Dein lieblings Arbeitszeitbetrug! // !rs !pmm !whatnot !emma
feli berichtet: Mentaler Breakdown, Paketärger, Cosplay-Fortschritte und Zukunftspläne

feli berichtet über einen mentalen Breakdown und Schwierigkeiten mit einem Paket. Sie spricht über Cosplay-Fortschritte, die Diskussion um Kinderwunsch im Freundeskreis und Auswanderungsgedanken nach Spanien. Jobsuche, Altersheim-WG-Ideen und Frustration über den Twitch-Algorithmus werden thematisiert. Es geht um Partnerschaften, Sport Supplements und unerwünschte Nachrichten auf Instagram.
Mentaler Breakdown und Paketprobleme
00:09:32Der Stream beginnt mit einem freundlichen "Guten Morgen" an die Zuschauer und einem Dank für die Streamys. Es wird erwähnt, dass ein Mental Breakdown vorgefallen ist. Ein Problem mit einem Paket von Parasite, das in einer Packstation liegt, wird thematisiert. Der Postbote hat keine Benachrichtigungskarte hinterlassen, was die Abholung erschwert. Es wird überlegt, wie man ohne die Karte an das Paket gelangen kann, eventuell durch Anruf bei der Hotline. Die Schwierigkeit, das Paket rechtzeitig vor einer morgigen Reise zu erhalten, wird bedauert. Trotz des Ärgers zeigt die Streamerin ihre Mini-Piu-Piu als Alternative und bedankt sich für die Aufmunterung und Liebe von den Zuschauern. Es wird auch ein Reißverschluss-Problem beim Cosplay-Crafting angesprochen, das ebenfalls zu Frustration führte. Trotz allem konnte das Problem gelöst werden und das Cosplay sieht gut aus.
Ausschluss von Kindern und Cosplay-Enthüllung
00:22:36Es wird betont, dass der Stream für Zuschauer ab 18 Jahren gedacht ist, da keine Kinder erwünscht sind. Dies wird als persönliche Präferenz und Wunsch nach einer Erwachsenen-Atmosphäre begründet. Eine frühere Aussage, Kinder zu hassen, wird als Hyperbel dargestellt, um die starke Abneigung auszudrücken. Ein Gin-Cosplay wird präsentiert, und es wird auf die Schwierigkeiten hingewiesen, die Sniper rechtzeitig für die Kaktus fertigzustellen. Es wird spekuliert, dass eine frühere Aussage über Kinder möglicherweise zu Irritationen bei Zuschauern geführt hat. Die Streamerin betont, dass sie nie etwas gegen Alleinerziehende gesagt habe und dass diese ihren Respekt haben. Es wird erläutert, warum Kommentare von Kindern im Chat als störend empfunden werden und der Wunsch nach Gesprächen auf Augenhöhe betont.
Kinderwunsch im Umfeld und Auswanderungsgedanken
00:32:31Es wird eine Frage in den Raum gestellt, wie es im Umfeld der Zuschauer mit dem Kinderwunsch aussieht, da im eigenen Freundeskreis fast niemand Kinder möchte. Die Streamerin vermutet, in einer Bubble zu leben, da diese Ansicht nicht der gesellschaftlichen Norm entspricht. Es wird über die Sinnhaftigkeit von Kindern in Anbetracht von Armut und Kriegen diskutiert. Die veränderte Rolle der Frau und der Wunsch nach Selbstverwirklichung werden angesprochen. Die hohen Kosten und die schwierige Wohnungssituation in Deutschland werden beklagt. Es wird überlegt, nach Spanien auszuwandern, wo man sich noch eine Wohnung leisten und der Winterdepression entgehen kann. Die medizinische Versorgung und Infrastruktur in Spanien werden positiv hervorgehoben, basierend auf den Erfahrungen von ausgewanderten Bekannten.
