Cozy No Make Up Streami // !pmm !sos
Entspannter Morgen: Gemütlicher Sonntag mit Pokémon, ASMR und StarCraft

feli startet einen gemütlichen Sonntag nach einer Hochzeit. Geplant sind Pokémon Giveaways, ASMR-Content und StarCraft II. Es gibt eine Diskussion über Star Wars vs. Herr der Ringe und Cosplay-Ideen. Sie tauscht sich mit den Zuschauern aus, plant neue Projekte und gibt Einblicke in persönliche Erlebnisse.
Gemütlicher Sonntagmorgen-Stream nach einer Hochzeit
00:08:56Der Stream beginnt mit entspannter Atmosphäre am Sonntagmorgen nach einer Hochzeit. Es wird ein gemütlicher Stream angekündigt, da die Streamerin noch etwas 'gerädert' ist. Sie bedankt sich für den Sabi-Zap und erwähnt ihre frisch nachgefärbten Haare. Der Chat wird verkleinert, um die Übersicht zu verbessern. Malekete wird für 20 Monate T3-Sub gefeiert und es wird überlegt, ob er noch Gewandung für das MPS benötigt. Es wird angeboten, ihn einzukleiden und daraus Content zu machen. Die Idee, Malekete als Mod einzukleiden und ihm sein 'Mod-Schwert' IRL zu überreichen, wird als guter Contentvorschlag diskutiert. Es wird über Maleketes Rolle als Bindeglied zwischen verschiedenen 'Regierungen' (Twitch-Kanälen) gescherzt. Die Streamerin flex über ihre adelige Vergangenheit und den Verkauf des 'Von' im Familiennamen. Eine ETB-Eröffnung (schwarze Flammen oder weiße Blitze) wird angekündigt, wobei eine mit Timo als Pack Battle und die andere im Stream mit den Zuschauern geöffnet werden soll. Die Streamerin ist begeistert, da es ihre erste ETB überhaupt ist.
Giveaway von Pokémon Mini Funko Pops und ASMR Pläne
00:15:21Ein Giveaway von Pokémon Mini Funko Pops (Glumanda, Blitzer, Lapras, Ratzfratz) wird angekündigt, gesponsert von Mock. Die Streamerin gesteht ihre noch mangelnde Erfahrung mit Pokémon TCGs ein, im Gegensatz zu anderen TCGs wie One Piece. Ein Zuschauer berichtet von Pech beim Ziehen aus ETBs, was die Streamerin etwas nervös macht. Sie hofft, dass ihr Teppich gut angekommen ist und fragt nach Fotos davon. Es wird überlegt, ob Urban als nächstes einen One Piece-Teppich (Ace) möchte. Die Streamerin kündigt ein neues ASMR-Video auf YouTube an, in dem sie eine League of Legends-Geschichte von Ari vorliest und bittet um Vorschläge für weitere Champion-Geschichten. Sie erwägt, die ASMR-Serie auf andere Spiele wie Pokémon oder One Piece auszuweiten. Die Installation von StarCraft wird gestartet, um es im Stream zu spielen, da Urban sie dazu 'gezwungen' hat. Sie gesteht, dass sie eigentlich kein Fan von Science-Fiction-Geschichten ist und Herr der Ringe bevorzugt.
Diskussion über Star Wars vs. Herr der Ringe und Cosplay-Ideen
00:22:26Es wird eine Diskussion über Star Wars vs. Herr der Ringe entfacht, wobei sich die Streamerin als Herr der Ringe-Fan outet und Star Wars als 'lame' bezeichnet, was einige Star Wars-Fans im Chat verärgert. Sie fragt nach Bildern von Kerrigan aus StarCraft, da sie vorgeschlagen wurde, diese rothaarige Figur zu cosplayen. Sie äußert Bedenken wegen Cultural Appropriation, da die Figur braune Rasterlocken hat. Die Streamerin wird auf die guten Zwischensequenzen und die Charakterentwicklung in StarCraft aufmerksam gemacht. Es wird überlegt, eine ETB im Stream zu öffnen und eine mit Timo als Pack Battle zu veranstalten. Sie erzählt von ihren erfolglosen Versuchen, auf einer Hochzeit betrunken zu werden, trotz des Konsums von sieben Shots. Sie vermutet, dass ihr Körper den Alkohol schnell verstoffwechselt.
