IRL

00:00:00
IRL

Stream-Start und Vorbereitungen

00:00:00

Der Live-Stream beginnt mit anfänglichen Vorbereitungen, einschließlich des Postens von Instagram-Stories und der Überprüfung des Tons. Es wird Essen bestellt und die Zuschauer werden begrüßt. Es wird festgestellt, dass noch nichts gegessen wurde und über die Essensauswahl im Café diskutiert, wobei Pancakes und Benedict Toast zur Debatte stehen. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung gefragt. Es wird erwähnt, dass der Stream später in den Palmengarten verlegt wird, um dort zu malen und die Schmetterlingssaison zu genießen. Technische Aspekte wie die Kameraposition und die Möglichkeit eines gemeinsamen Streams werden angesprochen, wobei Schwierigkeiten bei der Umsetzung über die App festgestellt werden. Es gibt Überlegungen bezüglich eines IRL-Roadtrips, wobei Amsterdam als potenzielles Ziel aufgrund seiner charmanten Kanäle und der Möglichkeit für ein reines Frauen-Abenteuer ins Auge gefasst wird. Es werden Argumente für und gegen Holland ausgetauscht, einschließlich der niedlichen niederländischen Sprache und der Strände an der Nordsee.

Essensbestellung und Technik-Probleme

00:11:12

Die Essensbestellung wird aufgegeben, Milchkaffee und Eggs Benedict für eine Person, Loaded Banana Bread mit Cappuccino für die andere. Es wird festgestellt, dass die Mods keine Stream-Anfragen annehmen können. Diskussionen über einen IRL Roadtrip kommen auf, wobei die Vorliebe für Amsterdam betont wird. Es werden Argumente für die Niederlande gesammelt, darunter die Sprache und die Möglichkeit für einen reinen Mädels-Trip. Geographische Unklarheiten bezüglich der Lage der Niederlande und Belgiens werden humorvoll aufgeklärt. Ein Raid wird begrüßt und es wird über die Einwanderungsbestimmungen in Luxemburg gesprochen. Technische Probleme mit der App werden diskutiert, insbesondere die Unfähigkeit, den Chat für Follower zu aktivieren. Es wird überlegt, ob der Titel des Streams gefällt. Es gibt Probleme mit den Mikrofonen, da diese sich nicht mit dem Apple-Gerät verbinden lassen.

Kaffee-Diskussion und Palmengarten-Planung

00:20:12

Der No-Follow-Modus im Chat wird deaktiviert, und es folgt eine Diskussion über den Unterschied zwischen Milchkaffee und Cappuccino. Es wird festgestellt, dass der Kaffee sehr lecker schmeckt. Es wird der Plan bekräftigt, nach dem Kaffeetrinken in den Palmengarten zu gehen, um dort Gras anzufassen und die Schmetterlinge zu besuchen. Eine Zuschauerin berichtet von gestern bestellten transparenten Begriffspapier für Proxys, für ihre TCGs. Es wird überlegt, ob Helen auch Rode-Mikrofone benötigt, da die vorhandenen DJI-Mikrofone nicht richtig funktionieren. Die Breite von Bussen im Vergleich zu Autos wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass die DJI-Mikrofone nicht mit dem Apple-Gerät kompatibel sind, was zu Problemen beim gleichzeitigen Laden führt. Es wird überlegt, ob ein Wechsel zum neuen iPhone 16 mit USB-C-Anschluss das Problem lösen könnte. Es wird über das doppelte Feline-Problem gesprochen, da beide Streamerinnen den Namen Feli tragen. Es wird ein Ladekabel geholt, um die Geräte mit Strom zu versorgen.

