Klick hier für einen perfekten Start in den Sonntag // !sos !pmm
Spontaner Sonntag mit Pokémon-Karten, Musik und Gamescom-Job-Spekulationen

Ein spontaner Sonntags-Livestream mit Pokémon-Karten-Opening, ausgelöst durch ein Angebot eines Freundes. Es werden musikalische Vorlieben ausgetauscht, von Techno bis Schlager. Die Möglichkeit eines Gamescom-Jobs wird diskutiert. Ein Zuschauer erhält eine Zusage für die Gamescom. Die Community unterstützt den Kanal mit Herzen und Subs, im Gegenzug gibt es Verlosungen und Pack Openings. Smalltalk über Alltagsthemen und Diskussionen über ethische Fragen runden den Sonntag ab.
Spontaner Sonntagsstream und Pokémon-Karten Opening
00:05:45Es wird ein spontaner Sonntagsstream angekündigt, da ein Freund im Kartenladen war und Pokémon-Karten angeboten hat. Eigentlich war der Stream für später geplant, aber aufgrund der Karten wird er vorgezogen. Die Community wird nach ihrer Meinung zum Film 'K-Pop Demon Hunters' gefragt. Es wird überlegt, ob ein Gamescom-Job angenommen wird, was den Kauf weiterer Pokémon-Karten beeinflussen würde. Ansonsten ist ein Monat Abstinenz geplant. Der Film 'K-Pop Demon Hunters' wird positiv bewertet, besonders die Musik. Es gibt Vergleiche zu 'Hasbin Hotel' bezüglich des Vibes und der eingängigen Songs. Die Community tauscht sich über weitere Musik aus, darunter Golden und Hasbin Hotel. Der Lizard-Trend wird diskutiert, wobei die Streamerin diesen nicht kennt. Es wird über Techno und andere Musikrichtungen gesprochen, wobei Techno nicht der Favorit ist. Stattdessen wird der Schlagerstrudel als Alternative genannt. Es wird über Investitionen in Monster-Aktien und McDonalds-Aktien gesprochen, um die jeweiligen Produkte zu fördern. Die Streamerin erwähnt, dass sie gerne zu Linkin Park auf ein Konzert gehen würde und dass sie lieber zu Captain Jack oder Roy Bianco tanzen würde als zu Techno. Roy Bianco und die Aponzati Boys werden vorgestellt, und ihr bekanntestes Lied 'Bella Napoli' wird erwähnt.
Musikalische Vorlieben und Abneigungen
00:19:20Es wird über verschiedene Musikrichtungen diskutiert, wobei Techno und Hardstyle nicht gemocht werden. Stattdessen werden Roy Bianco und die Aprozatti Boys bevorzugt, und der Schlagerstrudel wird als positive Erfahrung hervorgehoben. Die Community teilt ihre eigenen musikalischen Vorlieben und Erfahrungen mit Konzerten. Die Streamerin erwähnt, dass sie lieber zu Captain Jack tanzen würde als zu Techno. Es wird überlegt, was ein guter Techno-Club ist und wo man Techno-Erfahrungen sammeln kann. Es wird ein Techno-Song von Millennium Kit und JPS abgespielt, der im Autoplay bei Spotify war. Die Streamerin findet den Song okay, aber nicht als krass Techno. Es wird überlegt, ob man eine eigene Technoparty veranstalten soll. Die Streamerin erwähnt, dass sie Musik mit Gesang bevorzugt und dass viele Techno-Songs keinen Gesang haben. Es wird über Ace of Base und andere 90er-Musik gesprochen. Die Streamerin gibt bekannt, dass sie einen neuen Anhänger von einem Zuschauer aus Japan bekommen hat, ein kleines Capybara, das jetzt an ihrem Mikrofon hängt. Außerdem hat sie ein kleines Glumanda bekommen.
