2 Girls allein in Frankfurt // !sos !pmm

Frankfurt-Trip: Streamerinnen erkunden Café, plaudern über Festivals und Musik

2 Girls allein in Frankfurt // !sos !pmm
Feli
- - 05:49:46 - 19.094 - IRL

In Frankfurt besuchen zwei Streamerinnen ein Café, sprechen über Festivalerlebnisse und planen Musik im Park. Technische Probleme und Diskussionen über Partys, Freundschaften und die deutsche Nationalhymne kommen auf. Der Tag endet mit Gitarrenmusik und Songwünschen der Zuschauer, bevor es zum Friseur geht.

IRL

00:00:00
IRL

Ankunft in Frankfurt und Vorbereitung auf den Café-Besuch

00:00:00

Der Stream startet mit den zwei Streamerinnen in Frankfurt, die sich auf den Weg zum Café Boer machen wollen. Es gab eine kleine Verzögerung aufgrund einer geschlossenen Bahnschranke. Die beiden unterhalten sich über den bevorstehenden Besuch im Café, wo sie verschiedene Leckereien wie Pancakes, Erdbeer-Matcha-Tiramisu und French Toast probieren möchten. Rebecca hat bereits gefrühstückt, während Feli hungrig ist und es kaum erwarten kann, im Café anzukommen. Technische Details wie die Streamqualität (1080p) und die Funktion der Alerts werden kurz besprochen, bevor sie sich auf den Weg machen. Das Café Boer ist ein bekanntes Ziel, wo Feli bereits Stammgast ist und sogar schon Getränke aufs Haus bekommen hat. Sie freuen sich auf ein entspanntes Essen und darauf, den Tag gemeinsam im Park ausklingen zu lassen, wobei Feli ihre Gitarre mitbringen wird.

Technische Schwierigkeiten und kulinarische Vorfreude

00:05:02

Es gibt anfängliche Probleme mit den Alerts, die im Chat nicht richtig angezeigt werden. Nach einigen Anpassungen funktionieren sie jedoch. Die Streamerinnen bedanken sich bei den Zuschauern für Subs und Geschenke, die sie direkt in ihr Mittagessen investieren wollen. Der Fokus liegt auf dem bevorstehenden Essen im Café, wobei Rebecca plant, sowohl etwas Salziges als auch etwas Süßes zu bestellen. Die beiden diskutieren über die Route zum Café und stellen fest, dass ihr Navi sie in die Irre führt. Trotzdem kennen sie sich in Frankfurt gut genug aus, um den richtigen Weg zu finden. Währenddessen sprechen sie über Matcha, wobei Rebecca zugibt, kein großer Fan davon zu sein, da es ihr nach Wiese schmeckt. Sie erreichen das Café und suchen nach einem geeigneten Platz, um sich hinzusetzen und den Stream fortzusetzen.

Einrichtung im Café und technische Herausforderungen mit dem Chat

00:14:32

Die Streamerinnen finden einen Platz im Café und richten sich ein, wobei sie die Kamera so positionieren, dass der Chat die Dekoration sehen kann. Feli schließt ihr Handy an eine Powerbank an und versucht, den Chat größer einzustellen, da sie Schwierigkeiten hat, ihn zu lesen. Sie erwähnt die Real-Time-Chat-App als Alternative, ist sich aber unsicher, ob sie dann noch den Activity-Feed sehen kann. Es wird kurz überlegt, ob ein Mod anwesend ist, um bei technischen Problemen zu helfen. Die beiden versuchen, den Share-Chat zu aktivieren, um einen gemeinsamen Chat mit anderen Streamern zu ermöglichen, stoßen dabei aber auf technische Schwierigkeiten. Trotz der Probleme mit der Technik und dem Chat konzentrieren sie sich auf die Speisekarte und planen ihre Bestellung. Sie diskutieren verschiedene Optionen wie Mac-n-Cheese-Balls, Beef-Katsu-Sando und Acai-Bowl und einigen sich schließlich auf eine Auswahl.

