderungen

02:38:30

Die Session in Ring Fit Adventure beginnt mit dem Überwinden von Hindernissen, wobei die Schwierigkeit der Übungen und Angriffe im Spiel thematisiert wird. So wird beispielsweise festgestellt, dass bestimmte Gegner trotz guter Quadrizeps-Werte schwer zu besiegen sind. Es wird über das maximale Level im Spiel spekuliert und die Effektivität verschiedener Übungen wie der Abwärtspresse diskutiert. Dabei wird auch auf die beanspruchte Muskulatur, insbesondere den Trizeps, eingegangen und die Schwierigkeit, die Arme lange oben zu halten, thematisiert. Die Spielerin kämpft sich durch verschiedene Level, wobei sie neue Fähigkeiten wie die statische Bauchpresse entdeckt und einsetzt. Nach etwa einer halben Stunde wird ein Level abgeschlossen und der Puls gemessen, der bei 155 liegt. Die im Spiel angezeigte Trainingszeit wird als ungenau empfunden und die Spielerin äußert den Wunsch, eine Schatztruhe zu erreichen, was sich jedoch als schwierig erweist. Abschließend wird beschlossen, noch ein weiteres Level zu spielen, in dem Monster bekämpft und neue Übungen ausprobiert werden. Es wird festgestellt, dass die Kraft in den Armen nachlässt und das Level voraussichtlich das letzte für diese Session sein wird. Die Spielerin äußert ihren Ehrgeiz, das Level trotz Schwierigkeiten zu schaffen, und freut sich über den Fortschritt im Spiel.

Herausforderungen und Ehrgeiz in Ring Fit Adventure

02:51:59

Es wird über die Effektivität der Angriffe im Spiel diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob der Chat falsche Informationen gegeben hat. Die Stuhlhaltung wird als anstrengende, aber effektive Übung hervorgehoben. Trotz geringer verbleibender Herzen wird der Kampf fortgesetzt, wobei der Chat als Lügner bezeichnet wird, als unerwartet ein zusätzliches Herz erhalten wird. Der Ehrgeiz, das Level zu schaffen, bleibt ungebrochen, auch wenn dies als bodenlos empfunden wird. Es wird versucht, durch geschicktes Manövrieren Gold zu sammeln und die Geister mit einer neuen Übung anzugreifen. Die Rache an den Gegnern wird als Motivation genannt. Die Stuhlhaltung wird als Lieblingsübung bezeichnet und die Anstrengung betont. Das Spiel wird als unfair wahrgenommen, da ein zusätzliches Herz erst nach einem Verlust gewährt wird. Trotzdem wird der Kampf fortgesetzt und schließlich die Rache vollendet. Ein Levelaufstieg wird fast erreicht und die Stuhlhaltung erneut als beste Übung hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass zu spät gesaugt wurde, aber die Abschlussprüfung wird erreicht. Der Puls wird als Lüge bezeichnet und Level 7 erreicht. Es wird vermutet, dass nun der Shop zugänglich ist, aber es handelt sich stattdessen um Minispiele.

Abschluss von Ring Fit Adventure und Überleitung zu Euro Truck Simulator 2

03:03:46

Es wird angekündigt, dass nächste Woche mit dem Spiel fortgefahren wird, und die körperliche Anstrengung durch das Spiel betont. Es wird über Muskelkater und die Notwendigkeit einer Pause gesprochen. Die Idee, das Spiel anderen zu zeigen, wird erwähnt, und ein neuer Beingurt soll bestellt werden. Nach einer kurzen Pause wird überlegt, was als nächstes gespielt werden soll, wobei die Wahl auf Euro Truck Simulator 2 (ETS) fällt. Es werden Vorschläge aus dem Chat diskutiert, darunter Just Dance und Zwift, aber aus Gründen der Bequemlichkeit abgelehnt. Die Entscheidung für ETS wird getroffen, und es wird über die Schwierigkeit des Spiels und die Notwendigkeit gesprochen, die Steuerung für ein Lenkrad einzustellen. Es wird ein Unfall mit Helen im Spiel erwähnt und die Schuldfrage diskutiert. Die Vorfreude auf die Dokomi und das Ausprobieren neuer Simulatoren wird geäußert. Es wird kurz auf die Katze Chonk eingegangen und deren Vorliebe für Essen und Zuneigung. Nach einer kurzen Abwesenheit, um die Katze zu füttern, wird die ETS-Session mit der Tastatur gestartet.

