Storytime aus Marokko // !naturtreu !pmm

Marokko-Reise mit Gepäck-Drama und Fotoshootings am Strand

Storytime aus Marokko // !naturtreu !pmm
Feli
- - 07:25:20 - 16.696 - Just Chatting

Nach einer turbulenten Ankunft in Marokko, die von Flugverspätung und einem verlorenen Koffer geprägt ist, beginnt ein Retreat voller Erlebnisse. Man nimmt an Fantasy-Fotoshootings teil, reitet am Strand in den Sonnenuntergang und entdeckt dabei die Freude am Reiten wieder. Die Rückkehr des Koffers sorgt für Erleichterung, während emotionale Gespräche die Bedeutung von Zusammenhalt unter Frauen hervorheben. Die Reise führt zu persönlichen Erkenntnissen und neuen Zukunftsplänen, auch abseits des digitalen Lebens.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankunft in Marokko und Gepäck-Drama

00:09:31

Nach einer längeren Streaming-Pause meldet sich die Streamerin zurück und hat viel zu erzählen. Sie berichtet von ihrer Reise nach Marokko, genauer gesagt nach Marrakesch und Essaouira, einem Land, das ihr sehr am Herzen liegt und das sie bereits zum dritten Mal besucht hat. Die Reise begann jedoch mit einem schlechten Bauchgefühl und einer Stunde Verspätung des ersten Fluges, was die Angst aufkommen ließ, den Anschlussflug in Lissabon zu verpassen. Trotz der Information, dass der Anschlussflug ebenfalls Verspätung hatte, musste sie quer durch den Flughafen rennen, um das Gate zu erreichen. Erschöpft brach sie vor dem Schalter zusammen, als sie die Meldung "Boarding Closed" sah. Glücklicherweise wurde das Boarding für sie noch einmal geöffnet. Doch das Drama ging weiter: Nach der Ankunft in Marrakesch kam ihr Koffer nicht an. Mit gebrochenem Französisch meldete sie den Verlust und erfuhr, dass der Flughafen Marrakesch im Gegensatz zu anderen Flughäfen den Koffer nicht zur Unterkunft nachschickt. Da sie drei Stunden entfernt in Essaouira untergebracht war, war klar, dass sie den Koffer selbst abholen müsste, falls er je wieder auftaucht. Der Koffer enthielt Kleider im Wert von über 2000 Euro, was die Situation noch dramatischer machte. Die Unterstützung der anderen Mädels des Retreats, die ihr Kleidung zum Ausleihen anboten, war eine große Hilfe in dieser emotionalen Ausnahmesituation.

Erste Shootings und das Korsett-Erlebnis

00:33:54

Nach der turbulenten Anreise begann das eigentliche Programm des Retreats in Marokko. Der erste Abend diente dem Ankommen und Kennenlernen der anderen Teilnehmerinnen. Am zweiten Tag stand das erste Fotoshooting auf dem Programm. Die Gruppe war in verschiedene Themen unterteilt: Assassinengruppe, Drachenreitergruppe und Rittergruppe. Die Streamerin war Teil der Assassinengruppe und hatte bei diesem Shooting ein besonders beeindruckendes Korsett an. Sie beschreibt es als das krasseste Korsett aller Zeiten, das eine unglaubliche Taille zauberte. Sie teilte Bilder und Videos davon im Discord, um die Wirkung zu demonstrieren. Nach dem Korsett-Shooting wurde noch im Pool mit Kleidern fotografiert. Die Streamerin musste sich dafür ein Kleid von Luise ausleihen, da ihr eigener Koffer mit ihren Outfits noch verschwunden war. Die Fotografin sorgte dafür, dass sie für die Aufnahmen im Pool nass gespritzt wurde, um dynamische Bilder zu erhalten. Dieser erste Shooting-Tag war ein voller Erfolg und lieferte bereits beeindruckende Ergebnisse, trotz der anhaltenden Sorge um das verlorene Gepäck.

