Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Smalltalk zum Streamstart

00:09:09

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es werden zahlreiche User namentlich erwähnt und begrüßt. Thematisiert werden unter anderem Stegi-Songs, wobei die Streamerin überrascht feststellt, wie viele Lieder mit Stegi in Verbindung stehen. Es wird über frühere Erfahrungen mit Waro und Fusion Fall gesprochen, wobei die Streamerin zugibt, diese Projekte erst später entdeckt zu haben. Ein weiteres Thema ist das warme Wetter und die Frage nach Hitzefrei, wobei die unterschiedlichen Regelungen und persönlichen Erfahrungen diskutiert werden. Die Streamerin berichtet von einem produktiven Tag und ihren morgendlichen Routinen, einschließlich des Kampfes mit dem Aufstehen und der Verlockung von TikTok. Es wird kurz auf den geplanten Sport-Arc eingegangen, der Gym-Besuche und Bouldern beinhalten soll. Abschließend wird angekündigt, dass es bald einen Kochstream geben wird, um ein TikTok-Rezept nachzukochen.

Vorbereitung auf den Kochstream und Anekdoten aus dem Alltag

00:24:04

Die Streamerin erzählt von ihrem Alltag, einschließlich eines morgendlichen Brötchens mit Käse anstelle von Nutella und dem Widerstand gegen Süßigkeiten im Supermarkt. Sie spricht über ihre Abneigung gegen das Tanken und das ständige "Edgen" des Tanks bis kurz vor Reserve. Dabei werden die steigenden Tankpreise und die damit verbundene Frustration thematisiert. Es folgt eine Diskussion über Trinkgeld, wobei die Streamerin ihre Geizigkeit in Bezug auf Trinkgeld zugibt und die Unsinnigkeit von Trinkgeld bei Selbstbedienung kritisiert. Sie erklärt, dass sie am meisten Geld für Urban Sports und ihr Bahnticket ausgibt, obwohl sie beides kaum nutzt. Weitere monatliche Ausgaben wie Brillenraten und Krankenkasse werden erwähnt, wobei die hohen Krankenkassenbeiträge als besonders belastend empfunden werden. Die Streamerin berichtet von einem frustrierenden Telefonat mit ihrer Krankenkasse und erwägt aufgrund der finanziellen Belastung sogar ein TikTok-Angebot für 4.000 Euro pro Woche.

Finanzielle Sorgen und die Verlockung von TikTok-Angeboten

00:42:58

Es wird überlegt, ein lukratives TikTok-Angebot anzunehmen, um die hohen Krankenkassenbeiträge zu decken. Die Streamerin äußert ihren Unmut über die hohen Abzüge und die zusätzlichen Kosten für Miete und Einkäufe. Sie scherzt über Casino-Angebote in ihren E-Mails, betont aber, dass sie nicht ins Casino gehen wird. Nach einer Spende von 50 Euro von Cupcake wird nochmals betont, dass das Geld nicht für Glücksspiel verwendet wird. Die Streamerin spricht über ihr Training und die bevorstehende Bouldersession. Ein Anruf aus Österreich sorgt für Verwirrung, da die Streamerin zunächst nicht erkennt, wer angerufen hat. Es wird über die Organisation von Streamer-Namen im Handy diskutiert. Abschließend wird angekündigt, dass es nun mit dem Kochstream losgeht und die Mama das Mauspad gewaschen hat.

Start des Kochstreams: Mac & Cheese mit Tofu

00:53:56

Der Kochstream beginnt mit der Ankündigung, ein TikTok-Rezept für Mac & Cheese zuzubereiten, jedoch in einer vegetarischen Variante mit Tofu. Die Streamerin zeigt das Rezept und erklärt die einzelnen Schritte, einschließlich des Panierens des Tofus in Ei und Pankomehl. Es werden 250 Gramm Nudeln abgewogen, die vorgekocht werden sollen. Die Streamerin demonstriert ihre gut sortierte Schublade, in der sie alle benötigten Utensilien findet. Es gibt technische Schwierigkeiten mit der Audioeinstellung, da das Mikrofon nicht richtig funktioniert. Versuche, das Problem zu beheben, scheitern, und die Streamerin entscheidet sich, den Stream mit dem vorhandenen Handy-Sound fortzusetzen. Trotz der technischen Probleme wird der Kochstream fortgesetzt, und die Streamerin bereitet die Nudeln zu. Es wird überlegt, für wie viele Personen gekocht werden soll, da Besuch erwartet wird, aber unklar ist, wer alles mitisst. Es wird entschieden, eine große Menge Nudeln zu kochen, um sicherzustellen, dass genug für alle da ist.