Just Chatting

03:06:34
Just Chatting

Euro Truck Simulator 2: Schulden, Unfälle und Community-Herausforderungen

03:28:29

Die ETS-Session beginnt mit dem Ziel, Schulden abzubauen und Fähigkeiten zu verbessern. Es wird auf einen Clip verwiesen, in dem Helen einen Unfall verursacht hat, wobei die Schuldfrage erneut diskutiert wird. Es wird bedauert, dass nur das Basisspiel vorhanden ist und mehr Packs gewünscht werden. Die Spielerin konzentriert sich darauf, Aufträge anzunehmen und eine Werkstatt zu finden, da der LKW beschädigt ist. Die Steuerung mit der Tastatur wird als schwierig empfunden, insbesondere die Kamerabewegung. Nach einigen Schwierigkeiten wird ein Auftrag angenommen und die Maussensitivität angepasst. Es wird festgestellt, dass ein Kredit aufgenommen werden muss, um die Reparaturkosten zu decken. Eine Community-Challenge, bei der gemeinsam von Null auf eine Million Euro gespielt wird, wird angekündigt. Es wird über die Musikauswahl diskutiert und die Fahrt auf der Autobahn beginnt. Trotz des roten Zustands des LKWs wird betont, dass es bisher keinen Unfall gab. Es wird über Truckers MP (TMP) gesprochen und die Vorliebe für realistische Simulationen, aber auch die Abneigung gegen Staus geäußert. Ein kurzer Stopp wird eingelegt, um Snacks zu holen. Es kommt zu einem Unfall mit der Leitplanke, aber der LKW springt wieder an. Die Leitplanke wird für den Unfall verantwortlich gemacht und die Idee eines Stream-Maskottchens erwähnt. André wird für seine zahlreichen Sub-Gifts gelobt und die Community für ihre Unterstützung gedankt. Es wird überlegt, wie das Wetter im Spiel realistischer gestaltet werden könnte.

Euro Truck Simulator 2

03:29:00
Euro Truck Simulator 2

Euro Truck Simulator 2: Schwierigkeiten, Schulden und das Leben als Millionär

03:48:57

Es wird über die Kreditraten und die Möglichkeit gesprochen, echtes Wetter in das Spiel zu integrieren. Die Schwierigkeit, mit der Tastatur die Spur zu halten, wird betont und die Notwendigkeit, die Steuerung auf ein Lenkrad zu übertragen, hervorgehoben. Ein Gespräch mit Divi und Malekete bezüglich der Steuerung und einer Pokémon Nuzlocke wird angekündigt. Es wird erwähnt, dass der Controller nicht richtig funktioniert. Trotz des schlechten Zustands des LKWs wird versucht, das Ziel zu erreichen, wobei die hohen Reparaturkosten und die daraus resultierende Verschuldung thematisiert werden. Es werden Banger-Songs abgespielt und über das Leben als Millionär philosophiert. Ein Tipp von einem Millionär, einfach mehr Geld zu verdienen, wird zitiert. Kurz vor dem Ziel kommt es zu einer Auseinandersetzung mit einem anderen Fahrer, der bei Grünlicht gerammt wird. Trotz des Ärgers wird auf eine weitere Eskalation verzichtet, um den LKW nicht noch weiter zu beschädigen. Nach der Ankunft am Ziel wird festgestellt, dass eine Werkstatt benötigt wird. Die Community wird um Rat gefragt und die hohen Reparaturkosten werden erwartet. Es wird überlegt, ob ein neuer LKW gekauft werden soll. Nach der Reparatur in der Werkstatt wird ein Schuldenstand von minus 9000 Euro festgestellt. Die Warnblinkanlage wird ausgeschaltet und ein Toastbrot gegessen. Es wird vermutet, dass die angezeigten 14% nicht Schaden, sondern Verschleiß sind. Die hohen Kosten für ein Lenkrad werden diskutiert und die gleichzeitige Arbeit und Verschuldung beklagt.

Abschluss der Euro Truck Simulator 2 Session

04:03:18

Es wird erwähnt, dass es ein Lenkrad für LS (Landwirtschafts-Simulator) mit Pedalen für 200 Euro gibt, aber die Tastaturbelegung nicht funktioniert. Divi bietet seine Hilfe an. Die Streamerin arbeitet und verschuldet sich gleichzeitig, ohne einen Plus zu machen. Es wird festgestellt, dass die Reparatur des LKWs sehr teuer war und die Schuldenlast erhöht hat. Trotz der Schwierigkeiten und Rückschläge wird die Session fortgesetzt, wobei das Ziel, aus den Schulden herauszukommen, weiterhin besteht. Die hohen Kosten für ein Lenkrad werden erneut erwähnt, was die finanzielle Belastung verdeutlicht. Die Streamerin pendelt zwischen der Arbeit im Spiel und der Bewältigung der finanziellen Konsequenzen, was die Herausforderungen des virtuellen Trucker-Lebens widerspiegelt. Die Session endet mit dem Ausblick auf zukünftige Streams und die Hoffnung, die finanzielle Situation im Spiel zu verbessern.