Pferdeausritt am Strand und Koffer-Wiederkehr

00:45:09

Am Abend des ersten Shooting-Tages stand ein besonderes Erlebnis auf dem Programm: ein Pferdeausritt am Strand in den Sonnenuntergang. Obwohl der Himmel etwas bewölkt war, war die Atmosphäre wunderschön. Die Streamerin, die in ihrer Kindheit viel geritten ist, entdeckte dabei ihr inneres Pferdemädchen wieder. Sie genoss es, am Strand entlang zu traben und spürte den Wunsch, im Galopp über den Sand zu fetzen. Kleine Hunde begleiteten die Reitergruppe, was die Szenerie zusätzlich versüßte. Die Freude über dieses Erlebnis wurde noch größer, als am selben Abend die Nachricht kam, dass ihr verlorener Koffer gefunden worden war. Am nächsten Morgen machten sich die Streamerin und Luise bereits um 5 Uhr auf den Weg nach Marrakesch, um den Koffer am Flughafen abzuholen. Die dreistündige Fahrt hin und zurück war anstrengend, aber die Freude über die Rückkehr des Gepäcks war riesig. Nach der erfolgreichen Koffer-Rückholaktion stand ein Besuch der Medina, der Altstadt von Essaouira, auf dem Plan. Dort gab es viele Streunerkatzen, von denen einige gestreichelt wurden. Ein lustiges Missgeschick passierte, als Luise sich von einer afrikanischen Frau die Haare für ein Fantasy-Shooting flechten lassen wollte. Das Ergebnis entsprach jedoch überhaupt nicht den Erwartungen und war für europäisches Haar ungeeignet, was für einige Lacher sorgte, obwohl die beiden aus Höflichkeit nichts sagten.

Galopp am Strand und emotionale Erkenntnisse

00:58:23

Der dritte Tag des Retreats begann früh mit einem Fotoshooting auf Pferden am Strand. Obwohl das Wetter an diesem Morgen regnerisch, windig und kalt war, war das Erlebnis unvergesslich. Die Streamerin war als Erste an der Reihe und ritt ohne Sattel, was sie zunächst unsicher machte. Trotzdem wurden einige Bilder gemacht. Später am Tag bat sie die Organisatorin Molly um eine weitere Reitgelegenheit mit Sattel, um für ihr Cinematic-Video am Strand traben zu können. Beim letzten Ritt des Tages mit dem Pferd Ithaca geschah das Unerwartete: Ithaca galoppierte am Strand entlang. Dieses Erlebnis war ein absolutes Highlight für die Streamerin; sie lächelte die ganze Zeit und empfand es als eine heilende Erfahrung. Seitdem möchte sie wieder Reitstunden nehmen. Das Galoppieren am Strand in ihrem Kostüm war ein wunderschöner Moment. Am Abend saßen alle Teilnehmerinnen zusammen und sprachen über ihre Erfahrungen. Viele weinten, da der Urlaub etwas in ihnen geheilt hatte. Es wurde betont, wie wichtig es war, dass sich die Frauen gegenseitig unterstützten und anfeuerten, anstatt sich als Konkurrenz zu sehen. Eine Teilnehmerin berichtete, dass sie oft auf ihr Aussehen reduziert wurde, doch die Gruppe betonte, dass ihr Charakter und ihre Persönlichkeit viel interessanter seien. Die Streamerin erzählte ebenfalls von ihren eigenen Kämpfen in letzter Zeit, was die emotionale Tiefe des Retreats unterstrich.

Persönliche Erfüllung und Zukunftspläne

01:05:13

Der Aufenthalt in Marokko, insbesondere das Reiten am Strand auf Ithica, hat eine tiefe persönliche Erfüllung ausgelöst und ein neues Gefühl für die eigenen Wünsche und Ziele geweckt. Es wurde klar, dass das Streamen zwar sehr geschätzt wird, aber nicht die einzige Bestimmung sein soll. Die Erfahrung hat den Wunsch verstärkt, auch privat mehr zu erleben und sich nicht nur auf die Rolle als Streamerin zu beschränken. Das Reiten, ein Hobby aus Kindertagen, wurde als eine Tätigkeit wiederentdeckt, die großes Glück und Erfüllung bringt. Die Erinnerungen an die Zeit in Marokko, insbesondere die wunderschönen Fotos und Videos, die dort entstanden sind, werden auf Instagram geteilt und sollen auch in einem speziellen Video festgehalten werden. Es gibt bereits Pläne für ein ähnliches Retreat im nächsten Jahr in Schottland, das Burgen, Ruinen und Falken-Shootings umfassen soll.

