GAMESCOM LAN TAG 1 !Award !nyfter
Gamescom LAN: Ankunft, Eindrücke, Award für Gaming-Setup und Pokémon-Karten
Ankunft auf der Gamescom LAN und erste Eindrücke
00:00:04Der Stream startet live von der Gamescom LAN. Es gibt anfängliche Audio-Probleme, die jedoch schnell behoben werden. Es wird die Umgebung beschrieben, inklusive des Sitzplatzes am Gang und der vorbeilaufenden Leute. Es wird erwähnt, dass einige Zuschauer die Streamerin noch nicht kennen und es wird auf frühere Streams ohne Lukas Bezug genommen, bei denen es Passwortprobleme gab. Die Streamerin testet das Streamen über das Handy und stellt fest, dass die Soundqualität nicht optimal ist. Es wird überlegt, wie man den Sound beim Rumlaufen verbessern kann. Die Streamerin zeigt die Halle und entschuldigt sich für die technischen Schwierigkeiten. Es wird überlegt, ob ein Stream Deck hätte mitgenommen werden sollen.
Gesundheitliches Update und Vorbereitung auf die LAN
00:08:38Die Streamerin spricht über ihren Gesundheitszustand, da sie die vergangene Woche krank war und sich mit Medikamenten vollgestopft hat. Sie betont, dass sie sich erst kurz vor der LAN wieder gesund gefühlt hat. Sie zeigt ihre Medikamententasche und spricht über die kalte Umgebung in der Halle. Es wird überlegt, eine Wolldecke oder eine Heizdecke anzuziehen. Die Streamerin erwähnt, dass sie Adiletten für mehr Komfort mitgebracht hat. Es wird kurz über Bauchschmerzen gesprochen, die von Obst und Gemüse herrühren. Sie zeigt die Halle und entschuldigt sich für die Unordnung auf ihrem Tisch. Es wird darüber gesprochen, dass man hier auch übernachten kann.
Interaktion mit dem Chat und Ankündigung
00:21:10Die Streamerin erwähnt, dass neue Follower jetzt OGs werden können, wenn sie dem Kanal während des Gamescom-Lans folgen. Es wird auf einen Streamer-Moment bei Cardi eingegangen. Außerdem wird über ein Geburtstagsgeschenk gesprochen und ein neuer Waterdrop-Flaschendeckel vorgestellt. Die Streamerin berichtet von einem Erlebnis, bei dem sie drei Stunden anstehen musste, hinter einem Mann mit einem fragwürdigen T-Shirt. Krusty hatte Probleme mit dem Zug und kam deswegen später an. Noah wollte noch eine Minute zählen, weil sie die Kaleine gelassen haben. Es wird überlegt, ob ein IRL-Setup aufgebaut werden soll und ob ein Mikrofon benötigt wird. Die Streamerin zeigt ihre Medikamententasche und andere Gegenstände, die sie mitgebracht hat.
Twitch-Erwähnung und Gamescom LAN Erfahrung
00:42:55Die Streamerin freut sich darüber, dass Twitch ihren Namen erwähnt hat und bezeichnet dies als Erfolg. Sie erklärt das Konzept der Gamescom LAN, bei dem man entweder sein eigenes Setup mitbringen oder ein teures Setup mieten kann, um mit anderen zusammen zu zocken. Sie erzählt, dass sie letztes Jahr nicht dabei war, es aber bereut hat, da es sehr cool gewesen sein soll. Die Streamerin und ihr Team wollen später noch Kicker spielen. Es wird überlegt, ob man Sport machen soll. Sie erklärt, dass sie wegen ihrer Krankheit Ruhe braucht. Es wird überlegt, ob man morgen Sport machen kann, je nachdem, wann man ins Bett geht. Die Streamerin spricht über technische Probleme und die Firewall, die aktiviert war. Es wird überlegt, was man beim Rumlaufen benötigt.
Erste Eindrücke von der Gamescom LAN
01:05:12Die Atmosphäre auf der Gamescom LAN wird als beeindruckend beschrieben, besonders die vielen Curved 40-Zoll-Bildschirme, die überall zu sehen sind. Es wird über die lange Wartezeit der Besucher vor den Hallen gesprochen, die teilweise stundenlang mit Bildschirmen und Bollerwagen angestanden haben. Der Bereich für Trading Card Games wird erwähnt, den der Streamer noch besuchen möchte. Es wird die Lautstärke in der Halle bemängelt und die Vielfalt der angebotenen Produkte und Aktivitäten, wie Switch-Setups, wird hervorgehoben. Die Verwirrung angesichts der vielen Eindrücke ist groß, und die Lautstärke wird als störend empfunden, selbst beim Besuch eines Buffets. Es wird kurz über den Kauf von Crepes gesprochen und ein Wiedersehen mit Bekannten erwähnt, die sich über ein gemeinsames Foto freuen. Die Anerkennung durch die Community wird als positiv hervorgehoben.
