Dein PERFEKTER Start in die Woche // !whatnot !seashepherd

feli berichtet über Just Chatting, Umzugspläne, Gesundheit und Karten-Sammeln

Dein PERFEKTER Start in die Woche //...
Feli
- - 05:36:50 - 12.298 - Just Chatting

feli teilt Einblicke in Just Chatting, Erlebnisse und Pläne. Es geht um Umzugspläne, ein Gesundheitsupdate, Bahnhöfe, Leipzig und sogar einen möglichen Hauskauf. Weitere Themen sind Netzoberteile, LAN-Erfahrungen, Temu, Technik-Talk, Essensdiskussionen, Karten-Openings, Giveaways und Auktionen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Erlebnisse und Pläne

00:07:47

Nach einem Off-Day, an dem ein Teppichrahmen mit Nägeln auf den Kopf gefallen ist, startet die neue Woche. Es wird überlegt, den König der Löwen zu schauen und die Begeisterung für Musicals, besonders Starlight Express und die böse Lok Elektra, wird geteilt. Wicked hingegen fand ich overrated. Es wird die bevorstehende Manga-Rare-Ziehung am Nachmittag um 13:30 Uhr angekündigt, zusammen mit der Hoffnung auf eine erfolgreiche Ausbeute. Es wird auf den Streamplan eingegangen, der meistens um eine halbe Stunde verfehlt wird, und die Unfähigkeit, geregelte Zeiten einzuhalten. Es wird überlegt, Cosplay wieder aufzunehmen und die Vorliebe für Dystopien betont. Bald soll es wieder ein Bingo geben.

Umzugspläne und Gesundheitsupdate

00:28:01

Es gibt einen neuen Stand bezüglich einer geplanten Operation aufgrund von Lipödem, nachdem Erfahrungen mit einer Freundin ausgetauscht wurden. Es wird überlegt, aus Frankfurt wegzuziehen, entweder nach NRW, wo viele Freunde wohnen, oder ganz aus Deutschland, um dem Winter zu entfliehen. Die hohen Lebenshaltungskosten in der Schweiz werden kritisiert. NRW wird als potentielles Ziel aufgrund der Nähe zu Freunden und günstigeren Mieten in Erwägung gezogen, wobei Düsseldorf wegen des japanischen Essens besonders reizvoll erscheint. Es wird die Hässlichkeit von Köln betont und die Frage aufgeworfen, ob sich die Leipziger Buchmesse lohnt.

Bahnhöfe, Leipzig und Hauskauf

00:36:12

Es wird über die Hässlichkeit von Bahnhöfen diskutiert, wobei der Odenkirchenbahnhof als Ausnahme genannt wird. Die Leipziger Buchmesse (LBM) wird thematisiert, und es wird überlegt, ob sich ein Besuch lohnt. Es wird festgestellt, dass es für die heutige Generation unrealistisch geworden ist, sich ein eigenes Haus oder eine Wohnung leisten zu können. Die beste Freundin wandert nach Montenegro aus, um dort Geld zu sparen, um sich später in Deutschland ein Haus leisten zu können. Die Kaktus wird als Nachfolger der Dreamhack Leipzig und als Twitch-Klassentreffen beschrieben. Es wird überlegt, eine kleinere LAN-Party auszuprobieren, da Festivals nicht zusagen.

Netzoberteile, LAN-Erfahrungen und Temu

00:44:25

Es wird die wärmende Wirkung von Netzoberteilen diskutiert, die von Riku empfohlen wurden. Es wird über die Sucht nach dem TCG Card Shop Simulator gesprochen und die E-Sport Factory in Osnabrück erwähnt, wo LAN-Partys möglich sind. Es wird von einer erhaltenen Scam-Nachricht vom Zoll berichtet und die Frage aufgeworfen, wer auf solche Betrugsversuche hereinfällt. Es wird vor Bestellungen bei AliExpress und insbesondere Temu gewarnt, da diese Plattformen im Verdacht stehen, Daten zu verkaufen und Produkte unter unmenschlichen Bedingungen herzustellen. Es wird die Bedeutung des Datenschutzes betont und darauf hingewiesen, dass auch scheinbar harmlose Handlungen wie das Abdecken der Laptop-Kamera wichtig sind, um sich vor Überwachung zu schützen.

