ELEMENTS GRIND GOMME R/PLACE THE RACE FOLGE 3 !nyfter
felikah plant Gomme-Event mit Kedos, Elements Grind und The Race Abenteuer

felikah plant mit Kedos ein Bauprojekt im Gomme-Event, während sie gleichzeitig in Elements grindet und sich an die Spielmechaniken erinnert. Bei 'The Race' erlebt sie ein Tramp-Abenteuer mit Spendenaktionen, unerwarteten Begegnungen und der Suche nach Mitfahrgelegenheiten. Technische Probleme und Übernachtungen im Zelt kommen vor.
Begrüßung und Wochenend-Resümee
00:05:06Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Nach dem Wochenende fühlt sich ausgelaugt und berichtet von der Leere der "Social Battery". Trotzdem wird die Freude über das Wiedersehen mit einigen Zuschauern im realen Leben betont, was als "krass" und "verrückt" empfunden wird. Es folgt ein kurzer Rückblick auf das Wochenende, das als "sehr, sehr geil" beschrieben wird, trotz der damit verbundenen Erschöpfung. Die Polaris Convention wird kurz erwähnt, wobei die Möglichkeit einer Akkreditierung ab Anfang Mai in Aussicht gestellt wird. Die Convention selbst wird als nicht besonders herausragend beschrieben, aber das Treffen von Leuten und IRL-Streams werden positiv hervorgehoben. Der Stream mit Zeus wird als "übergeil" bezeichnet, und es wird angedeutet, dass in Zukunft weitere gemeinsame Aktionen geplant sind, möglicherweise in Form von gemeinsamen Zock-Sessions.
Gomme-Event Planung mit Kedos
00:13:45Es wird die Sorge geäußert, dass durch die Abwesenheit am Vortag ein guter Platz beim Gomme-Event verpasst wurde. Es wird überlegt, mit Kedos zusammenzuarbeiten und etwas gemeinsam zu bauen, wobei der Chat nach Ideen gefragt wird. Kedos scheint jedoch wenig begeistert von bestimmten Vorschlägen zu sein, insbesondere was den Bau eines "Humzy" betrifft. Die Streamerin möchte gerne groß bauen und etwas schaffen, das sowohl sie als auch Kedos repräsentiert. Die Cola-Freunde und eine Halle-Ente werden als mögliche Elemente für das Bauprojekt genannt. Es wird betont, dass eine Idee für ein Main-Build benötigt wird und die Zuschauer um Vorschläge gebeten werden. Die Streamerin hofft, dass Kedos bald online kommt, um die Planung voranzutreiben und einen geeigneten Platz zu finden, idealerweise vor 14 Uhr, andernfalls müsste auf eine Map-Erweiterung gewartet werden.
Gomme Event und Labymod
00:19:12Es wird bestätigt, dass das Gomme-Event mit Kedos stattfinden soll, aber noch keine konkrete Idee für ein gemeinsames Bauprojekt existiert. Der Chat schlägt "Labimod" vor, was jedoch entschieden abgelehnt wird. Stattdessen wird sogar in Erwägung gezogen, ein Spiel mit Labimod zu starten. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Angriffe im Spiel zu starten, wenn Kedos und die Zuschauer dabei sind. Die Frage nach der Größe des Bauprojekts wird aufgeworfen, und es wird festgestellt, dass das Event bis zum 20.04. läuft, was den Zeitdruck erhöht. Kedos soll kontaktiert werden, um die Details zu klären, einschließlich der Frage nach einem Combined Chat. Es wird bestätigt, dass das Event täglich von 14 bis 1 Uhr zur Verfügung steht, wobei der erste Tag möglicherweise erst um 18 Uhr begann.
Elements Grind und Technik-Probleme
00:29:57Der Streamer wechselt zu Elements und konzentriert sich auf den neuen Villager, wobei sie sich an die Spielmechaniken zu erinnern versucht. Sie überprüft die Leaderboards und stellt fest, dass sie in einigen Bereichen noch gut dabei ist. Technische Probleme mit dem Ton werden angesprochen, und Jonathan gibt Hinweise zur Verbesserung der Audioeinstellungen. Der Streamer bedankt sich für die Tipps und verspricht, sich später darum zu kümmern. Es wird versucht, den Wald für eine Quest zu finden, was sich als schwierig erweist. Nach einiger Suche und dem Ausgeben von 2000 Leveln wird beschlossen, sich stattdessen auf "Gamba" zu konzentrieren und Kartoffeln zu farmen, um Punkte zu sammeln. Es wird ein Plan entwickelt, das Kartoffelfeld zu erweitern, um effizienter zu farmen und gleichzeitig The Race anzuschauen.
Übernachtung und Start in den zweiten Tag
01:06:38Nach einer langen Nacht, in der es sich sehr lange angefühlt hat, wacht man um 7:22 Uhr auf und hat ca. 11 Stunden geschlafen. Es wird alles zusammengepackt, um zu trampen. Es fahren einige Autos auf die Autobahn, obwohl es noch dunkel ist. Man freut sich, professionelles Equipment dabei zu haben, was ein Game Changer ist. Es wird der Defense 4 Schlafsack gelobt. Es folgt ein Shoutout an BWOnlineShop. Es wird ein guter Morgen zu Tag 2 von The Race gewünscht. Man hat im Zelt bei einer Autobahnauffahrt gepennt. Es wird sich über den Schlafplatz von jemand anderem lustig gemacht, der auf Aussichtsplattformen pennt. Es wird überlegt, das Zelt wegzuschmeißen, aber es ist schon geil, zu zelten. Es wird ein Edding gesucht, um auf Pappe etwas für ein Tramp-Rennen gegen Freunde zu schreiben. Man liegt in der Hecke ohne Isomatte und hat Halsschmerzen. Es wird überlegt, die Straße Richtung Autobahn zu laufen, um einen Supermarkt für eine Zahnbürste zu finden. Ohne Zahnbürste ist es piekschlimm. Man ist gespannt, wie weit die anderen sind und fühlt sich 10 Kilometer von Paris entfernt.
Versuch des Trampens und Spenden sammeln
01:14:41Es beginnt ein großes Abenteuer, eine Runde ohne Telefon, Geld und ohne alles zu gewinnen. Durch Spenden werden 12,40 Euro gesammelt. Es wird festgestellt, wie nett die Leute sind. Es wird überlegt, in die andere Richtung zu fahren, zur Bezahlstelle, da die Autobahnen in Frankreich bezahlt werden. Es wird gecheckt, ob Dave in die falsche Richtung gefahren ist. Es wird ein Spot auf der Beschleunigungsfläche gesucht, um von Autos mitgenommen zu werden. Es wird über ein Kartoffelfeld gesprochen. Es wird festgestellt, dass es Duschen gibt, aber kein Duschgel und Handtuch vorhanden sind. Es wird überlegt, die Leute beim Tanken anzusprechen, was effektiver ist, als am Straßenrand zu stehen. Es wird nach einem Schweizer Kennzeichen oder einem Schweizer Mercedes-Van gesucht. Es wird überlegt, mit einem Wasserkocher zu duschen. Es wird über die Kassi und Michi gesprochen, die beste Freundinnen geworden sind. Es wird festgestellt, dass man als Frau etwas falsch macht, weil man mit anderen Frauen nicht umgehen kann. Es wird überlegt, wie man auf Geschichten reagiert und dass man nicht so schnell begeistert ist. Es wird festgestellt, dass man scheiße im Zuhören ist und vergisst, zuzuhören, wenn jemand redet. Es wird gehofft, dass jemand bessere Geschichten erzählt.