ETB-Öffnung, Giveaway und Hochzeitserlebnisse
00:28:18Es wird eine Umfrage gestartet, welche ETB (schwarze Blitze oder weiße Flammen) im Stream geöffnet werden soll. Die Streamerin erwähnt ein Giveaway von süßen Pokémon Mini Funko Pops und startet dieses. Sie erzählt von ihren Erlebnissen auf einer Hochzeit, wo sie Schwierigkeiten hatte, mit Timo zu tanzen, da sie sich verkopft fühlte und ihn beeindrucken wollte. Sie berichtet von ihren erfolglosen Versuchen, betrunken zu werden, trotz des Konsums von sieben Shots. Die Streamerin vermutet, dass ihr Körper den Alkohol schnell verstoffwechselt. Sie möchte die schwarze ETB öffnen. Sie hat von Kita noch etwas gesendet bekommen. Es wird überlegt, ob ein Treffen mit Rico in Essen stattfinden kann, um einen Special-Stream zu machen, aber Rico ist krank. Die Streamerin ist besorgt, sich anzustecken, da ihr Immunsystem schwach ist. Sie überlegt, die 60 Euro für die Fahrkarte zu 'scheißen' und zu Hause zu bleiben, da sie sonst niemanden in Essen kennt.
Krankheitsbedingte Planänderungen und Diskussion über Essen
00:37:01Die Streamerin fragt Rico, wie es ihr geht, da sie eigentlich einen Special-Stream mit ihr geplant hatte. Sie bedauert, dass sie 60 Euro für Fahrkarten ausgegeben hat, die sie nicht zurückerstattet bekommt. Sie ist besorgt, sich bei Rico anzustecken, da ihr Immunsystem schwach ist. Sie überlegt, ob sie stattdessen StarCraft spielen soll, um die 60 Euro zu 'verdienen'. Es wird diskutiert, ob es in Essen interessante Dinge für einen Stream gibt. Die Streamerin findet Essen eher langweilig und würde lieber nach Düsseldorf fahren, um dort einen ERS-Stream zu machen. Sie ist jedoch zögerlich, sich mit Madame Foxy zu treffen, da sie noch keinen privaten Kontakt hatte. Die Streamerin hat kein Deutschland-Ticket und müsste zusätzliche Zugfahrkarten kaufen. Sie scherzt darüber, sich kurz zu immatrikulieren, um ein Studententicket zu bekommen.
Reisepläne und Heiratsabsichten
00:42:20Die Streamerin bräuchte jemanden, bei dem sie übernachten kann, da sie die Hinfahrt heute und die Rückfahrt morgen hat. Sie erklärt, warum sie sich kein Deutschland-Ticket geholt hat, da sie nicht so oft in die Stadt fährt. Sie hat Sparpreis ICE-Tickets gebucht, um nicht sechs Stunden mit fünfmal Umsteigen unterwegs zu sein. Sie ist stressempfindlich und würde bei Verspätungen der Deutschen Bahn anfangen zu weinen. Die Streamerin berichtet, dass sie auf einer Hochzeit war und den Brautstrauß gedodged hätte. Sie pressure Timo nicht mehr bezüglich einer Heirat, da sie das Gefühl hat, dass es dadurch nur länger dauert. Sie glaubt, dass Timo Nein sagen würde, wenn sie ihm einen Antrag machen würde, da er ein bestimmtes Datum im Kopf hat, ab dem er sie frühestens heiraten möchte. Er hat gesagt, vor 40. Er hat noch 13 Jahre Zeit.
ASMR-Serie und Giveaway
00:46:59Die Streamerin kündigt eine ASMR-Serie über League of Legends Lore an und bittet um Vorschläge für Champions, über die sie sprechen soll. Sie erwähnt, dass sie auch Pokémon- oder StarCraft-Lore machen könnte. Sie fragt Urban nach seiner Meinung zu StarCraft-Lore. Die Streamerin verwechselt Warhammer 40k mit etwas anderem und entschuldigt sich für ihren Fehler. Sie startet das Giveaway für die Pokémon Bitty Pops und erklärt die Teilnahmebedingungen (Ausrufezeichen Ticket in den Chat, Mindest Watch Time von 5 Stunden). Sie zeigt Timos neues Reel und lobt seine kreative Idee. Sie erzählt, dass sie Skyrim so viel gespielt hat, dass sie im echten Leben das Symbol zum Pflücken von Pflanzen gesehen hat. Sie ist enttäuscht von Subnautica 2. Sie kann ihre Spielstunden in Skyrim nicht nachschauen, da sie es hauptsächlich bei ihrem Ex-Freund gespielt hat.
