Du fehlst hier noch // !whatnot !momox
Rechtsradikalismus, Zukunftsängste und Ratten-Business im Fokus
Begrüßung und Smalltalk zum Streamstart
00:08:48Feli startet den Stream und entschuldigt sich für die leise Musik. Sie begrüßt die Zuschauer und gibt an, noch nicht ganz wach zu sein. Es wird über verschiedene Themen gesprochen, darunter ein Shirt mit einem Toy Story-Alien, das Chunk, Felis Katze, ihr in die Nase gerammt hat. Zuschauer berichten von ihren Homeoffice-Tätigkeiten und Urlaubsplänen. Feli äußert Neid auf einen Welpen namens Silas, den sich ein Zuschauer geholt hat, und fragt nach der Aussprache des Namens. Sie erwähnt, dass sie keinen Muskelkater vom Vortag hat, da sie Switch Ringfit und Golf gespielt hat. Es wird über Urlaub zu Hause versus Reisen diskutiert, und Feli gibt an, dass sie zu Hause nicht abschalten könne.
Auseinandersetzung mit Rechtsradikalismus und Zukunftsängste
00:16:09Feli teilt ihre Trauer und Frustration über Kommentare zu einem Post gegen Rechtsradikalismus, der viele negative Reaktionen und Entfolger zur Folge hatte. Sie betont die Wichtigkeit von Toleranz und Zusammenarbeit auf der Welt und äußert ihre Angst vor der Zukunft angesichts des Rechtsrucks in vielen Ländern. Sie spricht über die Warnungen von Zeitzeugen vor der Wiederholung der Geschichte und fragt die Zuschauer, ob sie auswandern würden, falls die CDU mit der AfD koaliert. Feli überlegt selbst, ob Auswandern eine Option wäre, betont aber auch die Verantwortung, hier zu bleiben und etwas zu verändern. Sie ruft dazu auf, wählen zu gehen und die AfD nicht zu wählen. Die emotionale Belastung durch die politische Lage führte bei ihr zu Tränen.
Raid von Parasitcafé und Diskussion über Twitch-Support
00:27:42Feli begrüßt den Raid von Parasitcafé und spricht über die Unterstützung von Frauen auf Twitch. Sie beschreibt sich selbst als Just Chatting- und Gaming-Streamerin, die auch Teppiche herstellt. Sie zeigt einen Plinfa-Teppich und einen Zorro-Teppich, die sie im Stream gemacht hat. Es folgt ein Gespräch über Technikprobleme und die Hilfsbereitschaft des Chats als Backseater. Feli stellt sich Parasitcafé vor und fragt nach den Streamzeiten, um vorbeischauen zu können. Sie bittet Parasitcafé und Silent Viewer, private Diskussionen per Direktnachricht zu führen, um den Chat nicht zu überlasten. Es wird festgestellt, dass 18 Uhr abends ist. Feli beginnt mit ihrer Skincare-Routine und erwähnt, dass sie Anti-Aging-Produkte verwendet.
Haarfarben-Veränderung und Business-Idee mit Ratten
00:34:00Feli kündigt an, dass sie sich von ihren roten Haaren verabschieden wird und morgen zum Friseur geht. Sie verrät noch nicht, welche Farbe sie wählen wird, schließt aber kühle Farben aus, da diese sie blass aussehen lassen. Sie erinnert sich an frühere Haarfarben-Experimente, einschließlich einer lila Haarfarbe, für die sie auf einer Verpackung abgebildet war, mit der sie aber nicht zufrieden war. Es wird überlegt, ob sie sich eine Glatze schneiden soll. Feli enthüllt ihre neue Business-Idee: Sie möchte drei Ratten halten, die Bilder malen, welche sie dann in einem Etsy-Shop namens "Red Art" verkaufen will. Sie erklärt, dass es bereits solche Shops gibt und die Rattenbilder für etwa 50 Euro verkauft werden. Sie plant, den Rattenkünstlern personalisierte Steckbriefe beizulegen. Es werden Namensvorschläge für die Rattenkünstler gesammelt.
Diskussion über Haustiere und Ratten-Hoden
00:56:33Feli spricht über Ratten als Haustiere und verteidigt sie gegen den Ruf, schmutzig zu sein. Sie betont ihre Intelligenz und Sauberkeit, bedauert aber ihre kurze Lebenserwartung. Alternativen wie Igel, Frettchen und andere exotische Tiere werden diskutiert, wobei Feli Bedenken hinsichtlich des Aufwands und der Eignung für Anfänger äußert. Die Diskussion nimmt eine humorvolle Wendung, als es um die Hoden von Ratten geht, die angeblich auf dem Boden schleifen. Feli verteidigt die Ratten und ruft zu einem Ende des Hoden-Shamings auf. Es wird festgestellt, dass Deutschland ein prüdes Land ist, in dem Sexualität tabuisiert wird. Die Themen im Stream sind immer sehr wild und das am Montagmorgen.