Technik-Talk und Essensdiskussion

01:06:27

Es wird über die Ineffektivität von Apples Betriebssystem diskutiert und die schnelle Datenübertragung zwischen iPhones gelobt. Ein YouTube-Erlebnis mit personalisierter Werbung wird angesprochen, gefolgt von einer Diskussion über Handyüberwachung und Mikrofonnutzung in der Schweiz. Der Streamer lenkt das Gespräch auf leichtere Themen wie Essensvorlieben, wobei Rührei, Nutella-Brot und Lasagne zur Sprache kommen. Ein gesunder Snack aus Banane, Apfel, Nüssen und Camembert wird gelobt. Es wird überlegt, einen Skier zu holen, bevor ein Box Break geplant ist. Die Diskussion dreht sich um personalisierte Werbung trotz ausgeschalteter Tracker und die Vorliebe für Curry. Cornflakes werden als akzeptable Mahlzeit betrachtet. Geplant sind Walking-Streams mit einem Walking-Pad, um sportlicher zu sein. Der Streamer klärt auf, dass in seinem Chili con Carne keine Zwiebeln enthalten sind und erinnert sich an einen Walkathon im September. Es wird über das Liegeverhalten eines Hamsters im Rad diskutiert.

Abstimmung: Reis mit Gabel oder Löffel?

01:14:10

Es startet eine Diskussion darüber, wie man Reis isst – mit Gabel, Löffel oder Stäbchen. Der Streamer äußert Unglaube über Leute, die Reis mit der Gabel essen und startet eine Abstimmung dazu. Die Mehrheit scheint zunächst zur Gabel zu tendieren, was für Verwunderung sorgt. Der Streamer ruft Team Löffel zur Unterstützung auf und bezeichnet Gabel-Esser als verrückt. Es wird über Reis in Indien und Klebereis diskutiert. Ein Kompromissvorschlag ist der Göffel. Der Streamer argumentiert, dass man für Chili con Carne mit Reis Messer und Gabel benötigt, um den Reis auf die Gabel zu schieben. Letztendlich gibt der Streamer nach und akzeptiert, dass andere Leute Reis mit der Gabel essen. Der Titel des Streams wird in "Reis isst man mit Löffel" geändert, um die Diskussion zu beenden. Es wird überlegt, einen Göffel anzuschaffen, um zukünftige Diskussionen zu vermeiden.

VIP-Chat, Gen Z Slang und die Bedeutung von Essen

01:20:46

Der Streamer bemerkt, dass hauptsächlich VIPs im Chat schreiben und Essen als wichtig erachtet, insbesondere im Hinblick auf den bevorstehenden Boxbreak. Es wird über die Verwendung von Gen-Z-Slang wie "for real, for real" und "Digga" diskutiert, wobei der Streamer froh ist, diese Ausdrücke nicht zu verwenden. Es folgt eine Diskussion über den Sinn von doppeltem "for real". Der Streamer fühlt sich durch den Slang "dreckig" und äußert den Wunsch nach etwas Leckerem zu essen. Es wird über bevorstehende Geburtstage und mögliche Partys gesprochen. Der Streamer kann den Slang bei anderen, wie Riku, weniger gut ertragen. Der Automod blockiert das Wort "Digger". Der Bauch ist voll und es wird ein Geburtstagsgeschenk für Julia erwähnt. Es wird überlegt, den Kater Chonk zu zeigen, bevor es mit Fortnite und Boxbreak weitergeht. Der Katzencontent wird als bester Salat auf Twitch bezeichnet.

