Dein lieblings AZB ist live // !pmm !sos
feli: Diskussionen über Schulsystem, Gen Z, KI und kreative Projekte
Begrüßung und anfängliche Themen
00:09:27Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird auf die anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Mikrofon eingegangen. Die Streamerin äußert die Hoffnung, dass alles normal klingt und bittet um Rückmeldung, falls dies nicht der Fall sein sollte. Mehrere Zuschauer werden namentlich begrüßt. Es wird erwähnt, dass die Streamerin bei den Special Olympics in Heilbronn war und sich eher für E-Sport als für traditionellen Sport interessiert. Sie teilt Bedenken mit den Zuschauern, vergessen zu werden, wenn sie mal eine Zeit lang nicht auf Twitch unterwegs ist. Es wird überlegt, ob man die Bezeichnung AZB(Arbeitszeitbetrug) im Titel ändern soll, da ein Zuschauer diese Bezeichnung nicht leiden kann. Die Streamerin bittet um kreative Titelvorschläge, da ihr dies schwerfällt. Es wird die Frage beantwortet, ob sie Vollzeit-Streamerin ist, was sie bejaht und hofft, dies noch lange zu bleiben. Sie erwähnt, dass sie Daily-Content produziert und gestern ein ASMR-Video aufgenommen hat, dessen Schnitt sie gerade bearbeitet. Dabei gibt es jedoch Schwierigkeiten mit der KI-basierten Erstellung von Artworks, insbesondere mit der Darstellung von 'Ari'. Sie möchte gerne ein Video von Ari haben oder irgendein Video, wo man über einen Bazaar läuft, weil die ganze Geschichte sich halt so auf einem Bazaar abspielt.
Diskussion über AZB, ASMR und zukünftige Projekte
00:14:24Es wird der Begriff AZB (Arbeitszeitbetrug) erklärt und zelebriert. Die Streamerin schildert die Schwierigkeiten bei der Erstellung eines ASMR-Videos, insbesondere mit der KI-basierten Generierung von Artworks für Ari, eine fiktive Figur. Sie experimentiert mit dem Videogenerations-Tool Vio 3, um Ari auf einem Marktplatz darzustellen, hat aber Probleme mit der korrekten Darstellung der Figur. Es wird überlegt, ob man Coworking mit AZB machen könnte. Sie plant, mit den Zuschauern in 'Two Point Museum' reinzuschauen, da es ein neues Update gibt, und später mit Vera ein süßes Spiel zu spielen. Die Streamerin denkt über alternative Karrierewege nach, wie z.B. Influencer-Managerin, da sie durch ihr BWL-Studium und ihre Erfahrung als Content-Creator beide Seiten gut kennt. Sie spricht über die Schwierigkeit, kreative Titel für ihre Streams zu finden und bittet die Zuschauer um Vorschläge. Es wird kurz über das Spiel 'Stronghold' gesprochen, das sie auch noch spielen muss.
Katzenname, Digga-Diskussion und Schulsystemkritik
00:23:59Die Community hat den Namen für die neue Katze von Dream Girlie gefunden: Suki. Die Streamerin äußert sich begeistert über den Namen. Es folgt eine Diskussion über das Wort 'Digger', wobei die Streamerin erklärt, warum sie es nicht mag und es in ihrem Stream gebannt hat. Sie betont, dass es früher nur von bestimmten Leuten benutzt wurde und sie es als 'assi' empfindet. Ausgenommen von dieser Regelung ist der Norden. Es wird kurz über die Vorbildfunktion von Lehrern diskutiert und die Streamerin äußert die Meinung, dass Lehrer heutzutage weniger Einfluss auf Schüler haben als früher, da diese sich ihre Informationen aus verschiedenen Quellen holen. Die Streamerin kritisiert das deutsche Schulsystem, das ihrer Meinung nach veraltet ist und nicht auf die individuellen Interessen der Kinder eingeht. Sie glaubt, dass das System darauf ausgelegt ist, die Schüler zu 'Ameisen' zu formen, die im System funktionieren, anstatt ihre Leidenschaften auszuleben. Es wird auch die politische Motivation hinter dem Schulsystem angesprochen, aber die Streamerin möchte nicht zu tief in diese Materie eintauchen.
Träume, Gen Z und Troll-Erfahrungen
00:34:11Die Streamerin betont, wie wichtig es ist, sich im Stream wohlzufühlen und kündigt an, ihre Community vor Angriffen zu schützen. Sie teilt ihre langjährige Erfahrung im Umgang mit Trollen und versichert, zu wissen, wie man mit ihnen umgeht. Die Streamerin äußert die Beobachtung, dass die Gen Z offener für das Verfolgen von Träumen ist und mehr Unternehmergeist zeigt als frühere Generationen, was sie auf die vielen zur Verfügung stehenden Ressourcen durch Social Media zurückführt. Sie stellt klar, dass sie intolerant gegenüber dem D-Wort ist und dass sich jeder im Stream wohlfühlen soll. Sie betont, dass sie ihre Zuschauer beschützt und zur Furie wird, wenn jemand aus ihrer Community angegriffen wird. Es wird kurz über die Möglichkeit von Exoskeletten auf dem Bau gesprochen, um körperliche Belastungen zu reduzieren. Die Streamerin spricht über die Glorifizierung von Burnout in Deutschland und kritisiert, dass Leute ein schlechtes Gewissen haben, wenn sie nur 40 Stunden pro Woche arbeiten.
