Die heißeste Ware gibts nur hier @primalavera // !pmm !sos
Frankfurt-Trip: IRL-Stream mit Ukulele, City Beach und CSD-Vorbereitungen

Der Live-Stream aus Frankfurt bot Ukulele-Musik am Main, einen Besuch am City Beach und Einblicke in die CSD-Vorbereitungen. Diskussionen über einen möglichen Umzug nach Düsseldorf, TCG-Cons und spontane Urlaubsentscheidungen kamen auf. Technische Probleme mit dem iPad wurden behoben. Geplant sind Kooperationen und es gab Gespräche über Cosplay und TV-Shows.
Kategorieänderung und Titelgestaltung
00:01:34Es gab anfängliche Schwierigkeiten beim Ändern der Kategorie im Stream-Manager, was zu einem Neustart führte. Die Kategorie wurde erfolgreich geändert, aber der Titel musste noch angepasst werden. Es wurde überlegt, ob der Titel 'City Beach' lauten soll, da dies das Ziel des Tages ist. Der Streamer erwähnte, dass das Handy den Titel in 'Bitch' ändern wollte, und begrüßte Zuschauer wie Basti, Mietzi und Horizon. Der Titel wurde schließlich zu 'City Beach mit cuten Mäusern' geändert. Es wurde ein Video für die Social Media Kanäle erstellt, um auf den Live-Stream in Frankfurt aufmerksam zu machen, bei dem es zum City Beach mit den 'cuten Mäusen' geht. Zuschauer wurden eingeladen, vorbeizuschauen und den Streamer nicht in Frankfurt alleine zu lassen.
Technische Schwierigkeiten und Ankündigungen
00:06:03Es gab anfängliche Probleme mit der Videoqualität, die zwischen 720p und 1080p schwankte, was für Verwirrung sorgte. Trotzdem wurden Ankündigungs-Stories auf TikTok und anderen Plattformen gemacht, um auf den Live-Stream in Frankfurt aufmerksam zu machen. Es wurde erwähnt, dass es später zum City Beach gehen wird. Die News wurden angesprochen und es wurde erwähnt, dass es noch nicht komplett durch ist und Widerspruch eingelegt werden kann. Die Streamerin scherzte über den Titel 'Die heiße Ware' und bezog sich selbst darauf. Es wurde die Idee geäußert, dass Zuschauer nach Frankfurt kommen sollten, um die 'Ware' zu treffen. Es wurde ein Lob für die Anime-Lashes ausgesprochen und die Idee geäußert, dass das Leben eine Simulation ohne Rückgaberecht sei.
Standort Frankfurt und Wunsch nach Kooperationen
00:07:42Es wurde der Wunsch geäußert, mehr gemeinsame Streams mit anderen Content-Erstellern zu machen, da Frankfurt gefühlt 'Arsch der Welt' sei und nicht viele Leute von dort kämen. Die Streamerin äußerte Eifersucht auf andere, die coole Sachen zusammen machen können. Es wurde klargestellt, dass kein Umzug zurück nach Berlin geplant ist, da die Stadt zu traurig sei. Stattdessen wurde überlegt, ins Rheinland (Düsseldorf) zu ziehen, wegen des guten japanischen Essens. Bayern wurde kategorisch ausgeschlossen. Es wurde überlegt, ob man nach Madeira ziehen soll, aber die Streamerin glaubt, dass sie nicht damit klarkommen würde, permanent auf einer Insel zu wohnen. Auch Leipzig wurde aufgrund der politischen Lage ausgeschlossen. Düsseldorf wurde als guter Kompromiss angesehen.
TCG-Cons, Ukulele-Spiel und der Plan für den Tag
00:16:03Es wurde erwähnt, dass es viele TCG-Cons gibt, da TCG im Moment einen Hype erlebt. Die Streamerin bestätigte, dass sie Ukulele spielen kann und dies auch am Main tun wird. Der Plan ist, sich um 12 Uhr mit den Girls am City Beach zu treffen und davor ein bisschen Ukulele zu spielen. Die Zuschauer wurden zum Stream eingeladen und es wurde angekündigt, dass es weitergeht und die 'Pferde gesattelt' werden. Die Streamerin bezeichnete sich selbst als 'Pocketbaden' und teilte mit, dass sie sich jetzt an den Main setzen wird, um Ukulele zu spielen. Es wurde ein Gerät gezeigt, das ordentlich 'Wumms' macht und die Frage gestellt, ob jemand aus dem Chat Motorrad fährt. Es wurde überlegt, ob man sich überhaupt richtig hinsetzen kann, da überall Zelte aufgebaut sind.