Unternehmensgründung, Whatnot und Pokémon TCG

01:32:57

Es wird über die Gründung eines Unternehmens im Februar gesprochen und die damit verbundenen Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Import und Zoll. Der Streamer plant, OP09 auf Whatnot zu streamen und kauft Displays in Deutschland, obwohl der Sitz des Unternehmens in Wien ist. Es wird überlegt, sich mit Pokémon TCG zu beschäftigen, insbesondere mit dem neuen Eevee-Set. Der Streamer wird als Geschäftsführer im Unternehmen angestellt, aber gleichzeitig als Ex-Trainer beauftragt. Es wird über den Verkauf von Displays auf Cardmarket anstelle von Ebay diskutiert, um bessere Preise zu erzielen. Die Hitraten bei Pokémon-Karten werden als schlecht bewertet. Card Market wird als gute Plattform für den Verkauf von Trading Cards empfohlen. Der Streamer gibt zu, sich noch nicht lange mit Trading Cards auszukennen und äußert sein Bedauern über schlechte Hitraten bei Lorcana-Displays. Es werden keine Subathons geplant, stattdessen wird ein 12-Stunden-Stream in Betracht gezogen. Der Streamer streamt seit zehn Jahren und lehnt 24-Stunden-Streams ab.

Subathons, Comebacks und Vorbereitungen für Whatnot

01:42:13

Der Streamer hält 24-Stunden-Streams für überbewertet und kritisiert, dass viele Streamer Subathons nur wegen des Geldes veranstalten. Es wird betont, dass der Streamer immer das machen möchte, was Spaß macht, und entspanntere Streams bevorzugt. Der Begriff Subathon wird negativ gesehen, da er oft mit Geldbeschaffung in Verbindung gebracht wird. Ein Subathon mit Julia wird als anstrengend, aber cool beschrieben, da es Motto-Tage und Special Guests gab. Es wird über krasse Preisschwankungen auf Cardmarket diskutiert. Der Streamer lehnt es ab, von Viewern als Zuschauer verarscht zu werden und zieht eine Grenze. Es wird über das Comeback von Anni the Duck und Bibi diskutiert, die trotz Kontroversen wieder streamen. Der Kater Chonk wird aus dem Bild genommen, um die Karten nicht zu gefährden. Es folgt eine Toilettenpause und die Ankündigung von Stuhl-TV. Es werden Musikwünsche entgegengenommen und die Kamera für Whatnot vorbereitet.

Fingernagel-Gate, Musikwünsche und Scammer

01:54:36

Der Streamer bittet darum, nicht auf den abgebrochenen Fingernagel zu achten, sondern auf die Karten. Es werden Musikwünsche entgegengenommen und überlegt, ob die Musik ausgeschaltet werden soll, um Alerts abzuspielen. Spotify wird versehentlich geschlossen, möglicherweise durch einen Hacker. Es wird von einer erhaltenen Scam-SMS berichtet. Sleeves und Handschuhe für die Karten werden präsentiert, wobei die Handschuhe nicht benutzt werden, um das Gefühl der Karten zu spüren. Es wird Mitgefühl für jemanden ausgedrückt, der mit einem Trauerfall zu kämpfen hat. Der Streamer kann sich nicht damit identifizieren und sendet Liebe. Es wird über die Experten im Chat und Whatnot gesprochen. Es wird erklärt, dass Whatnot eine Mischung aus Ebay und Twitch ist und ein Live-Chat vorhanden ist. Die Qualität auf Whatnot wird überprüft.

Whatnot-Start, Giveaways und Pool Games

02:03:08

Der Streamer begrüßt die Zuschauer auf Whatnot und erklärt, dass Shelly bei Fragen helfen kann. Es wird nach einem ersten Giveaway gesucht und Karten wie Kaido, Lin Alternate Art und Toki werden als mögliche Optionen genannt. Der Streamer vermisst die Standzuschauer und bedankt sich bei Sam für den Prime-Sub. Es wird erklärt, dass man auf Whatnot mitbieten kann und der Link in den Kommentaren zu finden ist. Mihawk wird als Option für das Pool Game genannt. Es wird über Yu-Gi-Oh! und Magic diskutiert, wobei Magic als teuer und Yu-Gi-Oh! als nicht so hübsch empfunden wird. Es wird überlegt, mit Magic anzufangen. Der Top-Sub-Gifter des Monats erhält einen Custom-Teppich. Es wird das erste Giveaway gestartet, bei dem man als Follower teilnehmen kann. Ein Community-Treffen in einem Spielekaffee wird in Betracht gezogen. Flo hat sich Double Packs gekauft und es gibt noch zwei zum Sofortkauf.