Essen, Aussehen und Community-Treffen

00:26:55

Es wird festgestellt, dass ein Stream-Chat nicht funktioniert. Es wird über Bodyshaming und Schönheitsideale diskutiert, nachdem es negative Kommentare unter einem Reel gab. Zuschauer werden aufgefordert, das Aussehen anderer nicht zu kommentieren. Es wird überlegt, nach NRW zu ziehen, während die ganzen Hochzeiten und alles laufen. Es wird über eine mögliche Wohnungssuche oder einen Lottogewinn gesprochen, um sich eine Wohnung zu mieten. Der Keller wird als potenzieller Wohnort angeboten. Das Essen wird serviert und es wird dazu aufgerufen, sich ebenfalls etwas zu essen zu holen. Es gibt Bananenbrot und belegte Brote. Es wird über ein Café in der Nähe des Hauptbahnhofs gesprochen, das ein besonders gutes Avocado-Toast anbietet. Es wird überlegt, ob der Bacon vegan ist. Es wird über Hot Pot gesprochen. Es wird über Thermomix gesprochen. Es wird über das Make-up gesprochen, das nur aus Augenbrauen und Wimpern besteht. Es wird über das Anbringen von Wimpern gesprochen und ein Amazon-Kit empfohlen. Es wird über ein Community-Treffen am 24. Mai gesprochen und überlegt, eine kleine Rallye mit Stempelkarte und verschiedenen Stationen zu organisieren, um die Leute besser zu vernetzen. Es wird überlegt, ein Speed-Dating-Event zu organisieren. Es wird über die Mods gesprochen und dass sie sich nicht beschweren sollen, da es ihnen gut geht. Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass man das Aussehen anderer nicht kommentieren soll.

Jugendsprache und Brainrot

00:42:06

Die Diskussion dreht sich um Jugendsprache, insbesondere um den Begriff 'Schere' und 'Aura', die als Beispiele für unverständliche Ausdrücke der Gen Alpha genannt werden. Es wird festgestellt, dass solche Begriffe oft aus dem Nichts entstehen und sich schnell verbreiten. Der Begriff 'Brainrot' wird im Zusammenhang mit viralen Phänomenen wie einem horizontal rotierenden Fisch oder einer Taube, die Arbeit sucht, diskutiert. Es wird über die eigene 'Alter' für diese Art von Humor reflektiert und die Schwierigkeit, mit den neuesten Trends Schritt zu halten. Die Diskussion schwenkt zu den Vorlieben bezüglich Sprudelwasser vs. stillem Wasser und dessen Verwendung zum Reinigen von Pinseln, wobei die angebliche schädliche Wirkung von Kohlensäure auf Pinsel diskutiert wird. Persönliche Anekdoten über Malkurse mit einem italienischen Künstler, der Wein und Käsebrötchen servierte, werden ausgetauscht, was zu Überlegungen über die Verlosung der entstandenen Gemälde an den Chat führt. Die Frage, ob Kunstwerke nach dem Tod des Künstlers an Wert gewinnen, wird aufgeworfen, was zu humorvollen Spekulationen über das Vortäuschen des eigenen Todes führt. Der Malkurs hat beigebracht, dass man von hell nach dunkel aufbauen muss und Lichtreflexe wichtig sind.

Festivalerfahrungen und die Problematik der Körpergröße

00:54:47

Es wird ein Video angekündigt, in dem Festivals als 'Scam' bezeichnet werden, da man als kleinere Person oft nichts sieht. Persönliche traumatische Erfahrungen auf dem Rock-Up-Festival werden geteilt, darunter betrunkene Männer, die sich daneben benehmen, Lärmbelästigung auf dem 'Greencamping' und die Unmöglichkeit, Acts auf der Main-Stage zu sehen, da man von großen Menschen und schwitzigen Achseln umgeben ist. Die Idee eines Podests oder einer speziellen Zone für Menschen unter 1,60m auf Festivals wird diskutiert, um gleiche Sichtverhältnisse zu gewährleisten. Es wird überlegt, ob man bei genau 1,60m auch noch Zugang zu dieser Zone hätte. Die Diskussion dreht sich um Strategien für kleinere Menschen auf Konzerten, wie z.B. nach vorne gehen oder Crowdsurfen. Erfahrungen mit Metal-Festivals, dem Rolling Loud in München und sexuelle Belästigung werden angesprochen.

