Magischer Stream vorraus // !whatnot

feli: Teppich-Fertigstellung, Wochenrückblick und Sea Shepherd-Kooperation.

Magischer Stream vorraus // !whatnot
Feli
- - 05:59:56 - 9.969 - Just Chatting

feli spricht über die Fertigstellung von Teppichen und kündigt kreative Inhalte an. Ein Rückblick auf die vergangene Woche mit Café-Besuch in Frankfurt und geplanten Events. Die Kooperation mit Sea Shepherd scheiterte, was zu Kritik an der Influencer-Welt führte. Weitere Themen waren Freundschaft, Wohnort Frankfurt, die Katze Chonk und Diskussionen über Arbeitsmoral und Rassismus.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Fertigstellung von Teppichen und Ankündigung kreativer Streams

00:12:10

Es wird Bastis Teppich fertiggestellt und heute verschickt. Urban wartet noch auf seinen Zorro-Teppich. Es wird die Fertigstellung des Potschi-Teppichs erwähnt, der als sehr süß beschrieben wird. Außerdem ist ein Tappy-Stream für nächste Woche geplant, da in letzter Zeit viel Gaming, insbesondere Witcher und Farming Simulator, im Vordergrund stand. Morgen wird ETS mit Helen und Juni gespielt, wobei noch unklar ist, ob mit Lenkrad oder Controller. Es wird überlegt, ein Community-Kolonne-Fahnding zu veranstalten, bei dem Viewer zusammen spielen können. Es wird betont, dass in letzter Zeit viel alleine gespielt wurde und wieder mehr Community-Events gewünscht sind. Es wird überlegt, eine Community Farming Challenge zu starten, bei der man zusammen trackern und eine kleine Challenge daraus machen kann. Es wird betont, dass man offen dafür ist, mehr mit den Zuschauern zusammen zu machen und sich nach einem coolen Community-Event sehnt, da in letzter Zeit viel alleine gespielt wurde, insbesondere Storygames wie Witcher.

Wochenrückblick, Café-Besuch in Frankfurt und Community-Events

00:15:09

Es wird nach dem Befinden der Zuschauer gefragt und ein kurzer Rückblick auf die eigene Woche gegeben. Es wird von einem Ausflug mit Luisa nach Frankfurt berichtet, wo in einem Café namens Hana Briochebrötchen mit Avocado und Spiegelei gegessen wurden. Das Café wird als sehr süß und ästhetisch beschrieben. Es wird die Idee eines Viewer-Events angesprochen, da Streamer normalerweise unter sich bleiben. Es wird die Idee einer Community Farming Challenge mit Juni erwähnt. Es wird überlegt, ein Community-Kolonne-Fahnding zu veranstalten, bei dem Viewer zusammen spielen können. Es wird betont, dass in letzter Zeit viel alleine gespielt wurde und wieder mehr Community-Events gewünscht sind. Es wird betont, dass man offen dafür ist, mehr mit den Zuschauern zusammen zu machen und sich nach einem coolen Community-Event sehnt, da in letzter Zeit viel alleine gespielt wurde, insbesondere Storygames wie Witcher.

Dank für T3-Support und Erklärung des Partner Plus Programms

00:45:01

Es wird sich bei André für den T3-Support bedankt, der für das Partner Plus Programm sehr hilfreich ist. Es wird erklärt, dass T3-Abonnements für das Partner Plus Programm besonders wertvoll sind, da sie sechs Punkte bringen. Um einen besseren Share von Twitch zu erhalten (70% statt 50%), müssen Streamer 300 Punkte erreichen. Es wird erwähnt, dass man sich noch etwas Besonderes für T3-Supporter überlegen muss. Es wird erklärt, dass Twitch normalerweise 50% der Einnahmen nimmt, aber mit dem besseren Share erhält man 70%. Es wird sich bei André für den T3-Support bedankt, der für das Partner Plus Programm sehr hilfreich ist. Es wird erklärt, dass T3-Abonnements für das Partner Plus Programm besonders wertvoll sind, da sie sechs Punkte bringen. Um einen besseren Share von Twitch zu erhalten (70% statt 50%), müssen Streamer 300 Punkte erreichen.