Beobachtungen und Interaktionen auf der LAN
01:14:03Es werden Beobachtungen über die Art und Weise gemacht, wie Gamer ihre Mäuse halten, was als Zeichen ihrer Leidenschaft für das Spielen interpretiert wird. Diskussionen über Schach auf Laptops und die Möglichkeit, in Hotels zu spielen, kommen auf. Der Streamer interagiert mit Zuschauern, liest Chatnachrichten vor und kommentiert die angezeigten Farben. Ein Crepe-Essen wird erwähnt, und es wird überlegt, ob man noch etwas herumlaufen soll. Der Streamer interagiert mit verschiedenen Personen, darunter Finn, und es werden Pläne für Tischkicker und andere Aktivitäten geschmiedet. Es wird über Karnevalspläne gesprochen und über die Dauer des Besuchs auf der Gamescom, die bis Sonntag geht. Ein bestelltes Stativ von Mediamarkt wird erwähnt, dessen Ankunft erwartet wird. Es kommt zu zufälligen Begegnungen mit Zuschauern, die den Streamer erkennen.
Award für das krasseste Gaming-Setup und weitere Pläne
01:25:40Es wird ein Award für das krasseste Gaming-Setup auf der Gamescom erwähnt, was den Ehrgeiz vieler Teilnehmer erklärt, ihre Setups besonders aufwendig zu gestalten. Der Streamer scherzt über das eigene Setup, das aus Heidecke und Adiletten besteht. Es wird überlegt, ob man noch einkaufen gehen soll, um das eigene Setup zu verbessern, aber die Idee wird verworfen. Eine Nachricht von Uber wird erwähnt, dass die Bestellung bald ankommt. Es werden Grüße an Jonas & Fidi ausgerichtet und die Ankunft der Bestellung durch Kalil angekündigt. Pläne für Tischkicker werden diskutiert und die Möglichkeit eines Interviews mit dem Kurier in Erwägung gezogen. Es kommt zu einer Begegnung mit Reetrix und der Idee, eine Streamer-Nummer zu erstellen. Der Streamer ändert seinen Namen auf Twitter, was zu Verwirrung führt. Es wird über Geheimratsecken diskutiert und verschiedene Haarstylings ausprobiert.
Erkundung der Gamescom und Soundprobleme
01:59:13Es wird beschlossen, sich auf der Gamescom umzusehen und die Halle mit den Zockern zu besuchen. Die Card Game Halle wird ebenfalls erwähnt. Der Streamer äußert seine Abneigung gegenüber Gagabre aufgrund seiner ungewöhnlichen Schreibweise. Es wird überlegt, was man als nächstes tun soll, und Tischkicker mit Levin wird in Erwägung gezogen. Es wird festgestellt, dass es neben dem Tischkicker sehr laut ist. Der Streamer möchte Tischkicker spielen, aber die laute Musik stört. Es wird erwähnt, dass man das eigene Licht holen könnte, um Tischkicker zu spielen. Es wird festgestellt, dass viele Leute Schlange stehen. Der Streamer fragt nach dem Standort von Tiara und äußert den Wunsch, ein Fenster zu öffnen, da es sehr warm ist. Es wird ein Setup gefunden, das gut beleuchtet ist. Der Streamer muss das eigene Setup selbst aufbauen. Es wird über Schlafdauer und die Möglichkeit, 24 Stunden durchzuhalten, gesprochen. Es wird über Tischtennis und Bierpong diskutiert und der Streamer erwähnt, Pipo dabei zu haben. Es wird eine Ankündigung für später gegeben, bei der etwas ausgetragen wird, möglicherweise Gulo Super Mario mit 10 bis 15 Leuten um die Medaille.
Haare färben und Gaming-Momente
02:33:22Es wird über das Färben der Haare diskutiert, wobei Bedenken hinsichtlich des Ergebnisses geäußert werden. Es folgt eine Gaming-Szene, in der eine Ult getauscht wird, was als starker Spielzug wahrgenommen wird. Es gibt Verwirrung um den Namen einer Person, die im TikTok-Clip falsch ausgesprochen wurde. Es wird überlegt, wie man sich bei der Vorstellung korrekt benennt. Die Idee, einfach die PCs von Leuten auszuschalten, wird als lustiger Content vorgeschlagen. Der Chat wird vernachlässigt, und es wird spekuliert, dass ein weiterer Kill den Gegner mental brechen könnte. Der Wunsch, die Kontrolle über die Situation zu behalten, wird betont. Es wird befürchtet, dass jemand die Heidecker anziehen möchte. Der Chef wird aufgefordert, das Spiel zu verlassen, und es wird mit einem Bann gedroht, falls Age of Empires 4 gespielt wird. Die Frage, wie viele Subs nötig wären, um Age of Empires 4 zu spielen, wird aufgeworfen.