Lebensqualität und politische Statements
00:48:02Es wird die Frage aufgeworfen, wo man im Alter wohnen möchte, und die Entscheidung für eine Stadt am Meer in Spanien als Investition in die Rente begründet. Die Winterdepression in Deutschland und die damit verbundene Wetterfühligkeit werden als wichtiger Faktor für die Lebensqualität genannt. Es wird über die hohen Steuern und die wirtschaftliche Situation in Deutschland diskutiert, die es dem Mittelstand erschweren, sich etwas für die Zukunft aufzubauen. Die Auswanderung wird als sinnvolle Option für junge Menschen in Betracht gezogen, um sich eine bessere Zukunftsperspektive zu ermöglichen. Es wird betont, dass Rassismus und Diskriminierung keine Lösung für Probleme sind und Hass keine Lösung darstellt. Es wird Wert darauf gelegt, dass diese Werte im Chat respektiert werden.
Pläne für Soulink und Viewerzahlen
01:07:26Es wird überlegt, ein Soulink-Projekt mit jemandem zu starten, wobei Riku als möglicher Partner in Betracht gezogen wird. Allerdings wird angemerkt, dass Riku eher League of Legends oder Soulslike-Gamer ist und selten Pokémon spielt. Es wird festgestellt, dass die Zuschauerzahlen an manchen Tagen generell niedriger sind, was frustrierend sein kann, aber es wird betont, dass man sein Bestes geben und durchziehen muss. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man die Waffe für das Cosplay im Stream anmalen oder entspannt gamen soll, wobei League of Legends als Option genannt wird, da durch das Cosplay die Lust darauf gestiegen ist. Es wird erwähnt, dass der Algorithmus manchmal schuld an niedrigen Viewerzahlen ist und nicht die Qualität des Streams.
Arbeitsmarkt und Jobsuche
01:10:14Es wird die Schwierigkeit der Jobsuche thematisiert, insbesondere das fehlende Feedback nach Bewerbungen, was am Selbstwertgefühl nagt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass sich der Arbeitsmarkt wandelt und Arbeitskräfte nicht mehr als leicht ersetzbare Ware betrachtet werden. Die Rente der Babyboomer wird als möglicher Wendepunkt gesehen. Es wird überlegt, ob man creative sein soll oder entspannt League of Legends spielen soll. Durch das Cosplay besteht Lust auf League of Legends. Es wird ein Aufruf gestartet, sich nicht negativ zu fühlen, wenn man 60 wird.
Altersheim-WG und Cosplay-Vorbereitungen
01:14:56Die Vorstellung einer coolen Rentner-WG im Altersheim wird diskutiert, um dem Versauern in der eigenen Wohnung entgegenzuwirken. Es wird überlegt, ob man sich im Alter überhaupt noch aneinander erinnert. Es wird erwähnt, dass ein Termin für Kirby im Mai ansteht. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einem beheizten Stuhl mit Massagefunktion gegen Verspannungen. Es wird überlegt, ob man die Cosplay-Waffe grundieren soll, bevor man League of Legends spielt. Eine Wärmedecke wird als Alternative zur Wärmejacke genannt, da diese sicherer erscheint. Die Streamerin beschreibt sich selbst als Echsenmensch, da sie keine eigene Körperwärme produzieren kann und oft kalte Hände und Füße hat. Es wird über die Farbe der Waffe von Jin diskutiert und Discord zurate gezogen.
Soulink-Challenge und ESC-Begeisterung
01:21:26Es wird der Wunsch geäußert, eine Soulink-Challenge zu machen, bei der Pokémon miteinander verbunden sind und der Tod eines Pokémon beim Partner auch den Tod des eigenen bedeutet. Die Streamerin berichtet, durch Cosplay Lust auf League of Legends bekommen zu haben. Es wird über den Eurovision Song Contest gesprochen, wobei das Lied von Nemo im letzten Jahr und die Band Maneskin positiv hervorgehoben werden. Die Streamerin erklärt, dass sie die Waffe für ein Cosplay bemalt und sich danach mit League of Legends belohnen möchte. Es wird überlegt, ob man ein IRL auf der Con machen soll, aber die Streamerin ist zwiegespalten, da sie die Con auch genießen möchte und IRL-Streams auf Messen anstrengend findet. Es wird überlegt, ob man Textilfarbe für die Waffe verwenden soll, um einen metallischen Look zu erzielen.
