MOINI ACHTUNG ABZOCKE REACTIONS SPONTAN !grover !nyfter
felikah plant Gaming-Woche mit Minecraft & Elden Ring, plus 'Achtung Abzocke'

felikah plant eine Gaming-Woche mit Minecraft, möglicherweise mit Dima, und Elden Ring. 'Achtung Abzocke' Reaktionen sind ebenfalls geplant. Es gibt auch Überlegungen zu neuen Formaten und die Suche nach einem geeigneten Spiel.Partnerschaften mit Grover und Nifter werden erwähnt. Ein Ninja-Stream mit Bouldern ist in Planung. Es wird überlegt, ob Formel 1 gespielt werden soll, obwohl der Streamer darin schlecht ist.
Sofa-Lieferung und Beauty and the Nerd
00:11:19Es gab eine Ankündigung bezüglich der Lieferung eines Sofas, nachdem die Mutter des Streamers bei den Möbelarsten angerufen hatte. Entgegen anfänglicher Befürchtungen wurde die Lieferung nicht abgesagt und das Sofa wird bereits morgen geliefert. Ursprünglich war geplant, freitags um 17 Uhr auf 'Beauty and the Nerd' zu reagieren, was jedoch aufgrund einer Einweihungsfeier von Torben nicht möglich ist. Daher wird die Reaktion voraussichtlich auf Samstag verschoben. Eine Reaktion auf YouTube-Inhalte von 'Beauty and the Nerd' ist aufgrund von Deal-Bedingungen nicht möglich, da der Fokus auf Stream-Reaktionen liegt. Es wird Gaming-Content geben, und zwar ab kommender Woche Mittwoch bis Freitag mit einer Gruppe, die weder der Streamer noch die Zuschauer kennen. Es wird ein Spiel gespielt, auf das die Zuschauer wahrscheinlich keinen Bock haben werden, aber es gibt keine andere Wahl. Eventuell wird es auch einen Ninja-Stream mit Bouldern am Montag geben, zusammen mit Moritz, der sich mit Ninja auskennt und privat bekannt ist.
Content-Planung und Partnerschaften
00:21:13Der Streamer hat eine Partnerschaft mit Grover und Nifter und empfiehlt, dort vorbeizuschauen. Es gibt auch einen Coach namens Spahn. Der Contentplan umfasst bald die Gamescom vom 20. bis 24. August. Die kommende Woche ist mit Gaming gefüllt, dazwischen gibt es Ninja-Content und immer mal wieder 'Achtung Abzocke'. Am Samstag wird es eine Reaktion auf 'Beauty and the Nerd' geben, vermutlich gegen 13 Uhr. In der darauffolgenden Woche, die mit Gaming gefüllt ist, wird die Reaktion auf 'Beauty and the Nerd' entweder am Samstag oder Sonntag stattfinden. Es gab ein Gespräch mit Dima über das Zocken seines All-Achievement-Dings, was bedeutet, dass es wieder Minecraft Gaming geben wird. Dima freute sich über die Anfrage und war erstaunt, dass der Streamer ihn gefragt hat. Der Streamer glaubt, dass dies eine geile Kombi werden könnte. Es wird wahrscheinlich generell mehr Gaming geben, wenn alles mit Dima klappt. Seripa wird voraussichtlich nächste Woche nicht im Stream sein, da er reaktionssüchtig ist und eher bei Reaktionsstreams anwesend ist.
