Ihr könnt uns bemalen !henna // !sos !pmm
Henna-Tattoos und Pokémon-Karten: Kreativer [game] Just Chatting-Tag bei feli

Ein [game] Just Chatting-Tag mit Henna-Malerei und Pokémon-Karten. Nach anfänglichen Bildproblemen werden Henna-Motive nach Zuschauerwünschen aufgetragen, inklusive Pokémon und einem Kappa. Später folgt ein Pack Opening mit seltenen Karten. Diskussionen über Cosplay-Regeln und die Gamescom runden den Tag ab. Der Abend endet mit einem Raid bei Madame Foxy.
Stream-Start und Qualitätsprobleme
00:00:00Der Stream startet mit anfänglichen Problemen mit der Bildqualität, die jedoch durch Anpassung der Kameraeinstellungen behoben werden konnten. Es wird festgestellt, dass die untere Kamera, Rikos iPhone, farblich besser ist, während die Hauptkamera unscharf erscheint. Ein von Rico geliehenes Shirt sorgt für Diskussionen bezüglich seiner Angemessenheit für den Couch-Stream, da es eher für Party-Outfits geeignet ist. Es wird erwähnt, dass Rico und die Streamerin nicht nahe beieinander wohnen, was gemeinsame Streams erschwert. Die Streamerin äußert ihre Ungeduld und ihren Drang, produktiv zu sein, im Gegensatz zu Rico, der lieber einen entspannten Tag gehabt hätte. Ein Command für Henna funktioniert zunächst nicht, wird aber später aktiviert. Alerts werden getestet und angepasst, wobei die Streamerin feststellt, dass sie sich mittlerweile gut mit Technik auskennt.
Spezial-Stream mit Henna-Malerei: Regeln und Motive
00:06:58Es wird ein Special-Stream angekündigt, bei dem Zuschauer durch das Giften von Subs Motive für Henna-Tattoos auswählen können. Für fünf Gifted Subs kann ein allgemeines Motiv für Arm, Bein oder Bauch ausgewählt werden, für 20 Gifted Subs Hals oder Dekolleté und für 50 Gifted Subs ein Face-Tattoo. Es wird betont, dass keine Penisse gemalt werden. Ein Zuschauer namens Heimi hat bereits zehn Subs gegiftet und kann sich zwei Motive aussuchen. Die Streamerinnen haben noch nie zuvor mit Henna gemalt und sind gespannt auf die Umsetzung. Es wird erwähnt, dass jeder, der zehn Subs giftet, eine Sommerkarte erhält. Ein Level-3-Hypetrain wird ausgelöst, und die Streamerinnen bedanken sich für den Support. Ein Patch-Test mit Henna wird empfohlen, da die Streamerin noch nie Henna hatte. Die Lautstärke der Alerts wird angepasst, und die Streamerinnen freuen sich über den Support von Zuschauern wie Tinkamice.
Hype Train und Tattoo-Wünsche der Zuschauer
00:19:03Ein Hype Train Level 8 wird erreicht, und die Streamerinnen bedanken sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Anonymous und Shirley erhalten Dank für ihre Gipfelzaps. Lordi äußert den Wunsch nach einem Dickbutt-Tattoo, was zu einigen Verwirrungen führt. Die Streamerinnen erklären, dass sie cool sein und League of Legends spielen können. Sie erwähnen, dass sie gestern auf einer Party einen Ranked gespielt haben und sich gut geschlagen haben. Hanzo erreicht T3 für drei Monate in Folge. Scout wird für 300 Bits und 5 Gifted Subs gedankt. Es wird ein Level 9 Hype Train erreicht. Feli erhält den Wunsch nach einem Voltoball, während Riku einen Lektoball bekommt. Ein Level 10 Hype Train wird erreicht. Es gibt nun 200er Subbomben. Die Streamerinnen erklären, dass sie einen Sell-Off-Stream machen und deswegen kurze Sachen tragen. Feli bittet Rico, eine Liste mit den Tattoo-Wünschen im Discord zu führen.
Start der Henna-Malerei und Technische Anpassungen
00:28:00Die Streamerinnen beginnen mit der Henna-Malerei. Urban wünscht sich einen Zerkling auf dem Arm, und Feli beginnt, diesen zu zeichnen. Es wird erklärt, dass die Motive auf die Haut des jeweiligen Streamers kommen, in dessen Chat die Subs gegiftet wurden. Lordi wünscht sich einen Dickbutt auf Rikus Bein, und Feli beginnt mit der Umsetzung. Es gibt technische Probleme mit den Alerts, die jedoch behoben werden können. Die Streamerinnen tauschen die Kameras, um die Sicht zu verbessern. Es wird besprochen, wie lange das Henna einwirken muss, nämlich eine Stunde plus. Die Streamerinnen lehnen es ab, Penisse zu malen. Es wird ein Sonderangebot für Zuschauer angekündigt: Für 100 Subs gibt es ein Tattoo auf dem Po oder den Brüsten, und für 200 Subs auf beiden Brüsten gleichzeitig. Riku bietet dieses Angebot an. Die Streamerinnen listen die bisherigen Motive auf: Voltobol, Taubst, Dragonair und Zerkling.
