Fühlst du die kriminellen Energien? //

Hochzeitsvorbereitungen, geplatzte Kooperationen und ein Polizeieinsatz im japanischen Garten

Fühlst du die kriminellen Energien? //
Feli
- - 06:56:50 - 18.845 - Just Chatting

Die Streamerin berichtet über die Suche nach dem perfekten Hochzeitsgastkleid und die Enttäuschung über geplatzte Kooperationen. Im Mittelpunkt steht eine skurrile Geschichte über einen Polizeieinsatz im japanischen Garten, ausgelöst durch den Vorwurf unerlaubter Aufnahmen. Konfliktlösung, Kooperationen, Hochzeitsbräuche und Gaming-Pläne werden thematisiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Kleiderjagd für die Hochzeit und frustrierende Kooperationsabsagen

00:12:35

Es wurde ein Backup-Kleid für die Hochzeit gefunden und das bestellte Kleid soll sogar rechtzeitig ankommen. Gestern wurden zwei Kleider gekauft, die im Stream anprobiert werden können. Es gibt auch ein Backup-Kleid von Bershka. Es wird über die Dauer des heutigen Streams gesprochen, der entspannt sein soll, da keine sportlichen Aktivitäten geplant sind. Allerdings gibt es Frustration, da zwei geplante Kooperationen, darunter eine mit Pokémon, abgesagt wurden. Dies führt dazu, dass die Streamerin motiviert ist, mehr zu streamen, um solche Absagen in Zukunft zu vermeiden. Die Absage der Kooperationen lag wahrscheinlich daran, dass andere Influencer besser geeignet waren, beispielsweise in Bezug auf Technikaffinität. Trotzdem wurde viel Geld für Hochzeitsgastkleider ausgegeben, weshalb der Chat darum gebeten wird, weitere unüberlegte Bestellungen zu verhindern. Es wird die Trauer darüber ausgedrückt, dass die Pokémon-Kooperation nicht zustande kam, da eine große Leidenschaft dafür besteht.

Kriminelle Energie und Storytime-Ankündigung

00:21:56

Es wird über das fünfjährige Jubiläum des Kanals gesprochen, der während der Corona-Zeit gegründet wurde, um League of Legends zu spielen. Der Titel des Streams deutet auf eine "Storytime" hin, um ein falsches Bild der Streamerin als kriminelle Person zu vermeiden. Es wird betont, dass die Zuschauer sich ein Vorbild an ihr nehmen sollen. Es wird diskutiert, ob die Streamerin als böse wahrgenommen wird, nur weil meinetwegen die Polizei gerufen wurde. Es werden Vergleiche zu anderen Chatteilnehmern gezogen, bei denen ebenfalls schon die Polizei gerufen wurde, teilweise sogar mehrmals am Tag. Es wird überlegt, ob es eher ein "Männerding" ist, dass die Polizei gerufen wird, da Männer eher Lärmbelästigung verursachen. Der Chat wird als Spiegelbild des Streams und seiner kriminellen Energien bezeichnet. Die Streamerin kündigt an, die Storytime zu erzählen, warum die Polizei gerufen wurde, und betont, dass es auch mit Luise zu tun hatte.

Storytime über den Polizeieinsatz im japanischen Garten

00:41:48

Die Streamerin beginnt, die Geschichte zu erzählen, warum die Polizei gerufen wurde, und betont, dass Luise eine Mitschuld trägt. Sie waren in einem öffentlich zugänglichen japanischen Garten in Frankfurt, um Fotos zu machen. Dabei achteten sie darauf, andere Besucher nicht zu stören und fragten um Erlaubnis, wenn sie in der Nähe von Personen fotografieren wollten. Eine Frau beschwerte sich jedoch, nicht fotografiert werden zu wollen, woraufhin die Streamerinnen versicherten, dies nicht zu tun. Später kam es zu einer Konfrontation mit einer anderen Frau, die zur ersten gehörte, weil diese glaubte, dass die Streamerinnen sie und ihre Kinder fotografiert hätten. Obwohl Luise ein Bild löschte, auf dem im Hintergrund unscharf ein Kind zu sehen war, drohte die Frau mit der Polizei. Die Streamerin versuchte zu deeskalieren, indem sie auf die rechtliche Lage hinwies, aber anbot, den Ort zu verlassen.

Eskalation im Park und die Reaktion der Polizei

00:49:06

Die Situation eskalierte, als die Frau die Polizei rief und fälschlicherweise behauptete, die Streamerinnen würden Nacktfotos machen und ihre Kinder fotografieren. Sie verfolgte die Streamerinnen durch den Park und schrie sie an. Der Polizist am Telefon war von den Anschuldigungen und dem Verhalten der Frau so genervt, dass er auflegte. Trotz der Beleidigungen der Frau entschieden sich die Streamerinnen, den Park zu verlassen. Die Streamerin betont, dass sie niemanden anzeigen möchte und die Situation nun als lustige Anekdote betrachtet. Sie vermutet, dass die Frau persönliche Probleme hatte und übertreibt, um Aufmerksamkeit zu erregen. Luise wird als beschützend und aggressiv beschrieben, während die Streamerin versuchte, die Situation zu beruhigen. Die Streamerin berichtet wie die Frau im Park herumschrie, dass sie Schlampen seien, die Nacktbilder machen würden. Sie betont, dass sie keine Nacktbilder macht und dass sie live streamt.

