RARE ABEND STREAM CRAFT ATTACK 25 LATE NIGHT VALO MIT NOER RAGEBAIT !grover !löwenanteil
Haarverlängerung, Gamescom-Planung und Valorant-Frust bei felikah

felikah spricht über Haarverlängerungen und Gamescom-Vorbereitungen, einschließlich Autogrammkarten und Hallenpläne. Erinnerungen an frühere Messen werden ausgetauscht. Im [game] Valorant gibt es Frust über Mitspieler, Taktiken und Spielentscheidungen. Es werden Teamzusammenstellungen und persönliche Befindlichkeiten diskutiert. Für die kommende Woche sind verschiedene Games geplant, darunter Craft Attack und Minecraft.
Haar-Extensions und morgiger Stream-Plan
00:12:21Es wird über den Kauf von Extensions gesprochen, nachdem ein Friseurbesuch stattgefunden hat, um Meinungen und Preise einzuholen. Es wurden bereits Extensions bestellt und eine Anzahlung geleistet. Es wird über die Kosten der Extensions spekuliert, wobei der Preis höher ist als erwartet. Sweet hat eine Casino-Kooperation vermittelt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das Ergebnis gut aussehen wird. Die Extensions werden mit Tape-Ins befestigt. Für morgen wird ein exklusiver Ray Channel Legends Stream angekündigt, gefolgt von Slots. Es wird der Wunsch geäußert, vor der Gamescom die Haare machen zu lassen. Die Streamerin erzählt von ihren kaputten und dünnen Haaren und der Hoffnung, dass die Extensions helfen werden. Sie berichtet von Telefonaten und Gesprächen mit verschiedenen Leuten bezüglich der Extensions und dass sie normalerweise nicht gerne mit fremden Menschen redet. Für die kommende Woche sind verschiedene Streams geplant, darunter Craft Attack, Minecraft mit Zeus und Move or Die mit Kedos, Zombie und Just Noir. Außerdem ist ein Minecraft Mario Party mit SimplyFuse geplant. Es wird überlegt, ob Noah am Montag vorbeikommen und bei der Bearbeitung von Entbannungsanträgen helfen könnte. Ein Mod-Meeting mit Noah ist ebenfalls geplant. Für den heutigen Stream sind zwei Videos von Mammut Arsch geplant, eventuell gefolgt von Craft Attack oder Late Night Veilo.
Drama, Gamescom-Vorbereitungen und Autogrammkarten-Überlegungen
00:25:51Es wird angedeutet, dass es ein 'Drama' mit Kiro gibt und dass die Streamerin Kiro 'scammt'. Es wird überlegt, ob es genug Drama gibt und an frühere Banns erinnert. Die Streamerin freut sich auf die neuen Haare und darauf, die alten nicht mehr sehen zu müssen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die bestellte Haarfarbe passt. Die Streamerin gibt zu, zu schüchtern zu sein, um ehrlich zu sagen, wenn ihr die Frisur nicht gefällt. Die Vorfreude auf die Gamescom ist groß. Es wird überlegt, ob man einen Hallenplan streamen darf und ob man sich dafür hätte anmelden müssen. Die Streamerin äußert den Wunsch, einen Hallenplan zu sehen, um sich einen Überblick zu verschaffen. Es wird über den Gamescom Award gesprochen und ob die Streamerin teilnahmeberechtigt wäre. Die Streamerin hat Angst, dass bei einer Signing Session niemand kommt und überlegt, Noah und Banco zu bitten, sich als Alibi anzustellen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Autogrammkarten generell cool sind und ab wann sich das Holen von Autogrammkarten lohnt. Die Streamerin erzählt von ihren eigenen Autogrammkarten, darunter von Stegi, Heiko, Riolo und Hugo. Sie erinnert sich an eine Autogrammkarte von Daniel Schumacher, die sie als Kind bekommen hat.