Ankunft am Main und CSD-Vorbereitungen
00:26:21Es wurde festgestellt, dass am Main anscheinend CSD-Vorbereitungen laufen. Es wurde überlegt, ob der CSD noch stattfindet oder schon vorbei ist und dass man das mal googeln müsste. Es wurde die vielen Regenbogen-Dekorationen bemerkt. Die Streamerin erwähnte einen 'Bahn-Babo', den sie aber nicht kennt. Es wurde überlegt, ob man sich überhaupt richtig hinsetzen kann, wenn überall Zelte aufgebaut sind. Es wurde ein Fetisch für Männer in Rüstungen erwähnt und die Frage gestellt, ob das überhaupt ein Fetisch ist oder eher eine Vorliebe. Es wurde überlegt, ob man sich einfach auf eine Bank setzen kann, auch wenn diese zu einem Stand gehört. Die Streamerin hat immer das Gefühl, etwas Illegales zu tun, wenn sie sich einfach hinsetzt.
CSD, Hochzeit und weitere Pläne
00:31:45Es wurde erwähnt, dass der CSD drei Tage dauert, aber die Streamerin morgen keine Zeit hat, weil sie auf einer Hochzeit ist. Übermorgen fährt sie zu Riku, könnte aber vorher noch den IRL-Termin machen und über den CSD laufen. Es wurde überlegt, ob die Leute gefilmt werden wollen. Die Streamerin möchte nicht auf die Bühne, da sie sich dort verletzen könnte. Es wurde festgestellt, dass es zwischen Nord- und Süddeutschland einen krassen Wetterunterschied gibt. Morgen soll es regnen und die Streamerin ist gespannt, wie das befreundete Pärchen ihre Hochzeit plant, wenn es regnet. Es wurde die Buntheit gelobt und festgestellt, dass es nach Pferden riecht. Es wurde überlegt, ob man spontan an die Nord- oder Ostsee fahren soll, wobei die Ostsee bevorzugt wird, weil sie wärmer ist.
Ukulele-Spiel und technische Probleme mit dem iPad
00:40:13Es wurde ein kleines Einsingenlied gespielt und sich Somewhere Over the Rainbow gewünscht. Die Streamerin spielte Riptide, weil es ihr Einspiellied ist und der erste Song, den sie auf der Ukulele gelernt hat. Es wurde erklärt, dass es nur drei einfache Chords hat. Es wurde auf rote Farbe auf der Ukulele hingewiesen, die von Acrylfarbe stammt, da die Streamerin auch Cosplay macht. Es wurde scherzhaft betont, dass niemand mit der Ukulele erschlagen wurde. Es gab technische Probleme mit dem iPad, das sich aufhängte und nicht mehr reagierte. Die Streamerin versuchte, das Problem zu beheben, indem sie das Gerät neu startete. Es wurde festgestellt, dass man Home und Aus gleichzeitig drücken muss, um das iPad neu zu starten. Das Problem wurde schließlich gelöst und die Streamerin bedankte sich für die Hilfe.
Songwünsche und bevorstehender Aufbruch zum City Beach
01:01:03Es wurden Songwünsche entgegengenommen und überlegt, was mit der Ukulele gespielt werden könnte. Die Streamerin spielte kurz 'The Lava Song' und 'Country Roads', obwohl es Schwierigkeiten mit einigen Akkorden gab. Es wurde ein Kompliment für die Stimme entgegengenommen. Es wurde erwähnt, dass die Nägel etwas zu lang sind, was das Spielen erschwert. Die Streamerin erwähnte, dass sie gleich zum City Beach aufbrechen muss, um sich mit den Girls zu treffen. Sie überlegte, ob sie etwas später losgehen soll, da die Mädels beim letzten Mal auch zu spät waren, aber ihre deutsche Pünktlichkeit verbietet es ihr. Es wurde gefragt, ob Riku das Henna bestellt hat. Die Streamerin war kurz verwirrt, ob heute der richtige Tag für das Treffen ist, aber es wurde bestätigt, dass alles stimmt.