Millennials, Gen Z und Arbeitsbedingungen
00:38:24Die Streamerin korrigiert, dass sie eher zur Generation Zillennial gehört und nicht zu den Digital Natives. Sie diskutiert über die unterschiedlichen Wege, wie verschiedene Generationen ihren Träumen folgen. Es wird über die Arbeitsbedingungen und die Belastungsgrenzen verschiedener Menschen gesprochen. Die Streamerin teilt ihre eigenen Erfahrungen mit langen Arbeitszeiten und wenig Urlaub in den letzten Jahren. Sie betont, dass jeder Mensch anders belastbar ist und einige bei solchen Arbeitsbedingungen bereits im Burnout landen würden. Es wird über die Schwierigkeiten für junge Menschen diskutiert, Experten zu werden und die hohen Ansprüche, die an sie gestellt werden. Die Streamerin äußert die Meinung, dass die Gen Z aufgrund der unsicheren Zukunft und der geringen Kaufkraft eher dazu tendiert, das Leben im Hier und Jetzt zu genießen und eine gesunde Work-Life-Balance zu priorisieren. Sie kritisiert, dass viele junge Menschen trotz Vollzeitarbeit keine Möglichkeit haben, sich eine Zukunft aufzubauen.
Kleiderwahl, Bauarbeit und China-Hüte
00:41:18Die Streamerin bedankt sich für ein ganzes Jahr Twitch Prime und findet, dass sich das sehr lange anfühlt. Sie beschreibt ihr Kleid, das sie bei Bershka gekauft hat, und erklärt, warum sie den Schnitt vorteilhaft findet. Sie empfiehlt das Kleid den Mädels aus ihrem Chat. Es wird über die körperliche Belastung auf dem Bau gesprochen und die Streamerin äußert ihren Respekt für die Menschen, die dort arbeiten. Sie diskutiert mit einem Zuschauer über die Möglichkeit von Exoskeletten auf dem Bau und die Herausforderungen, damit in enge Schränke zu klettern. Die Streamerin erzählt von Hüten aus China, die mit Ventilatoren und Wasserdampf funktionieren, um die Hitze auf dem Bau zu ertragen. Sie schlägt vor, dafür ein Patent anzumelden, fühlt sich aber selbst zu untalentiert dafür. Sie kündigt an, bald mit dem Spiel 'Two Point Museum' zu beginnen. Es wird kurz über die Freude am Handwerk und die Überlegung der Streamerin gesprochen, eine Tischler-Ausbildung zu machen.
Handwerk, Ausbildung und Praktika
00:46:04Die Streamerin hofft, dass Handwerker in Zukunft besser verdienen werden. Sie erzählt von einem negativen Erlebnis, als sie ein Praktikum beim Tischler machen wollte, der ihr sagte, dass das kein Beruf für Mädchen sei. Sie hätte dem direkt die Meinung gesagt. Es wird über die Bezahlung von Auszubildenden diskutiert und die Streamerin findet es gerechtfertigt, dass sie bezahlt werden, da sie eine Arbeitskraft sind. Sie kritisiert, dass es ein Unding ist, wenn Praktika nicht bezahlt werden, wenn die Praktikanten die Arbeit von anderen Mitarbeitern übernehmen. Es wird über die Definition von Praktika gesprochen und dass Praktikanten laut Gesetz nur zuschauen und lernen sollen, um keine Bezahlung zu erhalten. Die Streamerin äußert die Meinung, dass Studenten nach dem Studium nicht sechs Monate brauchen, um praktisch arbeiten zu lernen. Sie diskutiert über die mangelnde Praxiserfahrung von Absolventen und die Herausforderungen, sie einzuarbeiten. Es wird über die Jobsuche in Deutschland gesprochen und die Streamerin fragt, wie der Jobmarkt im Moment ist.
Praktika, Jobsuche und Gen Z
00:52:34Es wird die Frage diskutiert, ob Praktika bezahlt werden sollten. Die Streamerin findet, dass Praktika bezahlt werden sollten, sobald man Tätigkeiten von anderen Arbeitern übernimmt. Es wird über die mangelnde Praxiserfahrung von Absolventen gesprochen und dass viele Objekte schon alt sind und andere Vorschriften gelten. Die Streamerin fragt, wie im Moment die Jobsuche in Deutschland ist, da sie weiß, dass es in Amerika sehr schlimm ist. Es wird über die Anforderungen an Praktikanten gesprochen und dass viele Firmen keine Lust haben, die Schüler richtig anzulernen. Die Streamerin glaubt, dass viele Firmen Praktikanten als billige Arbeitskräfte sehen, die die Drecksarbeit machen. Es wird über die hohe Anzahl an Bewerbungen gesprochen, die manche Leute schreiben müssen, bevor sie ein Vorstellungsgespräch bekommen. Die Streamerin fragt, auf was genau sich die Leute bewerben. Es wird über die höheren Ansprüche der Bewerber gesprochen, wie höheres Gehalt, mehr Urlaub und Dienstwagen. Die Streamerin kann verstehen, dass die Gen Z so denkt, wie sie denkt, da sie sich von ihrem Gehalt keine Zukunft aufbauen können.