Kooperation mit Battle Bear und Produkt-Unboxing

01:10:26

Es gibt eine geplante Kooperation mit Battle Bear, die zunächst als Barter-Deal ohne Rabattcode startet. Das Interesse der Community an den Produkten wird über einen Tracking-Link gemessen, und bei ausreichendem Engagement könnte in Zukunft ein Rabattcode für die Zuschauer angeboten werden. Ein großes Paket von Battle Bear ist bereits angekommen und wurde im Stream ausgepackt. Es enthielt eine Battle Bear Tasse, die Mega Bisaflor Premium Collection, die Mega Kangama EX Collection, Fatale Flammen Dreierblister, Booster Bundles sowie ein Display von Fatale Flammen und eine Teufelsfrucht. Die Streamerin zeigte sich begeistert von der Menge und Vielfalt der erhaltenen Produkte und plant, Pack-Opening-Videos auf Instagram zu veröffentlichen. Es besteht die Hoffnung, dass durch das Engagement der Zuschauer ein Rabattcode für zukünftige Einkäufe bei Battle Bear ermöglicht wird.

Marokko Matriarchy Retreat und seine Wirkung

01:16:15

Das Matriarchy Retreat in Marokko, an dem nur Frauen teilnahmen, wird als eine magische und heilende Erfahrung beschrieben. Es umfasste Fantasy-Shootings, Reiten mit Pferden am Strand und Cosplays im Stil von BookTok-Fantasy-Charakteren. Die Kosten für das Retreat, inklusive Flüge, Unterkunft in einer Fünf-Sterne-Villa, Essen, alle Shootings und Transport, beliefen sich auf etwa 2000 Euro. Obwohl es nicht gesponsert war, wurde der Preis als angemessen empfunden, insbesondere im Vergleich zu den Kosten für einzelne professionelle Fotoshootings. Besonders hervorgehoben wurde die unterstützende und neidlose Atmosphäre unter den Frauen, die sich gegenseitig stärkten. Ein besonderes Erlebnis war der gemeinsame Besuch eines Hammams, bei dem alle Frauen nackt von marokkanischen Damen mit Öl eingerieben wurden, ohne jegliches Urteil oder Scham. Die Streamerin empfiehlt dieses Retreat allen Frauen, da es eine transformative und stärkende Wirkung hatte.

Letzter Tag der Naturtreu-Kooperation und Anno Pax Romana Start

01:24:25

Heute ist der letzte Tag der Kooperation mit Naturtreu, bei der Zuschauer 20% Rabatt mit einem speziellen Code erhalten können. Die Streamerin betont die Wichtigkeit von Nahrungsergänzungsmitteln wie Vitamin D und C, insbesondere im Winter und zur Stärkung des Immunsystems, das durch eine chronische Krankheit beeinträchtigt ist. Sie teilt ihre persönlichen positiven Erfahrungen mit den Produkten, die ihr geholfen haben, Winterdepressionen zu lindern. Nach diesen wichtigen Ankündigungen beginnt die Streamerin mit dem Spielen von Anno Pax Romana, einem Spiel, auf das sie lange gewartet hat. Bevor sie richtig ins Spiel einsteigt, werden noch technische Einstellungen vorgenommen, um ein reibungsloses Streaming-Erlebnis zu gewährleisten. Die Streamerin freut sich darauf, die Kampagne zu starten und die neue Anno-Version zu erkunden.

Anno 117: Pax Romana

01:54:44
Anno 117: Pax Romana

Partnerschaft mit Battle Bear und Messepläne

02:14:07

Es wird eine potenzielle Partnerschaft mit Battle Bear erwähnt, was auf zukünftige Kooperationen hindeutet. Zudem besteht der Wunsch, an Messen teilzunehmen, um dort möglicherweise auch zu streamen. Dies unterstreicht die Ambitionen, die Reichweite zu vergrößern und neue Inhalte zu schaffen. Die Interaktion mit der Community ist dabei ein wichtiger Faktor, da die Begeisterung der Zuschauer für solche Projekte entscheidend ist. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Backseat Gaming im aktuellen Spiel erlaubt ist, was die Einbindung der Zuschauer fördert und eine interaktive Spielerfahrung ermöglicht. Die Diskussion über Messen zeigt den Wunsch, über das reine Streaming hinaus auch physische Präsenz zu zeigen und den Kontakt zur Community zu vertiefen.