Kooperation mit Sea Shepherd gescheitert und Kritik an der Influencer-Welt

00:50:08

Es wird erwähnt, dass eine geplante Kooperation mit Sea Shepherd aufgrund von Komplikationen nicht zustande gekommen ist. Die Gamescom dieses Jahr wird als sehr gut empfunden. Es wird kritisiert, dass sich die TwitchCon für Viewer nicht lohnt und maximal für Streamer zum Networken geeignet ist. Es wird betont, dass man selbst keine Networking-Person ist und kein Interesse daran hat, Interesse vorzugaukeln, um mehr Views zu bekommen. Es wird die Oberflächlichkeit und das Judgen nach Zahlen in der Influencer-Welt kritisiert. Es wird eine Erfahrung auf einer Party im Experion geschildert, bei der man nach der Größe auf Instagram oder Twitch gefragt wurde, anstatt nach der Körpergröße. Es wird betont, dass man nicht für dieses Influencer-Leben gemacht ist und sich nicht mit Fake-Menschen umgeben möchte, die nur Reichweite und Klicks wollen. Es wird von einer Panikattacke auf der Polaris berichtet, aufgrund der aufgesetzten Freundlichkeit und dem Gefühl, dass alles fake ist. Es wird betont, dass man daran arbeiten muss, nicht alle Menschen abzustempeln und Leuten eine faire Chance zu geben. Es wird betont, dass man daran arbeiten muss, nicht alle Menschen abzustempeln und Leuten eine faire Chance zu geben.

Freundschaft und Wohnort Frankfurt

01:04:44

Es wird über die Bedeutung von wenigen, aber guten Freunden gesprochen und der Wunsch geäußert, in Frankfurt mehr Freunde zu haben, da aktuell hauptsächlich Online-Freundschaften bestehen. Die Schwierigkeit, Leute zu treffen, wird angesprochen, da viele Freunde weit entfernt wohnen oder sonntags Pärchenzeit ist. Ein bevorstehender Geburtstag mit einer großen Gruppe wird erwähnt, was im Kontrast zu den bevorzugten kleineren Gruppen steht. Es gibt eine kurze Diskussion über das Alter des Partners und humorvolle Überlegungen zu einem Doppeldate mit dem Haustier, Chonk, der Katze des Hauses. Es wird der Wunsch nach mehr realen Kontakten in Frankfurt betont, da die meisten Freunde online sind. Die morgendlichen Gespräche im Stream werden als angenehm empfunden, und die Anwesenheit von Chonk wird freudig begrüßt.

Katze Chonk im Fokus

01:09:10

Die Katze Chonk, wird thematisiert, inklusive ihres Alters und ihrer Gewohnheit, ihren Besitzer abzulecken, was als Zeichen des Besitzanspruchs interpretiert wird. Chonk befindet sich auf Diät und wiegt stolze acht Kilo. Es wird gescherzt, dass Chonk mit gelben Leuchtringen wie ein Nachtara aussehen könnte. Die Größe von Chonk wird betont, der im Vergleich zum Oberkörper der Streamerin sehr groß ist. Es wird spekuliert, ob Chonk eine Maine Coon oder ein Norweger ist, wobei Merkmale wie Achselhaare und "Schneeschuhe" (Haare zwischen den Pfoten) diskutiert werden, die eher auf einen Norweger hindeuten. Die Liebe und Zuneigung, die Chonk entgegenbringt, wird hervorgehoben, und es wird betont, wie viel Freude und Liebe das Tier gibt. Katzen werden generell als Tiere ans Herz gelegt, jedoch wird die Verantwortung, die mit der Haltung eines Tieres einhergeht, betont.

Twitch-Algorithmus und Zuschauerzahlen

01:34:25

Es wird über den Twitch-Algorithmus und dessen Auswirkungen auf die Zuschauerzahlen gesprochen. Anfang des Jahres waren die Viewerzahlen sehr hoch, sind aber wieder gesunken, was auf Veränderungen im Algorithmus zurückgeführt wird. Es wird betont, dass man sich nicht von den schwankenden Zahlen des Algorithmus entmutigen lassen sollte, da dieser unberechenbar ist. Früher war der Algorithmus konstanter, was sich jedoch geändert hat. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Twitch einen guten Tag hat und den Kanal den Zuschauern vorschlägt. Die Streamerin zeigt Einblicke in ihre Twitch-Statistiken, um die Schwankungen zu verdeutlichen. Trotz der Veränderungen im Algorithmus wird die Dankbarkeit für die Unterstützung der Zuschauer betont, die es ermöglichen, das Streamen hauptberuflich weiterzuführen. Es wird überlegt, dass der Stream eher zum "Reinlurken" geeignet ist und nicht so sehr auf aufsehenerregende Aktionen setzt.