Bestellung im Café und Diskussion über Festivals

00:25:30

Feli und Rebecca geben ihre Bestellung auf, die eine Acai Bowl mit extra Erdnussbutter, Mac & Cheese Balls zum Teilen und ein Beef Katsusando mit Avocado umfasst. Während sie auf ihr Essen warten, sprechen sie über Festivals und ihre persönlichen Erfahrungen damit. Rebecca erzählt von ihren Erfahrungen auf dem Green Camping bei Rock am Ring und den unappetitlichen Zuständen der Dixi-Klos. Sie diskutieren über die Vor- und Nachteile von Festivals, wobei Rebecca betont, dass sie Menschenmassen und betrunkene Leute nicht mag. Sie erwähnen auch, dass einige Leute sehr viel Geld für Festival-Suiten mit eigener Dusche und Bad ausgeben, was sie im Vergleich zu ihren Ausgaben für einen sechswöchigen Urlaub in Südafrika als unverhältnismäßig empfinden. Die beiden sprechen über die Polaris Convention und ob sie dieses Jahr dorthin gehen werden.

Party, Trinken und Freundeskreis

00:46:48

Die Diskussion dreht sich darum, wie unterschiedlich Menschen Party und Trinken assoziieren. Während die eine Streamerin Party nicht unbedingt mit Alkoholkonsum verbindet, gehört es für andere scheinbar dazu. Es wird betont, wie wichtig der Freundeskreis dabei ist und dass man sich automatisch die passenden Leute anzieht. Shadow wird für seine Unterstützung und Abo-Geschenke an beide Streamerinnen gelobt. Er darf sich später einen Song wünschen. Es wird über die Angst vor kotzenden Menschen gesprochen und eine Zuschauerin berichtet von ihrer Emetophobie. Die Streamerinnen sprechen über ihre Erfahrungen mit dem Ballermann und Festivals. Eine der beiden Streamerinnen macht ein Foto von ihrer Acai-Bowl, um ihren Mann neidisch zu machen und bietet dem Chat symbolisch etwas davon an. Es wird über den Soundtrack des Anime-Films 'Your Name' gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob man ihn auf Netflix schauen kann. Eine Zuschauerin berichtet von ihrer Erfahrung mit einem Nachtzug von NRW nach Navin und die Streamerinnen überlegen, ob sie das auch mal ausprobieren sollten. Die Restaurantempfehlung wird gelobt und die Streamerinnen sprechen über den Film 'Green Mile' und dessen deprimierende Wirkung.

IRL-Server, Japan-Depression und Krankenkasse

00:57:39

Es wird erwähnt, dass Rebecca einen IRL-Server zur Verfügung gestellt bekommen hat, falls es Internetprobleme gibt. Die Streamerinnen sprechen über ihre Begeisterung für Japan und die darauffolgende 'Post-Japan-Depression'. Eine der Streamerinnen erklärt, dass sie hohe Fixkosten von 2.300 Euro im Monat hat, hauptsächlich wegen ihrer Krankenversicherung, da sie aufgrund einer chronischen Krankheit (Thrombozytopenie) nicht privat versichert werden kann. Adrian merkt an, dass das deutsche Bahnsystem nicht mit dem japanischen vergleichbar ist, da man alles komplett anders aufbauen müsste. Es wird diskutiert, warum das japanische Verkehrskonzept in Deutschland nicht funktionieren könnte und Lobbyismus als möglicher Grund genannt. Die Streamerinnen sprechen über die Möglichkeit, Sitzreihen in Zügen drehen zu können, um Vierer-Sitzgruppen zu bilden. Sie loben die festen automatischen Schranken in Japan für die Sicherheit. Es wird erklärt, dass in Japan das Eisenbahnnetz für Güter- und Personenverkehr getrennt ist, was in Deutschland nicht der Fall ist.

Vorstellung, Schlager-Girlband und Musik im Park

01:01:42

Rebecca stellt sich vor und erzählt von ihrer Karriere als Sängerin, Moderatorin und Streamerin. Sie berichtet von ihrer Teilnahme bei DSDS und ihrer Zeit in einer Schlager-Girlband mit Plattenvertrag namens Lichtblick. Die Band gibt es nicht mehr, aber ihr Album von 2018 kann noch gestreamt werden. Feli findet es krass, dass Rebecca in einer Schlager-Girlband war und am Ballermann aufgetreten ist. Die Streamerinnen planen, sich in den Park zu setzen und mit der Gitarre Musik zu machen. Rebecca ist deswegen dabei. Sie wollten vorher noch etwas essen gehen, was etwas ausgeartet ist, da die Portionen größer waren als erwartet. Es wird über Kaffee-Ketten gesprochen und die Streamerinnen erinnern sich an einen Burgerverband, der ihnen Spaß gemacht hat. Eine der Streamerinnen erzählt, dass sie nur einmal bei fünf Teilnahmen gewonnen hat. Es wird über die Temperatur diskutiert und dass es bei ihnen etwa 30 Grad ist. Da sie keinen Hut aufstellen dürfen, da sie es anmelden müssten, bitten sie um Spenden.