Diskussion über Rattenbilder, Autovergleiche und Haustiere
01:11:19Die Diskussion beginnt mit der Feststellung, dass Rattenbilder online lukrativ sein können und hohe Bewertungen erhalten. Es folgt ein Vergleich von Menschen mit Autos, der jedoch als unangemessen abgelehnt wird. Anschließend geht es um die Lebenserwartung von Ratten und die emotionale Bindung zu diesen Tieren. Als Alternative werden Vögel ins Gespräch gebracht, wobei Bedenken hinsichtlich des Aufwands und der langen Lebensdauer von Papageien geäußert werden. Stattdessen werden Tauben als mögliche Option genannt. Es wird betont, dass Papageien nicht alleine gehalten werden sollten und viel Aufmerksamkeit benötigen. Die Diskussion berührt auch die Frage, ob Tiere in Gefangenschaft leben sollten, wobei argumentiert wird, dass es manchen Tieren in menschlicher Obhut besser geht als in freier Wildbahn. Abschließend wird festgestellt, dass Vögel nicht Felis bevorzugte Tierart sind.
Frankfurt, Hauptbahnhöfe und persönliche Befindlichkeiten
01:15:53Die Diskussion verlagert sich auf den Frankfurter Hauptbahnhof, der als typischer Hauptbahnhof und nicht als besonders schön beschrieben wird. Es wird betont, dass man eine Stadt nicht nur anhand ihres Hauptbahnhofs beurteilen sollte. Es folgt ein kurzer Exkurs über andere Hauptbahnhöfe wie Leipzig und Köln. Anschließend spricht Feli über ihre bevorstehende Operation zur Behandlung ihres Lipödems an Armen und Beinen, die ihre Lebensqualität verbessern soll. Sie freut sich darauf, bald Jacken tragen zu können, die richtig passen. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob eine solche Operation dauerhaft ist oder wiederholt werden muss, wobei die Antwort lautet, dass sie theoretisch dauerhaft sein sollte.
Dokomi-Planung, Tierhaltung und Wohnungssituation
01:21:09Feli spricht über ihre Pläne, die Dokomi zu besuchen, sucht aber noch eine Unterkunft. Sie rät Zuschauern davon ab, Tickets zu kaufen, wenn sie die Veranstaltung zum ersten Mal besuchen, da viele Aktivitäten im Park stattfinden. Für Merchandise und Kunstausstellungen lohnt sich ein Ticket jedoch. Es wird von hohen Ausgaben für Essen und Merch auf der Convention gewarnt. Anschließend geht es um exotische Tierhaltung, wobei Feli klarstellt, dass sie keine Löwen halten würde. Sie äußert sich auch zu Axolotln, die sie zwar süß findet, aber aufgrund des hohen Pflegeaufwands nicht halten möchte. Es folgt ein Kommentar über die hohen Kosten für Wohnungen in Frankfurt und die Schwierigkeit, sich als Mittelschicht eine Wohnung zu leisten. Feli hat den Gedanken an Wohneigentum aufgegeben und spricht über die Möglichkeit, ihre Wohnung an ihren Hund Chonk zu vererben, da sie keine Kinder haben wird.
Subathons, Gnadenhof und persönliche Einstellungen
01:33:53Feli diskutiert Subathons und äußert ihre Abneigung gegen diese Art von Streams, da sie oft in endlose Schleifen münden. Sie betont, dass sie keine Subathons veranstaltet, weil sie befürchtet, nicht mehr herauszukommen. Es wird über die Taktiken von Zuschauern gesprochen, die Timer kurz vor dem Ablaufen mit neuen Subs verlängern. Anschließend erzählt Feli von ihrem Wunsch, im Alter einen Gnadenhof für Tiere zu gründen, um sich um vernachlässigte Tiere zu kümmern. Sie stellt klar, dass sie nicht alle Tierarten aufnehmen könnte, insbesondere Schlangen oder Leguane. Es folgt ein Gespräch über die Vor- und Nachteile des Stehens während des Streams, wobei Feli erwähnt, dass sie aufgrund von Rückenproblemen nicht lange stehen kann. Sie kündigt an, sich für Farming Simulator wieder hinzusetzen.
