ACHTUNG ABZOCKE PETER BINGI !grover !nyfter
felikah berichtet: Ninja-Arc, kulinarische Experimente und TikTok-Strategien

felikah teilt Einblicke in ihren 'Ninja-Arc', kulinarische Erlebnisse und TikTok-Strategien. Sie diskutiert Abzocke in New York City, darunter Freiheitsstatue-Touren und Times Square-Figuren. Zudem thematisiert sie toxische Kommentare auf YouTube und geht auf einen unangemessenen Zuschauerkommentar ein. Der Stream endet mit Dank an die Zuschauer.
Begrüßung und Setup-Vorstellung
00:07:22Der Stream startet mit einer Begrüßung der Zuschauer und einer Vorstellung des neuen Regals. Es wird die neue, aufgeräumte Optik des Streaming-Setups hervorgehoben, einschließlich der Platzierung der Pflanzen und der Regale. Die Streamerin entschuldigt sich für die Verspätung, die durch Schwierigkeiten beim Apfelschneiden entstanden ist, da sie eine Alternative zu ihren geliebten M&Ms sucht. Sie teilt ihre Bedenken bezüglich des Aussehens des Apfels und konsultiert das Internet, um sicherzustellen, dass er noch essbar ist. Es wird die Kupferrüstung aus Minecraft erwähnt, die auf TikTok gesehen wurde und als "dumm süß" beschrieben wird. Die Streamerin plant, zehn Golems in ihrer Basis zu haben und freut sich über die andersfarbigen Kisten im Spiel. Sie drückt ihre Begeisterung für den Item-sortierenden Golem aus, der im Craft Attack ihre Kisten sortieren könnte. Abschließend erwähnt sie einen Raid von Lucien und dankt für die Unterstützung.
Ninja-Arc und Tiefpunkt
00:16:38Die Streamerin spricht über ihren "Ninja-Arc", einen Plan, ihr Leben in den Griff zu bekommen und sich für Ninja Warrior zu bewerben, was bedeutet, dass sie ihren Konsum von Süßigkeiten einschränken muss. Sie beschreibt einen Tiefpunkt am ersten Tag ihrer neuen Routine, als sie von einer Schale M&Ms und einem Kinderriegel verlockt wurde. Um dem Heißhunger zu entgehen, entschied sie sich für Weintrauben als Snack und spielte nebenbei Craft Attack. Dabei erlebte sie einen kuriosen Moment, als sie in einem Stream von Hugo sah, wie dieser urinierte. Sie erklärt, dass sie sich am Wochenende Süßigkeiten gönnen will, aber überlegt, wie sie dies am besten in ihren Plan integrieren kann, eventuell durch "Abcampen" um Mitternacht, um direkt alles in sich hineinzustopfen. Sie erwähnt, dass sie am Samstag wahrscheinlich unterwegs sein wird und eventuell Bouldern geht, möglicherweise sogar mit einem Stream, obwohl sie Bedenken wegen der kleinen Halle und der vielen Leute hat.
Pläne und kulinarische Erlebnisse
00:23:12Es wird über die Tagesplanung gesprochen, inklusive eines geplanten Mittagessens mit der Schwester, da der Eisdielenbesuch aufgrund des "Ninja Arc" ausfällt. Stattdessen wird sie ihrer Schwester beim Eisessen zusehen. Ein geplanter Boulder-Ausflug ist unsicher, da es möglicherweise zu warm wird und Muskelkater vorhanden ist. Die Streamerin erzählt von einer GTA-RP-Charakter-Geschichte, in der ihr Charakter unwissentlich drei Monate Fahrverbot hatte. Es wird über Glow-ups und Glow-downs diskutiert, wobei die Streamerin zugibt, Schwierigkeiten zu haben, positive Eigenschaften an sich selbst zu finden. Sie erwähnt ein Spiel auf Synthica's Feier, bei dem sie nur negative Dinge über sich selbst sagte. Ein Zuschauer hat versehentlich das G-Logs des Streamers kaputt gemacht, was zu Bedauern führt. Es folgt eine Ankündigung, dass BATN morgen Abend im Fernsehen läuft und übermorgen darauf reagiert wird. Der Sonntag ist für Gaming geplant, insbesondere Minecraft.
Fremdgehen, Kochen und TikTok
00:34:49Die Streamerin äußert ihre Meinung zu Fremdgehen und Schreiben mit mehreren Personen gleichzeitig, wobei sie betont, dass Schreiben nicht unbedingt Fremdgehen bedeutet, solange es nicht in intimer Natur ist. Sie erinnert sich amüsiert daran, wie ein Zuschauer ihre Kartoffeln mit Kräuterquark als "Vogelscheiße" bezeichnete, was ihre Mutter traurig machte. Sie verteidigt ihre Kochkünste und erzählt von einem kulinarischen Erfolg mit Tofu, den ihre Mutter probiert und sogar mehr davon gegessen hat. Es wird festgestellt, dass die Streamerin nicht so schlecht im Kochen ist, obwohl der vorherige Tag eine kleine Katastrophe war. Sie gesteht, dass sie den ganzen Tag vergessen hat zu trinken und verspricht, dies nachzuholen. Sie beschreibt das Lüftungs-Setup in ihrer Wohnung, das von ihrem Partner Torben akribisch geplant wird, um die Wohnung kühl zu halten. Abschließend wird über TikTok gesprochen, wobei die Streamerin sich über die Inhalte auf ihrer "For You"-Seite wundert und überlegt, wie sie selbst erfolgreicher auf TikTok sein könnte. Sie analysiert die Performance ihrer bisherigen TikTok-Videos und stellt fest, dass Videos mit relevanten Persönlichkeiten wie Stegi mehr Aufrufe generieren.