Boxbreak und Essensempfehlungen

02:17:36

Es wird ein Boxbreak für den nächsten Tag angekündigt, was auf spezielle Events für die Community hindeutet. Zudem gibt es eine Empfehlung für "PrepMyMeal"-Gerichte, insbesondere Gnocchi mit Lachs, die als sehr lecker und nahrhaft beschrieben werden. Ein Rabattcode für diese Mahlzeiten wird ebenfalls geteilt, was auf eine Kooperation oder ein Placement hindeutet. Die Erwähnung der Black Week und damit verbundener Rabatte verstärkt den kommerziellen Aspekt. Diese Einblicke in persönliche Empfehlungen und Kooperationen bieten den Zuschauern einen Mehrwert und zeigen gleichzeitig die geschäftliche Seite des Streamings. Die Betonung der Nährwerte der Mahlzeiten spricht ein gesundheitsbewusstes Publikum an.

Erinnerungen an Marokko und Wohnungspläne

02:33:05

Es wird von einer wunderschönen Reise nach Marokko berichtet, die als sehr angenehm und toll beschrieben wird. Dies zeigt eine persönliche Seite und teilt Erlebnisse außerhalb des Gaming-Kontextes. Gleichzeitig werden Pläne für einen Umzug in eine größere Wohnung thematisiert, da die aktuelle Küche als zu klein empfunden wird und der Partner ein eigenes Zimmer für seinen PC benötigt. Diese persönlichen Einblicke schaffen eine Verbindung zur Community und geben einen Ausblick auf zukünftige Veränderungen. Die Suche nach einer größeren Wohnung unterstreicht den Wunsch nach mehr Komfort und besseren Arbeitsbedingungen für den Streamer und seinen Partner.

Verlorener Koffer und teure Kleidung

02:58:36

Es wird über den Verlust eines Koffers berichtet, der Kleidung im Wert von über 2000 Euro enthielt, darunter Ballkleider, Reiterkleidung und Mittelalter-Accessoires. Die emotionale Belastung durch den Verlust und die Schwierigkeiten bei der Kommunikation am Flughafen werden geschildert. Dies verdeutlicht die persönlichen Herausforderungen und die Bedeutung materieller Besitztümer, insbesondere wenn sie einen hohen emotionalen oder finanziellen Wert haben. Die Erwähnung von maßgeschneiderten Korsagen und deren Handarbeit erklärt die hohen Kosten und unterstreicht die Wertschätzung für Qualität und Individualität. Die Geschichte des verlorenen Koffers und der emotionalen Reaktion darauf schafft eine starke Verbindung zum Publikum.

Begeisterung für Korsagen und Fotoshootings

03:00:41

Die Begeisterung für eine handgemachte Korsage wird geteilt, die eine beeindruckende Taille zaubert und 400 Euro gekostet hat. Es wird erwähnt, dass der Kauf durch ein Content-Tag von Luise ermöglicht wurde. Es werden auch Fotoshootings und Videos mit Freundinnen thematisiert, die eine "lesbian energy" ausstrahlen und als erfüllte Fantasie beschrieben werden. Die Diskussion über die Kosten solcher Erlebnisse und die Bedeutung von Einverständnis bei der Veröffentlichung von Inhalten mit anderen Personen wird ebenfalls angesprochen. Diese persönlichen und intimen Einblicke in Mode, Freundschaft und kreative Projekte zeigen eine weitere Facette des Streamer-Lebens und fördern die Bindung zur Community.