Konfliktvermeidung und Umgang mit Emotionen

01:06:11

Es wird über den Umgang mit Konflikten diskutiert, insbesondere in Bezug auf fremde Personen. Die Wichtigkeit der Konfliktvermeidung wird betont, wenn es sich um Personen handelt, die man wahrscheinlich nicht wiedersehen wird. Es wird ein Kurs an der Uni zum Thema 'schwierige Gespräche führen' erwähnt, in dem gelernt wurde, dem Gegenüber das Gefühl zu geben, dass seine Emotionen gesehen und wahrgenommen werden. Dies wurde in einer konkreten Situation im Park angewendet, um eine aufgebrachte Frau zu beruhigen. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Gefühle anderer zu validieren, um Konflikte zu entschärfen. Unterschiedliche Konflikttypen werden angesprochen, und es wird anerkannt, dass es in Ordnung ist, anders auf Konflikte zu reagieren. Es wird die Bedeutung von Freunden hervorgehoben, die einen verteidigen, aber auch die Erkenntnis, dass Verteidigung in manchen Situationen nicht zielführend ist. Spekulationen über die Motive der Frau im Park werden angestellt, und es wird klargestellt, dass keine Nacktbilder existieren, sondern lediglich Shootingbilder, um Missverständnisse zu vermeiden.

Kooperationen und Instagram-Strategie

01:16:58

Es wird die Absage von zwei geplanten Kooperationen erwähnt, darunter eine mit einem PC-Hersteller und eine mit Pokémon. Es wird der Wunsch nach mehr Instagram-Kooperationen geäußert, da andere Content Creator mehr Geld für Postings auf Instagram bekommen. Es wird die Schwierigkeit betont, Kooperationen auf Instagram zu bekommen, trotz guter Reichweite und täglichen Postings. Es wird überlegt, woran dies liegen könnte, und die Vermutung geäußert, dass das Management eher auf Twitch-Werbung ausgerichtet ist. Es wird der Wunsch nach mehr Diversifizierung durch Instagram-Kooperationen geäußert, aber auch die Ablehnung von unseriösen Anfragen erwähnt. Es wird die Bedeutung eines Alleinstellungsmerkmals hervorgehoben und die Notwendigkeit betont, mehr Teppich-Content auf Social Media zu posten. Es wird die Schwierigkeit erwähnt, den Teppichherstellungsprozess zu filmen, da dies oft im privaten Rahmen zur Entspannung geschieht. Es wird überlegt, wie man den Prozess dennoch für Social Media zugänglicher machen könnte, beispielsweise durch eine Non-Stop-Kamera.

Hochzeiten und Geschenkgepflogenheiten

01:24:30

Es wird erwähnt, dass die Person in Kroatien auf einer Hochzeit ist und dieses Jahr insgesamt drei Hochzeiten anstehen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viel man als Hochzeitsgeschenk geben sollte, wobei Beträge zwischen 50 und 150 Euro genannt werden. Es wird die Höhe der Geschenke für verschiedene Hochzeiten diskutiert, abhängig davon, wie gut man das Brautpaar kennt. Es wird betont, dass es unhöflich wäre, gar nichts zu schenken, auch wenn man nur als Begleitperson eingeladen ist. Die Kosten für Hochzeiten werden hervorgehoben, sowohl für das Brautpaar als auch für die Gäste. Es wird von Paaren berichtet, die mit Gewinn aus ihrer Hochzeit hervorgegangen sind, entweder durch Unterstützung der Eltern oder durch kulturell bedingte hohe Geldgeschenke. Es wird die persönliche Meinung geäußert, dass man bei einer Hochzeit keine Erwartungen haben sollte. Es werden verschiedene Bräuche bei Hochzeiten in anderen Kulturen erwähnt, wie das Abwerfen der Braut mit Geld oder das Loskaufen der Braut.

Verlobungsringe und Heiratsansichten

01:30:49

Es wird die Frage nach einem Smartring als Verlobungsring aufgeworfen, was jedoch persönlich als unromantisch empfunden wird. Holzkernringe werden als Alternative genannt. Es wird betont, dass es nicht wichtig ist, wie viel ein Verlobungsring kostet, sondern dass er hübsch aussieht und haltbar ist. Die Meinung, dass ein Verlobungsring drei Monatsgehälter kosten muss, wird abgelehnt. Es wird erwähnt, dass es noch einige Jahre dauern wird, bis eine Verlobung ansteht. Es wird die Bedeutung einer Verlobung für das eigene Gefühl der Sicherheit betont, auch wenn sich dadurch objektiv nichts ändert. Es wird die Ansicht geteilt, dass eine Verlobung gerne früh erfolgen kann, während die Hochzeit noch warten kann. Es wird die Schönheit des Gefühls betont, Teil einer neuen Familie zu werden, insbesondere wenn die eigene Familie klein ist. Es wird klargestellt, dass die Person noch nie geheiratet hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man mit 21 Jahren heiraten sollte, was eher als zu früh angesehen wird. Es wird die Bedeutung von Erfahrungen in Beziehungen hervorgehoben, bevor man heiratet. Es wird betont, dass eine Hochzeit keine Garantie für Sicherheit bietet, aber dennoch schön ist, da sie eine neue Familie bedeutet.

