CRAFT ATTACK 13 SIDEQUESTS BASE BAU (aber für andere) RAGEBAIT !video !bauwerk !grover
Ungeplante Minecraft-Tour: Von unfertigen Basen bis zu beeindruckenden Bauwerken
Anstatt des geplanten World of Warcraft-Spiels begibt sich der Spieler auf eine ausgedehnte Minecraft-Tour. Begleitet von Romatra werden zahlreiche Basen besucht und bewertet, darunter Kedos' Blackstone-Türme, Maudados Tierpark und Mr. Morgames Bergbasis. Die Reise führt weiter zu Bonjwas Schloss, Gambos Quidditch-Feld und Elidas Frosch, wobei jedes Bauwerk kritisch beleuchtet wird. Die Tour endet mit einem Besuch des Matterhorns und der Cobblestone-Türme von Mango, die unterschiedliche Reaktionen hervorrufen.
Anpassungen im Stream-Plan und Minecraft statt WoW
00:08:41Der Streamer beginnt den Stream mit einer Begrüßung der Zuschauer und kündigt Änderungen in der Planung an. Ursprünglich war geplant, World of Warcraft zu spielen, doch dies wurde verschoben, da Tashimi eine Nachricht bezüglich eines neuen Spiels gesendet hatte, das er eventuell testen wollte. Stattdessen wird heute Minecraft gespielt. Der Streamer plant, nur bis etwa 15 Uhr online zu sein, da seine Mutter Geburtstag hat. Er erwähnt, dass er aufgrund des nächtlichen Weiterbaus an Kevins Basis wenig Schlaf bekommen hat und sich dementsprechend müde fühlt. Trotzdem freut er sich auf das entspannte Minecraft-Gameplay, bei dem sie ihre eigene Basis weiterbauen wollen, obwohl er sich dabei ertappt, über den Bau von Custom-Bäumen nachzudenken, was eigentlich nicht Teil seines Projekts ist. Er reflektiert über seine geringe Motivation, an seinem eigenen Projekt zu arbeiten, und schlägt scherzhaft vor, eine Geheimbasis unter einem Teich zu bauen, entscheidet sich aber letztendlich dafür, die eigene Basis fortzusetzen.
Spontane Base-Tour mit Romatra und erste Bewertungen
00:20:22Unerwartet taucht Romatra im Stream auf und schlägt eine spontane Base-Tour durch Craft Attack vor, um zu sehen, was die anderen Spieler bisher gebaut haben. Der Streamer stimmt zu, da dies eine willkommene Abwechslung zum eigenen Basisbau ist. Sie beginnen die Tour mit dem Besuch der eigenen, noch unfertigen Basis, die hauptsächlich aus einem Lager und einem kleinen Zeitprojekt besteht. Romatra bewertet die Basis als noch nicht fertiggestellt. Anschließend besuchen sie Kedos' Basis, die aus Blackstone-Türmen besteht. Kedos baut für jede Hunderter-Sub-Bombe einen Turm. Romatra scherzt darüber, Blöcke der Türme abzubauen. Sie entdecken auch ein Starterhaus von Kedos, das als 'okay' bewertet wird, obwohl die Decke etwas zu hoch ist. Die Tour geht weiter zu Maudados Tierpark, der als 'süß' und 'cool' empfunden wird, obwohl Paluten, der ursprünglich mit Maudado am Tierpark bauen sollte, nicht mehr online ist. Der Tierpark erhält eine Bewertung von 7 von 10, während ein kleines Vogelhaus als 'sehr süß' gelobt wird.