Content-Ideen und Herausforderungen
00:29:37Der Streamer plant, Fußnägel im Stream zu lackieren und dann Gaming mit weiß lackierten Fußnägeln zu spielen. ChatGPT konnte keine neuen, ähnlichen Formate wie 'Achtung Abzocke' und 'Frank Rosin' vorschlagen. Der Streamer sucht nach Content-Ideen und überlegt, ChatGPT dafür zu nutzen. Es wird überlegt, Craft Attack wieder aufzunehmen. Der Streamer fühlt sich leer und uninspiriert, obwohl die Zeit nach den Events eigentlich zum Entspannen und Streamen gedacht war. Es wird überlegt, Steam Summer Sale zu nutzen, um neue Spiele zu finden. Der Streamer fragt den Chat nach Spielvorschlägen und deren Einschätzung zu verschiedenen Genres wie Story Games, Trash Games und Formel 1. Es wird überlegt, Formel 1 zu spielen, obwohl der Streamer darin schlecht ist, was potenziell Ragebait erzeugen könnte. Der Streamer ist unsicher, ob das Spielprinzip langfristig unterhaltsam ist und ob der Hype darum bereits abgeklungen ist.
Spielsuche und Community-Feedback
00:45:05Der Streamer sucht weiterhin nach einem geeigneten Spiel und fragt den Chat nach Meinungen zu Formel 1, Craft Attack mit Tian und Mod-Packs. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Formel 1-Zuschauer eher älter sind und ob sie bereit wären, für Gift-Subs Geld auszugeben. Ein Minecraft-Projekt mit Dima steht an, bei dem alle Achievements gesammelt werden sollen, was für neue Zuschauer zugänglich sein könnte. Die Planung erfordert jedoch Abstimmung mit Dima. Kedosfeli-Abende sollen nicht vergessen werden. Der Streamer überlegt, ob es sinnvoll ist, neben dem Minecraft-Projekt mit Dima noch ein eigenes Projekt zu starten. Es wird diskutiert, ob ein Create-Modpack ein guter Zeitpunkt wäre, um neu zu starten. Der Streamer lehnt ein Leak-Comeback und ein Velo-Comeback ab, da diese wahrscheinlich scheitern würden. Elden Ring wird als Option in Betracht gezogen, obwohl einige Zuschauer dadurch abgeschreckt werden könnten. Der Streamer wartet darauf, dass Elden Ring wieder einen Hype erlebt oder überlegt, es schnellstmöglich durchzuspielen. Eine Win-Challenge mit Bestrafungen wird abgelehnt.
Diskussion über 7TV-Abo und Alternativen
01:17:54Es wird über die Vor- und Nachteile eines 7TV-Abos gesprochen, wobei auf die Abo-Falle und die Möglichkeit hingewiesen wird, stattdessen einen Sub zu geben oder ein Prime-Abo für 7TV zu nutzen. Die Vorteile von Personal Emotes und coolen Chat-Funktionen werden erwähnt. Anschließend wird über den Gymstream vom Vortag gesprochen, der trotz Erklärungsbedarf aufgrund mangelnder Vorkenntnisse positiv aufgenommen wurde. Die gute Interaktion der Chats untereinander wird hervorgehoben, wobei kurz die Befürchtung eines negativen Chat-Verhaltens wie im JohnSman-Chat aufkam, sich aber nicht bestätigte. Abschließend wird eine Anekdote über eine unangenehme Zugfahrt geteilt, bei der ein Mitreisender durch laute TikToks und Würgegeräusche störte, was das Unbehagen verstärkte.
Probleme mit Kopfhörern und Überlegungen zu Alternativen
01:21:58Es werden Schwierigkeiten mit In-Ear-Kopfhörern thematisiert, die aufgrund der speziellen Ohrenform nicht halten. Verschiedene Lösungsansätze wie das Festklemmen unter einer Mütze werden angesprochen, aber als unbefriedigend dargestellt. Es wird überlegt, ob es Alternativen wie Bone-in-Ear-Kopfhörer oder Hörgeräte-ähnliche Modelle gibt. Die aktuellen AirPods Max werden als zufriedenstellende Lösung für den Alltag und das Fitnessstudio gelobt, insbesondere in Kombination mit Podcasts. Abschließend wird das Thema Win-Challenges in Minecraft angeschnitten, wobei die Motivation dahinter, ein Content-Loch zu füllen und neue Zuschauer anzulocken, diskutiert wird. Die Schwierigkeit, Minecraft Minigames spannend zu gestalten, wird thematisiert, und die Win-Challenge als Möglichkeit gesehen, dies zu überwinden.
