GAMESCOM RECAP 1 HP RARE STREAM RAGEBAIT !grover !löwenanteil
felikah's Gamescom: Bühnenauftritte, Party-Eskapaden und Chat-Kontroversen

felikah berichtet von einer ereignisreichen Gamescom mit überraschender Bühnenbuchung, die tägliche Aktivitäten einschränkte. Es gab Partybesuche mit unerwarteten Wendungen, Goodiebags und einen emotional belastenden Placement-Stream. Auch unerfreuliche Chat-Reaktionen und kuriose Vorfälle werden thematisiert. Die Erfahrung umfasste Interaktionen mit anderen Akteuren und unerwartete Herausforderungen.
Gamescom-Planung und unerwartete Bühnenbuchung
00:09:29Ursprünglich war geplant, täglich von der Gamescom zu streamen, doch dann kam eine überraschende Buchung von SK für die Bühne dazwischen, was die täglichen Streams verhinderte. Dies führte zu einem Konflikt mit dem Chat während eines Streams, was die Motivation zum Streamen erheblich beeinträchtigte. Trotzdem wurde der Stream mit Uru Talks durchgezogen, da er bereits geplant war und nicht mehr abgesagt werden konnte. Die Buchung für die Gamescom wurde als unerwartet und aufregend empfunden, da es eine große Ehre war, überhaupt für so etwas in Betracht gezogen zu werden. Die Gamescom-Zeit wurde intensiv genutzt, obwohl es an einigen Stellen Verbesserungspotenzial gab. Der Schlafmangel und der Stress waren enorm, mit nur drei bis fünf Stunden Schlaf pro Nacht und wenig Zeit für Mahlzeiten, insbesondere an Tagen mit Bühnenauftritten. Trotz der Herausforderungen wurde versucht, alles mitzunehmen und die FOMO so gut wie möglich zu bekämpfen.
Rubatz gewinnt Meininger-Giveaway und hilft Törtchen
00:12:57Der Streamer Rubatz hat das Meininger-Giveaway gewonnen, was als besonders kurios empfunden wurde, da er für seine IRL-Streams und Aktionen bekannt ist. Meininger rettete die Situation, da ohne das Hotel ein Campen mit Törtchen in Betracht gezogen werden musste. Rubatz durfte eine Begleitperson mitnehmen und half Törtchen, der sonst an einem Bahnhof hätte zelten müssen, indem er ihm einen Platz im Hotelzimmer anbot. Törtchen revanchierte sich mit Manna-Waffeln als Dankeschön. Die Gamescom war sehr voll, besonders der Pressetag am Mittwoch. Das Gedränge in den Gängen erschwerte das Durchkommen, da Besucher oft mitten im Weg stehen blieben. Am Mittwoch wurde ein Stream gemacht und das Ninja-Klettern und die spontane Aktion mit Zeus genossen. Der Donnerstag begann früh mit dem Modul von SK um 10 Uhr, was bedeutete, dass wenig Schlaf möglich war. Die Aufregung vor dem ersten Bühnenauftritt war groß, begleitet von dem Gefühl, dringend auf die Toilette zu müssen.
Erfahrungen auf der SK-Bühne und Interaktionen mit anderen Streamern
00:20:30Die Gamescom-Erfahrung war geprägt von der Aufregung und Unsicherheit vor dem ersten Bühnenauftritt bei SK. Es wurde betont, wie wohl man sich mit Ben und Vera auf der Bühne gefühlt hat, die den Auftritt maßgeblich unterstützten und leiteten. Die Technik-Crew wurde ebenfalls als sehr hilfsbereit und freundlich wahrgenommen. Trotz der anfänglichen Überforderung wurde die Erfahrung als positiver Einstieg in die Bühnenmoderation betrachtet. Es gab ein Modul ohne Vera und Ben, in dem ihre unterstützende Rolle besonders vermisst wurde. Mehrere bekannte Streamer schauten bei den Auftritten vorbei, was als sehr positiv empfunden wurde. Der Donnerstag wurde als der schlimmste Tag seit langer Zeit beschrieben, mit nur drei Stunden Schlaf und einem stressigen Zeitplan. Es gab einen Vorfall bei der Cyberdime-Aftershow, bei der trotz Einladung zunächst der Zutritt verweigert wurde, bis ein Mitarbeiter, der die Streams verfolgte, half.
