SUBTEMBER -30% AUF SUBS HORROR ABEND MIT @RYOLE RAGEBAIT !grover

felikah: Horror-Abend mit @Ryole Ragebait - Sub-Tember-Aktion gestartet!

SUBTEMBER -30% AUF SUBS HORROR ABEND...
Felikah
- - 04:37:50 - 3.897 - Just Chatting

felikah startet Horror-Abend mit Ryole, kämpft aber mit Müdigkeit. Pirol-Event und Craft Attack stehen an, sogar ein 24-Stunden-Stream ist im Gespräch. Es gab technische Probleme, Mario Götze Pistazienschnitten-Tests und Fahrstuhl-Horror-Geschichten. Eine Sub-Tember-Aktion läuft, und es wird über Casino-Partnerschaften und Backrooms-Gameplay gesprochen. Trotz Herausforderungen und Monsterhatz wird über zukünftige Streams nachgedacht.

Just Chatting

00:00:00

Horror Abend Stream und Müdigkeit

00:05:04

Der Stream startet mit der Feststellung, dass es ungewohnt ist, abends zu streamen, was zu Müdigkeit führt. Trotz ausreichend Schlafens ist die Person erschöpft. Es wird angekündigt, dass in den nächsten Tagen abends gestreamt wird, da Horror-Games und Pirol (Pete's Meet Minecraft) anstehen. Es wird die mangelnde Energie am Abend beklagt, im Gegensatz zu anderen Streamern wie Papaplatte und Stegi, die zur gleichen Zeit live sind. Es wird humorvoll überlegt, ob diese Streamer eine Pause machen sollten, um anderen eine Chance zu geben. Es wird von eigenen Erfahrungen mit dem Spiel Vailo berichtet, inklusive des erreichten Silber-Ranges und einer kürzlichen, desaströsen Spielrunde. Abschließend wird der Eindruck eines Sommerlochs thematisiert, trotz der Hoffnung auf Besserung.

Horror-Koop mit Stegi und Pirol-Event

00:11:14

Es wird angekündigt, dass ein Horrorspiel mit Stegi gespielt wird. Die Teilnahme am Pirol-Event am Dienstag wird als Ehre hervorgehoben. Es wird die Vorfreude auf das Event betont, da es verschiedene Streaming-Bubbles zusammenbringt. Es wird eine Anekdote über eine frühere Einladung zu DLDS erzählt, bei der die Echtheit der Einladung zunächst bezweifelt wurde. Es wird über das Battle Royale Format von Pirol gesprochen und darüber, wie Rollenspielelemente integriert werden könnten. Vorbereitungen für das Event umfassen Training auf Gomme, wobei Schwierigkeiten beim Treffen der F-Taste (für Lava-Eimer) auftreten. Die Teilnehmerliste für Pirol wird als beeindruckend und vielfältig beschrieben. Abschließend wird erwähnt, dass immer mehr Leute Twitch Partner werden.

Twitch Partnerschaft und Craft Attack

00:21:51

Die Streamerin spricht darüber, dass sie ihr Partner-Badge entfernt hat, da es mittlerweile sehr viele Partner gibt. Sie kritisiert, dass Twitch gegen Botting vorgehen will, aber trotzdem Leute, die offensichtlich botten, Partner werden. Sie betont ihren eigenen Aufwand und Verzicht für das Streaming im Gegensatz zu anderen, die durch fragwürdige Methoden schnell Partner werden. Die Streamerin stellt klar, dass sie sich nicht selbst bottet und es den anderen gönnt, hofft aber, dass diese auch bald bei Craft Attack dabei sind. Es wird auf WhatsApp-Zahlungen im Chat eingegangen und humorvoll angemerkt, dass diese in letzter Zeit nachgelassen haben. Abschließend wird ein Dank an einen Zuschauer für einen Offline-Sub ausgesprochen und angekündigt, dass Riolo sich von Donation Velo-Skins kaufen wird.