KI in der Informatik und Grafikdesign
01:03:33KI kann in der Informatik als Werkzeug dienen, ersetzt aber nicht die Entwickler vollständig. Im Grafikdesign reduziert KI den Bedarf, da Aufgaben schneller erledigt werden können, jedoch ist menschliche Überprüfung weiterhin notwendig. Die Überprüfung von KI-generierten Grafiken geht schneller als die Erstellung von Grafiken von Grund auf. Microsoft hat 9500 Leute wegen Spieleentwicklung KI gegründet. Es ist wichtig, das zu tun, was einen glücklich macht, und nicht nur zu arbeiten. Der Einsatz von KI in Unternehmen, selbst in kleinen Teams, ist bereits Realität. Es bleibt abzuwarten, wann KI so weit fortgeschritten ist, dass sie unerlässlich wird und wir nicht mehr ohne sie arbeiten können. Streaming wird als ein schöner Job empfunden, und es wird Dankbarkeit dafür ausgedrückt, dies tun zu können. KI ist ein gutes Werkzeug, das auch in der Forschung stark weiterhilft. Es gibt jedoch Bedenken hinsichtlich der potenziellen Kontrolle von KI über die Menschheit, wenn diese zu abhängig von KI wird. Ziele, wie z.B. in einigen Jahren nicht mehr arbeiten zu müssen, können Ansporn geben. Investitionen in Aktien, selbst mit kleinen Gewinnen, können Freude bereiten.
KI im E-Commerce und Aktienhandel
01:07:47Im E-Commerce werden Artikeltexte mithilfe von KI erstellt, was die Produktivität erheblich steigert. Früher wäre es nicht möglich gewesen, die gleiche Anzahl von Artikeln pro Tag live zu schalten. Es wird betont, dass man nicht nur ein Tool der Sprache erstellen kann, nicht denken, immer bedenken. Es gibt schon sehr, sehr kreative KIs. Es wird über Aktien gesprochen, wobei erwähnt wird, dass man nicht benötigtes Geld investieren und die Entwicklung beobachten sollte. ASMR-Videos werden aufgenommen, und es wird auf die Risiken von Aktien hingewiesen, wobei ETFs als sicherere Alternative empfohlen werden. ETFs bündeln viele Aktien und repräsentieren einen Markt, was das Risiko streut. Es wird überlegt, etwas für die Zukunft zu tun und in ETFs zu investieren, da dies sicherer als Aktien ist. Aktien sind sehr riskant und es ist eher ein Glücksspiel. Selbst eine dumme Entscheidung von einem CEO kann die Aktie einbrechen lassen. Es wird über Investitionen in Meme-Coins diskutiert und welche ETFs sinnvoll sind. ETFs sind viele Aktien zusammen gebündelt, die einen gewissen Markt repräsentieren. Wenn eine Firma nicht so gut performt, gleicht sich das halt aus.
Modeberatung, Holzkern Partnerschaft und Wolleinkauf
01:17:24Es wird erzählt, dass Hanso für ein Date beraten wurde und ein Hemd mit hochgekrempelten Ärmeln und eine Holzkernkette empfohlen wurden. Holzkern ist weiterhin Partner, und es gibt einen Rabattcode (Feli Kern) für 15% Ersparnis. Holzkern eignet sich gut als Geschenk, da jedes Stück einzigartig ist und aus natürlichen Materialien besteht. Es wird erwähnt, dass bereits viele Geschenke von Holzkern gemacht wurden und diese gut ankamen. Anstatt in Aktien zu investieren, wird aktuell lieber in das eigene Leben investiert, beispielsweise in Wolle für einen Evoli-Teppich. Es werden über 100 Euro für Wolle ausgegeben, da drei Farben fehlten und eine Spule 18 Euro kostet. Es wird festgestellt, dass eine gekaufte Farbe der bereits vorhandenen sehr ähnlich sieht, was als Problem wahrgenommen wird. Es wird befürchtet, dass 100 Euro umsonst ausgegeben wurden, da die online bestellte Wolle anders aussah. Es wird überlegt, sich bei Gamefreak zu beschweren, damit diese mehr Pokémon in der passenden Farbe erfinden.
Aktienrisiken, Farbfehlkauf und Taubsi-Teppiche
01:24:05Es wird die Angst geäußert, dass Aktien unberechenbar sind und man nicht die Verantwortung für Verluste anderer übernehmen möchte. Aktien sind immer noch unberechenbar und es wird betont, dass man nicht möchte, dass Leute ihr Geld investieren und dann sicher sind, dass sie damit Gewinn machen werden. Es wird überlegt, einen Teppich zu versteigern, um den Einsatz wieder reinzuholen. Die gekaufte Wolle sieht auf den Bildern im Online-Shop anders aus als in der Realität. Es wird der Frust über den Farbfehlkauf ausgedrückt, da nun vier Spulen fast der gleichen Farbe vorhanden sind. Es wird überlegt, die Wolle zu reklamieren, aber der Aufwand erscheint zu groß. Stattdessen wird der Gedanke geäußert, Gamefreaks zu kontaktieren, damit diese mehr Pokémon in der passenden Farbe erfinden. Es wird beschlossen, sich nicht über den Fehlkauf aufzuregen und positiv zu bleiben. Es wird überlegt, Taubsi-Teppiche anzufertigen, da Interesse daran besteht. Es wird erwähnt, dass ein Evoli-Teppich etwa 250 Euro kostet, um Gewinn zu erzielen. Es wird überlegt, ob die Leute bereit sind, so viel Geld für einen Evoli-Teppich auszugeben.
