Jamsession mit dem neuen Baby // !sos !pmm

Jamsession mit neuer Lava Genie Gitarre: Funktionen, Sounds und App-Vorstellung

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Danksagungen

00:08:31

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer, darunter Chetto, Schneeleoparden, Falk und Gras. Es wird sich bei Kathi für fünf geschenkte Subs bedankt. Glückwünsche gehen an Eddie zum neuen Arbeitsvertrag. Die Freude über das neue Kleid und den Kimono wird geteilt, und die Aufregung über die neue Gitarre betont. Es wird erwähnt, dass ein geplanter gemeinsamer Stream mit Dilli und Julia in 'Grounded' aufgrund von Dillis Krankheit ausfallen muss, aber eventuell ein Zweier-Stream mit Julia stattfinden wird. Es wird kurz über einen Community-Besuch im Europa-Park gesprochen, an dem nicht teilgenommen werden kann, da bereits eine Einladung zu einem Geburtstag vorliegt. Abschließend wird die neue Gitarre angeteasert, die später im Stream vorgestellt werden soll.

Pokémon-Karten Sammelleidenschaft

00:15:14

Es wird sich bei Nico für den Support im TCG-Laden bedankt und die Begeisterung für das Öffnen von Pokémon-Karten ausgedrückt. Die Sammelleidenschaft habe mit zwei bestellten 'Schwarze Flammen'-ETBs von Mock begonnen und sich unerwartet intensiviert. Es wird geschätzt, dass innerhalb der letzten drei Wochen etwa 500 Euro in Karten investiert wurden. Die Streamerin spricht über ihr Glück beim Ziehen von seltenen Karten und vergleicht ihre Erfahrung mit der durchschnittlichen Erfahrung anderer Sammler. Sie freut sich auf den bevorstehenden Subathon mit Rico und erwähnt, dass sie bei den Card Buddies einen Mystery-Beutel gekauft hat, aus dem sie eine sehr wertvolle Karte gezogen hat. Es wird eine Anekdote über Dream Girly erzählt, die neidisch auf den Fund einer bestimmten Karte aus einem Mystery-Pack reagiert hat. Abschließend wird über eine verlorene Soul-Link-Challenge mit Nicoletta gesprochen, die durch einen glücklichen Zufall gerettet wurde.

Ankündigung Pokémon-Woche und Diskussion über Kunst

00:23:32

Nach der Gamescom wird es eine Pokémon-Woche geben. Es wird die Bedeutung von 'Memento Mori' erklärt, einem Begriff aus der Kunstgeschichte, der für eine Kunstbewegung steht, die sich mit der Vergänglichkeit des Lebens auseinandersetzt, im Gegensatz zu 'Carpe Diem'. Es wird über den Kunstleistungskurs in der Schule gesprochen, der als eher negativ empfunden wurde, insbesondere der theoretische Teil. Es folgt ein Gespräch über die Vorliebe für praktische Tätigkeiten im Kunst- und Musikunterricht, wie Malen und Musizieren, im Gegensatz zur unbeliebten Theorie. Shelly wird begrüßt und es wird auf ein Gespräch über ihre 'All-Time-Top-Chase-Karte' eingegangen. Es wird über das Tragen von Kleidern und das Gefühl von Unsicherheit bezüglich der Arme gesprochen, das durch das Tragen eines Kimonos kompensiert wird. Abschließend wird auf Kommentare im Chat eingegangen, darunter ein Beileid zum Verlust in einer Hardcore-Naslog und eine Frage zur Schärfe des Streams bei Bewegungen.

