+10 Glück, wenn du hier klickst! // !pmm
Gamescom-Vorschau, Cosplay-Pläne und Süßigkeiten-Ranking im aktuellen Stream

Der Stream bietet Einblicke in die Gamescom-Planung, inklusive Cosplay-Überlegungen und der Erkundung von Indie-Games. Nach der Messe ist ein Pokéthon geplant. Es gibt eine Anekdote über einen Betrug in Straßburg und eine Partnerschaft mit Prep My Meal. Ein Süßigkeiten-Ranking mit Eden rundet den Tag ab.
Gamescom und IRL-Streams
00:10:38Frisch zurück aus Öferon und direkt im Stream gelandet. Es ist der vorletzte Stream vor der Gamescom. Es besteht die Hoffnung, von der Gamescom auch ein bisschen IRL zu streamen. Die Frisur ist nicht neu, sie wurde letzte Woche schon gezeigt. Es wird über die Gamescom gesprochen und die Anstrengung, die mit dem Anstehen bei jedem Spiel verbunden ist. Wenn man nicht als Creator dort wäre, wäre es fraglich, ob man hingehen würde. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, wenn ältere Leute zur Gamescom kommen, insbesondere da 38 fast Durchschnittsalter ist. Bei den jüngeren Besuchern gibt es den Wunsch, dass sie nicht da wären.
Pläne für den Stream und Gamescom
00:15:54Es wird erwähnt, dass der Stream zum Lernen für den Führerschein genutzt wird und ein Dankeschön dafür ausgesprochen wird. Chrissy hat den Führerschein bestanden. Nach den Nachrichten sollen Squats und Marbles gemacht werden. Das Roulette scheint auf der Seite der Zuschauer zu sein. Eigentlich wollte ich mit Dilli Sachen zusammen machen, aber Dilli hat mir leider abgesagt, weil sie krank ist. Gute Besserung an der Stelle an die Maus, aber ja, jetzt bin ich gerade gerade so am überlegen, was wir stattdessen im Stream machen können, ne? Es wird überlegt, was stattdessen im Stream gemacht werden kann, da Dilli abgesagt hat. LS wurde wieder heruntergeladen, eventuell wird getreckert. Es wird die eigene LS-Sucht vor zwei Sommern angesprochen, als fast jeder Stream mit Farming Simulator verbracht wurde. Es wird überlegt, ob man mit dem Zug zur Gamescom fahren soll.
Story aus Straßburg und Gamescom Pläne
00:18:45Es wird eine Geschichte aus Straßburg angeteasert, wo man gescammt wurde. Das Gesicht wirkt durch die Frisur gut. Es wird überlegt, in eine neue Kamera zu investieren, da die aktuelle Probleme mit dem Fokus hat. Es wird überlegt, ob man sich für die Gamescom als Synchronsprecher für One Piece bewerben soll. Es wird erwähnt, dass man auf der Gamescom im Cosplay unterwegs sein wird und sich freut, wenn man angesprochen wird. Eigentlich hatte ich mich mit Dilli verabredet, dass wir noch was zusammen machen, aber Dilli ist krank geworden, leider. Es wird ein Pokéthon nach der Gamescom geplant. Es wird eine Story aus Straßburg erzählt, in der eine gebuchte Bootstour mit Foodtasting nicht stattfand und man gescammt wurde. Stattdessen wurden Nerdläden besucht und Blindboxes für den Pokéthon gekauft.
Gamescom Vibe und Indie-Games
00:28:30Es wird die Problematik politischer Diskussionen in der Familie angesprochen und vorgeschlagen, Politik bei Familientreffen außen vor zu lassen. Die Gamescom wird als Influencer-Treffen wahrgenommen, wobei die Red Bull Lounge hinter Halle 8 kritisiert wird. Es wird jedoch angemerkt, dass es auch Areas gibt, in denen Influencer weniger präsent sind. Es wird empfohlen, die Indie-Area zu besuchen, um kleinere, süße Spiele anzuspielen. Es wird die Artist-Ally empfohlen und vorgeschlagen, ein paar coole Leute da kennen zu lernen. Es wird erwähnt, dass man mit Instagram sich bewerben muss, dass man zumindest etwas mit Gaming zu tun haben muss. Es wird die Artist-Ally empfohlen, um coole Leute kennenzulernen und gemeinsam über die Messe zu laufen.