Kosten und Erlebnisse eines Retreats

03:06:45

Es wird über die Kosten eines Retreats gesprochen, das 2000 Euro für Montag bis Freitag inklusive Flug, Transfer, Essen, Villa und Fotoshootings gekostet hat. Die Teilnehmerinnen waren am Ende emotional berührt und geheilt. Es werden die Vorteile wie ein "Main-Character-Video" und bearbeitete Bilder hervorgehoben, sowie zusätzliche Aktivitäten wie ein Ausritt am Meer. Die Erwähnung einer luxuriösen Villa mit Infinity Pool unterstreicht den exklusiven Charakter des Retreats. Diese Details geben einen Einblick in die Art der Erlebnisse, die der Streamer teilt, und zeigen den Wert, der auf hochwertige und unvergessliche Momente gelegt wird. Die Heilung und die positiven Emotionen, die während des Retreats erlebt wurden, werden besonders betont.

Interaktion mit dem Kaiser und Enthüllung der Ruinen von Ambrosia

03:21:42

Die Spielerin interagiert mit dem Kaiser, der zunächst verärgert auf eine Frage nach dem Gastgeber reagiert. Es wird eine interessante historische Anekdote über den Rückgang des menschlichen IQ aufgrund von Bleibenzin geteilt. Anschließend wird nach den Ruinen gefragt, die sich als Überreste des alten Ambrosia herausstellen, einer einst lebendigen Stadt, die durch den Ausbruch des Vulkans Occasus zerstört wurde. Die Spielerin erhält die Nachricht, dass der Wiederaufbau Ambrosias mehr als zehn Jahre dauern wird, was mit dem Bau des BER oder des Kölner Doms verglichen wird. Kurz darauf wird ihr ein eigenes Schiff zugesprochen, da sie die Frau des Prätors ist, was die Spielerin begeistert aufnimmt und sofort Pläne für dessen Einsatz schmiedet.

Schiffserwerb und erste Bauprojekte in der Villa

03:25:07

Nachdem die Spielerin ihr eigenes Schiff erhalten hat, plant sie dessen Einsatz und überlegt, wo sie den Grammatikus platzieren soll. Es stellt sich heraus, dass ein Großteil von Ambrosia verschüttet ist, was die Spielerin als seltsam empfindet. Sie entdeckt den Aufenthaltsort ihres Gatten und lernt den Begriff 'Plebs' kennen. Die Spielerin beginnt, die Villa des Prätors zu bauen und muss dafür Ruinen entfernen, was Arbeitskräfte erfordert. Sie entscheidet sich, die Villa strategisch weit weg von der Küste zu platzieren, um sie vor Überfällen zu schützen. Parallel dazu wird sie mit einer dringenden Anfrage konfrontiert, 5000 Denare für die Arztkosten ihres Mannes zu zahlen, was sie trotz knapper Finanzen akzeptiert, um den Kaiser nicht zu verärgern.

Finanzielle Herausforderungen und die Wahl der Schutzgottheit

03:34:26

Die Spielerin kämpft mit einer negativen Bilanz und dem Bedarf an mehr Steuerzahlern. Sie muss Vorhänge abholen und Garum für Julianas Geburtstag liefern, was eine Schiffsreise nach Lilibion erfordert. Währenddessen werden weitere Ruinen entfernt und die Bilanz stabilisiert sich kurzzeitig. Die Spielerin muss eine Schutzgottheit wählen und entscheidet sich für Ceres, die Brot, Mehl und Hafer fördert und zusätzliche Bevölkerung liefert, was am Anfang am sinnvollsten erscheint. Sie beginnt, ihren Palast mit Steinplatten, Mauern, Bäumen und Blumen zu dekorieren, um den Ruhm zu steigern und die Ästhetik der Stadt zu verbessern. Ein NPC kritisiert jedoch die Ästhetik ihrer Stadt, was zu humorvollen Reaktionen führt.

Begegnungen, Instagram-Probleme und die Sklavenfrage

03:52:18

Die Spielerin trifft auf Dilly, die sie zum nächsten Marokko-Retreat einlädt und die Kosten von 2000 Euro für die Reise als gerechtfertigt ansieht. Sie erhält einen Brief von ihrer Mutter und dekoriert ihren Palast weiter, während die Bilanz wieder positiv wird. Plötzlich erhält sie eine Instagram-Mitteilung, dass ihr Konto eingeschränkt wurde, weil sie angeblich illegale Sachen mache, was sie sofort zur Überprüfung beantragt. Parallel dazu wird sie mit der Wahl zwischen zwei Hilfskräften, Brutus und Gaius Julius Lupus, konfrontiert, wobei sie sich für Gaius entscheidet, der das Einkommen steigert. Die Spielerin muss sich auch mit der Sklavenfrage auseinandersetzen, da sie auf einen skrupellosen Sklavenhalter trifft und die Flucht von Sklaven thematisiert wird.