Sprachliche Barrieren und technische Vorbereitungen für den Box Break
00:59:28Die Streamerin entschuldigt sich bei einem Zuschauer, der Französisch spricht, da ihr Französisch nicht gut ist. Sie scherzt darüber, dass man gamesüchtig ist, wenn man bei der Bank versucht, Cheatcodes einzugeben. Sie bereitet sich technisch auf den Box Break vor und hat Probleme mit ihrem Riegel und Verlängerungskabel. Sie erwähnt, dass die Gamescom teuer geworden ist. Sie erinnert die Zuschauer daran, am Giveaway teilzunehmen (Ausrufezeichen Ticket in den Chat). Sie erzählt von einem Zuschauer, der in einer Dachgeschosswohnung fast ohnmächtig geworden wäre und empfiehlt eine mobile Klima. Sie erklärt, wie man am Giveaway teilnehmen kann und zeigt noch einmal die Pokémon Bitty Pops, die man gewinnen kann. Sie fragt sich, warum alle das Radfratz mögen und betont, dass die anderen drei Figuren (Glumanda, Blitzer, Lapras) besser sind.
Pokémon Opening und Giveaway
01:04:55Es wird ein Pokémon-Opening veranstaltet, bei dem die Streamerin Karten aus einer ETB (Elite Trainer Box) öffnet. Sie erwähnt, dass sie neu im Pokémon-Sammelkartenspiel ist und die Zuschauer ihr die Daumen drücken sollen. Es gibt ein Giveaway für die Zuschauer, bei dem eine Bittipop-Pokémon-Collection verlost wird, allerdings müssen die Teilnehmer mindestens 5 Stunden Watchtime haben. Die Streamerin äußert ihren Unmut darüber, wenn Leute an Giveaways teilnehmen, nur um die gewonnenen Artikel zu verkaufen, anstatt sich darüber zu freuen. Sie erklärt, dass die Promo-Karten immer gleich sind und packt die Promo Karte in ein Toploader. Die Streamerin hat das Bundle bei Mock gekauft und muss Mock die Rechnung für die Box schicken.
Auspacken der ETB und Kartentrick
01:09:31Die Streamerin packt die Pokémon Karten aus und erklärt, dass sie die Karten mit einer Schere aufmacht. Sie zeigt die Inhalte der ETB, einschließlich Chips, Tokens, Würfel und Booster-Packs. Die Streamerin erklärt, dass sie noch nie Pokémon gespielt hat und es noch lernen muss. Sie erwähnt, dass Pokémon-Karten im Moment sehr gefragt sind, weshalb sie teuer sind. Sie fragt die Zuschauer, ob es einen Kartentrick gibt, um die Booster-Packs richtig zu öffnen und erklärt, dass sie eine Karte von hinten nach vorne packt. Sie hofft auf gute Karten, insbesondere die teuren Karten im Wert von mehreren hundert Euro. Sie möchte die Energie kanalisieren, um diese zu bekommen. Sie ist auf der Suche nach Reichtum und einem guten Puls.
Erste Packs und Holo-Energie
01:17:26Die ersten Packs werden geöffnet, aber die Ergebnisse sind eher enttäuschend. Die Streamerin und die Zuschauer hoffen auf bessere Ergebnisse in den nächsten Packs. Es wird erwähnt, dass man sich noch steigern kann und dass es nur besser werden kann. Die Streamerin macht den Kartentrick, um die Energie nach vorne zu packen. Es wird eine Holo-Energie gezogen, und die Streamerin fragt sich, ob dies etwas über das Pack aussagt. Die Codes könnten auch verlost werden. Um am Giveaway teilzunehmen, sind mindestens 5 Stunden Watchtime erforderlich. Die Streamerin dreht die Karten verdeckt um zu sehen, ob etwas drin ist.
