Die späte Feli fängt den Wurm // !whatnot !seashepherd
Diskussionen über Gesundheit, Politik und Vorlieben im lockeren Austausch
Begrüßung und Smalltalk zum Streamstart
00:09:49Der Stream beginnt mit einer freundlichen Begrüßung und der Frage, ob die Zuschauer gut geschlafen haben. Es wird über die Kälte draußen gesprochen und die Streamerin erzählt, dass sie bereits die Heizung eingeschaltet hat. Sie erwähnt ihre neuen, klassischen French Nails und plant, später einkaufen zu gehen. Es wird humorvoll angedroht, den 'Schlappen' zu werfen, falls Zuschauer während des Streams arbeiten gehen. Sie berichtet, dass alle Bestellungen von WhatNot bereits abgeschickt wurden. Anschließend geht es um ein Nami und Chopper Altart im Display und die Frage, was ihr schon mal hinterhergeworfen wurde. Es folgt eine Diskussion über Browser, wobei Microsoft Edge als unbeliebt und unsexy bezeichnet wird. Die Streamerin äußert ihr Unverständnis darüber, dass jemand freiwillig von Firefox zu Edge wechselt. Abschließend wird kurz über Arbeitszeiten und deren Überschneidung mit Streaming-Zeiten gesprochen.
Technische Probleme mit Farming Simulator und Mischpult
00:16:30Es gibt weiterhin Probleme mit dem Ton in Farming Simulator, trotz intensiver Fehlersuche am Mischpult. Die Streamerin befürchtete sogar, das Mischpult zu beschädigen. Sie ist ratlos, warum der Ton nur bei diesem Spiel nicht funktioniert. Statt Witcher wird heute Tracker mit Juni gespielt, da sich die Streampläne sonst nicht überschneiden. Probleme mit dem neuen Mischpult, insbesondere das Monitoring der Alerts, werden angesprochen. Sie hofft, das Problem behoben zu haben und wartet auf einen Resub, um dies zu überprüfen. Während die Alerts für die Zuschauer hörbar sind, nimmt sie selbst sie nicht wahr. Die Streamerin experimentiert mit den Filtern der Kamera und bemerkt eine Veränderung der Farbgebung, die ihr nicht gefällt, da sie sich blasser fühlt. Sie plant, das Problem mit Chrissy oder Robin zu beheben.
Offenbarung über Drogenkonsum und Alkoholpräferenzen
00:23:47Die Streamerin teilt mit, dass sie noch nie harte Drogen genommen hat und nur einmal in Amsterdam bekifft war, was eine schreckliche Erfahrung war, da sie dachte zu sterben. Sie betont, dass sie nie wieder kiffen wird. Es wird über Alkohol gesprochen und die Streamerin gesteht, dass sie eine schlechte Influencerin ist, aber Malibu Kirsch empfiehlt. Sie erzählt von ihrer früheren 'Alki-Phase' in ihren frühen 20ern, als sie jedes Wochenende betrunken war und effizient Jägermeister-Shots bestellte. Mittlerweile trinkt sie kaum noch Alkohol, höchstens mal ein Weinchen aus Gruppenzwang. Sie fühlt sich noch etwas müde, da sie in letzter Zeit wenig geschlafen hat, aber mit sieben Stunden Schlaf noch 'nett' ist. Diskussionen über Schlaf, Kinder und selbstgemachten Nutella-Wodka folgen.
Gesundheitliche Probleme und Schönheitsideale
00:34:08Die Streamerin spricht über ihre Gesichtsform und ihre Nase, wobei sie feststellt, dass ein Nasenloch viel kleiner ist als das andere, was ihre Atmung beeinträchtigt. Sie vermutet eine krumme Nasenscheidewand und überlegt, sich einer Nasen-OP zu unterziehen, scheut sich aber davor. Auch eine Weisheitszahn-OP steht im Raum, vor der sie sich ebenfalls drückt, solange keine Schmerzen auftreten. Es folgt eine Diskussion über Schnarchen, Zahnspangen und traumatische Zahnarzt-Erlebnisse. Die Streamerin erzählt von ihren Ängsten vor der Weisheitszahn-OP, insbesondere vor den potenziellen Auswirkungen auf ihre Streaming- und Arbeitsfähigkeit. Sie vergleicht die Vorstellung mit einer Brust-OP, die sie als weniger schlimm empfand. Abschließend geht es um Zähneknirschen und Botox-Behandlungen zur Entspannung der Kiefermuskulatur.
TikTok-Verbot in den USA und politische Ansichten
00:47:03Die Streamerin spricht über das bevorstehende TikTok-Verbot in den USA und die Doppelmoral, dass amerikanische Unternehmen wie Meta ebenfalls Daten sammeln. Sie findet es amüsant, dass Amerikaner nun chinesische Apps wie Rednode herunterladen, um TikTok zu ersetzen. Es wird über die politische Situation in den USA diskutiert, insbesondere über die Intelligenz der Wähler und die Rolle von Populismus. Die Streamerin äußert ihr Unverständnis über die Wahlergebnisse und die Ablehnung von Frauen in politischen Führungspositionen. Sie erzählt von einem TikTok-Video, das die widersprüchlichen Vorstellungen von Frauenbildern in der Gesellschaft aufzeigt. Abschließend wird kurz über Altersunterschiede in Beziehungen gesprochen und die Wichtigkeit gleicher Lebensphasen betont.