Pokéthon Ankündigung und Introvertiertheit im Streamer-Alltag
01:05:18Es wird ein Pokémon Nuzlocke Subathon namens Pokéthon mit Rico nach der Gamescom geben, für den bereits einige Sachen zum Verlosen besorgt wurden. Es wird betont, dass Streamen trotz der Interaktion mit dem Publikum ein introvertierter Job ist, da man hauptsächlich mit einem Monitor und nicht mit realen Menschen interagiert. Smalltalk und One-on-One-Gespräche fallen schwer, im Tunnel des Live-Streams werden äußere Einflüsse ausgeblendet. Bühnenauftritte und Moderationen liegen hingegen, da hier eine Distanz zum Publikum besteht. Es wird der Wunsch geäußert, dies in Zukunft auf einer Messe auszuüben. Erfahrungen aus einem früheren Job im Eiskaffee werden als weniger angenehm im Vergleich zur aktuellen Tätigkeit beschrieben.
Gamescom Pläne und Cosplay
01:16:19Es wird die Freude darüber ausgedrückt, von Zuschauern auf der Gamescom angesprochen zu werden. Es ist geplant, an einem oder zwei Tagen im Cosplay unterwegs zu sein, wahrscheinlich als Female Gin. Es wird überlegt, auch Triss zu tragen, aber dies würde viel Ankleben erfordern. Ein Ganga-Pulli aus London wird erwähnt. Ein Female-Gin-Cosplay aus League of Legends, das selbst gebaut wurde, wird gezeigt, ebenso wie ein gekauftes Triss-Cosplay. Es wird die Herausforderung betont, innerhalb von zwei Wochen ein Cosplay zu bauen. Es wird nach Support für die Botlane gesucht und auf die Frage, ob man Gin sei, mit "for sexy" geantwortet. Die Größe der Gin-Maske wird thematisiert und wie sie mit Magneten an der Perücke befestigt wird.
Cosplay Vergangenheit und Haarfarben
01:23:48Es wird über frühere Cosplays gesprochen, darunter Xaya, Nami und Brimstone. Besonders stolz ist man auf das Xaya-Cosplay, das jedoch beim Umzug weggeschmissen wurde. Es wird überlegt, es neu im Stream zu erstellen und Donogold für die Materialien zu verwenden. Es werden weitere Cosplays aus der Vergangenheit gezeigt, darunter Candy Cane Miss Fortune, Star Guardian Miss Fortune, ein Magier-Mädchen mit Rico und eine Neonfrau. Es wird der Wunsch geäußert, wieder mehr Cosplays zu machen. Es wird über verschiedene Haarfarben diskutiert und welche am besten passen, wobei Rottöne als vorteilhaft empfunden werden. Es wird erwähnt, dass man Xaya bereits gecosplayed hat und auf dieses Cosplay sehr stolz ist.
Partnerschaft mit Prep My Meal und Süßigkeiten-Ranking
01:54:31Es wird die Partnerschaft mit Prep My Meal erwähnt und die Produkte werden empfohlen, besonders wenn man keine Zeit zum Kochen hat, aber trotzdem etwas Gesundes essen möchte. Es gibt einen Rabattcode FELI, mit dem man 5% sparen kann. Es wird betont, dass die Gerichte gesund sind und viel Protein enthalten. Es wird angekündigt, dass um 15 Uhr ein Süßigkeiten-Ranking mit Eden stattfinden wird. Die Zuschauer konnten ihre Lieblingssüßigkeiten bei Instagram einschicken und diese werden dann in einer Tierliste bewertet. Es wird eine ehrliche Bewertung versprochen, auch wenn eklige Sachen wie Softcakes dabei sind. Es wird die Abneigung gegen Softcakes ausgedrückt und angekündigt, sie auf D-Tier zu ranken.