Kleiderschrankverkauf und Geschlechterrollen im Rap

01:04:08

Es wird eine Anekdote über den Verkauf eines Kleiderschranks über eBay Kleinanzeigen erzählt, bei dem die Käuferin den Preis nachträglich reduzierte und zusätzlich eine angebotene Tasche mitnahm, was als unverschämt empfunden wird. Die Frage, wie weit man Kunst von der Realität trennen kann, wird aufgeworfen. Es wird die Doppelmoral in der Rap-Musik kritisiert, bei der sexistische Texte gegen Frauen lange Zeit akzeptiert wurden, während sich viele aufregen, wenn Rapperinnen nun explizite Texte gegen Männer verfassen. Die Debatte um eine Rapperin, die für ihre sexistischen Texte kritisiert wird, wird diskutiert, wobei argumentiert wird, dass sie lediglich das gleiche tut, was Männer jahrzehntelang gemacht haben. Missy Elliot wird als Beispiel für eine starke Rapperin genannt. Es wird erwähnt, dass sich ein umgedrehtes Kreuz im Zimmer befindet, aber betont, dass man keine Satanistin sei.

Chat-Interaktion und Trennungsschmerz

01:08:05

Die beiden Streamerinnen interagieren mit ihren jeweiligen Chats und vergleichen die Stimmung. Während der eine Chat eher positiv gestimmt ist, scheint der andere eher bedrückt zu sein. Es wird über Trennungen gesprochen, da einige Zuschauerinnen kürzlich Liebeskummer erlebt haben. Die Streamerin äußert ihr Mitgefühl und spricht über die eigenen Erfahrungen mit Trennungen im Freundeskreis. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Kunst und Realität zu trennen, insbesondere im Kontext von Rap-Musik und Geschlechterrollen. Die Streamerinnen diskutieren die Verwendung einer bestimmten Chat-App und testen deren Funktionen. Es wird über den Weg zum Palmengarten gesprochen und festgestellt, dass er nicht allzu weit entfernt ist. Ein Schild im Café wird erwähnt, das auf 'Taco Trash TV Nights' hinweist, was als interessante Idee empfunden wird.

Erkundung von Montenegro und Alltagsbeobachtungen

01:25:41

Der Stream beginnt mit Überlegungen zu Montenegro als unbekanntes Reiseziel und der Hauptstadt Potburika. Es folgen humorvolle Kommentare über die Schwierigkeiten beim Streamen mit langen Haaren und der Bedarf an einem Kameramann. Der Umzugstermin wird auf den 31. März festgelegt. Während des Spaziergangs werden Eindrücke von der Umgebung geteilt, einschließlich eines im Bau befindlichen "Central Parks". Diskussionen über Fahrradwege, deren Beschaffenheit und die Notwendigkeit einer besseren Kennzeichnung für Ortsunkundige folgen. Es wird festgestellt, dass Montenegro ein Beitrittskandidat der EU ist und den Euro hat, was zu Fragen bezüglich des Schengen-Raums führt. Abschweifend werden Themen wie Tauben als Haustiere, Taubenwindeln und die Nachhaltigkeit des Taubenklauens im Vergleich zum Füttern angesprochen. Die Angst vor einer Waschbärenplage wird thematisiert, bevor es um die aktuelle Position im Westend oder Bockenheim geht und die Navigation zum Palmengarten geplant wird. Es wird überlegt, ob es in Frankfurt Möglichkeiten gibt, Wasser aufzufüllen.

Wettergenuss und Einkaufsabenteuer

01:35:38

Die Freude über das gute Wetter wird betont, und es wird die Frage aufgeworfen, ob es in Frankfurt Möglichkeiten gibt, Wasser aufzufüllen. Ein kurzer Einkaufstrip in einen Rewe wird geplant, während der Chat die Verbindung und die Sicherheit des Equipments im Auge behält. Nach der Rückkehr wird über die Aufregung um Assassin's Creed Shadows diskutiert, insbesondere über die Kontroverse bezüglich der kulturellen Aneignung Japans. Ein Zuschauer hatte Bedenken geäußert, dass das Spiel die japanische Kultur kommerzialisiert. Es wird betont, dass es sich um ein Spiel handelt und die japanische Kultur geliebt wird. Es wird überlegt, ob man Mentos in eine Cola-Flasche geben soll, um einen Fontänen-Effekt zu erzeugen, aber die Idee wird verworfen. Die Streamerinnen vergleichen sich scherzhaft mit "Pennern" vor dem Supermarkt, bevor sie sich auf den Weg zum Palmengarten machen.