Instagram-Konto-Einschränkung und die Bedeutung von Sandalen

04:20:15

Die Spielerin erhält eine unerwartete Mitteilung von Instagram, dass ihr Unternehmen aufgrund angeblich illegaler Aktivitäten eingeschränkt wurde. Sie beantragt sofort eine Überprüfung und äußert ihren Unmut über diese unbegründete Maßnahme. Parallel dazu erlebt sie im Spiel eine kurzzeitige Herabstufung des Stadtstatus, die sich jedoch schnell wieder korrigiert. Die Partnerschaft mit Naturtreu neigt sich dem Ende zu, und die Spielerin bewirbt die letzten Rabattmöglichkeiten. Ein wichtiges Bauprojekt ist die Produktion von Sandalen, wofür sie Salz, Schweinefarmen, Gerbereien und Sandalenmacher benötigt. Die Spielerin teilt humorvoll ihre Vorliebe für Socken in Sandalen und vergleicht ihre Nerdi-Vergangenheit mit Warhammer-Figurenmalerei.

Storytime und Verwirrung um Kaiser und Ehe

04:35:43

Der Streamer bedankt sich für Follower und Voice Acting, während im Chat über eine mathematische Berechnung diskutiert wird. Die Erzählung geht weiter mit der Geschichte eines Kaisers, der sich eine goldene Nase verdient und dessen Schiffe die nordafrikanische Küste beherrschen. Es wird angedeutet, dass der Protagonist den Fängen des Kaisers entgangen ist. Eine verwirrende Situation entsteht, als der Protagonist mit einer Leiche verheiratet wird und sich über 5000 Golden betrogen fühlt. Der Kaiser wird des Betrugs bezichtigt, und es wird beschlossen, ihn zur Rede zu stellen. Währenddessen wird im Spiel die Stadt weiter ausgebaut, insbesondere Sandalenwerkstätten, um die Produktion zu optimieren. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Berechnungen für die Produktionsketten korrekt sind, um Engpässe zu vermeiden.

Stadtausbau und Produktionsketten

04:42:00

Die Gestaltung des Innenhofs der Stadt wird fortgesetzt, mit Blumenbeeten, Statuen und Fackelsäulen, um eine ästhetische Atmosphäre zu schaffen. Es wird über die Entdeckung vieler Inseln gesprochen, aber noch keine Besiedlung vorgenommen. Der Streamer teilt persönliche Erfahrungen mit Twitch-Abonnements und der Verwaltung von Ausgaben. Die Notwendigkeit von Seife wird erkannt, was die Produktion von Lavendel und anderen Ressourcen erfordert. Die gigantische Größe der Lavendelfelder wird thematisiert, da vier Lavendelhöfe benötigt werden, was zu Platzproblemen führt. Eine Brücke wird gebaut, um die Expansion zu ermöglichen und weitere Lavendelfarmen zu errichten. Die Geschichte nimmt eine Wendung, als der Protagonist Diana zum Fest begleitet, wo sie mit ihrem Vater konfrontiert wird, der den Tod ihres Mannes vertuscht hat.

Kaiserlicher Tod und neue Herausforderungen

04:53:38

Der Vater erleidet einen Herzinfarkt und stirbt, was den Protagonisten in eine neue Phase des Spiels führt: Kapitel 3, 'Der Kaiser ist tot'. Es wird über die Bedeutung von Ruhm und Auszeichnungen im Spiel diskutiert, wobei das erste Ziel von 1000 Ruhmespunkten für einen Schrein noch weit entfernt ist. Die Brandsicherheit der Stadt wird verbessert, indem zusätzliche Feuerwehren errichtet werden, um die Brandgefahr zu senken. Auch ein Militärgebäude wird platziert, um Stadtwachen auszubilden. Die Dekoration der Stadt wird fortgesetzt, mit Springbrunnen, Gängen, Fackeln, Olivenbäumen und Hecken, um ein ansprechendes Stadtbild zu schaffen. Ein opulenter Bogen wird gebaut, um den Eingangsbereich zu verschönern. Es wird über die Bedeutung von Zäunen und die persönliche Verwechslung von 'Schrebergarten' mit 'Strebergarten' gesprochen.