Technische Probleme und spontane Zusage

00:25:29

Es gibt ein Gespräch mit Riolo über technische Probleme mit dem Mikrofon, die trotz Investition nicht behoben werden konnten. Es wird gescherzt, dass Frauen und Technik nicht zusammenpassen. Es folgt die Idee eines 24-Stunden-Streams, um in Craft Attack blaue Axolotl zu finden. Riolo sagt spontan zu, was als offizielle Zusage gilt. Es wird überlegt, wer noch an dem Stream teilnehmen könnte und welche Ziele neben den Axolotln verfolgt werden sollen. Eine Base-Tour in Craft Attack wird in Aussicht gestellt, sobald die eigene Base fertiggestellt ist. Es wird überlegt, wie Riolo lauter gestellt werden kann, da es technische Schwierigkeiten gibt. Es wird festgestellt, dass Riolo krank ist und keinen Content hat, woraufhin die Streamerin sie für den gemeinsamen Stream angefragt hat.

Craft Attack Pläne und technische Probleme

00:39:32

Es wird über die bevorstehende Craft Attack gesprochen und die Streamerin äußert die Hoffnung, dass die Aufnahme entspannter wird als im Vorjahr. Sie plant, ihre Base neben der von Riolo zu bauen, was jedoch aufgrund der geplanten Axolotl-Action möglicherweise nicht ideal ist. Die Streamerin erinnert sich an die hohen Donation-Einnahmen in Riolo's Höhle im letzten Jahr. Plötzlich treten technische Probleme mit dem Sound auf, der sich verzerrt anhört. Es wird versucht, das Problem zu beheben, indem OBS neu gestartet wird, was jedoch nicht sofort gelingt. Es werden verschiedene Tipps aus dem Chat ausprobiert, um den Sound zu verbessern. Währenddessen wird über den neuen Instagram-Account der Streamerin gesprochen und ein Zuschauer für Bits bedankt.

Mario Götze Pistazienschnitte und Madeira

00:47:45

Es wird ein Stream Together mit Riolo gestartet und die Mario Götze Pistazienschnitte live verkostet. Das Produkt wird kritisch beurteilt, vor allem die Waffel, während die Creme als hochwertig empfunden wird. Insgesamt wird die Schnitte mit 6,5 von 10 bewertet und nicht zum Kauf empfohlen. Es wird über ein mögliches Koro-Placement gescherzt und ein Rabattcode für Koro-Produkte genannt. Die Streamerin äußert Freude darüber, wieder zu streamen und vermisst zu haben. Es wird über ein Gespräch mit Riolo gesprochen, das eher ein Downer war. Die Streamerin erwähnt, dass sie Madeira-Streams von Riolo, Kidos und Just Noah gesehen hat und sich dachte, mit diesen Leuten nichts zu tun haben zu wollen. Sie lobt Torben, der auf Madeira dabei war, aber nicht im Bild zu sehen sein wollte. Es wird über Torbens Abneigung gegenüber Streaming gesprochen und die Streamerin scherzt darüber, wie sie ihn ärgern würde, wenn er im Bild zu sehen wäre.

WhatsApp-Nachrichten und Sub-Tember-Aktion

00:58:07

Es wird über WhatsApp-Nachrichten und eine laufende Sub-Tember-Aktion mit reduzierten Preisen gesprochen. Es wird kurz auf die Einblendung der aktuellen Sub-Anzahl im Stream eingegangen, wobei die Frage aufkommt, ob diese Zahl zu niedrig sei. Der Streamer erzählt von Briefen, die er zu seinem Geburtstag von Zuschauern erhalten hat. Es wird über Schulabschlüsse und Abiturnoten gesprochen, wobei der Streamer erwähnt, dass er ein 3,0er-Abitur hat. Es gab eine Diskussion über die Anzahl der Subs und den Zusammenhang mit dem Schulabschluss. Der Streamer bedankt sich für neue Subs und freut sich über die gemeinsame Unterstützung. Es wird kurz überlegt, wie man sich in Discord muten kann, während im Hintergrund Musik läuft, deren Quelle unklar ist. Die Musik wird als Pokémon-Musik identifiziert, die von einem Alert abgespielt wird.