Umzugs Pläne und Gitarren Vorstellung

00:40:54

Es wird über Umzugspläne gesprochen, wobei eine Auswanderung nach Spanien aufgrund von Unsicherheiten bei Timo verworfen wurde. Stattdessen wird ein Umzug in die Region Düsseldorf, Essen oder Köln in Erwägung gezogen. Der Traum vom eigenen Wohneigentum scheint in Deutschland aufgrund hoher Kosten und langer Abzahlungszeiten unrealistisch. Die hohen Kosten der Krankenversicherung werden ebenfalls thematisiert. Es wird die Trauer darüber ausgedrückt, dass trotz harter Arbeit und eines erfüllenden Jobs der Erwerb von Eigentum in Deutschland kaum möglich ist. Es wird die neue Gitarre vorgestellt, eine Lava Genie Gitarre, und deren Funktionen werden demonstriert. Es wird erklärt, wie man die Gitarre mit einer App verbindet, um Lieder zu spielen und Strumming-Patterns zu lernen. Es wird versucht, 'Wonderwall' zu spielen, und die Möglichkeit, die Gitarre an ein Mischpult anzuschließen, wird erwähnt. Die Sticker auf der Gitarre, die beim Lernen von Akkorden helfen, werden gezeigt. Die App wird vorgeführt, und es wird nach dem Song 'Toss a Coin to Your Witcher' gesucht. Verschiedene Modi und Funktionen der Gitarre werden ausprobiert, darunter das Spielen im Stehen mit einem Bändel. Es wird die Idee geäußert, die Firma der Gitarre für ein Sponsoring anzufragen.

Music

01:03:07
Music

E-Gitarren Sound und Hypetrain Dank

01:11:07

Es wird sich für die Bits bedankt. Der Klang der Gitarre wird gelobt, besonders dass es noch nicht mal volle Power ist. Es wird sich über eine E-Gitarre gewundert und gefragt, wer diese hinzugefügt hat. Es wird festgestellt, dass der Sound mit einer dicken Box noch mehr schallert. Es wird sich für den Hypetrain bedankt. Es werden Anfänger- und Party-Playlists erwähnt, darunter 'Let It Be' und 'Viva La Vida'. Letzteres könnte man mal ausprobieren. Die Stimme im Kontrast zur Musik sei etwas leise, was angepasst wird, indem das Mikrofon näher an den Mund geführt wird. Es folgen kurze musikalische Einlagen und Experimente mit verschiedenen Sounds und Rhythmen.

Freestyle-Versuche und Gitarren-App-Erkundung

01:16:23

Es wird festgestellt, dass Freestyle nicht die Stärke ist, da keine richtige Musikerin. Es wird die Gitarren-App erkundet, in der es viele Sounds zum Runterladen gibt, darunter E-Gitarre und Akustik-Gitarre. Die Tasten können alle ausgetauscht werden. Es wird kurz gezeigt, wie man Sounds vorher anhören und auflegen kann. Es wird nach richtigem Strumming gesucht und E-Gitarren-Sounds ausprobiert. Die Aufnahme von 'Die Schöne und das Biest' wäre perfekt, und es wird überlegt, ob es Disney-Songs gibt. Eigene Kreationen sind schwierig, da kein musikalisches Verständnis vorhanden ist, sondern nur Lieder nachgespielt werden. Es wird ein Vergleich zu Guitar Hero gezogen. Drumming-Pattern werden ausprobiert, aber die Drums überfordern noch etwas. Man kann Drums einschalten oder Electric R&B drauf laden.

Piano-Funktion und Songauswahl

01:21:11

Die Piano-Funktion der App wird vorgestellt, die überallhin mitgenommen werden kann. Es wird gefragt, ob die App auch Metal kann, was durch das Aufladen von entsprechenden Sounds möglich sein sollte. Es wird kurz Apatapatö angespielt, was aber noch nicht so gut klappt. Die Idee, im Park zusammen zu jammen, wird geäußert. Es wird ein Pop-EDM-Preset ausprobiert und mit Drums kombiniert, was sehr cool klingt. Es werden weitere Songs wie 'Wonderwall', Taylor Swift Songs, 'Stay With Me', 'Unstoppable' und 'Take Me Home' erwähnt. Es wird nach Disney-Songs gesucht. Zuerst wird 'Country Roads' angespielt, dann aber festgestellt, dass es 'Take Me Home' ist. Schließlich wird 'Country Roads' gefunden und gespielt. Es wird mit verschiedenen Begleitungen experimentiert und festgestellt, dass es ohne Drums schöner ist, aber das Ausprobieren mit Drums trotzdem cool ist. Es wird nach Disney-Songs in der App gesucht und 'Under the Sea' gefunden.