Erinnerungen an Messen, Gamescom-Pläne und Mammutmarsch-Überlegungen
00:45:33Es werden Erinnerungen an verschiedene Messebesuche ausgetauscht und die dazugehörigen Bändchen gezeigt. Die Dokomi wird als besonders schön hervorgehoben, während die Gamescom-Bändchen als weniger aufregend empfunden werden. Es wird überlegt, wie man mit einer Content-Creator-Karte von Stegi auf die Gamescom kommt, obwohl der Name nicht übereinstimmt. Es wird empfohlen, selbstbewusst aufzutreten und sich etwas zusammenzujappsen, um durch die Sicherheitskontrollen zu kommen. Die Streamerin rät davon ab, vor dem Sicherheitspersonal wegzulaufen, da dies nicht nötig sei. Es wird über den Mammutmarsch gesprochen und Videos dazu auf YouTube angesehen. Die Streamerin überlegt, ob sie den Mammutmarsch (100 Kilometer in 24 Stunden) schaffen würde und vergleicht sich mit Sascha Huber. Es wird ein Video von Sascha Huber angeschaut, der den Mammutmarsch absolviert hat. Die Streamerin versucht, Tipps und Tricks für den Lauf zu bekommen und schaut sich das Video auf Englisch an, um international zu sein. Sie plant, sich beim Friseur Extensions setzen zu lassen, auch wenn es 35 Grad heiß ist.
Sascha Huber's Mammutmarsch-Erfahrung und persönliche Vorbereitung
00:57:13Sascha Huber erklärt, dass 100 Kilometer 100.000 Meter sind und er seine Schrittlänge gemessen hat, um die benötigte Schrittanzahl zu berechnen. Er betont, dass es schwieriger war als erwartet und er doch trainierter ist. Die Streamerin überlegt, ihren Papa und einen Kameramann mitzunehmen und sich ein Stirnband zu kaufen, das sie am Ende des Streams verlosen würde. Sascha Huber startet mit viel Euphorie und gutem Tempo, merkt aber schnell, dass die Muskulatur viel Sauerstoff und Energie verbraucht. Er schüttet beim Trinken viel daneben und hat leichtes Zwicken in den Füßen. Seine Augen brennen wie sauer. Er erwähnt, dass man 6.000 bis 8.000 Kalorien bei 100 Kilometern benötigt und überlegt, jeden Kilometer mit einem Kinderriegel zu belohnen. Die Streamerin plant, Löwenanteil in ihren Rucksack zu packen und mit einer Mikrowelle warm zu machen. Bei Kilometer 17 ist Sascha Huber noch motiviert, spürt aber Ermüdungserscheinungen. Er zoomt in seinen WhatsApp-Status und empfiehlt die Huawei Watch 3. Die Streamerin fragt sich, warum jemand mit einem Alphorn durch die Stadt läuft und findet es nervig, wenn Leute in der Öffentlichkeit laut Musik machen.
Natur und Funktionskleidung
01:07:42Es wird festgestellt, dass man viel zu selten in der Natur spazieren geht oder wandert. Es folgt eine Diskussion über luftige T-Shirts und Funktionskleidung, die früher von Eltern für den Sportunterricht gekauft wurden. Funktionskleidung wird als Albtraum neben Spinnen bezeichnet. Zipperhosen, die man auf Dreiviertel kürzen kann, werden ebenfalls erwähnt, wobei der Streamer sich erinnert, diese früher gerne zum Wandern getragen zu haben. Es wird über den Support gesprochen und darüber, dass der Streamer schon sechs Stunden auf den Beinen ist und lieber morgen einen Marsch machen sollte, um Probleme mit Extensions zu vermeiden. Neue Socken und ein Stirnband sollen am Ende des Streams verlost werden, zusammen mit einem Schweißband.