Kriminalität in Frankfurt, Acai-Bowl und Karen-Story

01:07:59

Es wird diskutiert, ob Frankfurt eine gefährliche Stadt ist. Die Streamerinnen sind der Meinung, dass es in jeder Stadt gefährliche Orte gibt, aber dass der Bereich, in dem sie sich befinden, in Ordnung ist. Luna fragt, was eine Acai-Bowl ist und die Streamerinnen erklären die Zutaten. Es wird eine Geschichte von einem Fotoshooting im Park erzählt, bei dem eine Frau die Polizei gerufen hat und behauptete, die Streamerinnen würden Nacktbilder machen. Die Polizei hat die Situation jedoch richtig eingeschätzt und aufgelegt. Die Streamerinnen diskutieren über Rücksichtnahme bei IRL-Streams und betonen, dass sie immer fragen, ob sie filmen dürfen. Es wird über Panoramafreiheit gesprochen und ob es einen Unterschied macht, ob Männer oder Frauen Nacktfotos in der Öffentlichkeit machen. Eine der Streamerinnen erzählt, dass sie satt ist und sie die Cheeseballs und die Acai-Bowl hätten teilen sollen. Es wird über Erregung öffentlichen Ärgernisses diskutiert und ob es unterschiedliche Paragrafen für Männer und Frauen gibt.

Gesungene Nationalhymne und Auftritte

01:34:07

Die Streamerin erzählt, dass sie die deutsche Nationalhymne bereits mehrfach gesungen hat, unter anderem beim Basketball und bei der Tischtennismeisterschaft. Einmal sang sie sie sogar bei der Weltmeisterschaft im Muay Thai Boxen in Bamberg, wobei sie Stilettos und ein langes Abendkleid trug und Angst hatte, auf ihr Kleid zu treten. Sie erinnert sich daran, wie sie Carsten Pader und Tibor Fleiß auf einem Weihnachtsmarkt in Bamberg kennenlernte, wo sie Weihnachtslieder sang und die beiden Kampfsportunterricht gaben. Später hatte sie mit ihrer Girlband einen Auftritt in der Waldbühne in Berlin und sang bei der Fußball-WM 2018 am Brandenburger Tor vor 80.000 Leuten, obwohl Deutschland gegen Mexiko verlor. Die Streamerin scherzt über den Titel "Rebecca, der Hymnen-Star" und erzählt von einer Streamerin, die auf Mittelaltermärkten badet und im Zug gerufen werden konnte.

Erinnerungen an Bamberg und Titeländerung für Musik-Session

01:38:22

Die Zeit in Bamberg wird als glorreich beschrieben, wo sie für Auftritte bei den Große Baskets in VIP-Tickets bezahlt wurde und das Catering genoss. Sie erinnert sich an ein putziges Bild mit Carsten Tyler auf dem Ball des Sports. Die Streamerin erwähnt, dass sie bei der Fußball-WM 2018 am Brandenburger Tor und in der Waldbühne in Berlin aufgetreten ist, wo sie einen Newcomer Award gewann. Sie fragt nach einem Mod im Chat, um den Titel des Streams in Bezug auf die bevorstehende Musik-Session im Park anzupassen. Ursprünglich wollte sie am Sonntag von der Gamescom zum MPS gehen, aber aufgrund von Stress bei Timo wird dies wahrscheinlich nicht stattfinden. Sie schlägt vor, den Titel in etwas mit "Badinnen" oder "Wir singen alles" zu ändern und entscheidet sich schließlich für "Zwei Badenen erfüllen Deine Wünsche".

Pläne für die Zukunft und Diskussion über die deutsche Nationalhymne

01:42:42

Die Streamerin erwähnt, dass sie am nächsten Sonntag ihren Hit-oder-Shit-Stream hat und wahrscheinlich nicht zum Mittelalterfest MPS in Speyer gehen wird. Sie diskutiert über die deutsche Nationalhymne und findet sie nicht besonders schön, im Gegensatz zur amerikanischen. Sie schlägt vor, die deutsche Nationalhymne in einen aktuellen Popsong zu ändern oder von Hans Zimmer neu komponieren zu lassen. Es wird überlegt, ob Hans Zimmer in Deutschland geboren wurde und ob er die Nationalhymne komponieren könnte. Alternativen wie Italo-Schlager von den Abruzzati-Boys oder etwas wie Bella Napoli werden diskutiert. Der Begriff "Schlagerstrudel" wird erklärt, und die Streamerin gesteht, dass sie nie viel Schlager gehört hat.