Seifenproduktion und diplomatische Verwicklungen

05:03:51

Die Produktion von Seilen und Segeln wird in Betracht gezogen, was den Bau einer Hanfproduktion erfordert. Es wird die Notwendigkeit von Amphoren und Olivenöl für die Seifenproduktion betont, was jedoch aufgrund fehlender Ressourcen auf der aktuellen Insel schwierig ist. Die Idee einer neuen Inseleroberung wird diskutiert, um die benötigten Ressourcen zu finden. Ein neues Wohnviertel und eine Taverne werden gebaut, um die Bilanz positiv zu halten. Der Protagonist besucht Julia, um die Geschichte voranzutreiben, und muss für ein Fest bezahlen. Die Aufgabe, Lucius' Leiche abzuholen, erweist sich als schwierig, da das Schiff nicht nah genug an die Villa Augusta heranfahren kann. Nach Überwindung dieses Hindernisses wird die Leiche geborgen, und es wird über die geringen Gulden im Spiel geklagt.

Feuerbestattung und kaiserliche Intrigen

05:22:37

Die Feuerbestattung von Lucius wird vorbereitet, wobei Holz als Brennstoff verwendet wird. Es wird über die verschiedenen Bestattungsriten in der Geschichte diskutiert. Die Ankunft von Julia wird erwartet, um die Zeremonie abzuschließen. Nach der Bestattung muss der Protagonist zur Villa Augusta zurückkehren, um Neuigkeiten aus der Hauptstadt zu erfahren. Der Kaiser nimmt das Flaggschiff des Protagonisten in Beschlag und fordert den Bau einer Schiffswerft. Ein Brief des Kaisers offenbart seine Verachtung für Lucius' Faulheit und die Verbannung von Titanius nach Albion. Der Protagonist wird aufgefordert, die Kontrolle über die widerspenstige Insel zurückzuerlangen. Es wird über die Notwendigkeit von Segeln für den Schiffsbau gesprochen, was den Bau eines Schafshofs und mehrerer Segelmanufakturen erfordert.

Schokoladenmangel und politische Verbannung

05:42:40

Der Streamer teilt seine Verzweiflung über den Mangel an Schokolade und die Notwendigkeit, Nutella zu löffeln. Es wird über Adventskalender und deren steigende Preise diskutiert. Der Kaiser konfisziert weitere Besitztümer des Protagonisten und droht mit Konsequenzen, falls Geheimnisse verborgen werden. Der Protagonist wird nach Albion verbannt und muss seine mit Liebe aufgebaute Stadt zurücklassen. Die Aufgabe, Elefanten mit dem neuen Schiff zu sammeln, wird gestellt, und es wird über die negative Bilanz der Stadt geklagt. Neue Wohnungen werden gebaut, um die Steuerzahlerbasis zu erweitern. Die Elefantenkuh wird zur wartenden Eskortflotte gebracht, und der Protagonist muss sich auf die Reise nach Albion vorbereiten, wobei er Baumaterialien mitnimmt.

Ressourcenmanagement und Inselwahl

05:55:44

Die Streamerin diskutiert mit dem Chat über die besten Ressourcen für ihr Spiel, wobei die Wahl zwischen Brettern und Ziegeln für den Transport getroffen wird. Sie entscheidet sich, 50 Ziegel mitzunehmen, da Bretter leichter zu produzieren sind. Im weiteren Verlauf des Spiels muss sie eine von drei Inseln für einen Außenposten wählen: Salz, Schlick oder Crackmoor. Nach Abwägung der verfügbaren Ressourcen wie Salzkraut, Färberpflanzen, Gerste, Eisen, Kupfer und Silber auf den Inseln, entscheidet sie sich für 'Schaschlik' (ursprünglich Salzschlick), da Färberpflanzen früh im Spiel benötigt werden. Die Streamerin plant, auf dieser Insel ein Kontor zu errichten und die ersten Gebäude zu bauen, um die Versorgung der neuen Siedlung sicherzustellen. Sie nimmt 10.000 Denaren als finanzielle Unterstützung an, hinterfragt jedoch die möglichen Verpflichtungen, die damit einhergehen könnten.