Double Packs, Whatnot-Erklärung und Pull-Game

02:11:57

Es wird erklärt, was ein Double Pack ist und dass es eine Special Don Karte enthält. Der Stream laggt und das Giveaway ist nur auf Whatnot verfügbar. Es wird erklärt, dass man auf Whatnot folgen muss, um teilzunehmen und die Boosterpacks zu kaufen. Flo wählt die Zahlen eins und vier für die Double Packs aus. Die anderen Double Packs und Displays werden weggepackt. Whatnot wird als Mischung aus Ebay und Twitch beschrieben, mit einem Live-Chat und Giveaways. Es wird erklärt, wie man über die Plattform Karten kaufen kann. Der Streamer hat Schwierigkeiten, die Packs zu öffnen. Es wird Anime-Lo-Fi Musik für Whatnot angemacht und die Playlist auf Twitch wird als "Music that excites white people" bezeichnet. Für das Pull-Game wird eine Zahl von 1 bis 20 benötigt und die Zahl 13 wird gewählt.

Karten-Opening und Giveaways

02:16:49

Es beginnt mit dem Öffnen von One Piece Karten, wobei der Fokus auf dem Design und den äußeren Werten der Karten liegt. Es wird ein Aramaki gezeigt und der Spruch 'Wer die Super Rare nicht ehrt, der ist die Manga nicht wert' zitiert. Karten werden in Top Holder verpackt und es wird auf die unterschiedliche Anordnung der Karten hingewiesen, die aber zufällig sei. Es folgt ein Giveaway für Flo, bei dem Double Packs geöffnet werden. Dabei werden verschiedene Don-Karten gezeigt und kommentiert. Die Streamerin teilt ihre Vorliebe für Jinbei und erklärt ihren Whatnot-Namen 'Fideline'. Sie erwähnt ein Feen-Tattoo auf ihrem Rücken und bittet um freundliche Begrüßungen im Chat. Es wird über den Wert von Karten und mögliche Fetische diskutiert, bevor ein weiteres Manga-Karten-Opening für Flo angekündigt wird. Flo zieht eine Altart Leader Robin Karte, was als großer Erfolg gefeiert wird. Ein neues Giveaway für Follower wird gestartet und Schröder René gewinnt eine Don-Karte. Es wird über den Wert von Don-Karten und die Wahrscheinlichkeit auf eine Manga-Karte diskutiert. Die Streamerin erwähnt, dass sie bisher einmal im Stream eine Manga gezogen hat und freut sich über eine neue Thermoskanne.

Hobby-mäßiges Karten-Sammeln und Community-Interaktion

02:26:29

Es wird klargestellt, dass das Streamen und Kartenöffnen auf Whatnot hobbymäßig betrieben wird, ohne Shop, aus Liebe zum TCG, um nicht unendlich viel Geld auszugeben. Waldkauzi wird für 27 Monate Treue gedankt. Die Streamerin erklärt, dass sie sich Zeit nimmt und gemütlich streamt, im Gegensatz zu anderen auf Whatnot, die schneller vorgehen. André wird für seinen Support gedankt. Es wird über den Kauf einer neuen Thermoskanne diskutiert und die Hoffnung geäußert, am Samstag etwas Wertvolles zu ziehen, um ein Deck bauen zu können. Die Streamerin gibt zu, im Stream viel zu reden, wie auf Twitch, wo sie eine Just-Chatting-Streamerin ist. Es wird ein neues Giveaway angekündigt und die Frage beantwortet, wo die Karten hingelegt werden sollen. Die Streamerin erwähnt, dass sie gerne singt, auch japanische Songs, und dass sie einmal auf einem Turnier gespielt und verloren hat. Primetime Puls wird im Chat begrüßt und nach seiner Wahl für ein Double-Pack gefragt. Es wird über teure Yu-Gi-Oh!-Karten diskutiert und ein weiteres Giveaway angekündigt. Flo wird für ihren Premier-Turnier-Karten-Gewinn im Wert von 250 Euro beglückwünscht.