Work-Life-Balance, Prioritäten und Social Media
01:40:51Feli spricht über die Bedeutung einer ausgewogenen Work-Life-Balance und betont, dass sie nicht mehr so viel arbeitet wie früher, um mehr Zeit für ihr Privatleben zu haben. Sie teilt nicht mehr alles online und genießt Momente im Hier und Jetzt, ohne sie für Social Media festzuhalten. Sie ist zufrieden mit ihrer aktuellen Zuschauerzahl und möchte ihr Leben nicht für mehr Erfolg im Stream aufgeben. Feli betont, dass Zeit mit Freunden und Familie wichtiger ist als Geld. Sie erzählt von einem früheren Subathon mit Themen-Tagen, der zwar Spaß gemacht hat, sich aber finanziell kaum gelohnt hat. Sie hat gelernt, dass Beziehungen und Zeit mit ihrem Partner wichtiger sind als viel Geld. Sie kritisiert Streamer, die zu viel hustlen und sich dabei selbst verlieren.
Träume, Karriere und soziale Kontakte
01:47:44Feli ermutigt ihre Zuschauer, ihren Träumen zu folgen und es zumindest zu versuchen, anstatt den traditionellen Weg von Schule, Studium und Job zu gehen. Sie betont, dass Scheitern nicht schlimm ist, sondern eine Lernmöglichkeit darstellt. Sie kritisiert Kinder-Influencer, die keinen Abschluss haben und abgehoben sind, da Social-Media-Plattformen vergänglich sind. Anschließend spricht sie über die Bedeutung sozialer Kontakte für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Sie verweist auf eine Studie, die zeigt, dass Menschen mit gesunden Beziehungen länger leben und weniger Krankheiten haben. Feli betont, dass Menschen soziale Wesen sind und sozialen Kontakt brauchen.
Partnerschaft mit Momox und persönliche Vorlieben
01:57:09Feli spricht über ihre Partnerschaft mit Momox und empfiehlt die App zum Ausmisten alter Sachen. Sie erklärt, wie man mit der App Bücher, DVDs und Blu-rays verkaufen kann, indem man den Barcode scannt und alles in einem Karton verschickt. Sie erwähnt auch ein Momox-Bingo im Discord, mit dem man 15% Rabatt auf den Verkauf bekommen kann. Anschließend geht es um persönliche Vorlieben, wobei Feli erwähnt, dass sie keine Gummibärchen mag, aber rotes Bohneneis liebt. Sie überlegt, sich für die Gamescom ein semi-permanentes Tattoo mit einem QR-Code machen zu lassen, der zu ihrer Twitch-Seite führt. Abschließend bedankt sie sich für die Unterstützung und kündigt an, sich bald für Farming Simulator wieder hinzusetzen.
Smarties, Wolle und Viewertreffen Anekdoten
02:04:16Die Streamerin scherzt über das Anlocken von Feli mit Smarties und Wolle, wobei sie ihre Vorliebe für Wolle zum Teppichmachen erwähnt. Sie teilt eine Anekdote von einem Viewertreffen, bei dem ein Teilnehmer 5 Kilo Haribo mitbrachte. Es wird kurz auf die Distanzierung von Feli angesprochen. Die Streamerin beschreibt sich als Cozy-Streamerin, die Teppiche selbst macht, Cosplay betreibt und verschiedene Simulatoren sowie League of Legends und Valorant spielt. Sie erwähnt auch geplante Sport-Streams und schließt Horror-Games aus. Eine weitere Anekdote handelt von einem heimlichen Verteilen von Achripo in einer Tiefgarage. Die Streamerin freut sich über Kommentare zu ihren Teppichen und ihrer Kreativität und bedankt sich für einen Follow. Sie äußert Stolz auf ihren Plinfa-Teppich, der ihr Lieblings-Pokémon darstellt, und betont, dass Teppichmachen ein cooles Hobby ist. Abschließend gesteht sie ein, eine schlechte Verliererin und Gewinnerin zu sein.
Farming Simulator Pläne und Schweizer Eigenheiten
02:07:51Die Streamerin äußert ihre Begeisterung für Simulatoren und IAS und plant, Farming Simulator zu spielen. Sie teilt eine Anekdote über einen Schweizer, der auf einem Treffen Schweizer Schokolade mitbrachte und sein Kleingeld verschenkte, da er es in Deutschland als günstig empfand. Die Streamerin betont die hohen Preise in der Schweiz, da sie selbst kürzlich Silvester dort verbracht hat. Sie erklärt, dass sie keine Kinder haben wird und stellt ihren Kater Chunk vor. Chunk wird als ihr "Sohn" bezeichnet. Sie beschreibt ihn als 8 Kilo schweren Schmusekater, der es liebt, getragen zu werden. Die Streamerin fragt nach den bevorzugten Simulatoren der Zuschauer und erwähnt, dass sie auch ETS spielt und Planet Zoo früher viel gespielt hat. Sie platziert Chunk auf einem Stuhl vor dem Mikrofon, um den Chat zu unterhalten, während sie Essen zubereitet.