Elden Ring Session und Diskussion über Twitch Einnahmen
01:29:38Es wird entschieden, dass Elden Ring für den heutigen Stream Vorrang hat, aber die Möglichkeit besteht, dass auf Craft Attack umgestiegen wird, wenn das Interesse an Elden Ring nachlässt. Die Frage, ob man von Twitch und Social Media gut leben kann, wird aufgeworfen. Es wird analysiert, dass die Einnahmen derzeit an der Grenze liegen und stark von Events wie Craft Attack beeinflusst werden. Der 70-30 Partnerstatus wird thematisiert und wann dieser wieder erreicht werden muss. Es wird festgestellt, dass man ohne Partner an der Seite Schwierigkeiten hätte, davon zu leben. Abschließend wird die Freude am Streamen betont, aber auch die Unvereinbarkeit mit einem Präsenzstudium an einer öffentlichen Universität hervorgehoben, da die Anwesenheitspflicht die Zeit für den Stream einschränken würde.
Stream Awards und zukünftige Pläne mit Kedos
01:51:41Es wird über die Stream Awards gesprochen, mit dem Ziel, als Duo des Jahres zusammen mit Kedos nominiert zu werden. Die Idee, gemeinsam einen Abend zu verbringen und im Anschluss in ein Exits-Game zu gehen, wird begeistert aufgenommen. Es wird überlegt, bis wann die Nominierung möglich ist und wann die Stream Awards stattfinden. Es wird beschlossen, dass bis Dezember durchgehalten werden muss, um die Chance auf eine Nominierung zu wahren. Für die Zeit bis dahin werden gemeinsame IHL-Streams, Kissenschlachten und der Bau einer Sandburg vorgeschlagen. Es wird nachgefragt, wer die besten Clips für die Community für die Kategorien der Stream Awards eintragen kann, da die Anzahl der Clips pro Kategorie begrenzt ist. Es wird geklärt, dass die Mods von Kedos sich darum kümmern.
Erklärung des Voting-Systems der Stream Awards
01:57:53Das Voting-System der Stream Awards wird ausführlich erklärt. Zuerst werden Clips von den Streamern eingereicht, die dann von einem Team geprüft werden. Anschließend findet ein Mod-Voting statt, bei dem aus einer großen Anzahl von Clips die Top 20 ausgewählt werden. Diese Top 20 kommen dann in ein Community-Voting, bei dem die Zuschauer abstimmen können. Die Ergebnisse aus dem Mod-Voting und dem Community-Voting werden unterschiedlich gewichtet und fließen in die endgültige Entscheidung ein. Abschließend wird die Bedeutung von Clips für die Nominierung betont und überlegt, wie man Clips farmen kann. Es wird festgestellt, dass es aktuell keinen Channel für die Einsendung von Clips gibt, da noch keine Nominierung vorliegt.
Überlegungen zu passenden Clips für die Stream Awards
02:18:09Es wird darüber nachgedacht, welche Art von Clips für die Stream Awards eingereicht werden sollen und festgestellt, dass es schwierig ist, Clips zu finden, die gut zu den Kategorien passen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, trotz der vielen Streaming-Stunden passende Clips zu erstellen. Es wird kurz über ungeschicktes Verhalten im Stream diskutiert, wie zum Beispiel das Zerstören des Zimmers. Abschließend wird das aktuelle Elden Ring-Gameplay thematisiert, wobei die Schwierigkeit des Bosskampfes und die mangelnde Effektivität der eigenen Angriffe beklagt werden. Es wird überlegt, ob der Einsatz des Pferdes im Kampf sinnvoll ist.