Diskussionen über Dating-Plattformen und Karten-Auktionen

02:37:42

Es wird betont, dass Twitch und Whatnot keine Dating-Plattformen sind. Die Streamerin kündigt an, das letzte Double-Pack für Flo zu öffnen und danach mit den Displays zu beginnen, gefolgt von Auktionen. Sie fordert die Zuschauer auf, ihre 'Gulden' bereitzuhalten. Die Streamerin erwähnt, dass sie angefangen hat, Karten zu spielen, weil sie die Karten so hübsch fand. Es wird über die teuerste Herr der Ringe Karte diskutiert, die Post Malone gekauft hat. Die Streamerin erklärt, dass der Link für 15 Euro Guthaben auf Whatnot bei Twitch angepinnt ist und dass man sich über ihren Link anmelden kann. Flo zieht eine Altart Nami Karte. Die Streamerin öffnet ein neues Giveaway und erklärt, dass es auf Whatnot stattfindet. Sie erklärt, dass Whatnot ihr Partner ist und man durch ein Follow am Pull Game teilnehmen kann. Es wird über das Gefühl diskutiert, Karten graden zu lassen, um den Wert zu steigern. Die Streamerin kündigt die erste Auktion an und der Höchstbietende darf aussuchen, mit welchem Display begonnen wird.

Community-Interaktion, Giveaways und Kartenziehungen

02:46:42

Die Streamerin bedankt sich für den Support und ernennt einen Zuschauer zum Moderator. Es wird über Black Friday und den Konsum gesprochen. Ein Zuschauer erhält eine unterschriebene Karte. Die Streamerin erklärt, wie man am Giveaway teilnehmen kann. Sie zieht zufällig Booster für einen Zuschauer und hofft auf gute Karten. Es wird über Plateauschuhe und passende Geschenke gesprochen. Ein Zuschauer gewinnt ein Leaderpack. Die Streamerin bedankt sich für den Support und kommentiert Männer mit Schmuck und Tattoos positiv. Ein Zuschauer wird aufgrund von Zeitmangel refunded. Die Streamerin öffnet das Giveaway und zieht eine Super-Rare-Karte. Sie entschuldigt sich für einen falsch geschriebenen Namen und geht auf Whatnot und Twitch live. Es wird über den langsamen Karten-Durchgang gesprochen und die Streamerin freut sich über das positive Feedback. Sie erklärt, wie man am Giveaway teilnehmen kann und zieht Booster für einen kranken Zuschauer. Es wird über Corona und Erkältungen gesprochen. Die Streamerin zieht eine Frankie Altart Karte und freut sich darüber. Sie gibt Tipps zur Kameraeinstellung und erklärt, wie man die 15 Euro aus dem Code ausgeben kann. Ein Zuschauer gewinnt und die Streamerin zieht eine Sabo Karte. Sie kündigt ein neues Giveaway und eine Auktion an.

One Piece Karten und Giveaway auf WhatNot

03:17:59

Die ersten One-Piece-Karten werden geöffnet, darunter eine Ruffy-Karte, deren Artwork begeistert. Ein User zieht eine Karoo-Karte, was Neid, aber auch Freude auslöst, besonders weil es seine ersten Karten sind. Die Begeisterung für das Kartenziehen auf WhatNot wird hervorgehoben, ebenso die Freude über die Kooperation mit WhatNot, die es ermöglicht, beruflich Karten zu öffnen. Das Giveaway wird erwähnt, bei dem der Sheriff erneut gewinnt. Es wird spekuliert, ob die Teilnehmer überhaupt noch mitmachen, da einige vermuten, dass es manipuliert ist. Die Spannung steigt, als ein Sneak Peek auf die Karten gewährt wird, die im Poolgame zu gewinnen sind, darunter eine Lim Altart und ein Mihawk. Die Musik im Stream wird gelobt, und es wird ein neues Poolgame für die Zuschauer auf WhatNot gestartet, bei dem man durch Folgen die Chance hat, eine Altart Lim oder einen Altart Mihawk zu gewinnen.