TikTok-Strategie und Algorithmus-Erkenntnisse
01:01:38Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, wieder regelmäßig TikTok-Inhalte hochzuladen, da dies in der Vergangenheit zu positivem Dopamin durch Likes und Follows geführt hat. Die Aufrufe der hochgeladenen TikToks waren sehr gut. Es gab aber auch Probleme, da der Algorithmus super random ist. Manchmal gibt es kaum Aufrufe und dann auf einmal 500k. Es wird überlegt, welche Software zum Schneiden von Videos geeignet ist, wobei CapCut als Standard für Anfänger empfohlen wird. Persönlich werden die Adobe-Programme aufgrund einer Uni-Lizenz bevorzugt. Es wird festgestellt, dass TikTok eine Dopamin-Farm ist und dass sich Clips angesammelt haben, die man hochladen könnte. Es wird aber auch über negative Erfahrungen und Beleidigungen auf TikTok gesprochen, wobei die Kommentare unter den TikToks teilweise sehr krass sind.
Umgang mit negativen Kommentaren und Instagram-Strategie
01:06:18Es wird diskutiert, wie TikTok Streamer generell nicht mag und dass es viele Page-Chatter in den Kommentaren gibt. Es gab viele negative Kommentare unter einem TikTok, die sehr krass waren. Es wird überlegt, ob man in eine gute Bubble reinrutschen kann, wenn man sich nicht sexualisiert. Es wird angekündigt, dass mindestens ein Instagram-Reel hochgeladen wird, aber es wird nicht regelmäßig gemacht, da Instagram-Reels als komisch empfunden werden. Der Account soll clean bleiben und nicht mit Reels zugemüllt werden. Es wird diskutiert, ob Instagram-Reels mehr Reichweite bringen, aber es wird auch befürchtet, dass sich dies negativ auf andere Beiträge auswirken könnte. Bei Johnsmann werden überproportional rassistische Kommentare festgestellt, insbesondere bei NPC-Begegnungen.
Toxische Kommentare auf YouTube-Shorts und persönliche Befindlichkeiten
01:14:27Die Kommentare auf YouTube-Shorts werden als noch toxischer als auf TikTok empfunden. Es wird berichtet, dass viele User fordern, den Kanal zu löschen, selbst unter einfachen Stream-Clips. Es wird vermutet, dass dies an der geringen Größe des Accounts liegen könnte oder daran, dass es sich um eine Streamerin handelt. Auf YouTube sind die Kommentare zu 50% Hate und zu 50% nett, während auf TikTok die Hate-Kommentare eher untergehen. Es wird festgestellt, dass es sich bei den Hatern auf YouTube-Shorts wahrscheinlich um jüngere Leute handelt. Es wird überlegt, ob man einfach Papa-Platte sein sollte. Die YouTube-Kommentare werden als Kinder-Hate-Kommentare wahrgenommen, die unter jedes Short schreiben, wie scheiße sie einen finden. Es wird betont, dass man auch konstruktive Kritik äußern kann, aber nicht auf Short-Form-Content. Das ist ein Safe Space, in dem man niemanden kennt.
Ferienzeit, Abzocke und persönliche Unsicherheiten
01:25:58Es wird angekündigt, dass ab heute Ferien sind und die ersten Zuschauer dies bereits bestätigen. Es wird überlegt, wie viele Leute während der Ferienzeit oder Daily gebannt werden müssen. Es wird festgestellt, dass in den Ferien weniger los ist und dass es ein Sommerloch gibt. Es wird gefragt, ob es den Zuschauern zu warm ist, um rauszugehen, und ob sie generell ab und zu rausgehen. Es wird überlegt, ob man etwas mit der Schwester unternimmt und ob man schwimmen geht. Es werden Gründe genannt, warum man nicht schwimmen gehen möchte, wie z.B. Menschen, Menschen, die man kennt, und der Zwang, im Bikini irgendwo zu sein. Es wird betont, dass man sich generell unwohl in seinem Körper fühlt, was daran liegt, dass man sportlich war und jetzt nicht mehr. Es wird gesagt, dass man keine Angst davor hat, sich umzuziehen, wenn Torben da ist, aber man fühlt sich einfach selbst nicht wohl gerade.