Falsche Routen und Konfrontation mit dem Gesetz

01:42:54

Die falsche Route wird thematisiert, was zu der Feststellung führt, dass sie sich am anderen Ende der Stadt befinden. Es wird überlegt, wer die beiden falsch geleitet hat, wobei verschiedene Personen beschuldigt werden. Diskussionen über fleischfressende Pflanzen und die Begrüßung von Zuschauern folgen. Die Körpergröße wird thematisiert und ein kleiner Hund wird gehänselt. Es wird angekündigt, dass es abends ein Geburtstagsessen geben wird, bei dem es drei Meter Schnitzel und Pasta aus dem Käseleib geben soll. Die teuren Häuser in der Umgebung werden bewundert und die fehlenden Balkone in der neuen Wohnung bedauert. Ein Todesbaum wird entdeckt, der an einen tödlichen Unfall erinnert. Die Streamerinnen betonen die Wichtigkeit, nicht unter Alkoholeinfluss oder mit dem Handy am Steuer zu fahren und auf Fahrradwege zu achten. Mentos werden vorgestellt und ein Geschmackstest angekündigt. Es wird spekuliert, ob die Mentos vegan sind und mit Smarties verglichen. Date-Tipps werden gegeben, wobei Axtwerfen, Bogenschießen und Play Dates vorgeschlagen werden. Es wird darüber diskutiert, ob der Eintritt in den Palmengarten kostenlos ist und ob man illegalerweise hineingelangen könnte, was jedoch aufgrund von Spikes und Videobeweisen verworfen wird.

Palmengarten-Erlebnisse und Kreativitätspläne

01:52:32

Die Streamerinnen diskutieren über erste Dates und Filmabende, wobei Bedenken hinsichtlich der Redemöglichkeiten und der Sicherheit geäußert werden. Der Standort wird mit Freunden und Familie geteilt. Der Palmengarten wird betreten, und es wird überlegt, ob man im Schmetterlingshaus filmen darf. Tickets werden gekauft, und es wird festgestellt, dass Studenten keinen zusätzlichen Rabatt erhalten. Der schlechte Empfang wird bemängelt, und die Palmen im Hintergrund werden gezeigt. Ein schönes Plätzchen wird gesucht, und es wird festgestellt, dass der Palmengarten für Studenten früher kostenlos war. Gänsekacke wird entdeckt, und die Gänse werden gefilmt. Es wird überlegt, ob man eine Gans streicheln oder mitnehmen soll. Die blühenden Bäume, insbesondere die Kirschblüten, werden bewundert. Es wird festgestellt, dass die Zeit schnell vergeht und dass es bald Zeit ist, nach Hause zu gehen. Die Streamerinnen planen, schnell etwas zu malen. Der Duft der Kirschblüten wird als honigartig beschrieben. Es wird festgestellt, dass Montenegro weit weg ist und man eher mit dem Flugzeug dorthin fliegen würde. Es wird überlegt, ob man die JBL-Clipbox für Alerts mitnehmen soll. Die Liegewiesen werden gesucht, und es wird über die Namen der Blumen diskutiert. Die Streamerinnen erinnern sich daran, in der Nähe des Fernsehturms gewohnt zu haben. Ein Katzengarten wird gewünscht. Es wird sich auf die Spielwiese gesetzt, und es werden Melonensaft und Mentos probiert. Eine Subbombe und ein Raid-Alert werden ausgelöst. Es wird über den Flohmarkt gesprochen und was dort gekauft wurde. Der Gimbal wird eingerichtet, und es wird festgestellt, dass die Zeit zu knapp ist, um drei Bilder zu malen. Es wird beschlossen, zwei kleine Bilder zu malen. Ein Anruf von einer Scam-Nummer aus Österreich wird erhalten.

Mentos Geschmackserlebnis und Geschmacksvergleich

02:12:13

Es wird über den Geschmack von Mentos diskutiert, wobei ein Vergleich zu Mau-Arms und Skittles gezogen wird. Der Geschmack wird als fruchtiger und als eine Mischung aus dem Äußeren von Skittles und dem Inneren von Mau-Arms beschrieben. Besonders die pinken Mentos werden als die leckersten hervorgehoben. Es folgt ein kurzer Exkurs über Spanier, wobei die Frage aufkommt, ob Helen Spanier kennt. Anschließend wird versucht, eine Plastikverpackung zu öffnen, was sich als schwierig erweist. Die langen Fingernägel von Helen werden dabei thematisiert. Es wird überlegt, ob man die mitgebrachten Materialien für ein Bild verwenden soll, wobei erwähnt wird, dass diese etwas nass geworden sind. Der Wunsch nach Reichtum und Wohlstand wird geäußert, um beispielsweise nach Spanien auswandern zu können. Die Leinwand wird vorbereitet und die Zeitdauer für ein Bild auf etwa eine halbe Stunde geschätzt, wobei Charlize Theron als Vergleich für die künstlerische Mühe herangezogen wird. Der Konsum von Mentos wird fortgesetzt und der Chat wird nach Speedpainting gefragt.