Fantasy-Experte gesucht und Pack-Opening
02:10:30Nach einer kurzen Einleitung und dem Öffnen eines Packs, das eine Venusfliegenfalle enthält, was als wenig aufregend empfunden wird, konzentriert sich der Stream auf die Suche nach einem Fantasy-Experten für das Museum. Ein Mitarbeiter namens Icke äußert den Wunsch nach Weiterbildung, was veranlasst, sich um dessen Bedürfnisse zu kümmern und gleichzeitig die Suche nach dem Fantasy-Experten voranzutreiben. Es wird festgestellt, dass sich sechs Personen beworben haben, und eine neue Nachwuchsexpertin wird vorgestellt, die als Klasse-Zauberer mit magischen Fähigkeiten und Intelligenz beschrieben wird. Diese Figur, Fiona Fifuffum, Questmeisterin im Reich der verbrannten Erde, begrüßt die Abenteurer und weist auf die vielen Drachen hin, die dort ihr Unwesen treiben. Mitarbeiter, die Gehalt fordern, werden humorvoll als Futter für die Drachen bezeichnet, was die spielerische Atmosphäre des Streams unterstreicht.
Sicherheitskräfte gesucht und Dekoration des Museums
02:14:46Es werden dringend Sicherheitskräfte gesucht, um die Stände im Museum vor dem Ausleeren zu schützen. Die Dekoration des Museums wird thematisiert, wobei der Fokus auf der Gestaltung eines Fantasy-Bereichs liegt. Es werden Tavernenfliesen als neuer Bodenbelag ausgewählt, um eine passende Atmosphäre zu schaffen. Zudem wird überlegt, wie Fenster ins fensterlose Museum integriert werden können. Ein VIP-Besuch wird angekündigt, und es wird festgestellt, dass Führungen für die Besucher wichtig sind. Ein Mitarbeiter namens Itzi kehrt von einer Expedition verletzt zurück und bringt eine Fantasy-Statue mit, die im Fantasy-Bereich des Museums platziert werden soll. Die Gestaltung des Bereichs wird mit Tavernenboden und dem Aufstellen von Bänken um die Statue herum fortgesetzt, um eine gemütliche Atmosphäre zu erzeugen. Spendenbrunnen und Informationstafeln werden ebenfalls hinzugefügt, um den Bereich aufzuwerten und den Besuchern Informationen zu bieten.
Mitarbeiterzufriedenheit und Museumserweiterung
02:24:15Die Mitarbeiterzufriedenheit wird thematisiert, wobei festgestellt wird, dass Urban unglücklich ist und mehr Geld benötigt. Es wird beschlossen, sein Gehalt zu erhöhen, um seine Zufriedenheit zu steigern. Zudem wird überlegt, eine Mitarbeiter-Toilette zu bauen, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Ein Hinweis auf Tab-Gehälter wird gegeben, um die Gehälter der Mitarbeiter anzupassen und sicherzustellen, dass alle zufrieden sind. Die Gehälter werden erhöht, um die Happiness der Mitarbeiter zu steigern. Allerdings führt dies zu einem monatlichen Verlust von 1800, was die Notwendigkeit weiterer Exponate und Expeditionen unterstreicht. Es wird beschlossen, Itzi erneut auf Drachenjagd zu schicken, um neue Exponate zu beschaffen. Die Büste von Roderick wird platziert, in der Hoffnung, dass die Leute dafür spenden werden. Eine Mimik-Truhe wird platziert und ein neuer Mitarbeiter namens Groth wird eingestellt.
Neue Expedition und Fantasy-Bereich Erweiterung
02:32:28Itzi verletzt sich erneut auf einer Expedition, bringt aber eine Mimik-Truhe mit. Es wird überlegt, wo die Truhe platziert werden soll, und der Fantasy-Bereich wird weiter ausgebaut. Es werden Fenster eingefügt, um mehr Tageslicht in die Taverne zu bringen. Eine detaillierte Expedition mit Itzi wird vorbereitet, und die Wand wird zu einer Tavernenwand geändert, um die Atmosphäre zu verbessern. Ein neuer Fantasy-Arbeiter wird gesucht, da Itzi die Missionen bisher alleine machen muss. Itzi verletzt sich erneut, bringt aber einen Kopf mit, um ein Exponat zu vervollständigen. Die Mimik wird bewundert, und es werden Elfen entdeckt. Ein Spendenbrunnen und ein Mülleimer werden platziert. Es wird festgestellt, dass die Leute eine Toilette benötigen, und eine solche wird gebaut. Tiber wird als Sicherheitskraft eingestellt, und die Personalzufriedenheit soll auf 75% gesteigert werden. Es werden Trinkbrunnen aufgestellt und ein neuer Mitarbeiter namens Budensky wird eingestellt.