Disney Songs, Gitarren-Game und App-Funktionen

01:26:00

Nachdem 'Under the Sea' angespielt wurde, wird festgestellt, dass die Melodie noch nicht ganz sitzt. Es wird sich bei Chris für die Komplimente zur Stimme bedankt und betont, dass Gitarre spielen noch neu ist. Es werden aktuelle Pop-Songs wie 'Shape of You' erwähnt, aber als zu schnell befunden. Es wird überlegt, 'Someone Like You' auszuprobieren und nach weiteren Disney-Liedern gesucht. Die App ist noch relativ neu, daher werden Songs vermutlich erst hinzugefügt. Es wird erklärt, dass man auch Akkorde spielen kann und Sticker zur Hilfe hat. Die Gitarre wird als ein Traum beschrieben, der in Erfüllung gegangen ist. Es wird erklärt, was Kopf- und Bauchstimme ist. 'Counting Stars' wird angespielt. Es wird nach Musikwünschen gefragt und 'Flowers' von Miley Cyrus ausprobiert. Die Gitarre wird als genial bezeichnet. Es werden weitere Songs wie 'Dance Monkey' und 'Radioactive' erwähnt. Es wird erklärt, dass man einzelne Songs reinladen oder Akkorde für jeden Song setzen kann.

Vorstellung und Bewertung der Gitarren-App

03:03:37

Es wird eine Gitarren-App vorgestellt, die sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Gitarristen geeignet ist. Die App bietet verschiedene Schwierigkeitsgrade, von einfachen Akkordblöcken bis hin zu komplexeren mit 21 Blöcken, und integrierte Drums. Die monatlichen Kosten ermöglichen den Zugriff auf neue Songs und Presets, aber die App kann auch ohne Abonnement genutzt werden, um eigene Akkorde zu spielen. Die Zielgruppe sind Personen, die Gitarre spielen lernen möchten, aber Schwierigkeiten mit traditionellen Gitarren haben, insbesondere aufgrund von Fingergröße oder langen Nägeln. Die Gitarre selbst kostet 450 Euro, und der Akku hält etwa drei Stunden. Im Vergleich zu einer normalen Gitarre bietet sie den Vorteil, dass sie nicht gestimmt werden muss, keine Saiten reißen und sie leicht zu transportieren ist. Die Gitarre kann auch für Piano verwendet werden. Es wird erwähnt, dass die App Tutorial-Videos enthält und eine andere Art des Gitarrenspiels ermöglicht, ähnlich wie Guitar Hero, aber cooler. Es wird überlegt, ob die Gitarre für Familienfeiern oder sogar für Auftritte auf Bühnen geeignet ist, da sie an einen Verstärker angeschlossen werden kann. Abschließend wird betont, dass die Gitarre besonders für Menschen geeignet ist, die das Gitarrenspielen erlernen möchten, ohne sich mit den Schwierigkeiten einer traditionellen Gitarre auseinandersetzen zu müssen.

Just Chatting

03:08:58
Just Chatting

Technische Schwierigkeiten beim gemeinsamen Streamen und Lösungssuche

03:12:28

Es gibt erhebliche technische Probleme beim Versuch, einen gemeinsamen Stream mit Julia zu starten. Zunächst scheitert der Verbindungsversuch aufgrund von Problemen mit dem Browser, da Julias bevorzugter Browser Brave nicht mit der Streaming-Software kompatibel ist. Es wird festgestellt, dass Stream Together nur von Chrome und Firefox unterstützt wird. Julia versucht, sich über Microsoft Edge anzumelden, aber auch das funktioniert nicht. Während der Fehlersuche geht die Streamerin kurz auf Toilette. Es wird vermutet, dass ein falsches Twitch-Passwort eingegeben wurde. Nach mehreren gescheiterten Versuchen, die Verbindung herzustellen, wird schließlich Chrome heruntergeladen und installiert. Nach langer Wartezeit und zahlreichen Problemen gelingt es endlich, den gemeinsamen Stream zu starten. Die Streamerin äußert ihren Frust über die technischen Schwierigkeiten und die lange Wartezeit, die sie mit der Lösung des Problems verbracht hat. Der Titel des Streams wird geändert, und es wird beschlossen, das Spiel Grounded zu spielen.