Ehe, Gesundheit und gestrige Ereignisse

01:43:29

Es wird erwähnt, dass eine Ehe nicht nur wegen Liebe und Geld geschlossen wird, sondern auch aus gesundheitlichen Gründen und wegen des Papierkrams. Es wird betont, dass man im Krankenhaus zu seinem Partner kann und im Koma über ihn entscheiden darf. Es wird eine Zusammenfassung der gestrigen Ereignisse gegeben: Im Park wurden Fotos gemacht, eine Frau dachte, sie würde fotografiert, was aber nicht der Fall war. Die Frau rief die Polizei und behauptete, es würden Nacktbilder gemacht. Sie verfolgte die Person durch den Park und wollte sie anzeigen. Es wird klargestellt, dass weder die Frau fotografiert wurde noch Nacktbilder gemacht wurden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es mit Kindern einfacher ist zu heiraten, was bejaht wird, da man dann das Sorgerecht direkt geteilt hat. Es wird erwähnt, dass die Frau im Park im gleichen Alter war.

Konfliktlösung und zukünftige Pläne

01:48:29

Es wird betont, dass die Person eine andere Konfliktlösungsart hat und Konflikte eher durch ruhiges Reden gelöst werden können. Es wird erwähnt, dass die Person noch nie laut geworden ist und es sich schlecht angefühlt hat, als sie es einmal ausprobiert hat. Es wird die Wichtigkeit betont, andere nicht zu unterbrechen. Es wird überlegt, die Switch 2 zu holen, um Mario Kart zu spielen. Es wird erwähnt, dass Wolle für den Lucario-Teppich angekommen ist und dieser theoretisch fertiggestellt werden könnte. Es wird betont, dass jeder Mensch anders ist und andere Konfliktlösungsansätze hat. Es wird gefragt, ob jemand Lust hat, ein Viewer-Game zu machen. Es wird erwähnt, dass die Person noch die Kleider zeigen wollte, die sie sich für die Hochzeit geholt hat. Es wird erwähnt, dass die Switch 2 als Investition für die Zukunft geholt wurde, da zukünftig noch andere Spiele darauf erscheinen werden. Es wird erwähnt, dass der Kater Chunk schon wieder Hunger hat und etwas zum Mittagessen bekommt.

Kleider für Hochzeit und Urlaub

01:57:09

Es wird ein Kleid gezeigt, das als Backup-Kleid für die Hochzeit gekauft wurde. Es wird beschrieben, dass es gut zu Timos hellgrünem Anzug passt und eine schöne Figur macht, aber gleichzeitig genug Platz zum Essen bietet. Es wird erwähnt, dass die Hochzeit diese Woche am Samstag stattfindet und es eine Sommerhochzeit ist. Das Kleid ist sommerlich, leicht und schlicht. Es werden Schuhe gezeigt, die zu dem Kleid gekauft wurden. Es wird ein anderes Kleid gezeigt, das nicht für die Hochzeit ist, sondern eher für den Strand. Es wird beschrieben, dass es Cutouts an der Seite hat und einen Schlitz. Es wird betont, dass das Kleid eher für eine Strandbar geeignet ist und das andere Kleid eher für eine schickimicki Hochzeit. Es wird erklärt, dass das Strandkleid zu hell wäre, um es auf einer Hochzeit zu tragen, da es zu nah an Weiß ist. Es wird erwähnt, dass mit dem Strandkleid schöne Bilder mit Luise gemacht wurden. Es wird erwähnt, dass das Kleid mit in den Urlaub genommen werden soll und es deswegen nicht vollgeschwitzt werden soll.

Vorbereitungen und Alltag mit Kater

02:05:43

Es wird erwähnt, dass das Ladekabel für die Switch 2 geholt werden muss. Es wird gesagt, dass es auf jeden Fall Bilder von dem ersten Kleid geben wird und es einen Get Ready With Me Stream an der Hochzeit geben wird. Es wird erwähnt, dass es eine Klimaanlage im Schlafzimmer gibt, da es dort wärmer ist und Timo dort sein Arbeitszimmer hat. Es wird erwähnt, dass es heute wieder sehr warm ist. Es wird gesagt, dass schnell das Ladekabel für die Switch geholt wird und dann Mario Kart gespielt wird. Es wird erwähnt, dass Chong immer noch mehr essen möchte, aber er nicht mehr darf, da er auf Diät ist. Es wird gesagt, dass Chong genau weiß, wo die wunden Punkte im Setup sind und er sich genau dort hinsetzen muss, damit die Person abgefuckt wird. Es wird gesagt, dass Chong auf Diät ist und die Person mit ihm leidet. Es wird erwähnt, dass es keinen Durchzug gibt, wenn die Tür zumachen muss und die Person dann am meisten mit ihm leidet. Es wird gesagt, dass eine Wasserflasche geholt werden muss, damit alles da ist. Es wird erwähnt, dass Wasser getrunken wird, was eine Seltenheit ist. Es wird gesagt, dass die Person eigentlich von Aliens entführt wurde. Es wird erwähnt, dass meistens nur ein oder zwei Energies am Tag getrunken werden. Es wird gesagt, dass mit dem Wasser die Supplements gut eingenommen werden können.

Ernährung, Supplements und Selbstständigkeit

02:12:55

Es wird über den Konsum von Energy-Drinks ohne Zucker diskutiert und klargestellt, dass maximal zwei pro Tag getrunken werden, um dick werden zu vermeiden. Es folgt eine Erläuterung zu den eingenommenen Supplements Ruhepol und Felsenfest von Naturtreu, die Ashwagandha, Rosenwurz, Passionsblume und Johanneskrautkomplex enthalten. Diese sollen gegen Stress und Zukunftsängste helfen, die besonders im Zusammenhang mit der Selbstständigkeit auftreten. Die regelmäßige Einnahme dieser Präparate auf nüchternen Magen wird betont, und es wird auch die Supplementierung von Vitamin D3 im Winter zur Bekämpfung von Winterdepressionen angesprochen. Abschließend wird empfohlen, bei Bedarf einen Arzt aufzusuchen, um mögliche Mängel feststellen und behandeln zu lassen. Naturtreu wird erwähnt, inklusive eines Rabattcodes, und es wird betont, dass die Produkte auch nach Ende der Kooperation weiterhin bestellt werden, da sie bei der Entspannung helfen. Es wird auch die Bedeutung von Blutbildern alle zwei Jahre angesprochen, um Mängel festzustellen und zu beheben, wobei auf die Leistung der Krankenkasse hingewiesen wird.