Kameraeinstellungen und Farbexperimente
01:34:20Es werden Anpassungen an der Kameraposition und den Einstellungen vorgenommen, um das Bild zu optimieren. Die Streamerin experimentiert mit verschiedenen Farbmischungen, um den richtigen Farbton für die Waffe zu finden, wobei sie Türkis, Silber und Schwarz kombiniert, um einen metallischen Effekt zu erzielen. Es wird überlegt, ob man ein IRL von der Con machen soll, aber die Streamerin ist noch unentschlossen. Es wird überlegt, die Farbe mit Silber zu mischen, um einen metallischen Look zu bekommen. Acrylfarbe ist nicht wasserlöslich. Versiegelungslack wurde bestellt. Es wird ein wenig Schwarz in die Farbe gemischt, um sie dunkler zu machen. Die Streamerin mischt die Farbe professionell auf einem Zewa. Die Farbe wird auf die Waffe aufgetragen, wobei einige Schichten notwendig sein werden. Die Zuschauer helfen bei der Farbbestimmung.
Cosplay-Katastrophen und Jobsuche-Erfahrungen
01:46:13Die Streamerin bedauert, eine ihrer Lieblingsjeans mit Acrylfarbe ruiniert zu haben, da sich der Fleck nicht entfernen lässt. Es wird eine alte Jogginghose erwähnt, die seit zehn Jahren einen goldenen Acrylfarbfleck hat. Die Streamerin erzählt, dass sie ihr erstes League of Legends Cosplay als Lux gemacht hat. Es wird über die Freiheiten bei Genderband Cosplays gesprochen. Die Streamerin erinnert sich an ihr Lux Cosplay, welches sie mit 14 Jahren gemacht hat. Die Streamerin überlegt, ihre Haare braun zu färben, da sie mit ihren Haaren unzufrieden ist. Es wird überlegt, nach Deutschland auszuwandern. Die Streamerin erzählt, dass sie eine DM bekommen hat, in der ihr Content als sexualisiert dargestellt wurde. Sie betont, dass sie kein NSFW macht. Es wird überlegt, ob man Flex in League of Legends spielen kann.
Con-Vorbereitungen und Zuschauer-Interaktionen
01:59:08Die Streamerin freut sich auf die Con und darauf, ein Cosplay komplett selbst gemacht zu haben. Es wird überlegt, welches Auto die Zuschauer als Transformer wären. Die Streamerin hat schon zweimal auf die Waffe gefasst, während die Farbe noch feucht war. Es wird überlegt, was ein Fiat Multipla ist. Die Streamerin versteht den Autohype nicht. Es wird überlegt, was die Waffe im Spiel kann. Es wird ein Eyeliner und Wimpernkleber für die Con benötigt. Die Streamerin fragt, ob Sepp einen Eyeliner hat. Es wird überlegt, ob man Viewer Flex in League of Legends machen soll. Die Farbe auf der Waffe glänzt metallisch. Es wird gefragt, ob Sepp einen Eyeliner mit Filzspitze hat. Es wird gefragt, ob Sepp einen Eyeliner im DM kaufen kann. Die Streamerin wäscht den Pinsel aus und räumt die Farben zur Seite.
Rückenschmerzen und Tattoo-Kosten
02:12:22Die Streamerin klagt über Rückenschmerzen und wünscht sich etwas zur Massage. Es wird erwähnt, dass die Tattoos teuer waren und lange gedauert haben. Die Streamerin fragt, ob sie sich jetzt ihr Essen warm machen soll oder ins Game gehen soll. Alternativ gäbe es Smarties. Die Streamerin hat den Cap von ihrer Tastatur verloren. Die Streamerin hat sich auch mit Farbe angemalt. Die Streamerin hat keine Lust aufzustehen, aber sie hat Hunger. Die Streamerin fragt, ob sie sich ihr Essen warm machen soll oder ins Game gehen soll.