Cyberdive-Party, Goodiebags und Probleme im Placement-Stream
00:33:10Mittwoch besuchten sie die Cyberdive-Party, zu der sie eigentlich nicht eingeladen waren. Durch die Hilfe eines Zuschauers gelang es, doch noch hineinzukommen, obwohl es zunächst Schwierigkeiten mit der Security gab. Auf der Party wurden Goodiebags mit einem Hoodie und Socken verteilt. Trotz der Freude über die Party und die Goodiebags folgte ein anstrengender Tag mit wenig Schlaf, dem ersten Bühnenauftritt bei SK und einem spontanen Stream. Nach dem Stream war die Person emotional erschöpft und weinte, da der Chat während des Placement-Streams unangebrachte Inhalte spammte. Trotz Aufforderungen, dies zu unterlassen, wurde das Spamming fortgesetzt, was als respektlos gegenüber den beteiligten Streamern empfunden wurde. Die Situation wurde als besonders belastend empfunden, da es bereits ein sehr stressiger Tag war.
Unerwartete Reaktionen im Chat und Umgang mit Emotes
00:56:01Es gab Beschwerden im Offline-Chat über vermeintlich weggenommene Inhalte, was zu Unverständnis führte, da der Chat normalerweise solche Situationen gut einschätzen kann. Der Tag war unangenehm und peinlich, besonders angesichts des professionellen Setups und der anwesenden Personen im Hintergrund. Die Emotes bleiben vorerst draußen, um solche Erfahrungen in Zukunft zu vermeiden. Es wird überlegt, lustigere Alternativen zu finden, aber die aktuelle Situation soll nicht fortgesetzt werden. Die Emotes bleiben vorerst deaktiviert, da der Tag zu belastend war und die Freude am Gamescom-Bingo beeinträchtigte. Trotzdem ist es wichtig, darüber zu sprechen und das Verständnis der Zuschauer zu gewinnen. Die anfängliche Traurigkeit soll nicht die Stimmung trüben, aber es war notwendig, dies anzusprechen, bevor es innerlich unterdrückt wird. Die Gamescom Erfahrung warf einen Schatten auf den Stream, was sehr schade war, da die Gamescom an sich ein tolles Erlebnis war. Die Entscheidung die Emotes zu entfernen, ist nicht endgültig, aber es ist wichtig, dass die Zuschauer verstehen, wie stark die negativen Kommentare gewirkt haben.
Magic-Erfahrung, Pokémon- und Magic-Karten
00:58:50Das Hineindenken in ein Magic-Spiel mit wenig Schlaf gestaltete sich schwierig, aber es wird Nachhilfe vom IAL-Arzt in Erwägung gezogen, um das Spiel besser zu verstehen. Es wurden Magic-Karten und Pokémon-Karten von der Gamescom mitgebracht, die noch sortiert werden müssen. Es besteht Unentschlossenheit, ob die Packs im Stream geöffnet werden sollen. Ein kurzer Einblick auf Hugo auf der Gamescom und die gemeinsame Zeit auf der Aftershow-Party. Es wird über einen Abend mit Hugo berichtet, der mit der Zeit immer betrunkener wurde. Es wurde versucht, ihm Akimbo zu erklären, was möglicherweise nicht der richtige Zeitpunkt war. Hugo war irgendwann am Boden, und es wurde versucht, ihm Wasser zu holen, was jedoch aufgrund langer Wartezeiten an der Bar scheiterte. Lukas half schließlich aus. Es entstand eine große Menschenansammlung um Hugo, und Schmuli kümmerte sich um ihn. Es wird vermutet, dass Hugo an diesem Abend zum ersten Mal Alkohol getrunken hat.