Erfolgreiches Betteln und Taktiken
01:28:00Es werden mehr als 60 Euro verdient. Dank The Race ist man deutschlandweit als Profischnorrer bekannt. Es wird erklärt, warum man mit einem Zwanni in der Hand nach Geld fragt. Es wird erklärt, dass man ein Rennen bis in die Türkei macht, kein Geld und kein Handy hat. Es wird gesagt, dass es ein Rennen gegen Freunde ist. Es werden Tipps gegeben, wie man Geld schnorrt, um zu zeigen, was für ein krasser Enkeltrickbetrüger man ist. Es wird gesagt, dass man die Tricks kennt, sieht man sie plötzlich überall. Es wird nach etwas mehr Geld gefragt, um die 100 zu erreichen. Es wird über den Plan gesprochen und dass Cash-Farming angesagt ist. Es wird überlegt, so spät wie möglich aus Paris rauszukommen. Es wird gesagt, dass das Ziel des Streams ein bisschen Cash-Farming ist. Es wird überlegt, ob man es so offen ansprechen sollte. Es wird überlegt, ob man Insta-Post machen sollte. Es wird über ein Leute-Treffen gesprochen, das crazy enjoyed wurde. Es wird über die Messe gesprochen, die man sich mal anschauen kann. Es wird überlegt, ob man wieder hingehen würde. Es wird über Cinema gesprochen. Es wird erzählt, dass man auf einem Mauspad unterschrieben hat, neben Unterschriften von Masat und Mango.
Weiterreise und Erkenntnisse
01:40:54Es geht mit Lilly und Max aus Groß-Gerau weiter, die in Disneyland Paris waren. Es werden Essen und Getränke gespendet. Es wird überlegt, hier drinnen zu duschen. Es werden nochmal 20 Euro von Max zugesteckt bekommen. Es wird festgestellt, dass die Klos nichts kosten. Es wird überlegt, wie man vom Duschen kommt. Es wird überlegt, dass es schlimm ist, in öffentlichen Duschen keine Schuhe anzuhaben. Es wird eine zuckersüße Frau getroffen. Es wird Lugano auf die Wasserflasche geschrieben. Es wird festgestellt, dass man in der Schweiz ist. Es wird sich gefragt, wie weit die anderen sind. Es wird gefragt, ob man die Wasserflasche auffüllen kann. Es wird gesagt, dass es als Girl leichter ist, mitgenommen zu werden. Es wird gesagt, dass es zu deutlich komischeren Autofahrten kommen kann. Es wird festgestellt, dass man lucky mit den Personen ist, die einen mitnehmen. Es wird festgestellt, dass die Franzosen, die Englisch sprechen, geil sind. Es wird gesagt, dass man ein Rennen mit fünf Runden aus Paris bis nach Kappadokien in die Türkei macht. Es wird gesagt, dass man Richtung Ulm fährt. Es wird überlegt, ob Dave mit seinem Geld gamblen geht. Es wird gesagt, dass man gegen Gamba ist. Es werden Taschentücher und Desinfektionsmittel für die Hände gekauft. Es wird festgestellt, dass normales Wasser zu trinken anders ist. Es wird festgestellt, dass man für dieses Format alles, mit dem man sich vorher identifiziert hat, über Bord geworfen hat. Es wird überlegt, jemanden zu fragen, ob er kurz einen Flixbus googeln kann.
NordVPN Partnerschaft und Mitfahrgelegenheitssuche
02:09:28Es wird auf die Partnerschaft mit NordVPN hingewiesen, die es ermöglicht, Serien wie 'The Race' von überall auf der Welt zu schauen, da viele Serien mit Geotags versehen sind. NordVPN schützt vor betrügerischen Online-Shops. Die aktuelle Herausforderung besteht darin, per Anhalter von Paris nach Kappadokien zu gelangen. Es wird von der erfolgreichen Suche nach einer Mitfahrgelegenheit berichtet, bei der jemand mit Münchner Kennzeichen gefunden wurde, der 150-160 Kilometer in die gewünschte Richtung fährt. Die Person im Auto gönnt sich Essen vom Drive-In, was als clever empfunden wird. Die Fahrt verläuft positiv, und es wird erwähnt, dass man sich in der Nähe von Mailand befindet und versucht, so weit wie möglich Richtung Verona zu kommen. Allerdings gestaltet sich die weitere Suche schwierig, da einige Autofahrer ablehnend reagieren und behaupten, keinen Platz zu haben. Trotzdem wird die Hoffnung nicht aufgegeben, und es wird nach weiteren Mitfahrgelegenheiten gesucht, während man sich mit kleinen Freuden wie einer Cola und dem Beobachten der Umgebung ablenkt.
Prioritäten setzen: Waschen, Cash sammeln und Reiseplanung
02:14:16Die Priorität liegt nun darauf, sich zu waschen und Bargeld zu beschaffen, um die Reise fortzusetzen. Der Besuch der Galerie Lafayette wird als lohnend beschrieben. Der aktuelle Spielstand wird als Level-Farm bezeichnet, während nebenbei 'The Race' geschaut wird. Es wird die Aussicht genossen und Paris verabschiedet. Das Ziel ist es, so weit wie möglich zu kommen, idealerweise bis Verona. Die Suche nach Mitfahrgelegenheiten gestaltet sich schwierig, da viele Reisende ablehnend reagieren. Es wird überlegt, wie man die Leute am besten anspricht, um eine Mitfahrgelegenheit zu finden. Die soziale Batterie ist leer und der Streamer kann nicht mehr. Es wird überlegt, ob man sich die Kanalpunkte wieder zurückerstattet. Es wird über die erste Station in Paris gesprochen und festgestellt, dass über 24 Stunden vergangen sind und der Streamer immer noch dort ist. Es werden Wasser und Snacks geholt. Es wird die Erfahrung in der ersten Staffel von 'The Race' reflektiert, dass es okay ist, wenn man am Anfang eine schwere Zeit hat.
Erfolgreiche Mitfahrgelegenheit nach München und Weiterreise nach Österreich geplant
02:20:25Es wird berichtet, dass man sich offiziell in München befindet (Folge 5). Die Reise soll noch heute weiter nach Österreich gehen. Es wird überlegt, ob man wieder 10k Level ausgeben soll. Es wird sich bei einer Person bedankt, die eine Cola geschenkt hat. Es wird über die Freundlichkeit der Menschen gesprochen, die einen mitnehmen und mit denen man eine Cola trinken kann. Es wird erwähnt, dass man an einer Tankstelle rausgelassen wird, an der früher die Angestellten in Dirndl und Tracht bedient haben. Es wird sich verabschiedet und die Frage aufgeworfen, wo die Italiener sind. Es wird über die teuren TTS-Preise diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob man relevant genug ist, um die Preise hochzusetzen. Es wird festgestellt, dass keine Italiener da sind und Unverständnis darüber geäußert. Es wird Gänsehaut bekommen und die Angst geäußert, dass man sich keine TTS leisten könnte. Es wird überlegt, warum man so viele Absagen bekommt und ob man am Anfang Glück oder jetzt Pech hat. Die soziale Batterie ist leer und es wird überlegt, wie viele Leute man heute schon angesprochen hat.
Herausforderungen und unerwartete Begegnungen auf der Reise
02:35:26Es wird festgestellt, dass die anderen wahrscheinlich alle nach Deutschland fahren, weil es kürzer ist. Es wird überlegt, wie man Leute ansprechen soll, da man nach Hallo schon erschöpft ist. Es wird von einer Begegnung mit jemandem berichtet, der einen als YouTuber erkannt hat, was als Highlight des Tages empfunden wird. Es wird überlegt, was man sagen soll, wenn man Leute anspricht. Es wird erwähnt, dass man kein Essen dabei hatte und daraufhin von Fremden Abendessen gebracht bekommen hat. Dies wird als sehr positiv hervorgehoben. Es wird überlegt, wie man Leute am besten anspricht und welche Begrüßung man verwenden soll. Es wird festgestellt, dass es dunkel ist und die Zweifel wiederkommen. Es wird über die noch verbleibende Strecke und die unbekannten Länder gesprochen. Es wird überlegt, ob 'Moin' eine valide Anrede ist. Es wird die Müdigkeit betont und angekündigt, dass man ins Bett gehen wird. Es wird ein Schlafplatz gesucht und ein Haus in der Nähe erwähnt. Es wird festgestellt, dass man seinen Kopf nicht im Griff hat und dass 'Moinsen' keine übliche Anrede ist. Es wird sich hingelegt und versucht, so viel Schlaf wie möglich zu bekommen. Es wird sich an die Anrede 'Alter' erinnert, die man früher verwendet hat. Es gibt Pizza und es werden Zahnbürste, Zahnpasta und Duschgel erwähnt. Es wird die beste Frisur gezeigt und die Haare einer Person als süß beschrieben.