Das heilige Hähnchen: Ein neues Exponat entsteht
03:21:28Es wird ein neues Fantasy-Exponat eingeführt: Das heilige Hähnchen. Um dieses gebührend zu präsentieren, wird ein eigener Raum gestaltet, inklusive Dekorationen wie Fackeln und einem Teppich. Ein Spendenbrunnen in Form eines Brunnens wird aufgestellt, um Spenden für das heilige Hähnchen zu sammeln. Eine große Informationstafel wird platziert, um die Besucher zu informieren. Der Raum des heiligen Hahns wird mit Fenstern verschönert, um eine angenehmere Atmosphäre zu schaffen. Es werden Essensautomaten und mittelalterliche Bänke aufgestellt, um den Besuchern Komfort zu bieten. Die Leute freuen sich über das heilige Hähnchen und der Spendenbrunnen füllt sich. Es wird ein Mülleimer aufgestellt, damit die Leute ihren Müll nicht überall liegen lassen. Der Souvenirshop soll mit dem heiligen Hähnchen ordentlich Asche machen. Eine Inspektion bestätigt, dass die Exponate gut dekoriert sind und einen aktiven Begeisterungsbonus haben.
Personalentwicklung und Expeditionen
03:31:33Das Personal soll im Weiterbildungszimmer neue Kompetenzen erlangen, insbesondere im Bereich der Tränkebrauerei. Hanso soll zum Tränkebraumeister ausgebildet werden, benötigt aber noch Weiterbildung. Es wird eine Botanik-Expedition vorbereitet. Kel wird auf eine Mission geschickt, um zu zeigen, wie krass er ist. Es wird ein neuer Hausmeister gesucht, da Kevin bei einer Expedition gefressen wurde. Chrissy wird als Facility Manager eingestellt, aber aufgrund negativer Merkmale schnell wieder entlassen. Melli wird als neue Facility Managerin eingestellt. Kel wird erneut auf eine Mission geschickt, trotz der Angst, dass er sterben könnte. Mitarbeiter werden inspiriert und erhalten Gehaltserhöhungen. Es wird überlegt, wie man epische Exponate bekommen kann, ohne Mitarbeiter zu verlieren. Kel wird ein drittes Mal auf eine Expedition geschickt, um die Pflanze zu überleben. Coffee wird als Putzer eingestellt und Grass erhält trotz eines negativen Museumsevents eine Lohnerhöhung. Es wird überlegt, wie man Mitarbeiter weiterbilden kann, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Kevin wird ein Denkmal gebaut, da er bei einer Expedition verschollen ist.
Sicherheitsmaßnahmen und Personalmanagement im Museum
03:44:32Es gab ein Kotz-Event im Museum. Kel wird für eine detaillierte Expedition vorbereitet, in der Hoffnung, dass er die Pflanze überlebt. Es wird ein neuer Putzer namens Coffee eingestellt, um das Museum sauber zu halten. Es wird ein Denkmal für Kalina errichtet, die ebenfalls verschollen ist. Kel kehrt mit einem guten Exponat zurück, aber es ist nicht episch. Es wird ein Wachposten für Leute mit Beobachtungsgabe eingerichtet, was die Notwendigkeit zusätzlicher Sicherheitskräfte verdeutlicht. Eine Überwachungskabine wird gebaut, um das Museum besser zu überwachen. Kameras werden installiert, um Diebstähle zu verhindern und die Sicherheit zu erhöhen. Es wird eine Ausbildung zur Überwachungskabine angeboten. Ein episches Exponat wurde gefunden, was zu einer neuen Quest führt, Sicherheitskräfte einzusetzen. Kathi und Lami erhalten eine Ausbildung zur Überwachungskabine. Es wird fast das gesamte Museum gelöscht, aber im letzten Moment gerettet. Es werden Sicherheitskameras platziert, um verschiedene Bereiche des Museums zu überwachen. Es werden mehr Sicherheitskräfte benötigt, um die Überwachungskabinen zu besetzen und die Kameraräume zu überwachen.
Zwei-Sterne-Bewertung und neue Features
04:22:30Das Museum hat die Zwei-Sterne-Bewertung erreicht und neue Features freigeschaltet, darunter ein Kaffee, Verbandskasten 2 und Plankenbank. Ein Kaffee wird neben den Maden gebaut, um den Besuchern proteinreichen Kaffee anzubieten. Der Kaffee wird vergrößert, um mehr Platz zu schaffen. Es wird ein Durchgang und eine Mitarbeitertür hinzugefügt. Die ersten Leute gehen ins Kaffee rein. Es wird jemand gesucht, der immer noch putzt. Es muss ein Zwei-Sterne-Museum mit zwei Museen erhalten werden. Hanso hat ein makelloses Exponat mitgebracht. Aiden wird eingestellt, da er ja schon eine Überwachungskabine Ausbildung hat. Es wird ein Horrorgame gewünscht. Der Boden im Kaffee wird ausgetauscht, da er nicht gemütlich aussieht. Es werden Pflanzenkästen aufgestellt. Hanso und Itzi sind bereit für die Minen von Moria. Es werden 20 Geschick benötigt, damit wir nicht als Wurmfutter enden. Es wird ein Punkt im Stärke geskillt.
