Klick hier, sonst stinkst du! // !pmm

feli: Friseur-Anekdote, Japan-Pläne, Anno & Überlegungen zum Geburtstag

Klick hier, sonst stinkst du! // !pmm
Feli
- - 03:06:10 - 6.262 - Just Chatting

feli erzählt von einem teuren Friseurbesuch und plant eine Reise nach Japan, inklusive Pokémon-Center-Besuchen. Sie spricht über Geburtstagspläne und spielt Anno 1800, optimiert die Bierproduktion, baut die Stadt aus und plant eine Expedition in die neue Welt. Dabei werden auch Zuschauerinteraktionen und Überlegungen zu einem TCG-Laden thematisiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Friseurbesuch-Anekdote

00:10:02

Nach der Begrüßung der Zuschauer teilt sie ihre Erfahrung mit einem kürzlichen Friseurbesuch, bei dem sie für das Ansatzfärben 150 Euro bezahlte und drei Stunden im Salon verbrachte. Sie zeigt sich überrascht über den hohen Preis, da sie für die komplette Erstfärbung ihrer Haare weniger bezahlt hatte. Dies veranlasste sie, darüber nachzudenken, ob sie überhaupt streamen sollte, da sie befürchtete, dass aufgrund der späteren Startzeit niemand zusehen würde. Sie spricht über ihre Unsicherheit, oft die zweite Wahl für Zuschauer zu sein, und die Überlegung, Streams früher zu beginnen, um dies zu kompensieren. Trotz dieser Bedenken bedankt sie sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und teilt mit, dass sie um 15 Uhr einen Termin hat, weshalb der Stream möglicherweise etwas kürzer ausfallen wird.

Dankbarkeit und Community-Interaktion

00:15:03

Es werden Danksagungen für Follows, Bits und Subs ausgesprochen, während sie gleichzeitig auf Kommentare im Chat eingeht. Sie spricht über das Erreichen von Level 4 im Halbtrain und scherzt über Kommentare bezüglich ihrer Streamzeiten. Sie erklärt, dass sie oft früher streamt, um anderen zuvorzukommen, da sie sich als ruhigerer Streamer sieht und befürchtet, Zuschauer an actionreichere Streams zu verlieren. Es wird kurz überlegt, ob sie noch früher mit dem Streamen beginnen soll, verwirft die Idee aber wieder. Zudem wird kurz auf die Qualität von Holzkern-Produkten eingegangen, da einige Zuschauer nach ihren Erfahrungen fragen. Sie lobt die Marke basierend auf ihrem eigenen Schmuck von Holzkern und dem Feedback ihrer Community.

Planung und Brettspielabend

00:27:00

Die Streamerin spricht über ihre Slot-Machine, die noch von Pokeson deaktiviert ist und dass sie überlegt, diese nach ihrem Urlaub in Japan wieder zu aktivieren. Sie erzählt von einem Brettspiele-Abend mit Freunden, bei dem sie Wizard und Activity spielten. Dabei schildert sie, wie sie sich über einen Freund geärgert hat, der sie im Spiel absichtlich behinderte, obwohl er wusste, dass sie eine schlechte Verliererin ist. Sie erwähnt, dass sie aufgrund der hohen Friseurkosten überlegt, wie sie ihr Geld in Japan ausgeben soll und plant, lieber in Essen zu investieren. Es wird auch überlegt, ob sie Thermen in Japan besuchen soll, wobei sie aufgrund ihrer Tattoos ein privates Onsen buchen müsste.