Jobzusage für die Gamescom und Community-Support
00:39:17Es wird bekannt gegeben, dass ein Zuschauer eine Zusage für einen Job bei der Gamescom bekommen hat, was bei der Streamerin etwas Neid auslöst, da sie selbst gerne dort arbeiten würde. Sie erinnert sich an frühere Jobs auf der Gamescom, bei denen sie Cosplays für Stände gemacht hat, und hofft auf eine spontane Buchung. Falls das nicht klappt, will sie die Gamescom trotzdem genießen. Die Community unterstützt den Stream mit Herzen, und es wird eine Kombo Stufe 2 erreicht, was eine größere Animation auslöst. Die Streamerin bedankt sich für die vielen Herzen und gibt sie symbolisch zurück. Es wird überlegt, ob man eine komplexe Rüstung für ein Cosplay bauen soll, um spontan für die Gamescom gebucht zu werden. Die Streamerin fragt nach Empfehlungen für gute Techno-Clubs, um Erfahrungen zu sammeln. Es wird überlegt, ob Dr. Treatment von Dr. Donk ein Techno-Song ist und ob es ein Genre gibt, das härter ist als Techno. Die Streamerin bedankt sich für die vielen Herzen und erwähnt, dass es eine Sommerkarte von ihr gibt, die man bei bestimmten Aktionen erhalten kann. Sie betont, dass alle ihre Artworks von echten Künstlern gemacht werden, da sie AI-generierte Karten ablehnt.
Verlosung und Community-Interaktionen
00:46:23Die Streamerin zeigt eine Sommerkarte mit einem Feli-Chonk-Motiv und erklärt, wie man sie erhalten kann. Es wird erwähnt, dass bei 10 geschenkten Subs auch am Automaten gedreht wird. Ein Zuschauer hat sich die Karte durch das Schenken von 10 Subs gesichert und wird auf die Liste geschrieben. Die Streamerin benötigt die Adresse des Zuschauers im Discord, um die Karte zu verschicken. Es wird Gatchagamba für den Zuschauer gemacht, und ein grünes Pokémon-Pack wird geöffnet. Die Streamerin bedankt sich für weitere Subs und erwähnt, dass die Subs einzeln durchlaufen. Sie braucht auch die Adresse der Person, die die Subs geschenkt hat. Es wird erklärt, was es bei einer 10er-Bombe gibt: eine Karte und ein Spin am Automaten für ein Pokémon-Pack. Die Streamerin holt eine Schere, um die Päckchen aufzumachen. Ein Pokémon-Pack wird geöffnet, und eine Illustration Rare wird gezogen. Die Streamerin packt die Karte sofort in Toploader und Sleeve und freut sich über das schöne Artwork. Sie fragt den Zuschauer, ob er Pokémon sammelt. Es wird erwähnt, dass der Top-Sub-Gifter des Monats einen Custom-Made-Teppich mit Motiv der Wahl bekommt. Die Streamerin erwähnt, dass sie das Tuffen im Stream meditativ und entspannend findet, das Rasieren aber zu eintönig ist.
Smalltalk und Pack Opening
01:02:20Es wird über verschiedene Themen gesprochen, darunter ein Frosch mit Warzen und die Frage, ob Bisasamen eine Kröte ist. Es wird sich für den Support bedankt und auf Partyhüte für die Cabybaras hingewiesen, die bei einer bestimmten Anzahl von Subs erscheinen. René wird für 16 Monate und Nettik für 9 Monate gedankt. Es werden Karten geöffnet und sich über die gezogenen Karten gefreut, insbesondere über eine Karte, die als besonders schön und leuchtend empfunden wird. Es wird kurz über die Entscheidung gegen Kinder gesprochen und die damit verbundenen gesellschaftlichen Erwartungen. Abschließend wird über die Freude an gezogenen Pokémon-Karten gesprochen und die Kombination von Pokémon und Techno als positiv hervorgehoben. Die Karten werden für Treppe und Depami gezogen und lösen große Freude aus, da sie die Pokémon-Träume der beiden erfüllen. Die Wertschätzung für die Unterstützung durch Channel-Points wird betont und die Mischung aus Pokémon und Techno im Stream als gelungenes Konzept für Hanso hervorgehoben. Persönliche Anekdoten über die Reaktionen der Eltern auf die Kinderlosigkeit werden geteilt, wobei die Akzeptanz der Eltern des Streamers im Gegensatz zur Trauer des Vaters einer Freundin steht, der sich Enkelkinder wünscht.