Real Talk und Craft Attack Vorfreude

01:07:45

Es wird über einen kürzlichen Stream gesprochen, bei dem der automatische Szenenwechsel zu Nervosität führte. Der Streamer spricht darüber, wie schnell er wieder ins Labern gekommen ist, obwohl er neun Monate Pause gemacht hat. Es wird über das Intro des Streams gesprochen und wie viel Mühe darin steckt. Der Streamer äußert Vorfreude auf Craft Attack und hat sich dafür extra Urlaub genommen. Es wird spekuliert, dass Craft Attack am 24. Oktober startet und der Urlaub bis zum 11. November geht. Der Streamer erinnert sich daran, gegen jemanden bei Craft Day gevotet zu haben und spricht über seine Anfänge bei DiaWars und wie er zu Craft Attack kam. Es wird überlegt, wie man bei Abstimmungen für Craft Attack vorgehen soll, wenn man die Leute nicht kennt. Der Streamer erzählt, dass er keine Ahnung hat, wie er in Craft Attack reingekommen ist und dass er sich nicht mehr loswerden lässt.

Gamescom-Erlebnisse und JoCraft-Skandal

01:15:51

Es wird über die Gamescom gesprochen, wo der Streamer das letzte Mal gesehen wurde, und ob es weitere "Lederfressen"-Drehs gab. Der Streamer ist trotz Streaming-Pause gut informiert und erzählt von einem Vorfall mit einer "Lederfresse" und dessen Äußerungen. Die Krönchencon wird angesprochen, aber der Streamer möchte dort nicht hingehen. Es wird über den aktuellen JoCraft-Skandal gesprochen, bei dem das gesamte Team von JoCraft gegangen ist. Als Gründe werden der Shared Chat und ein April-Scherz genannt, der nicht gut ankam. Der Streamer und sein Gesprächspartner äußern sich überrascht über den Skandal und spekulieren über die Hintergründe. Sie schlagen vor, ein Casting für ein neues Team für Joe zu machen und bieten an, jeweils zwei ungeliebte Teammitglieder abzugeben. Der Streamer holt sich etwas zu trinken und es wird überlegt, welches Spiel gespielt werden soll.

Steam-Käufe, Experian-Party und Kölner Abenteuer

01:25:11

Es wird darüber diskutiert, dass ein Spiel gekauft werden muss und der Streamer seine Adresse bei Steam ändern muss, da eine falsche Adresse hinterlegt ist. Er erzählt von einer Experian-Party, auf der er eine Goodiebag mit einem XL-T-Shirt bekommen hat, das er jetzt als Nachthemd benutzt. Es wird über die Bootshaus-Party am Tag zuvor gesprochen, die weniger gut war. Der Streamer erzählt, dass er von einem Drink nach dem anderen bekommen hat und dann nach Hause gelaufen ist. Am nächsten Tag ging es zur Experian-Party, wo bis zum Morgen gefeiert wurde. Danach ging es in einen Park, um den Sonnenaufgang zu genießen, und anschließend zum Hotelzimmer eines Kollegen, der schlief. Später besuchten sie einen Flohmarkt am Rhein und beobachteten einen Mann mit einer Kiste, der sich verdächtig verhielt. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Street-Comedian handelte, der eine Show aufführte. Der Streamer fühlte sich obdachlos, da sein Handy-Akku leer war und er kein Geld hatte.

Fahrstuhl-Horror mit Stegi und Gambo

01:42:52

Der Streamer erzählt eine Geschichte, in der er mit Stegi und Gambo in einem Fahrstuhl stecken geblieben ist. Der Fahrstuhl war sehr klein und für maximal vier Personen ausgelegt, die sich kaum bewegen konnten. Nachdem der Fahrstuhl feststeckte, versuchten sie, die Tür aufzuziehen, um Sauerstoff zu bekommen, was jedoch nicht funktionierte. Sie rotierten, um sich abzuwechseln, und die Person am Telefon informierte sie, dass es 40 bis 50 Minuten dauern könnte, bis ein Techniker eintrifft. Ein Kollege erzählte, dass vor zwei Wochen eine alte Frau vier Stunden im selben Fahrstuhl festsaß. Der Streamer hatte Angst, ersticken zu müssen, aber es wurde versichert, dass der Fahrstuhl belüftet sei. Nach etwa 20 Minuten waren die Spiegel beschlagen und die Wände tropften. Der Streamer wurde passiv-aggressiv, weil sich die anderen im Fahrstuhl bewegten und er ihren schwitzigen Arm nicht berühren wollte. Nachdem der Techniker sie befreit hatte, machte dieser Fotos vom Fahrstuhl, da er so etwas noch nie gesehen hatte.