Japan-Planung und Geburtstagsüberlegungen

00:35:04

Die Vorfreude auf die bevorstehende Reise nach Japan wird thematisiert, inklusive des Besuchs von Pokémon Centern, wo sie wahrscheinlich viel Geld ausgeben wird. Sie plant, ein Taubsi für Urban und ein Plaschi für einen Gewinner vom Pokestown mitzubringen. Es wird überlegt, ob sie vor der Reise noch ihre Nägel machen lassen soll, entscheidet sich aber dafür, dies lieber in Japan zu erledigen. Außerdem spricht sie über die vielen Veranstaltungen, die am Wochenende in Frankfurt stattfinden. Sie denkt laut über Pläne für ihren Geburtstag im Oktober nach und äußert den Wunsch, etwas Besonderes zu planen, fühlt sich aber wenig kreativ. Ideen wie Kuchen backen mit Zuschauern werden diskutiert, wobei die kleine Küche ein Problem darstellt. Die Idee, ein Airbnb in Frankfurt zu mieten, um dort zu backen und zu streamen, wird in Betracht gezogen, aber die hohen Kosten und die Notwendigkeit, die Erlaubnis zum Streamen einzuholen, werden als Hindernisse erkannt.

Entspannung und Interaktion im Stream

01:01:56

Es wird über die Notwendigkeit mentaler Vorbereitung für Interaktionen mit vielen Menschen gesprochen, besonders nach der Gamescom. Hollow Knight wurde off-stream weitergespielt, aber Frustration führte zum Abbruch. Stattdessen wird überlegt, Anno zu spielen, um die Stadt weiterzubauen. Es wird überlegt, ob Hollow Knight eher traurig als süß wirkt. Es werden Wünsche für Jobinterviews und Therapiesitzungen ausgesprochen und die Wichtigkeit von Pausen betont, um Burnout zu vermeiden. Es wird auf Bedenken hinsichtlich des gesundheitlichen Zustands aufgrund von zu viel Engagement für andere eingegangen. Das Aussehen wird thematisiert, wobei der vorteilhafte Winkel für das Gesicht betont wird. Der Ansatz der Haare wurde für viel Geld nachgefärbt. Es wird überlegt, ob das die letzte Nachfärbung war, da es auf Dauer zu teuer ist. Es wird die Angst vor dem Selbstblondieren aufgrund möglicher Haarschäden geäußert.

Prioritäten bei Ausgaben: Nägel vs. Haare

01:11:50

Die hohen Kosten für das Nachfärben der Haare werden diskutiert, wobei die Priorität eher auf Nagelpflege liegt, um das Nägelkauen zu verhindern. Es wird die Problematik des Nägelkauens und -knibbelns seit der Kindheit beschrieben, inklusive der negativen Folgen wie Hautfetzen und Blutungen. Versuche, das Knabbern zu unterbinden, waren erfolglos. Es wird die Angewohnheit erklärt, die vom Vater im Kindergartenalter übernommen wurde. Es wird über die hohen Kosten für die Haare gesprochen, wobei die Streamerin sich fragt, ob sie sich das auf Dauer leisten kann. Die Kosten von 150 Euro für das Nachfärben der Ansätze werden als hoch empfunden, besonders im Vergleich zu den 180 Euro für das gesamte Färben vor der Gamescom. Es wird bedauert, dass die späte Ankunft durch die lange Dauer beim Friseur verursacht wurde, was die mentale Verfassung beeinträchtigt.

Pläne für den Abend und Urlaub

01:18:20

Es wird die kurze Haltbarkeit der nachgefärbten Haare thematisiert und die Frage aufgeworfen, wie lange die Farbe hält, bevor man erneut nachfärben muss. Es wird ein möglicher Hidden-Game-Abend mit Timo erwähnt, ein Rätselspiel mit realen Unterlagen. Es wird überlegt, wann Timo Zeit hat und dass noch Videos aufgenommen werden müssen. Ein letztes Video von Timo hat fast 500.000 Aufrufe. Es wird überlegt, ob es ein langer Stream wird und die Streamerin äußert, dass sie sich mental nicht so wohl fühlt. Es wird überlegt, ob Vera während des Urlaubs den Kanal vertreten soll und Silent Hill spielen könnte. Vera hat sich angeboten, am 30.09., 01.10. und 25.09. die Urlaubsvertretung zu übernehmen. Es wird erwähnt, dass die Streamerin nicht so empfindlich ist, was Horror angeht. Es wird festgestellt, dass die Haare zwar schön aussehen, aber nicht 150 Euro schön.