Frustration über den Elden Ring Bosskampf
02:24:50Es wird die Frustration über den Elden Ring Bosskampf zum Ausdruck gebracht. Es wird darüber diskutiert, ob man Tränke falsch einsetzt und wie man den Attacken des Bosses am besten ausweicht. Die Schwierigkeit, den Boss zu treffen und gleichzeitig nicht von seinen Angriffen getroffen zu werden, wird beklagt. Die Frage, ob man zu gierig ist, wird aufgeworfen. Es wird die Schwierigkeit betont, den richtigen Zeitpunkt zum Trinken von Tränken zu finden, da der Boss ständig neue Attacken startet. Die Hilflosigkeit und Angst angesichts der starken Angriffe des Bosses werden geschildert. Abschließend wird die fehlende Willenskraft und die gebrochene Stimmung aufgrund des schwierigen Gameplays erwähnt.
Reflexion über das Spiel und den Wunsch nach Minecraft
02:32:08Es wird die Unzufriedenheit mit Elden Ring und die damit verbundene Selbsthinterfragung ausgedrückt. Der Wunsch nach einem entspannten Minecraft-Projekt wird geäußert, um dem stressigen Gameplay von Elden Ring zu entfliehen. Die Einfachheit und der Spaß am Bauen in Minecraft werden hervorgehoben. Es wird der Wunsch geäußert, den eigenen Würfel weiterzubauen und eine entspanntere Spielerfahrung zu genießen. Abschließend wird die Sehnsucht nach einem unbeschwerten Minecraft-Projekt betont, das eine willkommene Abwechslung zum frustrierenden Elden Ring-Gameplay darstellen würde.
Frustration und Entscheidung gegen Elden Ring
02:33:02Der Streamer äußert massive Frustration über das Spiel Elden Ring. Nach mehreren gescheiterten Versuchen und dem Gefühl, keine Fortschritte zu machen, kündigt er an, das Spiel zu beenden. Er bezeichnet sich selbst als "dummen Bastard" und äußert seinen Ärger über die Schwierigkeit des Spiels. Als Alternative erwägt er einen 24-Stunden-Stairmaster-Stream, um sich körperlich zu verausgaben und die Frustration abzubauen. Er hadert mit seiner mangelnden Willenskraft und dem Gefühl, vom Spiel "abgefuckt" zu werden. Trotzdem unternimmt er einen letzten Versuch, bevor er endgültig offline geht, scheitert aber erneut und steigert damit seinen Frustrationslevel weiter. Die emotionale Belastung durch das Spiel ist so hoch, dass er sagt, es wecke tiefe, negative Emotionen in ihm, die für niemanden gut seien. Er bereut die Entscheidung, Elden Ring anstelle einer Reaktion auf "Achtung Abzocke" gewählt zu haben, da er sich von dem Spiel ähnlich gequält fühlt wie in den letzten Monaten.
Dopamin-Mangel und Spielpause
02:41:05Es wird über den Dopamin-Kick diskutiert, den das Spiel anfangs bot, als der Chat aktiv war und das Ausweichen von Angriffen ein Gefühl des Erfolgs vermittelte. Dieser Dopamin-Effekt ist jedoch verflogen, was die Motivation zum Weiterspielen mindert. Der Streamer gibt bekannt, dass er das Spiel beendet hat und reagiert verärgert auf Kommentare im Chat, die ihn des Trollens beschuldigen. Er erklärt, dass er eine Pause von Elden Ring einlegen sollte, als das Spiel noch "geil und interessant" war und viele neue Zuschauer im Chat aktiv waren. Er vergleicht die aktuelle Situation mit der früheren, als der Chat während des Spielens aktiver war als im Just Chatting-Modus, was ihm den nötigen Dopamin-Schub gab. Um seine Wut abzubauen, benötigt er Emotes im Chat. Er erwähnt, dass er elf Stunden geschlafen hat und sich nun etwas zu Essen machen wird. Zusammenfassend stellt er fest, dass die letzten Stunden im Stream frustrierend und erfolglos waren, was seine schlechte Laune verstärkt.