Dovakin und Skyrim Drachensprache
01:11:53Die Diskussion dreht sich um das Lied Dovakin und die darin vorkommenden Quads, die als komisch empfunden werden. Es wird festgestellt, dass der Teppich beim Zuschauer bleibt und die 50 Subs nur für StarCraft II gedacht waren. Die Drachensprache aus Skyrim wird thematisiert, wobei der Streamer zugibt, die korrekte Bezeichnung nicht zu kennen, aber die Bezeichnung 'Drachensprache aus Skyrim' als passend erachtet. Die Zuschauer klären auf, dass die Sprache Dovazuel heißt. Es wird überlegt, ob ein Lied mit Timo aufgenommen werden soll, falls es ein Revival erlebt. Abschließend wird noch kurz über die Ukulele Chords von Little Talks gesprochen und die korrekte Akkordfolge wird gefunden.
Ukulele, Gitarrenpläne und Songwünsche
01:24:08Es wird festgestellt, dass die Ukulele nicht ideal für traurige Lieder ist und dass Mad World nicht gut klingt. Der Wunsch nach einer neuen Gitarre wird geäußert, um bessere Songs spielen zu können. Es wird ein 'Sellout Song' für den Obolus erwähnt, 'Toss a coin to your witcher'. Die Zuschauer werden ermutigt, der Bardin beim Kauf einer Gitarre zu helfen. Es wird betont, dass kein Geld für Songvorschläge genommen wird, um die Kreativität der Zuschauer nicht einzuschränken. Nach einer Performance von 'Toss a coin to your streamer' bedankt sich der Streamer für Coins und Follows und erwähnt, Priscilla's Song lernen zu müssen. Es wird ein baldiges Ende des Streams angekündigt, da ein Aufbruch bevorsteht. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und bittet einen Zuschauer, sich mit Spenden zurückzuhalten. Es wird angekündigt, dass es zum City Beach geht.
Hype Train und Vorbereitungen für den Aufbruch
01:31:57Es wird aufgerufen, auch etwas zu trinken, und sich um die Flüssigkeitszufuhr zu kümmern. Dank geht an Irwin für Bits und an den Hype Train. Es wird erwähnt, dass es auf Level 5 neue Emotes gibt, die der Streamer noch nicht kennt. Der Streamer bedankt sich für den Support und entschuldigt sich, sich nicht gut bedanken zu können. Es wird darum gebeten, dass Dream Elements auch Emojis verwendet. Der Streamer packt Sachen weg und erinnert sich an eine Vorwärtsrolle im Stream. Becca wird im August erwartet. Es wird überlegt, wie Rebecca genannt werden soll, da der Name Becca nicht mehr verwendet werden soll. Der Streamer findet Rebecca einen schönen Namen und erwähnt das Rebecca Musical. Eine Powerbank wird eingepackt und der Streamer fährt die Kamera wieder hoch.
Netter Umgang im IHS-Team und Anekdote mit einer 'Karen'
01:45:14Es wird positiv hervorgehoben, dass alle im IHS-Team nett sind. Eine Anekdote über eine Begegnung mit einer 'Karen' wird erzählt, die die Polizei rief und behauptete, dass im Park Nacktbilder gemacht und Leute belästigt würden. Die Polizei habe daraufhin aufgelegt. Es wird betont, dass die 'Karen' nicht alt war, sondern im gleichen Alter wie der Streamer oder sogar jünger. Der Streamer findet einen Torbogen in Frankfurt schnuckelig und betont, dass Frankfurt nicht hässlich sei. Es wird angekündigt, dass viele Treppen zu einem Parkhausdach zu bewältigen sind, was als anstrengend empfunden wird. Abschließend wird erwähnt, dass es in allen Städten schöne und hässliche Orte gibt.