Gute Hits und Wert der Karten
01:22:40Es werden zwei EX-Karten aus einem Pack gezogen, was als "Stonks" bezeichnet wird. Eine der Karten ist eine Special Illustration Rare und wird auf etwa 70-80 Euro geschätzt. Die Streamerin ist begeistert, dass sie den Wert der ETB damit fast wieder raus hat. Die Karte wird vorsichtig in einen Sleeve und Top-Loader gepackt. Die Streamerin ist noch neu im Pokémon-Sammelkartenspiel und braucht noch etwas Zeit, um reinzukommen. Es macht ihr aber Spaß, die Karten zu öffnen. Sie hat kurz überlegt, auf dem CSD zu gehen, hat sich aber dann für eine Verabredung in StarCraft 2 entschieden. Die Streamerin findet das Pokémon an sich nicht so geil und es sieht aus wie ein Cyborg.
Weitere Packs und Kyurem EX
01:36:03Es wird eine Kyurem EX Karte gezogen, die aber nicht die gewünschte Karte ist. Die Streamerin findet sie aber besser als ein schlechtes Pack. Die besten normalen EX Karten sind Sekrom und Genesekt. Die Streamerin hat auch mal wieder richtig Lust auf eine Pokémon-Nuzlocke, muss aber noch so lange warten, bis Riku und sie ihre Nuzlocke starten. Die Streamerin hat jetzt schon Klink, Klang und Klink, Klang. Sie möchte bitte keinen Kling-Klang-Klong ziehen, wenn es das gibt. Die Streamerin möchte von einer TCG-Firma gesponsert werden und Displays zugeschickt bekommen. Sie will einfach nur Displays aufmachen und mehr will sie gar nicht. Sie erklärt, dass das Klink sogar Meisterball-Reverse ist. Die Streamerin fragt, ob es Sinn macht, einen Booster-Seal zu lassen, macht aber alle auf.
Zweite ETB und Magic Starter-Decks
01:45:17Die Zuschauer überreden die Streamerin, die zweite ETB auch aufzumachen. Die Streamerin hatte richtig Lex IRL. Von Mock hat sie Magic lernen kann. Mit Timo zusammen. Die Streamerin könnte auch nicht anders. Sie ist für Pokémon und für die Zuschauer da. Sie macht eine Prediction, ob sie den Wert der ETB wieder rauskriegen wird. Die Streamerin hat ein neues ASMR-Video draußen. Sie hat sich jetzt auch ein Bein dazu gelegt mit den süßen Eevee-Popos. Die Streamerin findet Leute suspekt, die anderen Leuten vorschreiben wollen, was sie mit ihren Körpern zu tun haben. Die Streamerin hat von Mock bestellt. Mockwella. Es gibt ein kleines Giveaway für die kleinen Bitty Pops. Die Streamerin findet Naruto overrated und disst Naruto. Die Streamerin hat sich hier richtig Feinde gemacht.
Naruto-Hate und Pack-Battle
01:56:58Die Streamerin fragt, wer sich mit dem Tracken der Wette auskennt. Sie feiert zwar auch One Piece, hat aber den Anime noch gar nicht gesehen. Sie will gerne die Karte Rechiram oder Sekrom ziehen. Sie macht gerade die zweite ETB auf und kann sich nicht zurückhalten. Die Würfel sind auch wirklich schön. Die Streamerin hat aus der ersten ETB die sechs teuerste Karte gezogen. Sie investiert das Geld aus der ersten ETB, weil sie sie wieder drin hat, in noch eine ETB, damit sie dann das Pack Battle noch machen können. Mog hat der Streamerin zusätzlich in das Paket noch zwei Magic Starter-Decks reingepackt von Final Fantasy. Sie hat auch eine Verlosung für den Chat für die Bitty Pops. Die Streamerin packt die Promo Karte ein, bevor sie mit den Boostern anfängt.
Taxi-Geschichte und Holo-Energie
02:03:47Die Streamerin erzählt eine Geschichte von ihrem Schatz, der gestern 90 Euro fürs Taxi bezahlt hat. Timo kam gestern nach Hause um 4 Uhr und hat gesagt, Schatz, ich hab etwas Schlimmes gemacht. Er ist aus Versehen ins falsche Taxi eingestiegen ist und deswegen Strafe zahlen musste. Die Streamerin hat schon überlegt, wie sie am besten eine Leiche verstecken kann. Die Streamerin hat direkt wieder eine Holo-Energie gezogen. Die Streamerin packt das hier hin und das packe ich hier oben hin. Nicht die 2-Cent-Karten. Sie hat ein Reverse-Holo Mifu gezogen. Die Streamerin fragt, ob Otaro das Lieblings-Pokémon ist. Sie legt den mal raus, dann kann sie den geben. Es wird ein Pokéball Reverse Holo gezogen.