Aktienmarkt-Diskussion und Giants Keys Verlosung
02:25:17Die Streamerin hofft, dass die Zuschauer bereit sind, gemeinsam aus den Schulden zu kommen und erwähnt, dass ihr Depot um 8% gefallen ist. Sie diskutiert mit dem Chat über Aktien und Krypto, wobei sie ihre eigene Unsicherheit bezüglich Investitionen in Krypto äußert. Es wird über den Fall von Nvidia-Aktien und die Konkurrenz im KI-Geschäft gesprochen. Die Streamerin gibt an, sich nicht gut mit Aktien auszukennen und Angst vor Fehlentscheidungen zu haben. Sie erwähnt, dass Giants, die Entwickler des Farming Simulators, in ihrem Chat waren und zwei Keys zum Verlosen gegeben haben und hofft, dass sie wiederkommen, um weitere Keys zu verlosen. Die Streamerin und der Chat diskutieren über ETFs, Risikobereitschaft und die Sicherheit von Fonds im Vergleich zu Einzelaktien. Es wird auch über Krypto-Steuerfreiheit nach einem Jahr Haltedauer diskutiert. Die Streamerin erwähnt, dass sie ein Lenkrad hat und plant, mit Lenkrad zu spielen.
Steuerdiskussion, Partner-Plus-Programm und Dönerpreise
02:35:45Die Streamerin diskutiert mit dem Chat über Steuern in Deutschland, einschließlich Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und Einkommenssteuer, und vergleicht sie mit den Steuern in den USA. Sie erklärt, dass sie im Partner-Plus-Programm von Twitch ist und daher einen höheren Anteil an den Einnahmen aus Subs erhält. Sie hofft, das Programm diesen Monat zu erreichen und betont, wie wichtig Subs sind. Die Streamerin und der Chat diskutieren über verschiedene Sub-Level und deren Auswirkungen auf das Partner-Plus-Programm. Es wird auch über die Kosten für T3-Subs gesprochen. Die Streamerin bedankt sich bei ihren Mods und spricht über die hohen Dönerpreise in Deutschland im Vergleich zur Schweiz und Österreich. Sie und der Chat tauschen sich über Döner- und Burger-Vorlieben aus und diskutieren über die Qualität von Dönern. Die Streamerin erwähnt, dass sie bald dreckhaaren wird und plant, sich im realen Leben mit Delia zu treffen.
Gemütszustand, Farming Simulator Start und Klimawandel-Diskussion
02:52:23Die Streamerin beschreibt ihren Gemütszustand als gesättigt und kündigt an, mit Farming Simulator zu beginnen, um aus den Schulden zu kommen. Sie startet das Spiel und erklärt, dass sie währenddessen weiterquatschen wird, aber ihre Stimme eine Pause braucht. Es folgt eine Diskussion über den Klimawandel und die möglichen Folgen, einschließlich des Erliegens des Golfstroms und einer möglichen Eiszeit. Die Streamerin betont, dass sie den Klimawandel stoppen möchte. Sie erklärt den Golfstrom als eine Meeresströmung, die warmes Wasser bringt und das Klima mildert. Die Streamerin erwähnt, dass sie jetzt Helen anlehrt und plant bald eine Community Challenge zu machen. Sie erinnert sich an einen Stream mit Nina und Dilli und entschuldigt sich für die Verwechslung. Sie betont, dass die Wetterextreme zunehmen.
Klimawandel, Politik und Farming Simulator Start
02:58:50Die Streamerin betont, dass man keine Partei wählen sollte, die den Klimawandel leugnet und Windräder abreißen möchte. Sie startet Farming Simulator und begrüßt die Zuschauer. Es folgt eine Diskussion über die Abklingphase der letzten Eiszeit und die natürlichen Wärme- und Kälteperioden der Erde. Die Streamerin betont jedoch, dass die aktuelle Erwärmung ein unnatürliches Ausmaß erreicht hat. Sie spricht über erneuerbare Energien als günstige Form der Stromerzeugung und hofft auf eine exponentielle Steigerung durch den technischen Fortschritt. Die Streamerin erzählt von einem Reel auf Instagram gegen die AfD und gegen rechts, für das sie viel Hass erhalten hat. Sie betont, dass sie dafür ist, dass jeder Mensch die gleichen Rechte hat und wir friedlich zusammenleben können. Sie distanziert sich von Rassismus und betont, dass Rassismus niemals eine Lösung ist. Sie äußert sich gegen Religion und betont, dass jeder glauben soll, was er möchte, solange er andere Menschen nicht wegen ihrer Religion verurteilt.