Persönliche Einblicke und Kindheit

01:42:21

Es wird über die ruhige Persönlichkeit gesprochen, die auf die Erfahrungen mit einem cholerischen Vater zurückgeführt wird. Durch diese Erfahrungen wurde gelernt, Konflikte nicht durch Lautstärke zu lösen. Es wird betont, dass die ruhige Art nicht bedeutet, Emotionen zu verstecken. Die eigene Pubertät wird als schwierig beschrieben, insbesondere aufgrund einer Essstörung, die die Eltern hilflos machte. Es wird darüber gesprochen, dass man nie ein Regelbrecher war und sich immer an Regeln gehalten hat. Erfahrungen mit Alkohol und Drogen werden thematisiert, wobei betont wird, dass bisher keine harten Drogen konsumiert wurden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Alkohol in der Gesellschaft als Droge anerkannt werden sollte. Abschließend wird über die Wichtigkeit von Hormonen bei der Bindung zwischen Müttern und ihren Kindern gesprochen und die Herausforderungen der Kindererziehung allgemein thematisiert.

Miniatur-Bäckerei und Überlegungen zum Stream-Inhalt

01:59:58

Es wurde eine Miniature-Bäckerei vorgestellt, die im Stream zusammengebaut werden soll. Die Streamerin zeigt Begeisterung für Miniaturen, insbesondere kleine Macarons und ein Display für Küchlein. Es wird überlegt, ob das Miniaturhaus on- oder off-stream gebaut werden soll, da die Meinungen im Chat diesbezüglich unterschiedlich sind. Die Bäckerei besteht aus 242 Teilen, was im Vergleich zu anderen Projekten als überschaubar erscheint. Die Streamerin betont, dass sich in ihrem Chat nur liebe Menschen befinden, die nichts klauen würden. Es wird hin und her überlegt, ob heute Witcher weitergespielt wird oder das Miniaturhaus gebaut wird. Die Entscheidung hängt davon ab, ob die Zuschauer Interesse am Bau des Miniaturhauses haben oder ob es lieber off-stream erfolgen soll. Die Streamerin schätzt die Interaktion mit dem Chat und möchte die Vorlieben der Zuschauer berücksichtigen, um den Stream unterhaltsam zu gestalten.

Elektrische Schere und Miniatur-Bäckerei im Detail

02:05:40

Die Streamerin präsentiert eine elektrische Schere, die sie als "übelgeil" bezeichnet, besonders für das Schneiden von Teppichen. Sie öffnet die Verpackung der Miniatur-Bäckerei und zeigt die süßen kleinen Sachen, wie Törtchen, Donuts und Makarrons. Besonders angetan ist sie von einer Macaron-Pyramide. Es wird kurz auf den Bau der Britannik eingegangen, einem 1,3 Meter großen Modell. Die Streamerin erwähnt, dass sie Miniaturen sehr mag und in Japan an Gacha-Automaten Miniatur-Pfannkuchen für ihren Rucksack gekauft hat. Sie plant, die Miniatur-Bäckerei im Stream zusammenzubauen und benötigt dafür eine Schere und ein Skalpell oder Cuttermesser. Die Technik-Teile für die Beleuchtung der Bäckerei stoßen jedoch auf wenig Begeisterung, da die Streamerin eine Technikphobie hat. Es wird überlegt, wo man das große Britannik-Schiff hinstellen soll, wenn es fertig ist.

Anime-Empfehlungen und Diskussion über deutsche Synchronisation

02:24:29

Die Streamerin sucht nach neuen Anime-Empfehlungen und erwähnt, dass sie die zweite Staffel von Solo-Leveling schauen möchte. Diaries of the Apothecary wurde ihr ebenfalls empfohlen. Sie bevorzugt die japanische oder englische Synchronisation mit Untertiteln und kann deutsche Synchronisationen nicht leiden. Es wird über die Neuauflage von One Piece auf Netflix diskutiert, die ohne Filler und mit verbesserter Animation erscheinen soll. Die Streamerin plant, One Piece erst dann anzufangen, wenn die zusammengefasste Version auf Netflix verfügbar ist. Sie erwähnt, dass sie kürzlich einen anderen Anime angefangen hat, in dem der Protagonist gelevelt hat, kann sich aber nicht mehr an den Namen erinnern. Dragon Ball wird von der Streamerin nicht gemocht, was im Chat für Diskussionen sorgt. Es wird über Anime für Einsteiger diskutiert, wobei One Punch Man, Demon Slayer, Attack on Titan und Sword Art Online genannt werden.