Pokémon-Motive und die Frage nach Shinchan
00:59:38Es werden verschiedene Pokémon-Motive für die Henna-Bemalung diskutiert, darunter Voltoball und Relaxo. Dabei wird auch die Frage aufgeworfen, ob Voltoball überhaupt jemandens Lieblingspokémon sein kann. Es folgt eine Diskussion über den Zeichner Riku und dessen Talent, Pokémon darzustellen. Die Frage nach einer Glatze als Motiv wird verworfen, da 'ausverkauft'. Die Unkenntnis des Charakters Shinchan wird thematisiert und mit der Unkenntnis von Ralf Schmitz verglichen, was für Verwunderung sorgt. Es wird über Memes und lustige Sachen gesprochen, wobei Ralf Schumacher als bekanntere Persönlichkeit genannt wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Verkauf seines Autos. Die plötzliche Popularität des Spruchs 'Ich hab mich schon immer gefragt, wie viel dieses, wie viel ist dein Auto wert herkommt?' wird thematisiert.
IEM-Afterparty, League of Legends und arrogante Rennfahrer
01:04:12Es wird über die IEM-Afterparty in Köln gesprochen, wo League of Legends gespielt wurde, wobei die Installation des Spiels aufgrund langsamer Leitungen eine Stunde dauerte. Die Frage, ob Ralf Schumacher ein arroganter Typ sei, wird aufgeworfen, basierend auf persönlichen Erfahrungen auf der Kartbahn. Die Schwierigkeit, ein Haargummi zu finden, wird erwähnt. Es wird über den Nachnamen 'Nothelfer' und dessen Bedeutung diskutiert. Die Frage, ob Volte und Lektroball jemandes Lieblingspokémon sind, wird erneut aufgegriffen, wobei Unratütox als potenziell noch unansehnlicheres Pokémon genannt wird. Die Diskussion schweift zu persönlichen Vorlieben und der Frage, ob man Divi als hässlich bezeichnen darf, da er in der Nuzlocke ein Kabutops war. Es wird überlegt, ob man das Gulasch als 'der', 'die' oder 'das' bezeichnen sollte.
Mimikyu, Relaxo und Henna-Wünsche des Chats
01:09:08Die Liebe zu Mimikyu wird ausgedrückt, wobei es mit dem Wunsch nach Liebe verglichen wird. Es wird festgestellt, dass bisher hauptsächlich Pokémon- und Encercling-Motive aufgetragen wurden. Der Chat äußert Wünsche nach weiteren Motiven, darunter ein Maltrikot und ein Porträt eines Katers, was jedoch als schwierig umzusetzen angesehen wird. Stattdessen wird ein Girafarik vorgeschlagen, was als gute Idee für ein Funk-Emote angesehen wird. Die Haltbarkeit der Henna-Bemalung wird mit vier bis sechs Tagen angegeben. Der Chat wünscht sich eine Giraffe als Motiv. Die Schwierigkeit, den Rücken zu bemalen, wird aufgrund der Notwendigkeit, etwas anzuziehen, thematisiert. Die Idee, Henna-Bemalungen auf der Gamescom zu zeigen, wird als 'krank' und 'wild' bezeichnet.
Giraffen, Gronkh-Lurch und Gamescom-Regeln
01:15:00Es wird eine Giraffe gemalt und die Frage aufgeworfen, ob ein Chibi davon gezeichnet werden darf. Der Gronkh-Lurch wird als weiteres Motiv vorgeschlagen. Die Vorliebe für Giraffen wird festgestellt. Es wird überlegt, wo der Gronkh-Lurch platziert werden soll. Die Akkulaufzeit des Geräts für die Bemalung wird erwähnt. Es wird über die Größe des Giraffenkopfes gesprochen. Ein Dankeschön für Zapericos wird ausgesprochen. Die Vorfreude auf die Gamescom wird geäußert. Es werden Cosplay-Regeln für die Gamescom diskutiert, die unter anderem Militäruniformen, Make-up, das abfärbt, Blackfacing, Zombies, gruselige Horrorgestalten, Kunstblut und Narben über einer bestimmten Größe verbieten. Diese Regeln werden als Einschränkung der Kreativität kritisiert. Es wird überlegt, ob die Gamescom familienfreundlicher werden soll und ob das sinnvoll ist.