Mod-Foto, verpasster Termin und Powerbank-Verwirrung
01:05:54Es wurde ein schönes Mod-Foto gemacht, auf dem Ghostie jedoch fehlte. Ghostie erschien jedoch im passenden Moment. Es wird die Größe von Wieland thematisiert. Es wird überlegt, warum sich einige beim Mod-Meeting drücken. Es wird über einen verpassten Termin am Samstagmorgen gesprochen, da die Nacht zuvor im Bootshaus verbracht wurde. Ein Treffen der alten und neuen Creator Academy wurde aufgrund von Schlafmangel verpasst. Es wird über eine Powerbank gesprochen, die Mike versehentlich Banco zuordnete. Noah hatte diese Powerbank abgegeben und wollte sie zurück, was zu Verwirrungen führte. Es wird über ein Gespräch mit Papa Platte gesprochen, in dem die Gründe für die fehlende Begeisterung für dessen Content erläutert wurden. Am Samstag wurden Pokémon-Packs geöffnet und etwas aufgenommen. Es wird überlegt, ob die eigenen Haare lockig hätten sein sollen für die Bilder. Es wurden am Samstag Indie-Games angeschaut, aber nicht viel auf der Messe herumlaufen.
Samstag auf der Gamescom: XP-Party, Toiletten-Vorfall und verpasste Gelegenheiten
01:15:42Samstag wurde Basti Geo gespielt und mehr mit Torben geredet. Es wird über die XP-Party gesprochen, die aufgrund fehlender Plus-Eins zunächst schwierig war. Es wurden interessante Geschichten gehört, auch über einen selbst, und es gab viel Drama. Es wird ein Toiletten-Vorfall geschildert, bei dem die Toilette nach dem eigenen Besuch geschlossen wurde. Es wurde nicht viel mit Leuten geredet, sondern hauptsächlich mit Torben gechillt. Es wurden keine Bilder auf der XP-Feier gemacht, da es peinlich wäre, beim Posen beobachtet zu werden. Es wird bedauert, nicht mehr aus sich herausgekommen zu sein und mehr mit Leuten geredet zu haben. Es war trotzdem ein schöner Abend, auch wenn nur ein Halbmarathon gelaufen wurde. Es wird von einer Begegnung mit Chaosflur berichtet, mit dem jedoch nicht gesprochen wurde. Es wird über Zimtstecken von Edeka gesprochen, die sehr lecker waren. Es wurde aufgrund von Zeitmangel nicht im Hotel gefrühstückt, stattdessen wurden Zimtschnecken gegessen. Auf der XP-Party gab es Burger und Pommes, aber es war schwierig, etwas zu bekommen. Es wurde ein Burger ohne Tomaten bestellt, was jedoch nicht möglich war. Am Ende wurde ein Burger mit Tomaten geteilt, von dem nur wenige Bissen gegessen wurden. Die Weigerung, einen Burger ohne Tomaten zu bestellen, wird als unnötig kompliziert empfunden.
Corona-Befürchtungen, Zugausfall und Autofahrten
01:26:43Es wird über die Angst vor Corona gesprochen, da morgens Halsschmerzen auftraten. Es wird bedauert, dass man nach einer Messe nicht ohne Corona davonkommen kann. Es gibt keinen Test zu Hause, und es wird vermutet, dass Noah möglicherweise auch Corona hat. Es wird trotz möglicher Krankheit weitergestreamt. Die vielen Termine auf der Messe waren anstrengend, und es blieb wenig Zeit zum Streamen. Es wird von einem Zugausfall auf der Strecke zwischen Köln und Siegen berichtet, der zu einer zweieinhalbstündigen Verlängerung der Heimreise führte. Es wird von Schienenersatzverkehr und mehrmaligem Umsteigen berichtet. Es wurde beschlossen, nicht nach Hause zu fahren und stattdessen mitgenommen zu werden. Es wird die Erleichterung darüber ausgedrückt, nicht mit dem Zug fahren zu müssen. Es wird erklärt, warum nicht mit dem Auto gefahren wurde, da das Auto noch woanders steht. Es wird überlegt, das Auto abzuholen. Es wird die Vor- und Nachteile von Zug- und Autofahren in Köln während der Gamescom-Zeit diskutiert. Es wird erwähnt, dass Lukas und Torben aufgrund ihrer Abneigung gegen Zugfahren mit dem Auto gefahren sind. Es wird von einem Stau und einem Unfall berichtet, aufgrund dessen zu Fuß zur Gamescom gegangen wurde. Es wird die Überfüllung der Messe am Sonntag und das Sprinten zum SK-Auftritt geschildert. Es wird von einem peinlichen Moment mit schwarzen Fusseln unter den Achseln berichtet.