Siedlungsaufbau und erste Herausforderungen

06:00:18

Nach der Ankunft auf der Insel 'Schaschlik' beginnt die Streamerin mit dem Aufbau ihrer Siedlung. Sie errichtet einen Holzfäller und plant den Bau von Häusern, um Wanderer anzusiedeln und Steuereinnahmen zu generieren. Die anfängliche Bilanz ist negativ, was die Notwendigkeit weiterer Steuerzahler unterstreicht. Um die Grundbedürfnisse der Bevölkerung zu decken, werden eine Muschelfängerei und eine Aalfängerei im Sumpfland eingerichtet. Die Streamerin stellt fest, dass Wanderer erst ankommen, wenn ausreichend Nahrung produziert wird. Sie erweitert die Siedlung um weitere Häuser und plant die Dekoration mit einem Innenhof, um das Ambiente zu verbessern. Die Forschung zur Reichweite von Marktplätzen und anderen Gebäuden wird als wichtig erachtet. Es wird auch die Notwendigkeit von Schilfschuhen erkannt, wofür Schilfsammler und Schuhweber benötigt werden, was wiederum Bretter erfordert.

Kampagnenfortschritt und militärische Vorbereitungen

06:18:41

Die Streamerin erhält ein neues Flaggschiff als Teil der Kampagne und muss sich in Klippenfurt umsehen, wo sie auch ein Gefängnis entdeckt. Sie lernt, dass der 'Pax Romana' den römischen Frieden bedeutet. Die Kampagne führt sie zu verschiedenen Charakteren und Aufgaben, darunter die Verfolgung von Manx. Währenddessdessen wird die Siedlung weiter ausgebaut, um eine positive Bilanz zu erreichen und die Bedürfnisse der Bevölkerung zu erfüllen. Es werden Mühlen und Bäckereien für die Brotproduktion errichtet, was jedoch erneut zu einer negativen Bilanz führt. Die Streamerin muss sich auch auf militärische Konflikte vorbereiten, indem sie eine Kaserne baut und Landeinheiten wie Auxilla und Bogenschützen rekrutiert, obwohl sie persönlich keinen Krieg führen möchte. Die Angst vor dem bevorstehenden Krieg und die Notwendigkeit, mehr Bauern und Einwohner zu haben, um die Kosten zu decken, prägen diese Phase des Spiels.

Strategische Entscheidungen und Stream-Ende

06:27:29

Die Streamerin muss strategische Entscheidungen bezüglich der Aalproduktion treffen, um die Arbeitskraft optimal zu nutzen. Sie steht vor der Wahl, ihre Siedlung römisch oder keltisch aufzuwerten, und entscheidet sich für eine römisch-keltische Mischung. Die Häuser werden aufgewertet und ein Platz zur Dekoration hinzugefügt. Die Notwendigkeit eines Medici zur Behandlung kranker Bewohner wird erkannt. Währenddessen muss die Streamerin feststellen, dass sie für die Produktion von Würsten Kräuter benötigt, die auf ihrer aktuellen Insel nicht verfügbar sind. Dies zwingt sie dazu, über die Besiedlung einer weiteren Insel nachzudenken, was jedoch hohe Kosten verursacht. Sie entdeckt eine neue Insel mit Bibern und Kräutern, was die Wurstproduktion ermöglichen würde. Trotz der Herausforderungen und der sich verschlechternden Bilanz versucht sie, die Siedlung mit Dekorationen wie Mauern, Toren, Statuen und Blumenbeeten zu verschönern. Kurz vor dem Beginn eines militärischen Konflikts entscheidet sich die Streamerin, den Stream zu beenden, da sie sich nicht bereit für den Krieg fühlt und den Abend mit Timo verbringen möchte. Sie kündigt an, morgen früh mit einem Box Break und Anno fortzufahren und leitet ihre Zuschauer zu einem anderen Streamer weiter.