Giveaway-Aktionen und Interaktionen mit Zuschauern

03:24:13

Ein weiteres Giveaway wird gestartet, bei dem die Teilnehmer die Chance haben, hochwertige Karten zu gewinnen. Es wird betont, dass die Teilnahme kostenlos ist und lediglich einen Follow auf WhatNot erfordert. Die Streamerin ermutigt die Zuschauer, ihre Intuition zu nutzen, um die besten Karten auszuwählen. Ein Zuschauer namens Anvisiert gewinnt und erhält die Möglichkeit, zwei Booster auszuwählen. Die Spannung steigt, als die ausgewählten Karten geöffnet werden, wobei die Ergebnisse gemischt ausfallen. Trotzdem wird Anvisiert ermutigt, weiterhin am One Piece TCG teilzunehmen. Es wird ein neues Giveaway gestartet, und die Streamerin äußert ihr Erstaunen darüber, wie schlecht die Teilnehmer im Poolgame sind, da die begehrten Karten immer noch im Spiel sind. Sie betont, wie wichtig es ist, auf die Ratschläge von Zuschauern zu hören, um die besten Karten zu erhalten.

Auktionen, Simpsons-Anekdoten und Community-Interaktion

03:30:52

Eine neue Auktion für zwei Booster wird gestartet, wobei die Streamerin die Zuschauer zur Teilnahme auffordert. Es wird eine Anekdote über die Simpsons erwähnt, die die Streamerin jedoch nicht kennt. Ein Zuschauer namens André beteiligt sich aktiv an der Auktion und zeigt großes Interesse an den Karten. Die Streamerin interagiert mit dem Chat und begrüßt neue Zuschauer auf WhatNot und Twitch. Es wird eine Lim Super Rare für André gezogen, was seine Freude auslöst. Die Streamerin scherzt darüber, dass die Simpsons oft die Zukunft vorhersagen, und erklärt, wie Whatnot den Versand bündelt. Sie erwähnt, dass sie Kanalpunkte für Memes einlösen sollte, um mehr über sie zu lernen. Eine Lafitte und eine Mihawk Super Rare werden gezogen, was die Begeisterung weiter steigert. Die Streamerin scherzt über Andrés wachsenden "Sack" an Karten und spekuliert darüber, ob Arnold Schwarzenegger eines Tages Präsident der USA wird, da die Simpsons oft die Zukunft vorhersagen.

Giveaways, Zorro Manga und Community-Interaktionen

03:48:43

Es wird auf die Person von Twitch gehört und Leslie gegrüßt, die von ihrem Zorro-Manga erzählt, den sie gezogen hat. Es wird ein Sneak Peek gemacht. Es wird nach der Karte gesucht, die gezogen werden soll, da Mihawk und Lim Altart noch im Pullgame sind. Ein neuer Giveaway-Gewinner wird ausgelost, Eurig. Es wird ein neues Poolgame gestartet. Es werden neue Auktionen gestartet und André beteiligt sich wieder. Es wird sich nach den Wünschen der Community gerichtet und die Karten dementsprechend ausgewählt. Es wird eine Uta gezogen und eine Raffi's Secret Rare. André wird für seine drei verschenkten Subs gedankt. Es wird sich gefragt, wer Benjamin Franklin ist. Es wird ein neues Giveaway für die Zuschauer aufgemacht. Es wird überlegt, ob OP09 oder OP05 weiter geöffnet werden soll. Ein neues Giveaway wird für die Zuschauer auf der Weitersuche nach der Altart geöffnet.

Giveaway-Gewinner und Vertrauensprobleme

04:23:30

Es wird diskutiert, was mit dem Giveaway-Gewinner auf Whatnot geschehen soll, der nicht anwesend ist. Da ein Refund nicht möglich ist, wird entschieden, dem Gewinner zufällig ein Tournament-Pack beizulegen. Persönliche Vertrauensprobleme werden angesprochen, die es der Streamerin erschweren würden, bestimmte Aufgaben zu übernehmen, was jedoch nicht für jeden gelten muss. Es wird kurz über Fremdgehen gesprochen und die unterschiedlichen Auffassungen darüber, insbesondere im Hinblick auf Vertrauen in Beziehungen, beleuchtet. Die Streamerin betont, dass sie aufgrund persönlicher Erfahrungen nicht mit jemandem zusammen sein könnte, der bereits fremdgegangen ist, räumt aber ein, dass dies eine individuelle Entscheidung ist.