Besuch von Leon und Kaddi auf der Gamescom
02:37:30Leon wird begrüßt und nach seinem Befinden gefragt. Er berichtet von einem ersten Riss Connect UBS vom Kika. Es wird als "übel chillig" empfunden, dort zu sein. Oben sei es sehr laut und unentspannt gewesen. Es wird überlegt, ob man zu Hesse-Programmpunkten gehen soll, wo ein Pool wartet. Eine Pool-Party im Hotel wird vorgeschlagen, aber verworfen. Stattdessen wird angeboten, die Adresse für einen Besuch zukommen zu lassen. Es wird ein Turnier am nächsten Tag erwähnt, mit vielen Games und RL-Fans. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man die Leute will, mit denen man populieren kann. Kaddi wird kurz "belästigt", da man nicht weiß, was man machen soll. Kaddi liebt es angeblich, neue Menschen kennenzulernen, obwohl sie selbst Angst vor Menschen hat und keinen Smalltalk kann. Sie hält ein iPhone in die Luft, um nicht zu random zu wirken. Es wird überlegt, was man heute noch planen könnte.
Motivation, Jugendwörter und Skibidi
02:47:16Kaddi wird für ihre Motivation gelobt, selbst wenn sie nicht motiviert ist, und für ihren positiven Vibe. Der Begriff "Glazing" wird erklärt, da er unbekannt ist. Es wird festgestellt, dass Lobpreisen ein altmodisches Wort ist. Juli hat in ihrem Chat einen Chatter, der Emote-Kunde macht und erklärt, welche Emotes in welcher Situation geschrieben werden müssen. Es werden weitere Jugendwörter wie "Schere", "Totarsch" und "Guna" diskutiert, wobei einige unbekannt sind oder falsch interpretiert werden. "Guna" wird umschrieben als eine Person, die viele Milchshakes macht. Es wird über die TikTok-Situation um Skibidi gesprochen. Leon ist zu einem Interview gegangen und hat Termine. Es wird überlegt, was es noch für Jugendwörter gibt, und der horizontal rotierende Fisch wird erwähnt. Es wird nach der Bedeutung von "Glitsche" gefragt. Es werden ältere Begriffe wie "Knorke" und "Oheimnissen" diskutiert. Die Halli-Ente und die Hallianz werden als Begrüßung vorgestellt. Es wird festgestellt, dass man zu uncool für bestimmte Begriffe ist.
Mario Kart, Alkohol und Nachfragen
03:08:55Es wird über eine Anfrage für Mario Kart-Zeug gesprochen, was als anstrengend empfunden wird, da noch nie eine Switch in der Hand gehalten wurde. Es wird nicht klar, ob es sich um einen Trink-Event handelt. Es wird spekuliert, dass es etwas mit Trinken zu tun hat. Es wird klargestellt, dass es auch Wasser und Red Bull gibt, aber kein Alkohol getrunken wird. Es wird überlegt, noch einmal nachzufragen, was genau abgeht. Es wird erwähnt, dass jemand zuvor gesagt hat, dass es lustig wäre. Es wird überlegt, ob man mitmacht und coole Leute trifft. Es wird gefragt, wie man Switch spielt. Es wird gesagt, dass es wie Wii ist. Es wird gefragt, wann und wo man sagen muss, ob man dabei ist. Es wird überlegt, ob man das mitmacht und ob es eine halbe Stunde Content gibt. Es wird befürchtet, dass man überfordert sein könnte, da man schon bei Wii nicht gut darin war. Es wird überlegt, wie man die Knöpfe bedient und wie man lenkt. Es wird gefragt, wie man Bananen hinter sich schmeißt. Es wird gesagt, dass man einfach alles ausprobieren soll. Es wird erwähnt, dass Berlin schon wieder vorkommt.
Erkundung der Gamescom LAN und Gruppendynamik
04:00:59Die Gamescom LAN wird als stressig, aber auch cool empfunden, besonders das Herumlaufen in einer großen Gruppe von etwa 20 Leuten. Es wird die Sorge geäußert, ob der Stream noch funktioniert, und festgestellt, dass der Chat hängt. Es wird überlegt, Crepes zu holen und auf Levin und Tobi zu warten. Es gibt Dank für Abonnements und Erwähnungen von Helina. Der Gedanke, Pokémon-Karten zu kaufen und zu öffnen, kommt auf, aber es gibt Bedenken wegen der Bezahlung und der Notwendigkeit, dafür den Stream zu unterbrechen. Es wird überlegt, gemeinsam Booster zu kaufen und zu öffnen, eventuell mit anderen zusammen, um Content zu generieren und die Kosten zu teilen. Die Möglichkeit, teure Karten zu ziehen, wird diskutiert, ebenso wie der potenzielle Content-Wert des gemeinsamen Öffnens von Boostern.