Erkundung von Mr. Morgames Bergbasis und Bonjwas Schloss
00:35:04Die Tour führt weiter zu Mr. Morgames Bergbasis, die in den Berg hineingebaut ist und verschiedene Wege zu einer Bahn, einer Omen-Farm, einem Portal und einem End-Portal bietet. Sie entdecken auch einen Kerker und eine Villager-Lava-Farm. Trotz der interessanten Elemente finden sie die Basis teilweise verwirrend und geraten in einen Escape Room, aus dem sie nur mit Mühe entkommen. Eine Fahrt mit der Villagerbahn entpuppt sich als enttäuschend. Die Basis erhält eine Bewertung von 6 von 10, da die Blockpalette als einfallslos und nicht modern genug empfunden wird. Anschließend geht es weiter zu Bonjwas Schloss, das als 'ziemlich groß und cool gebaut' beschrieben wird. Das Schloss erinnert an Hens Fortress aus Dark Souls mit schwingenden Messern und Echsenmenschen. Trotz der beeindruckenden Größe und des Designs wird die fehlende Mittigkeit eines Bereichs kritisiert. Die Bewertung liegt bei 8 von 10, wobei betont wird, dass die Bewertung in der dritten Woche von Craft Attack noch nicht final sein kann.
Besuch des Quidditch-Feldes, des Frosches und des Matterhorns
00:52:15Die Tour führt weiter zu Gambos Quidditch-Feld, das bereits weit fortgeschritten ist und in einem Tag hochgezimmert wurde. Ein Mini-Game-Event ist dort geplant. Direkt daneben steht ein großer Frosch von Elida, der als 'sehr cool' und 'fresh' gelobt wird und eine Bewertung von 10 von 10 erhält. Das Quidditch-Feld hingegen wird mit einer 1 von 10 bewertet, da der Streamer den Sport selbst und die Umsetzung als 'beschissen' empfindet. Danach geht es zum Matterhorn, das als 'krass' beschrieben wird. Sie entdecken eine Gondel, die mit einem Schwein betrieben wird und eine schnelle Fahrt nach oben ermöglicht. Die Gondel wird als 'sehr geil gemacht' und 'crazy' empfunden. Das Matterhorn erhält eine Bewertung von 9,5 von 10, da eine halbe Seite des Berges noch fehlt. Die Tour endet mit dem Besuch der Cobblestone-Türme von Mango, die als 'mysteriös' und 'ohne Tiefe' beschrieben werden. Eine Achterbahnfahrt in einem der Türme erweist sich als fehlerhaft und frustrierend, da die Minecarts immer wieder stecken bleiben oder in die falsche Richtung fahren. Die Cobblestone-Türme erhalten eine Bewertung von 5 von 10, wobei die fehlende Modernität der Blöcke kritisiert wird. Zuletzt besuchen sie Hugos Base, die als 'enttäuschend' und 'kaputt' beschrieben wird, mit Ausnahme einer großen Figur, die als 'Pimmelmann' bezeichnet wird. Diese Basis erhält eine Bewertung von 2 von 10.
Bewertung von Isas Base und Minas Tirith
01:28:01Die Streamer bewerten Isas Bauwerke, insbesondere ein cool gemachtes Detail mit rotem Blut, das herunterfließt, und loben die Kreativität, die von klassischen Schönheitsidealen abweicht. Es wird festgestellt, dass Isas Bau noch nicht ganz fertig ist, aber großes Potenzial zeigt, besonders in Kombination mit Hugos Krater daneben. Anschließend wird Minas Tirith besichtigt, ein großes Projekt, das zu 80% fertiggestellt ist und von Kevin Teller gebaut wurde. Die Streamer sind beeindruckt von der Größe und dem Detailgrad, obwohl sie es als etwas zu „clean“ empfinden und einen kleinen Punktabzug für die Abweichung vom Vorbild aus „Herr der Ringe“ geben. Die Diskussion dreht sich um die Filmreferenz und die Frage, ob Minas Tirith Elben oder Menschen zugeordnet ist.