Steam Deck Pläne und Job-Ratschläge

02:42:22

Die Streamerin äußert den Wunsch, sich ein Steam Deck zu kaufen, um im Zug spielen zu können, da sie viel mit dem Zug fährt und kein Auto hat. Sie spielt hauptsächlich Cozy Games wie Star Valley, Witcher und Dave's The Diver. Durch Veras Elden Ring Challenge hat sie auch wieder Lust, Elden Ring zu spielen. Ein Zuschauer spendet 150 Euro, woraufhin die Streamerin bestätigt, dass sie das Geld für ein Steam Deck ausgeben wird. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, auf dem Steam Deck Spiele wie Stardew Valley und Dave the Diver herunterzuladen und zu spielen. Ein Zuschauer berichtet von Problemen in seiner Firma und der Streamerin rät ihm, sich nicht schlecht behandeln zu lassen und gegebenenfalls den Job zu wechseln. Sie betont, wie wichtig es ist, sich mit Menschen zu umgeben, die einen wertschätzen und respektvoll behandeln. Die Streamerin teilt ihre eigenen Erfahrungen mit einem unangenehmen Chef und ermutigt den Zuschauer, seine Grenzen zu ziehen und sich nicht mit toxischen Menschen auseinanderzusetzen.

Diskussion über Arbeitsmoral und Rassismus

02:53:04

Es wird die deutsche Mentalität kritisiert, krank zur Arbeit zu kommen und sich kaputt zu arbeiten, anstatt auf den Körper zu hören. Es wird betont, dass im Chat kein Platz für Rassismus, Faschismus und Diskriminierung ist und rigoros dagegen vorgegangen wird. Die AfD wird als rassistisch bezeichnet und wer deren Gedankengut teilt, ebenso. Japan wird als Beispiel für eine noch extremere Arbeitskultur genannt. Es wird bedauert, dass in Deutschland oft nicht auf das Wohl der Arbeitnehmer geachtet wird und diese nur als Arbeitskraft gesehen werden. Sich bei mentalen Problemen krankschreiben zu lassen, wird als verpönt angesehen, obwohl die mentale Gesundheit genauso wichtig ist wie die körperliche. Der Stream soll ein Safe Space sein, in dem sich jeder wohlfühlt und Intoleranz keinen Platz hat.

Politik, Safe Space und Stream-Inhalte

02:58:51

Es wird erwähnt, dass man Leute anzieht, die man nicht möchte, besonders wenn man über Politik redet. Der Stream soll ein Safe Space sein, in dem sich jeder wohlfühlt. Es wird betont, dass Katzen in Deutschland oft als Sachen angesehen werden und über Themen wie den Pocita-Teppich und das Nachthara gesprochen wird. Ein kürzlicher Aufenthalt in der Schweiz über Silvester wird erwähnt, inklusive eines Sechs-Gänge-Menüs. Es gab Stress im Dezember und Anfang des Jahres, wodurch einiges liegen geblieben ist, aber das soll aufgeholt werden. Es wird vermutet, dass jemand, der den Stream schaut und gleichzeitig die AfD feiert, wahrscheinlich ein Troll ist. Es werden fast alle Evoli-Entwicklungen als Trostpreise beim Bogenschießen erwähnt.

Bogenschießen, Shooting und Wohneigentum

03:05:37

Es wird der Wunsch geäußert, ein Bogenschieß-Profi zu werden und dafür im Frühling zu trainieren. Neue Bilder von einem Shooting auf Instagram werden erwähnt. Ein No-Name-Bogen von Amazon wurde bestellt, um das Bogenschießen zu üben. Es wird überlegt, einen Bogenschießstream mit anderen Streamern zu machen. Das Streamerin möchte richtig gut im Bogenschießen werden, nicht nur durch Glück, sondern durch Können. Es wird sich gewünscht, das TCG Pocket mal anzufangen. Die eigenen Wohnung wird am 1. Dritt bezogen. Es wird über die hohen Wohnungspreise in Frankfurt diskutiert und der Unterschied zu günstigeren Gegenden wie Pirmasens hervorgehoben, wo eine Wohnung mit 150 Quadratmetern nur 200.000 Euro kostet. Es wird betont, kein Dorfmensch zu sein und kein Auto zu wollen.