Friseurkosten und Haarfarben
01:51:36Es wird über die hohen Kosten für das Färben beim Friseur diskutiert, wobei Beträge zwischen 200 und 400 Euro genannt werden. Der Streamer bevorzugt rote Haare und findet, dass Blond nicht gut zu ihm passt. Es wird betont, dass Balayage ebenfalls teuer ist und lange dauert. Selbstfärben wird als riskant angesehen, da es die Haare beschädigen kann. Der Streamer investiert lieber mehr Geld, um gesunde Haare zu erhalten. Es wird erwähnt, dass dunkleres Färben die Haare nicht so stark schädigt wie helleres Färben. Der Streamer färbt seine roten Haare selbst, würde aber nicht selbst blondieren. Es wird festgestellt, dass City Beach erreicht sein sollte, aber der Eingang unklar ist. Vermutet wird, dass der Eingang über ein Parkhaus erfolgt.
Ankunft am City Beach und Wasserverbrauch
01:59:24Es wird die Ankunft an einem Strand angedeutet. Der Streamer fragt nach dem Namen der Reservierung. Der Streamer zeigt sich stolz über den hohen Wasserverbrauch. Es wird nach Essenswünschen gefragt und erwähnt, dass es Eierkuchen und Pizza gibt. Der Streamer zeigt den City Beach mit Pools und Lounges. Es wird ein Treffen mit einem Zuschauer in Frankfurt vereinbart. Der Streamer muss sich kurz muten, um den Namen der Reservierung anzugeben. Es wird nach einem Schirm gefragt, da die Sonne scheint. Der Streamer dreht GTA 6 definitiv. Der Streamer schmort in der Sonne und braucht eine Powerbank. Es wird überlegt, ein Moped zu kaufen, da der Führerschein vorhanden ist. Es wird erwähnt, dass ein Zuschauer eine Katzenallergie hat und der Streamer einen Kater namens Chonk hat, auf den manche Allergiker nicht reagieren.
Katzenallergie und Cocktailpläne
02:06:23Es wird diskutiert, ob Chonk eine Allergiker-freundliche Rasse ist, möglicherweise Maine Coon oder Norwegische Waldkatze. Es wird erklärt, dass die Allergie oft gegen den Speichel der Katze gerichtet ist. Der Streamer will die Karte scannen und etwas zu trinken bestellen, eventuell einen Cocktail. Es werden verschiedene Optionen wie Trüffelfries, Süßkartoffel-Avocado-Pommes und Joghurt mit Maracuja und Mangosauce in Betracht gezogen. Der Streamer schwankt zwischen Trüffelfries und Joghurt, entscheidet sich aber wahrscheinlich für die Trüffelfries, um etwas im Magen zu haben. Burger werden als zu unordentlich empfunden. Es wird überlegt, ob der Joghurt eher ein Dessert ist. Der Streamer begrüßt zwei Personen und fragt, ob sie auch Schatten möchten. Es wird erwähnt, dass der Tisch heiß ist und das Handy Schatten braucht.
Anpassungen am Set-Up und Speisekarte
02:10:38Es wird erwähnt, dass es eine Straßensperrung gab, aufgrund derer die Ankunft verspätet war. Es wird vermutet, dass es mit Iron Man zusammenhängt. Die beiden Begleiter haben bereits etwas gegessen. Es wird überlegt, wie man die Kamera am besten ausrichtet, um die Personen im Hintergrund nicht zu filmen. Es wird nach Cocktailwünschen gefragt. Der Rock einer Begleiterin wird gelobt. Es wird nachgefragt, was getrunken werden darf. Es wird sich nach einem Tisch mit Schirm erkundigt. Es wird sich umgesetzt. Es wird sich nach der City Alm erkundigt. Es wird über den Weihnachtsmarkt gesprochen. Es werden die Cowboy-Boots gelobt. Es wird nach Muskelkater gefragt. Es wird über Calisthenics gesprochen. Es wird versucht, den Titel anzupassen. Es wird überlegt, wie das Mikrofon am besten platziert wird. Es wird über defektes Equipment gesprochen. Es wird überlegt, was gegessen werden soll.