Kilometerstand und Anstrengung
01:09:43Es wird festgestellt, dass der Ton sich verändert hat. Der Streamer fragt, ob andere das auch gehört haben und ob er schizophren ist. Es wird erwähnt, dass man sich jetzt in Linz befindet und die Sonne untergegangen ist. Der aktuelle Kilometerstand liegt bei 40, was noch nicht einmal die Hälfte der Strecke ist. Der Streamer schlägt vor, nicht länger darüber nachzudenken und so zu tun, als ob man gerade erst gestartet wäre. Es wird über die zurückgelegte Distanz und die benötigte Zeit diskutiert, wobei festgestellt wird, dass 40 Kilometer in acht Stunden und 25 Minuten eine gute Leistung sind. Es wird erwähnt, dass man 33 Kilometer in acht Stunden schaffen muss, um das Ziel zu erreichen. Es wird auch erwähnt, dass der Papa mitläuft, was als sehr krass empfunden wird.
Motivation und Abbruchgedanken
01:23:45Der Streamer spricht über die Videoidee, andere zu inspirieren, weiterzumachen, auch wenn es schwerfällt. Es wird erwähnt, dass Sascha Huber seinen zweiten Versuch unternimmt, 100 Kilometer zu laufen, während es für den Streamer der erste Versuch ist. Der Körper zittert vor Kälte, und der untere Rücken schmerzt. Die Füße sind seit Kilometer 30 voller Blasen. Die nächste Szene wird übersprungen, und der Streamer zeigt sich wieder motiviert, obwohl jeder Schritt die Hölle ist. Es wird erwähnt, dass der Papa die ganze Zeit mitläuft, was als sehr krass empfunden wird. Der Streamer kündigt eine Partnerschaft mit Prozis an und wirbt für Fitnessprodukte mit dem Code Sascha10 für Rabatt und Gratisprodukte. Außerdem wird auf ein wöchentliches Gewinnspiel auf Instagram hingewiesen.
Autoeinbruch in Wien und Gamescom Pläne
01:47:30Es folgt ein Bericht über ein schwieriges Wochenende, das mit dem Red Bull For The Win Finale in Wien begann. Nach dem Event wurde in das Auto des Streamers eingebrochen und ein Koffer gestohlen. Die Polizei und Spurensicherung wurden gerufen, und der Streamer musste sich mit der Versicherung auseinandersetzen. Trotz des Vorfalls versuchte die Gruppe, sich den Abend nicht vermiesen zu lassen. Der Streamer betont, dass es sich glücklicherweise nur um einen Sachschaden handelte. Der Vorfall wird als unnötiger Stress kurz vor der Gamescom beschrieben. Es wird kurz über die Gamescom gesprochen, und der Streamer freut sich auf die Veranstaltung. Es wird erwähnt, dass Extensions bestellt wurden, die am Mittwoch ankommen sollen, um auf der Gamescom coole Haare zu haben.
Valorant Gameplay und Diskussionen
02:16:52Es wird über das Rauchen von 'Weed' und das 'Smoken' von Spots in Valorant diskutiert. Es folgen Kommentare zu Mitspielern, wobei der Ton rau und teils beleidigend ist. Es wird sich über die Spielweise eines Mitspielers namens Chamber lustig gemacht und dessen Fähigkeiten in Frage gestellt. Es wird ein erster Win des Tages gefeiert und die Zusammensetzung des Teams gelobt. Die aktuelle Elo wird mit Bronze 2 angegeben. Es wird über Texture Packs und die letzten gewonnenen Spiele gesprochen, wobei die Streamerin andeutet, geboostet zu werden. Es wird über den Kauf von Accessoires im Spiel diskutiert und sich über die Echtheit von Zuschauern gewundert. Der Chat wird auf 7TV hingewiesen, ein Browser-Add-on, das Emotes ersetzt. Es wird über vergangene Gamescom-Erlebnisse gesprochen und die bevorstehende Gamescom thematisiert, inklusive der Anwesenheit verschiedener Personen und Ticketverfügbarkeiten. Die Streamerin äußert ihre Vorfreude, aber auch die Befürchtung, danach wieder 'pointless' zu sein.