Fahrmüdigkeit, Bachelorarbeit und Aloft

03:13:03

Es wird darüber gesprochen, dass Autofahren müde macht und eine Gefahr darstellt. Es wird erwähnt, dass Pirmasens eine tote Stadt ist, weshalb es dort so günstig ist zu wohnen. Jemand hat die Bachelorarbeit fertig und druckt sie aus. Es wird über die Müdigkeit bei der Fortbewegung gesprochen, auch im Zug oder Flugzeug. Es wird überlegt, sich Aloft herunterzuladen und auszuprobieren, ein Spiel, das gerade neu rausgekommen ist und 25 Euro kostet. Das Spiel sieht süß aus und man fliegt mit fliegenden Inseln. Es wird darüber diskutiert, ob Öffis kostenlos sein sollten, wie in einigen skandinavischen Ländern. Es wird überlegt, wer Aloft noch spielen möchte, da es eigentlich ein Koop-Multiplayer ist, aber auch alleine gespielt werden kann.

Chunk, Laufrad und Motion Sickness

03:26:29

Es wird erwähnt, dass Irvin und die Streamerin auf Steam befreundet sind. Chonk liebt sein Laufrad über alles und schläft oft darin. Es wird daran gearbeitet, dass er auch darin läuft. Wenn man Chonk Liebe zeigen will, soll man ihm Essen geben. Es wird gehofft, dass es wegen Motion Sickness keine Probleme gibt und die Einstellungen entsprechend angepasst werden. Es wird erwähnt, dass Luise, Gnocchis Frauchen, eine Petfluencerin ist und die Streamerin sie schon kannte, bevor sie berühmt wurde. Chonk wird gefüttert und die Prioritäten werden gesetzt: Essen ist wichtiger als die Streamerin. Es wird überlegt, Mealpreppen auszuprobieren, um nicht jeden Tag neu kochen zu müssen. Chonk ist fast vom Tisch gefallen und soll sich entspannen. Er legt sich vor den Monitor, solange er nicht auf das Mischpult geht.

Chonk, PC-Schalter und Kochstream

03:35:15

Es wird erzählt, dass Chonk schon mal den PC ausgeschaltet hat, als er auf den An- und Ausschalter getreten ist. Katzen wissen genau, wann sie einen ärgern können und nutzen das aus. Chonk weiß, dass er beim Tuften nicht hinter den Rahmen darf, weil die Tufte eine Schere hat, aber er versucht es trotzdem immer. Es wird ein Chili-Karne mit Hähnchen erwähnt. Es wird ein Rezept von Chefkoch verwendet, da die Streamerin unerfahren im Kochen ist. Es wird an den eskalierten Kochstream in Spanien erinnert, wo eine Tortilla gekocht werden sollte. Es wird über die krassen Leistungen der kommenden 50er-Grafikkarten gesprochen und wie krass die Games dann aussehen werden. Es wird gehofft, dass die alten Grafikkarten dann günstiger werden.

Technik, VR und Roboter

03:40:55

Es wird sich gefragt, ob sich die Technik immer weiterentwickeln wird oder ob es irgendwann einen Cap gibt. Es wird spekuliert, ab wann alles Virtual Reality wird, vielleicht mit Kontaktlinsen im Auge. Es gab eine Technik-Expo in Las Vegas, wo humanoide Roboter ausgestellt wurden. Die Männer auf der Expo haben den Frauenrobotern direkt in den Mund gefasst. In den Kommentaren unter Videos darüber wollten die Leute die Roboter direkt bumsen. Es wird Mitleid mit diesen Maschinen empfunden. Es wird gefragt, worum es in Machina X geht, ob es eine Dystopie mit Robotern ist. Es wird betont, dass viele Männer Sexkommentare bezüglich der Roboter abgegeben haben. Chonk liegt immer noch vor dem Monitor und die Streamerin kann nur ungefähr ein Drittel des Monitors sehen. Es wird eine kurze Pippi-Pause angekündigt, bevor es mit A-Loft weitergeht.