Urotox' neuer Skin und Twitch-Sub-Anzeigenfehler
01:38:25Urotox präsentiert seinen neuen Skin, der lediglich ein herumfliegender Kopf ist, was für Belustigung sorgt. Es wird auch über einen Twitch-Fehler gesprochen, bei dem Sub-Anzeigen nicht korrekt funktionierten, was dazu führte, dass einige Streamer Subs verloren oder dazugewonnen haben, ohne dass tatsächlich Änderungen stattfanden. Dieser Fehler wurde von Twitch bereits angekündigt und sollte behoben werden. Die Streamer spekulieren, ob sie durch diesen Anzeigefehler eigentlich reicher sind. Die Gruppe befindet sich weiterhin in Minas Tirith und erlebt eine Performance, die von den Zuschauern als „Cinema“ bezeichnet wird, obwohl die Streamer selbst nicht ganz verstehen, was dargestellt wird. Es wird vermutet, dass es sich um eine Szene aus „Herr der Ringe“ handelt, in der sich ein Truchsess anzündet und hinunterspringt.
Stegis Monopoly-Brett und Kritik an Monetarisierung
01:44:45Stegis Monopoly-Brett-Projekt wird begutachtet. Die Idee klingt zwar cool, aber die Umsetzung wirkt noch nicht ganz stimmig, da es unfertig ist und die Mitte des Brettes leer bleibt. Es wird vermutet, dass es das gleiche Konzept wie Karst Crafter Space im letzten Jahr verfolgt, bei dem Miniaturen zusammengefügt werden. Die Streamer sind sich einig, dass es fertiggestellt sehr gut aussehen könnte, aber der aktuelle Zustand lässt zu wünschen übrig. Eine weitere Diskussion entbrennt über Stegis monetarisiertes „First-Lash-Place-Feld“ am Meer, bei dem Viewer sich einkaufen können. Dies führt zu direkten Punktabzügen, da die Streamer eine solche Monetarisierung im Kontext des Projekts kritisch sehen und es als „Our Place“ bezeichnen, um die Ironie hervorzuheben.
Vetos Skelett und Dimas Heroes of Might and Magic 3 Städtebildschirme
01:51:43Vetos Skelett-Bauwerk wird als „richtig cool“ empfunden, obwohl die Streamer überlegen, ob es noch beeindruckender wirken würde, wenn es breiter und weniger fragil wäre. Es wird erwähnt, dass Stig Einnahmen aus seinen „Plates“ gespendet hat, was positiv aufgenommen wird. Anschließend wird Dimas Bauwerk besichtigt, das Städtebildschirme aus Heroes of Might and Magic 3 nachbildet, seinem Lieblingsspiel. Obwohl noch nicht viel davon fertig ist, wird die Idee gelobt. Dima hat auch eine Golfbahn gebaut, die die Streamer gerne ausprobieren würden, aber feststellen, dass dafür spezielle Mods oder Gegenstände mit Knockback-Effekt benötigt werden, um die Golfbälle (Blöcke) zu schlagen. Die Streamer sind beeindruckt von der Idee und dem Potenzial des Projekts.
Dalus Base und die Todesscheibe
01:58:36Dalus Base wird als „sehr süß“ und „voll mausig“ beschrieben, besonders das Boot am See und die thematisch gestalteten Räume wie das Aquarium mit Korallen und der Nether-Raum, der sich über die Kuppel hinaus im See ausbreitet. Die Streamer loben die gute Ausleuchtung von Dalus Base im Gegensatz zu der des Nachbarn. Ein Geheimgang zu einer Schatzkammer und ein cleverer, geheimer Ausgang werden entdeckt. Die Base erhält hohe Bewertungen für ihre Kreativität und den Charme. Im Gegensatz dazu wird die „Todesscheibe“ von Thunder kritisiert. Sie wird als gigantisches, unfertiges Objekt beschrieben, das mitten in der Landschaft steht und aussieht wie eine Werbung für einen Reifenwechsel-Service. Die ursprüngliche Idee, den Kupfer-Golem zu blocken, wurde nicht umgesetzt, da die Golems umgezogen sind. Die Ausleuchtung der Todesscheibe mit unzähligen Fackeln wird als ineffizient und unästhetisch empfunden.