Flüssigkeitszufuhr, Ideocracy und Traumdeutung

01:47:05

Die Streamerin wird von ihrer Kollegin ermahnt, mehr zu trinken, da sie normalerweise nur sehr wenig Flüssigkeit zu sich nimmt. Sie vergleicht ihren Körper mit Spongebob in der Wüste und wird aufgefordert, ihren Drink auszutrinken. Es wird diskutiert, wie viel Flüssigkeit sie eigentlich trinken sollte und dass ihr Körper sich an den geringen Konsum gewöhnt hat. Sie gesteht, dass ihr Frühstück oft nur aus drei Schlucken Energy und drei Stücken Schokolade besteht. Der Chat schlägt vor, dass sie einen Personal Coach braucht, der sie zum Trinken zwingt. Sie spricht über ihren Konsum von Energy-Drinks und wie ungesund das ist. Der Film "Ideocracy" wird erwähnt, in dem die Menschheit aufgrund von schlechter Ernährung und fehlender Bildung verblödet. Die Streamerin erzählt von ihren komischen Träumen, darunter ein Haus am Meer, das sich in ein Krematorium verwandelt, und Träume, in denen sie Leute umbringt und deren Zähne aufbewahrt.

Träume und Schlafparalyse

02:19:50

Es wird über Träume gesprochen, wobei die Erfahrung des Fliegens als Schwimmen in der Luft beschrieben wird. Luna berichtet von Träumen, in denen eine dunkle Gestalt neben dem Bett steht, was an Schlafparalyse erinnert. Die Diskussion vertieft sich in das Thema Schlafparalyse, wobei erwähnt wird, dass manche Menschen in diesem Zustand Dämonen sehen. Es wird die Angst vor Schlafparalyse im Zusammenhang mit luzidem Träumen thematisiert, da luzides Träumen das Risiko für Schlafparalyse erhöhen kann. Benni träumt seit fünf Jahren nichts mehr. Es wird vermutet, dass viele sich einfach nicht an ihre Träume erinnern können. Albträume mit Bären werden erwähnt, die so intensiv waren, dass die Betroffene hochgeschreckt ist und nicht mehr schlafen konnte. Es wird darüber gesprochen, wie man oft aus einem Traum aufwacht, weiß, dass man geträumt hat, und dann bewusst wieder in den Traum zurückkehren kann. Ein Traum, in dem jemand einen Mord begangen hat und von der Polizei verfolgt wird, wird detailliert beschrieben. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, warum Mörder oft Trophäen von ihren Opfern aufheben.

Toiletten-Not und Kettensellout

02:21:58

Es wird festgestellt, dass ein Glas Wasser zu häufigen Toilettenbesuchen führt. Die Suche nach einer Toilette gestaltet sich schwierig, da die Toilette im Saalbau abgesperrt ist. Es wird überlegt, ein Café aufzusuchen, um dort die Toilette zu benutzen. Rebecca holt die Gitarre aus dem Auto. Die Kette wird als Geschenk präsentiert, aber es soll kein Sellout im Stream von Rebecca gemacht werden. Es wird gescherzt, dass der Chat zum Essen einladen soll, wenn er schon Schuld ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich die beiden im Saalbau befinden, da dort eine Toilette sein soll. Jemand im Chat äußert die Vermutung, dass sich Personen, denen man stundenlang zuschaut, ins Unterbewusstsein einprägen. Der Streamerin wird empfohlen, ihren weiblichen Charme spielen zu lassen, um die Toilettenfrage zu klären.

Suche nach einer Toilette und Probleme mit der Technik

02:31:47

Es wird beschlossen, die Stadtbücherei nach einer Toilette zu fragen, da die Toiletten im Saalbau abgesperrt sind. Es wird überlegt, ob es komisch wäre, mit dem Streaming-Equipment nach einer Toilette zu fragen. Rebecca geht in die Stadtbücherei, um nach einer Toilette zu fragen. Es wird überlegt, ob man sich einfach reinsneaken soll. Die Streamerin hofft, dass sie nicht doppelt gehört wird, da sie zwei Mikrofone in der Hand hält. Es wird überlegt, ob man sich stärken muss, bevor man singt. Es wird überlegt, ob man einen Hut tragen kann. Es wird überlegt, ob man einen Sonnenhut tragen soll. Es wird beschlossen, in Richtung Park zu laufen und beim nächstbesten Café nach einer Toilette zu fragen. Es wird gehofft, dass der weibliche Charme dabei hilft. Rebecca kommt zurück und berichtet, dass die Toiletten abgesperrt sind. Sie hat niemanden gesehen, den sie fragen konnte.