Personalgesuche für Fantasy-Kämpfer und Museumsverbesserungen
04:35:05Es wird aktiv nach Personal gesucht, insbesondere nach Fantasy-Kämpfern, die sich idealerweise noch einmal bewerben sollen. Die Möglichkeit, die eigene Rolle im Spiel anzupassen, wird angesprochen. Es wird betont, wie wichtig gute Bewertungen für das Museum sind, wobei ein aktuelles Minus von 3000 Punkten erwähnt wird. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Museumsattraktivität und der Erfüllung von Fantasy-Quests. Es wird die Notwendigkeit von Fantasy-Forschern betont und dazu aufgerufen, sich im Chat zu melden, um die Fantasy-Quests fortsetzen zu können. Die Wichtigkeit von Mapkennern und Stärke für Missionen wird hervorgehoben, was zur Einstellung eines solchen führt. Es wird festgestellt, dass die Minen eine Herausforderung darstellen, da die vorhandene Stärke der Charaktere nicht ausreicht. Es wird überlegt, die Gehälter der Mitarbeiter zu erhöhen, um Kündigungen zu vermeiden. Es wird eine normale Expedition als Alternative in Betracht gezogen, um das Risiko des Scheiterns zu minimieren.
Personalentscheidungen und Museumserweiterungen
04:45:46Es werden neue Mitarbeiter rekrutiert, darunter "Grinser", der ein Entdeckeroutfit erhält und für das Einsammeln von Spenden eingesetzt wird. Die erfolgreiche Expedition von Hanse und Mapkenner wird gelobt, die ein "sehr, sehr geiles Exponat" gefunden haben. Überlegungen zur Platzierung dieses Exponats im Museum werden angestellt, insbesondere in der Nähe eines Spendenstandes. Carlina kehrt als Mitarbeiterin zurück. Der Tavernenboden wird erneuert, um das Ambiente zu verbessern. Es werden Überlegungen zur Platzierung von Informationstafeln angestellt, um den Besuchern mehr Wissen zu vermitteln. Eine neue Expedition wird geplant, wobei die Mission "Dorf Wünschbrunn" als entspannt und detailliert beschrieben wird. Der Fokus liegt auf der Erreichung von zwei Sternen im zweiten Museum, was den Kauf von Grünflächen und den Bau neuer Aquarien beinhaltet. Es wird ein großes Tiefsee-Aquarium geplant, das mit Dekorationen wie Atlantis-Ruinen und Pflanzen ausgestattet werden soll. Die Notwendigkeit von Futterspendern und artgerechter Haltung der Fische wird betont.
Aquariengestaltung und Expeditionen
04:58:16Es werden Überlegungen zur Gestaltung des Aquariums angestellt, einschließlich der Integration einer Wasserfallwand und Jellyfischlampen, um eine immersive Unterwasseratmosphäre zu schaffen. Der Bau eines Atlantis-Themas mit Schatztruhe wird geplant. Es werden Bedenken hinsichtlich der artgerechten Haltung großer Fische in Aquarien geäußert und persönliche Erfahrungen mit schlechten Aquarien thematisiert. Es werden Informationstafeln platziert, um den Besuchern Informationen über die Fische zu geben. Ein Löwenfisch wird ins Aquarium gesetzt, nachdem die notwendigen Bedingungen wie ein Wassererwärmer geschaffen wurden. Es wird über die Notwendigkeit von Spendenboxen gesprochen, um die Einnahmen zu erhöhen. Ein neues Expeditionsziel namens Teidenberg wird entdeckt, das das Ziel hat, 5000 durch den Souvenirladen zu verdienen. Der Souvenirladen wird vergrößert und neue Produkte wie Unterwasserwelt-Posterstände und Bücherregale werden hinzugefügt. Es wird die Schwierigkeit der Top-Down-Perspektive im Spiel aufgrund eines defekten Mausrads erwähnt. Es wird beschlossen, eine Pipi-Pause zu machen und sich danach mit Vera zu treffen.
Titeländerung und Kooperation mit Vera
05:09:52Es wird ein neuer Titel für den Stream gesucht, um die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu erhöhen. Vera Schmierer wird kontaktiert, um eine gemeinsame Aktivität zu starten. Technische Schwierigkeiten mit Discord werden angesprochen, insbesondere das Problem mit den Hintergrundgeräuschen. Der Titel des Streams wird in "Die heißeste Ware gibt's nur hier. Und dann Ad Prima La Vera" geändert. Es wird betont, dass es sich um einen Cozy-Game-Stream handelt, der Entspannung und Spaß bieten soll. Vera antwortet und es wird ein Gespräch über Kratzbäume für Katzen geführt, wobei eine bestimmte Marke namens Tree Dreams empfohlen wird. Es wird erwähnt, dass die Katze von Dream Girl "Suki" genannt wird. Es wird über die Namen von Katzen diskutiert, wobei "Pepe" als potenzieller Name für einen Pflegekater vorgeschlagen wird. Es wird über die unterschiedlichen Persönlichkeiten von Katzen gesprochen, wobei Chonk als besonders aufdringlich beschrieben wird. Es wird ein Karaoke-Stream mit Vera in Aussicht gestellt, sobald die technischen Voraussetzungen dafür geschaffen sind. Es wird angekündigt, dass Vera eine Pokémon-Naslog spielt und die Community wird aufgefordert, für Pokémon Nuzlocke zu stimmen. Es wird auf den Pärchen-Account auf Instagram mit Timo hingewiesen und die bevorstehende Aktivität im Old Market Simulator angekündigt.