Ankunft von Casetify Handyhüllen
02:18:50Es wird die Ankunft von neuen Handyhüllen von Casetify thematisiert. Die erste Hülle ist mit dem Buchstaben 'F' versehen, was passend ist, da der Name sowohl mit Feli als auch mit Franka beginnt. Die zweite Hülle ist mit einem Mofusan Strawberry Jump Design. Es wird die Schwierigkeit angesprochen, passende Hüllen für Google Pixel Handys zu finden, im Gegensatz zu der größeren Auswahl für iPhones. Die Freude über die neuen Hüllen wird betont und die Notwendigkeit einer Hülle zum Schutz des Handys hervorgehoben, da sonst das Handy kaputt gehen könnte, wenn es herunterfällt. Es wird auch die Stänkerlaune angesprochen und dass die Subs selbst gegiftet werden müssen.
Partnerschaft mit Rosetta Stone und Japanisch lernen
02:26:09Es wird die Partnerschaft mit Rosetta Stone hervorgehoben, um ab der nächsten Woche Japanisch zu lernen. Es wird auch die Partnerschaft mit Emma erwähnt und die positiven Erfahrungen mit einem Emma-Kissen geteilt, das die Schlafqualität verbessert haben soll. Es wird auch die 100-Tage-Testgarantie von Emma erwähnt. Es wird auch überlegt, ob in jedem Stream eine Lektion Japanisch gemacht werden soll, um eine tägliche Routine zu etablieren. Es wird auch erwähnt, dass man 30 Tage braucht, um sich eine Gewohnheit anzueignen. Es wird auch überlegt, ob man jeden Tag eine 10-minütige Lektion machen soll.
Erfahrungen mit Sport Supplements und Proteinpupsen
02:31:04Es wird über die Motivation durch süße Sportklamotten gesprochen und die Schwierigkeiten, Kooperationen im Sportbereich zu bekommen, da der Fokus der Firmen hauptsächlich auf Instagram und TikTok liegt. Es wird eine Anekdote über den Versuch erzählt, ins Gym zu gehen und den Konsum von Proteinshakes, was zu unangenehmen Blähungen führte. Es wird auch über den Stein von Rosetta gesprochen, der zur Entschlüsselung ägyptischer Hieroglyphen beitrug. Es wird auch überlegt, ob Vitamin D als Supplement zählt, da es im Winter eingenommen wurde. Es wird auch erwähnt, dass die Hauptproteinquelle Shakes waren und nicht normales Essen.
TikTok Algorithmus und Kooperationen
02:37:43Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, Kooperationen auf Instagram zu bekommen, trotz täglicher Posts und Mühe. Es wird auch über die Probleme mit TikTok gesprochen, wo Reels oft schlechter performen als auf Instagram, da es unterschiedliche Zielgruppen gibt. Es wird auch erwähnt, dass man auf TikTok oft nicht seine Follower erreicht, sondern zufällige Personen. Es wird auch überlegt, ob kontroverse Themen oder tanzende Frauen auf TikTok besser laufen. Es wird auch erwähnt, dass die Viewerbase zu alt für TikTok ist und dass viele Follower einem nur folgen, weil man ein Mädchen ist.
Unerwünschte Nachrichten auf Instagram und Fetisch-Anfragen
02:42:15Es wird über unerwünschte Nachrichten von alten Männern auf Instagram gesprochen, trotz eines angepinnten Bildes mit dem Partner. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Internetführerschein benötigt wird. Es wird auch eine komische DM vorgelesen, in der um Hilfe bei einer verlorenen Wette gebeten wird, bei der man mit Lippenstift angemalt werden soll. Es wird diskutiert, ob es sich dabei um einen Fetisch handelt, insbesondere um einen Degradierungsfetisch. Es wird auch eine weitere DM vorgelesen, in der jemand die Stimme als süß und sympathisch empfindet und um ein Kennenlernen bittet, obwohl das angepinnte Bild mit dem Partner zu sehen ist.