Begegnungen und Gespräche mit anderen Streamern
03:18:32Es wird über frühere Interaktionen mit Odin-Fick gesprochen, einschließlich eines Anrufs bezüglich Chat-Problemen und einer Insta-Nachricht. Es wird die Beobachtung erwähnt, dass Blizzard, Mr. Morgan und Spark die einzigen waren, die kürzlich einen bestimmten Dungeon gestreamt haben. Die Holzressource im Spiel wird als attraktiv hervorgehoben. Es wird über Teilnehmer gesprochen, die sich zuletzt vermehrt mit anderen Dingen beschäftigt haben, insbesondere im Zusammenhang mit IOL-Events. Es wird erwähnt, dass ein spontaner Stream mit Zeus stattgefunden hat, der als lustiges Crossover bezeichnet wird. Trotz des eigenen Streamings hat man aus Langeweile durch andere Streams gezappt und sich über Leipzig unterhalten, wobei die fehlende Sonne thematisiert wurde. Der Bau von Tempeln und Statuen im Projekt wird angesprochen, wobei die Showa-Station in der Antarktis als Lieblingsort erwähnt wird. Ein TikTok-Video mit Bezug zu Tian wird diskutiert, und die Reaktion von Spark auf bayerische Tung Tung TikToks im Stream wird thematisiert. Es wird überlegt, ob einige erfolgreiche Streamer Bots nutzen, um ihre Zuschauerzahlen und Communitys künstlich zu erhöhen, wobei Viewbotting und Chatbotting angesprochen werden. Eine Person aus der Minecraft-Szene, die Viewbotting betrieben hat, wird erwähnt, aber der Name wird nicht öffentlich genannt.
IRL- und Desktop-Streaming: Vorlieben und Erfahrungen
03:28:31Es wird über die Vor- und Nachteile von IRL- und Desktop-Streaming gesprochen, wobei eine Präferenz für Gaming-Streams geäußert wird. Erfahrungen mit IOL-Stuff im Jahr 2022, insbesondere mit Ronny Berger und Barbie-Toys, werden geteilt. Es wird die Schwierigkeit betont, die Komfortzone zu verlassen und die Notwendigkeit, sich für IRL-Streams zu motivieren. Die Wichtigkeit des informellen Chillens mit anderen Streamern abseits des Streams wird hervorgehoben. Technische Probleme bei geplanten IRL-Streams werden angesprochen. Es wird festgestellt, dass IRL von TTS-Shit lebt, was aber noch nie funktioniert hat. Die Frage, ob man für IRL gemacht ist oder nicht, wird aufgeworfen, und die mangelnde Lust auf das aktuelle Place-Event wird thematisiert. Ein kurzer Besuch mit Mr. Morgan, um Norman einen Booster zu geben, wird erwähnt. Es wird erwähnt, dass die Community etwas im Place baut, sowohl für einen selbst als auch unabhängig davon, wobei Weetalk als Beispiel genannt wird. Die Bereitschaft, bei Bedarf in Gorma Place anzugreifen, wird signalisiert, und es wird auf frühere Kriege, insbesondere gegen Noriax, angespielt. Die Möglichkeit, Bots für Angriffe zu kaufen, wird angesprochen, und es wird überlegt, ob einige Streamer ihren Erfolg durch KI und Bots vortäuschen.
Diskussionen über GommeHD, Videotheken und Kindheitserinnerungen
03:38:35Es wird über das Sammeln von Element Charts für Lucky Drops gesprochen und ein Kommentar im Chat über das Aussehen als ausgetrocknete Weintraube wird thematisiert. Es wird angekündigt, dass die Community einen Tian-Boykott in Place plant. Es wird über einen Besuch auf der Kaktus-Messe in Leipzig gesprochen und die Freude über das Treffen mit anderen Streamern betont. Die Moderation einer Charity-Veranstaltung auf der Kaktus im letzten Jahr wird erwähnt. Die neue Dungeon-Ebene wird als größer als die vorherigen angekündigt. GommeHD wird voraussichtlich im Stream vorbeikommen. Es wird über das Alter diskutiert und die Erinnerung an Videotheken geteilt, einschließlich des Ausleihens von Spielen und Filme. Das erste Videospiel, Zelda und Mega Man auf Nintendo, sowie der Game Boy Color und die M64 als erste eigene Konsole werden thematisiert. Es werden Kindheitserinnerungen an Spiele wie Super Mario 64, Mario Party, Mario Kart, Mario Smash und Donkey Kong 64 ausgetauscht. Es wird über die Angst vor Zombies und dem Waldtempel in Minecraft gesprochen. Es werden Spiele wie Nintendogs und ein Katzen-Game erwähnt, bei dem Katzen aus einer Mauer sangen. Der Verkauf des DS wird bereut, und es werden Erinnerungen an das Spielen unter der Bettdecke und das Reinspucken in den Nintendo geteilt. Der Wechsel von einem rosa Nintendo zu einem dünneren Modell wird angesprochen, und es wird über das Kotzen auf den schwarzen Nintendo der Schwester gesprochen.
Technologie der Kindheit, Minecraft-Erinnerungen und Creator-Einflüsse
03:58:52Es wird über den Unterschied zwischen iPod und iPad diskutiert und die surreale Erfahrung mit dem ersten Touch-Handy thematisiert. Die ersten Kinder mit Touch-Handys in der vierten Klasse werden erwähnt. Es werden Erinnerungen an die SIP-Meinschaft in LAN-World geteilt. Es wird über das Verstecken von Mine-Dias in der Schule zum Flexen gesprochen und eine Creative-Welt mit einem einfachen Cleanstone-Block als Hotel wird als größter Flex der Kindheit beschrieben. Die Ehre, an einem Microsoft-Projekt beteiligt zu sein, wird betont. Es wird darüber gesprochen, theoretisch mit Gronke auf einem Server zu spielen und mit Chaos-Low in einem Projekt zu sein. Die Bedeutung von Flo aus Into Castle wird hervorgehoben und der Besuch der Gamescom nur für ihn gestanden. Es werden Fanarts und Kindheitshelden wie Flo und Julian Bam erwähnt. Es wird diskutiert, welcher Creator die Kindheit am meisten geprägt hat, wobei Flo, Paluten und andere genannt werden. Es wird überlegt, ob Streamer heute noch so prägend sind wie YouTuber früher. Es werden Erinnerungen an Videos von Spark und Fakten-Sachen ausgetauscht. Es wird über die gespielten Charaktere in Flos Projekten und die fehlende Erkenntnis als Kind, dass alles ausgedacht war, gesprochen. Der Arzt, der mit Ruge Horror Games gestreamt hat, wird als wichtige Person in der Vergangenheit erwähnt und die lange Zeit, die man in seinem Chat verbracht hat.
Erinnerungen an die Anfänge des Chattens und frühere Streamer-Erlebnisse
04:16:14Es werden Erinnerungen an die ersten Chat-Erfahrungen ausgetauscht, wobei betont wird, dass dies ohne Emotes stattfand und eher durch XD, Hahaha und Lul geprägt war. Es wird die Zeit bei Rebi als Chatting-Beginn bezeichnet. Es wird reflektiert, dass die eigene Art zu chatten früher ähnlich der aktuellen Zuschauerschaft war, indem man Streamer neckte. Es wird die Prime-Sub Zeit bei 1mlgamer erwähnt, die mindestens sechs bis neun Monate andauerte, was als ungewöhnlich lange für die eigenen Sehgewohnheiten beschrieben wird. Es wird überlegt, wann das war und die YouTube-Streams von 1mlgamer aus dieser Zeit werden erwähnt. Horror-Games wie Outlast und Pacify, die er gespielt hat, werden als unterhaltsam beschrieben. Es wird festgestellt, dass dies fünf Jahre her ist und dass er einen großen Teil der eigenen Twitch-Laufbahn ausmachte, als man 13 Jahre alt war. Das Chatten wurde als sehr angenehm empfunden und man fühlte sich wie sein bester Freund, obwohl es nur parasozial war.