Gaming-Diskussionen und Spielstart

03:50:19

Es beginnt eine Diskussion über verschiedene Spiele, darunter Detroit Become Human und Heavy Rain, wobei die Streamerin ihre Begeisterung für diese Titel betont und die Community nach ihren Erfahrungen fragt. Heavy Rain wird besonders hervorgehoben, inklusive des Plottwists. Anschließend startet sie das Spiel A-Loft und justiert die Soundeinstellungen, nachdem sie kurzzeitig 'Sexy-Volume' anstelle von SFX-Volume gelesen hat. Es wird überlegt, ob mit Controller oder Maus und Tastatur gespielt werden soll. Die Grafikeinstellungen werden überprüft und die Sprache auf Deutsch umgestellt, bevor sie sich der Charaktererstellung widmet. Sie wählt einen weiblichen Charakter mit kupferfarbenem Haar und grünen Augen, der sie an Aloy aus Horizon Zero Dawn erinnert. Nach der Charaktererstellung startet sie das Spiel in einer Welt namens Chonkus Maximus und findet sich in einer dunklen Umgebung wieder, in der sie Holz und Steine sammeln muss.

Aloft

03:52:13
Aloft

Erkundung der Spielwelt und erste Aufgaben

04:00:03

Nachdem die Maus-Sensitivität angepasst wurde, beginnt die Streamerin, die Spielwelt zu erkunden und Ressourcen wie Holz und Steine zu sammeln. Sie stellt einen Steinhammer her und interagiert mit einem Wissensstein, um weitere Anweisungen zu erhalten. Es wird eine Werkbank gebaut, um scharfe Steine und eine Axt herzustellen. Anschließend wird eine Spitzhacke gebaut, um Steine zu zerstören und einen Weg aus einer Höhle zu finden. Die Streamerin verlässt die Höhle und erkundet die Umgebung weiter, wobei sie feststellt, dass sie abgestürzt ist und Holz und Steine benötigt. Sie sammelt verschiedene Ressourcen und findet einen Pilz. Die Übersetzungen im Spiel werden als 'dumm' bezeichnet, da sie noch im Early Access sind. Sie findet weitere Steine und Holz, die sie einsammelt und stellt fest, dass sie bereits genügend Steine hat. Sie entdeckt einen Pilz und stellt einen Hammer her.

Quests, Ressourcen und Hausbau

04:09:28

Die Streamerin setzt ihre Reise fort, indem sie einen riesigen Steinvogel entdeckt und sich fragt, ob dieser zerstörbar ist. Sie findet Pflanzen und einen Schmetterling. Sie interagiert mit einem weiteren Stein des Wissens und beginnt, Bäume zu fällen, um Holz zu sammeln. Dabei entdeckt sie eine Truhe mit nützlichen Gegenständen. Sie findet ein Baumhaus und überlegt, ob sie es reparieren soll, möglicherweise als Teil einer späteren Quest. Sie folgt der Hauptquest, um den Gipfel zu erreichen, und findet unterwegs Baumstümpfe und Holzkohle. Mit der Spitzhacke baut sie Windsteine ab. Da es dunkel ist, zündet sie eine Fackel an, um sich besser orientieren zu können. Sie findet eine Gesichtsskulptur und überlegt, ob sie diese stehlen soll. Sie lernt, eine Gleiterstation zu bauen und Stoff aus Blättern herzustellen. Sie stellt einen Gleiter her und springt von der Insel, um zu einer anderen Insel zu fliegen.

Flug, Erkundung neuer Inseln und Segelwissen

04:21:17

Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Gleiter fliegt die Streamerin zu einer neuen Insel und sammelt dort verschiedene Ressourcen wie Blätter, Eichensamen und Wasser. Sie stellt fest, dass das Wasser schmutzig ist. Sie erkundet eine Höhle, findet aber nichts Besonderes. Sie reduziert die Musiklautstärke und stellt fest, dass die Insel nutzlos erscheint. Sie fliegt weiter zu kleineren Inseln und entdeckt ein altes Segelschiff. In einer Truhe findet sie Zucker und andere Gegenstände. Sie sammelt Blaubeeren und Samen. Sie erzählt eine Anekdote über ihren Ex-Freund und dessen fragwürdige TikTok-Inhalte. Sie landet auf einer Pilzinsel und zerstört diese versehentlich, wodurch ihre Heimatinsel gelöscht wird. Sie akzeptiert dies jedoch und beginnt, die neue Insel zu erkunden. Sie findet Lager für verschiedene Ressourcen und entdeckt ein Fernglas. Sie findet Kastanien-Samen und erkundet die Insel weiter, wobei sie Kisten mit Blättern, Salz und Holz findet.