Spieltaktiken, Gamescom-Ticketverkauf und persönliche Befindlichkeiten
02:32:36Es wird über Valorant-Taktiken diskutiert, einschließlich Rotationen und dem Platzieren der 'Spike'. Ein Zuschauer berichtet vom Weiterverkauf eines Gamescom-Tickets zu einem erhöhten Preis. Die Streamerin äußert ihre Meinung zu solchen Praktiken. Es wird über die Anwesenheit von 'Cola-Freunden' auf der Gamescom gesprochen. Die Streamerin teilt persönliche Befindlichkeiten und Frustrationen über anstrengende Familienmitglieder. Es wird über Spielentscheidungen diskutiert und die Schuld für Fehler im Spiel gesucht. Die Streamerin erwähnt, dass ihre Maus sich disconnected hat und fragt den Chat nach ihren 'Kampfschreien'. Es wird überlegt, ob ein Mitspieler cheatet. Die Streamerin schildert, dass sie in Valorant oft in einem Paralleluniversum ist, um das Spiel zu verkraften und gibt Anweisungen an Mitspieler, was sie im Spiel tun sollen.
Valorant Frust, Teamzusammenstellung und Gamescom Pläne
02:48:55Es kommt Frust über das Valorant-Gameplay auf, inklusive Beschwerden über Mitspieler und deren Spielweise. Die Streamerin äußert sich abfällig über die Kompetenz des Teams. Es wird über den Kauf von Items im Spiel diskutiert und sich über einen 'Full Mute' eines Mitspielers lustig gemacht. Die Streamerin erinnert sich an einen Joro-Streamer, mit dem sie und Tiara off-stream gespielt haben. Es wird über die Songauswahl im Stream gesprochen. Die Streamerin teilt mit, seit 20 Songs keinen guten Song mehr gehört zu haben. Es wird über die Zero to Hero Challenge gesprochen. Die Streamerin fragt sich, warum sie nur ein Item von einem Mitspieler bekommen hat. Es wird überlegt, ob die Gegner cheaten. Die Streamerin plant Extensions und freut sich auf lange, dicke Haare. Es wird ein Premiere-Team gegründet und überlegt, welche Rollen die einzelnen Spieler übernehmen sollen. Die Streamerin überlegt, Clash of Clans herunterzuladen, um mitzuspielen.
Diskussionen über Teammitglieder, Spielstrategien und persönliche Vorlieben
03:06:09Es wird über das Muten von Teammitgliedern in Valorant diskutiert. Die Streamerin erinnert sich daran, bei einer Frau gedodged zu haben. Es wird über die Map-Auswahl gesprochen. Die Streamerin äußert ihren Unmut über einen Mitspieler namens Kiso. Es wird über das Essen eines Brötchens auf eine ungewöhnliche Art diskutiert. Die Streamerin freut sich auf die Kühlung ihres Arbeitszimmers und die bevorstehende Gamescom. Es wird über Songs im Stream diskutiert. Die Streamerin teilt mit, Bauchschmerzen von zu viel Melone zu haben. Es wird über den Spielverlauf diskutiert und sich über Fehler geärgert. Die Streamerin beschwert sich über Brötchen zwischen ihren Zähnen. Es wird über die Ghost-Runde gesprochen und sich darüber lustig gemacht, dass die Ghosty-Runde am besten funktioniert hat, weil die Mutter Ghosty ist. Die Streamerin teilt mit, noch nie gesoffen zu haben. Es wird überlegt, einen YouTube-Link für einen Clip zu erstellen. Die Streamerin findet High Stacks stressig und lehnt eine Donation für 10 Euro ab. Es wird über den In-Game-Chat diskutiert und sich über den Bus lustig gemacht, der immer reingespammt wird.