Erlebnisse im Fahrstuhl und anschließende Reaktion

01:50:17

Nach einer nächtlichen Abfahrt und dem Vorschlag einer Mitfahrerin, zu springen, erlebte die Gruppe eine beängstigende Situation, als der Fahrstuhl beim erneuten Betreten einen halben Meter absackte. Trotz der anfänglichen Panik und der potenziell ungemütlichen Lage, eine Stunde im Fahrstuhl festzusitzen, wurde die Erfahrung im Nachhinein als unvergesslich und zusammenschweißend betrachtet. Ursprünglich wollten sie nur kurz zur Tankstelle, aber die Situation führte dazu, dass alle erschöpft nach Hause fuhren. Es wurde festgestellt, dass solche Erlebnisse normalerweise nur in Filmen vorkommen und die Wahrscheinlichkeit, im Aufzug stecken zu bleiben, statistisch sehr gering ist, etwa einmal alle paar Millionen Fahrten. Die Streamerin verließ kurz den Stream, um auf die Toilette zu gehen und kündigte an, dass der Horror-Teil des Abends bald beginnen würde.

Ankündigung des Horror-Gameplays und Rückblick auf Streaming-Aktivitäten

01:56:43

Es wurde angekündigt, dass der Stream bald zum Horror-Gameplay übergehen würde, obwohl Unsicherheit darüber herrschte, ob das ausgewählte Spiel auf dem Computer funktionieren und ob es tatsächlich gruselig sein würde. Ein Rückblick auf frühere Streaming-Aktivitäten zeigte unregelmäßige Muster mit längeren Pausen zwischen den Streams, insbesondere in den Jahren 2018 bis 2024. Trotz dieser Inkonstanz wurde eine zukünftig intensivere Streaming-Phase in Aussicht gestellt. Es wurde klargestellt, dass das Spiel 'Backdoors' nicht gespielt wird und eine bevorstehende Partnerschaft mit Playstation angekündigt. Die Angst vor negativen Reaktionen bei einem vorzeitigen Stream-Ende wurde thematisiert, aber auch die Frage aufgeworfen, welcher Bonus für das Durchziehen eines Streams winkt.

Casino-Partnerschaft, Anpassung der Stream-Einstellungen und Vorbereitung auf das Horrorspiel

02:00:01

Es wurde eine neue Partnerschaft mit einem Casino erwähnt und die Zuschauer wurden aufgefordert, 'Ausrufezeichen Casino' in den Chat zu schreiben. Die Streamerin und ihr Mitspieler passten die Helligkeitseinstellungen im Spiel an, um eine gruselige Atmosphäre zu schaffen, wobei die Streamerin Mods zur Hilfe nutzte. Es wurde die Frage aufgeworfen, ob das bevorstehende Koop-Horrorspiel gruselig sein würde, wobei beide Parteien skeptisch waren. Die Vorfreude auf ein kurzes, unterhaltsames Spielerlebnis wurde geäußert. Der Name des Spiels wurde genannt: Backrooms Escape Together. Es gab Probleme beim Starten des Spiels, da der Freundescode geleakt wurde. Es wurde beschlossen, das Spiel im normalen Modus zu spielen, um den Spielfortschritt nicht durch Tode zu gefährden.

Backrooms: Escape Together

02:00:03

Technische Schwierigkeiten, Backrooms-Gameplay und Aufgabenverteilung

02:09:40

Der Stream startete mit dem Backrooms-Gameplay, jedoch gab es erhebliche Lags und Delays bei der Streamerin, was die Bespielbarkeit beeinträchtigte. Es wurde festgestellt, dass die Ingame-Voice-Funktion genutzt werden muss, was die Situation zusätzlich erschwerte. Trotz der technischen Probleme wurde versucht, das Spiel fortzusetzen, wobei die Streamerin ihre Grafikeinstellungen reduzierte, um die Performance zu verbessern. Es wurde überlegt, ob der Stream überhaupt anschaubar sei. Es wurde ein Brötchen geholt und ein Fenster geschlossen, um Lärmbelästigung zu vermeiden. Im Spiel selbst wurde eine VHS-Kassette gefunden. Nach dem ersten Tod im Spiel wurden die Aufgaben neu verteilt: VHS-Kassetten finden, eine Entität filmen und einen Smiler auf den Abgründen filmen.