Essen zubereiten und technische Probleme
02:43:38Der Streamer kündigt an, sich etwas zu Essen zuzubereiten, und nimmt die Zuschauer dabei mit. Er betont, dass es sich nicht um Kochen im eigentlichen Sinne handelt, sondern lediglich um das Belegen von Brötchen. Es wird kurz über technische Schwierigkeiten gesprochen, insbesondere über Probleme mit Video Ninja und dem WLAN. Der Streamer äußert seinen Unmut über das Ranz-Sorat, das immer noch angezeigt wird, und scherzt, dass er heute kaum Alkohol getrunken habe. Es folgen weitere Klagen über den "Scheißtag", an dem alles schiefzulaufen scheint. Die Cam wird als "ranzig" bezeichnet, aber für akzeptabel befunden. Es wird ein Brötchen mit undefinierbaren Zutaten zubereitet und kurz in der Mikrowelle erwärmt. Der Streamer äußert den Wunsch, einen Teller auf den Boden zu werfen, und inszeniert dies, indem er Torben erzählt, der Teller sei versehentlich heruntergefallen.
Essenszubereitung und Überlegungen zu Fleisch
02:50:11Der Streamer spricht über seine Essensvorlieben, darunter Remoulade und den Verzicht auf Schokolade. Er überlegt, was er essen soll, und findet Käse und Fleisch. Er äußert Bedenken hinsichtlich des Fleisches, da es komisch aussieht und riecht, möglicherweise Gefrierbrand hat. Er ist unsicher, ob er es essen soll und vermutet, dass Torben es später essen könnte. Der Streamer gibt zu, dass er einfach nur schlafen gehen möchte. Er schneidet die Mitte aus dem Salat, da sie ihm zu stark ist. Es folgt ein inszenierter Wutausbruch, bei dem ein Teller herunterfällt. Der Streamer schneidet das Essen auf den Teller vom Morgen und fragt, ob er verpetzt wird. Er bemerkt, dass Torben genervt von der Arbeit wirkt, aber dass er im Stream eine Maske aufsetzt und Clips farmt. Der Streamer belegt ein Brötchen mit Resten und hat Probleme, es warm zu machen. Er klagt über die Unordnung und die Schwierigkeiten beim Essen zubereiten, besonders bei schlechter Laune, die durch das Spiel verursacht wurde.
Achtung Abzocke und Bingi-Ideen
03:11:57Der Streamer kündigt an, sich nun "Achtung Abzocke" anzusehen, nachdem er zuvor Elden Ring gespielt hat. Er erwähnt, dass sie noch keine Subs bekommen haben und überlegt, welches Bingi sie machen sollen. Es werden verschiedene Optionen vorgeschlagen, darunter Hawaii und Las Vegas. Der Streamer äußert Bedenken, dass er ohne Kaffee nicht richtig wach ist. Er diskutiert mit dem Chat über die ideale Schlafdauer und die Auswirkungen von zu wenig Schlaf. Es werden Dad Jokes und andere Vorschläge für das Bingi gemacht. Der Streamer sucht nach besseren Ideen, da er sonst sein Essen kalt essen muss. Er bedankt sich bei Elias für einen Tier 1-Sub und betont, dass Support kein Mord ist. Es klingelt und der Streamer vermutet, dass sein Paket angekommen ist. Er klagt darüber, dass er nur essen will und dass nichts vorangeht. Es werden weitere Ideen für das Bingi gesammelt, darunter Polizei und Umhängetasche. Der Streamer kündigt an, dass sie 10 Stops hinzufügen werden, weil das Ganze Abzocke ist.