Vorbereitung der Panade und Diskussion über die Konsistenz der Soße

01:10:50

Es wird mit der Vorbereitung der Panade begonnen, wobei die Streamerin Bedenken äußert, dass die Soße die Panade aufweichen könnte. Es folgt eine Diskussion über die richtige Zubereitung von Nudeln, wobei der Fokus auf 'Al dente' liegt. Die Streamerin überlegt, ob sie die Panade rollen soll, entscheidet sich aber dagegen und fügt hinzu, dass zwei Eier benötigt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, wann Madeira wieder verfügbar ist. Die TikTok-Methode, alles in einem zu verrühren, wird erwähnt. Die Streamerin fügt zwei Eier und Milch hinzu, um eine dünne Panierung zu erhalten, und bereitet zwei Teller vor. Sie gibt zu, dass sie ursprünglich alles in einem machen wollte, es aber nun doch anders macht. Die Frage nach der Menge der Milch wird aufgeworfen, wobei zwischen Hafer- und Sojamilch unterschieden wird. Die Streamerin entscheidet sich für Sojamilch, da sie mehr davon hat und diese geschmacksintensiver sein soll. Es wird diskutiert, ob die Stückchen in der Sojamilch normal sind und ob die Milch geschüttelt werden muss. Die Streamerin schüttet Milch daneben und äußert sich besorgt über die Konsistenz der Milch, die sie als 'ekelhaft' bezeichnet. Sie erklärt, dass sie die Milch normalerweise andersherum hält, um ein Verschütten zu vermeiden, was aber diesmal nicht funktioniert hat. Die Frage, warum sich Stückchen in der Milch befinden, wird aufgeworfen, und es wird vermutet, dass es sich um Separation handelt, was als normal abgetan wird. Die Streamerin versichert, dass die Milch frisch gekauft wurde und fügt hinzu, dass sogar First Time Message normal ist.

Nudelkochen und Diskussion über die Milchqualität

01:16:46

Es werden Nudeln in einen Topf gegeben, wobei die Menge als etwas mehr als die Hälfte eingeschätzt wird. Die Streamerin stellt fest, dass sie nichts Richtiges zum Umrühren hat. Sie fragt sich, ob die verwendete Milch in Ordnung war und ob die Menge ausreichend ist, da die Milch sehr dünnflüssig ist. Es wird überlegt, ob ein größerer Topf verwendet werden sollte, aber die Streamerin entscheidet, dass es jetzt zu spät zum Umschütten ist. Sie äußert die Sorge, dass die Nudeln überkochen könnten. Am Ende soll alles in einer Pfanne vermischt werden. Die Streamerin muss kurz den Staubsauger umstellen, da er stört. Sie rührt die Nudeln mit einer Gabel um und fragt nach dem Rezept von TikTok. Die Streamerin ist verstört über die Stückchen, die in der Flüssigkeit schwimmen, und fragt, ob das normal ist. Sie ist unsicher, ob die Milch schlecht war, aber es wird erklärt, dass Separation bei zu hoher Temperatur auftreten kann, auch wenn die Milch neu gekauft wurde. Die Streamerin versichert, dass sie die Milch nach dem Kauf kaltgestellt hat. Es wird festgestellt, dass die Milch in zwei Kammern aufgeteilt ist, was das Umfüllen erschwert. Die Konsistenz der Flüssigkeit verbessert sich, aber es schwappt leicht über. Es wird diskutiert, ob Eier schnell schlecht werden, und die Streamerin stellt klar, dass es um die Milch geht. Sie hat die Sojamilch zusammen mit Mandelmilch gekauft und probiert, die in Ordnung war. Sie nimmt einen kleinen Schluck von der Sojamilch und stellt fest, dass sie wie Milch schmeckt. Es wird gefragt, ob sie sauer oder bitter schmeckt, aber die Streamerin sagt, sie schmecke wie ihr Müsli am Morgen. Da es ihr gut geht, wird die Milch als in Ordnung befunden. Es wird spekuliert, wie lange es dauern würde, bis sich Symptome zeigen, wenn die Milch schlecht wäre.