Diskussion über Kinderwunsch und Vasektomie
01:08:27Es wird eine Diskussion über den Kinderwunsch geführt, wobei die persönlichen Gründe gegen Kinder erläutert werden, einschließlich der Angst vor Veränderungen im Leben und der Präferenz, die Rolle einer 'netten Tante von nebenan' einzunehmen. Es wird betont, dass dies eine persönliche Entscheidung ist und Freunde unterstützt werden, die Kinder haben möchten. Die Streamerin erwähnt, dass sie seit dem Kindergarten weiß, dass sie keine Kinder möchte. Es wird auch über die finanziellen Aspekte und die Schwierigkeiten gesprochen, die mit Kindern verbunden sind. Im Chat wird überlegt, eine Vasektomie vornehmen zu lassen, um das Thema Verhütung abzuschließen, da es sich um einen kleinen Eingriff handelt. Der Chat wird ermutigt, sich zu diesem Thema auszutauschen und ihre Meinungen zu teilen. Es wird betont, dass es in Ordnung ist, unterschiedliche Meinungen zu haben und dass jeder seine eigenen Entscheidungen treffen soll. Die Streamerin bietet an, als 'Auskotzzone' für dieses Thema zu dienen, solange niemand auf ihre Teppiche kotzt. Es wird kurz über die Möglichkeit gesprochen, als Mann Sperma einfrieren zu lassen, falls man später doch noch Kinder haben möchte, sowie über die Option für Frauen, Eizellen entnehmen und einfrieren zu lassen.
Tierleid und ethische Fragen
01:14:56Es wird über Tierleid diskutiert, insbesondere über den Umgang mit Tieren, die nicht mehr den Erwartungen entsprechen, wie Turnierpferde. Es wird die Frage aufgeworfen, was eine Lösung wäre, anstatt Tiere zu entsorgen, und die Bedeutung betont, ein Zuhause für sie zu finden oder sie im Tierheim abzugeben. Die Streamerin teilt ihre Vision von einem Gnadenhof, falls sie im Lotto gewinnen sollte, um Tieren ein schönes Leben zu ermöglichen. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, vegetarische oder vegane Optionen in Japan zu finden, und die Entscheidung, im Urlaub Fleisch zu essen, um den Partner nicht einzuschränken. Die Streamerin betont, dass jeder selbst entscheiden soll, wie er mit dem Thema Fleischkonsum umgeht, ohne zu urteilen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Honig leidvoll ist, und die Streamerin erwähnt, dass sie Honig von einem Imker kauft, der hoffentlich glückliche Bienen hat. Es wird diskutiert, dass man mehr Menschen überzeugen könnte, einen ethischen Lebensstil anzunehmen, wenn man dies anders angehen würde, anstatt mit Vorwürfen. Abschließend wird über Alternativen zu Milchprodukten gesprochen, wie Mandelmilch und Sojamilch, und die Streamerin teilt ihre Vorliebe für diese Produkte.
Partnerschaft mit SOS Verkehrsrecht und Murmelrennen
01:34:09Es wird auf die Partnerschaft mit SOS Verkehrsrecht aufmerksam gemacht und die Geschichte von Hanso erzählt, der nach dem MPS geblitzt wurde. Es wird betont, wie wichtig es ist, verantwortungsvoll zu fahren, aber auch darauf hingewiesen, dass man sich bei Problemen mit Bußgeldbescheiden an SOS Verkehrsrecht wenden kann, da viele Bescheide fehlerhaft sind. Es wird eine Online-Umfrage und eine kostenlose Erstberatung angeboten, um die Erfolgsaussichten des Falls zu prüfen. Es wird betont, dass die kostenlose Erstberatung unverbindlich ist und man danach entscheiden kann, ob man den Fall weiterverfolgen möchte. Die Streamerin betont, dass sie seit zehn Jahren kein Auto mehr gefahren ist, da sie schnell müde wird. Es wird über die Erfahrungen im Straßenverkehr gesprochen und die Müdigkeit beim Autofahren thematisiert. Anschließend wird ein Murmelrennen gestartet, bei dem die Zuschauer mitspielen können. Es wird über verschiedene Berufe gesprochen, darunter Tischler und Juwelier, und die Streamerin erzählt von ihren früheren Berufswünschen und den Gründen, warum sie diese nicht verfolgt hat. Das Murmelrennen wird kommentiert und die Zuschauer werden angefeuert. Bofur gewinnt das Rennen und wird beglückwünscht.