One Piece Stream Idee und Sponsorensuche
02:08:54Es wird über eine One Piece Stream Idee gesprochen, bei der so lange Displays geöffnet werden sollen, bis alle Lieder in Alternate Art für Timo Spinder vorhanden sind. Dies wird jedoch von der Bedingung abhängig gemacht, dass die Community oder ein Sponsor die Kosten für die Displays übernimmt. Es wird humorvoll auf kleine Spenden eingegangen und die Möglichkeit angesprochen, dass Spirit Displays schicken oder ein Sponsor organisiert werden könnte. Die Bereitschaft für solche Aktionen wird betont, solange die finanziellen Mittel gedeckt sind. Weiterhin wird über den Wert von Sammelkarten diskutiert, wobei der Fokus auf dem schnellen Verscherbeln liegt, um von Preisschwankungen zu profitieren. Es wird der Wunsch geäußert, den Wert des Contents durch Sponsoren zu steigern.
PrepMyMeal Partnerschaft und Rabattcode
02:13:42Es wird die Partnerschaft mit PrepMyMeal erwähnt und ein Rabattcode (FELIE) für die Community angeboten. Die Streamerin betont, wie praktisch und lecker die Gerichte von PrepMyMeal sind, besonders im stressigen Alltag oder im Homeoffice, wenn man keine Zeit zum Kochen hat. Sie hebt hervor, dass die Gerichte gesund und schnell zubereitet sind und auch von Timur (ihrem Partner) geschätzt werden. Es wird angekündigt, später im Stream das zubereitete Gericht zu zeigen, um die Zuschauer neidisch zu machen. Abschließend bedankt sie sich bei PrepMyMeal für das Sponsoring des Streams und äußert die Hoffnung auf eine Fortsetzung der Kooperation, da die Produkte auch privat weiter genutzt würden.
StarCraft 2 durch Community-Aktion und YouTube ASMR-Video
02:46:32Es wird angekündigt, dass nach einer kurzen Pause StarCraft 2 gespielt wird, was durch eine Aktion der Community (Urban hat 50 Subs bezahlt) initiiert wurde. Die Streamerin gesteht, bisher keine Erfahrung mit dem Spiel zu haben und hofft auf ein Tutorial im Spiel. Sie bittet die Zuschauer, unter ihrem neuesten YouTube ASMR-Video Vorschläge für Champions zu hinterlassen, deren Lore sie als nächstes behandeln soll. Die Überraschung über das große Interesse der Community an StarCraft wird ausgedrückt, da sie selbst bisher wenig Berührungspunkte mit dem Spiel hatte. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass das Spiel durch die Kampagne erlernt werden kann und Backseating erwünscht ist.
Twitch Algorithmus und IRL Streams
02:51:22Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Viewzahlen schwanken und warum der Stream manchmal weniger Leuten angezeigt wird. Verschiedene Faktoren wie der Wochentag, die Uhrzeit oder die Kategorie (Just Chatting, League of Legends, IRL) werden diskutiert, aber es wird keine klare Ursache gefunden. Es wird festgestellt, dass IRL-Streams tendenziell mehr auf der Startseite angezeigt werden, aber auch das ist nicht immer der Fall. Das Ziel ist es, den Twitch-Algorithmus besser zu verstehen, um die Reichweite des Streams zu erhöhen. Es wird der Wunsch geäußert, von Twitch Informationen darüber zu erhalten, wie der Algorithmus funktioniert, um die Sichtbarkeit des Kanals zu verbessern. Abschließend wird angekündigt, dass nun StarCraft 2 gespielt wird.