Nudeltest, Panko-Vorbereitung und Würzen der Panade

01:24:41

Die Streamerin überprüft die Nudeln und stellt fest, dass sie etwas zu viele hinzugefügt hat. Sie stellt fest, dass die Nudeln bereits gut sind und sie sie so essen möchte. Ihre Eltern kommen erst abends, Torben am Nachmittag. Es wird erklärt, dass man sofort merken würde, wenn jemandem schlecht wird, da die Milch dann bitter oder sauer schmecken würde. Die Streamerin fragt nach den Stückchen in der Milch und erhält die Antwort, dass es sich um Fettansammlungen handelt. Sie fragt, ob die Konsistenz so in Ordnung ist und erhält Zustimmung. Die Nudeln sind fertig und sie sucht nach einem Teller für die Panier-Zutaten. Sie sucht nach Panko, aber das Rezept gibt keine Mengenangabe vor. Die Streamerin fragt sich, wie viel Panko sie benötigt und entscheidet sich für eine gute Menge. Sie stellt fest, dass die Nudeln gut sind, aber wenig Wasser vorhanden ist. Die Nudeln sind nicht mehr identisch und könnten bald fertig sein. Sie nimmt die Nudeln heraus und stellt fest, dass sie gut schmecken. Die Streamerin stellt fest, dass sie öfter Nudeln kochen sollte. Sie bereitet die Panierstraße vor und fragt sich, ob die Menge an Panko ausreichend ist. Sie fügt Salz, Pfeffer, Knoblauch und Paprikapulver hinzu. Die Streamerin fragt, ob die Menge an Salz ausreichend ist und fügt mehr hinzu, nachdem sie positives Feedback erhalten hat. Sie fügt auch Pfeffer hinzu, zuerst wenig, dann mehr, und fragt nach der richtigen Menge. Die Streamerin gibt an, mehr Gewürze verwenden zu wollen. Sie fügt Paprika edelsüß hinzu und fragt, ob die Menge ausreichend ist. Sie ist unsicher und verunsichert durch die Kommentare im Chat. Die Streamerin möchte etwas Leckeres kochen und verrührt die Gewürze. Sie stellt fest, dass die Mischung traurig aussieht und dass am Anfang mehr Gewürze vorhanden waren.