Reaktion auf "Achtung Abzocke" - Hawaii
03:25:20Der Streamer beginnt, eine Folge von "Achtung Abzocke" anzusehen, die in Hawaii spielt. Die Folge handelt von versteckten Kosten und Touristenfallen auf der Insel. Es wird die polynesische Kultur und der Aloha-Geist hervorgehoben, aber auch die Abzocke thematisiert. Der Streamer kommentiert die hohen Preise und die Tatsache, dass viele Produkte importiert werden müssen. Er zeigt sich überrascht über die Kosten für eine Inseltour und vergleicht sie mit den Preisen in New York City. Die Tour führt zu verschiedenen Aussichtspunkten und einer Ananas-Plantage, wo es jedoch hauptsächlich Souvenirs und keine frischen Ananas gibt. Der Streamer kritisiert, dass der einzige Zweck des Besuchs der Plantage darin besteht, die Touristen durch den Souvenirshop zu schleusen. Er erwähnt, dass er die Ananasgartenlabyrinth und die Führung über die Plantage auslassen muss, da beides nicht im Preis der Tour enthalten ist.
Macadamia-Farm und Kritik an der Tour
03:34:20Der Streamer setzt die Reaktion auf "Achtung Abzocke" fort und kritisiert, dass die Tour ihn nicht zu den Stränden mit den Schildkröten bringt, sondern stattdessen zu einer Macadamia-Nussfarm. Er vermutet, dass dies wieder eine Verkaufsveranstaltung ist. Er weist darauf hin, dass die Macadamia-Nuss ursprünglich aus Australien stammt und dass die Nüsse in Hawaii überteuert sind. Der Eintritt zur Macadamia-Farm ist im Preis inbegriffen, aber der Streamer stellt fest, dass er nur für den Zutritt zum Souvenirshop bezahlt hat. Er empfindet die Tour als zermürbend und anstrengend und kritisiert, dass die eigentlichen Highlights Hawais, wie die Surfstrände, nicht besucht werden. Er vergleicht die Tour mit einer Butterfahrt, bei der es nur darum geht, den Touristen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Der Streamer äußert seinen Frust darüber, dass er die Folge bereits gesehen hat, was das Bingi uninteressant macht.
Las Vegas und Grand Canyon Abzocke
03:38:23Der Streamer setzt die Reaktion auf "Achtung Abzocke" fort, wobei es nun um Las Vegas und den Grand Canyon geht. Er erwähnt eine Minibar-Rechnung über 300 Dollar und sucht nach der passenden Playlist. Es wird diskutiert, ob die Folgen in einer Playlist zusammenhängen müssen oder ob es reicht, wenn sie am gleichen Ort spielen. Der Streamer kündigt an, kurz auf die Toilette zu gehen und währenddessen eine Wette laufen zu lassen. Die Folge handelt von Touristenfallen und versteckten Kosten in Las Vegas und am Grand Canyon. Ein Zuschauer berichtet von seinen Erfahrungen mit einer überteuerten Tour zum Grand Canyon. Der Streamer sucht nach günstigeren Angeboten für eine Tour zum Grand Canyon und stellt fest, dass die Preise je nach Anbieter variieren. Er betont, dass man Geduld haben und vergleichen muss, um das beste Angebot zu finden.
Grand Canyon Tour und Skywalk: Abzocke für Touristen?
03:49:19Es wird eine geführte Bustour zum Grand Canyon inklusive Stopp am Hoover-Staudamm für 130 Euro pro Person gebucht. Der Streamer wurde von einem Zuschauer vor Ort vor Abzocke gewarnt. Die Tour führt zum West Rim, der dem Reservat der Hualapai-Indianer liegt. Der Eintritt ins Reservat ist im Preis enthalten, Tagestouristen zahlen rund 48 Euro. Ein Shuttlebus bringt die Besucher zur Abbruchkante. Der Streamer bemerkt, dass viele Besucher spontan Tickets für den Skywalk kaufen, was ihn an eine Abzocke erinnert. Telefone und Taschen sind auf der Brücke verboten, was den Dreh erschwert. Die Touristen werden dazu angehalten, Fotos von offiziellen Fotografen zu kaufen, was zusätzliche Kosten verursacht. Der Streamer erwähnt seine Fernsehsendung 'Achtung, Abzocke' auf Kabel 1. Am Ende stellt sich heraus, dass das Ticket für den Skywalk 54 Euro und das Fotopaket 47 Euro kostet, was zusammen mit der Bustour 231 Euro ergibt. Der Streamer warnt davor, dass dies nicht der richtige Ort für tolle Fotos ist, sondern eher ein Gebäude der Abzocke.