VHS-Kassette, Monsterbegegnung und Backrooms-Erkundung

02:25:45

Eine VHS-Kassette wurde gefunden, während ein Monster in der Nähe war. Die Streamerin wurde von dem Monster überrascht und in ein Loch gezogen. Es wurde überlegt, ob die Löcher im Spiel eine Art sicherer Bereich sind. Nach dem Tod kehrte die Streamerin zurück ins Spiel und erkundete weiter die Backrooms. Es wurde festgestellt, dass die Orientierung in den Backrooms schwierig ist, da es kaum Anhaltspunkte gibt. Eine weitere VHS-Kassette wurde gefunden und die Streamerin äußerte ihren Unmut über das Inventarsystem im Spiel. Es wurde ein Ausgang entdeckt und die Streamerin wurde von einem Monster angegriffen und starb erneut.

Aufgaben im Spiel, Smiler-Suche und Schwierigkeiten beim Finden der Entität

02:41:39

Es wurden alle acht VHS-Kassetten gefunden, aber die Suche nach dem Smiler gestaltete sich schwierig. Die Streamerin äußerte den Wunsch nach einem Trade-Over, bei dem sie VHS-Kassetten gegen Freude eintauschen könnte. Es wurde ein Smiler an der Stelle vermutet, an der er zuvor gesehen wurde. Die Streamerin zögerte, alleine weiterzuspielen und bat um Unterstützung. Nach einem Raid von Spion wurden die neuen Zuschauer begrüßt und die Streamerin klagte über den Verlust ihres Lieblingsmaids Reol. Es wurde festgestellt, dass die Aufgaben im Spiel einfacher werden, je öfter man scheitert. Die Streamerin vermutete, dass das Monster sie hören kann und versuchte, leise zu sein.

Smiler gefilmt, neue Aufgabe und Mandelwasser-Mangel

02:59:29

Der Smiler wurde gefilmt und die Aufgabe somit abgeschlossen. Es wurde eine neue Aufgabe entdeckt, ein Buch gefunden und sich über den Mangel an Mandelwasser beklagt. Es wurde festgestellt, dass die Backrooms sich wie die 2000er anfühlen. Nach dem Fund einer weiteren Kassette wurde diese gefilmt und sich zum Aufzug begeben. Die Streamerin wurde jedoch von einem Monster überrascht und getötet. Es wurde überlegt, ob man über die Abgründe balancieren kann, was sich jedoch als unmöglich herausstellte. Es wurde versucht, die Mitspielerin durch Pfeifen auf sich aufmerksam zu machen, was jedoch nicht gelang.

Rettung im Fahrstuhl, neue Quest und Stromausfall-Reparatur

03:15:39

Die Streamerin schaffte es, mit dem Fahrstuhl zu entkommen, während die Mitspielerin zurückgelassen wurde. Es wurde spekuliert, ob die Mitspielerin nun alleine weiterspielen muss. Nach dem Tod der Mitspielerin kehrte die Streamerin zurück ins Spiel. Es wurde eine neue Quest entdeckt: Repariere die Notstromaggregate. Der Geisteszustand der Streamerin wurde als beeinträchtigt beschrieben. Es wurde festgestellt, dass das Spiel Elemente aus Dead by Daylight kopiert. Die Streamerin starb erneut, nachdem sie sich von einem Beefy-Mann hat baiten lassen. Es wurde ein Safe Space entdeckt, in den man sich vor dem Beefy-Mann retten kann.

Horror-Gaming mit Riole: Gemeinsames Anleuchten und Toilettenpause

03:30:47

In einer intensiven Phase des Horrorspiels wird die Strategie besprochen, wie man den Gegner mit Licht in Schach hält. Eine kurze Toilettenpause wird angekündigt, da das Spiel die Streamerin an ihre Grenzen bringt. Die Levelarchitektur und die Möglichkeit, Gegner anzuleuchten, werden positiv hervorgehoben, was die Spielerfahrung intensiviert. Die Streamerin scherzt darüber, von einem bestimmten Gegner in ihren Träumen verfolgt zu werden, und äußert den Wunsch, wieder an ihrem Tisch zu sitzen, da das Horrorspiel und die Interaktion mit Riole für viele Lacher gesorgt haben. Die Zuschauer bestätigen, dass sie aufgrund der gemeinsamen Performance lachen, was die Streamerin als sehr positiv aufnimmt.