Technische Details und spontane Cocktail-Entscheidungen
02:20:42Es wird kurz über die Möglichkeit eines gemeinsamen Chats vom Handy aus diskutiert, wobei erwähnt wird, dass dies bisher nur bei Divi funktioniert hat. Eine Freundin empfahl Anydesk zur Fernsteuerung des Computers. Die Entscheidung fällt auf einen Virgin Mojito. Diskussionen über einen DJ und eine mögliche Poolparty kommen auf, bevor die Essensbestellung in den Fokus rückt. Die Ukulele wird als dritte Musikquelle erwähnt, aber es wird erst mal nur etwas getrunken. Ein Song von Klangkarussell namens Jubel wird thematisiert, und es wird über die Reservierung von Lounges gesprochen. Der Eintrittspreis für Veranstaltungen wird angesprochen, und es wird festgestellt, dass es unter der Woche abends sehr voll ist. Es wird über Wochenendpläne gesprochen, einschließlich eines Besuchs bei der Familie und eines Ausflugs an den See ohne Stream.
Buchtipps, Leseerfahrungen und Trinkgewohnheiten
02:26:26Es wird über das Buch "Throne of Glass" gesprochen und ob der Chat es kennt. Die Sprecherin empfiehlt es und erzählt, dass sie bei Seite 200 ist. Es wird überlegt, ob es ein Love Triangle geben wird. Es wird über verschiedene Buchcover diskutiert und ob Manga als Lesen zählt. Die Cocktails werden gezeigt und angestoßen. Es wird über den Geschmack der Cocktails gesprochen, wobei einer nach Ananas schmeckt und an eine Bowle erinnert. Es wird über Alkohol auf einer Hochzeit gesprochen und wie er hilft, mit Leuten zu interagieren. Eine Villa in Kroatien, in der eine Hochzeit stattfand, wird erwähnt und empfohlen. Die Sprecherin erzählt, dass sie am Sonntag StarCraft 2 spielen muss, obwohl sie kein Fan von Horror-Games ist. Sie erzählt, wie sie in einem Horror-Game Zeit geschindelt hat, indem sie Gegenstände untersucht hat. Ein Horror-Special an Halloween wird erwähnt.
Urlaubsplanung, Körperbräune und Couple-Account
02:39:40Serini fliegt bald nach Corsica mit sechs Jungs, was zu Spekulationen über den Zustand der Villa führt. Es wird über die Menge an Kleidung in Mädelsgruppen gesprochen und über die größte Anzahl an Urlaubsbegleitern. Eine Geschichte über eine Villa mit Premium- und Stockbetten wird erzählt. Es wird über den Autofokus der Kamera diskutiert und versucht, ihn zu verbessern. Die Organisation eines Karriere-Lagers für Erwachsene wird angesprochen, und es wird über ein Girls-only Ferienlager mit Burg und Bogenschießen gesprochen. Es werden Ferienlager-Geschichten ausgetauscht, darunter Mathe-Bootcamps und Ferienspiele. Die Community wird nach ihrer Präferenz zwischen Mathe- und Fußball-Bootcamp gefragt. Es wird festgestellt, dass viele aus dem Chat Mathe bevorzugen. Es wird über die Studienwahl und die Affinität zu Mathe in der Familie gesprochen. Ein Erlebnis mit dem Vater, der eine Matheaufgabe löst, wird geteilt.
Erinnerungen an die Schulzeit, Berufswünsche und Tanzpläne
02:53:28Ein Ausflug nach Dillo, Italien, zu einem meeresbiologischen Institut wird erwähnt, wo die Sprecher in Bungalows wohnten und Unterricht hatten. Eine Freundin arbeitete in Madagaskar an künstlichen Korallenriffen. Es wird über Bio-LK gesprochen und ob es logisch ist oder viel Auswendiglernen erfordert. Es wird über das Bio-Abitur 2019 gesprochen, das schwierig war. Die Studiengänge der Mitbewohnerin werden diskutiert. Es wird über das Abi-Jahr gesprochen, wobei die Sprecher feststellen, dass sie fast gleich alt sind. Es wird über Altersunterschiede und Lebensphasen gesprochen. Timo und sie machen jetzt einen Couple-Account, was seine Idee war. Er ist sehr motiviert und plant Reels. Es wird über ein Reel mit seiner One Piece Collection gesprochen. Ein Liebschaft und Boy haben sich gemeldet, um bei Rückenschmerzen zu helfen. Sie hat die Handynummer von André, einem Masseur, bekommen, der sie kostenlos massiert.