Start von Grounded, Motion Sickness Bedenken und technische Anpassungen

03:21:32

Es wird mit dem Spielen von Grounded begonnen, wobei Bedenken hinsichtlich möglicher Motion Sickness geäußert werden, da die Streamerin im ersten Teil des Spiels darunter litt. Es wird die Third-Person-Perspektive gewählt, um die Motion Sickness möglicherweise zu reduzieren. Die Streamerin äußert den Bedarf nach mehr Monitoren oder einem anderen Zimmer aufgrund der vielen benötigten Fenster und Programme. Das Spiel wird zur Soundspur hinzugefügt. Nach dem Start des Spiels wird festgestellt, dass der Sound Science-Fiction-mäßig klingt. Die Streamerin ändert die Kategorie des Streams und fügt das Spiel hinzu. Es wird ein Passwort für das Spiel erstellt, und Julia wird eingeladen, beizutreten. Es gibt Schwierigkeiten beim Einladen von Julia über Steam, da sie das Spiel über den Xbox Game Pass spielt. Es wird versucht, Julia über Xbox als Freund hinzuzufügen, was sich als kompliziert erweist, da sie ihren Xbox-Namen nicht kennt und viele Nutzer ähnliche Namen haben. Schließlich gelingt es, Julia zum Spiel einzuladen, und sie kann beitreten. Die Streamerin und Julia wählen ihre Charaktere aus und starten das Spiel.

Grounded 2

03:22:16
Grounded 2

Erste Eindrücke von Grounded 2, Kämpfe gegen Kreaturen und Wetten

03:31:56

Die Streamerin und Julia spielen Grounded 2 und kommentieren das Intro des Spiels, das wie die Vorgeschichte zum ersten Teil wirkt. Es werden Kreaturen wie Roboter, Spinnen und Skorpione im Spiel entdeckt. Die Streamerin äußert ihre Angst vor den Spinnen. Es kommt zu Kämpfen mit verschiedenen Kreaturen, wobei die Streamerin und Julia zusammenarbeiten, um diese zu besiegen. Die Streamerin wettet mit dem Chat um eine ETB (Ein Tag Ban), dass sie das Spiel nicht nach der ersten Spinne verlassen wird. Es wird eine Schnecke entdeckt und diskutiert, ob man sie angreifen kann. Die Streamerin checkt, ob sie sich heilen kann. Es wird ein Ranger-Außenposten entdeckt, in dem es Snacks gibt. Es wird versucht, das Omni-Werkzeug zu bekommen, aber es gibt Schwierigkeiten beim Finden und Ausrüsten. Die Streamerin und Julia sammeln Ressourcen wie Pilze, Blätter und Steine. Die Streamerin macht sich Honig in ihren Joghurt und hofft, keine Motion Sickness zu bekommen. Sie bevorzugt die Third-Person-Perspektive, da sie ihren Charakter lieber sieht. Es wird Saft im Spiel gesucht, um den Durst zu stillen.

Ressourcenbeschaffung und Kampf gegen Milben

03:53:32

Es werden Bandagen aus Saft und Pflanzenfasern hergestellt. Es wird überlegt, wie viele Bandagen benötigt werden. Die Spielfigur interagiert mit der Umgebung, sammelt Saft und begegnet einer Amazon. Es kommt zu einer Auseinandersetzung mit Milben, die als Bedrohung wahrgenommen werden. Die Spielfigur flieht vor einer Wolfspinne und nimmt sie ins Visier, um zu entkommen. Die Hauptaufgabe, einen Weg zur Kommunikationsmatrix zu finden, wird erwähnt. Die Spielfigur tötet Babyspinnen, um die Population zu kontrollieren. Es kommt zu einer gefährlichen Situation mit vielen Spinnen, woraufhin die Flucht zur Basis ergriffen wird. Die Menge der Spinnen, die aus einem Loch kommen, wird als unrealistisch empfunden. Es wird diskutiert, ob man im First-Person-Modus besser trifft. Der Tunnel wird betreten, um trockenes Gras für eine Fackel zu finden. Die Suche nach Gras gestaltet sich schwierig, und der Chat wird um Hilfe gebeten. Schließlich wird das Gras gefunden und abgebaut.