Darmgesundheit und Probiotika-Kur

02:20:30

Es wird über Bauchbeschwerden nach dem Essen gesprochen, die unabhängig von bestimmten Nahrungsmitteln auftreten. Um das Problem zu beheben, wird eine Probiotika-Kur in Erwägung gezogen, wobei Produkte von Naturtreu empfohlen werden, da diese auch Präbiotika enthalten. Es wird betont, dass die Kombination von Pro- und Präbiotika wichtig ist, um die Darmflora zu unterstützen. Es wird empfohlen, bei starken Beschwerden einen Arzt aufzusuchen, anstatt sich selbst mit Online-Bestellungen zu behandeln. Es wird erwähnt, dass bei einer komplett zerstörten Darmflora ein Arztbesuch ratsam ist, anstatt selbstständig Lösungen zu suchen. Es wird ein Short zu dem Thema von einem Zuschauer erwähnt und die Bereitschaft signalisiert, diesen anzusehen. Es wird betont, dass die Ursache der Bauchbeschwerden unklar ist und weder Laktose noch Gluten als Auslöser identifiziert wurden. Es wird erwähnt, dass eine Zuschauerin von positiven Erfahrungen mit Probiotika berichtet hat, solange diese nicht mit Chemie belastet sind.

Konfrontation mit einer Person in der Öffentlichkeit

02:24:59

Es kommt zu einer Auseinandersetzung mit einer Person, die nicht gefilmt werden möchte, obwohl die Aufnahmen auf einer öffentlichen Veranstaltung stattfinden. Die Person fordert die Löschung des Materials, was abgelehnt wird. Es wird auf das Recht hingewiesen, auf öffentlichen Plätzen zu filmen, solange keine Personen gezielt ins Gesicht gefilmt oder verfolgt werden. Es wird eine Parallele zu einer ähnlichen Situation gezogen, die dem Streamer selbst widerfahren ist, wobei die Person fälschlicherweise annahm, gefilmt zu werden. Es wird erwähnt, dass BBS Liga ebenfalls einen Shot zu einem ähnlichen Thema gemacht hat. Es wird spekuliert, ob die Person absichtlich ins Bild gegangen ist. Es wird betont, dass man auf öffentlichen Veranstaltungen filmen darf, solange man die Leute nicht verfolgt oder ihnen ins Gesicht filmt. Nach der Auseinandersetzung wird angekündigt, Mario Kart auf der Switch 2 zu spielen.

Gaming-Pläne und Interaktion mit Zuschauern

02:27:54

Es wird überlegt, eine neue Pokémon-Nuzlocke zu starten, wobei zwischen einer Soulink-Nuzlocke und einer schwierigeren Singleplayer-Nuzlocke mit Randomized-Elementen abgewogen wird. Die Schwierigkeit, Termine für eine Triple-Nuzlocke zu finden, wird angesprochen. Zuschauer werden eingeladen, Mario Kart mitzuspielen, indem sie den Freundescode über den Ausrufezeichen-Befehl im Chat anfordern. Es wird erwähnt, dass im Discord eine Abstimmung über die Art der Nuzlocke stattfinden könnte. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Legend of Zelda Wind Waker kostenlos zu spielen. Zuschauer werden ermutigt, Freundschaftsanfragen zu senden, um an Mario Kart-Spielen teilzunehmen. Es wird auf die Beliebtheit und den Ausverkauf der Switch 2 hingewiesen und die Freude darüber ausgedrückt, dass man selbst eine besitzt. Die Kompatibilität der Joy-Cons der Switch 1 mit der Switch 2 wird festgestellt.

Mario Kart World

02:29:45
Mario Kart World

Aggressives Mario Kart Spiel und Dilly Switch Anfrage

03:13:32

Die Session beginnt mit intensivem Mario Kart Gameplay. Es gibt Frustration über unerwartete Angriffe und Schwierigkeiten mit bestimmten Streckenelementen. Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, aggressiver zu spielen und Windschatten zu nutzen, um im Rennen voranzukommen. Nach einem vierten Platz überlegt sie, Dilly Switch zu fragen, ob sie zusammen Mario Kart spielen möchte, um das Spielerlebnis zu verbessern. Währenddessen wird weitergespielt, wobei der Fokus auf dem Ausweichen von Angriffen und dem Sammeln von Items liegt. Es wird ein Pro-Player-Move demonstriert, bei dem eine Red Shell mit einer Feder abgewehrt wird. Trotz einiger Rückschläge und Schwierigkeiten, unter anderem durch den Einsatz von Items durch Gegner, wird der erste Platz erreicht. Nach einigen weiteren Runden und dem Testen verschiedener Taktiken wird Dilly Switch per WhatsApp gefragt, ob sie Lust auf eine Runde Mario Kart hat.