Tier List und Süßigkeiten-Wishlist
02:02:58Es wird eine gemeinsame Tierliste mit Eden erstellt, um Süßigkeiten zu bewerten, wobei es sich nicht um ein Blind Ranking handelt. Die Streamerin erwähnt, dass sie Bambina, eine Schokoladensorte, auf ihre Amazon-Wishlist gesetzt hat und fordert die Zuschauer auf, ihr diese zu kaufen. Sie plant, am Freitag die Anime-Party zu besuchen, fragt sich aber, warum Hanzo nicht zur Techno-Party im Bootshaus geht. Es wird überlegt, ob Riku zur Gamescom mitkommt, und betont, dass Schlafen ein wichtiges Hobby ist. Hanso hat ein Plus Eins Creator Ticket und die Streamerin ist gespannt, wie ihm die Creator Lounge gefällt. Sie erwähnt Smarties zum Frühstück und dass Timo ihr Snacks macht.
Gamescom Pläne und Pokéthon Ankündigung
02:07:56Es wird bedauert, dass es dieses Mal kein Gesangssegment auf der Gamescom-Bühne geben wird. Stattdessen ist ein Stream mit Trunks und Lena in Köln City geplant, aber nicht auf der Messe selbst. Nach der Gamescom sind Ruhetage geplant, um sich für den Pokéthon vom 26. bis 31. aufzuladen, der durch Spenden und Subs verlängert werden kann. Es werden Giveaways für den Pokéthon vorbereitet und Herausforderungen von Hanso erwähnt, die mit Subs oder Donuts freigeschaltet werden können. Die Streamerin erwähnt, dass sie gut in Nuzlocke ist und die Nuzlocke mit Nico mitgetragen hat. Sie plant eine Nuzlocke mit Rico nachzuholen, da diese zuvor wegen der Dokomi abgesagt wurde.
Reaction-Video und Gaming-Pläne
02:13:38Nach über zwei Stunden Quatschen soll nun ein Reaction-Video von Sashka angeschaut werden. Danach ist Gaming geplant, eventuell Farming Simulator oder Anno, wobei Hanso League of Legends bevorzugen würde. Die Streamerin erwähnt, dass sie gerne Cobblemon mit Amir spielen würde und von Aria Adams eingeladen wurde, aber aufgrund einer Hochzeit in Kroatien nicht teilnehmen konnte. Sie fordert Amir auf, einen Cobblemon-Server zu organisieren. Es wird ein Pokémon-Kampf mit Amir auf der Gamescom angekündigt, mit der Drohung einer zweiten Runde, in der ihr Geist kämpfen wird, sollte sie verlieren. Nach der Gamescom soll ein Kobelmon-Duell mit Amir im Pokéthon stattfinden.
Diskussion über Verhalten auf der Gamescom und Alkohol
02:20:49Es wird klargestellt, dass bestimmte Ausdrücke im Chat nicht erwünscht sind. Die Streamerin erzählt von einer Erfahrung als schlechte Verliererin bei einem Community-Battle in Party Animals, wo sie einem Gegner den Spielspaß verdorben hat. Sie gibt zu, auch in Locana Ranked Online einfach aus dem Spiel zu gehen, um dem Gegner den Sieg nicht zu gönnen. Nach der Gamescom wird ein Kobelmon-Duell mit Amir herausgefordert. Es wird über Partypläne auf der Gamescom gesprochen, einschließlich der Anime-Party von Crispy Rob, für die die Streamerin noch ein Ticket benötigt. Sie erzählt von einer gruseligen Airbnb-Erfahrung im letzten Jahr, die so schlimm war, dass sie mitten in der Nacht abreiste. Es folgt eine Diskussion über Techno-Partys und Alkohol, wobei die Streamerin erwähnt, seit einem Vorfall mit K.O.-Tropfen vorsichtig geworden zu sein.
Smarties zum Frühstück und Ticketstress
02:59:04Es beginnt mit einer Anekdote über Smarties als Frühstück, was verdeutlicht, dass Gewohnheiten manchmal überraschen können. Es folgt eine kurze Reflexion über Mini-Schaumküsse und eine Berechnung von Durchschnittswerten basierend auf Felis. Dann wechselt das Thema zu Konzerttickets, wobei Kraftklub erwähnt wird und die Schwierigkeit, Tickets zu bekommen. Es wird kurz über H-Klasse Schlachtschiffe gesprochen und die persönlichen Süßigkeitenpräferenzen, wobei Milka-Triolado als Favorit genannt wird. Es wird die Hoffnung geäußert, dass jemand Tickets für ein Konzert bekommt und nicht im 'Ticketsumpf' versinkt. Abschließend wird der Übergang zu einer Reaction auf ein neues Sashka-Video angekündigt, wobei technische Vorbereitungen getroffen werden, um den Chat im Blick zu behalten und die Lautstärke anzupassen. Die Vorfreude auf das Video, das sich mit Influencern beschäftigt, wird betont, da persönliche Einblicke in diese Szene geteilt werden sollen. Das Video handelt von Papa Platte und seinem Cutter, was die Neugier weckt.