Planung und Vorbereitung für das Gomme-Projekt
04:21:34Es wird besprochen, wie man immer wieder in Elements eintauchen kann, wenn das Feld gewachsen ist, und es für Gamba nutzen kann. Es wird ein kurzer Check der Mining-Level durchgeführt, wobei festgestellt wird, dass man bei verschiedenen Levels gut dabei ist, außer beim Magic Level. Es werden erneut 12 Level in Gamma investiert, aber ohne Erfolg. Es wird überlegt, das Schwein reinzupacken, aber es ist unklar, was das Pet macht. Es wird festgestellt, dass das Pet in Sprecher plus 5% zusätzlich levelable Farm sammelt. Es wird überlegt, ob man gerade ein Pet verloren hat, aber dann wird festgestellt, dass alles gut ist. Es wird geplant, auf der Farm zu stehen und währenddessen zu schauen, was man bei Gomme bauen kann. Es wird überlegt, ob es Minecraft-Screenshots mit Kidos gibt, und es wird nach Minecraft-Screenshots gesucht, aber keine gefunden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man sich selbst ein Bild gestalten lassen kann, indem man Microsoft-Charaktere in Posen setzt.
Suche nach einem geeigneten Bild für das Gomme-Projekt mit Kedos
04:29:24Es wird erklärt, dass ein Bild von Kedos und benötigt wird, um es bei Gomme zu bauen. Da es kein reales Bild gibt, muss ein Microsoft-Screenshot her. Die Suche nach den Screenshots gestaltet sich schwierig, da sie vermutlich auf einem alten PC sind, auf den kein Zugriff besteht. Es wird überlegt, ob es Clips gibt, aus denen man etwas nehmen könnte, aber das wird als suboptimal angesehen. Die hohen Aufrufzahlen werden als verrückt bezeichnet. Es wird nach dem Ordner mit Microsoft-Screenshots gefragt und AppData online gesucht. Es wird festgestellt, dass es keinen Screenshot mit Kedos gibt, was als respektlos empfunden wird. Es wird Labimod geöffnet, um Gomme zu joinen und nachzuschauen. Es wird kurz überlegt, etwas aus dem Clip rauszuholen. Es wird festgestellt, dass Kedos wahrscheinlich später erst da ist, was die Sache erschwert. Es wird der Mangel an einem Bild mit Kedos als respektlos bezeichnet.
Planung des Vorgehens auf Gomme und die Bedeutung eines Bildes
04:47:07Es wird betont, dass man gleich auf Gomme kommt, aber immer noch kein Bild hat. Die Idee, von oben links nach unten rechts komplett drüberzufahren, wird als verlockend beschrieben, da es im letzten Jahr viel Stress mit anderen Chattern gab, die das Zerstören ihrer Bauwerke kritisierten. Es wird bekräftigt, dass man hier Platz sieht und mit Hass drüberfahren könnte. Es wird gehofft, dass Kedos einen Screenshot hat, den man dann als Schmetti verwenden könnte. Es wird überlegt, ob Faister online ist und auf Faister spielt. Es wird betont, dass der einzige Space, wo es funktionieren könnte, hier ist. Es wird überlegt, ob man sich ausbreiten kann und was passieren würde, wenn man einfach Jaller reinmacht. Es wird bedauert, dass man kein Nutella hat. Es wird betont, dass man ein geiles Bild braucht und wann Kedos endlich da ist. Es wird nach Kedos-Clips gesucht, aber ohne Erfolg. Es wird festgestellt, dass man zu lange warten muss und es ohne Kedos nicht geht. Es wird beschlossen, wieder in Elements reinzugehen und Gamba zu spielen.
Umgang mit Zuschauerzahlen und Chat-Interaktionen
05:24:40Diskutiert wird die Authentizität von Zuschauerzahlen und die Interaktion im Chat. Es wird betont, dass hohe Zuschauerzahlen nicht unbedingt bedeuten, dass es auch viele aktive Chatter gibt. Erwähnt werden Erfahrungen mit Bot-Chattern, die unerwünschte Werbung verbreiteten. Es folgt ein kurzer Austausch über den Jackpot und dessen Erhöhung. Thematisiert wird der Aufwand, der in den Startseiten-Stream gesteckt wurde, und die damit verbundenen Dopaminausschüttungen. Abschließend wird kurz ein Update von Spark bezüglich eines Axt-Enchantments angesprochen. Es wird die Vorfreude auf gemeinsame Spielsessions, insbesondere Elden Drinkwater und Win-Challenges, geäußert. Der Kauf von Speed wird in Aussicht gestellt, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Es wird die persönliche Abneigung gegen Kartoffeln thematisiert, die jedoch gleichzeitig als Dopaminquelle beschrieben werden.
Jugendliche Sprache und Jugenkultur im Gespräch
05:28:56Es wird über Jugendsprache und den Versuch, sich dieser anzupassen, gesprochen. Dabei werden Wörter wie "Overwatch-Guner", "saftig" und "checkst du" diskutiert und in den eigenen Wortschatz aufgenommen. Es folgt ein humorvoller Austausch über weitere vermeintliche Jugendwörter und deren Bedeutung. Die Wichtigkeit, sich an neue Trends anzupassen, um relevant zu bleiben, wird hervorgehoben. Es wird über den eigenen Chat gesprochen und wie besonders und positiv anders dieser sei. Der Chat wird als harmonische Bubble beschrieben, was die Streamer sehr freut und als Dopaminquelle dient. Es wird überlegt, wie man den Chat noch weiter verbessern kann, beispielsweise durch das Hinzufügen von Emotes. Abschließend wird kurz über die Notwendigkeit gesprochen, sich mit den technischen Aspekten des Streamings auseinanderzusetzen.
Diskussionen und Aktionen im Chat
05:38:53Es wird über die Addierung einer Ente namens Halli im Channel gesprochen, was nicht von allen positiv aufgenommen wird. Es folgt ein kurzer Austausch über den Startseitenmann und die Erfahrungen mit neuen Chattern. Es wird überlegt, welche Must-Have-Emotes es gibt und ein spezielles Emote namens "Fix Sex" diskutiert, welches jedoch aufgrund möglicher Missverständnisse und der Sichtbarkeit des Wortes "Ficksex" auf mobilen Geräten kritisch betrachtet wird. Es wird über die Vor- und Nachteile von 7TV-Emotes gesprochen und betont, dass diese das Stream-Erlebnis deutlich verbessern können. Es wird kurz über die Schwierigkeit, sich für bestimmte Emotes zu entscheiden und die Angst, damit zu übertreiben, gesprochen. Abschließend wird kurz über die Notwendigkeit gesprochen, sich mit den technischen Aspekten des Streamings auseinanderzusetzen.
Spendenaktionen, Server-Boosts und Community-Interaktionen
05:58:27Ein Tier-3-Sub von Metriox wird gefeiert und die Cam, die noch nicht ausgegangen ist. Es wird über eine Quest gesprochen, bei der ein Wort gesucht werden muss und der Chat um Hilfe gebeten wird. Atlantis wird als Lösung genannt. Es wird die Idee eines Server-Boosts an Abenden diskutiert, an denen wenig los ist, um die Leute zu motivieren, aus ihren "Pötte" zu kommen. Es wird kurz über den Zustand von Fuchse gesprochen, die Ruhe braucht. Es wird festgestellt, dass es eine Bibliothek gibt und beschlossen, sich dort auf die Suche zu machen. Es wird über eine Firma gesprochen, die an der Tür Spenden für wohltätige Zwecke sammelt und mit der bereits eine Kooperation bestand. Es wird ein Minecraft-Projekt erwähnt, bei dem für ein Projekt in Syrien gespendet wurde. Kedos springt in den Tod, um 50.000 Level zu opfern. Es wird überlegt, die Skins in eine KI zu stecken und gemeinsam etwas zu bauen.