Taktiken, Bienenkrieg und Werbeunterbrechungen

03:20:42

Die Spielerin reflektiert über ihre Mario Kart-Fähigkeiten und scherzt über den Unterschied zwischen einem Mario Kart Gott und einem Mario Fahrt Gott. Sie spricht über die Notwendigkeit, mehr zu trainieren und gibt den Rat, sich lieber ein Eis zu gönnen, anstatt Werbung zu überspringen. Es entwickelt sich ein "Bienenkrieg", bei dem mehrere Spieler den Bienen-Charakter wählen. Es wird kurz über die Platzierung von Werbung im Stream gesprochen, wobei erwähnt wird, dass diese von Twitch gesteuert wird und nicht beeinflussbar ist. Die Spielerin entschuldigt sich für häufige Werbeunterbrechungen und erklärt, dass sie darauf keinen Einfluss hat. Sie gibt Tipps, wie man die Werbung umgehen kann, indem man mehrere Streams gleichzeitig öffnet. Es wird überlegt, ob es eine kluge Taktik ist, sich am Anfang eines Rennens zurückfallen zu lassen, um bessere Items zu erhalten.

Mario Kart mit Dilli und Polizeigeschichte

03:32:47

Dilli Switch ist dabei und es wird zusammen Mario Kart gespielt. Es wird über die eigene Stimme gesprochen, die nicht gemocht wird. Es wird über den Schwierigkeitsgrad gesprochen und dass es auf leicht keine Herausforderung ist. Es wird darüber diskutiert, ob es eine gute Taktik ist, am Anfang zurückzufallen, um bessere Items zu bekommen. Es wird eine Geschichte erzählt, wie die Polizei in den Stream involviert wurde, weil sich Leute über das Filmen im öffentlichen Raum beschwert haben. Es wird klargestellt, dass keine Nacktaufnahmen gemacht wurden, sondern lediglich Fotos im japanischen Garten in Frankfurt. Eine Frau warf dem Team vor, ihr Kind gefilmt zu haben und behauptete fälschlicherweise, es würden Nacktaufnahmen gemacht, woraufhin sie die Polizei rief. Die Situation wurde jedoch vom Polizisten vor Ort geklärt, der bestätigte, dass das Filmen im öffentlichen Raum erlaubt sei, solange keine Personen direkt gefilmt werden.

Charakterauswahl, Spielstrategien und PrepMyMeal

03:43:26

Es wird überlegt, welchen Charakter und welches Fahrzeug die Spielerin als nächstes wählen soll, wobei die Wahl auf den Cheep Cheep auf dem Wolkenwagen fällt. Es wird überlegt, ob es sinnvoll ist, abzubremsen, wenn man von einem blauen Item getroffen wird, um nicht auch noch das Item zu verlieren. Es wird überlegt, ob es eine Taktik ist, am Anfang nicht Vollgas zu geben, um bessere Items zu bekommen. Es gibt Schwierigkeiten im Spiel und es wird überlegt, ob der Cheep Cheep die falsche Wahl war. Es wird eine besonders gute Abkürzung entdeckt. Es wird sich über den hohen Tempo von Thorsten gewundert. Es wird PrepMyMeal gegessen und der Kokosgeschmack gelobt. Es wird erklärt, was PrepMyMeal ist und dass es eine gute Option für Streamer ist, die wenig Zeit zum Kochen haben. Es wird ein Rabattcode für PrepMyMeal erwähnt.

Frust und Überlegungen zum Spiel

04:03:34

Es gibt Frustration über das Spiel, da es nicht gut läuft und die Konzentration nachlässt. Es wird überlegt, ob es am Raid liegt, dass die Konzentration flöten gegangen ist. Es wird kurz überlegt, ob sich eine Switch 2 gekauft werden soll und ob es sich lohnt, Mario Kart zu spielen, um Twitch-Content zu generieren und dadurch mehr Donos zu bekommen. Es wird überlegt, wie man auf dem Wasser richtig fährt und es wird sich über die Strecke beschwert. Es wird sich darüber beschwert, dass man abgezogen wird und es wird überlegt, ob man die rechten Items hätte mitnehmen müssen. Es wird sich über den Riesenpilz in der Luft lustig gemacht. Es wird sich darüber gefreut, dass man sich nach vorne gekämpft hat. Es wird sich darüber geärgert, dass man kein Item geholt hat und es wird sich darüber gefreut, dass man 20 Münzen hat.

Totschlagargument für Käufe und Community-Interaktion

04:05:19

Es wird ein "Totschlagargument" für Käufe präsentiert: Da keine Kinder vorhanden sind, kann man das Geld für sich selbst ausgeben. Es wird sich über das Tattoo gefreut. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass andere Menschen ihr Geld für Kinder ausgeben müssen. Es wird sich über die Switch 2 unterhalten und es wird überlegt, ob man sie sich kaufen soll. Es wird überlegt, ob man sich ein Cosplay kaufen soll. Es wird sich überlegt, ob man Mario Kart spielen soll, um Twitch-Content zu generieren und dadurch mehr Donos zu bekommen. Es wird sich überlegt, wie man auf dem Wasser richtig fährt. Es wird sich überlegt, wie man die Drifts besser nehmen kann. Es wird sich über die Strecke beschwert. Es wird sich darüber beschwert, dass man abgezogen wird. Es wird sich darüber geärgert, dass man kein Item geholt hat. Es wird sich darüber gefreut, dass man 20 Münzen hat. Es wird sich darüber gefreut, dass man Tinker Meetsub für 14 Monate gesubt hat. Es wird über die fast 200 Subs von den 300 gesprochen. Es wird sich darüber gefreut, dass Triplex in die Lobby gekommen ist. Es wird auf Hüsi gewartet.