Das Drama um Papa Platte und seinen Cutter
03:03:22Das Sashka-Video thematisiert das Drama um Papa Platte, Katja und gebrochene Versprechen, unfaire Bezahlung und respektlosen Umgang. Es wird erwähnt, dass das Internet gekocht hat, wenn auch nicht so stark wie bei Ani the Duck. Das Video behandelt den öffentlichen Beef zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf YouTube, von der Anklage bis zur Versöhnung. Trotz Kritik gab es viele, die Papa Platte verteidigten, was die Streamerin kritisch sieht. Sie vermutet, dass Fans oft blind von Influencern beeinflusst werden. Es wird betont, dass es in der Diskussion um Papa Platte nicht nur ums Geld geht, sondern auch um gebrochene Versprechen und respektlosen Umgang. Die Streamerin kritisiert, dass Lattensap sagt, es gehe nicht ums Geld, obwohl das Video hauptsächlich darum handelt. Sie betont, dass ein Deal ein Deal sein sollte und nicht einseitig geändert werden kann, wenn es besser läuft. Die Frage wird aufgeworfen, wann blinde Loyalität beginnt und wie sehr man sich von Lieblingsinfluencern blenden lässt.
Die Komplexität von Influencer-Skandalen und Geschlechterungleichheit
03:07:30Es wird die Frage aufgeworfen, wer Papa Platte überhaupt ist und was es mit dem aktuellen Drama auf sich hat. Papa Platte wird als einer der erfolgreichsten Streamer Deutschlands beschrieben, der jedoch Mitarbeiter benötigt, um seine Firma und Kanäle zu führen. Es wird angemerkt, dass viele Leute außerhalb der Twitch-Bubble Papa Platte gar nicht kennen. Die Streamerin betont, dass Frauen in der Streaming-Welt oft schneller gecancelt werden als Männer und sich daher nicht trauen, Missstände anzuprangern. Sie berichtet von frauenfeindlichen und rassistischen Äußerungen männlicher Streamer, die ihre Freundinnen mitbekommen haben, aber nicht öffentlich machen können, aus Angst um ihre Karriere. Es wird betont, dass mündliche Verträge gültig sind und es vor allem darauf ankommt, wie mit Fehlern umgegangen wird. Manche Fehler, wie Rassismus und Frauenfeindlichkeit, sollten jedoch nicht verziehen werden.
Überbezahlung von Influencern und die Definition von Arbeit
03:10:24Die Streamerin kritisiert die hohen Verdienste von Influencern im Allgemeinen und findet es lächerlich, dass Papa Platte sagt, sein Cutter verdiene zu viel. Sie vergleicht dies mit der Tatsache, dass Papa Platte für das Spielen von Videospielen viel Geld bekommt. Es wird die Frage aufgeworfen, was Papa Platte überhaupt macht und es wird erklärt, dass er einer der erfolgreichsten Streamer Deutschlands ist. Die Streamerin betont, dass sie selbst keine Cutter benötigt, da sie nur ein Video pro Woche produziert. Sie erwähnt einen Beef mit einem Rhetorik-Genie und geht dann darauf ein, dass Papa Plattes Cutter behauptet, gescamt worden zu sein, weil er weniger Gehalt bekommen hat. Die Streamerin findet es unangebracht, dass ein Reaction-Cutter 10.000 Euro bekommen soll, während Influencer für eine Story das Gleiche verlangen können. Sie kritisiert, dass manche Arbeiten besser bezahlt werden als andere und dass Influencer oft für ihre Reichweite überbezahlt werden.