Religion, Glaube und Farming Simulator
03:09:29Die Streamerin plant, mit dem Abtransport der Silage zu beginnen, um wieder Stonks zu machen. Sie betont, dass es egal ist, welche Religion man hat, solange man andere Menschen nicht wegen ihrer Religion verurteilt. Jeder soll das machen, womit er glücklich ist, solange man keine anderen Menschen verletzt. Sie betont, dass es in ihrem Chat keinen Platz für Rassismus gibt. Die Streamerin spielt Farming Simulator mit Lenkrad. Sie findet es nicht gut, wenn man für seinen Glauben bezahlen muss. Sie betont, dass Glaube an sich voll schön ist, wenn man dadurch Hoffnung schöpft. Sie hat ihren Kredit von 92K runtergebracht und auf 54K wieder erhöht, mit einem Überladwagen zu kaufen, die sie bisher gemietet hatte. Sie findet es halt nicht gut, wenn du für deinen Glauben bezahlen musst. Das finde ich halt nicht okay. So Glaube an sich ist halt voll schön, wenn du dadurch Hoffnung schöpst und so weiter.
Farming Simulator Ausrüstung und Spielstrategie
03:14:59Es werden verschiedene Ausrüstungsgegenstände im Farming Simulator besprochen, darunter Traktoren, Düngemaschinen und ein Lenkrad von Logitech (G923). Der Kauf von Land wird als kostspielig, aber wichtig hervorgehoben. Die Streamerin spricht über den Glauben an Schicksal und Zufälle im Spiel. Es wird überlegt, ob man in eine Fabrik investieren sollte, sobald der Kredit etwas abbezahlt ist. Fabriken können wohl auf der Karte gekauft werden und kosten etwa 36.000, was als akzeptabler Preis angesehen wird. Es wird eine Investition in eine Ölmühle für Raps in Erwägung gezogen, da dies eine gute Einnahmequelle sein soll. Sonnenblumen werden als weitere Option für den Anbau genannt.
Community-Challenge und Zukunftsplanung im Stream
03:19:50Die Idee einer Community-Challenge, bei der Streamer gemeinsam versuchen, innerhalb einer Woche eine Million Euro auf einem Community-Server zu verdienen, wird diskutiert. Die Streamerin äußert den Wunsch, so eine Challenge mit anderen Streamern zu veranstalten. Es wird überlegt, ob Alexa dafür angefragt werden soll. Karottenanbau wird kategorisch ausgeschlossen, stattdessen werden Alternativen wie Rapsölproduktion und später eventuell Kleidungsproduktion in Betracht gezogen. Baumwolle wird als mögliche Alternative genannt, aber die dafür benötigte Ausrüstung ist teuer. Es wird überlegt, ob man die Geräte erstmal ausleihen sollte. Bevor man in die Kleidungsproduktion geht, will die Streamerin erstmal in die Rapsölproduktion einsteigen.
Familie, Hochzeit und Ratten-Business
03:33:19Die Streamerin spricht über ihre Familiensituation, die hauptsächlich aus ihren Eltern besteht, und den distanzierten Kontakt zu ihrer Tante und ihrem Onkel. Sie plant, ihre Hochzeit nicht zu streamen, möchte aber Freunde wie Rico, Julia und Paul einladen. Die Idee, Chonk (ihre Katze) als Ringträger zu haben, wird diskutiert, aber aufgrund der potentiellen Angst der Katze verworfen. Stattdessen wird ein Fotoshooting mit Chonk im Anzug vorgeschlagen. Außerdem wird ein WhatNot Stream angekündigt. Es wird die Idee eines Ratten-Business vorgestellt, bei dem Ratten kleine Gemälde malen und diese verkauft werden sollen. Es gibt bereits Etsy-Shops, die so etwas anbieten. Die Ratten würden mit tierfreundlicher Farbe und Futter von rechts nach links über die Leinwand gelockt werden. Es wird überlegt, welche Rattenrasse am besten geeignet ist und wie die Haltung optimal gestaltet werden kann.
Hasskommentare, Energy-Drinks und Spiel-Unfälle
03:45:47Die Streamerin erwähnt hasserfüllte Kommentare unter einem Reel und spricht über ihre Vorliebe für zuckerfreie Monster Energy Drinks. Sie trinkt die Drinks hauptsächlich wegen des Geschmacks, da Koffein bei ihr keine Wirkung zeigt. Es wird überlegt, ob man das Kleider-Business einsteigen sollte. Dafür bräuchte man Schafe, eine Spinnerei und eine Kleiderfabrik. Es wird überlegt, ob Rapsöl sinniger ist. Die Streamerin berichtet von einem Unfall im Spiel, bei dem sie ein Auto gerammt hat und schiebt die Schuld auf den Gegenverkehr. Sie erzählt von Arthrose, Rheuma, Gicht und Co. eines Zuschauers und spricht ihr Beileid aus. Sie will erstmal in die Rapsölproduktion einsteigen. Es wird überlegt, wie die anderen Ballen aufgeladen werden können.