Heels, Ringe und Tanzpläne
03:14:24Es wird über die Attraktivität von Frauen in High Heels gesprochen und die fehlenden Anlässe, selbst welche zu tragen. Es folgt ein Gespräch über das Warten auf einen Heiratsantrag und die Bestimmung der Ringgröße. Es wird erwähnt, dass selbstgemachte Ringe aus einem Workshop in Frankfurt stammen. Die Schwierigkeit, passende Ringe zu finden, da sich Finger unterscheiden, wird thematisiert. Als Tänzerin betont, dass Tanzen emotional sein sollte und man nicht dazu gezwungen werden sollte. Es wird der Wunsch nach einem Hochzeitstanzkurs geäußert, um eine kleine Choreo einzustudieren. Flamenco wird als schöne Tanzart erwähnt. Ein Kollege hat auf seiner Hochzeit die Footloose-Dance-Szene nachgespielt. Es wird überlegt, ob bei einer Hochzeit Dirty Dancing aufgeführt werden soll, aber Bedenken wegen mangelnder Körperspannung geäußert.
TV-Shows, Bekannte und Achseläpfel
03:18:25Es wird über die Teilnahme an der TV-Show 'Let's Dance' gesprochen, um das Tanzen von Profis zu lernen. Ein Bekannter, der bei 'Beauty and the Nerd' mitgemacht hat, wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass jeder Mensch tanzen kann, wenn er sich traut und seine Gefühle rauslässt. Die Tradition des 'Achselapfels' in Österreich wird thematisiert, bei der Frauen eine Apfelscheibe unter die Achsel steckten und sie einem Mann zum Essen anboten, wenn sie ihn daten wollten. Die Gesprächsteilnehmer finden diese Tradition abartig. Es wird diskutiert, ob man für seine absolute Traumfrau einen Achselapfel essen würde.
Vorlieben für Obstsorten und Celebrity-Crushes
03:23:45Es wird über die Vorlieben für Obstsorten diskutiert, wobei Äpfel als 'basic' bezeichnet werden und andere Früchte wie Wassermelone und Naschibörnen genannt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man für seinen Traummann einen Achselapfel essen würde, und die Bereitschaft dazu wird von der Attraktivität des Mannes abhängig gemacht. Es wird nach Celebrity-Crushes gefragt. Theo James wird als solcher genannt, aber auch als 'Fuckboy' bezeichnet. Es wird überlegt, ob man überhaupt einen Celebrity-Crush hat, und Anime-Boys als frühere Crushes genannt. Es folgt eine Diskussion über Anime-Charaktere wie Kim Possible und Shigo.
Princess Treatment, Bare Minimum und Creator Wars
03:31:49Es wird darüber gesprochen, wie frustrierend es ist, Bücher zu lesen und sich nach perfekten Typen zu sehen, die nicht existieren. Romance wird als meistverkauftes Buchgenre genannt, was zeigt, dass Frauen sich nach Männern sehen, die sie gut behandeln ('Princess Treatment'). Es wird diskutiert, dass 'Princess Treatment' oft einfach nur Liebe ist. Der 'Princess Treatment' oder 'Bare Minimum' Trend wird angesprochen. Es wird ein TikTok-Video erwähnt, in dem gesagt wird, dass gute Männer eigentlich nur eine 'Bärminimumfrau' wollen. Es wird erwähnt, dass man möglicherweise am Abend bei den 'Creator Wars' mitmacht, aber noch nicht sicher ist, ob das Team mitspielt. Es wird ein Cocktail namens 'Strawberry Spritz' bestellt. Es wird überlegt, 'Wer bin ich?' zu spielen.