Selektive Wahrnehmung von Creatorn und Influencer-Verhalten
03:45:26Es wird diskutiert, wie Creator durch selektive Wahrnehmung alles tun können, ohne Konsequenzen zu fürchten, solange sie sympathisch wirken. Dieses Phänomen führt dazu, dass fragwürdiges Verhalten verteidigt wird, was problematisch ist. Es wird kritisiert, dass manche Influencer ihre Reichweite nutzen, um Firmen zu erpressen, indem sie diese öffentlich anprangern, um Vorteile zu erlangen. Ein Beispiel ist die Beschwerde über fehlende Lademöglichkeiten für Handys bei Action oder Probleme mit Handgepäck bei der Lufthansa. Die Streamerin betont, dass Influencer nicht das Recht haben sollten, Sonderbehandlungen zu erwarten, nur weil sie eine große Anhängerschaft haben. Es wird hervorgehoben, wie schnell sich Influencer als Opfer darstellen können, selbst wenn sie im Geschäftsleben plötzlich sehr geschäftsmäßig agieren. Die Problematik der Manipulation durch gemochte Personen im Internet wird angesprochen, wobei die Gefahr besteht, dass Fanliebe Kritik ersetzt.
Kritik an der Bezahlung von Cuttern und der Rolle von Influencern
03:50:22Es wird kritisiert, dass Influencer, die viel Geld verdienen, oft die Arbeit anderer abwerten und deren Wert in Frage stellen. Die Streamerin teilt mit, dass sie für ein Placement zwischen 8.000 und 10.000 Euro für zwei Stunden Arbeit erhält, was sie als überbezahlt empfindet. Sie betont, dass solche Aussagen immer im Verhältnis zur eigenen Position betrachtet werden müssen. Die Problematik, Cutter nicht angemessen zu bezahlen, wird angesprochen und als peinlich kritisiert. Es wird betont, dass ein Cutter zwar wertvoll ist, aber nicht mehr als ein Chefarzt verdienen sollte. Influencer würden alles sagen, um andere zu überzeugen und die Leute zu manipulieren. Die Streamerin kritisiert, dass Influencer Firmen gründen und Business betreiben, sich aber bei Problemen distanzieren und Ausreden suchen oder sich als Opfer darstellen.
Abwertung von Cutter-Arbeit und privilegierter Umgang mit Community
03:56:14Die Abwertung der Arbeit von Cuttern wird kritisiert, wobei der Fokus auf vermeintlich einfachen Mausklicks liegt, während der eigene Job als kreativ und anstrengend dargestellt wird. Viele Influencer verstehen nicht, dass sie durch ihre Community privilegiert sind und heben oft ab. Es wird vermutet, dass viele Influencer nie richtig gearbeitet haben und durch frühen Ruhm in eine falsche Bahn geraten. Die Streamerin berichtet von ihrer eigenen Erfahrung als Cutterin für 520 Euro im Monat bei 30 Stunden Arbeit für einen YouTube-Kanal mit 300.000 Abonnenten. Influencer beschweren sich über Kleinigkeiten in PR-Paketen und haben oft keinen Bezug mehr zu Geld oder harter Arbeit. Es wird betont, dass es sich um den Endstadium Kapitalismus handelt, wenn selbst Erben, die nichts geleistet haben, geschützt werden.
YouTubestrategie und Synchronsprecher Ambitionen
04:10:06Die Streamerin spricht über ihre Schwierigkeiten, Zeit für YouTube zu finden, da sie bereits sechs Stunden täglich streamt und Inhalte für TikTok, Instagram und YouTube Shorts erstellt. Sie möchte sich nicht negativ gegenüber ihrem ehemaligen Cutter äußern, indem sie direkt jemand Neues sucht. Sie erklärt, dass sie League of Legends Lore ASMR macht und bald ein ASMR Gaming Video veröffentlichen wird. Da YouTube aktuell keine Einnahmen bringt, muss sie sich auf Plattformen konzentrieren, die ihr Einkommen sichern. Sie erwähnt, dass sie früher gut schneiden konnte und stolz auf ihr League of Legends Timeline Video war. Sie erwägt, alte Videos von ihren verschiedenen Kanälen herunterzuladen und erneut hochzuladen. Die Streamerin spricht über ihre Ambitionen, Synchronsprecherin zu werden, insbesondere für Anime und möchte sich für die One-Piece-Serie bewerben, da sie ihre Stimme gut verstellen kann.