Ehevertrag, Betrugsversicherung und Gurkenliebe
04:02:25Die Streamerin spricht sich für einen Ehevertrag aus und erwähnt die Idee einer Betrugsversicherung in Form eines gemeinsamen Kontos, auf das monatlich eingezahlt wird. Das Geld soll im Falle eines Betrugs dem Betrogenen zustehen oder für einen gemeinsamen Urlaub genutzt werden. Sie betont, dass Chunk (ihre Katze) in jedem Fall bei ihr bleiben würde. Es wird überlegt, wie man Betrug nachweisen kann. Sie sagt, dass sie Timo heiraten will. Die Streamerin erzählt, dass sie wissen wollte, wie es sich anfühlt, einen Ring an den Finger gesteckt zu bekommen. Deswegen hat sie Timo ihren Holzkernring gegeben. Die Streamerin äußert ihre Begeisterung für Gurken und teilt verschiedene Zubereitungstipps. Sie scherzt, dass sie Zuschauer mit Gurken verjagen könnte. Es wird überlegt, ob sie sich einen neuen Energy holen soll.
Haarfarben-Veränderung und Spiel-Pannen
04:10:33Die Streamerin kündigt an, sich von ihren roten Haaren zu verabschieden und morgen zum Friseur zu gehen, ohne die neue Farbe zu verraten. Rosa und Grün werden ausgeschlossen, und die Zuschauer sollen sich überraschen lassen. Sie gibt an, dass sie nicht naturrothaarig ist. Es wird über einen lila Ton spekuliert. Die Streamerin spricht über Snusnu, was sie als allgemeine Bezeichnung für Sex versteht. Sie gibt an, Futurama nie geschaut zu haben. Die Streamerin zeigt ihre Zuneigung zu ihrer Katze Chonk. Sie stellt fest, dass sie fast 90.000 hat. Es wird überlegt, ob sie den gemieteten Wagen zurückgeben soll. Sie muss das Teil zurücksetzen, damit sie sich nicht zurückfragen muss. Es wird überlegt, ob sie nächsten Monat mit Teppich pausieren soll.
Spiel-Neustart und Hype-Train-Dank
04:18:49Die Streamerin stellt fest, dass sie Geld verloren hat und startet das Spiel neu in der Hoffnung, den Verlust zu beheben. Sie überlegt, was sie essen soll, und entscheidet sich für etwas Deftiges wie Lasagne oder Nudelschinken-Gratin. Sie bedankt sich für den Level-5-Hype-Train und lobt Chonk als "Sellout-Kater", da er die Spendenbereitschaft der Zuschauer erhöht. Sie versucht, den Hänger anzukoppeln, was sich als schwierig erweist. Sie bedankt sich bei Divi. Sie hofft, dass sie Partner Plus schafft. Sie schiebt immer die Schuld auf andere. Sie gibt an, dass sie nach der OP im Krankenhaus eine Nacht bleiben muss. Sie schließt den Auftrag ab und stellt fest, dass sie fast 100.000 hat. Sie holt sich einen neuen Energy.
Auftragsabschluss und Zukunftsplanung
04:24:03Die Streamerin schließt einen Auftrag im Spiel ab und erreicht fast 100.000. Sie gibt das gemietete Fahrzeug zurück. Sie gibt an, dass der Anhänger sich nur auf Kommando oder durch Zurücksetzen entleert. Sie wusste nicht, dass der sich mit Zurücksetzen entleert. Sie gibt an, dass das suboptimal von ihr war. Sie muss auch noch das Gerät zurückgeben. Sie fühlt sich jetzt sehr reich. Sie spricht über ihre Vorliebe, die Schuld auf andere zu schieben, und bezeichnet dies als ihr Markenzeichen. Sie spricht über ihre bevorstehende Operation und den voraussichtlichen Krankenhausaufenthalt. Sie bedankt sich für die Unterstützung und beendet den Stream. Es wird diskutiert, ob das Spiel lohnenswert ist.
Finanzielle Erfolge im Farming Simulator und Vorbereitung auf die Sojabohnenernte
04:27:42Feli feiert das Unterschreiten der 400.000 Kreditgrenze im Spiel und bereitet sich auf die Sojabohnenernte vor. Es wird über das benötigte Mähwerk diskutiert, wobei festgestellt wird, dass ein Mähdrescher notwendig ist. Da sich die Anschaffung eines Mähdreschers für die geringe Menge an Sojabohnen nicht lohnt, plant Feli, zusätzliche Aufträge anzunehmen, um die Kosten zu decken. Die Zuschauer geben Tipps und Ratschläge zum Spiel, was Feli dankbar annimmt, da sie selbst kein "Farming-Profi" ist. Es wird auch kurz über die gemeinsame Nutzung des Spielstands mit Juni gesprochen und die möglichen Konsequenzen, wenn Juni die Finanzen sieht.