Musikgeschmack und Anno

01:38:07

Es wird die Playlist von Vera während eines Jams erwähnt und dass die Streamerin Techno-Musik nicht so mag, außer sie hat Gesang. Vera hat gefragt, ob sie als Urlaubsvertretung Silent Hill spielen soll. Es wird überlegt, ob eine andere Playlist gefunden wird, da koreanische Balladen nicht so zusagen. Es wird beschlossen, Anno zu spielen, aber es wird befürchtet, dass ein Virus erkannt wird. Der Autumn Sale wird erwähnt, aber die Streamerin möchte nichts shoppen. Es wird nach dem Sound gefragt und die Startsequenz von Anno als komisch empfunden. Ein Benchmark wird gestartet und es gibt Probleme beim Beenden. Es wird sich über komische Sachen von Ubisoft lustig gemacht. Es wird sich versichert, dass der Ton gut ist und die Kamera wird kleiner geschnitten. Es wird überlegt, ob LOL gespielt werden soll, aber die Streamerin befürchtet, wieder gefangen zu sein.

Anno 1800

01:44:39
Anno 1800

Anno: Bierproduktion und Ruinen

01:49:39

Es wird festgestellt, dass die Einwohner Bier brauchen und eine Bierinsel eingerichtet. Es wird überlegt, ob Planken von der Hauptinsel geklaut werden müssen. Es wird festgestellt, dass die Streamerin alle Lux-Sachen mag. Es werden Häuser gebaut, um mehr Arbeitskräfte für die Holzfäller zu bekommen. Es wird festgestellt, dass die Leute Essen brauchen und eine Fischerei gebaut werden muss. Es wird sich über zu wenig Arbeitskräfte beschwert. Es wird sich erneut Planken von der Hauptinsel geholt. Es wird sich gewundert, dass die Einwohner ihre Häuser zerstören. Es wird festgestellt, dass alle Häuser kaputt sind. Es wird vermutet, dass ein Bedürfnis nicht erfüllt ist. Es wird sich darüber beschwert, dass der Wiederaufbau der Häuser zwei Planken kostet. Es wird beschlossen, mehr Holz zu holen. Es wird erkannt, dass ein Marktplatz fehlt und dieser gebaut werden sollte. Es wird sich daran erinnert, dass es in den Städten Ruinen gibt. Es wird gesagt, dass die Kampagne schon mal gespielt wurde.

Anno: Marktplatz und Bier

01:56:55

Es wird festgestellt, dass es keine Probleme mehr gibt, sobald Bier vorhanden ist. Es wird schnell ein Marktplatz gebaut, damit die Einwohner nicht wieder alle Gebäude zerstören. Es werden Häuser gebaut und es wird sich darüber gefreut, dass es endlich genug Arbeitskraft gibt. Es wird sich darüber gefreut, dass Fische produziert werden und es keine Ruinen mehr gibt. Eine Feuerwache wird gebaut und Feuerwehrmänner müssen ausgebildet werden. Es wird festgestellt, dass Kleidung benötigt wird, sonst reißen die Einwohner wieder alle ihre Häuser ab. Es wird eine Spinnerei gebaut, damit es Kleidung gibt. Es wird sich gefragt, warum es den Einwohnern schlecht geht und festgestellt, dass sie Schnaps und Bier brauchen. Ein Wirtshaus wird gebaut. Es wird festgestellt, dass keine Kartoffelfruchtbarkeit für Schnaps vorhanden ist. Es wird Hopfen für Bier angebaut. Es wird überlegt, ob das Bier komplett auf der Insel produziert werden soll oder nur Hopfen angebaut werden soll. Es wird beschlossen, dass nur Hopfen angebaut wird. Es wird ein Lagerhaus gebaut.