Krönchencon-Abneigung, Polaris-Bewerbung und Gamescom-Loot
01:37:01Es wird eine starke Abneigung gegen die Krönchencon ausgedrückt. Die Polaris-Bewerbung wird zusammen gemacht, und es wird gefragt, ob man sich noch akkreditieren lassen kann. Es wird die Vorfreude auf die Polaris betont, obwohl es nicht das eigene Themengebiet ist. Es wird erzählt, dass Banco Angst hat, nicht angenommen zu werden, und es wird überlegt, ihn als Plus Eins einzutragen. Es wird die Polaris-Akkreditierung ausgefüllt und bestätigt. Es wird gehofft, dass die Akkreditierung klappt. Es wird der Gamescom-Loot gezeigt, darunter Basti-Sticker und ein Zeus-Anhänger. Es wird erzählt, dass am letzten Tag mit Pokémon angefangen wurde und es ein großes Pokémon-Event auf der Gamescom gab. Es wird bedauert, nicht alle Tage Pokémon gespielt zu haben. Es wird von Begegnungen mit Leuten im SK-Shop berichtet, als ein Auftritt bei SK war. Es wird erwähnt, dass ein Nutella-Glas und Milka-Schokolade geschenkt bekommen wurden.
Goodiebag von der XP-Party und Autogrammkarte von Joe Craft
01:50:43Es wurde ein Goodiebag von der XP-Party gezeigt, inklusive eines T-Shirts in Größe L, obwohl normalerweise XS getragen wird – es wird als Schlafshirt dienen. Highlight war eine Autogrammkarte von Joe Craft alias TJC, die sorgfältig aufbewahrt wird. Es wird überlegt, ob eigene Autogrammkarten erstellt werden sollen, aber die Relevanz dafür wird aktuell noch verneint. Polaroid-Bilder von der Gamescom, inklusive eines Bildes mit Torben und Bilder vom Gamescom-Bingo mit Urotox, werden erwähnt, aber aufgrund von Datenschutzbedenken nicht gezeigt. Die Teilnahme an allen Tagen der Gamescom wird bestätigt, wobei wenig Zeit im Creator-Bereich und viel hinter Halle 8 verbracht wurde. Die überfüllten Hallen werden kritisiert, da sie den Besuch unangenehm machten und keine Motivation aufkam, diese zu erkunden. Der Wunsch, Merchandise zu kaufen, scheiterte an den Menschenmassen. Ein Follower wird für sieben Monate Treue ermahnt, sich zu 'raffen'. Es wird sich über Anfragen bezüglich des Online-Status anderer Streamer lustig gemacht.
Paulberger Lounge, Treffen mit Debitor und Dyson Föhn Überlegungen
01:59:22Der Einlass in die Paulberger Lounge wurde als 'crazy' beschrieben. Dort wurde Debitor getroffen, was als Kindheitserinnerung sehr positiv aufgenommen wurde. Es folgte eine Diskussion über die Miete eines Dyson Föhns über Grover, um die Haare zu schonen, da tägliches Glätten und Lockenstyling die Haare strapazieren. Es werden verschiedene Rabattcodes(Lika40 und Lika10) für Grover erwähnt und die Möglichkeit hervorgehoben, Geräte erst zu testen, bevor man sie kauft. Es wird ein Vergleich zwischen dem Kauf eines Dyson Föhns und dem Kauf einer Drohne für Männer gezogen, wobei der Grover-Code für beide Optionen gilt. Alternativ wird vorgeschlagen, statt eines Rasenmähers eine Konsole zu kaufen, um dem Rasenmähen zu entgehen. Der Wunsch nach einem pinken Dyson Föhn wird geäußert und ein TikTok-Video über das Ausprobieren der über Grover gekauften Geräte angekündigt. Von einem Dyson Fake wird abgeraten, da dieser eine schlechte Erfahrung war.