Diskussion über IRL Autofahrstreams und Lenkrad-Setup
04:34:12Feli äußert Bedenken bezüglich des Streamens während der Autofahrt und erwähnt, dass es ablenkend und möglicherweise nicht erlaubt sei. Sie spricht über Yassis Roadtrip-Streams und Fahrschul-Streams als Vergleich. Des Weiteren geht es um das Lenkrad-Setup im Spiel, insbesondere um den Knauf, den Feli gerne entfernen würde. Sie erwähnt, dass sie ein weiteres Feld hat und überlegt, mehrere Felder zu bewirtschaften, um die Miete der Ausrüstung zu rechtfertigen. Die Musik im Stream wird thematisiert, nachdem Zuschauer sich über die Lautstärke beschwert haben.
Community-Projekt LS24 und Überlegungen zur Gestaltung
04:42:49Feli äußert den Wunsch nach einem LS24-Community-Projekt und erwägt, Alexa für die Teilnahme zu gewinnen, falls Juni nicht interessiert ist. Die Idee einer "From Zero to Hero"-Challenge wird diskutiert, wobei die hohen Verdienstmöglichkeiten durch Silage hervorgehoben werden. Es wird überlegt, wie das Projekt gestaltet werden könnte, einschließlich der Verteilung von Traktoren an die Teilnehmer, wobei Subs möglicherweise bevorzugt werden. Feli betont, dass sie Vollzeit-Streamer ist und dankbar für jeglichen Support ist. Sie erwähnt auch, dass Monster ihr möglicherweise Energy-Drinks auf Paletten zuschicken wollte.
Sonnenblumenaufträge, Weltschmerz und Community-Unterstützung
04:48:55Feli nimmt Sonnenblumenaufträge an, um die finanzielle Situation zu verbessern, nachdem die Sojabohnenernte möglicherweise nicht rentabel war. Sie spricht über negative Kommentare, die sie erhalten hat, und ihren allgemeinen "Weltschmerz" angesichts der aktuellen Weltereignisse. Feli betont, wie wichtig es ist, eine Community zu haben, die nicht rassistisch und liebevoll ist. Es wird kurz über technische Schwierigkeiten beim Ankoppeln des Mähwerks gesprochen. Die Community gibt ihr moralische Unterstützung und hilft ihr bei den technischen Aspekten des Spiels.
Gamescom-Pläne, Dokomi-Vergleich und Ticket-Ideen
05:01:40Feli spricht über ihre Vorfreude auf die Gamescom und erkundigt sich nach den Plänen ihrer Zuschauer bezüglich eines Besuchs. Sie vergleicht die Gamescom mit der Dokomi und empfiehlt die Dokomi für Leute, die eher wegen der Leute hingehen und nicht unbedingt Games anspielen möchten. Es wird über die hohen Preise der Gamescom-Tickets diskutiert und Ideen für Verbesserungen vorgeschlagen, wie z.B. Fastpässe für Spiele, Getränke- und Essensgutscheine im Ticketpreis. Feli erwähnt auch, dass sie gerne wieder nach Japan reisen würde und plant, sich bald über die Flugpreise zu informieren.
Stellungnahme gegen Rassismus und Diskussion über blaue Herzen
05:18:23Feli betont die Wichtigkeit, sich gegen Rassismus stark zu machen, insbesondere für Influencer in der heutigen Zeit. Sie äußert sich positiv überrascht darüber, keine Morddrohungen erhalten zu haben, obwohl sie mit solchen Reaktionen gerechnet hatte. Es wird über die Bedeutung von Wörtern auf der Bloglist gesprochen, die potenziell beleidigende oder bedrohliche Kommentare herausfiltern. Des Weiteren wird über die Bedeutung von blauen Herzen in sozialen Medien diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit der AfD in Deutschland, im Gegensatz zur liberalen Bedeutung in den USA. Feli klärt auf, dass die Verwendung von blauen Herzen in Deutschland fälschlicherweise mit der Unterstützung der AfD in Verbindung gebracht werden kann.
Urlaub als Selbstständige und Vitamin B
05:34:57Feli spricht darüber, dass es als Selbstständige schwierig ist, Urlaub zu nehmen, da man in dieser Zeit kein Geld verdient. Im Gegensatz zu YouTubern können Streamer keine Inhalte vorproduzieren. Sie überlegt, Vitamin B zur Unterstützung von Gedächtnis und Konzentration zu supplementieren. Sie erwähnt Montos 24/7-Kanal, aber glaubt, dass dies in ihrer Größe noch nicht sinnvoll wäre. Feli äußert ihre Verwirrung über den aktuellen Auftrag im Spiel und ob sie die Ernte ins falsche Silo gebracht hat. Sie kündigt an, dass sie sich am Abend mit jemandem treffen wird und dass am Mittwoch wieder ein Box Break stattfinden wird.
