Tokyo mit euch unsicher machen// !naturtreu !pmm
Tokio-Erkundung: Asakusa-Schrein, Gacha-Halle und kulinarische Highlights

Die Reise durch Tokio führt von Asakusa mit traditionellen Schreinen und Zukunftsvorhersagen zur modernen Gacha-Halle. Kulinarische Highlights und eine spezielle Postkartenaktion für Supporter werden geboten. Der weitere Verlauf beinhaltet den Besuch eines Adoption Cafés, Streetfood-Erlebnisse und das Öffnen von Pokémon- und One Piece-Boostern. Abschließend gibt es eine Sticker-Aktion und einen Raid zu Himmel.
Streamstart und Begrüßung aus Asakusa, Tokio
00:00:02Der Livestream startet aus Asakusa, einem traditionellen Viertel in Tokio. Es wird die Bildqualität überprüft und die Zuschauer werden begrüßt. Ein besonderer Dank geht an frühe Supporter und neue Follower. Die anfänglichen technischen Schwierigkeiten mit der Alert-Größe werden thematisiert. Es wird angekündigt, dass später eine Anpassung erfolgt, um die Sichtbarkeit während des Streams zu verbessern. Ein kurzer Einblick in die bisherigen Erlebnisse in Shibuya, einschließlich des Besuchs im Pokémon-Cafés, wird gegeben. Der Plan für den Stream ist, durch Asakusa zu gehen und die traditionelle Atmosphäre einzufangen. Eine spezielle Aktion für Zuschauer wird vorgestellt: Jeder, der fünf Subs giftet, erhält eine Postkarte aus Japan. Die ersten Teilnehmer dieser Aktion werden notiert, um die Adressen für den Postversand zu sammeln. Es wird auf die Teammitglieder verwiesen, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer der Aktion erfasst werden.
Erkundungstour durch Asakusa und Postkartenaktion
00:06:56Die Erkundungstour durch Asakusa beginnt, wobei die traditionellen Straßen und die Architektur gezeigt werden. Es wird festgestellt, dass sich das Team möglicherweise auf der Rückseite der Läden befindet und ein Richtungswechsel wird vorgeschlagen, um die Hauptstraße zu erreichen. Die Postkartenaktion wird erneut erwähnt, wobei die Frage aufkommt, welche Motive die Zuschauer bevorzugen – traditionelle oder moderne. Es wird überlegt, ob eine spezielle Postkarte für eine Zuschauerin besorgt werden soll. Ein Zuschauer hat Geburtstag und erhält Glückwünsche vom Streamer und Timo. Es wird diskutiert, ob eine Postkarte als Geburtstagsgeschenk geeignet ist. Die Kanagawa-Welle als mögliches Motiv für die Postkarten wird erwähnt. Der Streamer notiert sich die Namen der Zuschauer, die an der Postkartenaktion teilnehmen, um ihnen später die Postkarten zukommen zu lassen. Es wird kurz auf die Körpergröße von Timo im Vergleich zu den Japanern eingegangen und ein Stoß des Kopfes gegen eine Laterne wird humorvoll kommentiert.
Besuch des Asakusa-Schreins und Zukunftsvorhersagen
00:23:35Der Asakusa-Schrein wird erreicht und die traditionelle japanische Architektur wird bewundert. Es wird erwähnt, dass es leicht zu tröpfeln beginnt. Der Plan ist, unter einer Laterne hindurchzugehen und sich etwas zu wünschen. Es wird über die hohe Luftfeuchtigkeit gesprochen. Der Streamer entdeckt einen Stand, an dem man seine Zukunft vorhersagen lassen kann, indem man ein Los zieht. Da keine passenden Münzen vorhanden sind, wird beschlossen, später wiederzukommen, nachdem etwas gekauft wurde, um das nötige Kleingeld zu erhalten. Es wird überlegt, ob das Hotel in Shinjuku eine gute Lage hat, um schnell zu zentralen Gebieten zu gelangen. Der Streamer befestigt einen kleinen Regenschirm an der Kamera, um sie vor dem Nieselregen zu schützen. Ein Zuschauer fragt nach einem Haul der gekauften Artikel aus dem Pokémon-Café. Der Streamer äußert den Wunsch, die Zukunftsvorhersage auszuprobieren und das nötige Kleingeld zu besorgen.