Polizeieinsatz im Stream und Mario Kart

04:23:22

Es wird erzählt, dass die Polizei gerufen wurde, weil eine Frau behauptete, sie und ihre Kinder seien ohne Erlaubnis gefilmt worden. Die Frau beschuldigte das Stream-Team fälschlicherweise, Nacktaufnahmen zu machen, was zu einem Polizeieinsatz führte. Der Polizist vor Ort bestätigte jedoch, dass das Filmen im öffentlichen Raum erlaubt ist, solange keine Personen direkt gefilmt werden. Es wird sich über den Vorfall lustig gemacht und es wird sich darüber gefreut, dass der Polizist irgendwann einfach aufgelegt hat. Es wird weiter Mario Kart gespielt und es wird sich über den Willensschatten von Thorsten gefreut. Es wird sich darüber gewundert, dass man Pilze klauen kann. Es wird sich über die Kirsche gefreut. Es wird sich über die obere Strecke gewundert.

Spielanalyse und Community-Interaktion

04:26:23

Es wird bedauert, dass die obere Strecke nicht genutzt wurde. Es wird Thorsten für seinen Windschatten gedankt. Es wird sich gefragt, welches Kart Thorsten spielt, da er so schnell ist. Es wird überlegt, welches Kart als nächstes gespielt werden soll. Es wird sich für Tinker Meetsub für 14 Monate bedankt. Es wird auf Triplex gewartet. Es wird sich über die Freundesanfrage gefreut. Es wird sich darüber gefreut, dass Rin mitbekommen hat, dass die Polizei gerufen wurde. Es wird sich über den Verschenkishab von Mr. Nutella bedankt. Es wird sich darüber gefreut, dass Hanse auch da ist. Es wird sich darüber gefreut, dass Hüsi eine FA geschickt hat. Es wird sich darüber gefreut, dass Kirsche da ist. Es wird sich über die obere Strecke gewundert. Es wird sich überlegt, wie man Pilze klauen kann. Es wird sich darüber gefreut, dass der Polizist irgendwann einfach aufgelegt hat.

Diskussion über "Karens" und eine unerfreuliche Begegnung

04:28:58

Es wird über das Verhalten von sogenannten "Karens" gesprochen, wobei betont wird, dass das Alter keine Rolle spielt und es sich auch um jüngere Personen handeln kann. Eine Anekdote über eine Begegnung mit einer solchen Person wird geteilt, bei der diese fälschlicherweise annahm, gefilmt zu werden. Es wird hervorgehoben, dass die Kamera bewusst nach unten gerichtet war, um niemanden zu stören. Während des Spielens von Mario Kart erwähnt die Streamerin die Schwierigkeit, sich zu konzentrieren, da sie gleichzeitig eine Geschichte erzählt. Trotzdem gelingt es ihr, unter die Top 10 zu kommen. Sie lobt das Item "Treppe" aus dem Spiel Pokémon Nuzlocke, welches ihr sehr geholfen hat. Der Chat wird dafür gelobt, dass er den Vorschlag, Treppe rauszunehmen, ignoriert hat. Abschließend wird sich bei Netzwerk für das Herz bedankt.

Gehaltstag, Finanzen und Vorbereitungen für ein weiteres Rennen

04:34:22

Die Streamerin freut sich über den Gehaltstag und die Möglichkeit, die Palästratenzahlung abzuschließen. Sie spricht über die Freude, eine große Zahl auf dem Konto zu sehen, auch wenn direkt danach Miete, GEZ und Finanzamt abgebucht werden. Währenddessen wartet sie auf eine Antwort von Dilli und fragt im Chat nach, wie weit Dilli mit den Vorbereitungen ist. Es wird beschlossen, noch ein Rennen ohne Dilli zu fahren und danach zusammen mit ihr zu spielen. Die Streamerin äußert sich positiv über das gewählte Auto und plant, es noch einige Runden zu fahren. Sie erwähnt, dass ihr erstes Pokémon Wingenau war, was für einige Lacher im Chat sorgte. Abschließend bedankt sie sich bei Netzrak für die drei Dinos.

Technische Schwierigkeiten, Hitze und ein zweistöckiges Zuhause

04:44:36

Die Streamerin spricht über die Hitze und ihren Glanz, der eigentlich nur Schweiß ist. Sie äußert die Sorge, auf einer Hochzeit in Kroatien stark zu schwitzen. Es wird erklärt, dass eine Klimaanlage vorhanden ist, aber sich im Schlafzimmer im Dachgeschoss befindet, während sie selbst unten arbeitet und leidet. Sie erwähnt, dass das Schlafzimmer auch Timos Arbeitszimmer ist, weshalb er die Klimaanlage hat. Anschließend geht es um Dilli und deren Nintendo-Account-Probleme. Die Streamerin erklärt, dass ihr Zuhause eigentlich keine richtigen zwei Etagen hat, da man über den Hausflur in die separate Einzimmerwohnung im Obergeschoss gelangen muss, wo sich Schlafzimmer, Toilette und Küche befinden. Unten befinden sich Arbeitszimmer, Wohnzimmer und ein Bad. Abschließend wird ein Missgeschick von Timo im engen Bad geschildert, wo er mit seinem Hinterteil ein Regal umwarf.