Cosplay-Regeln, Familienfreundlichkeit und Henna-Wünsche
01:27:07Die Cosplay-Regeln der Gamescom werden kritisiert, insbesondere das Verbot von Narben über zehn Zentimetern. Es wird vorgeschlagen, die Regeln durch kreative Lösungen zu umgehen. Die Frage, ob die Gamescom familienfreundlicher werden sollte, wird diskutiert, wobei argumentiert wird, dass es bereits einen Familienbereich gibt. Es wird über familienfreundliche Preise und das Verhalten von Kindern auf der Messe gesprochen. Die Rolle der Eltern bei der Erziehung und die Auswirkungen von Social Media werden thematisiert. Es wird über Erfahrungen im GameStop berichtet, wo viele Eltern keine Ahnung von den Spielen ihrer Kinder hatten. Es wird über Altersbeschränkungen bei Spielen diskutiert und wie damit umgegangen werden sollte. Es wird ein Henna-Stream angekündigt und die Möglichkeit, Motive zu spenden. Der Gronkh-Lurch wird als nächstes Motiv genannt. Es wird diskutiert, was schlimmer ist, Chinchan oder den Gronkh-Lurch nicht zu kennen.
Gronkh-Lurch, Subathon und Gamescom-Aktion
01:38:00Es wird debattiert, ob es schlimmer ist, Chinchan oder den Gronkh-Lurch nicht zu kennen. Es wird auf den bevorstehenden Subathon hingewiesen und dazu aufgerufen, Geld zu sparen. Die Idee, Pokémon-Cosplays für den Subathon zu besorgen, wird erwähnt. Es wird überlegt, sich blau anzumalen und als Schlumpf zu verkleiden. Der Witcher wird als cooles Motiv bezeichnet, aber nicht als Tattoo-würdig empfunden. Es wird überlegt, ob die Tube leer ist und ob mehr Henna gekauft werden sollte. Die Idee, auf der Gamescom Henna-Tattoos anzubieten, wird diskutiert, aber aufgrund fehlender Anmeldung verworfen. Es wird über Muskelkater und das regnerische Wetter gesprochen. Der Chat äußert Wünsche nach weiteren Motiven. Es wird über die T-Shirts und die Bequemlichkeit während des Streams gesprochen. Es wird erwähnt, dass der Stream eigentlich ein Off-Day ist.
Erinnerungen, Heimat und ein Kappa für's Gesicht
01:46:20Es wird erwähnt, dass es schön ist, nicht alleine zu sein und dass viele Streamer sich alleine bemalen. Es wird erwähnt, dass alles geschafft wurde, was geplant war. Es wird gefragt, ob es Zeit ist, die Henna-Farbe abzumachen, da sie eine Stunde eingewirkt hat. Es wird über die Heimat Magdeburg gesprochen. Es wird über einen Alert mit 50 Subs gesprochen und dass man sich dafür etwas ins Gesicht malen lassen muss. Es wird überlegt, was ins Gesicht gemalt werden soll, wobei eine Gangsterträne oder eine Krone vorgeschlagen werden. Es wird darüber gesprochen, dass erwartet wurde, dass Rikos Community eher ein Face-Tattoo verlangen würde. Ein Kappa soll auf die Stirn gemalt werden. Es wird über die Haltbarkeit der Henna-Farbe gesprochen.
Kappa, Kackfleck und Mimimi-Tag
01:51:42Es wird ein Kappa auf die Stirn gemalt. Es wird befürchtet, dass der Stream gebannt wird. Es wird erwähnt, dass der Zerkling gut aussieht und nachdunkeln wird. Ein Kackfleck entsteht auf dem Arm, weil das Handtuch dagegen gehauen wurde. Als Alternative zum Kappa wird das Saitama-Gesicht von One Punch Man vorgeschlagen. Es wird sich für die Geschenkabos bedankt. Es wird überlegt, was abgewaschen werden soll. Es wird festgestellt, dass heute Mimimi-Tag ist. Es wird über Permanentmarker und Henna-Tattoos gesprochen, wobei Henna länger hält. Es wird eine Hunde-Naselack in Pokémon erwähnt. Es wird gefragt, warum Hunde immer Unlicht bei Pokémon sind. Es wird das Assassin's Creed-Ding abgenommen.