Segelwissen, O2-Anruf und Leuchtturm

04:36:29

Die Streamerin findet einen Seekraskorb und schmutziges Wasser. Sie entdeckt einen Ort, an dem sie scheinbar aufgeladen werden kann, und findet ein Ruder. Sie entdeckt verlorenes Segelwissen (1 von 4). Währenddessen erhält sie einen Anruf von O2 bezüglich ihres Handyvertrags, den sie aufgrund des schlechten Empfangs kündigen möchte. Sie erzählt, dass sie ein Arbeits- und ein Privathandy hat und das Arbeitshandy für IRL-Streams benötigt. Sie erkundet weiter und fällt fast herunter. Sie findet einen Schlüssel direkt neben der Tür, wo er angeblich verloren war. Sie findet ein neues Fresco, das Ackerbau, Inselabbau und Farming zeigt. Sie findet ein Steuerrad und zwei Anker auf der Insel. Sie äußert den Wunsch, Hausflipper zu spielen. Sie findet einen Marinenkäfer und betritt einen Turm, in dem sie eine Wendeltreppe hinaufsteigt. Sie erreicht einen Leuchtturm und findet ein Buch.

Bauoptionen, Lagerfeuer und Marienkäfer

04:44:36

Die Streamerin untersucht, ob sie ein Lagerfeuer bauen kann, und entdeckt, dass sie Rattanfenster und einen Schlafsack bauen kann. Sie findet jedoch keinen Bauplan für ein Lagerfeuer. Sie stellt fest, dass sie Holzkohle und Holz kombinieren kann, um eine Fackel herzustellen. Sie entdeckt ein neues Rezept für ein Seil und stellt sauberes Wasser her. Sie findet viele Marienkäfer und nimmt Holzkohle und Blaubeeren mit. Sie findet auch ein altes Schiff und Papier. Sie setzt sich hin und erzählt, dass sie seit ihrer Kindheit Marienkäfer immer 'Marienkäfer' genannt hat. Sie fliegt zu einer anderen Insel und nimmt alles mit. Sie entdeckt einen kleinen Ofen und eine Siedlung. Sie muss noch einmal verlorenes Segelwissen finden. Sie fliegt zu einer anderen Insel und nimmt Blaubeeren mit. Sie springt durch ein Loch und überlegt, von welcher Ecke sie gekommen ist. Sie guckt, ob sie die Marienkäfer craften kann, geht aber nicht davon aus.

Aloft Early Access und Pilzinsel-Erkundung

04:52:06

Es wird ein neues Spiel namens 'Aloft' vorgestellt, ein Insel-Flugspiel im Early Access. Erkundet wird eine 'verdorbene Pilsinsel', wo man sich vor aggressiven Pilzmonstern in Acht nehmen muss. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und mehrerer Tode durch die Pilze, wird die Insel schließlich aufgegeben, da die Infektion zu stark ist. Ziel ist es, 'Segelwissen' zu finden, um besser navigieren zu können. Die Spielerin äußert sich frustriert über die Inkompetenz im Kampf gegen die Pilze und die ständige Angst vor Angriffen. Trotzdem wird der Entschluss gefasst, eine andere Insel anzusteuern, in der Hoffnung, dort das benötigte Wissen zu finden und weniger Pilzen zu begegnen.

Erkundung einer Hafeninsel und Switch 2 Gerüchte

04:57:50

Eine neue Insel, die wie ein Hafen aussieht, wird erkundet, während weiterhin nach 'Segelwissen' gesucht wird. Es gibt Andeutungen auf die Switch 2 Konsole, nachdem ein Zuschauer im Chat Informationen dazu teilt. Die Streamerin äußert den Wunsch, die neue Konsole zu kaufen, besonders wenn ein neues Pokémon-Spiel erscheint, da sie sich als Nintendo-Fan identifiziert. Es wird auch überlegt, ob man sich für einen Vor-Ort-Test der neuen Konsole in Berlin anmelden sollte. Die Navigation gestaltet sich schwierig und führt dazu, dass der Gleiter beschädigt wird. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einer Karte im Spiel, um die Orientierung zu erleichtern, und kämpft weiterhin mit den Pilzmonstern.