Ankunft im Park und technische Schwierigkeiten

02:43:55

Es wird darüber gesprochen, dass man im Park geparkt wird und dort Musik macht. Es wird versucht, nicht zu schmelzen, während man zum Park läuft. Es wird überlegt, ob man einen Roller kaufen soll. Es wird überlegt, ob man K-Pop Demon Hunters schauen soll. Im Park gibt es einen Kiosk mit einer Toilette. Es wird überlegt, ob die Bäume da vorne schon zum Park gehören. Es wird überlegt, ob man einen Papstlüfter kaufen soll. Es wird überlegt, ob man Pilates machen soll. Es wird darüber gesprochen, dass man fast da ist. Der Weg kommt einem aufgrund der Hitze länger vor. Es wird überlegt, ob man Wassermelone oder Eis essen soll. Es wird überlegt, ob man K-Pop Demon Hunters schauen soll. Es wird darüber gesprochen, dass man angekommen ist. Es wird ein Baum ausgesucht, unter dem man sich in den Schatten setzen kann. Es wird der Lüfter angemacht. Es wird überlegt, ob man Pokémon fangen soll. Es wird versucht, den Wollfaden wieder in die Konstruktion zu bekommen. Der Faden wird verloren. Es wird ein neuer Faden geholt. Es wird Applaus für die erfolgreiche Reparatur gegeben. Der Lüfter wird angemacht. Ein neuer Faden wird geholt, um die Konstruktion zu stabilisieren. Eine Powerbank wird benötigt. Es gibt Probleme mit der Kühlung durch den Lüfter. Es gibt ein Standbild im Stream. Es wird eine Hose unter dem Kleid getragen. Das Bild ist schief. Es wird überlegt, ob man einen Only Sleeping Stream machen soll. Es wird überlegt, wie man Songs vorschlagen kann. Es werden Links von YouTube Shorts getimeoutet. Es wird überlegt, ob man Platz tauschen soll. Es wird überlegt, wie man die Mikros positionieren soll. Es wird der Chat gefragt, ob der Klang gut ist.

Vorstellung und Ausprobieren einer Gitarren-App

03:15:22

Die Streamerinnen demonstrieren begeistert eine Gitarren-App mit verschiedenen Modi und Akkorden. Feli erklärt die Funktionsweise der App, wie man Tabs belegt und zwischen Kreativmodus und voreingestellten Modi wechselt. Sie zeigt die Möglichkeit, verschiedene Gitarrenklänge zu erzeugen, darunter Akustikgitarre, Zupfakkorde und vollständige Akkorde. Die beiden probieren das Strummen aus und bitten den Chat um Feedback zur Klangqualität der Gitarre über das Mikrofon. Es wird überlegt, wie die Mikrofone am besten positioniert werden, um sowohl Gesang als auch Gitarre optimal zu erfassen. Feli möchte die App unbedingt haben und sparen, um sie sich leisten zu können. Sie wählen gemeinsam ein Lied aus, das Feli spielen kann, und laden das entsprechende Preset in der App. Die App zeigt an, welche Tasten in welcher Reihenfolge gedrückt werden müssen, um das Lied zu spielen, was das Gitarre spielen vereinfacht.

Gemeinsames Musizieren und Chat-Interaktion

03:19:32

Die Streamerinnen entscheiden sich für das Lied 'Creep' und stellen fest, dass es nur in einer Jazz-Version verfügbar ist. Sie bitten den Chat um Feedback zur Lautstärke und Klangqualität. Es wird diskutiert, wie das mobile Gesangs-Setup optimiert werden kann, da die Mikrofone primär auf die Gitarre ausgerichtet sind. Feli äußert den Wunsch nach einem Einzähler, bevor sie mit dem Spielen beginnt. Sie stellen fest, dass Schlagzeugbegleitung nicht zum aktuellen Lied passt und überlegen, die Einstellungen anzupassen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den Akkorden loben sie den einfachen Einstieg in das Gitarrenspiel mit der App. Sie reagieren auf Kommentare im Chat und erklären, dass sie während des Singens nicht gleichzeitig auf Nachrichten antworten können. Technische Probleme mit dem gemeinsamen Chat werden angesprochen und die Schwierigkeiten mit dem Handling am Handy erläutert. Die Streamerinnen freuen sich über die gestarteten Kombos im Chat und bedanken sich für die Unterstützung.

