ELDEN RING MARGIT DOWNFALL !nyfter
Elden Ring: Margit bezwungen! Schwieriger Kampf fordert Tribut.

Der Kampf gegen Margit in Elden Ring erwies sich als große Herausforderung. Nach zahlreichen Versuchen, geprägt von Frustration und mentaler Anstrengung, gelang es schließlich, den Boss zu bezwingen. Der Sieg erforderte eine kontinuierliche Anpassung der Strategie und mentale Stärke, was den Erfolg umso befriedigender machte.
Ankündigung Charity-Stream und private Verpflichtungen
00:04:09Es wird ein Charity-Stream vorbereitet, der am morgigen Tag stattfinden wird. Es gibt im Vorfeld einiges vorzubereiten und einzustellen. Zusätzlich gibt es privat einiges zu erledigen, was die Streamzeit verkürzt. Ein bestelltes Glücksrad ist angekommen und könnte im Stream aufgebaut werden, was aber die Zeit für Elden Ring verkürzen würde. Es wird versucht, nebenbei ein Video für Elio hochzuladen, was jedoch technische Probleme verursacht. Das Hochladen vom Handy aus funktioniert nicht wie erwartet, was zu Frustration führt. Es wird überlegt, das Glücksrad aufzubauen, um es direkt im Stream nutzen zu können, was jedoch die Zeit für das eigentliche Spiel, Elden Ring, reduziert. Das Ziel ist es, Margit im heutigen Stream zu besiegen. Der Aufbau des Glücksrads wird als Qualitätsmerkmal im Titel des Streams erwähnt, um die Zuschauer darauf aufmerksam zu machen. Es stellt sich heraus, dass die Qualität des Glücksrads besser ist als erwartet, was positiv überrascht.
Aufbau des Glücksrads und technische Schwierigkeiten
00:07:36Der Aufbau des Glücksrads erweist sich als komplizierter als erwartet. Es gibt Probleme mit der neuen Twitch-Seite, insbesondere beim Finden und Hinzufügen von Emotes. Trotzdem werden Alina Editor-Rechte gegeben, um bei der Emote-Verwaltung zu helfen. Das Auspacken des Glücksrads zeigt, dass es größer und stabiler ist als erwartet. Es gibt Schwierigkeiten beim Entfernen von Plastikresten und Folien vom Rad. Der Zusammenbau gestaltet sich schwierig und erfordert die Anleitung. Es wird festgestellt, dass das Glücksrad qualitativ hochwertiger ist als erwartet, was den höheren Preis rechtfertigt. Es gibt Probleme beim Festziehen und Lockern von Teilen des Glücksrads, was zu Lautstärke führt. Trotzdem wird das Glücksrad im Hintergrund als süß empfunden. Es wird überlegt, wofür die Ablage am Glücksrad gedacht ist und die restlichen Teile verbaut. Es wird festgestellt, dass die Pinöppel am Glücksrad entfernt werden müssen. Die Anleitung wird zurate gezogen, um den Zusammenbau abzuschließen.
Win-Challenge und Games-Auswahl für das Glücksrad
00:35:21Das Glücksrad soll für eine Win-Challenge verwendet werden, bei der Games auf das Rad geschrieben werden. Bei jeder 100er-Grenze an Toden in Elden Ring wird am Rad gedreht, um ein zufälliges Game für die Win-Challenge auszuwählen. Diese Win-Challenge wird am Stück ohne Streamunterbrechung durchgeführt. Es wird überlegt, welche Games auf das Glücksrad geschrieben werden sollen, wobei der Chat um Vorschläge gebeten wird. Genannte Spiele sind unter anderem Sekiro, Fall Guys, Roblox und Microsoft Spiele. Es wird diskutiert, ob bei bestimmten Games spezielle Bedingungen gelten sollen, wie zum Beispiel mehrere Wins oder Back-to-Back-Spiele. Die Entscheidung fällt, Fall Guys aufzunehmen und bei einem zweiten Erscheinen zwei Wins zu fordern. Weitere Spiele wie CS, Bouldermap, Alte 4, Jumpking, Faktor, Beilo und Fortnite werden in Betracht gezogen. Es wird überlegt, Minecraft mit Minigames wie MC Bingo einzubinden, um die Community einzubeziehen. LOL wird als weiterer Vorschlag aufgenommen, trotz mangelnder Erfahrung damit. Es wird beschlossen, Minecraft Bingo gegen die Community zu spielen. Es werden weitere Spiele wie Golfen, Bomb Party, Phasmophobia, TFT und Rocket League vorgeschlagen und diskutiert. Am Ende wird Golfen als weiteres Spiel auf das Glücksrad geschrieben.
Elden Ring-Versuche gegen Margit und erster Spin am Glücksrad
01:16:03Es wird versucht, Margit in Elden Ring zu besiegen. Nach mehreren gescheiterten Versuchen und Frustration über den eigenen Spielfehler wird der erste Spin am Glücksrad für die Win-Challenge durchgeführt. CS wird als erstes Game für die Win-Challenge gezogen und auf Discord notiert. Es folgen weitere Versuche gegen Margit, die jedoch weiterhin scheitern. Trotzdem wird versucht, sich auf das Spiel zu konzentrieren und eine geeignete Strategie zu finden. Es wird erwähnt, dass ein anderer Streamer, Axel, das Spiel ebenfalls spielt. Nach weiteren frustrierenden Momenten und dem Gefühl, von Margit verspottet zu werden, wird der Kampf fortgesetzt. Es wird versucht, die Strategie des Streamers Kedos anzuwenden, um Margit zu besiegen. Am Ende springt Margit von der Klippe. Es wird versucht, Margit zu besiegen, was jedoch immer wieder misslingt. Die Wut und Frustration über das Spiel sind deutlich spürbar.