Early Boys gesprengtes Haus und XP-Farm
02:02:55Early Boys Haus wird besichtigt, das er als Nachbau seines Hauses aus Craft Attack 6, nachdem es gesprengt wurde, errichtet hat. Dies sorgt für Nostalgie-Momente. Die Streamer entdecken auch Early Boys XP-Farm, die als „krass“ und „Wahnsinn“ bezeichnet wird. Die Farm ermöglicht es, von Level 0 bis Level 100 aufzusteigen und wird als sehr effektiv und gut durchdacht gelobt, auch wenn die Menge der Silberfische und die dichte Anordnung der Fackeln als etwas „eklig“ empfunden werden. Trotzdem wird die Funktionalität und der Bauaufwand der Farm gewürdigt.
Nessies Häuser und die American-Flair-Vision
02:27:16Nessies Bauwerk wird als „wirklich süß“ beschrieben und erinnert an Häuser in L.A. oder Lego-Sets von Städten und Bistros. Der Stil wird gelobt und als „super mausig“ und „total ey“ bezeichnet. Nessie plant, einen „Bookstore“ zu bauen, der einen American Flair, ähnlich Kalifornien, mitbringen soll. Die Streamer sind beeindruckt von der ästhetischen Gestaltung und dem Potenzial des Projekts. Es wird auch eine humorvolle Diskussion über die Kenntnisse von Nessies Mutter bezüglich der Streamer geführt, wobei festgestellt wird, dass sie die Namen nicht kennt, aber die Personen als Teil der Gruppe wahrnimmt.
Bewertung von Bauwerken und technische Probleme
02:29:41Die Diskussion dreht sich um die Bewertung verschiedener Bauwerke. Ein Bookstore wird als „cozy“ beschrieben. Ein anderes Bauwerk, das fliegen sollte und Foodtrucks beinhalten sollte, wird kritisch hinterfragt. Die Bewertungen variieren stark: Hugo gibt einem Haus 4 von 10 Punkten, während eine andere Person 5 Punkte vergibt und eine dritte sogar 7 Punkte, insbesondere wegen der Steintürme. Es wird erwähnt, dass ein Basketballfeld und Foodtrucks die Bewertung noch steigern könnten. Ein frustrierender Moment entsteht durch Probleme mit Battle.net, das Wartungsarbeiten hatte und einen „Bist du ein Roboter“-Test, der eine Stunde lang fehlschlug, obwohl alle Anweisungen korrekt befolgt wurden. Der Test, bei dem Symbole Pfeilen in die richtige Umlaufbahn zugeordnet werden mussten, führte zu wiederholten Fehlversuchen und Neustarts des PCs, bis er am nächsten Morgen ohne Probleme funktionierte.
Der riesige Kupfergolem und weitere Bauwerke
02:35:49Ein riesiger Kupfergolem wird bestaunt, der als einziger seiner Art auf dem Server beschrieben wird. Sein An- und Ausschaltmechanismus, bei dem die Augen anbleiben, wird als „crazy“ und „geil“ empfunden. Trotz seiner Größe und des coolen Features erhält er eine Bewertung von 7 von 10 Punkten. Im Vergleich dazu wurde ein Cobblestone-Turm mit 6 von 10 bewertet. Die Diskussion geht weiter zum Eiffelturm, der ebenfalls bewertet wird. Obwohl er als „ganz cool“ empfunden wird, erhält er nur 4 von 10 Punkten, da er oben nicht spitz genug zuläuft und somit nicht dem Original entspricht. Die Sphinx hingegen wird sehr positiv aufgenommen und erhält eine hohe Bewertung, sogar 10 von 10 Punkten, insbesondere wegen des 'Ass'-Details. Es wird erwähnt, dass der Eiffelturm zeitweise auch von Logoth 'bekackt' wurde, was als lustiges Detail vermerkt wird.