Technische Unterstützung für Dilli und gemeinsame Mario Kart-Runde

04:55:13

Die Streamerin telefoniert mit Dilli, um ihr bei den Soundeinstellungen in OBS zu helfen. Sie erklärt, wie sie das Monitoring eingerichtet hat und die Audio über die Capture-Card steuert. Nach der Klärung der technischen Probleme wird angekündigt, dass Zuschauer mitspielen können, indem sie Dilli oder die Streamerin befreunden. Dilli joint dem Stream und es wird ihre erste Runde. Der Chat wird aufgefordert, gnädig zu sein, aber gleichzeitig soll Dilli die beste Mario Kart-Erfahrung überhaupt bekommen. Die Streamerin wählt die kleine Biene Emma als ihr Fahrzeug. Zuschauer können über ein Ausrufezeichen FC dem Spiel beitreten. Es wird erklärt, dass es sich um das freie Fahren handelt, bei dem man Sachen ausprobieren kann, wie das neue Gleiten auf Geländern. Der Raumcode wird geteilt, falls Zuschauer nicht befreundet sind. Es wird erwähnt, dass der Code online gekauft wurde und es schade ist, dass er einfach so drin liegt. Die Streamerin rät davon ab, das Spiel mit einem Code zu kaufen, da es zu riskant sei.

Diskussion über Gaming-Genres, Glückwünsche und Mario Kart-Action

05:15:10

Es wird diskutiert, ob Pokémon als Hardcore-Gaming anzusehen ist, wobei die Meinungen auseinandergehen. Ein Zuschauer spielt ETS (Euro Truck Simulator), was als anspruchsvoller eingestuft wird. Alomo wird für 14 Monate Treue bedankt. Die Streamerin fährt aufs Gras und wird vom Ziel "geschändet", schafft es aber trotzdem weiter. Sie äußert ihren Frust über das Spiel, da sie ständig schlechte Items bekommt und die anderen schneller sind. Felix ärgert sie im Spiel. Dilli wird für den Sieg vertraut. Es wird festgestellt, dass Mario Kart zusammen super ist. Thorsten wird für seine Aktionen im Spiel verantwortlich gemacht. Die Safari-Strecke wird erreicht, die Dilli zuvor als süß empfand. Die Streamerin ist Zweiter und hat Angst, getroffen zu werden. Sie schafft es auf den ersten Platz. Es wird erwähnt, dass man auch mit 47 Jahren noch mit Mario Kart anfangen kann.

Hitzeprobleme, Dino-Strecke und frustrierende Mario Kart-Momente

05:23:44

Die Streamerin und Dilli sprechen über die Hitze und den Schweiß. Die Dino-Strecke wird ausgewählt, um sie Dilli zu zeigen. Es wird diskutiert, wie der Boost beim Start funktioniert. Die Streamerin baut einen Unfall, weil sie keine Pilze hatte. Thorsten wird als gemein bezeichnet, weil er sich mit ihr "rübergebahnt" hat. Sie entgeht knapp dem Herunterfallen. Die Dino-Strecke wird als süß empfunden. Es folgt eine Tirade über die ständigen Angriffe und schlechten Items. Sie vermutet einen Klima-Fokus, da sie kurzzeitig Erster war und dann sofort von einem blauen Panzer getroffen wurde. Dilli wird als große Kuh bezeichnet. Die Streamerin schafft es knapp auf den zwölften Platz. Sie beschuldigt Neid, ihr Item weggenommen zu haben. Nach dem Ausscheiden von Dilli, wird über den Boost auf der Geraden diskutiert. Es wird eine Geschichte über einen Vorfall im Park erzählt, bei dem die Polizei gerufen wurde, weil eine Frau Nacktshootings vermutete.

Mario Kart Frust und Hochzeitspläne

05:41:02

Nach einer Runde Mario Kart, die nicht nach Plan verlief und mit einem unglücklichen zweiten Platz endete, berichtet die Streamerin von einer kuriosen Situation: Eine Karen hat die Polizei gerufen, weil sie vermeintlich Menschen, insbesondere Kinder, im öffentlichen Raum gefilmt haben soll, obwohl dies nicht der Fall war. Die Polizei selbst habe das Anliegen abgetan. Anschließend wechselt das Thema zu bevorstehenden Hochzeiten. Es werden zwei Hochzeiten an aufeinanderfolgenden Wochenenden erwähnt, eine davon in Kroatien. Die Streamerin fragt sich, wie Männer die Hitze in Anzügen überleben und scherzt über mögliche eingebaute Mini-Ventilatoren oder das Weglassen von Unterwäsche zur Kühlung. Der Chat teilt humorvolle Tipps, wie 'Helikopter in der Hose' oder das Kühlen von Bier.

Raids, Mario Kart World und Controller-Chaos

05:43:05

Ein Raid von Zuschauern wird herzlich begrüßt, und es wird erwähnt, dass einige von ihnen auch an Mario Kart Flipstrike teilnehmen. Die Streamerin freut sich über die Teilnahme und fragt nach ihren bisherigen Spielerfahrungen. Es wird festgestellt, dass die Spielstärke im aktuellen Mario Kart World ähnlich ist wie im vorherigen Teil. Nachfolgend werden Geschenke und Abonnements im Chat erwähnt und sich dafür bedankt. Die Frage nach einem Controller wird geklärt, und die Streamerin experimentiert mit verschiedenen Charakteren und Karts im Spiel. Dabei entdeckt sie einen Wal und äußert ihre Begeisterung darüber. Es folgt die Feststellung, dass ein Zuschauer namens Divi die Nuzlocke überlebt hat, und es werden weitere Zuschauer begrüßt, die dem Spiel beitreten möchten.