Spontaner Pokémon-Kartenkauf und Geldbeschaffung
04:11:10Es wird überlegt, eine teure Pokémon-Box für 90 Euro zu kaufen und diese gemeinsam mit anderen zu öffnen, um Content zu generieren. Die Idee ist, die Kosten aufzuteilen und eventuell Karten an andere weiterzuverkaufen. Es wird überlegt, andere Streamer oder Besucher der Gamescom LAN einzubeziehen und ihnen Packs zum Öffnen anzubieten. Ein Zuschauer spendet überraschend 30 Euro, was die Situation verändert und den Kauf der Pokémon-Karten ermöglicht. Es wird sich bei dem Spender bedankt und überlegt, wie man den unerwarteten Geldsegen im Stream nutzen kann. Der Kauf wird als "Geschäftsausgabe" betrachtet, die ohne den Stream nicht zustande gekommen wäre. Als Gegenleistung für die Unterstützung werden Fruchtgummis angeboten.
Dank für Raids und Crêpe-Genuss
04:15:20Es wird sich bei Affektiva für einen Raid bedankt und die Freude über den Besuch ausgedrückt. Es wird erwähnt, dass jemand für das Essen bezahlt hat. Die Crêpes werden genossen und mit anderen Messen verglichen, wobei die Preise auf der TwitchCon höher waren. Es wird überlegt, selbst Crêpes zu machen, aber der Aufwand wird als hoch eingeschätzt. Die hohe Anzahl an Handys und Streams auf der Gamescom LAN wird als verrückt empfunden. Es wird dazu aufgerufen, anderen Streamern zu folgen. Es wird die Aufregung über das bevorstehende Pokémon-Karten-Öffnen ausgedrückt und gehofft, eine bestimmte Karte zu ziehen.
Partnerschafts-Erwähnung und YouTube-Strategie
04:30:03Es wird erwähnt, dass man den Partner Nüfter besuchen sollte. Es wird festgestellt, dass auf der Gamescom LAN viele Fortnite- und MMO-Setups zu sehen sind. Es wird kurz auf YouTube eingegangen. Es wird erklärt, dass YouTube nicht die Hauptplattform ist und oft vernachlässigt wird, da die Zeit lieber für Livestreams genutzt wird. Es wird erwähnt, dass ein Cutter für YouTube-Videos vorhanden ist, der selbstständig Inhalte hochlädt. Die Gamescom LAN wird mit einem Setup besucht und es wird über das Teilen von Crêpes gesprochen. Es wird ein professionelles Setup gelobt und über das Essen ab 21 Uhr gesprochen. Es werden Pokémon-Packs geöffnet und es wird sich über den Inhalt ausgetauscht. Es wird überlegt, wie die Packs aufgeteilt werden sollen.
Pokémon Karten Opening und Enttäuschung
04:44:22Es werden Pokémon-Karten geöffnet und die gezogenen Karten kommentiert. Es wird gehofft, wertvolle Karten zu ziehen, aber die Ergebnisse sind eher enttäuschend. Einzelne Karten werden genauer betrachtet und ihr Wert recherchiert. Es wird überlegt, wie die Karten aufgeteilt werden sollen. Es wird über den Wert der Karten diskutiert und sich über schlechte Funde lustig gemacht. Es folgt eine weitere Runde des Öffnens von Pokémon-Karten, mit gemischten Ergebnissen. Die gezogenen Karten werden bewertet und es wird sich über den geringen Wert einiger Karten amüsiert. Es wird überlegt, welche Karten behalten und welche verschenkt werden sollen. Es wird sich bei den Zuschauern für die Unterstützung bedankt.
Planung für den Abend und Reflexion über den Tag
05:25:53Es wird überlegt, ob man mit anderen Streamern chillen und offline gehen soll, um Zeit mit ihnen zu verbringen, oder ob man abends noch einmal online gehen soll. Es wird erwähnt, dass Noah offline gegangen ist. Es wird über die Pokémon-Karten-Aktion gesprochen und festgestellt, dass die Ausbeute eher gering war. Es wird das Setup eines anderen Streamers gelobt. Es wird überlegt, ob man Late Night Jump King spielen soll. Es wird angekündigt, dass man später am Abend noch einmal live gehen wird, möglicherweise für ein entspanntes Gaming-Event. Es wird sich bei den Zuschauern für die Teilnahme bedankt und angekündigt, dass man sie später wiedersehen wird. Es wird ein Raid zu einem anderen Streamer vorgeschlagen.