Item-Akquisition und Dungeon-Vorbereitung
06:29:31Es wird über das Fehlen von Ausrüstungsteilen wie Hut und Hose gesprochen, wobei ein Angebot zum Kauf von Hose besteht. Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Spiel, indem vorgeschlagen wird, Bosse im Dungeon als Team zu bezwingen. Es wird die Notwendigkeit betont, Ressourcen in der Mine zu sammeln, um Gegenstände unzerstörbar zu machen, wobei die Möglichkeit besteht, zuerst Browser-Aufgaben zu erledigen und dann in der Mine zu helfen. Die Frage nach der Erstellung von Schematics für R-Place wird aufgeworfen, aber niemand scheint eine klare Antwort zu haben. Kurz vor dem Erreichen von 33.100 Followern wird auf einen möglichen Loot-Boost durch Sparks hingewiesen, der jedoch als teuer eingeschätzt wird. Es wird überlegt, ob sich der Boost lohnt, um doppelt Loot von Bossen zu erhalten, insbesondere im Hinblick auf zukünftige Dungeon-Besuche. Die Idee, täglich 500 Sparks zu erhalten, wird als angenehme Verbesserung diskutiert. Es wird beschlossen, das Axolotl im Dungeon anzugreifen, wobei die Streamerin betont, dass sie nicht mehr zu langsam entscheiden wird und die anderen zur Teilnahme auffordert.
Axolotl-Kampf und Loot-Diskussion
06:36:11Es wird ein Axolotl-Kampf durchgeführt, bei dem die Streamerin betont, dass die Zuschauer das Erlebnis teilen sollen, bevor sie es alleine abschließt. Nach dem erfolgreichen Kampf wird das Axolotl-Pad gefunden, was große Freude auslöst. Es folgt eine Diskussion darüber, ob das Pad gegen ein Papagei-Pad getauscht werden soll, wobei die Entscheidung vertagt wird. Der Fokus verschiebt sich auf den nächsten Dungeon, wo ein Zombie-Spiel geplant ist. Es wird über die Platzierung von Blöcken im Spiel gesprochen und wie man Inventargegenstände aufsammeln kann. Die Komplexität des Spiels in Bezug auf User Agile und mögliche Probleme mit Nintendo werden angesprochen. Währenddessen werden Feuer-Runen und Rundenschriftrollen erwähnt, die im Spiel verwendet werden können. Es wird über das Einsammeln von Charts und Runen diskutiert, wobei ein Fehler im Spiel auftritt, der dazu führt, dass ein Pad verschwindet, aber durch einen Trick wiederhergestellt werden kann. Die Verwendung des Axolotl-Pets bei Dungeon-Mobs und Bossen wird erklärt, wobei höhere Level die Chance auf Pet-Loot erhöhen.
Planung für R/Place und Dungeon-Strategien
06:42:33Es wird die Frage aufgeworfen, wann der Einstieg in R/Place erfolgen soll, wobei zunächst Element gespielt werden soll. Die Größe des Logos für R/Place wird diskutiert, wobei 400x400 Pixel als mögliche Option genannt werden. Es wird überlegt, wie man mit den Feuerhunden im Spiel umgeht, insbesondere im Zusammenhang mit Bosskämpfen. Der Fokus liegt darauf, immer volle Lebenspunkte zu haben, um einen Hit zu überleben. Es wird über die Umwandlung von Element-Charts in Runen gesprochen, was 300 Mana kostet und das Magie-Level erhöht. Die Streamerin freut sich darüber, dass die Zuschauer Loot erhalten haben und kündigt an, dass sie und ihre Mitspieler den Gomme-Server dedosen wollen, um Zombiefleisch zu farmen. Es wird ein Zeitrahmen von etwa 19 Uhr für den Einstieg in Gomme vorgeschlagen, nachdem die Rüstung noch verbessert wurde. Die Streamerin äußert den Wunsch, dass das Bild in R/Place sehr groß wird und erinnert sich daran, dass sie letztes Mal noch größer hätte bauen können. Es wird spekuliert, dass Gomme sie nicht angreifen wird, weil sie mächtig sind, und dass der Angriff auf andere eine kleine Challenge und Content werden soll.
Diskussion über Größe und Strategie für R/Place
06:47:40Die Frage, wie viele Leute aus dem Chat mitmachen werden, wird aufgeworfen, wobei 400x400 Pixel als machbare Größe angesehen werden. Es wird darüber gesprochen, dass das letzte Mal in R/Place eine ganz andere Dimension war und dass man diesmal größer bauen könnte. Die Streamerin erwähnt, dass sie die traurigen Hamster auf dem Elements Discord bemerkt hat und sich fast schuldig gefühlt hat. Es wird festgestellt, dass frühere Größen von 250x250, 200x200 oder 150x150 Pixeln viel zu klein waren. Die Streamerin schlägt eher 1.000x1.000 Pixel vor, räumt aber ein, dass sie diesmal alleine ist. Der Chat wird ermutigt, mitzumachen, um die fehlenden Ärzte auszugleichen. Es wird beschlossen, 400x400 Pixel als Größe zu nehmen. Ein Bild von der Streamerin und einem Mitspieler soll in dieser Größe in R/Place platziert werden. Es wird überlegt, wen man in R/Place „überfahren“ soll, wobei der Chat um Vorschläge gebeten wird. Die Streamerin freut sich auf die Interaktion mit dem Chat und erwartet ein spannendes Event. Sie scherzt darüber, die Adressen aller zu haben, was aber als Creepy dargestellt wird. Es wird ein kurzer Streit zwischen der Streamerin und einem anderen Charakter erwähnt, der aber als inszeniert für Content abgetan wird.
Platzierung auf dem Gomme-Server und Installation von Lightmetica
07:23:50Es wird beschlossen, auf den Gomme-Server zu gehen und dort Blöcke zu platzieren, wobei ein Timer verwendet wird. Eine Schematic soll dabei helfen, die Blöcke korrekt zu platzieren. Es gibt Schwierigkeiten, die Schematic zu finden, bis sie schließlich im Discord entdeckt wird. Die Installation von Lightmetica wird erforderlich, um die Schematic im Spiel nutzen zu können. Es folgen Anweisungen, wie die Schematic in den entsprechenden Ordner eingefügt wird, wobei der Instanzname des Minecraft-Ordners gefunden und der Schematics-Ordner lokalisiert werden muss. Nach dem Einfügen der Schematic wird Minecraft neu gestartet, um die Änderungen zu übernehmen. Es wird der Gomme-Server betreten, um mit dem Platzieren der Blöcke zu beginnen. Es wird erklärt, dass jeder Spieler nur einen Block setzen kann und die Zuschauer werden aufgefordert, dem Server beizutreten und mitzuhelfen. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Gomme-Map, aber schließlich wird ein geeigneter Platz gefunden, um mit dem Bauen zu beginnen, und zwar links von einem W auf der Karte.
Auswahl des Bauplatzes und Start der Platzierung
07:32:45Es wird überlegt, welchen Bereich auf der Gomme-Map man bebauen soll, wobei der Fokus auf uncoolen Bereichen oder solchen mit viel Badrock liegt. Schließlich wird ein Platz oben links neben einem W ausgewählt, wo noch viel freie Fläche ist. Koordinaten werden ausgetauscht, um den genauen Startpunkt zu finden. Es wird diskutiert, ob man über bestehende Bauwerke bauen soll, aber man einigt sich darauf, dass dies zum Konzept gehört. Es wird festgestellt, dass das zu bebauende Gebiet 400x400 Blöcke groß ist. Es wird beschlossen, mit dem Bauen zu beginnen, und die Zuschauer werden aufgefordert, mitzumachen. Es wird festgestellt, dass ein Boost aktiviert werden kann, um das Platzieren zu beschleunigen. Es wird erklärt, wie man die Schematic lädt und platziert, wobei die korrekten Koordinaten eingestellt werden müssen. Es stellt sich heraus, dass die Schematic riesig ist und es schwierig ist, sie korrekt zu platzieren. Durch Anpassung der Y-Koordinate wird die Schematic schließlich richtig positioniert. Zuschauer werden ermutigt, eine Anleitung zu erstellen und auf Discord zu teilen, da das korrekte Platzieren der Blöcke kompliziert ist und eine Nachschicht benötigt wird, um das Projekt abzuschließen.