Giveaway-Aktionen und Kooperationen

04:27:47

Die Zuschauer auf Twitch werden auf das laufende Giveaway auf Whatnot aufmerksam gemacht und darauf hingewiesen, dass sie mit einem speziellen Code 15 Euro Guthaben erhalten können. Es wird über Schlaftabletten gesprochen, wobei die Streamerin ihre bisherige Unerfahrenheit damit erwähnt. Ein Zuschauer zieht im Giveaway einen Enel, der im Enel-Deck gespielt wird. Die Streamerin betont, wie wichtig es ist, die Meinungen anderer zu respektieren, auch wenn man selbst anderer Meinung ist. Es wird über frühere Schlafprobleme gesprochen und wie diese behandelt wurden. Der Chat wird animiert am Giveaway teilzunehmen, während die Streamerin das Artwork der Karten lobt. Es wird ein Giveaway veranstaltet, bei dem es um sechs Karten geht, von denen zwei Altarts sind.

Kulinarische Vorschläge und Whatnot-Erklärung

04:35:06

Die Community wird nach Vorschlägen für das heutige Gericht gefragt, wobei Lasagne und Curry zur Auswahl stehen. Es wird kurz Whatnot erklärt, nämlich als eine Kombination aus eBay und Twitch, wo man mit einem Code 15 Euro geschenkt bekommen kann. Die Streamerin teilt mit, dass sie von einem Video von Mori kocht PTSD hat. Es wird ein neues Giveaway mit OP05 Boostern angekündigt. Ein Zuschauer gewinnt das Giveaway und darf sich zwei Boosterchen aussuchen. Die Streamerin genießt es, gleichzeitig auf beiden Plattformen zu streamen. Es wird sich auf das League of Legends TCG gefreut. Es wird ein Leader-Pack für Andre gezogen. Die Karten können auf Whatnot gekauft werden. Ein weiteres Giveaway wird gestartet.

Nagelstudio-Termin und Karten-Rausch

05:01:03

Die Streamerin stellt fest, dass es bereits 16:27 Uhr ist und sie einen Nagelstudio-Termin um 17 Uhr hat, den sie verschieben muss. Sie beschreibt, wie sie in einem Kartenaufmachrausch die Zeit vergessen hat. Es wird eine neue Auktion für OP05 gestartet. Ein Zuschauer gewinnt das Giveaway und darf sich zwei Karten aussuchen. Die Streamerin ruft im Nagelstudio an, um den Termin zu verschieben. Ein Zuschauer zieht eine Sabo Lieder Altart. Es wird ein neues Giveaway gestartet. Die Streamerin gibt bekannt, dass sie den Nagelstudio-Termin auf 18:40 Uhr verschieben konnte. Es wird über die Wichtigkeit gepflegter Nägel gesprochen. Ein Zuschauer zieht einen Sakazuki-Lieder. Es wird ein weiteres Giveaway gestartet.

Wertschätzung der Partner und Giveaway-Aktionen

05:18:13

Es wird betont, wie wichtig es ist, die Partner der Streamerin wertzuschätzen und nicht zu beleidigen, da diese es ermöglichen, den Stream in Vollzeit zu betreiben. Ein neues Giveaway wird gestartet. Die Streamerin ruft im Nagelstudio an. Es wird bekannt gegeben, dass der Nagelstudio-Termin auf 18:40 Uhr verschoben wurde. Die Streamerin beschreibt das Nagelstudio als entspannt und geeignet für Männer, die Wert auf gepflegte Naturnägel legen. Es wird ein Rosinante als Liederpack gezogen. Es wird ein weiteres Giveaway gestartet. Die Streamerin entschuldigt sich bei einem Zuschauer, der im Giveaway leer ausgegangen ist. Es wird ein neues Giveaway gestartet, bei dem es 12 Karten mit 2 Hits zu gewinnen gibt.

Abschluss des Streams mit Raids

05:35:25

Der Stream wird beendet, da die Streamerin die ganzen Sachen verpacken und losschicken muss und sie noch ins Nagelstudio muss und davor noch duschen und Haare waschen muss. Es wird überlegt, zu wem auf Whatnot geraidet werden kann. Die Streamerin bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und Unterstützung. Auf Twitch wird zu Katha geraidet, die D&D spielt. Auf Whatnot wird zu Barney Cards geraidet, die One Piece Karten anbieten. Die Streamerin verabschiedet sich von den Zuschauern und wünscht ihnen einen schönen Abend.