Geschmackstest der Panade, Tofu-Skepsis und Vorbereitung

01:36:15

Die Streamerin fragt, ob die Panade zu viel gewürzt ist, rührt sie um und fragt, warum sie nicht probieren darf. Sie fügt mehr Paprika hinzu, da die Panade nach nichts aussieht. Sie fragt, ob man die Panade einfach so essen kann und kündigt an, kurz reinzugehen, um sie zu probieren. Die Streamerin muss niesen und stellt fest, dass sie nichts schmeckt. Sie stellt fest, dass mehr Gewürze benötigt werden. Sie gibt an, dass der Topf im Flur steht, da sie keine Lust hatte, ihn wegzuräumen. Die Panade schmeckt nach nichts, also beschließt sie, mehr Paprika hinzuzufügen. Sie gibt immer mehr Paprika hinzu, bis die Mischung eine andere Farbe hat. Die Streamerin ist unsicher, ob es zu viel ist, da Tofu keinen Eigengeschmack hat. Sie gibt schließlich die gesamte Packung Paprika hinzu. Die Streamerin hat Tofu gekauft, obwohl sie nicht weiß, ob sie Tofu mag. Sie muss ihr TikTok-Rezept überprüfen. Hähnchen wird vor dem Panieren gewürzt. Sie schaut in ihrem TikTok nach und liest vor, dass sie das Hähnchen vor dem Panieren würzt. Die Streamerin überlegt, ob man Tofu anbraten kann und ob er sich wie andere Zutaten verhält. Sie erwähnt, dass sie Zwiebeln und Knoblauch nicht mag, obwohl diese im Rezept stehen. Sie lässt den Knoblauch weg. Es wird diskutiert, ob mehr Salz und Pfeffer hinzugefügt werden muss. Die Streamerin gibt mehr Pfeffer hinzu und fragt, ob die Menge passt. Sie kann den Geschmack nicht einschätzen und wischt etwas auf. Sie nimmt etwas von der Panade und stellt fest, dass sie scharf ist. Die Streamerin fragt sich, ob sie den Tofu noch würzen muss, da Räuchertofu bereits gewürzt ist. Sie vertraut Lukas und beschließt, den Tofu nicht zu würzen. Sie probiert Milch und stellt fest, dass sie einen Eigengeschmack hat. Die Streamerin hat noch nie Räuchertofu gesehen und weiß nicht, wie sie damit umgehen soll. Sie wird aufgefordert, den Tofu pur zu probieren und ihn abzutupfen.

Kochvorbereitungen und Rezeptunsicherheiten

02:48:25

Die Zubereitung von Mac and Cheese beginnt mit anfänglichen Schwierigkeiten. Es wird diskutiert, wann das Mehl zur Flüssigkeit hinzugefügt werden soll, wobei auf ein TikTok-Rezept verwiesen wird, das unvollständig ist. Es herrscht Unklarheit über die genauen Zutatenmengen, insbesondere Butter und Mehl, was zu Unsicherheiten führt. Die Frage, ob alte Sahne verwendet werden kann, wird aufgeworfen, und es wird beschlossen, dass nach dem Kochen aufgeräumt werden muss. Eine Mehlschwitze soll aus Butter, Mehl, Sahne und Milch hergestellt werden, um eine cremige Basis zu schaffen, die mit Cheddar-Käse verfeinert wird. Die korrekte Dosierung der Zutaten, insbesondere die Menge an Butter und Mehl, wird diskutiert, um die richtige Konsistenz zu erreichen. Es wird über die Verwendung von Sojamilch anstelle von normaler Milch gesprochen, wobei Bedenken geäußert werden, dass Sojamilch nicht die gewünschte Cremigkeit erzeugt. Die Wahl des Kochgeschirrs wird ebenfalls thematisiert, wobei zwischen einer Pfanne und einem Topf abgewogen wird, um die Zubereitung zu optimieren. Es wird über die Gründe für das misslungene Rezept beim letzten Mal gesprochen, wobei falsche Rezepturen für große Familien als Ursache genannt werden. Der Streamer erklärt, dass beim letzten Mal nur Sahne und keine Milch verwendet wurde.

Zubereitung und Würzung der Käsesauce

02:56:34

Es wird festgestellt, dass die verwendete pflanzliche Butter Wasser absondert, was zu Unsicherheiten führt, ob sie geeignet ist. Der Chat schlägt vor, trotzdem fortzufahren. Es wird entschieden, wann Bier hinzugefügt werden soll. Es wird über die richtige Menge an Rahm und Milch diskutiert, wobei ein Verhältnis von 100 ml Rahm zu 200 ml Milch angestrebt wird. Es wird überlegt, wann die Gewürze hinzugefügt werden sollen, wobei Wirze, Walz, Pfeffer und Paprika vorgeschlagen werden. Es wird erklärt, dass die Mehlschwitze durch das Erhitzen fest wird und das Mehl verhindert, dass die Sauce klumpt. Es wird besprochen, dass man immer etwas Mehl mit Wasser mischen kann, falls die Sauce nicht fest genug wird. Es wird bemerkt, dass die Sauce noch sehr flüssig ist und erst durch den Käse fester werden soll. Es wird festgestellt, dass die Würze fehlt, was die Konsistenz beeinflusst. Es wird bemerkt, dass die Käsesauce Fäden zieht und gut aussieht.