Spiele-Empfehlungen und Vorfreude auf die Gamescom
04:27:43Die Streamerin spricht über verschiedene Spiele, die sie mag, darunter Two Point Museum, Medieval Dynasty und Gefängniswerter Simulator. Sie freut sich besonders auf Little Nightmares 3 und Windstorm: The Legend of Kimori, ein Pferde-Spiel, das auf der Gamescom spielbar sein wird. Sie zeigt den Trailer zu Windstorm und betont ihre Liebe zu Pferden. Sie plant, Windstorm auf der Gamescom anzuspielen und freut sich darauf. Außerdem spricht sie über Anno 1800 und ein Spiel, das sie mit Deli und Rico spielen möchte. Sie stellt fest, dass Windstorm möglicherweise schon bald veröffentlicht wird und freut sich darauf, es bald spielen zu können.
Japan Reisepläne und Partnerschaften
04:33:05Die Streamerin freut sich auf ihre bevorstehende Reise nach Japan, die in genau einem Monat beginnt. Sie wird Tokio, Kyoto und Osaka besuchen. Sie erwähnt, dass Japan selbst nicht teuer ist, sondern nur der Flug. Sie plant, jeden zweiten bis dritten Tag einen IRL-Stream aus Japan zu machen und das Land zu zeigen. Sie bekommt von Melon Soda eine SIM-Karte dafür. Die Streamerin spricht über ihre Schwierigkeiten, wirklich Urlaub zu machen, da sie Angst hat, Einnahmen zu verlieren. Sie erklärt, dass sie kein Urlaubsgeld bekommt und ihre Partnerschaften von ihren Sales abhängen. Sie schaut aktuell jeden Tag vier Folgen One Piece, weil sie einen Deal mit Timo hat, dessen Details sie aber nicht verraten darf. Sie betont, dass sie bei One Piece bei Folge 70 ist und noch viele Folgen vor sich hat.
Partnerschaften und ROI im Streaming-Bereich
04:39:13Im Streaming-Bereich achten Firmen bei Partnerschaften stark auf den ROI (Return on Investment). Wenn dieser nicht erreicht wird, können Partnerschaften schnell beendet werden, selbst wenn Streamer krankheitsbedingt ausfallen. Dies betrifft auch größere Streamer, die bei Nichterreichung der Ziele ihre Partnerschaften verlieren können. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Verlinkungen in Instagram-Storys die gleichen Verkaufsergebnisse erzielen wie direkte Empfehlungen im Twitch-Stream, wo die Zuschauer stärker verbunden sind. Die Angst vor dem Verlust von Partnern aufgrund von Urlaub ist präsent, da dies die finanzielle Basis gefährden könnte. Es wird die neue Schmuckkollektion von Holzkern erwähnt, inklusive eines Rabattcodes (FELIKERN) für die Zuschauer. Die Streamerin betont ihre Dankbarkeit für ihren Job, weist aber auch auf die damit verbundenen Unsicherheiten hin.
Urlaubsvertretung unter Streamern als neue Möglichkeit
04:42:25Deutsche YouTuber praktizieren zunehmend Urlaubsvertretungen, bei denen andere Streamer den Kanal übernehmen, um den Traffic aufrechtzuerhalten. Dies wird als eine smarte Lösung gesehen, um Werbepartner nicht zu verlieren und die Zuschauerzahlen stabil zu halten. Es wird überlegt, Vera oder Kata für eine Urlaubsvertretung anzufragen und im Gegenzug auch deren Kanäle während ihres Urlaubs zu betreuen. Die Streamerin plant einen Urlaub in Japan und erwägt, für diese Zeit eine Urlaubsvertretung zu organisieren, um zumindest für eine Woche sorgenfrei abschalten zu können. Sie bietet auch anderen Streamern ihre Hilfe als Urlaubsvertretung an und schlägt vor, Teppiche auf deren Kanälen zu präsentieren und die Community in die Kunst der Teppichherstellung einzuführen. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Traffic auf den Kanälen am Laufen zu halten, selbst wenn man im Urlaub ist.