Cyberdime Socken, Fortnite T-Shirt und Story über Vorfall auf der Gamescom
02:13:34Es werden Cyberdime Socken und ein Fortnite T-Shirt vorgeführt, wobei das T-Shirt in Größe M als nicht schlecht empfunden wird, obwohl normalerweise XS getragen wird. Eine Geschichte über eine Person, die sich während des Zockens auf der Gamescom in die Hose gemacht hat, wird diskutiert. Es werden Details über den Vorfall ausgetauscht und die Verwunderung darüber ausgedrückt, dass davon nichts mitbekommen wurde. Es wird kurz erwähnt, dass der Zoll auf der Gamescom Schwarzarbeit und Sozialleistungsmissbrauch aufgedeckt hat. Es wird reflektiert, dass die Gamescom dieses Jahr besser organisiert war als im Vorjahr, da man leichter anzutreffen war. Es wird eine Anekdote über einen Crepe-Stand im Creator-Bereich erzählt, wo ein Crepe mit wenig Nutella für 6 Euro gekauft wurde. Die kostenlosen Getränke im Creator-Bereich werden positiv hervorgehoben.
Spot am Meininger Hotel, Story über Tiefgarage und Pokémon
02:24:23Der Spot vor dem Meininger Hotel, gegenüber von SK Gaming und Rewe, wird als chillig beschrieben. Eine Geschichte über eine Person, die in der Tiefgarage Probleme mit dem Parkautomaten hatte, wird erzählt. Pokémon-Spielen wird erwähnt und die Freude über einen 100% Tauboss ausgedrückt. Es wird die positive Erfahrung mit SK Gaming hervorgehoben, wo man herzlich aufgenommen wurde und alles reibungslos funktionierte. Das erste Mal auf der Bühne stehen wird als krass beschrieben. Ein kostenloses T-Shirt aus einer Mystery Box von Tiara, das schlecht roch und in Größe L war, wurde an Törtchen verschenkt. Ein Abendessen mit einer größeren Gruppe, inklusive Kedos, wird als sehr geil beschrieben. Eine Anekdote über Urotox, der ein Glas zerbrochen hat, wird erzählt. Am nächsten Tag wurde mit Ronny, Jonas, Sparky und Mike gebouldert. Es wird erwähnt, dass trotz mitgebrachter Sportkleidung kein Sport getrieben wurde. Eine Geschichte über Zeus, der die Zimmerkarte im Hotelzimmer vergessen hat, wird erzählt, was zu Problemen mit Licht und Strom führte.
Enthüllung der finanziellen Tragödie und persönliche Verantwortung
02:43:01Es wird über den Verlust von 800.000 Euro gesprochen, wobei betont wird, dass es sich hauptsächlich um das Geld anderer Menschen handelte, was den verursachten Schaden noch verheerender macht. Um an Geld zu kommen, wurden zunächst Freunde, Familie und Bekannte um Kredite gebeten, denen verschiedene Geschichten erzählt wurden. Als dies nicht mehr funktionierte, wurden fremde Menschen auf der Straße angesprochen und in ähnlicher Weise um Geld gebeten, beispielsweise mit der Behauptung eines Nutella-Engpasses und der Bitte um 600 Euro. Es wird die Vertriebsschulung als Bankkaufmann erwähnt, die in diesem Zusammenhang für negative Zwecke missbraucht wurde. Das Überschreiten der Hemmschwelle, Menschen zu belügen und zu betrügen, wird thematisiert, ebenso wie die Erkenntnis, dass Streamer im Grunde genommen nichts anderes tun. Es wird betont, dass Spielsucht zwar eine Erklärung, aber keine Entschuldigung für das Verhalten ist und die Verantwortung anerkannt wird, alles dafür zu tun, um die Dinge wieder in Ordnung zu bringen, einschließlich finanzieller Wiedergutmachung, auch wenn dies angesichts der hohen Schuldenlast ein großes Ziel darstellt.