Weitere Song-Versuche und technische Details der App

03:26:32

Es wird der Disney-Song 'Under the Sea' angespielt, wobei Feli Schwierigkeiten mit dem Timing hat. Sie stellen fest, dass es sich um ein schwierigeres Lied handelt. Die Community äußert den Wunsch, dass Feli Community-Songs nachbaut. Die Streamerinnen diskutieren, ob die App als Übergang zum Gitarre lernen geeignet ist und kommen zu dem Schluss, dass es sich um zwei unterschiedliche Dinge handelt. Feli erklärt, dass es in der App nur die erste Strophe von 'Under the Sea' gibt und dass täglich neue Songs hinzugefügt werden. Sie erklärt die Abo-Modelle der App, bei denen man entweder eine begrenzte Anzahl an kostenfreien Songs spielen oder ein Pro-Abo für eine größere Auswahl abschließen kann. Die beiden befinden sich im Park und nicht, wie vermutet, in einem Schwimmbad. Ein Chat-Kommentar schlägt ein Tipp-Goal für die App vor, um sie steuerlich absetzen zu können.

Songwünsche und technische Herausforderungen

03:37:51

Die Streamerinnen bedanken sich bei neuen Followern und suchen nach dem Song 'Lumière', für den Feli einen Text benötigt. Sie diskutieren, ob Klavier oder Gitarre besser zum Song passt. Feli, die den Song erst neu gelernt hat, fragt nach der Bedeutung von 'F-Kreuz' und was einem Fis ähnlich klingt. Der Chat hilft mit Musiktheorie aus. Es stellt sich heraus, dass Fis und Gess dasselbe sind. Feli gibt zu, keine Ahnung von Musiktheorie zu haben. Sie proben den Song, wobei Feli Schwierigkeiten mit dem Text hat und die Streamerinnen von vorne beginnen. Es wird über ein mögliches Projekt mit Lara Loft gesprochen, wobei Feli sich als zu klein dafür einschätzt, aber bereit wäre. Die beiden versuchen sich an verschiedenen Songs, darunter auch 'Claire Obscure', und experimentieren mit den Einstellungen der Gitarren-App, wobei sie feststellen, dass man die BPM-Zahl nicht einstellen kann.

Interaktion mit dem Chat und Songauswahl

03:47:17

Die Streamerinnen bitten den Chat um Feedback zur Musik und nehmen Musikwünsche entgegen, insbesondere Gaming-Songs. Sie diskutieren die Möglichkeit eines Duetts und schlagen 'Little Talks' vor. Die beiden schauen, ob es ein Preset für Little Talks gibt. Feli findet, dass es mit Gitarre schöner klingt. Es wird überlegt, welche Presets gut klingen könnten. Der Chat schlägt den Song 'Daddy Cop' vor, den Feli aber nicht kennt. Sie erklären, dass sie Kombos und Alerts im Chat nicht immer sehen und entschuldigen sich, falls sie etwas übersehen. Die Streamerinnen probieren 'Little Talks' aus und suchen nach einem besseren Preset. Es wird überlegt, was Fetziges zum Wohnungsputz gespielt werden kann. Die beiden spielen Apatapatür und stellen fest, dass die Bridge recht hoch ist. Im Chat wird nach neuen Folgen von 'The Rookie' gefragt.

Raid und Songwünsche der Zuschauer

04:00:23

Die Streamerinnen freuen sich über einen Raid mit vielen Zuschauern und begrüßen die neuen Zuschauer herzlich im Stream. Ein Zuschauer darf sich einen Song wünschen. Der Song 'Imagine' wird vorgeschlagen. Die Streamerinnen sprechen über Twitch Drops und bedanken sich bei den Zuschauern, die durch den Raid gekommen sind. Es wird überlegt, ob das Digimon-Theme gespielt werden kann, aber Feli kann keine Tabs lesen. Es wird überlegt, wie lange noch gestreamt werden soll, da eine der Streamerinnen einen Freund im Krankenhaus besuchen möchte und die Besuchszeiten begrenzt sind. Die beiden diskutieren die Optionen und entscheiden, noch einen Song zu spielen. Der Chat wünscht sich 'Last Christmas'. Die Streamerinnen versuchen, den Song 'Toss a Coin to Your Witcher' zu spielen und stellen fest, dass er gut funktioniert. Es wird überlegt, ob Vera auch mal mit in den Park kommen soll.