Gamescom Streaming und Drachenpornos
01:55:32Es wird überlegt, ob auf der Gamescom gestreamt werden soll, jedoch ist das Internet in der Messe wahrscheinlich zu schlecht. Eventuell wird es einen Stream frühmorgens vor der Gamescom in Köln geben, beispielsweise beim Brunchen. Es folgt eine Diskussion über das Buch 'Fourth Wing', das als Drachenreiter-Buch mit vielen Sexszenen beschrieben wird. Die Protagonistin fühlt die Gefühle ihres Drachen, der Sex mit seiner Drachenfreundin hat, was zu unerwarteten Reaktionen führt. Es wird überlegt, ob es sich um einen 'Drachenporno' handelt. Abschließend wird über andere Drachenbücher und -reihen gesprochen, darunter die T-Marie-Reihe von Naomi Novik und 'Die Drachenreiterin' von Lysia Troisi. Außerdem erwähnt die Autorin, dass sie den Hauptcharakter von Timo cosplayen lassen hat.
Komfortbücher, Throne of Glass und typisch deutsches Verhalten
02:00:38Es wird über das komische Verhalten gesprochen, Bücher immer wieder zu lesen, die man schon kennt, anstatt neue zu entdecken. Dies wird mit Komfortfilmen verglichen. Es folgt eine kurze Diskussion über den Anime-Film Dragon Night Forever. Die Autorin spricht über ihre aktuelle Lektüre 'Throne of Glass' und dass es sie bisher noch nicht so sehr gefesselt hat. Es wird ein typisch deutsches Verhalten angesprochen, nämlich immer das zu bevorzugen, was man bereits kennt und mag. Als Beispiel wird das immer gleiche Essen bestellen genannt. Das Comfort Game ist League of Legends. Der deutscheste Spruch aller Zeiten sei: 'Es gibt nicht falsches Wetter, es gibt nur falsche Kleidung'.
Subway-Erinnerungen, Pokémon-Karten und Apfelsaft-Anekdoten
02:04:27Es werden Erinnerungen an ein Meatball-Subway-Sandwich aus der Jugendzeit geteilt, das es heute nicht mehr gibt. Die Streamerin erzählt, dass sie sich mit einem Kumpel verabredet hat, um Pokémon-Karten aufzumachen, nachdem dieser sie im JK angerufen und gefragt hat, ob er ihr etwas mitbringen soll. Sie hat ihn gebeten, zwei schwarz-weiß Displays und ein japanisches Display mitzubringen. Es wird erklärt, dass sie anfängt, japanische Karten zu sammeln, um Geld zu sparen. Es folgt eine Anekdote darüber, wie die Streamerin fast Riku, die eine Apfelallergie hat, versehentlich Apfelsaft gegeben hätte. Dies führt zu einer Diskussion darüber, wie man eine Leiche verschwinden lassen könnte, und ob Timo ihr dabei helfen würde, wenn es sich um einen Unfall handeln würde. Es wird überlegt, ob das Verabreichen von Apfelsaft an eine Person mit Apfelallergie als Mordversuch gewertet werden könnte.