Beinahe-Unfall mit Zug und Bus
05:38:17Feli bedauert, dass man im Spiel nicht blinken kann und es cool wäre, wenn ETS und LS zusammengelegt würden. Sie berichtet von zwei erledigten Aufträgen und einem Ladefehler, bei dem sie ins falsche Silo gefahren ist. Es folgt eine Schilderung einer gefährlichen Situation mit einem Zug, bei der sie beinahe von der Schranke getroffen wurde. Anschließend beschreibt sie eine knappe Situation mit einem Bus, der unerwartet ausfährt. Feli scherzt, dass sie Fahrstunden benötigt und bezeichnet sich selbst als Verkehrsrowdy. Sie kommentiert die Fahrweise des Busfahrers und betont ihre eigene Vernunft, da sie den Bus passieren ließ.
Musik, Bootys und Stream-Rentner
05:42:00Feli vergleicht den Erntner mit einem Batmobile und singt Spice Girls-Songs. Sie wünscht sich Lieder zum Mitsingen und fordert 'Booty Shakers' im Chat auf. Sie spricht über ihre Vorliebe für 80er- und 90er-Partys und bezeichnet diese Musik als 'catchy'. Im Chat wird über das Alter diskutiert, wobei Feli scherzhaft Streamer über 30 als 'Stream-Opas' bezeichnet. Sie erwähnt ein laufendes Bingo mit Momox, bei dem man Geld verdienen kann. Feli äußert ihre Freude über die vielen älteren Zuschauer im Chat und bezeichnet sie liebevoll als 'Streamrentner'. Es wird über verschiedene Altersstufen und deren Bezeichnungen gescherzt (Mumie, Staub).
Investitionen und Mähwerk
06:17:51Feli fragt den Chat, ob sie einen Kredit aufnehmen und Land kaufen soll oder was sie machen soll. Der Chat schlägt eine Ölmühle vor. Feli überlegt, ob sie eine kleine Ölmühle bauen soll oder ob sie lieber einen gescheiten Mähdrescher und ein Sägewerk kaufen soll. Sie entscheidet sich, einen Mähdrescher zu kaufen, da der so teuer zum Ausleihen ist. Sie fragt den Chat, ob sich der Messi Ferguson lohnt oder ob sie lieber noch etwas Geld sparen soll. Sie entscheidet sich, das Mähwerk zu kaufen, damit sie es nicht mehr ausleihen muss. Sie kauft das Mähwerk und ein Mähwerk für vorne und hinten. Sie zahlt etwas Kredit zurück. Sie erntet das Gras, da es wieder erntereif ist. Sie erwähnt, dass sie vor dem Schlafengehen und Tageswechsel immer alles in Geld umwandelt und am nächsten Tag wieder ausleiht.
Karaoke und krumme Linien
06:29:45Feli singt Karaoke und entschuldigt sich dafür. Sie fährt mit ihrem Trecker und Mähwerk über das Feld und mäht Gras. Sie findet ihre Linien schön und gerade, während der Chat anderer Meinung ist und sie dafür kritisiert. Sie diskutiert mit dem Chat über die Vor- und Nachteile von GPS beim Fahren. Sie lässt ein Stück Feld stehen und wird dafür vom Chat geflamed. Sie überlegt, ob sie in Solarenergie investieren soll, da es irgendwann ein Selbstläufer ist. Sie entschuldigt sich für ihre krummen Linien und bezeichnet sich selbst als Landwirtin auf Probe. Sie spielt ein Lied ab und findet es cool und überlegt, es als Alert zu verwenden.
Streamende und Raid zu Dilly
06:37:16Feli stellt fest, dass sie schon viel zu lange streamt, obwohl sie sich eigentlich ein Limit von sechs Stunden gesetzt hat. Sie hat aber Spaß am Treckern mit dem Chat. Sie muss noch Social Media machen, Urbans Teppich fertig machen und den dümmsten Fliegt vorbereiten. Sie hat morgen einen Friseurtermin und muss rechtzeitig hin. Sie ist zu alt für 24-Stunden-Streams. Sie diskutiert mit dem Chat über Subathons und findet, dass das einfach nur Geldmacherei ist. Sie weiß nicht, ob man nur die Trecker reparieren lassen muss oder auch Anhänger und Mähwerke. Sie ist gespannt, ob wieder die üblichen Verdächtigen reincachen oder ob auch mal die Standard-Whatnot-User reincachen können. Sie ist mit WhatNot verpartnert. Sie raid zu Dilly, die Fitness macht.