Münzjagd, Hitzebeschwerden und Item-Frust in Mario Kart

05:46:37

Die Streamerin entdeckt viele Münzen auf der Map und fragt sich, wofür diese verwendet werden. Es wird vermutet, dass sie zum Freischalten von Fahrzeugteilen dienen. Sie äußert Neid auf Zuschauer mit angenehmen 18 Grad Raumtemperatur, da es bei ihr aufgrund des PCs sehr heiß ist. Es folgt eine Diskussion über den Boost-Mechanismus im Spiel, den sie angeblich vergessen hat. Während des Spiels erlebt sie Frust durch gegnerische Angriffe und den Verlust von Items. Sie kommentiert das Verhalten anderer Spieler und ärgert sich über unfaire Aktionen. Trotzdem genießt sie das Spiel und freut sich über gute Platzierungen. Es wird über Autos auf den Strecken und deren Sichtbarkeit diskutiert. Die Streamerin kommentiert verschiedene Aktionen im Spielgeschehen, wie das Ausweichen von Bomben und das Sammeln von Münzen. Sie hadert mit dem Verlust des ersten Platzes und dem Erhalt ungünstiger Items.

Switch 2 Verfügbarkeit, Mario Kart Taktiken und Item-Pech

06:05:19

Die Streamerin berichtet von einem glücklichen Zufall, bei dem sie eine Switch 2 im Online-Shop von Nintendo gefunden und bestellt hat, obwohl diese eigentlich noch nicht verfügbar sein sollte. Sie empfiehlt Zuschauern, regelmäßig im Online-Shop nachzusehen, da dort möglicherweise auch zwischendurch Geräte verfügbar sind. Im weiteren Verlauf des Spiels äußert sie Frust über erhaltene Items und unfaire Spielsituationen, wie beispielsweise den Diebstahl von Pilzen. Sie kommentiert gegnerische Aktionen und hadert mit ihrem eigenen Pech. Trotzdem gibt sie nicht auf und versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Es wird über verschiedene Charaktere und Skins im Spiel gesprochen, und die Streamerin experimentiert mit verschiedenen Optionen. Sie äußert den Wunsch, den Fisch als Charakter zu spielen, hat ihn aber noch nicht freigeschaltet. Es wird überlegt, wie man bestimmte Items freischalten kann, und die Rauminfo für Zuschauer, die mitspielen möchten, wird geteilt.

Umzugspläne, Katzen-Anekdoten und Ballon-Schlacht-Chaos

06:11:03

Es wird über Umzugspläne gesprochen, da die aktuelle Wohnung einige Mängel aufweist, wie eine fehlende Küche und kleine Bäder. Die Streamerin wünscht sich eine 'richtige Erwachsenenwohnung'. Es folgt eine Anekdote über eine Katze, die sich bei 30 Grad auf den Rechner legt. Sie schildert, wie ihre Katze Chonk sie beim Streamen stört, indem er hinter die Monitore geht und auf das Mischpult tritt. Es wird erklärt, dass sie in einem Haus mit der Familie ihres Partners wohnt. Die Streamerin räumt Essen weg, um die Katze zu beruhigen, und schlägt eine Runde Ballonschlacht im Spiel vor. Im Spiel selbst erlebt sie Chaos und Frust durch gegnerische Angriffe und schlechte Items. Sie kommentiert das Verhalten anderer Spieler und hadert mit ihrem eigenen Pech. Trotzdem genießt sie das Spiel und versucht, Punkte zu sammeln.

Dino-Dschungel-Desaster, Katzenliebe und Münzjagd-Frust

06:34:58

Die Streamerin wählt die Strecke Dino-Dschungel, erlebt dort jedoch ein Desaster und wird eliminiert. Sie kommentiert ihr schlechtes Abschneiden und hadert mit ihrem eigenen Unvermögen. Es folgt eine liebevolle Szene mit ihrer Katze Chonk, die auf ihrem Schoß liegt. Da sie am nächsten Tag verreist, muss sie Chonk zu Freunden geben, was ihr schwerfällt. Sie erklärt, warum sie keinen Cat-Sitter engagieren kann, da die Oma keine fremden Menschen ins Haus lassen möchte. Trotz ihres schlechten Abschneidens im Spiel ist sie überrascht, immer noch auf dem zweiten Platz zu sein. Anschließend probiert sie den Modus Münzenjäger aus, hat aber Schwierigkeiten, Münzen zu sammeln und wird immer wieder abgeschossen. Sie kommentiert ihr eigenes Unvermögen und den Erfolg anderer Spieler. Es wird erklärt, dass man Münzen verliert, wenn man getroffen wird, und dass die Personen mit den meisten Münzen eine Krone tragen.

Peach-Stadion-Pleiten, Sprachausrutscher und Kroatien-Pläne

06:51:10

Es folgt eine Runde im Peach-Stadion, bei der die Streamerin erneut Schwierigkeiten hat, Münzen zu sammeln und immer wieder von anderen Spielern abgezogen wird. Sie kommentiert frustriert ihr eigenes Unvermögen und den Erfolg anderer Spieler, wobei ihr auch ein paar unschöne Ausdrücke herausrutschen, für die sie sich entschuldigt. Trotzdem erreicht sie immerhin noch die Top Ten. Es wird erwähnt, dass es für Visage wahrscheinlich nach Kroatien weitergeht, da die Streamerin das Spiel vielleicht mit ihrem Partner an einem Wochenende weiterspielen möchte. Sie berichtet von ihren bisherigen Erfahrungen mit dem Spiel Visage, das sie als schrecklich empfunden hat. Abschließend kündigt sie an, die Zuschauer weiterzuraiden, da sie bereits seit sieben Stunden streamt, und bedankt sich für die Teilnahme und den Support.