Gamescom, Mittelaltermärkte und Festival-Erfahrungen
04:45:15Die Streamerin plant einen Besuch auf der Gamescom und erwähnt parallel dazu das MPS (Mittelalterlich Phantasie Spectaculum) in Speyer, ein großes Mittelalter-Event, das sie gerne besuchen würde. Aufgrund anderer Verpflichtungen und Reisetermine in diesem Jahr, darunter Hochzeiten und Junggesellenabschiede, ist die Entscheidung noch offen. Sie teilt negative Erfahrungen von Rock am Ring, wo sie mit unangenehmen Situationen mit betrunkenen Menschen konfrontiert wurde. Diese Erfahrungen haben ihre Begeisterung für Festivals etwas getrübt. Im Vergleich dazu schätzt sie Conventions, da sie dort in eine andere Welt eintauchen und die Sorgen vergessen kann. Sie beschreibt ihre geringe Körpergröße als Nachteil bei Konzerten, da ihre Sicht oft durch größere Menschen versperrt wird und sie hauptsächlich schwitzige Achseln sieht. Die Streamerin zieht einen Vergleich zwischen Festivals und Conventions und stellt fest, dass Conventions für sie die gleiche Bedeutung haben wie Festivals für andere.
Murmelspiele und Süßigkeiten-Ranking mit Gast
04:50:53Nach einer längeren Plauderrunde plant die Streamerin, Murmelspiele mit dem Chat zu spielen, gefolgt von einem Süßigkeiten-Ranking mit einem Gast namens Eden. Sie entschuldigt sich für eine Verzögerung und kündigt eine kurze Toilettenpause an, bevor es mit den Spielen weitergeht. Nach ihrer Rückkehr startet sie das Murmelspiel mit dem Chat und erklärt die Regeln für die Teilnahme. Es werden Community-Maps gespielt, und die Zuschauer werden ermutigt, im Chat "!play" zu schreiben, um mitzumachen. Nach zwei Runden Murmelspiele bereitet sie sich auf das Süßigkeiten-Ranking vor und kontaktiert Eden über Discord. Sie tauschen sich über ihre Morgenroutinen und Streaming-Zeiten aus und stellen sich gegenseitig ihren Communities vor. Technische Details zur Einbindung von Edens Kamera in den Stream werden besprochen, und Eden stellt sich den Zuschauern vor und spricht über ihre Lieblingsspiele.
Süßigkeiten-Ranking: Super Dickmanns bis Takis
05:33:39Es beginnt eine Diskussion über die Bewertung von Super Dickmanns. Während der Chat größtenteils 'S' (Super) vorschlägt, plädiert eine für 'A', da sie die Süßigkeit als etwas 'wuchtig' empfindet. Eine Anekdote über den täglichen Konsum einer Packung Super Dickmanns als Frühstück wird geteilt. Es folgt eine lebhafte Debatte über die richtige Art, Super Dickmanns zu essen: zuerst die Waffel, dann die Schokolade, bis nur noch der Schaum übrig bleibt. Als nächstes werden Takis diskutiert, wobei eine Person ihre Liebe zu scharfen Sachen und Buldak-Nudeln zum Frühstück äußert, während die andere aufgrund von Magenproblemen durch Schärfe widerspricht. Als Kompromiss werden Takis auf 'B' eingestuft. Schokorosinen werden als 'S' bewertet, hauptsächlich wegen ihrer Konsistenz, obwohl Rosinen an sich abgelehnt werden. Milka Alpenmilch wird als sicheres 'A' eingestuft. Werthers Original Karamell erreicht sofort 'S'.
Prinzenrolle bis Kinder Schokobons
05:38:58Die Prinzenrolle wird aufgrund ihrer Langweiligkeit und der Angewohnheit, nur die Schokolade zu essen, auf 'C' gesetzt. Pick-up wird als bessere Option betrachtet und auf 'A' eingestuft, besonders in Erinnerung an Klassenfahrten. Kinder Schokobons werden als 'S' bewertet, da man leicht eine ganze Packung davon essen könnte. Haribo Pico-Balla wird kontrovers diskutiert, wobei eine Person sie nicht mag ('D'), während die andere sie eher bei 'C' sieht, was zu einer Einigung auf 'C' führt. Fritt wird als Kindheitserinnerung gefeiert. Es werden persönliche Vorlieben für Bonbons und Lollis ausgetauscht, wobei Nimm-Zwei-Lollis besonders gelobt werden. Hanuta wird aufgrund der Krümelbildung kritisiert und auf 'B' gesetzt, während Hanuta-Riegel und Knoppers-Riegel als bessere Alternativen gelten.