Klimatisierung, Temperatur und Essenszubereitung

03:06:13

Die Klimaanlage wurde installiert, was zu einer angenehmen Temperatur in der Wohnung führt. Die Temperatur in der Küche beträgt 26 Grad, im Wohnzimmer 24 Grad und im Bad 23 Grad. Es wird vermutet, dass das Essen fertig ist, obwohl noch Unsicherheit besteht. Es wird diskutiert, ob man beim Kochen direkt aufräumen sollte, was jedoch aufgrund der vollen Spülmaschine erschwert ist. Es wird überlegt, ob Tofu zum Essen hinzugefügt werden soll, wobei verschiedene Tofusorten zur Auswahl stehen. Das Aussehen des Essens wird als fast gut bewertet, obwohl es nicht schön auf dem Teller angerichtet ist. Es wird sich für das Kochen bedankt und das Essen für die Eltern in eine Dose gepackt. Es wird spekuliert, ob die Käsesauce besser schmeckt als Fertigkäsesaucen. Es wird befürchtet, dass das Essen zu heiß ist. Es wird festgestellt, dass Tofu nicht schmeckt und scharf ist. Es wird der Wunsch nach etwas anderem als Fleisch geäußert. Das Essen wird als Zeitverschwendung und Quelle von Traurigkeit bezeichnet. Es wird bedauert, nicht einfach Nudeln ohne alles gemacht zu haben. Es wird ein Aufmunterer benötigt.

Spendenaufruf, Mystery Boxen und Bingo

03:22:15

Es wird darum gebeten, keine Subs zu giften, da der Streamer nicht zu reich sein möchte und das Leben sonst langweilig wird. Es wird angekündigt, dass das Aufräumen der Küche ohne die Zuschauer stattfindet. Es wird über einen kostenlosen Sub gefreut. Es wird auf Mystery Boxen hingewiesen, die für 110 Euro einen Warenwert von 700 Euro haben sollen. Es wird ein Bingo für das Anschauen von Mystery Boxen angekündigt, wobei 10 Subs in die Mitte geschrieben werden müssen. Es werden Ideen für das Bingo gesucht, wobei der Reaper-Crashout und totes Essen vorgeschlagen werden. Es wird überlegt, was in das Bingo geschrieben werden soll, wobei Versprechen, Sass-Inhalt stark, Stimmbruch, tote Verfolgung, Flex, Kabel 1 Erwähnung, Salz in Wunde und Video Call vorgeschlagen werden. Es werden weitere Ideen für das Bingo gesucht, wie Saufge, Crash Out, Over Acting, Stolpern, Hinfallen, Experte, Bargeld, Explosion und Sextalk. Es wird überlegt, ob Peter seinen Kock rausholt und ein Lockvogel benötigt wird. Es werden weitere Ideen für das Bingo gesucht, wie Vogel, Weiße Zähne, Peter am Edgen und Füße. Es wird überlegt, ob Mystery Boxen legal sind und Peter einen Lockvogel benötigt, da er nicht mehr rausgehen kann. Es wird auf ein Bingo hingewiesen, bei dem man shoppen und sparen kann. Es wird eine Wette angekündigt, ob in der Folge ein Bingo erreicht wird. Es wird gehofft, dass ein Bingo erreicht wird und ordentlich gepayoutet wird. Es wird erklärt, wie man bei dem Bingo mitmachen kann. Es wird sich über einen geschenkten Sub gefreut und sich bedankt.