Dystopische Zustände und Racing-Equipment

04:03:38

Es wird über dystopische Verhältnisse in den USA gesprochen, wo hohe Studiengebühren zu lebenslanger Verschuldung führen können. Im Kontrast dazu steht die Begeisterung für hochwertiges Racing-Equipment, wobei ein Lenkrad für 600 Euro und eine Seitenkonsole für 550 Euro erwähnt werden. Die Frage kommt auf, ob solche Lenkräder für Rennspiele wie Gran Turismo oder eher für ETS geeignet sind. Es wird über ein komplettes Racing-Rig mit Sitz gesprochen, was Begeisterung auslöst, aber aufgrund von Platzmangel nicht realisierbar ist. Während der Fahrt im ETS wird über die Funktion einer Differenzialsperre diskutiert und versucht, deren Bedeutung zu verstehen. Der Twitch-Chat wird als potentiell ablenkend beim Fahren wahrgenommen, was die Idee von Text-to-Speech (TTS) für ETS aufwirft, um sich nicht auf den Chat konzentrieren zu müssen. Die Nutzung von Channel-Points oder Bits für TTS wird in Erwägung gezogen, um Troll-Nachrichten zu filtern. Es wird der Wunsch nach einem privaten Nachrichtenvorleser geäußert.

Ring Fit Abenteuer und Schadenfreude

04:16:00

Es wird über das kürzliche Spielen von Ring Fit gesprochen, das als anstrengend, aber auch unterhaltsam beschrieben wird. Die wöchentliche Wiederholung von Ring Fit wird angekündigt. Die Schadenfreude an den Missgeschicken anderer Spieler, insbesondere in Mario Party und Mario Kart, wird thematisiert. Es wird der Wunsch geäußert, eine Mario Party Lobby mit Kaddi zu veranstalten und sich für Mario Kart mit Dilli zu verabreden. Community-Lobbys für Mario Kart und Mario Party werden erwähnt, wobei auch negative Erfahrungen gegen andere Spieler angesprochen werden, was zu hohen Schulden im Spiel führt. Die Idee eines Real Life Mario Kart in Bochum mit Freunden wird diskutiert, aber aufgrund der hohen Kosten verworfen, da Community-Treffen an erschwinglicheren Orten bevorzugt werden, um niemanden auszuschließen. Als Alternative werden Lasertag und der Besuch von Weihnachtsmärkten genannt, die kostengünstiger sind. Zudem wird die Escape Room Stadt Eloria in Bottrop erwähnt und das Interesse daran bekundet.

Unfallfreies Fahren und Pläne für Community-Events

04:28:34

Es wird über eine unfallfreie Fahrt im Spiel gesprochen und überlegt, ob im Anschluss noch Landwirtschafts-Simulator (LS) gespielt werden soll. Eine neue Strecke nach Magdeburg, der Heimatstadt, wird begonnen. Es wird überlegt, ob ETS oder Farming Sim besser gefällt. Die Schwierigkeit, während der Fahrt den Chat zu lesen, wird erneut betont. Die Idee eines Community-Events, eines Truckathons zusammen mit Helen, bei dem so lange getruckert und Farming Simulator gespielt wird, bis ein bestimmtes Ziel erreicht ist, wird vorgestellt. Es wird ein Wechsel zwischen LS und ETS vorgeschlagen, um als Community innerhalb einer Woche eine Million Euro zu verdienen. Die Frage nach dem passenden Zeitpunkt für solch ein Event wird aufgeworfen und die Einbeziehung von Juni und Helen in die Planung angedacht. Investitionen im Spiel werden als Risikoinvestments bezeichnet. Es wird über Staubsauger und LS-Traktoren als potenzielle Investitionen gesprochen und die Staubsituation in der Wohnung als Entscheidungsgrundlage herangezogen. Staubsaugen wird als meditative Tätigkeit beschrieben, im Gegensatz zum Abwaschen, der als unangenehm empfunden wird.

Magdeburg, Staubsauger-Roboter und Raid zu Sarah

04:50:23

Es wird festgestellt, dass die aktuelle Stadt im Spiel Kassel ist und überlegt, ob schon einmal in Kassel gefahren wurde. Der Wunsch nach einem Staubsauger-Roboter wird geäußert, aber aufgrund der hohen Kosten zurückgestellt. Es wird betont, dass Dono Goals nur für Stream-bezogene Sachen oder Reisen mit IRL-Content gemacht werden. Vera wird am morgigen Tag erwartet und ein gemeinsamer Stream am Donnerstag angekündigt. Die Community darf dem Staubsauger-Roboter einen Namen geben, sollte einer angeschafft werden. Es wird überlegt, eine GoPro am Staubsauger-Roboter zu befestigen und einen Staubsauger-Stream zu veranstalten. Die Fahrt geht nach Magdeburg, der Heimatstadt, und es wird festgestellt, dass eine gelbe Ampel überfahren wurde. Trotzdem wird ein positives Fazit gezogen, da wieder ein positives Kontostand erreicht wurde. Abschließend wird ein Raid zu Sarah empfohlen, die einen Subathon veranstaltet, als Entschuldigung für verlorene League of Legends Spiele. Es wird sich für den Support bedankt und ein Off-Day mit Vera für morgen angekündigt. Sarah macht League of Legends und vielleicht wird es auch bald wieder League im Stream geben.