Herausforderungen im Spiel: Ressourcenknappheit und Teamwork

03:33:03

Das Duo steht vor der Herausforderung, das Spiel ohne ausreichende Ressourcen wie Bandagen und Essen zu meistern. Trotz zahlreicher Tode und Rückschläge demonstrieren sie Entschlossenheit, das Spiel zu schaffen. Es wird die Notwendigkeit von Teamarbeit betont, während sie sich gegenseitig unterstützen und Anweisungen geben, um die Aufgaben im Spiel zu bewältigen. Die Streamerin scherzt mit Riole und fordert ihn auf, produktiv zu sein. Die beiden navigieren durch dunkle Gänge, wobei sie sich gegenseitig vor Gefahren warnen und gemeinsam nach nützlichen Gegenständen suchen. Die Kommunikation und Koordination zwischen den beiden Spielern sind entscheidend, um in der feindlichen Umgebung zu überleben.

Level-Abschluss und neue Herausforderungen im Elektrizitätswerk

03:48:18

Ein Level wird erfolgreich abgeschlossen, doch es folgt direkt die nächste Aufgabe: der Zutritt zu jedem Sektor des Elektrizitätswerks und die Wiederherstellung des Stroms für den Laufsteg. Die Streamerin äußert sich erschöpft und betont die Intensität des Spiels. Es werden Sicherungen gefunden und platziert, um Tore zu öffnen, jedoch ohne den gewünschten Erfolg. Die beiden Spieler sammeln Gegenstände wie Kabel und Klebeband, um im Spiel voranzukommen. Die Streamerin äußert ihren Unmut über Horror-Games, während sie sich tiefer in das Spielgeschehen verstricken. Die Navigation durch das Elektrizitätswerk erweist sich als verwirrend und herausfordernd, da sie sich wiederholt in den gleichen Bereichen wiederfinden.

Verzweifelte Suche nach Batterien und Flucht vor Monstern

04:07:45

Die Situation wird zunehmend stressiger, da die Ressourcen knapp werden und die Monster weiterhin eine Bedrohung darstellen. Es wird eine Strategie entwickelt, bei der man Türen wieder verschließen kann, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Die Streamerin und Riole versuchen, die Monster auszutricksen und sich gegenseitig zu helfen. Die Streamerin springt von einer Treppe, um den Monstern zu entkommen, und zeigt dabei eine beeindruckende Actionfilm-ähnliche Szene. Trotz aller Bemühungen gelingt es ihnen nicht, eine einzige Mission erfolgreich abzuschließen. Die Streamerin berichtet von IRL-Problemen mit ihrem Nachbarn Torben, der sich über die Lautstärke beschwert. Es wird überlegt, was man als Sandwich-Toast Belag verwenden kann.

Kreislauf der Verzweiflung: Ressourcenmangel und Monsterhatz

04:20:03

Das Duo befindet sich in einem Teufelskreis aus Ressourcenknappheit und der ständigen Verfolgung durch Monster. Die Streamerin vergisst, Türen zu schließen, was die Situation zusätzlich erschwert. Es werden Strategien entwickelt, um die Monster abzulenken und sich gegenseitig zu helfen. Die Streamerin und Riole laufen im Kreis und suchen verzweifelt nach Sicherungen und Isolierband. Trotz der schwierigen Umstände gelingt es ihnen, einige Fortschritte zu erzielen und neue Gegenstände zu finden. Die Kommunikation und Koordination zwischen den beiden Spielern sind entscheidend, um in der feindlichen Umgebung zu überleben.

Spielende und Ausblick auf zukünftige Streams

04:29:52

Die Streamerin schlägt vor, das Spiel für heute zu beenden, da es zu gruselig und anstrengend geworden ist. Sie lobt die lustigen Momente und die Jump-Scares, betont aber, dass das Spiel nicht zu tiefgründig ist. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt, um zu entscheiden, ob das Spiel in Zukunft fortgesetzt wird. Es wird überlegt, beim nächsten Mal etwas weniger Gruseliges zu spielen oder einen Simulator-Stream zu veranstalten. Alternativ werden auch entspannte Spiele wie Uno oder Kniffel in Betracht gezogen. Die Streamerin bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und verabschiedet sich für heute.