Zukunftsvorhersage und weitere Erkundung von Asakusa
00:35:16Der Streamer wirft 100 Yen ein, um seine Zukunft vorherzusagen und zieht eine "Bad Fortune". Die Vorhersage beinhaltet negative Aussichten für Ehe und Beruf. Timo zieht ebenfalls ein Los und hat eine bessere Vorhersage. Der Streamer versucht, das schlechte Glück loszuwerden. Es wird beschlossen, weiter ins Stadtzentrum von Asakusa zu gehen, wobei Rico den Weg zum Don Quixote weist. Der Streamer bewundert die vielen Leute im Kimono und hofft, dass die Zuschauer gut geschlafen haben. Es wird überlegt, ob man an einem bestimmten Gegenstand schnüffeln soll, um das Pech abzuwenden. Der Streamer schnüffelt und hofft, dass das schlechte Glück nun vertrieben ist. Es wird erwähnt, dass Japan bei Nacht sehr schön ist. Der Streamer läuft etwas weit weg und wird darauf hingewiesen, dass der Schirm ihn nicht mehr schützt. Es wird beschlossen, in Richtung des Don Quixote zu gehen. Der Streamer äußert Bedenken, dass der neu gekaufte Regenschirm gestohlen werden könnte.
Erkundungstour durch Tokio: Adoption Café und Streetfood
00:59:48Die Tour beginnt in einer belebten Straße in Tokio, die an die Frankfurter Zeile erinnert. Ein Besuch in einem Adoption Café steht an, das von einem normalen Katzencafé unterschieden wird. Es wird über die Streetfood-Szene gesprochen und betont, dass Katzen natürlich nicht gegessen werden. Die japanische Tradition, Plastikmodelle von Speisen vor Restaurants auszustellen, wird erklärt, um den Gästen die Auswahl zu erleichtern. Es werden verschiedene Gerichte wie Tsubas und Udo-Nudeln erwähnt, was den Appetit der Zuschauer anregen soll. Anschließend gibt es Frühstück für das Team, wobei betont wird, dass sie selbst schon zu Abend gegessen haben. Ein Gacha-Halle wird besucht, in der es eine große Auswahl an Spielzeugautomaten gibt, darunter auch solche mit Pokémon-Anhängern. Die Freude an diesen Automaten wird geteilt und es werden Erinnerungen an frühere Funde wie den Relaxo-Anhänger an Timos Tasche ausgetauscht. Es wird überlegt, ob man den Kirby aus einer Maschine ziehen soll.
Erlebnisse in der Gacha-Halle und unerwartete Funde
01:02:58In der Gacha-Halle wird über die Bedeutung des Hinweises 'Price Out' an den Spielautomaten diskutiert, der darauf hinweist, dass keine Preise mehr vorhanden sind. Ein Versuch, den Kirby aus der Maschine zu bekommen, scheitert, da der Greifarm nicht richtig funktioniert. Es wird festgestellt, dass die Claw Machines in einer anderen Halle besser waren. Es wird über frühere Erfolge beim Herausziehen von Plüschtieren gesprochen. Nach einer kurzen Unterbrechung aufgrund technischer Probleme kehrt der Stream zurück. Ein Ocarun-Anstecker wird entdeckt und es wird darüber gescherzt, ihn ins Haar zu stecken oder an der Tasche zu befestigen. Nach einem kurzen Internetabbruch setzt sich die Tour fort. Der Streamer erinnert sich daran, in einem bestimmten Shop in Japan Schuhe gekauft zu haben, da er nur Plateauschuhe dabei hatte. Es wird festgestellt, dass viele Japaner Plateausandalen tragen.