Probleme und Lösungen beim Platzieren der Blöcke
07:44:31Es treten Probleme beim Platzieren der Blöcke auf, da einige Blöcke falsch sind und rot angezeigt werden. Es wird erklärt, dass man mit dem Mausrad den richtigen Block auswählen kann. Es wird festgestellt, dass einige Blöcke nicht verfügbar sind und man improvisieren muss. Es wird nach einer Einstellung in Lightmetica gesucht, um die korrekte Darstellung der Schematic zu gewährleisten (Render Colliding Schematics Block auf True setzen). Zuschauer werden aufgefordert, dem Gomme-Server beizutreten und die gleichen Einstellungen vorzunehmen. Es wird angekündigt, dass eine Anleitung und das Schematic Placement zum Download auf Discord angeboten werden. Es wird begonnen, den Rahmen des Bildes zu ziehen, und die Zuschauer werden für ihre Hilfe gelobt. Es wird das Ziel formuliert, ein schönes Bild von Fidi und Mia mithilfe von KI zu erstellen. Ein Ad wird in Erwägung gezogen, um mehr Leute zum Mitmachen zu bewegen. Es wird erklärt, dass man immer wieder Blöcke setzen muss, da es eine Abklingzeit gibt. Die korrekten Koordinaten werden erneut genannt. Es wird betont, dass das Schematic für alle verfügbar sein muss und eine Videoanleitung vorhanden ist. Jasmina erstellt eine fantastische Anleitung. Es wird die Notwendigkeit von Leuten betont, die das Bild auch in Zukunft verteidigen und Blöcke wegpacken.
Fortschritte beim Bau und Probleme mit der Schematic
07:49:58Es wird über den Fortschritt beim Bau gesprochen und die Zuschauer werden ermutigt, mitzuhelfen. Die korrekten Koordinaten werden erneut genannt. Es wird erwähnt, dass es Booster gibt, die aktiviert werden können. Es wird beschlossen, den Rand des Bildes abzustecken, um zu verhindern, dass andere hineingrinden. Es wird festgestellt, dass es schön gewesen wäre, einen Hintergrund zu haben. Zuschauer werden für ihre Hilfe gelobt. Es wird erklärt, wie man mitmachen kann, auch wenn man die Schematic nicht installiert hat (mit Boneblocks ausfüllen). Es wird festgestellt, dass es Trolle gibt, die das Bauen behindern. Es wird überlegt, welche Blöcke nicht platziert werden können. Der aktuelle Fortschritt beträgt 2,5%. Ein Zuschauer namens Uwutox wird für einen Raid gedankt. Es wird ein neuer Wecker-Song angekündigt. Es gibt Verbindungsprobleme. Zuschauer werden ermutigt, die Koordinaten zu teilen und mitzuhelfen. Es wird festgestellt, dass Paul oben links fleißig am Ackern ist. Es wird vermutet, dass Glowstone-Lampen auf Glowstone gesetzt werden müssen. Es wird erwähnt, dass man die Bricks zwar setzen kann, aber nur mit der mittleren Maustaste. Es wird vor Trollen gewarnt, die das Bauen behindern. Es wird erklärt, dass halbe Blöcke oder feste Blöcke durch ihre ganzen Blöcke ersetzt werden müssen. Es wird überlegt, wie man gegen Trolle vorgehen kann. Es wird festgestellt, dass einige Trolle bereits seit einiger Zeit trollen. Es wird Hilfe benötigt, um die Seite zu verteidigen. Es wird ein neues Motrin-Profil erstellt, um mitzuhelfen. Es wird erklärt, wo man Lightmetiker herunterladen kann. Es wird betont, dass auch Leute mithelfen können, die die Mods nicht installieren wollen (mit Knochenblöcken ausfüllen). Es wird ein gefixtes Schematic auf Discord angekündigt. Es wird erklärt, wie man das neue Schematic installiert. Es stellt sich heraus, dass das neue Schematic Comment-Blocks enthält. Es wird beschlossen, vorerst das alte Schematic zu verwenden und die Blöcke, die nicht funktionieren, auszulassen. Es wird ein neues Schematic benötigt. Es gibt Serververbindungsprobleme. Es wird festgestellt, dass einige Blöcke nicht funktionieren und man improvisieren muss.
Bau des orangenen Logos und Diskussion über dessen Bedeutung
08:25:33Es wird über den Bau eines orangenen Logos diskutiert und ob man darüber bauen darf. Zunächst soll das Logo fertiggestellt werden, bevor man es eventuell überbaut oder verschiebt. Es wird die Bedeutung des Logos hinterfragt, da es nicht klar ist, was es repräsentiert. Falls es sich um etwas Negatives handelt, müsste man anders damit umgehen. Es wird betont, dass man möglichst wenig überbauen möchte und versucht, eine Lösung zu finden, um das Logo entweder neu aufzubauen oder in das eigene Bauprojekt zu integrieren. Das Ziel ist es, möglichst wenig zu überbauen und eventuell eine gemeinsame Lösung zu finden, um alles schön zu gestalten. Es wird erwähnt, dass man nirgendwo anders hin kann, da das eigene Building sehr groß ist und man bereits versucht hat, eine Lücke zu finden. Man einigt sich darauf, das Logo einmal fertig zu bauen und dann zu schauen, wie man es einbinden kann.
Dank an die Helfer und Überlegungen zu AI-Bildern
08:33:03Es wird sich bei allen bedankt, die beim Bauen helfen. Es wird erwähnt, dass es schade ist, ein KI-generiertes Bild zu verwenden, aber es die schnellste Lösung war. Es wird darüber nachgedacht, im nächsten Jahr einen Künstler aus der Community zu beauftragen. Die aktuelle Lösung mit dem KI-Bild, das auf den eigenen Skins basiert, wird als "scuffed" und "zusammengedrückt" bezeichnet, aber als das Beste, was man in der Kürze der Zeit selbst erstellen konnte. Es wird Idefick für die Hilfe gedankt. Es wird erwähnt, dass private Ordner beim Herunterladen der Schematics gezeigt wurden und die Community wird gefragt, ob sie diese gesehen hat. Es wird betont, dass man auch ohne Schematic mit Knochenblöcken helfen kann und die Koordinaten im Chat stehen.
Angriff auf das Bild und Gegenmaßnahmen
08:39:29Es wird festgestellt, dass das Bild angegriffen wird und Blöcke verschwinden. Es wird vermutet, dass unsichtbare Personen oder andere Lobbys dafür verantwortlich sind. Es wird dazu aufgerufen, sich zu verteidigen und gegenzuhalten. Es wird ein Kampf ausgerufen und mehr Leute werden benötigt, um den Angriff abzuwehren. Es stellt sich heraus, dass ein vertrauter Spieler, Pillager GHG, den Angriff ausführt. Trotzdem hält man sich bisher gut und gewinnt sogar. Es werden mehr Leute benötigt, um das Minecraft wieder anzuschmeißen und den Angriff abzuwehren. Der Angriff wird beseitigt und eine kleine Truppe bildet sich zur Verteidigung. Es wird festgestellt, dass der Chat sehr aktiv ist und man sich auf das Bauen konzentrieren soll. Es wird nach den Koordinaten des Angriffs gefragt und um Hilfe bei der Verteidigung der Startecke (oben links) gebeten. Es wird festgestellt, dass Nina mit drei Accounts verteidigt. Es wird dazu aufgerufen, sich zu versammeln und den Angreifern zu zeigen, dass man sie zurückhalten wird.