Weltbilder, Schärfe und Switch 2
03:37:24Es wird festgestellt, dass Männer und Frauen unterschiedliche Weltbilder und Schwerpunkte haben und es gut wäre, wenn sich diese angleichen würden. Scharfes Essen wird als unangenehm empfunden. Es wird über die 'Hotchip-Challenge' und verschiedene Schärfegrade diskutiert. 'Best Worscht in Town' wird als Lokalität für scharfes Essen erwähnt. Es wird die Frage nach einer 'Switch 2' aufgeworfen und die Idee, Mario Kart oder Mario Party zusammen zu spielen. Ein Treffen im Brettspiele-Café wird vorgeschlagen. Das Wetter für die kommende Woche wird besprochen, wobei eine ganze Woche Regen vorhergesagt wird. Es wird angekündigt, dass am Geburtstag ein 'Kremit-Linner' gemacht wird. Munchkin wird als empfehlenswertes Brettspiel genannt. Es wird über die 'Andymagic' gesprochen, eine Veranstaltung in Mannheim.
Themenfindung für 'Wer bin ich?' und Kindheitserinnerungen
03:46:33Es wird nach Themenvorschlägen für eine Runde 'Wer bin ich?' gefragt. Pokémon, Serien und Celebrities werden als mögliche Themen genannt. Es wird beschlossen, eine Runde mit dem Thema 'Trischstümer' zu spielen. Es wird überlegt, ob man die Zettel mit den Namen wirklich an die Stirn kleben soll. Es wird festgestellt, dass die Person, die für Serena ausgesucht wurde, eigentlich bekannt sein müsste. Es wird überlegt, wer für wen den Namen aufschreibt. Es wird darüber gesprochen, dass man hauptberuflich Streamerin ist. Es werden Fragen gestellt, um die Person auf dem Zettel zu erraten, wie z.B. ob die Person männlich oder weiblich ist, ob sie blond ist, ob sie unter 30 ist und ob sie schon lange im Geschäft ist.
Erraten von Streamern und Influencern
03:55:12Es werden weitere Fragen gestellt, um die Person auf dem Zettel zu erraten, wie z.B. ob die Person mit jemandem zusammen ist, der in der Öffentlichkeit steht, ob die Person alleinigen Erfolg hat, ob die Person kontrovers ist und ob die Person vergeben ist. Es wird versucht herauszufinden, ob die Person ihren Erfolg durch Twitch oder YouTube erlangt hat und ob die Person auch Influencer ist. Es wird gefragt, ob die Person eine eigene Marke hat und ob sie auch andere Social-Media-Plattformen nutzt. Es wird überlegt, ob die Person Musik macht und ob sie Gameshows veranstaltet. Es wird gefragt, ob die Person etwas mit Fußball zu tun hat und ob die Person zu den Top-Streamern gehört. Es wird versucht herauszufinden, welche Spiele die Person streamt und ob die Person auf Madeira war.
Auflösung und neue Runde
04:02:32Es wird festgestellt, dass die Person einen Bart hat und es wird geraten, dass es sich um Gronkh handelt. Es wird darüber diskutiert, ob Gronkh verheiratet ist und ob er und Pandoria Wert auf eine Hochzeit legen. Es wird überlegt, ob man noch eine Runde 'Wer bin ich?' spielen soll und das Thema 'Kindheitsseriencharaktere' oder 'Cartoon-Charaktere' vorgeschlagen. Es wird darüber gesprochen, dass es im Chat akzeptiert wird, wenn man keine Kinder möchte und dass auch die Eltern dies mittlerweile akzeptiert haben. Es wird beschlossen, eine neue Runde zu starten und die Zettel werden vorbereitet. Es wird festgestellt, dass in der heutigen Zeit viele Leute kein Kind zumuten möchten, geboren zu werden.