Gaming-Entscheidung, Community-Treffen und Gamescom-Pläne
02:10:50Es wird eine Umfrage gestartet, ob Gaming oder Teppich-Content gewünscht wird. Die Entscheidung fällt auf Gaming, wahrscheinlich Cozy Simulator. Es folgt ein Bericht über ein Community-Treffen mit 12-13 Leuten im Europapark. Es wird nach dem Essen gefragt und Pläne für ein gemeinsames koreanisches BBQ-Essen auf der Gamescom mit den Mods geschmiedet, wobei Riku möglicherweise auch dabei sein wird. Eine weitere Umfrage wird gestartet, um zwischen Busflipper und Farming Simulator zu entscheiden. Es wird überlegt, ob ein Gimbal für IRL-Streams empfehlenswert ist, aber aufgrund des zusätzlichen Aufladens eher abgeraten. Es wird erwähnt, dass für den Subathon noch viel geplant werden muss und Rico sich um die Grover-Sache kümmern soll, da die Streamerin ihren PC nicht mit der Deutschen Bahn transportieren möchte.
Fahrängste, Farming Simulator-Installation und Prep My Meal
02:25:47Die Streamerin erklärt, dass sie seit 10 Jahren nicht mehr Auto gefahren ist und sich nicht traut, ein Auto zu mieten. Stattdessen wird das Lenkrad für den Simulator angeschlossen. Es wird festgestellt, dass Farming Simulator deinstalliert ist und die Installation circa 17 Stunden dauern würde, weshalb auf Busflipper ausgewichen wird. Die Streamerin erwähnt ihre Partnerschaft mit Prep My Meal und preist die Nudeln mit Spinat und Fetakäse als leckeres und gesundes Gericht ohne Zwiebeln an. Ein Code für 5% Rabatt wird erwähnt. Es wird überlegt, ob StarCraft 2 noch einmal gespielt werden soll, aber die Entscheidung fällt auf einen Cozy Simulator wie Busflipper.
Busflipper-Session, Feenpack und Text-to-Speech-Überlegungen
02:32:23Es wird überlegt, ob für den Simulator Text-to-Speech ausprobiert werden soll, aber die Entscheidung wird vertagt. Die Streamerin erwähnt, dass sie Horizon Zero Dawn nie durchgespielt hat, weil ihr Ex-Freund ihr die Playstation 4 weggenommen hat. Es folgt die Einrichtung des Busses im Busflipper-Simulator mit Küche und Unterteilung. Es wird überlegt, ob ein Feenpack für Sims 4 gekauft werden soll. Es wird festgestellt, dass der Gamesound etwas zu laut ist und leiser gestellt. Es wird überlegt, Lampen und ein Küchenregal in den Bus einzubauen. Ein PC im Spiel kostet nur 64 Gulden. Ein Pflanzenständer wird gekauft, aber es gibt Probleme, Pflanzen darauf zu platzieren.
Busreinigung, Delfin-Flipper-Simulator und Breaking Bad
02:38:59Es wird ein schwieriger Bus zum Umbauen gekauft und es gibt sogar einen Wettkampf im Busreinigen. Es werden Lampen und ein Küchenregal eingebaut. Ein PC im Spiel kostet nur 64 Gulden. Die Streamerin wünscht sich einen Delfin-Flipper-Simulator und fragt, ob es Entwickler im Chat gibt. Es wird eine Mission gefahren und festgestellt, dass es sich im Nirgendwo befindet, wie bei Breaking Bad. Die Streamerin gesteht, nur drei Folgen von Breaking Bad gesehen zu haben und fragt, ob sie es noch gucken soll. Es wird überlegt, ob es Filler-Folgen gibt, die man skippen kann.
Simulator-Empfehlungen, ASMR-Stream und Bot-Schutz
02:48:12Es werden Simulator-Empfehlungen von den Zuschauern eingeholt, darunter Internetcafé Simulator, Brotsimulator und Streamer Live Simulator. Die Streamerin erzählt, dass sie bei Internetcafé Simulator Motion Sickness bekommen hat. Es wird ein Easter Egg im Spiel entdeckt: ein Fallout Vault Boy. Die Streamerin fragt, ob Hot-Dob-Streaming noch ein Ding ist und ob sie mal wieder einen ASMR-Stream machen soll. Es wird erklärt, wie der Streamer-Bot funktioniert und dass man vor dem Posten von Links eine Mod nach Permit fragen muss. Die Streamerin sucht nach Schmutz im Bus und klettert aufs Dach, um ihn zu entfernen. Sie genießt es, alles kaputt zu machen und ihre Aggressionen rauszulassen. Es wird überlegt, das Busflipper-Prinzip auf das reale Leben zu übertragen, um das Leben einfacher zu machen.