Elden Ring: Margit Downfall - Der Kampf beginnt
01:31:08Der Streamer startet den Kampf gegen Margit mit dem Ziel, den 'Downfall' zu erleben. Er versucht, Margit freundlich zu stimmen, indem er sie begrüßt und vorgibt, sie zu mögen. Trotzdem wird der Kampf intensiv und von vielen Versuchen geprägt. Es gibt Momente des Erfolgs, in denen der Streamer gut performed und Schaden verursacht, aber auch Frustration, wenn Angriffe fehlschlagen und er getroffen wird. Er experimentiert mit verschiedenen Strategien, wie dem Ausweichen von Sprungattacken und dem Einsatz von Heiltränken, um im Kampf zu überleben. Der Streamer äußert sich immer wieder begeistert über gelungene Aktionen und den verursachten Schaden, aber auch frustriert über Fehler und verpasste Gelegenheiten. Es wird deutlich, dass der Kampf gegen Margit eine große Herausforderung darstellt, die sowohl Konzentration als auch Ausdauer erfordert. Der Fokus liegt darauf, Margits Angriffsmuster zu verstehen und die eigenen Fähigkeiten optimal einzusetzen, um den Boss zu besiegen. Trotz der Schwierigkeiten bleibt der Streamer motiviert und versucht, aus jedem Versuch zu lernen, um sich kontinuierlich zu verbessern.
Emotionale Achterbahnfahrt und Strategieanpassung
01:52:44Nach einer Reihe intensiver Kämpfe gegen Margit, in denen der Streamer sowohl Erfolge als auch Rückschläge erlebt, wird eine kurze Pause eingelegt, um Musik zu hören und sich neu zu sammeln. Es folgen weitere Versuche, Margit zu besiegen, wobei der Streamer verschiedene Taktiken ausprobiert und sich über verpasste Gelegenheiten ärgert. Er analysiert Margits Angriffsmuster und versucht, seine eigenen Reaktionen darauf zu verbessern. Dabei äußert er sowohl Begeisterung über gelungene Aktionen als auch Frustration über Fehler und ungünstige Spielsituationen. Der Streamer spricht auch über die Schwierigkeit, die eigenen Emotionen während des Kampfes zu kontrollieren, und wie diese die Leistung beeinflussen können. Es wird deutlich, dass der Kampf gegen Margit nicht nur eine spielerische Herausforderung ist, sondern auch eine mentale und emotionale Belastung darstellt. Trotzdem bleibt der Streamer fokussiert und versucht, aus jedem Versuch zu lernen, um seine Strategie zu optimieren und Margit letztendlich zu besiegen.
Mentale Unterstützung und Frustrationsbewältigung
02:28:22Der Streamer äußert den Wunsch nach mentaler Unterstützung und bittet Kedos, im Voice-Chat zu helfen, um sich zu beruhigen und zu unterstützen. Er beschreibt die starken Schmerzen und die Notwendigkeit, sich auf den Kampf zu konzentrieren. Trotzdem gibt es weiterhin frustrierende Momente, in denen Angriffe fehlschlagen und Margit Schaden verursacht. Der Streamer analysiert seine Fehler und versucht, seine Strategie anzupassen, indem er beispielsweise den Einsatz von Jump R2-Angriffen in bestimmten Situationen in Betracht zieht. Er spricht auch über die Schwierigkeit, die verschiedenen Angriffsmuster von Margit zu durchschauen und die richtigen Reaktionen darauf zu finden. Es wird deutlich, dass der Kampf gegen Margit nicht nur von spielerischem Können, sondern auch von mentaler Stärke und der Fähigkeit zur Frustrationsbewältigung abhängt. Der Streamer versucht, positiv zu bleiben und sich auf die kleinen Erfolge zu konzentrieren, um die Motivation aufrechtzuerhalten.
Erschöpfung und das Ende des Kampfes
03:26:12Nach unzähligen Versuchen und einer emotionalen Achterbahnfahrt gesteht der Streamer seine Erschöpfung ein. Er hadert mit dem Spiel, das ihn an seine Grenzen bringt und starke negative Emotionen hervorruft. Trotz einiger Fortschritte und guter Phasen gelingt es ihm nicht, Margit zu besiegen. Die Frustration und der Hass auf den Boss wachsen, und er äußert den Wunsch, das Spiel zu beenden und sich abzureagieren. Er spricht über die Schwierigkeit, die eigenen Gefühle zu kontrollieren und die negativen Emotionen nicht in den Stream einfließen zu lassen. Schließlich entscheidet sich der Streamer, den Kampf aufzugeben und offline zu gehen, da er seine Kräfte am Ende sieht und befürchtet, die Situation nicht mehr kontrollieren zu können. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung, auch wenn er sich unsicher ist, ob der Stream unterhaltsam war. Abschließend kündigt er einen Charity-Stream für den nächsten Tag an und verabschiedet sich, sichtlich erschöpft und frustriert.