Kooperativer Spielstart im Old Market Simulator
05:30:34Der Old Market Simulator wird gemeinsam mit Vera gestartet, wobei eine tropische Insel als Schauplatz gewählt wird. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit den Soundeinstellungen, die aber schnell behoben werden. Nach anfänglicher Orientierung wird festgestellt, dass das Spiel mit Jahreszeiten arbeitet, was die tropische Insel im Winter zeigt. Es wird nach einem Tutorial gesucht, um die Spielmechaniken besser zu verstehen. Die erste Aufgabe besteht darin, einen Ständer vom Holzfäller zu besorgen. Vera kauft versehentlich ein Pferd, was zu finanziellen Schwierigkeiten führt. Trotzdem werden zwei Pferde gekauft und es wird versucht, sie zu platzieren. Es wird beschlossen, zum Holzfäller zu gehen und Ständer zu kaufen, wobei ein großer vertikaler Ständer gewählt wird. Der Markt wird "Pleite und Stolz" genannt, um die finanzielle Situation widerzuspiegeln. Es werden Waren bestellt, darunter Eier und Brot, wobei auf die Saison geachtet wird. Es wird festgestellt, dass das Team bereits im Minus ist. Es wird die Seilbahn benutzt, um Waren zu transportieren, und die gekauften Waren werden auf den Ständern platziert. Die Preise werden festgelegt und der Markt wird für Kunden geöffnet. Es wird festgestellt, dass der Markt schmutzig ist und ein Besen gekauft, um ihn zu reinigen.
Marktbetrieb und erste Einnahmen
05:44:10Die ersten Kunden werden in "Pleit und Stolz" begrüßt, wobei unklar ist, wo die Kasse ist. Es wird beobachtet, wie die Kunden bezahlen und es scheint zu funktionieren. Einige Kunden bemängeln die Sauberkeit des Marktes, was zum Kauf eines Besens führt. Der Markt wird gereinigt und die Kunden sind zufrieden. Es werden erste Einnahmen erzielt, und das Ziel ist es, aus den Schulden herauszukommen, bevor Peter Zwegert kommt. Die Waren auf den Ständern sind schnell ausverkauft. Es wird festgestellt, dass der Weg zum Ständer kürzer ist, wenn man eine bestimmte Route nimmt. Es wird überlegt, was als nächstes gekauft werden soll, um den Markt weiter auszubauen und die Einnahmen zu steigern. Die Zusammenarbeit mit Vera wird als unterhaltsam und herausfordernd zugleich empfunden, da die finanziellen Entscheidungen des anderen oft zu unerwarteten Situationen führen.
Marktgeschehen und Vorbereitungen für den Valentinstag
05:46:15Es wird über die Warenbestellung für den morgigen Tag gesprochen, wobei der Fokus auf dem großen Basar liegt. Es wird überlegt, wie lange der Laden geöffnet sein soll und welche Waren noch vorhanden sind. Trotz geringer Lagerbestände werden die verbleibenden Eier zum Verkauf angeboten. Ein Gemälde für 7000 Gulden wird bewundert, was Überlegungen zum Verpfänden von Pferden auslöst. Während eine Person im Laden arbeitet, erkundet die andere die Umgebung. Der Kalender des großen Basars wird auf bevorstehende Ereignisse wie das Kräuterfest und den Valentinstag geprüft, wobei auch steuerliche Aspekte und mögliche Auswirkungen auf den Verdienst diskutiert werden. Für den Valentinstag werden spezielle Artikel wie Erdbeerchokolade, Rosen, Kekse, Honig und Pfirsichsaft erwähnt. Abschließend wird überlegt, eine Wandkerze als Lichtquelle für den Markt zu erwerben, um die Atmosphäre zu verbessern.
Reinigung des Marktes und Warenbestellung
05:49:20Es wird festgestellt, dass der Markt gereinigt werden muss, möglicherweise aufgrund eines verfrühten Abschlusses einer Quest. Die Notwendigkeit eines Besens wird diskutiert, und es wird überlegt, ob der vorhandene verkauft werden kann. Es stellt sich die Frage, wo genau gereinigt werden muss, da keine offensichtlichen Flecken vorhanden sind. Die Möglichkeit, dass neue Flecken am nächsten Tag erscheinen, wird in Betracht gezogen. Es wird beschlossen, neue Waren zu bestellen, darunter Brot und Eier, obwohl das Budget begrenzt ist. Nach der Bestellung wird beschlossen, schlafen zu gehen und auf neue Flecken im Markt am nächsten Tag zu hoffen. Der negative Saldo wird kurz thematisiert, bevor die Aufmerksamkeit auf positive Aspekte gelenkt wird.