Mystery Box Enthüllung und Bewertung

04:00:26

Es wird über eine Mystery Box mit 51 Kleidungsstücken diskutiert, deren Wert auf etwa 770 Euro geschätzt wird, während sie für 110 Euro gekauft wurde. Die Kleidungsstücke umfassen Sport- und Funktionsbekleidung für Männer und Frauen, Ski-Bekleidung sowie T-Shirts und Unterwäsche. Die Reporterin probiert einige der Kleidungsstücke an, darunter eine Skihose und Unterwäsche, und stellt fest, dass sie gut passen. Es wird festgestellt, dass die Box sowohl für den Eigengebrauch (Joggen, Skifahren) als auch zum Verschenken geeignet ist. Trotz des hohen Warenwerts wird angemerkt, dass es sich um "tote Klamotten" handelt, die möglicherweise nicht jedermanns Geschmack treffen. Abschließend wird festgestellt, dass die Textilbox im Vergleich zu anderen Mystery Boxen wie Heimwerker- und Multimediakisten positiv überrascht hat, wobei letztere als eher enttäuschend bewertet wurde. Die allgemeine Schlussfolgerung ist, dass der Kauf der Textilbox keine Abzocke war, da der Warenwert den Kaufpreis deutlich übersteigt.

Raid von Katha und Diskussion über 'Achtung Abzocke'

04:18:34

Der Streamer bedankt sich bei Katha für einen Raid und erklärt, dass sie gerade die Sendung "Achtung Abzocke" schauen. Der Moderator lobt Peter Giesel, den Moderator von "Achtung Abzocke", und erklärt, dass er ihnen gerade beigebracht hat, wie man Zahlen auf vietnamesischen Geldscheinen liest, um nicht abgezockt zu werden. Es wird erwähnt, dass der Chat auch nicht verstanden hat, dass Katja ihre neue Schürze bestickt hat und nicht gestickt. Es wird auch darüber diskutiert, dass die 10 Subs im Bingo-Feld schon abgehakt wurden und dass "Achtung Abzocke" sowohl für das Format als auch für den Stream selbst gilt. Abschließend wird noch erwähnt, dass Katja vorne und hinten eine Hand auf ihrer Schürze haben möchte.

Geldwechsel in Vietnam und Schuhputzer-Abzocke

04:21:10

Es wird über den Geldwechsel in Vietnam gesprochen, wobei Juweliere aufgrund ihres Goldhandels oft bessere Wechselkurse anbieten. Der Streamer erwähnt, dass er beim Geldwechsel zum ersten Mal in seinem Leben Geld gewonnen hat. Anschließend wird eine Schuhputzer-Abzocke thematisiert, bei der Touristen in Saigon von aufdringlichen Schuhputzern überrascht werden, die ohne vorherige Preisabsprache die Schuhe reinigen und dann überhöhte Preise verlangen. Das Team des Streamers wird selbst Opfer dieser Masche und zahlt über 40 Euro für die Reinigung mehrerer Schuhe. Es wird kritisiert, dass die Schuhputzer die Schuhe einfach ausziehen, ohne vorher zu fragen, und die Touristen in eine unangenehme Situation bringen. Im Vergleich dazu werden handgemachte Lederschuhe für etwa 38 Euro angeboten, was die Schuhputzer-Abzocke noch absurder erscheinen lässt. Der Streamer plant, die Vorgehensweise der Schuhputzer mit versteckten Kameras zu dokumentieren, um die Masche aufzudecken.

Abzocke auf dem Floating Market in Thailand

04:43:17

Es wird über eine Abzocke auf einem Floating Market in Thailand berichtet. Der Streamer erzählt, dass er in der Vergangenheit bereits schlechte Erfahrungen mit vermeintlichen Floating-Market-Touren gemacht hat und diesmal sicherheitshalber ein Reisebüro aufsucht. Trotzdem wird er abgezockt und zahlt 131 Euro für eine Tour, die sich als überteuerte Taxifahrt zu einem Pier entpuppt. Dort muss er zusätzlich 13 Euro für eine Bootstour bezahlen, die ihn jedoch nur zu einem Souvenir-Shop bringt, anstatt zum eigentlichen Floating Market. Der Streamer kritisiert, dass er für die Anfahrt zum Markt 250 Euro bezahlt hat und dass die Tour nur 20 Minuten gedauert hat. Er erkundigt sich bei anderen Touristen und erfährt, dass diese nur 30 Euro für die Bootstour bezahlt haben. Der Streamer ist enttäuscht und ärgert sich darüber, dass er abgezockt wurde. Er vergleicht die Situation mit einer Kaffeefahrt und stellt fest, dass er das Geld lieber in neues Schuhwerk oder ein schönes Abendessen investieren sollte.