Rant über Dozenten und Frontalunterricht
03:06:34Es wird ein Rant über Dozenten gehalten, die ihre Unterlagen nicht online hochladen und auf Anwesenheitspflicht bestehen. Es wird kritisiert, dass Frontalunterricht veraltet ist und dass jeder eine andere Lerngeschwindigkeit hat. Es wird die eigene Erfahrung geteilt, dass man sich zwei Wochen vor der Klausur einschloss und alles in sich reinprügelte, um das Studium mit einem guten Schnitt abzuschließen. Es wird gefordert, dass Dozenten verpflichtet werden sollten, alles online hochzuladen. Es wird auch erwähnt, dass man auf der Kaktus-Cosplay als Seraphine gehen wird, aber Jin cooler findet. Es wird auch über die Vorliebe für Jin gegenüber Seraphine diskutiert.
Gaming Vorlieben und Couch Corp
03:11:40Es wird über nicht gespielte Spieleserien wie Kingdom Hearts, Final Fantasy, Devil May Cry und Metal Gear Solid gesprochen, aber die Vorliebe für Fallout betont. Es wird auch überlegt, ob man Serra-ADC-Morgana-Support ausprobieren sollte. Es wird auch über Minecraft gesprochen und die fehlende Orientierung als Kind, sowie das fehlende Freunde zum Zusammenspielen. Es wird auch über Couch Corp gesprochen und die besten Spiele wie It Takes Two, A Way Out und Split Fiction genannt. Es wird auch die Freude am Mario Party spielen und dem Klauen von Sternen betont. Es wird auch über ein Minigame gesprochen, bei dem Hanso schneller war als alle anderen.
Spielgeschehen und Persönliche Anekdoten
03:19:09Der Stream beginnt mit technischen Schwierigkeiten, die jedoch schnell behoben werden. Es folgt eine kurze Anekdote über Kakerlaken und deren Überlebensfähigkeit, die in einen Kommentar übergeht, dass Menschen dies nicht könnten. Anschließend wird kurz auf eine Wohnungssuche eingegangen und die Hoffnung geäußert, dass eine bestimmte Person die Zusage für eine Wohnung erhält. Bedauert wird, dass im aktuellen Spiel nicht der Classic-Skin des Charakters Gin verwendet wird, was im nächsten Spiel nachgeholt werden soll. Es wird festgestellt, dass sich der Blood Moon Skin angenehmer spielt. Der Fokus liegt auf dem aktuellen League of Legends Match, wobei Spielzüge kommentiert und die Leistung des eigenen Charakters sowie der Gegner analysiert werden. Technische Probleme mit dem In-Game-Sound werden bemerkt und sollen behoben werden, sobald die Gelegenheit dazu besteht.
Cosplay-Fertigstellung und Soundprobleme
03:24:58Es wird erwähnt, dass das Cosplay fertiggestellt wurde, was der Grund für den hohen Zeitaufwand in letzter Zeit war. Trotzdem gibt es weiterhin Probleme mit dem Ingame-Sound, die während des Spiels zu Frustration führen. Versuche, die Audioquelle zu korrigieren, gestalten sich schwierig. Das Spielgeschehen wird weiterhin kommentiert, wobei sowohl eigene Fehler als auch gelungene Aktionen hervorgehoben werden. Der Chat wird um Unterstützung gebeten, um das Selbstvertrauen zu stärken. Es wird festgestellt, dass der Gegner Ezreal sehr stark ist und viel Schaden verursacht. Die Schwierigkeiten, Felder in Medieval Dynasty zu bepflanzen, werden angesprochen. Es wird überlegt, einen Walkathon für Katzis als Charity-Stream zu veranstalten.