Themenfindung für gemeinsames Malen und Materialauswahl

02:16:02

Es wird ein Thema für ein gemeinsames Malen gesucht, wobei verschiedene Vorschläge wie Enten, Palmen, Kakteen, Blumen, Tauben, Gänse, Pokémon, Anime, Katzen, Hasen und Hamster diskutiert werden. Der Chat bringt weitere Ideen ein, darunter eine Seegurke, eine Waschmaschine oder ein Kind als Pikachu verkleidet. Schließlich einigt man sich auf das Motto Unterwasserwelt im Spongebob-Stil, wobei nicht zwingend Spongebob selbst gemalt werden muss. Es wird über abgebrochene Fingernägel und den Besuch im Nagelstudio gesprochen. Helen benutzt die Pinsel der anderen Person, da diese als besser empfunden werden. Die gemalten Bilder sollen später verlost werden. Es wird eine Box reanimiert und überlegt, woher die Hose stammt. Ein Timer für 10 Minuten wird von den Zuschauern im Chat gestellt, um die Malzeit zu begrenzen. Es wird Wasser zum Mischen der Farben benötigt, da keine zweite Farbpalette vorhanden ist. Helen möchte die Farben der anderen Person nicht benutzen, weshalb die Farbpalette aufgeteilt wird.

Start des Malens, Farbtechniken und Smalltalk über Assassin's Creed

02:22:06

Es wird mit dem Malen begonnen, wobei mit hellen Farben und viel Wasser gearbeitet wird. Eine Gans wird erwähnt, die Snacks möchte. Helen beginnt mit einer lebendigen Basis, während ein Übergang auf der Leinwand geschaffen wird. Die zweite Farbpalette wird hinter Helens Bild entdeckt. Der Chat wird für seine Hilfe gelobt. Die Gans möchte am Bild mitwirken, indem sie Fußabdrücke hinterlässt. Es wird überlegt, das Bild für viel Geld zu verkaufen. Es wird über spezielles Wissen gesprochen, das Helen in der letzten Woche gelernt hat. Es wird über das Spiel Assassin's Creed diskutiert, das Helen gerade spielt. Sie beschreibt es als einen interaktiven Film mit vielen Cutscenes, was das gleichzeitige Reden im Stream erschwert. Trotzdem will sie es weiterspielen und später entscheiden, ob sie es weiter streamt. Es wird ein wunderschöner Übergang auf dem Bild gelobt.

Malen einer Qualle, Altersdiskussion und Kinderwunsch

02:31:15

Die Malerinnen tauschen die Bilder und malen nun auf dem jeweils anderen Bild weiter. Es wird beschlossen, eine Qualle zu malen, wobei die Frage aufkommt, wer die schönere Qualle malt. Es wird über das Alter diskutiert und wie jung Helen aussieht. Sie erzählt von einer Situation, in der sie in Malta war und sich mit älteren Menschen nicht so verbunden fühlte. Es wird über Kinderwunsch gesprochen und wie Helens Vater ihren Wunsch, keine Kinder zu bekommen, nicht akzeptieren kann. Sie betont, dass sie keine Kinder möchte, um ihre Freiheiten nicht aufzugeben und ihrem Körper das nicht anzutun. Es wird über die Verantwortung gesprochen, die ein Kind mit sich bringt und dass sich alles um das Wohl des Kindes dreht. Es wird über Ehe gesprochen und wie man diese gestalten kann. Helen träumt von einer süßen Hochzeit. Es wird über die gesellschaftliche Akzeptanz von Frauen ohne Kinder gesprochen und dass sich diesbezüglich ein Wandel vollzieht. Es wird betont, dass man sein Leben selbst in die Hand nehmen und erfüllen sollte und dass man auch ohne Familie im Alter nicht einsam sein muss.