Entdeckung von Flecken und Aufräumarbeiten
05:56:14Es wird ein Fleck unter einer Frau im Markt entdeckt und beseitigt. Die Diskussion dreht sich darum, ob ein zweiter Besen notwendig gewesen wäre. Es wird vorgeschlagen, leere Kübel in die Feuergrube zu werfen. Der Name Felin wird als Spitzname aufgrund von Rehaugen erläutert. Es wird festgestellt, dass der Markt schnell wieder schmutzig wird, was zu erneuten Reinigungsbemühungen führt. Die Frage, wo der Müll entsorgt werden soll, wird aufgeworfen, und es wird spekuliert, dass Kunden absichtlich für Unordnung sorgen. Die Schwierigkeit, die Feuergrube zu finden, wird thematisiert, und es wird beschlossen, mit dem Putzen zu warten, bis sie gefunden ist. Ein falsch herum aufgestellter Tresen wird korrigiert.
Suche nach der Feuergrube und unerwartete Ereignisse
06:01:04Die Suche nach der Feuergrube geht weiter, während unerwartet 20 Gulden gefunden werden. Es wird überlegt, ein Pferd in die Feuergrube zu werfen, was jedoch abgelehnt wird. Stattdessen wird Veras Pferd genommen, was zu Protesten führt. Trotzdem wird das Pferd in die Grube geworfen, was für Unterhaltung sorgt. Es wird festgestellt, dass man das Pferd nicht aufnehmen kann. Schließlich wird eine brennende Stelle als die gesuchte Feuergrube identifiziert. Es wird überlegt, ob man das Pferd nicht doch lieber zerschreddern sollte, um wenigstens etwas Geld zu bekommen. Der Vorschlag, alles auf das Pferd zu packen, um Laufwege zu sparen, wird diskutiert, und das Pferd wird als nützlich angesehen, obwohl es zuvor zerschreddert wurde. Es wird überlegt, ob man mehrere Sachen auf das Pferd laden kann, und schließlich werden zwei Besen erfolgreich auf das Pferd geladen.
Marktgeschehen, Preise und Dekoration
06:19:47Es wird über die Preise der Waren diskutiert, insbesondere ob das Ei zu teuer ist. Der Preis wird angepasst, um den Verkauf anzukurbeln. Es wird spekuliert, ob es in Zukunft mehr zu tun geben wird, sobald Tiere gehalten werden. Der Markt wird erneut als schmutzig befunden. Die Perspektive des Spiels wird als gemütlich empfunden, und es wird überlegt, den Laden mit Deko zu verschönern. Bisher gibt es nur eine Kerze als Dekoration. Es wird festgestellt, dass viele Kunden Schnittlauch kaufen möchten. Die Musik im Spiel wird als ermüdend empfunden, und es wird überlegt, entspanntere Musik auf Spotify zu hören. Es wird ein Jam auf Spotify gestartet, um gemeinsam Musik zu hören. Es wird kurz über technische Probleme mit dem Mikrofon gesprochen und versucht, diese zu beheben.
Angeln, Finanzen und Inselerkundung
06:25:14Es wird festgestellt, dass Angeln eine gute Einnahmequelle ist. Es wird überlegt, wo man eine Angel kaufen kann, und festgestellt, dass nicht genügend Geld vorhanden ist. Die Möglichkeit, zu schwimmen und Schätze zu finden, wird erwähnt. Es werden Karotten gekauft. Eine Person setzt sich auf eine fremde Insel ab und bringt Blümchen mit. Es wird überlegt, welche Spiele noch gespielt werden könnten. Es wird festgestellt, dass man nur eine Sache aufnehmen kann, und die mitgebrachten Blumen werden versehentlich fallen gelassen. Die Blumen werden geschreddert, um Geld zu verdienen. Es wird überlegt, wie man Haie kraulen kann. Es wird die Angel gekauft und es wird mit dem Angeln begonnen.
Angelerfolge und Marktwirtschaft
06:36:13Es wird überlegt, die Preise zu erhöhen. Es wird Müll geangelt, der aber gut verkauft werden kann. Es wird Bier geangelt, was für Begeisterung sorgt und direkt verkauft wird. Angeln wird als sehr profitabel angesehen. Es wird ein Fisch gefangen und eine Fischauslage benötigt. Die Kunden kaufen fleißig Bier. Es wird ein Fisch für die Wand geangelt. Das Pferd wird genutzt, um die gefangenen Fische und das Bier zum Laden zu transportieren. Der Markt wird geöffnet und Fisch und Bier angeboten. Die Preise für Fisch werden erhöht. Es wird darüber gesprochen, dass es Fische gibt, die man nur nachts fangen kann. Es wird festgestellt, dass das Pferd wie ein Inventar funktioniert und sechs Fische tragen kann.
Angeln, Katzen und Ladenumbau
06:42:22Es wird festgestellt, dass viel Geld verdient wurde. Es wird überlegt, was mit dem Geld gekauft werden soll. Vera kauft sich auch eine Angel und geht mit angeln. Es wird ein Kätzchen gekauft und in den Laden gestellt. Es wird Müll und Bier geangelt. Die Fische werden zum Pferd gebracht. Vera wird durch den Chat abgelenkt und verpasst einen Fisch. Das Bier ist sehr beliebt. Es wird überlegt, eine größere Fischtheke zu kaufen. Der Markt wird geöffnet und Fisch und Bier verkauft. Es wird festgestellt, dass der Markt schmutzig ist. Der Schluckauf ist besser geworden. Es wird überlegt, den Laden einzurichten, da genug Geld vorhanden ist. Es wird ein Kronleuchter gekauft. Es wird festgestellt, dass das Tutorial abgeschlossen ist.