Cosplay-Fokus und League of Legends Frustration
03:39:29Es wird erklärt, dass der Fokus in letzter Zeit stark auf dem Cosplay lag, weshalb andere Aktivitäten wie Sport vernachlässigt wurden. Die Frustration über das League of Legends Spiel wird deutlich, da trotz aller Bemühungen Niederlagen kassiert werden. Es wird festgestellt, dass der Charakter Pantheon ein starker Counter gegen den gespielten Charakter ist. Trotzdem wird der Wunsch geäußert, den Zuschauern professionelles Gin-Gameplay zu zeigen, was jedoch aufgrund der aktuellen Leistung nicht möglich ist. Es wird überlegt, mehr Teamkämpfe zu bestreiten. Dankbarkeit wird gegenüber Zuschauern mit Leak ausgedrückt. Die Schwierigkeit, mit Ezreal und TF als Gegner umzugehen, wird betont. Es wird kurz auf ein früheres Flex-Spiel mit Tolkien eingegangen und dessen spielerisches Können hervorgehoben.
Gin-Cosplay und DHL-Packstations-Probleme
03:55:26Es wird beschlossen, ein weiteres Spiel zu starten, um den Zuschauern den Classic-Skin von Gin zu zeigen, der für das Cosplay verwendet wird. Anschließend soll versucht werden, ein Problem mit einem Paket bei der Post zu lösen. Die Schwierigkeiten mit der DHL-Packstation werden ausführlich beschrieben, insbesondere das Fehlen eines Benachrichtigungsscheins und die komplizierte Verifizierungsprozedur. Es wird geplant, am nächsten Tag einen IRL-Stream zu machen. Die Aufregung über die DHL-Packstation wird humorvoll thematisiert, und es wird der Wunsch geäußert, die Sniper für das Cosplay zu erhalten. Es wird über illegale Aktivitäten der Zuschauer gescherzt. Der Classic-Skin von Gin wird gezeigt, und es wird erklärt, welche Teile des Cosplays vorhanden sind und welche fehlen. Die Probleme mit dem Mischpult werden erneut angesprochen, und es wird festgestellt, dass es mehr Probleme verursacht als das vorherige GoXLR.
Cosplay-Vorstellung und Twitch-Algorithmus-Frustration
04:13:37Der Gin-Skin wird präsentiert, und es wird auf das kommende Cosplay verwiesen. Es wird festgestellt, dass die Gegner im aktuellen Spiel besser spielen und die eigene Leistung nicht zufriedenstellend ist. Die lange Pause vom Spiel wird als Grund für die schlechte Leistung genannt. Es wird betont, dass kein League of Legends Streamer werden soll. Die Schwierigkeit, von Streaming zu leben, wird angesprochen, und es wird festgestellt, dass die League of Legends Community nicht mehr so stark vertreten ist. Es wird überlegt, ob Ring Fit öfter gestreamt werden soll, aber die damit verbundenen negativen Aspekte werden diskutiert. Es wird analysiert, wie der Twitch-Algorithmus die Zuschauerzahlen beeinflusst, und es wird festgestellt, dass es Tage gibt, an denen man viel mehr Leuten angezeigt wird als an anderen. Die Bedeutung des Algorithmus für den Erfolg auf Twitch wird betont, und es wird festgestellt, dass es wichtig ist, mental stabil zu bleiben und sich nicht von den schwankenden Zuschauerzahlen entmutigen zu lassen.
Spielgewinn und Stream-Ende
04:29:28Es wird sich für das Kompliment bedankt, dass das Gin-Spiel sauber war. Es wird analysiert, dass die Haarfarbe nicht der Grund für den Zuschauerrückgang ist. Der Fokus liegt auf dem Algorithmus. Es wird betont, dass es nicht an einem selbst liegt. Die Wichtigkeit, mental stabil zu bleiben, wird hervorgehoben. Der gewonnene League of Legends wird gefeiert. Es wird erwähnt, dass die meisten Zuschauer abends Zeit haben und das die Konkurrenz größer ist. Es wird überlegt, ob es Safe-Susher nur auf Twitter gibt. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet, um sich um die Sniper zu kümmern und die andere Waffe anzumalen. Es wird sich für die Teilnahme bedankt und sich verabschiedet. Es wird empfohlen, zu Sunny zu wechseln, da dort besseres Gameplay zu sehen ist.