Wasserbeschaffung, Cam-Positionierung und Basenbau

03:59:25

Trockene Grasbrocken werden abgebaut, um eine Fackel herzustellen. Wasser wird gefunden, und die Streamerin überlegt, ihre Cam-Position zu ändern, um den Zuschauern mehr vom Spiel zu zeigen. Die Cam wird in die rechte obere Ecke verschoben. Es wird ein Stängel abgebaut, um Stroh zu erhalten. Die Menge der mitnehmbaren Items wird diskutiert. Es wird vermutet, dass das Maximum bei zehn liegt. Wasser wird gefunden, das von Blättern tropft. Nach dem Bau einer Fackel wird ein Tunnel betreten. Es wird darauf hingewiesen, nicht zu viele Spinnensäcke zu zerstören, um keine weiteren Spinnen anzulocken. Die Spielerin befindet sich in einer Höhle und interagiert mit ihrer Mitspielerin Julia. Die Wichtigkeit von Looten und Leveln wird betont. Es wird festgestellt, dass Teamarbeit wichtig ist. Die Spielfiguren sind am Leben und wurden geschrumpft. Der Chat wird nach den Spieleinstellungen gefragt. Die Spielfiguren wollen zu Burger und ihre Hardware aufrüsten.

Omni-Werkzeug-Upgrades, Rohstoffsuche und Schlafen

04:06:23

Es wird festgestellt, dass Borgel im ersten Teil des Spiels auch klein war. Die Geschenkstation wird gefunden. Es wird festgestellt, dass nicht genügend Wissen vorhanden ist, um etwas zu kaufen. Wissen liegt draußen und muss erst gefunden werden. Es wird überlegt, das Omni-Werkzeug zu verbessern, und es wird die Schaufel in Betracht gezogen. Der Omni-Hammer wird gekauft, um Steine zu zerhauen. Es wird Wissen gekauft und der Omni-Hammer freigeschaltet, was für beide Spielerinnen gilt. Die Omnischaufel-Verbesserung wird als nächstes Ziel festgelegt, wofür ein Grassamen benötigt wird. Saftklumpen werden mit dem Hammer abgebaut. Lehm wird gefunden, aber es fehlt die Schaufel, um ihn abzubauen. Die Spielfiguren haben Hunger und Durst und kehren an die Oberfläche zurück. Sie benötigen die Schaufelverbesserung und suchen nach Wasser. Ein offenes Zelt wird gebaut, um zu schlafen. Nach dem Schlafen haben die Spielfiguren wieder Hunger und Durst und suchen erneut nach Wasser. Der Chat wird um Hilfe gebeten. Die Spielfiguren kennen den ersten Teil des Spiels nicht gut. Spinnen werden als nett bezeichnet.

Gefahren, Basenbau und Motion Sickness

04:12:48

Kleine Pilze werden gegessen, um den Hunger zu stillen. Es wird ein Zelt gebaut, um zu schlafen. Nach dem Schlafen wird erneut nach Wasser gesucht. Die Spielerin wird von einer Wanze angegriffen. Es wird Raw Science gefunden. Die Mission, eine Grasplatte zu analysieren, wird besprochen. Die Spielfiguren benötigen immer noch die Omni-Schaufel-Verbesserung und suchen nach einem Grassamen. Eine Kamera wird entdeckt. Es wird aus Halmen gehackt, um Grassamen zu finden. Eine Leiche wird gefunden. Ein Löwenzahn wird abgehackt. Es werden Unkrautstängel gefunden. Die Stinkwanze wird als bedrohlich wahrgenommen. Der Chat gibt Tipps, wo man Grassamen finden kann. Es wird eine Idee für eine Augenklappe gefunden. Es wird festgestellt, dass man nicht endlos analysieren kann. Ein Pustenblümenschirm wird gefunden, mit dem man gleiten kann. Es wird nach Rüstungsoptionen gesucht und eine Kleehaube hergestellt. Eine Werkbank wird gebaut. Es werden Markierungen gesetzt. Eine Kleehaube wird fallen gelassen und wiedergefunden. Die Spielerin ist blind und findet kein Wasser. Sie wird von einem Käfer angegriffen. Es werden Grasesamen gefunden und die Schaufel freigeschaltet. Es werden Kleeblätter gesammelt. Die Spielerin hat einen Marienkäfer gefunden. Es wird ein vergrabener Schatz gefunden, aber es fehlt die Schaufel, um ihn auszugraben. Die Klee-Dinger werden hergestellt. Ein Hotdog wird gefunden. Die Hacke muss aufgewertet werden, um den Hotdog essen zu können. Eine Trinkflasche kann hergestellt werden. Die Spielerin verliert die Orientierung und klaut Ameiseneier. Sie wird von Ameisen angegriffen und findet den Weg zurück. Eine Wegmarkierung wird gebaut. Es wird geschlafen und Motion Sickness tritt auf. Die Grafikeinstellungen werden angepasst. Der Stream wird beendet.