Guano Point und South Rim: Die besseren Alternativen?
04:06:26Der Shuttlebus fährt zum Guano Point, wo es keine Absperrungen gibt und man näher an die Schlucht treten kann. Der Streamer erwähnt, dass er den Grand Canyon bereits kennt und einen besseren Ort kennt, den er am nächsten Tag besuchen will. Er empfiehlt den South Rim, der über die historische Route 66 erreichbar ist. Der Eintritt beträgt 35 Euro für ein 7-Tage-Ticket für Auto und Insassen. Der Weg zum South Rim dauert viereinhalb Stunden von Las Vegas, aber das Erlebnis sei unvergesslich. Der Streamer betont, dass das 7-Tage-Ticket für den Grand Canyon keine Abzocke ist, da es viel zu entdecken gibt. An der Südkante des Grand Canyons kann man tagelang spazieren gehen und eigene Fotos machen, ohne zu Verkaufsveranstaltungen gezwungen zu werden. Der Streamer rät, sich einen Mietwagen zu nehmen und zwei bis drei Tage Zeit für die Erkundung einzuplanen.
Las Vegas: Minibar-Abzocke im Hotel
04:15:59Der Streamer kündigt an, sich die Abzocke in Las Vegas genauer anzusehen, insbesondere die versteckten Kosten in den Hotels. Er hat ein Zimmer für 140 Euro pro Nacht gebucht und will vor den teuren Minibars warnen. Er zitiert US-Medien, die vor den Minibars in den großen Resorts warnen. Der Streamer nimmt ein Bier aus der Minibar, um zu zeigen, wie schnell die Kosten steigen können. Er stellt das Bier zurück, um zu sehen, ob der Sensor registriert, dass die Flasche noch voll ist. Er erwähnt, dass er mit seinen Kindern unterwegs ist und sie die Snacks in der Minibar schnell wegessen würden. Der Streamer will herausfinden, ob die entnommenen Gegenstände bereits auf seiner Hotelrechnung stehen. Er interviewt Larry Henry, einen Experten für die Hotellerie in Las Vegas, der die Minibars als Sperrzone betrachtet. Henry empfiehlt, Getränke in Supermärkten zu kaufen.
Hohe Minibar-Rechnung und Casino-Besuch
04:30:14Der Streamer erhält eine Hotelrechnung über 330 Euro für die Minibar, obwohl er nur eine Cola und ein Wasser getrunken hat. Ihm wurden 17 Getränke berechnet, obwohl diese noch in der Minibar stehen. Die kleinen Spirituosen-Miniaturen, die er nur kurz angehoben hat, wurden mit jeweils 20 Euro berechnet. Der Streamer spricht mit einem Hotelmitarbeiter, der erklärt, dass die Minibar mit Gewichtssensoren funktioniert und jede Bewegung berechnet wird. Der Streamer erhält die Gebühren für die nicht konsumierten Artikel zurückerstattet. Er rät, die Minibar nicht anzufassen und Essen und Trinken auswärts zu kaufen. Der Streamer besucht ein Casino und gewinnt 40 Dollar. Er trifft Journalisten, die ihm von Obdachlosen erzählen, die in den Tunneln unter den Casinos leben und dort Diebstähle begehen. Der Streamer trifft Steve und Karen, zwei Obdachlose, die in den Tunneln leben und in den Casinos stehlen.