Verteidigung und Baufortschritt
08:55:07Es wird festgestellt, dass der Baufortschritt durch die ständigen Angriffe behindert wird, aber dass man Stärke zeigt. Es wird die Notwendigkeit betont, dass einige Leute verteidigen, während andere weiterbauen. Es wird festgestellt, dass es Leute gibt, die heimlich weiterbauen. Es wird erklärt, dass man auch ohne Installation von Schematics mit Knochenblöcken helfen kann. Es wird erklärt, dass alles, was dazwischen ist, Knochenblöcke sind. Es wird ein Zeichen der Freundschaft zwischen Kedos und dem Streamer gebaut. Es wird betont, dass man den Discord joinen und sich beteiligen oder Knochenblöcke platzieren kann. Es wird überlegt, eine Linie runterzuziehen, um den Bau besser zu koordinieren. Es wird über Common Blöcke und Redstone Lampen gesprochen. Es wird die neueste Schematic-Version (V3) heruntergeladen und verwendet.
Diskussion über Angriffe und Votingrechte
09:05:07Es wird vermutet, dass die Angriffe auf das Bild aufgrund der Anwesenheit des Streamers erfolgen, der als "Up and Coming Shooting Star Kritiker" mehr Feinde hat als der Streamer selbst. Es wird die Idee geäußert, die Votingrechte in Projekten wie Craft Attack zu ändern, um langjährige Teilnehmer stärker zu berücksichtigen. Es wird betont, dass dies unabhängig vom Geschlecht geschehen sollte, sondern auf der Basis der Zeit, die man im Projekt verbracht hat. Es wird festgestellt, dass es Leute gibt, die gegen das Projekt sind und es sabotieren. Es wird erklärt, wie man ohne Mod mit Knochenblöcken helfen kann. Es wird festgestellt, dass die Grenze überschritten wurde und man das Problem lösen muss. Es wird kurz überlegt, Elden Ring zu spielen. Es wird festgestellt, dass es sich um 160.000 Blöcke handelt, die gesetzt werden müssen.
Erinnerungen an frühere Gomme R/Place Erfahrungen
09:16:45Es wird über frühere Erfahrungen bei Gomme R/Place gesprochen, insbesondere über das "Crash-Out" im letzten Jahr, als Pimmel in ein Real-Life-Bild des Streamers in seiner Heidecke gebaut wurden. Es wird festgestellt, dass der Minecraft-Server und der Chat das geistige Alter vieler Leute offenbaren. Es wird betont, dass man am meisten "crash-out" bei Gomme R/Place geht. Es wird sich über die ständigen Kommentare und Fragen im Chat lustig gemacht. Es wird betont, dass man auch mit Knochenblöcken helfen kann, wenn man keine Schematics installieren möchte. Es wird darauf hingewiesen, dass das AI-Bild ein Statement gegen AI setzen soll, damit man sich nächstes Jahr einen Künstler leisten kann. Es wird erwähnt, dass es sich eigentlich um 160.000 Blöcke handelt, die gesetzt werden müssen.
Planung und Koordination des Baus
09:21:46Es wird geplant, dass jeder der 160 Mitbauer 1000 Blöcke platzieren muss. Es wird erwartet, dass immer mehr Leute dazukommen und mithelfen werden. Es wird erwähnt, dass Janis mit vier Freunden kommen wird. Es wird darauf hingewiesen, dass man bald wieder in Elements muss. Es wird gefragt, ob man den Bedrock nicht anständig platzieren kann. Es wird vorgeschlagen, zuerst den Umriss mit Knochenblöcken zu ziehen. Es wird betont, dass man keine Zeit für Verhandlungen hat und einfach reingehen muss. Es wird aber trotzdem geschätzt, dass jemand Köpfe baut. Es wird das Gefühl geäußert, dass man für alles verantwortlich gemacht wird, was passiert. Es wird sich bei allen bedankt, die mithelfen. Es wird erklärt, dass Knochenblöcke nur von denen platziert werden sollen, die keine Schematics haben. Es wird betont, dass man trotz des laufenden Streams von Papa-Platte hier ist.
Fortschritt und Effizienz beim Blöckeplatzieren
09:26:33Es wird festgestellt, dass man effizient am Klicken ist und gut vorankommt. Es wird Boosterzeit von 12 Minuten erwähnt. Es wird dazu aufgerufen, auf Gomme mitzuspielen und Blöcke zu platzieren. Es wird erklärt, dass man die Effizienz hochschraubt, indem man die ganze Zeit klickt. Es wird festgestellt, dass man gut vorankommt. Es wird festgestellt, dass es sich um 160.000 Blöcke handelt, die gesetzt werden müssen. Es wird erwähnt, dass die Knochenblöcke nur die Leute machen sollen, die keine Schmetik haben. Es wird betont, dass man trotz des laufenden Streams von Papa-Platte hier ist. Es wird festgestellt, dass man effizient am Klicken ist und gut vorankommt.
Informationen und Community-Aktionen auf Discord
09:29:00Es wird auf die Discord-Server verwiesen, wo alle wichtigen Informationen zu finden sind. Unabhängig davon, ob man mit Skomedics zusammenarbeitet oder nicht, kann man durch das Platzieren von Knochenblöcken helfen, das aktuelle Bild aufzubauen. Trotz der Nutzung von KI zur Erstellung des Bildes wird betont, dass es ein gelungenes Werk ist. Es wird der Wunsch geäußert, dass zukünftige Bilder von Künstlern manuell erstellt werden sollen, um die kreative Arbeit zu unterstützen und nicht durch Maschinen zu ersetzen. Es wird anerkannt, dass die schnelle Erstellung des aktuellen Bildes durch KI notwendig war, da kein Budget für einen Künstler zur Verfügung stand. Das Ziel ist es, im nächsten Jahr einen Künstler zu beauftragen, der individuelle Minecraft-Skins auf kreative Weise zusammenfügt, ohne auf bereits existierende Inhalte zurückzugreifen.
Koordination und Fortschritt beim Bauprojekt
09:34:06Es wird erklärt, dass man dem Discord beitreten soll, um alle wichtigen Informationen zu erhalten, oder dem Server 3 beitreten soll, um bei den Koordinaten zu helfen. Es wird betont, dass es sich um Arbeit handelt, da noch nicht genügend Elemente vorhanden sind. Es wird über den Fortschritt des Bauprojekts gesprochen, wobei festgestellt wird, dass es gut läuft und die Beteiligung an etwas Größerem motivierend ist. Die aktuelle Beteiligung wird auf etwa 20 Personen geschätzt, wobei jeder etwa 8000 Blöcke setzen muss. Es wird festgestellt, dass das Projekt vorankommt, aber noch nicht wirklich erkennbar ist. Ein Zuschauer bedankt sich für den Support und die Liebe. Es wird erwähnt, dass man die Outlines geschaffen hat und Christoph weiterhin im Chat aktiv ist.
Diskussion über das W-Logo und Baufortschritt
09:50:08Es wird die aktuelle Situation des Bauprojekts bewertet und festgestellt, dass es gut aussieht, obwohl noch nicht viel erkennbar ist. Ein großes W-Logo im Bild wird als potenzielles Problem identifiziert, da es den Aufbau stört und langsam voranschreitet. Es wird vorgeschlagen, das Logo möglicherweise an eine andere Stelle zu verschieben, um den Aufbau des Gesamtbildes nicht zu beeinträchtigen. Es wird erwähnt, dass das Bild mit Knochenblöcken gefüllt wird und das Ziel ist, es vollständig zu "buttern". Tomatolix hilft beim Bau und experimentiert 72 Stunden lang auf Gomme. Ein Vergleich mit der Größe des Bildes vom letzten Jahr wird gezogen, das kleiner war. Es wird betont, dass motivierte Leute benötigt werden und dass man sich eine Ecke ausgesucht hat, in der nicht viel los sein sollte.
Übergang zu Elements und Aufruf zur Beteiligung
10:09:47Es wird angekündigt, dass man kurz zu Elements wechselt, da dort ein drittes Dungeon öffnet, und die Zuschauer werden ermutigt, währenddessen weiterzubauen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Verwendung von Schematics auf dem Elements-Server erlaubt ist. Es wird betont, dass es sehr geil wäre, wenn die Zuschauer weitermachen und sich beteiligen. Es wird erwähnt, dass man sich etwas zu trinken holen muss und gleich wieder da ist. Es wird erklärt, dass Bereiche mit Magma und Wolle gefüllt werden müssen, um das Bild zu vervollständigen. Es wird darauf hingewiesen, dass es eine Grenze gibt, bis zu der man bauen darf, da es sonst Beschwerden gibt. Es wird angekündigt, dass man jetzt auf den Element-Server geht und überprüft, ob es mit den gleichen Einstellungen funktioniert.