Kulinarische Entdeckungen und Shopping-Tour durch Tokio
01:09:10Es werden verschiedene kulinarische Köstlichkeiten entdeckt, darunter Parfaits, Shaved Ice und Melonso, die auch im Pokémon Café bestellt wurden. Kleine Läden mit vielfältigen Angeboten laden zum Shoppen ein. Der Fokus liegt darauf, den Zuschauern die Stadt zu zeigen. Ein Nachuri-Spiel mit Hunden wird erwähnt, bei dem der vierte Platz erreicht wurde. Es werden 3D Latte Art und die Suche nach gutem Kaffee am Morgen thematisiert. Die Streamerin teilt mit, dass sie Teamvertretungen hat und hofft, dass der Stream mit Dilli den Zuschauern gefallen hat. Es wird überlegt, ob man Dragonier aus dem Pokémon Center mitbringen soll und Blindboxen geöffnet, die dann auch als Giveaways verlost werden sollen. Der Preis für eine Blindbox wird verglichen: In Straßburg 26 Euro, hier in Tokio nur 5 bis 7 Euro.
Pokémon- und One Piece-Booster Opening und IRL-Aktionen
01:17:22Es werden Pokémon- und One Piece-Booster geöffnet, wobei es gemischte Ergebnisse gibt. Ein Raid-Alert unterbricht das Öffnen der Pokémon-Packs. Es werden verschiedene Karten gezogen, darunter eine Illustration Rare und ein Buffalo EX. Anschließend werden One Piece Packs geöffnet, mit dem Ergebnis einer Uta Super Rare Karte. Die Streamerin vergleicht die Preise für Blindboxen und stellt fest, dass sie in London viel teurer waren. Anschließend werden wilde Shops mit cooler Kleidung entdeckt. Es wird eine Aktion angekündigt, bei der Zuschauer, die im IRL-Stream in Japan Subs giften, eine Postkarte aus Japan erhalten. Ein Ditto-Rucksack wird entdeckt. Die Streamerin überlegt, ob sie Dilli etwas aus Japan mitbringen soll und fragt nach seinem Lieblings-Pokémon außer Evoli.
Regen in Tokio, kulinarische Erlebnisse und Giveaways
01:24:32Es beginnt leicht zu regnen. Es wird überlegt, ob der Regen ein Problem für die Technik darstellt. Die Streamerin erzählt von ihrem Besuch im Pokémon Café, wo sie Pikachu-Reis-Curry und Timo eine Relaxo-Platsche gegessen haben. Zum Nachtisch gab es ein Pikachu Soufflé. Die Streamerin schätzt, dass sie heute etwa 15.000 Schritte gelaufen sind. Timo wird mit dem Sleepy Relaxo verglichen. Die Streamerin erklärt, dass sie nur geschaut hat, in welche Richtung sie laufen, damit sie nicht irgendwo hinlaufen, wo keine Station ist. Sie entschuldigt sich bei Hansu dafür, dass er useless war. Es wird überlegt, zu welcher Station sie laufen sollen, um die Leute dann weiter zu raiden und dann nach Hause zu fahren. Es wird angekündigt, dass der nächste Stream übermorgen stattfinden wird. Ernst wird für 5 Talks gedankt. Er bekommt auch eine Postkarte aus Tokio.
Abschluss der Tour: Sticker-Aktion, Raid zu Himmel und Verabschiedung
01:33:12Es wird überlegt, wie lange man für eine Rundreise durch Tokio, Kanazawa, Kyoto und Osaka braucht. Die Streamerin bedauert, dass sie nur zwei Wochen in Japan sind. Es wird über die Sticker-Aktion gesprochen und darauf hingewiesen, dass es in Deutschland illegal ist, Sticker zu verteilen. Die Streamerin scherzt, dass Hügel dafür verantwortlich gemacht wird. Es wird überlegt, zu welcher Station sie gerade laufen und beschlossen, zu einer Station zu gehen, um dann die Leute weiter zu raiden und dann nach Hause zu fahren. Es wird überlegt, wen sie raiden sollen und sich für Himmel entschieden. Die Streamerin kündigt an, dass sie in den nächsten Tagen die Adressen für die Postkarten sammeln wird. Sie bedankt sich bei allen Zuschauern und hofft, dass sie einen schönen Abend haben. Ein Raid für Himer wird gestartet. Die Streamerin verabschiedet sich und bedankt sich für die ganzen Subbys. Sie entschuldigt sich für den Streamerbruch zwischendurch und wünscht Urban alles Gute zum Geburtstag.