Weitere Songwünsche und spontane Ideen

04:08:05

Es werden weitere Songwünsche entgegengenommen, darunter 'Behind Blue Eyes'. Feli sucht den Song in der App und die Streamerinnen bereiten sich auf die Performance vor. Sie bedanken sich für die Unterstützung durch Subs und Primes. Nach dem Song wird diskutiert, ob es gefallen hat und welche Stellen verbessert werden könnten. Ein Zuschauer erinnert sich daran, die Streamerin das erste Mal in einem Sexshop gesehen zu haben, wo sie eine Maske für den Twitch-Maskenball gekauft hat. Die Streamerinnen erklären die Funktionsweise der Gitarren-App und die verschiedenen Abo-Optionen. Es wird überlegt, wie lange noch gestreamt werden soll, da eine der Streamerinnen einen Freund im Krankenhaus besuchen möchte. Die beiden bedauern, dass sie weniger gesungen haben als erwartet. Der Song 'Imagine' wird als letzter Song gespielt. Feli bedankt sich bei allen Zuschauern und entschuldigt sich für die verkürzte Streaming-Zeit.

Abschluss des Streams und Dankesworte

04:18:38

Die Streamerinnen spielen den Song 'Imagine' und bedanken sich beim Chat für die Songwünsche. Feli wird ermutigt, mehr zu trinken. Die Streamerinnen entschuldigen sich dafür, dass der Stream kürzer geworden ist. Eine der Streamerinnen überlegt, ob sie noch bleiben soll, während die andere ihren Freund besucht. Es wird erwähnt, dass eine der Streamerinnen beruflich als Sängerin und Moderatorin tätig ist. Die beiden diskutieren über ein Handtuch, das eine der Streamerinnen von ihrer Mutter entwendet hat. Es wird überlegt, wann sie sich das nächste Mal sehen. Die Streamerinnen fragen den Chat, ob sie noch Lust auf weitere Musik haben. Es wird überlegt, ob die Gamescom oder die Polaris besucht werden soll. Die Streamerinnen bedanken sich bei den Zuschauern und verabschieden sich. Es wird angekündigt, dass Musikwünsche ab sofort fünf Subs kosten. Eine der Streamerinnen wird ins Ladekabel angeschlossen. Es wird überlegt, ob Vera auch mal mit in den Park kommen soll. Die Streamerinnen bedauern die Insekten im Park und beenden den Stream.

Rebecca Gold verabschiedet sich und übergibt an Feli

04:28:53

Rebecca Gold beendet ihren Teil des Streams und bedankt sich für die Unterstützung. Sie ermutigt die Zuschauer, nett zu Feli zu sein und ihren Kanal zu unterstützen. Rebecca versucht noch, den Chat von Feli auf ihrem Tablet zu öffnen, um weiterhin dabei sein zu können. Abschließend bedankt sie sich für den schönen Stream und wünscht Feli viel Spaß. Sie verabschiedet sich und betont, dass sie Felis 'Mami' sei, die nun die Betreuung übernimmt. Rebecca erwähnt, dass sie nichts im Auto vergessen haben sollte und übergibt Feli ihr Mikrofon. Sie bittet die Zuschauer, zu Felis Kanal zu wechseln, um ihre Zuschauerzahl nicht zu gefährden, und bedankt sich für den Raid von Hasgassen.

Digimon Theme auf Gitarre und Date Ankündigung

04:37:54

Es wird über das Spielen von Tabs auf der Gitarre diskutiert und die Schwierigkeit, Noten zu lesen. Jemand im Chat erzählt von einem bevorstehenden Date, woraufhin Feli viel Glück wünscht. Feli versucht, das Digimon-Theme auf der Gitarre zu spielen und experimentiert mit verschiedenen Chords und Tempos. Es gibt Schwierigkeiten mit den Gitarren-Chords, insbesondere mit Gizmoll, und Feli fragt den Chat um Rat. Sie probiert verschiedene Akkordvarianten aus und versucht, den richtigen Klang für das Digimon-Theme zu finden. Nach einigem Experimentieren scheint sie die passenden Chords gefunden zu haben und spielt das Theme. Es wird kurz über Probleme mit der Gitarre gesprochen und Feli erklärt, dass es sich um eine Lavagini-Gitarre handelt, da sie noch nicht gut genug ist, um eine echte Gitarre zu spielen.