Erkundung des OG Würfels und moderner Villen
02:46:12Die Gruppe wendet sich dem 'OG Würfel' zu, der sich neben dem Eiffelturm und der Sphinx befindet. Es wird diskutiert, ob er etwas mit Fortnite zu tun hat, was verneint wird. Der Würfel wird als 'OG' bezeichnet, aber sein Zweck oder seine Bedeutung bleibt unklar, was zu einer niedrigen Bewertung von 3 bis 4 von 10 Punkten führt, da er die Betrachter nicht 'berührt'. Anschließend wird eine moderne Villa erkundet, die von außen und innen als 'ganz fresh' und 'schön' beschrieben wird. Besonders das Aquarium unter dem Bett mit Axolotls wird als cooles Detail hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass die Inneneinrichtung von Revi stammt, während das Äußere vom Erbauer selbst gestaltet wurde. Die Ranken an der Außenseite und ein daran hängendes Baumhaus werden als 'quatschig' empfunden und es wird vermutet, dass die Ranken sich unbeabsichtigt ausgebreitet haben könnten. Insgesamt erhält die Villa eine Bewertung von 6 von 10 Punkten.
Rotpilz' Haus und die Zwergenhöhle
02:53:20Die Gruppe fliegt zu Rotpilz' Haus, das sich in einer Höhle befindet und als 'richtig krass' beschrieben wird. Die Inneneinrichtung wird als 'übelst krass' und 'crazy' empfunden, mit einem hohen Detailgrad, der an professionelle Fiverr-Aufträge erinnert. Besonders die Vitrine, die Uhr und die Holzvertäfelungen werden gelobt. Ein Raum im oberen Bereich wird als Lieblingsraum bezeichnet, mit gut platzierten Fackeln und einem durchdachten Küchendesign. Die Gesamtbewertung für Rotpilz' Bauwerk liegt bei 9,5 von 10 Punkten. Anschließend wird eine Zwergenhöhle erkundet, die von Revi gebaut wurde. Die einzelnen Häuser in der Höhle stammen von verschiedenen Personen. Ein Haus, das von Feli gebaut wurde, wird als 'magisch, Zwergenland-mäßig' beschrieben und erhält 25 Subs als Bezahlung. Ein weiteres Haus von Early Boy ist lediglich eine Tür in der Wand und nicht eingerichtet, was zu einer niedrigen Bewertung führt. Insgesamt erhält die Zwergenhöhle eine Bewertung von 10 von 10 Punkten.
Besuch des Altenheims und des Freizeitparks
03:20:06Die Gruppe macht sich auf den Weg zum 'Altenheim von den Pietz'. Dort finden sie ein funktionierendes Bingo-Spiel, das Freude bereitet und zu einer spontanen Spielrunde führt. Die Zimmer der 'Alten' befinden sich im oberen Bereich des Gebäudes, wobei ein Zimmer als das von Kevin identifiziert wird, da dort viel 'Müll' auf dem Boden liegt. Anschließend geht es zum Freizeitpark, wo verschiedene Fahrgeschäfte erkundet werden. Ein Piratenschiff, das von Pumi gebaut wurde, wird als Freefall Tower identifiziert. Eine Gondel, die zweimal die Bahn fährt, wird ebenfalls ausprobiert. Trotz einer Sicherheitsanweisung, nicht auszusteigen, kommt es zu einem kleinen Zwischenfall, bei dem jemand während der Fahrt aussteigt. Die Reparatur des Wagens erfordert eine Schiene. Die Fahrt wird als 'cool' und die Aussicht als 'wow' beschrieben, was die Begeisterung für die im Freizeitpark gebotenen Attraktionen unterstreicht.
Interaktive Attraktionen und technische Schwierigkeiten
03:32:51Der Stream zeigt weiterhin interaktive Elemente wie eine Rutsche, die trotz anfänglicher Bedenken einwandfrei funktioniert und für Unterhaltung sorgt. Die Begeisterung über die kreative Gestaltung der Attraktionen ist groß, insbesondere über ein Schiff, das als Teil einer größeren Installation dient. Es treten jedoch technische Probleme auf, als ein Spieler unerwartet stirbt, was zu Verwirrung und Diskussionen über fehlende Schutzmechanismen wie Totems führt. Die Spieler äußern ihren Frust über den Verlust von Erfahrungspunkten und die unerwarteten Tode, die auf technische Mängel oder fehlende Vorsichtsmaßnahmen zurückzuführen sind. Trotz dieser Rückschläge bleibt die Stimmung positiv, da die Einzigartigkeit und der Humor der Base gelobt werden. Besonders hervorgehoben wird die witzige Gestaltung der Base, die als die lustigste seit langem bezeichnet wird, was die kreative und unterhaltsame Atmosphäre des Streams unterstreicht.