StarCraft 2 Kampagne: Viva la Revolution und erste Missionen
03:22:42Der Stream beginnt mit dem Start einer StarCraft 2 Kampagne, wobei der Fokus auf der 'Viva la Revolution'-Mission liegt. Es werden die ersten Schritte unternommen, um die Steuerung und grundlegenden Spielmechaniken zu verstehen. Die Sprachausgabe wird angepasst, um die Soundeffekte und Stimmen besser hervorzuheben. Es wird festgestellt, dass Mengs der Hauptantagonist ist und die Zivilbevölkerung unterdrückt. Die Kampagne wird im Singleplayer-Modus gestartet, und es wird die erste Mission 'Tag der Befreiung' erfolgreich abgeschlossen. Dabei werden die Grundlagen des Echtzeitstrategiespiels im Weltall-Setting erlernt. Nach der ersten Mission werden die Nachrichten und Missionsdetails analysiert, wobei Kerrigan, eine Schlüsselfigur, ins Visier genommen wird. Es wird die nächste Mission gestartet, in der ein außerirdisches Artefakt beschafft werden muss. Dabei wird die Basis verkleinert und die ersten Arbeiter und Kaserne gebaut, um Ressourcen abzubauen und Einheiten zu produzieren. Das Spiel wird über den Xbox Game Pass gespielt.
Ressourcenmanagement, Basisbau und erste Gefechte
03:40:09Der Fokus liegt auf dem Aufbau einer Basis und dem Ressourcenmanagement. Es werden Arbeiter produziert, um Kristalle abzubauen und Versorgungsdepots gebaut, um die Kapazität zu erhöhen. Eine Raffinerie wird errichtet, um zusätzliche Ressourcen zu gewinnen. Es werden erste Einheiten rekrutiert und auf eine Mission geschickt, wobei der Umgang mit der Steuerung und verschiedenen Einheitentypen geübt wird. Es wird gelernt, dass der Angriffsbefehl wichtig ist, um Verluste zu vermeiden. Hellions werden als stärkere Gegner identifiziert und es kommt zu ersten Gefechten. Nach einem erfolgreichen Kontrollpunkt werden weitere Einheiten produziert und ein Versorgungsdepot gebaut. Die Armee wird verstärkt und zu einem weiteren Gefecht geschickt, wobei Heiler entdeckt werden, die die Truppen unterstützen. Es wird eine Basis zerstört und Ressourcen abgebaut. Die Basics werden erlernt, inklusive Gebäude bauen.
Verteidigungsmission auf Normal: Bunkerbau und Zerg-Ansturm
03:51:56Nachdem die vorherige Mission als zu einfach empfunden wurde, wird die nächste Mission auf Normal gestartet. Es handelt sich um eine Verteidigungsmission, bei der es gilt, gegen Zerg-Angriffe zu bestehen. Der Fokus liegt auf dem Bau von Bunkern und der Stationierung von Marines zur Verteidigung. Es wird versucht, Arbeiter zur Reparatur der Bunker abzustellen und gleichzeitig die Bonusmission abzuschließen. Die Steuerung erweist sich als schwierig, was zu Problemen bei der Koordination der Einheiten führt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und wiederholten Versuchen, die Basis zu verteidigen, gelingt es schließlich, die Mission erfolgreich abzuschließen. Dabei werden wichtige Erkenntnisse über den Bunkerbau und die Notwendigkeit einer effektiven Verteidigungsstrategie gewonnen. Es wird die Steuerung verbessert und Gruppen erstellt um die Einheiten besser zu kontrollieren.
Deal mit Möbius, Upgrade und neue Mission
04:22:53Nach der erfolgreichen Verteidigung gegen die Zerg wird eine Cutscene gezeigt, die Einblicke in die Hintergrundgeschichte und die Beziehungen der Charaktere gibt. Es wird ein Labor entdeckt und mit Tyrus über einen Deal mit Möbius gesprochen, um Artefakte zu bergen. Es werden Upgrades für die Einheiten und Gebäude gekauft, wobei der Fokus auf Stimpaks für die Infanterie und zusätzlichen Bunkerplätzen liegt. Die Sternenkarte wird aufgerufen und eine neue Mission auf der Protoss-Schreinwelt Monolith ausgewählt. Die Mission wird auf Normal gestartet, um nicht erneut an Maleketsche zu scheitern. Es wird die neue Mission gestartet und die ersten Schritte zum Aufbau einer Basis unternommen. Es werden Arbeiter rekrutiert, Versorgungsdepots gebaut und eine Kaserne errichtet. Es wird versucht, die Steuerung zu optimieren, indem Hauptgebäude und Kasernen auf bestimmte Tasten gelegt werden.