Technische Probleme und Digimon Performance

04:54:25

Feli hat Probleme mit dem Mikrofon und fragt den Chat, ob sie zu hören ist. Nachdem das Problem behoben ist, spielt sie das Digimon-Theme erneut, da die Zuschauer es zuvor nicht hören konnten. Sie übt das Lied und versucht, es perfekt zu spielen. Nach der Performance stellt sie fest, dass es etwas balladenhaft klingt und fragt nach der Meinung des Chats. Anschließend versucht sie, Icy Fire auf der Gitarre zu spielen und sucht nach den passenden Chords. Sie erinnert sich an einen Brand in Montenegro, wo Julia wohnt. Es wird über die korrekte Einstellung der BPM-Anzahl diskutiert, um den Song richtig spielen zu können. Feli erwähnt, dass sie überlegt, sich nach dem Stream Onigiri zu holen und empfiehlt einen Laden in Frankfurt.

Abholservice und Holzkern Partnerschaft

05:12:55

Feli äußert den Wunsch, abgeholt zu werden und ein 'Princess Treatment' zu erhalten. Sie scherzt über Fußbilder-Anfragen und erwähnt, dass sie überraschend wenige erhält. Es wird überlegt, ob Chonky, der Kater, einen eigenen Insta-Kanal bekommen sollte. Feli erwähnt eine Partnerschaft mit Holzkern und wirbt für deren Produkte, insbesondere Ketten, Uhren und Ringe. Sie bietet einen Rabattcode (FELIKERN) an und betont, dass Ringe an Männern sehr attraktiv seien. Die Partnerschaft mit Holzkern wurde um zwei weitere Monate verlängert. Feli plant, die Gamescom zu besuchen und überlegt, ob sie bereits am Dienstag nach Köln fahren soll. Es wird kurz über den Hate gegen Papa Platte gesprochen und Feli gibt zu, sich zu sehr damit beschäftigt zu haben. Sie überlegt, ob sie in Köln streamen oder die Messe besuchen soll.

Gamescom Pläne und Dragon Quest Nostalgie

05:25:54

Feli fragt sich, ob sie von Timo abgeholt wird und spricht darüber, dass sie sich auf Anno und Dragon Quest auf der Gamescom freut. Sie äußert ihre Trauer darüber, dass sie dieses Jahr keinen Job auf der Gamescom hat. Sie erinnert sich an ein Dragon Quest Spiel, das sie früher auf dem DS gespielt hat und das einen krassen Plottwist hatte. Feli spricht mit Timo am Telefon und fragt, ob er sie abholen kann, betont aber, dass er sich nicht stressen soll. Sie beschwert sich über die schlechten öffentlichen Verkehrsmittel in Frankfurt. Es wird überlegt, ob sich ein Roller in Frankfurt lohnen würde. Feli freut sich auf das Lol TCG. Sie erzählt von einer Pen & Paper Convention auf einer Burg ohne Messestände. Es wird über die Zuverlässigkeit der öffentlichen Verkehrsmittel in verschiedenen Städten diskutiert.

Wasserbauch und Gamescom Unterkunft

05:35:32

Timo hat sich noch nicht gemeldet. Feli hatte einen Dreh mit Rebecca. Sie erzählt, dass Rebecca sie gezwungen hat, ein ganzes Glas Wasser zu trinken, was zu einem Wasserbauch und häufigen Toilettenbesuchen führte. Sie scherzt, dass ihr Körper Flüssigkeit nicht gewohnt sei. Es wird überlegt, im Auto auf der Gamescom zu schlafen. Da Julia nicht mitkommt, muss Feli nur eine Matratze für Trunks mitbringen. Sie liegt entspannt da und genießt die Naturgeräusche. Feli wartet weiterhin auf eine Antwort von Timo und muss noch Luise antworten, die mit ihr aufs MPS wollte, aber nicht beachtet hat, dass Gamescom die Woche ist. Sie bietet Luise an, bei ihr zu übernachten. Feli überlegt, wie Fans auf der Gamescom ein Autogramm bekommen könnten, da sie keine Autogrammkarten hat.

Haare färben und Raid Ankündigung

05:44:00

Feli findet die Idee eines Chunky-Autogramms mit seinem Pfotenabdruck süß. Sie kündigt an, dass es morgen keinen Stream geben wird, da sie zum Friseur geht, um ihre Haare zu färben. Timo ist gekommen und Feli begrüßt ihn. Sie fragt den Chat, zu wem sie raiden soll und Hanso schlägt Lead the Raid vor. Feli bedankt sich für den Stream und packt zusammen. Sie verabschiedet sich und kündigt an, dass sie sich wahrscheinlich am Freitag wiedersehen werden. Sie bittet die Zuschauer, lieb zu Hanno zu sein, zu dem sie nun raiden wird. Feli beendet den Stream.