Abzocke bei Freiheitsstatue-Touren
02:05:26Es wird eine Tour für 35 Dollar pro Karte angeboten, die eine zehnminütige Fahrt nach Liberty Island beinhaltet, inklusive Informationen und Führung. Ein Anbieter filmt Touristen ohne deren Einverständnis und bietet Touren an, bei denen man 40 Minuten laufen muss, um zum Boot zu gelangen. Kunden fühlen sich verschaukelt, da der Bus, der zum Boot bringen soll, sich immer weiter von Lady Liberty entfernt. Die Touristen stehen nach dem Ticketkauf nochmals an und warten. Die Boote fahren nicht wie versprochen zum Hudson River und an Ellis Island vorbei, was zu Enttäuschung führt. Es wird darauf hingewiesen, dass nur staatliche Boote Touristen tatsächlich zur Insel bringen und eine Audiotour anbieten. Straßenverkäufer versuchen weiterhin, Tickets zu verkaufen, auch solche, die zerrissen und ungültig sind. Ein Team des deutschen Fernsehens konfrontiert die Verkäufer mit dem Vorwurf der Touristenabzocke, was zu hitzigen Diskussionen führt. Die Verkäufer bestehen darauf, dass alles legal sei und die Kunden das bekommen, wofür sie bezahlt haben, während das Fernsehteam auf die Scam-Preise hinweist und die dubiosen Geschäfte stört. Einer der Verkäufer droht sogar mit der Zerstörung der Kamera, was zu einer Anzeige bei der Polizei wegen Belästigung führt. Abschließend wird empfohlen, Tickets nur an offiziellen Vorverkaufsstellen zu erwerben, um Abzocke zu vermeiden.
Abzocke am Times Square und Central Park
02:39:49Am Times Square werden Touristen von kostümierten Figuren abgezockt, die für Fotos posieren und dann überhöhte Preise verlangen. Es wird beschrieben, wie mehrere Figuren in ein Foto gedrängt werden, um den Preis in die Höhe zu treiben, was zu Streitigkeiten führt. Trotz der Möglichkeit, sich zu wehren, zahlen viele Touristen, um Auseinandersetzungen zu vermeiden. Ein Reporter konfrontiert einen Cowboy Woody mit dem Vorwurf der Abzocke. Im Central Park werden Rikscha-Fahrten als potenziell überteuert dargestellt. Ein Fahrer verlässt den Park, um die Strecke zu verlängern und mehr Geld zu verlangen. Es wird festgestellt, dass einige Fahrer keine sichtbaren Preisschilder haben oder manipulierte Stoppuhren verwenden. Ein Termin im Rathaus mit Lorelei Salas, der City Commissioner für Verbraucherangelegenheiten und Tourismus, bringt ans Licht, dass Rikscha-Fahrer verpflichtet sind, Lizenzen zu besitzen und Preise auszuweisen. Touristen werden ermutigt, nach Lizenzen zu fragen und Beschwerden einzureichen, wenn sie abgezockt werden. Ein Fahrer wird darauf hingewiesen, dass sein Preisschild schwer lesbar ist und er gegen das Gesetz verstößt.
Diskussion über unangemessene Kommentare und Jobwahl
02:28:56Es entsteht eine Diskussion über einen Zuschauerkommentar, in dem sich jemand, der als Schulbegleiter arbeitet, als "Lustmolch" bezeichnet, wenn er jüngere Mädchen sieht. Dies wird als äußerst problematisch und unangebracht kritisiert. Es wird betont, dass es inakzeptabel ist, solche Gedanken überhaupt zu haben, insbesondere in einem beruflichen Kontext, in dem man mit Minderjährigen arbeitet. Die Person wird dringend aufgefordert, den Job zu wechseln und sich professionelle Hilfe zu suchen. Die Wortwahl und die zugrunde liegende Denkweise werden als alarmierend und gefährlich eingestuft. Es wird betont, dass jeder tragen können sollte, was er möchte, ohne dass dies zu solchen Reaktionen führt. Die Community zeigt sich schockiert und besorgt über den Kommentar und die Implikationen für die Sicherheit von Kindern. Der Vorfall wird als Beispiel dafür genommen, wie wichtig es ist, über sexuelle Belästigung und den Schutz von Minderjährigen zu sprechen.
Stream-Ende und Dank an die Zuschauer
02:25:15Der Streamer kündigt das Ende des Streams an, da die Schwester bald vorbeikommt. Es wird sich für die kürzere Dauer entschuldigt, obwohl der Stream drei Stunden dauerte. Ein großer Dank geht an die Zuschauer für ihren Support, insbesondere für die freiwilligen Subs und Gifted Subs von Marzine, Lukas und Pascal. Die unerwartete Großzügigkeit wird als "crazy" und "wirklich krass" bezeichnet. Der Streamer bedankt sich herzlich und verspricht, den Tag zu genießen. Es wird auf den nächsten Stream von Kata verwiesen und die Zuschauer werden dorthin geschickt. Abschließend wird sich nochmals für den Support bedankt und ein schöner Tag gewünscht. Der Streamer hofft, dass es bei den Zuschauern nicht zu heiß wird, obwohl sie schon "so heiß" sind, was als kleiner Witz gemeint ist. Der Stream wird mit herzlichen Grüßen und Dankbarkeit beendet.