Busflipper und Putzmotivation
02:56:30Es wird über das Aufbereiten von IRL-Bussen gesprochen und die Vorliebe für das Putzen in House Flipper betont, da es als meditativ empfunden wird. Es folgt die Einrichtung einer virtuellen Küche in einem Busflipper-Simulator, wobei der Fokus auf Stauraum und der optimalen Platzierung von Möbeln wie Kühlschrank und Ecksofa liegt. Die Schwierigkeit, sich IRL zum Putzen zu motivieren, wird angesprochen, im Gegensatz zur entspannenden Tätigkeit im Spiel. Es wird die Idee eines gemeinsamen IRL-Streams mit 'Räumke und Fernsehen zu bedürftigen' diskutiert, jedoch aufgrund von Internetproblemen unterwegs als schwierig erachtet. Abschließend wird die Tendenz angesprochen, beim Prokrastinieren Putzen als willkommene Ablenkung zu sehen.
Von Busflipper zu Gamescom und MPS
02:58:10Eigentlich war geplant, Farming Simulator zu spielen, aber da das Spiel nicht heruntergeladen wurde, wird stattdessen Busflipper Simulator gespielt, was als entspannende Sonntagsbeschäftigung dient. Alternativ wäre League of Legends eine Option gewesen, aber das wäre weniger gemütlich gewesen. Es wird bestätigt, dass ein Besuch auf der Gamescom von Mittwoch bis Samstag geplant ist, gefolgt vom MPS (Mittelalter-Festival) am Sonntag, ein Event, das bereits mit Malekete, Hanso und Rico besucht wurde. Die Schwierigkeiten mit mobilem Internet für IRL-Streams werden diskutiert, insbesondere die hohen Kosten für eine zusätzliche SIM-Karte. Es wird überlegt, beim bestehenden Anbieter O2 eine zweite SIM-Karte zum bestehenden Vertrag hinzuzubuchen, um die Internetprobleme zu lösen.
Cosy Games und Cyberpunk Überlegungen
03:01:48Es wird überlegt, nach dem Busflipper-Spiel Stardew Valley zu spielen, um ein bisschen Cozy-Feeling aufkommen zu lassen. Auch Stardunner, ein Ikea-Simulator, wird als Option genannt. Fallout wird ebenfalls als Cozy-Game in Betracht gezogen, müsste aber erst installiert werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Erschießen von Ghulen in Fallout als gemütlich bezeichnet werden kann, und die Zuhörer werden nach ihrer Meinung gefragt. Cyberpunk wird als Spiel empfohlen, das jedoch im Gegensatz zu Pokémon nicht als leichte Kost angesehen wird. Es wird überlegt, ob eine Themenwoche mit Cyberpunk eine Option wäre, ähnlich wie die aktuelle Pokémon-Themenwoche, die jedoch als weniger intensiv wahrgenommen wird. Es folgt ein Dank an einen Zuschauer für eine Spende.
Einrichtung des virtuellen Busses und Multistreaming
03:15:57Die Einrichtung des virtuellen Busses wird fortgesetzt, inklusive Küchendeko, Platzierung von Möbeln und Installation von Strom- und Wasserleitungen. Es wird festgestellt, dass der Bus nun wohnlich aussieht. Anschließend wird überlegt, ob nach dem Spiel noch Stardew Valley gespielt werden soll. Es wird die Möglichkeit des Multistreamings auf Twitch und TikTok angesprochen, wobei betont wird, dass Twitch der Hauptfokus bleiben muss und die Zuschauer nicht aktiv zum TikTok-Livestream geleitet werden dürfen. Es wird erklärt, dass Multistreaming erlaubt ist, solange Twitch der Hauptfokus bleibt und der Twitch-Chat priorisiert wird. Die Lautstärke des Stardew Valley-Sounds wird angepasst und es wird auf Chat-Nachrichten reagiert.