Zusammenfassung und Ankündigung für zukünftige Streams
10:30:15Es wird gehofft, dass die Zuschauer Spaß beim gemeinsamen Zocken von Gomme R/Place hatten und dass sie auch in Zukunft zusammen zocken werden. Es wird erklärt, dass man von Gomme zu Elements gewechselt ist, weil eine neue Dungeon-Eröffnung ansteht, aber man bald wieder zu Gomme zurückkehren wird, da dort noch einiges geplant ist. Es wird betont, dass die nächsten Tage knapp werden könnten und dass man gerne mitmachen kann, wenn man bei Vulkoo eine Pause machen möchte. Es wird sich bedankt für die neuen Follower und angekündigt, dass man kurz Shit-Farmen muss, bevor es dann Dungeon-Action gibt. Das Ziel ist ein riesiges Bild mit den Maßen 400x400, aber es ist unklar, ob es fertig wird. Es wird kurz festgestellt, dass man ein geiles Duo ist.
Gemeinsame Dungeon-Erkundung und Herausforderungen
10:33:41Es wird ein Serverbus für alle eingerichtet, um gemeinsam in den Dungeon zu gelangen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und dem Porten einzelner Spieler, startet die Gruppe mit Taylor, um die nächste Ebene 3 zu erreichen und Hütten zu vergrößern. Beim Betreten des Dungeons stoßen sie auf Skelette und Spinnen, was zu Panik führt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Stürzen setzen sie ihren Weg fort, wobei Riesenskelette besondere Vorsicht erfordern, da sie enormen Schaden verursachen. Die Gruppe erkennt, dass ein Halstrank nach jedem Treffer notwendig ist, um zu überleben. Im weiteren Verlauf des Dungeons treffen sie auf Riesen-Zombies und Endermänner, wobei Mr. Moore bereits tiefer in den Dungeon vorgedrungen ist. Die Gruppe muss sich von oben nach unten vorarbeiten und entdeckt dabei riesige Räume und Giftspinnen. Die Navigation durch den Dungeon erfordert Teamwork und Vorsicht, da viele Gefahren lauern und die Monster sehr stark sind.
Erkundung neuer Dungeon-Bereiche und Strategieanpassung
10:42:19Die Gruppe erkundet eine neue Fläche im Dungeon, die jedoch nicht einfach zu überwinden ist. Es wird festgestellt, dass sich der Boss nicht in unmittelbarer Nähe befindet, sondern erst durch das Betreten einer bestimmten Fläche erscheint. Der Dungeon erweist sich als verzweigt, mit mehreren Wegen zum Ziel. Die Frage nach den Belohnungen für das Besiegen der Mobs wird aufgeworfen, insbesondere ob es neue Rüstungen und Drops gibt. Es wird die Taktik diskutiert, größere Mobs in eine Ecke zu locken, wo sie keinen Schaden anrichten können. Die Gruppe stellt fest, dass die Monster im Dungeon sehr stark sind und viel Schaden verursachen. Es wird beschlossen, nicht sofort zum Boss zu gehen, sondern zunächst die Rüstung zu verbessern. Die Skelette sind Level 8, und es wird überlegt, ob es sich lohnt, sie zu besiegen. Es wird beschlossen, die Nebenwege zu erkunden, bevor es direkt nach unten geht.
Taktische Anpassungen und Dungeon-Erkundung mit Herausforderungen
10:51:33Die Gruppe diskutiert über die Schwierigkeit der Monster und die Notwendigkeit, sich strategisch vorwärts zu bewegen. Es wird beschlossen, die oberen Ebenen des Dungeons zu erkunden, um bessere Ausrüstung zu finden, bevor man sich tiefer in gefährlichere Gebiete wagt. Die Gruppe stellt fest, dass die Monster unterschiedliche Fähigkeiten und Angriffsmuster haben, was die Kämpfe zusätzlich erschwert. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, bestimmte Monster zu bekämpfen, um spezielle Gegenstände zu erhalten, die beim Überleben im Dungeon helfen könnten. Die Gruppe teilt sich auf, um verschiedene Bereiche des Dungeons zu erkunden und Ressourcen zu sammeln. Es wird festgestellt, dass einige Monster besonders schwer zu treffen sind, was die Kämpfe noch frustrierender macht. Die Gruppe passt ihre Taktik an, um den Herausforderungen des Dungeons gerecht zu werden und gemeinsam voranzukommen.
Abschied von Kedos und Community-Building im Gomme-Event
11:07:54Kedos verabschiedet sich und kündigt seinen Rücktritt vom Streaming an, wobei er scherzhaft einen Rabattcode für ein Fast-Food-Restaurant anbietet. Es wird über zukünftige Zusammenarbeit und Angriffe in Richtung von Our Place gesprochen, wobei die Notwendigkeit betont wird, alles zu nutzen, was man bekommen kann. Kedos wird für seine Unterstützung gelobt. Es wird vorgeschlagen, in Gomme weiterzuspielen und später zu Elements zurückzukehren oder es auf den nächsten Morgen zu verschieben. Die Zuschauer werden für ihre Unterstützung gedankt. Es wird eine Boosting-Zeit angekündigt, und der Gomme-Modus wird aktiviert. Es wird festgestellt, dass die Schematic nicht mehr geöffnet werden kann, was zu Problemen führt. Die Lightmatic-Einstellungen werden angepasst, und es wird überlegt, ob die The Race-Folge angemacht werden soll. Die Community beteiligt sich aktiv am Building, was als überaus positiv hervorgehoben wird. Es wird erklärt, wie man mit Lightmatic umgeht und die V3-Version in den Schemetic-Ordner einfügt.
Herausforderungen und Beef im Community-Building
11:16:11Die Schwierigkeit des Bauens wird betont, insbesondere die langen Wartezeiten zwischen den Klicks. Es wird der Wunsch nach Ablenkung geäußert, beispielsweise durch TikToks. Die Ungenauigkeit des Timers wird als zusätzliche Belastung empfunden. Es wird die Notwendigkeit betont, bis 1 Uhr nachts zu bauen und am nächsten Morgen um 9 Uhr wieder da zu sein. Die defekte Waschmaschine wird erwähnt, was zu logistischen Problemen führt. Es wird die Eintönigkeit des Bauens mit immer gleichen Blöcken angesprochen. Es wird über frühere Griefing-Erfahrungen gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Ohamsi-Bau. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es in diesem Jahr Beef mit anderen Parteien geben wird, insbesondere im Hinblick auf das W-Logo. Es wird überlegt, ob man einfach über das W-Logo drüberfahren soll. Es wird erwähnt, dass einige Leute möglicherweise nicht so viel Lust auf das Event haben wie in der Vergangenheit. Es wird die Bedeutung der Reddit erste Space hervorgehoben und die eigene Unkenntnis darüber in der Vergangenheit eingestanden.
Planung für den nächsten Tag und Stream-Ende
11:25:58Es wird festgestellt, dass das W-Logo stört. Es wird überlegt, ob man es morgen überrollen soll, aber es wird auch betont, dass man noch genug zu tun hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob jemand aus Versehen gebannt wurde. Es wird überlegt, offline zu gehen und offstream weiterzubauen, um morgen fitter zu sein. Es wird betont, dass es einen Unterschied macht, ob man live ist oder nicht. Es wird angekündigt, dass man morgen gegen 9 Uhr wieder live gehen wird. Es wird die Notwendigkeit von Hilfe beim Bauen betont. Es wird darauf hingewiesen, dass man seit 11,5 Stunden live ist. Es wird beschlossen, den Stream zu beenden, aber auf Gomme online zu bleiben. Die Zuschauer werden zu Showtime geschickt. Es wird betont, dass man auf Gomme erreichbar ist, falls etwas passiert. Es wird die Vorfreude auf den nächsten Tag und den langen Stream zum Ausdruck gebracht. Der Stream wird beendet.