Am Strand in Montenegro mit @juliamitj //
Montenegro: Unerwartete Tierrettung! Welpe gefunden, zum Tierarzt gebracht & versorgt

Ein unerwarteter Start in Montenegro: Nach dem Essen wurde ein humpelnder Welpe gerettet. Tierarztbesuch inklusive Röntgen und Medikamente kostete nur 58 Euro. Die Suche nach einem neuen Zuhause gestaltet sich schwierig, da die Rückreise mit dem Welpen kompliziert ist. Letztendlich brachten sie ihn zurück zu seiner Familie.
Ankunft in Montenegro und Tierrettungsaktion
00:02:30Der erste Tag in Montenegro begann unerwartet wild. Nach einem Besuch beim Koreaner, um Fili die koreanische Küche näherzubringen, fuhren sie zu Hunden, die sie am Vortag gesehen hatten. Statt der erwarteten Waisen fanden sie eine Mutter mit zwei Welpen, von denen einer humpelte. Tierlieb, wie sie sind, beschlossen sie, dem humpelnden Welpen zu helfen und ihn zum Tierarzt zu bringen. Die erste Autofahrt war jedoch eine Herausforderung, da der Welpe zweimal ins Auto kotzte. Der Tierarztbesuch inklusive Untersuchung, Röntgen, Schmerzmittel und Parasitenmittel kostete überraschend günstige 58 Euro. Im Vergleich zu Deutschland, wo allein das Röntgen ein Vielfaches kosten würde, war dies eine positive Überraschung. Julia erwähnte, dass Facharztbehandlungen für Menschen in Montenegro ebenfalls erschwinglich sind und man kaum auf Termine warten muss, anders als in Deutschland.
Tierarztkosten in Montenegro vs. Deutschland
00:04:30Die Streamerinnen diskutieren über die überraschend niedrigen Tierarztkosten in Montenegro im Vergleich zu Deutschland. Für eine umfassende Untersuchung des gefundenen Welpen inklusive Röntgenbildern und Medikamenten zahlten sie nur 58 Euro. In Deutschland wären die Kosten für ähnliche Behandlungen um ein Vielfaches höher. Julia teilte ihre Erfahrungen mit Tierarztkosten in Deutschland, wo sie für EU-Ausweise, Tollwutimpfungen und Titerbestimmungen ihrer drei Katzen 1500 Euro bezahlen musste. Sie betont, dass das deutsche Gesundheitssystem zwar einst als eines der besten galt, aber mittlerweile aufgrund von langen Wartezeiten und hoher Kosten marode geworden ist. In Montenegro hingegen sind Facharzttermine leicht zu bekommen und die Behandlungskosten sind deutlich niedriger.
Die Rettungsaktion des Welpen und die Suche nach einem Zuhause
00:12:24Die Streamerinnen erzählen die Geschichte des geretteten Welpen Blacky weiter. Nach dem Tierarztbesuch stand die Frage im Raum, was mit dem kleinen Hund geschehen soll. Da sie selbst keine Möglichkeit hatten, ihn aufzunehmen, kontaktierten sie verschiedene Leute, jedoch ohne Erfolg. Die Nacht mit dem Welpen war anstrengend, da er gebadet werden musste, was er nicht mochte. Er schlief von etwa 21 Uhr bis 2 Uhr, wachte dann aber auf und winselte. Da Julia Katzen hat, musste der Welpe im Badezimmer untergebracht werden. Am nächsten Morgen durfte er auf die Terrasse und zeigte sofort, dass er wusste, wo er sein Geschäft verrichten darf. Er war lieb und brav, auch beim Tierarzt. Trotzdem war es nicht möglich, ihn zu adoptieren und mit nach Deutschland zu nehmen, da die Mitfahrgelegenheit sich weigerte, ihn ohne EU-Haustierausweis über die Grenze zu schmuggeln.
Abschied vom Welpen und Tierliebe in Montenegro
00:17:28Die Streamerinnen mussten den Welpen schweren Herzens wieder zu seiner Familie zurückbringen, zu dem Ort, wo er gefunden wurde. Sie betonten, dass er dort glücklich wirkte und es sich nicht so schlimm anfühlte, wie erwartet. In Montenegro sind die Menschen sehr tierlieb und kümmern sich um Straßenhunde, indem sie ihnen Futter und Wasser bereitstellen. Der Welpe war wahrscheinlich ein Straßenhund, aber möglicherweise von einem domestizierten Hund abstammend. Abschließend sprachen sie über die Notaufnahme in Kroatien, die sehr einfach und wenig einladend wirkte. Trotz der widrigen Umstände haben sie das Beste für den Welpen getan und ihn wieder in seine gewohnte Umgebung gebracht. Die Community zeigte großes Mitgefühl und unterstützte die Aktion der Streamerinnen.