Haribo Kirschen bis Bounty
05:43:58Haribo Kirschen werden als wöchentlicher Favorit gefeiert und auf 'S' gesetzt, wobei der Tipp gegeben wird, sie im Kühlschrank zu lagern. Haribo Phantasia wird auf 'B' eingestuft, wobei die Gummibärchen mit Schaum gelobt werden. Haribo Colorado wird als 'D' bewertet, da es zu viele unnötige und eklige Sorten enthält. Hitschler Fruchtschnüre werden mit 'C' bewertet, da das Esserlebnis zwar cool ist, der Geschmack aber nicht überzeugt. Kinder Country landet auf 'A', während Bounty kontrovers diskutiert wird: wird nur gegessen, wenn es in einer Celebrations-Packung enthalten ist und als letzte Wahl angesehen, was zu einer Einstufung als 'C' führt. Saure Drachenzungen werden als 'S' gefeiert, besonders die blaue Variante und das dazugehörige Wassereis. Toffifee wird ebenfalls als 'S' eingestuft, mit dem Geständnis, mehrere Packungen pro Woche zu essen. Doritos, Monte-Pudding und Landliebe Sahne-Pudding-Schoko werden ebenfalls als aktuelle Favoriten genannt.
Amicelli bis Marzipan
05:49:48Amicelli wird als 'S' bewertet, da sie leicht und einfach zu snacken sind, ähnlich wie Giotto. Lakritz wird aufgrund der unterschiedlichen Geschmäcker kontrovers diskutiert und letztendlich auf 'C' eingestuft. Oreo wird als 'B' bewertet, da es gut, aber nicht herausragend ist. Katjes Joghurt-Gums werden als wenig aufregend empfunden. Kinder Bueno in Weiß wird auf 'A' gesetzt, da es besser als Bake Rolls oder Hanuta ist, aber nicht an das Original heranreicht. Riku schaltet sich ein und lobt die Liste. Schokofresh wird als gut, aber zu klein empfunden. Es werden skurrile Essgewohnheiten geteilt, wie das Trinken von Pancake-Teig und das Löffeln von rohem Kuchenteig. Lotus Biscoff Kekse werden auf 'B' gesetzt, während Knoppers aufgrund der Krümelbildung auf 'A' landet. Knusperflocken, ein Ossi-Ding, werden als 'S' gefeiert. Sour Cream & Onion Chips landen auf 'C'. Doritos werden als absoluter Favorit auf 'S' gesetzt. Lachgummis werden auf 'B' eingestuft. Mikado landet auf 'B', Mr. Tom auf 'B' und Pommbären auf 'S'. Riesen werden kontrovers diskutiert und auf 'A' gesetzt, Snickers auf 'B', Softcakes werden als 'disgusting' bezeichnet und Kinder Bueno (Original) landet auf 'S'. Marzipan wird auf 'A' gesetzt.
IRL-Server, Gamescom und Synchronsprecher-Bewerbung
06:18:39Es wird ein neuer Server für IRL-Inhalte angekündigt, mit Plänen für gemeinsame Ausflüge wie Mittelaltermärkte oder Esoterik-Messen. Die Teilnahme an der Gamescom wird spontan entschieden, abhängig von der verfügbaren Energie. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, sich als Synchronsprecher für One Piece zu bewerben. Es wird über die Anforderungen an Synchronsprecher diskutiert, einschließlich perfektem Hochdeutsch und schauspielerischem Talent. Es wird beschlossen, sich gemeinsam für die Synchronsprecher-Rolle zu bewerben und frühzeitig am Stand zu sein. Es wird über eine Freundin gesprochen, die als Synchronsprecherin bei Monster Hunter Wilds arbeitet. Die Wichtigkeit von perfektem Hochdeutsch für Synchronsprecher wird betont. Die Gamescom-Pläne werden für Anfang September festgelegt. Am Ende des Streams werden die Zuschauer zu Eden weitergeleitet.