Frust und Taktik in Valorant
03:59:22Es herrscht Frustration über das eigene Spiel und Entscheidungen im Team. Es wird über Taktiken diskutiert, wie das Team vorgehen soll, einschließlich des Einsatzes von Fähigkeiten und der Positionierung auf der Karte. Es gibt Diskussionen über die Notwendigkeit, dass Duelisten aggressiver vorgehen und Eintritte machen. Es wird über die Effektivität verschiedener Strategien und die Schwierigkeit, diese umzusetzen, gehadert. Es wird über die Spielweise der Gegner analysiert und versucht, vorherzusehen, wie diese sich verhalten werden. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, sich an die Spielweise der Gegner anzupassen und gegebenenfalls die eigene Strategie zu ändern. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation diskutiert, um erfolgreich zu sein. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Situation schwierig ist und dass es wichtig ist, zusammenzuarbeiten, um eine Chance auf den Sieg zu haben. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, sich auf die eigenen Stärken zu konzentrieren und die Schwächen zu minimieren.
Casting Pläne und Valorant Frust
04:14:01Es werden Überlegungen zu möglichen Haarfarben für die Zeit nach einem Casting im September angestellt, wobei die aktuellen Einschränkungen aufgrund des Castings berücksichtigt werden. Es wird Frustration über das Spiel Valorant geäußert, insbesondere über unerwartete Spielzüge der Gegner und das eigene Unvermögen, effektiv zu kontern. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, die AWP (Arctic Warfare Police) effektiv einzusetzen, und die Notwendigkeit, sich an die Spielweise der Gegner anzupassen. Es wird die eigene Leistung kritisiert und die Notwendigkeit betont, das eigene Spiel zu verbessern, um in der aktuellen Lobby mithalten zu können. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, um erfolgreich zu sein. Es wird überlegt, ob man eine Runde League of Legends spielen sollte. Es wird über die Gamescom Aftershow gesprochen.
Content Planung und Valorant-Frustration
04:41:16Es wird über zukünftigen Content gesprochen, einschließlich Pläne für einen Stream am Freitag, wobei betont wird, dass es aktuell an Content mangelt. Es gibt Frustration über das eigene Spiel in Valorant, insbesondere über das eigene Versagen in wichtigen Situationen und die daraus resultierende Niederlage. Es wird über die Taktik der Gegner diskutiert und die Notwendigkeit betont, sich besser auf deren Spielweise einzustellen. Es werden die eigenen Fehler analysiert und die Notwendigkeit betont, das eigene Spiel zu verbessern, um in der aktuellen Lobby mithalten zu können. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, um erfolgreich zu sein. Es wird überlegt, ob man die Taktik ändern und aggressiver spielen sollte. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Situation schwierig ist und dass es wichtig ist, zusammenzuarbeiten, um eine Chance auf den Sieg zu haben.
Valorant-Frust und Ankündigung Craft Attack
05:12:22Es wird Frustration über das eigene Spiel in Valorant geäußert, insbesondere über das eigene Versagen in wichtigen Situationen und die daraus resultierende Niederlage. Es wird über die Taktik der Gegner diskutiert und die Notwendigkeit betont, sich besser auf deren Spielweise einzustellen. Es werden die eigenen Fehler analysiert und die Notwendigkeit betont, das eigene Spiel zu verbessern, um in der aktuellen Lobby mithalten zu können. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, um erfolgreich zu sein. Es wird überlegt, ob man die Taktik ändern und aggressiver spielen sollte. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Situation schwierig ist und dass es wichtig ist, zusammenzuarbeiten, um eine Chance auf den Sieg zu haben. Es wird angekündigt, dass man morgen früh um 11 Uhr in Kraftwerk sein wird, um an Craft Attack teilzunehmen, und dass dies ein einmaliges Ereignis ist. Es wird betont, dass man sich auf keinen Fall verpassen sollte.