Stardew Valley Abenteuer und Museumspläne
03:22:55In Stardew Valley wird festgestellt, dass die Gießkanne fehlt und der Chat wird um Hilfe gebeten. Es wird erwähnt, dass Malekete und andere Zuschauer gerne beim Spielen helfen dürfen. Es wird ein Alien-Ei erwähnt, das ausgebrochen ist, was für Besorgnis sorgt. Es wird überlegt, wie Gegenstände abgelegt werden können und festgestellt, dass dies nur über eine Kiste möglich ist. Es wird das Ziel formuliert, alles im Haus freizuschalten und das Aquarium zu vervollständigen. Dafür wird ein Sandfisch benötigt, der in der Wüste gefunden werden kann. Es wird festgestellt, dass Maki-Rollen für ein bestimmtes Bündel benötigt werden und die Zutaten dafür (Reis, Seetang und Fisch) werden beschafft. Ein Besuch im Museum ist geplant, um Artefakte zu spenden.
Batterie für Pam und Wüstenreise
03:34:34Es wird ein Brief gefunden, der eine Batterie für Pam fordert, was als Quest angenommen wird. Es wird festgestellt, dass Maki-Sushi hergestellt werden kann, da alle Zutaten vorhanden sind. Der Bus in die Wüste fährt erst ab 9 Uhr, daher wird die Zeit genutzt, um andere Aufgaben zu erledigen. Es wird überlegt, mit Freunden Stardew Valley zu spielen und festgestellt, dass bis zu acht Spieler möglich sind. Der Spieler bedauert, nicht die Standardfarm gewählt zu haben, da die Flussfarm wenig Platz bietet. In der Schmiede werden Geoden aufgebrochen und wertvolle Gegenstände gefunden. Es wird beschlossen, Hansos Haus als Lagerhalle zu nutzen. Der Bus in die Wüste wird genommen, nachdem ein Ticket für 500 Gold gekauft wurde. In der Wüste wird ein Shop entdeckt, in dem Sternfruchtsaat gekauft wird, um die Ausdauer zu erhöhen.
Sandfischfang und Schädelhöhlen-Abenteuer
03:42:29Es wird ein Sandfisch gefangen, der für das Anglerbündel benötigt wird. Es wird überlegt, was die Belohnung für ein volles Aquarium ist. Eine Höhle mit einem Schädelsymbol wird entdeckt, die betreten wird, obwohl es schon spät ist und Angst besteht. In der Höhle werden Geister und Mumien bekämpft, die sich jedoch immer wiederbeleben. Es wird festgestellt, dass die Mumien mit Bomben besiegt werden müssen. Der Schädelschlüssel, der die ganze Zeit mitgeschleppt wurde, wird nun als Schlüssel für diese Höhle erkannt. Nach dem Verlassen der Höhle wird festgestellt, dass einige Bomben vorhanden sind, die für zukünftige Besuche in der Höhle nützlich sein könnten. Es wird überlegt, was für das Aquariumbündel benötigt wird und festgestellt, dass es noch einiges zu tun gibt.
Lipödem-Erkenntnisse und Stardew-Verluste
03:47:54Es wird über die Änderung zum Lipödem von BGA gesprochen und eine widersprüchliche Aussage einer Ärztin bezüglich der Kostenübernahme für Stadium 1 erwähnt. Anschließend wird überlegt, was in Stardew Valley angepflanzt werden soll und Pam wird eine Batterie gebracht, um eine Quest abzuschließen. Es wird festgestellt, dass die Belohnung von 400 Gulden dafür etwas niedrig ist. Im Museum werden Artefakte gespendet und es wird überlegt, wie Bomben eingesetzt werden können, um Zombies zu töten. Der Spieler erinnert sich daran, früher Minecraft ohne Speichern gespielt zu haben. Nach einem erneuten Besuch in der Wüste und dem Bezahlen des überteuerten Preises für die Busfahrt wird eine Höhle erkundet. Dort wird der Spieler von fliegenden Aalen angegriffen und stirbt zum ersten Mal in Stardew Valley. Dabei verliert der Spieler Gegenstände, darunter den wertvollen Käse von Malekete.