Wendepunkt durch Verhaftung und der Weg zur Wiedergutmachung
02:50:15Der Wendepunkt kam mit der Festnahme, die paradoxerweise als Moment der Befreiung empfunden wurde, da ab diesem Zeitpunkt das Leben wieder in die eigenen Hände genommen wurde. Die Verurteilung zu fünfeinhalb Jahren Gefängnis, von denen 40 Monate abgesessen wurden, wird als wichtige Zeit dargestellt, in der die Alternative Selbstmord gewesen wäre. Es wird Zuversicht verspürt, die Vergangenheit nicht ändern, aber die Zukunft bestimmen zu können. Die Geschichte von Thomas wird als einzigartig hervorgehoben, der seine Strafe abgesessen hat, versucht, seine Schulden zurückzuzahlen, Vorträge hält und Bücher schreibt, um andere vor einem ähnlichen Weg zu bewahren. Es wird jedoch betont, dass Thomas kein Einzelfall ist. Ein TikToker, der einen Casino-Deal angenommen hat, wird erwähnt, da dieser angab, zu wenig Geld zu verdienen. Dies führt zu einer Diskussion über Zuschauerverkauf und die Problematik von Casino-Deals.
Legale Werbung für Glücksspiel und die Rolle des Staates
02:54:45Der Glücksspielstaatsvertrag, der seit 2021 Online-Wetten, Pokerspielen und Automatenspielen legalisiert und die Werbung dafür erlaubt, wird kritisiert. Die einfache Umgehung von Sperrsystemen und die mangelnde Kontrolle der Anbieter durch den Staat werden als weitere Kritikpunkte genannt. Ulrich Meurer, Senator für Inneres und Sport von Bremen, wird als einer derjenigen genannt, die dem Vertrag zugestimmt haben. Es wird die Frage aufgeworfen, inwiefern die zu erwartenden Steuereinnahmen den Beschluss beeinflusst haben könnten. Es wird die Notwendigkeit einer Reform oder eines völlig neuen Ansatzes betont, beispielsweise ein Verbot von Sportwetten für Personen unter 21 und eine massive Einschränkung der Werbung. Der Staat verdient durch Glücksspielsteuern, allein 2023 2,4 Milliarden Euro, davon 409 Millionen Euro durch Onlinesportwetten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob dies ein Grund dafür ist, dass das Ganze legalisiert wurde. Die Auswirkungen von Glücksspielsucht, die im schlimmsten Fall im Suizid enden kann, werden anhand der Geschichte von Thomas verdeutlicht. Ein Treffen mit Glücksspielforscher Dr. Tobias Heyer soll die Mechanismen dahinter, vor allem die psychischen, zu verstehen.
Casino-Deals und moralische Bedenken in der Influencer-Welt
03:03:36Die Partnerschaft von Tipico mit der DFL wird als krankhaft bezeichnet. Die Entscheidung eines TikTokers, einen Casino-Deal anzunehmen, wird kritisiert, da er damit seine Zuschauer verkauft. Es wird betont, dass es ein Privileg ist, als Influencer überhaupt Geld zu verdienen, und dass es Alternativen wie einen Job gibt, wenn das Influencer-Dasein nicht ausreicht. Der TikToker wird dafür kritisiert, dass er seine Community in die Spielsucht treibt und dies mit dem Glück seiner Eltern rechtfertigt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob er mit seinem Gewissen vereinbaren kann, dass Menschen wegen ihm spielsüchtig werden und sich umbringen. Es wird betont, dass er eine Vorbildfunktion hat und nicht behaupten kann, er sei nicht der Grund, warum andere damit anfangen. Es wird kritisiert, dass er seine Werte verkauft und sich selbst verkauft. Es wird die Frage aufgeworfen, warum er nicht sofort ein Sub bei ihm da lasst. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Influencer keinen Steuerberater haben, wenn sie so Schulden haben. Es wird ein neuer Bonus-Code auf seinem zweiten Account angekündigt.