Hopfenanbau und Produktionsplanung

02:04:12

Der Streamer konzentriert sich auf den Hopfenanbau, um die Bierproduktion anzukurbeln, und stellt Arbeiter für die Hopfenanlagen ein. Es werden zusätzliche Felder benötigt, um den Hopfenbedarf zu decken. Die erzeugte Hopfenmenge soll dann per Handelsroute zur Hauptinsel transportiert werden. Auf der Hauptinsel sind Getreideanbau, eine Mälzerei und Brauereien geplant, um die Bierproduktion zu optimieren. Die Streamerin plant zwei Getreidefarmen, eine Mälzerei und zwei Brauereien zu bauen, um Hopfen und Malz zu verarbeiten. Es wird eine Handelsroute eingerichtet, um Hopfen und Schnaps zwischen den Inseln zu transportieren, wobei anfänglich 10 Einheiten Schnaps gehandelt werden sollen. Ein Problem mit der Routenzuweisung wird behoben, und die Streamerin erklärt, wie man im Freundschaftsspiel in die neue Welt gelangt, nämlich über die Weltkarte und eine Expedition. Es werden Vorbereitungen getroffen, um die Bierproduktion zu starten, und der Ausbau der Getreidefarmen wird in Erwägung gezogen.

Bierproduktion und Infrastruktur-Ausbau

02:09:42

Es werden zwei Getreidefarmen errichtet, um die Versorgung der geplanten Mälzerei sicherzustellen. Die Streamerin platziert eine Melzerei und zwei Brauereien, um die Bierproduktion zu starten. Es werden Arbeiter rekrutiert und deren Bedürfnisse befriedigt. Die Hopfenproduktion auf der anderen Insel verläuft schleppend, was zu Engpässen führt. Um die Hopfenproduktion zu steigern, werden mehrere Hopfenmeistereien gebaut. Die Streamerin bemerkt finanzielle Schwierigkeiten aufgrund zu weit entfernter Lagerhäuser und beginnt, Bauernhäuser zu bauen, um die Steuereinnahmen zu erhöhen. Backseat-Gaming durch die Zuschauer wird positiv aufgenommen, insbesondere wenn es um erfahrene Spieler geht, die auf Fehler hinweisen. Die Streamerin stellt fest, dass die Versorgung mit Fisch und Kleidung ausreichend ist und plant den Bau eines weiteren Lagerhauses.

Expedition in die Neue Welt und Stadtverschönerung

02:15:58

Es wird eine Expedition in die neue Welt vorbereitet, was den Bau von Schiffen erforderlich macht. Die Streamerin dekoriert die Stadt und verschönert sie mit Kirschblüten und Parks. Es wird überlegt, ob DLCs für Anno gekauft werden sollen. Die Streamerin erklärt, dass die Frontpage zwar viele Zuschauer bringt, aber nicht unbedingt neue Chatter. Es wird ein Blumengebiet vor der Kirche angelegt, um die Stadt zu verschönern. Die Streamerin stellt fest, dass die Seifenproduktion angehalten ist und mehr Schnaps produziert werden muss, um den Export zu gewährleisten. Es werden weitere Bauernhäuser gebaut und idyllische Parks angelegt, um die Stadt zu verschönern. Die Streamerin plant den Bau einer Quarzgrube, einer Glashütte und einer Holzfällerhütte, um Fenster herzustellen.

TCG Laden Idee und Stadtentwicklung

02:26:15

Die Streamerin spricht über die Idee, einen TCG-Laden zu eröffnen, und die damit verbundenen Kosten und Herausforderungen. Es wird über die Notwendigkeit eines guten Standorts, eines Webstores und eines ausreichenden Grundkapitals diskutiert. Die Streamerin baut ein elitäres Viertel mit Steinstraßen, um die Reichweite der Kirche zu erhöhen und das Stadtbild zu verbessern. Eine Aufgabe zur Rettung von Häftlingen wird angenommen, um das Einkommen zu erhöhen. Es wird überlegt, ein Kanonenboot zu bauen, um die neue Welt zu erkunden. Die Streamerin plant, die Fensterproduktion zu starten und eine zweite Taverne zu bauen, um die Versorgung der Bevölkerung zu verbessern. Es wird ein Kanonenboot gebaut, das sich jedoch als underwhelming herausstellt. Die Streamerin tauscht das Kanonenboot gegen einen Schoner aus und stellt fest, dass das Lager voll mit Hopfen ist.