Kreative Minispiele und beeindruckende Bauwerke
03:35:21Die Spieler erkunden weitere Attraktionen, darunter ein Wurfspiel, bei dem die Wurfweite digital angezeigt wird und Rekorde gebrochen werden. Die Begeisterung für die Minispiele ist groß, da sie als einzigartig und unterhaltsam empfunden werden. Ein besonderes Highlight ist eine Tomorrowland-Festivalbühne, die von Pumi gebaut wurde und auf der zukünftig DJ-Artists auftreten sollen. Die Detailverliebtheit und das Potenzial der Base werden gelobt, wobei die Hoffnung besteht, dass sie durch weitere Attraktionen und Gebäude zu einer der beeindruckendsten Basen wird. Die Zusammenarbeit der Spieler bei der Gestaltung der Base wird ebenfalls positiv hervorgehoben, insbesondere die Kombination aus kreativen Bauwerken und interaktiven Spielen. Die Spieler diskutieren über die Bewertung der Basen und die Herausforderungen beim Bau komplexer Strukturen, wobei die Bedeutung von Teamwork und kreativen Ideen betont wird.
Erkundung von Basen und die Bedeutung von Diamanten
03:53:00Die Spieler setzen ihre Tour fort und besuchen eine beeindruckende Base, die von einem einzelnen Spieler solo gebaut wurde und durch ihre detaillierten Treppen und Wachen auf einer Brücke besticht. Die Begeisterung für die Bauwerke ist groß, auch wenn das Feuer die Sicht auf einige Details beeinträchtigt. Es wird erwähnt, dass eine riesige Eisenfarm gemeinsam ausgehoben wurde, was die kooperative Natur des Servers unterstreicht. Die Diskussion dreht sich auch um die Wertigkeit von Diamanten im Spiel, wobei die Spieler schockiert über die Menge an Ressourcen sind, die einige aufwenden, um Diamanten zu farmen und an der Spitze zu bleiben. Die Idee, 500 Euro für Minecraft-Diamanten auszugeben, wird als absurd empfunden, da dies den ursprünglichen Zweck des Spiels, Diamanten wertvoller zu machen, untergräbt. Die Spieler betonen, dass der Wert von Diamanten nicht durch den Kauf mit echtem Geld, sondern durch das Gameplay selbst entstehen sollte.
Herausforderungen beim Bau und Stream-Ende
04:32:58Der Streamer erklärt die eigene Base, die auf einem duplizierten und umgedrehten Map-Download basiert, um eine Sanduhr-ähnliche Struktur zu schaffen. Trotz des geringen Fortschritts von nur zwei Prozent wird das Potenzial des Designs gelobt. Es werden technische Probleme beim Starten mehrerer Minecraft-Instanzen beschrieben, was den Bauprozess erschwert. Die Schwierigkeiten beim symmetrischen Bauen und die Frustration über ungenaue Platzierungen werden thematisiert. Der Streamer plant, nach dem Stream weiter am Lager zu bauen und die Wände fertigzustellen. Das Ende des Streams nähert sich, da der Streamer persönliche Verpflichtungen wie den Geburtstag der Mutter und das Einpacken von Geckos für die Winterruhe hat. Der Streamer verabschiedet sich von den Zuschauern und bedankt sich für die Unterstützung, während die anderen Spieler zu einem anderen Streamer weitergeleitet werden. Die Müdigkeit des Streamers nach einem anstrengenden Tag wird deutlich, und es wird die Notwendigkeit einer Pause betont.