Motion Sickness bei Aloft und Wechsel zu The Witcher 3

05:05:25

Die Streamerin berichtet von Motion Sickness beim Spielen von 'Aloft' und speichert das Spiel, um Schwindelgefühle zu vermeiden. Sie überlegt, ob Third-Person-Perspektive besser gewesen wäre und entscheidet sich für ein entspannteres Spiel, um die Motion Sickness zu lindern. Als Alternative werden 'Stardew Valley', 'Farming Simulator' und 'The Witcher 3' in Betracht gezogen. Schließlich wird 'The Witcher 3' ausgewählt, um die Sendung fortzusetzen. Es wird über die Ursachen von Motion Sickness diskutiert, einschließlich Field of View und Abstand zum Bildschirm, wobei die Streamerin ihre persönlichen Erfahrungen teilt und verschiedene Einstellungen ausprobiert, um das Problem zu minimieren.

The Witcher 3: Wild Hunt

05:06:57
The Witcher 3: Wild Hunt

The Witcher 3: Skellige Erkundung, Nebenquests und Gwint

05:09:04

In 'The Witcher 3' erkundet man Skellige und nimmt Nebenquests anstatt der Hauptquest zu folgen. Es wird der Wunsch geäußert, mit anderen Spielern zusammen eine Insel in A-Loft aufzubauen. Die Streamerin spielt eine Runde Gwint und erklärt ihre Strategie, während sie gegen einen Händler antritt. Dabei werden verschiedene Karten eingesetzt, darunter Spione und Nebel, um das Spiel zu gewinnen. Es wird auch über das Remake des ersten Witcher-Teils und das kommende Witcher 4 diskutiert. Die Streamerin äußert den Wunsch nach dem neuen Witcher-Spiel, während sie das aktuelle Spiel genießt und sich über die Komplexität und Strategie von Gwint freut. Der Zuschauer wird gefragt, ob er auch Gwint spielt.

Elden Ring Empfehlung und Aloft Motion Sickness

05:23:09

Die Streamerin empfiehlt 'Elden Ring' als Einstieg in die Souls-Spiele, da es eine Open World bietet und anfängerfreundlicher ist als 'Dark Souls'. Sie teilt ihre Erfahrungen mit Motion Sickness in 'Aloft' und plant, es in der Third-Person-Perspektive erneut zu versuchen. Es wird überlegt, ob eine Reduzierung der Helligkeit und das Vermeiden von schnellen Tag-Nacht-Wechseln helfen könnten, Motion Sickness zu reduzieren. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einem Strategie- oder Aufbauspiel und erwähnt 'Hausflipper' als mögliche Option. Sie erkundet weiterhin die Welt von 'The Witcher 3', entdeckt Manuskripte und versucht, eine Quest zu finden, die sich als versteckt und schwer zugänglich erweist.

Suche nach den Großbartbrüdern und Yen's Ungeduld

05:33:34

Die Suche nach den Großbartbrüdern führt zu einer Höhle, wo diese gestellt und besiegt werden. Die Belohnung von 50 Gulden wird als gering empfunden. Es wird überlegt, ob es moralisch richtig war, die Brüder in ihrer Höhle zu töten. Anschließend wird eine Schnellreise genutzt, um zu einem Händler zurückzukehren, um nach Gwint-Karten zu suchen, jedoch ohne Erfolg. Die Streamerin erwähnt, dass sie bald aufhören wird zu streamen, da sie bereits seit sechs Stunden online ist und noch Teppiche fertigstellen muss. Eine neue Quest beginnt mit Yennefer, die ungeduldig auf die Suche nach Ciri drängt. Die Streamerin folgt den Anweisungen und kämpft gegen Neblinge.

Zeitreise Maske und Questverlauf

05:44:21

Yennefer ist auf der Suche nach einer Zeitreisemaske. Die Streamerin vermutet, dass Yennefer die Maske bereits benutzt hat. Die Quest führt von Wählen nach Novigrad, nach Skellinge und wieder zurück nach Wählen. Team Triss wird erwähnt. Es wird nach einer Leiche gesucht. Ein Pime-Abo wird erwähnt. Die wilde Jagd wird erwähnt. Die Streamerin möchte die Leute befragen, die Yogaübungen machen und wie eine Sekte aussehen. Die Streamerin beendet den Stream nach 6 Stunden, da sie Teppiche fertig machen muss.