Henna-Tattoos und Pokémon-Motive
01:54:05Die Henna-Farbe wird von der Haut abgerieben, wobei das Ergebnis überraschend gut aussieht und dunkel wird. Es werden Motive wie ein Dreieck mit einem Muffin und ein Blattmuster gezeigt. Zuschauer Lordshadow wird im Stream willkommen geheißen und hat die Möglichkeit, sich mit fünf Subs ein Henna-Motiv zu sichern. Es werden viele Pokémon-Motive gewünscht. Es wird über das gegenseitige Waschen im hohen Alter gescherzt und Teamwork gelobt. Diskussionen über vergangene Tode im Spiel und die heutigen Challenges werden geführt. Es wird überlegt, die Nuzlocke-Gym-Lieder schwerer zu machen, um die Herausforderung zu erhöhen. Nach der Gamescom ist ein Subathon geplant, der auf eine Woche begrenzt ist, wobei die Zuschauer die Streamdauer verlängern können. Ein Kappa-Tattoo auf der Stirn wird in Erwägung gezogen, aber stattdessen wird ein Saitama-Motiv gewählt. Es wird über die Schwierigkeit der bevorstehenden Nuzlocke-Challenges gesprochen und gewettet, ob sie bis zum Ende der Liga durchhalten werden. Es werden Erinnerungen an frühere Nuzlocke-Versuche ausgetauscht und überlegt, wie man diesmal besser abschneiden kann. Währenddessen wird weiter an den Henna-Tattoos gearbeitet und überlegt, wie das Saitama-Gesicht am besten auf die Stirn gemalt wird. Die Streamer sprechen über ihre Erfahrungen mit Emo-Mode und depressive Phasen in ihrer Jugend. Die Henna-Tätowierung auf der Stirn wird als gut platziert gelobt, da sie im Stream gut sichtbar ist. Diskussionen über Springerstiefel und Pokémon-Karten werden geführt.
Pack Opening und Pokémon-Karten
02:10:34Es wird überlegt, Pokémon-Karten aufzumachen, aber es gibt Bedenken, wie man die Karten sicher nach Hause transportieren kann. Die Angst vor Beschädigung wertvoller Karten während der Zugfahrt wird thematisiert. Es wird beschlossen, eine ETB (Elite Trainer Box) zusammen zu öffnen. Die Zuschauer werden nach ihrer Begeisterung gefragt. Es folgt ein Pack-Battle, bei dem abwechselnd Karten gezogen werden. Ein Fullout wird gezogen und gefeiert. Es wird über den Wert von Full-Art-Karten diskutiert. Die Streamer machen weitere Packs auf und kommentieren die gezogenen Pokémon. Es werden seltene Karten wie ein EX und ein Goldbild gezogen. Die Freude über die guten Funde ist groß. Die Streamer entschuldigen sich für ihren lauten Jubel. Es wird überlegt, welche Karten in Top-Loader einsortiert werden sollen. Zuschauer äußern sich zu den gezogenen Karten. Es wird überlegt, ob noch weitere Pokémon-Karten geöffnet werden sollen, aber es gibt Bedenken wegen des Geldes. Die Streamer sprechen über ihre wertvollen Evoli-Boxen, die sie nicht öffnen möchten. Es wird überlegt, was später gegessen werden soll, und Takumi (japanisches Restaurant) wird in Betracht gezogen. Die Streamer planen, nach dem Stream gemeinsam zu essen und Quality Time zu verbringen.
Glücksspiel, Essen und Raid
02:23:10Es wird über Glücksspiel gesprochen und dass es nur mit Pokémon-Karten super ist. Es werden weitere Pokémon-Packs geöffnet, mit unterschiedlichem Erfolg. Die Streamer kommentieren die neuen Pokémon-Generationen und finden viele davon hässlich. Ein letztes Pack wird geöffnet, und es werden noch einige gute Karten gezogen. Die Streamer überlegen, welche Karten sie behalten möchten. Es wird ein Hype Train ausgelöst. Die Streamer bedanken sich bei den Zuschauern für die Unterstützung. Es wird überlegt, ob noch weitere Pokémon-Karten geöffnet werden sollen, aber das Geld ist ein Problem. Die Streamer zeigen ihre Sammlung von Pokémon-Karten und erzählen Geschichten dazu. Es werden seltene und wertvolle Karten präsentiert. Die Streamer erinnern sich an alte Zeiten, als ihre Mutter ihre Pokémon-Karten weggegeben hat. Die Streamer planen, Essen zu bestellen und Takumi wird favorisiert. Zuschauerin Eden wird eingeladen, mitzuessen. Die Streamer überlegen, was sie bei Takumi bestellen sollen. Es wird überlegt, den Stream früher zu beenden, um mehr Zeit für Quality Time zu haben. Die Streamer sprechen über ihre Pläne für die Gamescom und das MPS (Mittelalterlich Phantasie Spectaculum). Es wird überlegt, wen sie raiden sollen, und Madame Foxy wird vorgeschlagen. Die Streamer einigen sich darauf, Madame Foxy zu raiden, um Quality Time zu haben. Die Streamer kündigen ihre Pläne für den nächsten Tag an und bedanken sich bei den Zuschauern für den Stream.