Wer bin ich? - Das große Rätselraten beginnt
04:15:20Es beginnt ein 'Wer bin ich?'-Spiel, bei dem es darum geht, eine Person oder ein Tier aus Film und Fernsehen zu erraten. Durch Ja-Nein-Fragen versucht man, der Lösung näher zu kommen. Es wird festgestellt, dass die gesuchte Person blond ist, einen Kumpel hat und nicht für Dummheit bekannt ist. Die Serie, in der die Person mitspielt, ist international bekannt und es gibt auch ein Spiel dazu. Die Schwierigkeit besteht darin, dass die Person sowohl in einer Serie als auch in einem Film vorkommt, was die Fragen komplexer macht. Es wird festgestellt, dass die Person ein animiertes Tier aus einem Videospiel ist, das auch eine Serie hat. Die Hinweise verdichten sich, dass es sich um eine bekannte Figur aus einem Nintendo-Spiel handelt, aber die genaue Identität bleibt zunächst unklar. Durch weitere Fragen wird ausgeschlossen, dass es sich um Mario Kart oder Zelda handelt. Die Community gibt Tipps, sich vom Tieraspekt zu lösen, da es kein klassisches Haustier ist. Es wird überlegt, ob die Figur etwas mit Bauen zu tun hat, und verschiedene Möglichkeiten werden diskutiert.
Die Auflösung des Rätsels und Reflexionen über Kinderserien
04:28:35Nach langem Rätselraten und vielen falschen Fährten wird endlich die Lösung gefunden: Es handelt sich um Pikachu aus Pokémon. Die Auflösung sorgt für Überraschung, da die Ratefüchse sich zu sehr auf Serien und traditionelle Tiere konzentriert hatten. Es wird diskutiert, dass Pokémon zwar eine Serie ist, aber die Verbindung zum Spiel nicht sofort ersichtlich war. Die Auflösung führt zu einer Reflexion über die RTL2-Anime-Zeit und andere Kinderserien wie Biene Maja. Es wird festgestellt, dass die Pokémon-Serie vor dem Spiel existierte, was viele überrascht. Anschließend werden Pokémon TCG Pocket Booster Packs geöffnet und die Karten werden präsentiert. Es wird überlegt, Animal Crossing Charaktere zu erraten, aber es wird schnell verworfen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, auf Meister Proper zu kommen. Abschließend wird überlegt, einen Achswerf- und Bogenschießstream zu veranstalten.
Technische Probleme, ASMR und Cosplay-Ideen
04:48:30Es wird über die Reparatur eines PCs gesprochen, der aufgrund eines Defekts zurückgeschickt werden musste. Die Suche nach einem geeigneten Karton für den Versand gestaltete sich schwierig. Es wird ein ASMR-Video angekündigt, in dem eine Geschichte aus dem League of Legends Universum vorgelesen wird. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, bei 'Wer bin ich?' nicht in einen Tunnelblick zu geraten. Es wird über Cosplay-Ideen diskutiert, darunter Marika aus Elden Ring, Lara Croft und Minecraft-Charaktere. Es wird überlegt, ein Minecraft-Cosplay mit einer Gruppe zu machen, aber die praktischen Herausforderungen wie das Tragen eines großen Hutes werden diskutiert. Es wird überlegt, ob ein Cyberpunk-Cosplay in Frage kommt, aber die mangelnde Begeisterung für das Spiel steht dem entgegen. Es werden verschiedene andere Cosplay-Optionen in Betracht gezogen, darunter Joschi, Shy Guy, Wonder Woman und Peach aus Super Mario.
Cosplay-Entscheidungen, Body Image und Social Media
05:08:38Es wird weiterhin über Cosplay-Ideen diskutiert, wobei Peach aus Super Mario als mögliche Option in Betracht gezogen wird. Es werden verschiedene Peach-Skins und Badass-Varianten der Figur diskutiert. Es wird überlegt, ob ein Cosplay von Buzet und Bauset in Frage kommt. Es wird festgestellt, dass die Entscheidung für ein Cosplay schwerfällt, da viele Vorschläge abgelehnt werden. Es wird über die Bedeutung gesprochen, sich im Cosplay wohlzufühlen und die eigenen Vorlieben zu berücksichtigen. Es folgt ein Gespräch über Body Image und die Auswirkungen von Social Media. Es wird über Body Dysmorphia gesprochen und wie man sich selbst anders wahrnimmt als man tatsächlich ist. Es wird betont, wie wichtig es ist, positive Rückmeldungen von Freunden und Familie zu erhalten und professionelle Fotoshootings zu machen, um das Selbstbild zu verbessern. Es wird kritisiert, dass Leute im Chat verglichen werden und dass man sich für Unsicherheiten rechtfertigen muss.