Turtle Terran und Madame Kerrigan Cosplay Idee
04:39:34Es wird über das Turtle Terran Spielverhalten gesprochen, welches durch das Bauen von Bunkern charakterisiert ist. Die Streamerin erwähnt ein Bild von Madame Kerrigan in der Fraktion, die sie gerade spielt, und findet, dass diese sehr nice aussieht. Im weiteren Verlauf des Streams wird der Vorschlag aufgebracht, dass sie Kerrigan cosplayen solle, was sie zur Kenntnis nimmt. Später im Stream, gegen Ende, wird die Idee eines Kerrigan Cosplays erneut aufgegriffen und als mögliches Subgoal für zukünftige Streams in Erwägung gezogen, falls die Zuschauer dies wünschen. Damit würde sie ein Community-Interesse aufgreifen und potenziell einen Anreiz für Subscriptions schaffen, während sie gleichzeitig einen Bezug zu dem aktuellen Spiel herstellt.
Monetäre Unterstützung durch Urban und Spielspaß an StarCraft
04:49:53Es wird erwähnt, dass Urban die Streamerin monetär dafür bezahlt hat, das Spiel StarCraft zu spielen. Trotzdem betont sie, dass es ihr bis jetzt auch Spaß macht. Später im Stream, als es um die Auswahl eines Forschungsprojekts geht, erwähnt sie erneut, dass Urban sich StarCraft 2 für 50 Subs gewünscht hat und hofft, dass es sich bisher gelohnt hat. Sie spielt StarCraft 2 zum ersten Mal und lernt die Hotkeys erst noch. Die anfängliche Skepsis scheint sich in positive Spielerfahrung zu wandeln, was die bezahlte Kooperation rechtfertigt und möglicherweise eine langfristige Begeisterung für das Spiel weckt.
Söldner-Einheiten und Warpics in StarCraft
04:53:24Die Streamerin entdeckt Warpics, darunter Elite Space Marines, Hammer Securities und Elite Marodeure, und fragt sich, ob sie diese vom Start an hat oder erst später im Spiel kaufen kann. Sie heuert die Söldner an und überlegt, ob Elite Marodeure anders sind als normale. Später im Stream, nach einer Mission, stellt sie fest, dass sie zwar ein Söldnerlager gebaut, die Söldner aber gar nicht benutzt hat. Sie entscheidet sich, vorerst nicht in Söldner zu investieren, sondern das Geld für andere Upgrades zu sparen, da Söldner sich ihrer Meinung nach nicht lohnen. Die anfängliche Neugier auf die Söldner weicht einer pragmatischen Entscheidung, die Ressourcen auf effektivere Verbesserungen zu konzentrieren.
Entscheidung für Agria und Evakuierungsmission
05:02:25Es wird über die Wahl zwischen Agria und Redstone diskutiert, wobei sich die Streamerin letztendlich für Agria entscheidet, da ihre Moral ihr sagt, dass sie denen helfen muss. Kurz darauf beginnt die Evakuierungsmission, bei der es darum geht, Flüchtlinge zu retten. Sie kommentiert, dass sie lässig und fast unnötig viel Zeit hat. Während der Mission stellt sie fest, dass sie keine Arbeiter hat und sich fragt, ob sie die Häuser abfackeln soll, um Materialien zu erhalten, was sich jedoch als nutzlos erweist. Sie zerstört versehentlich ihr eigenes Gebäude und baut anschließend eine Raffinerie und eine Kaserne, um Einheiten zu produzieren. Die moralische Entscheidung für Agria führt zu einer herausfordernden Mission, in der Ressourcenmanagement und Basisbau im Vordergrund stehen.
Raid zu Kaddi Cosplay und Pläne für zukünftige Sing-Streams
05:53:57Nachdem die Streamerin bereits sechs Stunden gestreamt hat, kündigt sie an, den Stream mit einem Raid zu beenden. Obwohl Vorschläge für Helen und Katar eingehen, entscheidet sie sich für Kaddi Cosplay, da sie diese schon sehr lange nicht mehr geradet hat. Sie bedankt sich bei den Zuschauern für den Stream und deutet an, dass es nächste Woche wieder einen Sing-Stream geben könnte, bei dem sie für ihren Donogall singen und sich der Gitarre vielleicht etwas nähern wird. Abschließend erwähnt sie die Möglichkeit eines Kerrigan Cosplays als Subgoal und wünscht allen Zuschauern einen schönen Sonntag. Die Entscheidung für Kaddi Cosplay unterstreicht die Bedeutung von Community-Beziehungen, während die Ankündigung zukünftiger Sing-Streams und Cosplay-Subgoals die Zuschauerbindung fördert.