Dating-Präferenzen, Content-Tag und Müdigkeit
00:58:01Die Streamerin äußert sich zu Dating-Präferenzen und betont, dass sie nur an langfristigen Beziehungen interessiert ist und sich keine One-Night-Stands vorstellen kann. Sie spricht über die Schwierigkeit, Freundschaft und romantisches Interesse zu vereinbaren, und bevorzugt es, von Anfang an zu wissen, woran sie ist. Es wird angekündigt, dass bald mit Juni getrackert wird. Die Streamerin erwähnt, dass sie müde ist und sich nach einem 'Pep' sehnt, jedoch ohne Koffein. Sie bedauert, dass sie die technischen Probleme mit dem Mischpult nicht beheben kann. Es wird über den bevorstehenden Content-Tag mit Luise gesprochen, der um 16 Uhr beginnt. Die Streamerin äußert ihren Unmut über das Tragen eines BHs und wünscht sich mehr Freiheit für Frauen in Bezug auf Oberbekleidung.
Körperliches Wohlbefinden und Stuhl-TV
01:03:11Es wird über das Tragen eines BHs diskutiert und das Gefühl, sich ohne wohler zu fühlen. Es wird überlegt, ob der BH ausgezogen werden soll, um sich freier zu fühlen. Das Motto lautet 'Your body, your choice'. Anschließend wird das Format 'StuhlTV' thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob es den Zuschauern gefallen hat. Es wird scherzhaft ein 'Stream ab 18' angekündigt. Die Gesprächigkeit im Stream wird davon abhängig gemacht, ob Fragen gestellt werden. Es wird auf den Exhibitionismus-Aspekt eingegangen und die rechtliche Situation bezüglich öffentlicher Erregung erörtert. Abschließend wird humorvoll angedeutet, dass der Stuhl den Stream übernehmen könnte.
Der Stuhl als Zuschauermagnet und die Ankunft von Chonk
01:07:36Es wird festgestellt, dass der Stuhl mehr Zuschauer anzieht und sogar mehr Subs generiert als der Streamer selbst. Dies wird humorvoll kommentiert und die Frage aufgeworfen, warum der Stuhl so beliebt ist. Es wird erwähnt, dass der Streamer fast täglich ohne BH streamt, aber der Stuhl dennoch mehr Aufmerksamkeit erregt. Anschließend wird die Ankunft von 'Chonk' angekündigt, was als 'wahrer Sellout' bezeichnet wird. Die Zuschauer werden aufgefordert, Spaß mit Chonk und dem Stuhl zu haben. Chonk wird als verwirrt beschrieben und hat sich auf dem Stuhl niedergelassen. Es wird beobachtet, wie Chonk den Stuhl annimmt und sich dort platziert.
Chonk, der Kratzbaum-Liebhaber und Sub-Geschenke
01:10:30Der Stuhl wird als Kratzbaum für Chonk identifiziert, da dieser den Stuhl bereits zerkratzt hat. Es wird humorvoll vom 'Angriff der Killerkatzen' gesprochen. Es wird Cola für das Schenken von Subs gedankt, insbesondere für den verschenkten Sub an die 'Polizei, die jetzt ermittelt, weshalb Chunk mich angreift und weshalb ihr den Stuhl besser findet als mich'. Es wird gehofft, dass Chonk die Wertschätzung für die geschenkten Subs erkennt und sich bedankt. Die Zuschauerzahlen werden analysiert und festgestellt, dass die meisten Zuschauer da waren, als nur der Stuhl und Chonk zu sehen waren. Daraus wird geschlossen, dass der Streamer nicht so gut ankommt wie die beiden.
Kreative Stream-Ideen und Wikinger-Trauma
01:15:51Es wird überlegt, welche Art von Streams die Zuschauer gerne sehen würden, wobei Ideen wie Creative-Streams mit Teppichen oder Gaming-Streams genannt werden. Horrorspiele werden aufgrund traumatischer Erfahrungen vorerst ausgeschlossen. Die Idee eines Leakstreams wird in den Raum geworfen, jedoch mit dem Bedarf nach Coaching. Es wird überlegt, Persona 5 zu spielen, aber die lange Spielzeit wird als Problem gesehen. Es wird über ein früheres Wikinger-Trauma gesprochen, das durch einen Ex-Freund ausgelöst wurde, der sich stark für Wikinger-Kultur interessierte und sich Runen tätowieren ließ. Es wird betont, dass dies nicht attraktiv gefunden wurde, ebenso wie ein anderer Ex-Freund mit einem bestimmten Bartstil.
Diskussion über Bartstile und Technikprobleme mit Juni
01:27:05Es wird eine Diskussion über Bartstile geführt, insbesondere über Schnauzer und Ziegenbärtchen, wobei Juni nach ihrer Meinung gefragt wird. Beide Bartstile werden als nicht besonders attraktiv eingestuft, aber es wird betont, dass es auf die Person ankommt, die sie trägt. Es wird ein Bart-Trauma aufgrund eines Wikinger-Ex-Freundes erwähnt. Anschließend werden Technikprobleme mit Juni besprochen, insbesondere Probleme mit der Kamera und der Verbindung zu OBS. Es werden verschiedene Lösungsansätze ausprobiert, darunter das Teilen der Kamera über Video Ninja und das Anpassen von Einstellungen in OBS. Die Probleme bestehen jedoch weiterhin, was zu Frustration führt.
Der Stuhl macht besseren Content und Star-Präsentation
01:33:33Es wird scherzhaft erwähnt, dass der Stuhl angeblich besseren Content macht als der Streamer selbst, was zu Subs führt. Juni wird empfohlen, dies ebenfalls auszuprobieren. Es wird festgestellt, dass Junis Stuhl nicht die gleiche Anziehungskraft hat wie der des Streamers. Es wird überlegt, was bei Junis Stuhl fehlt, um ihn ebenfalls so beliebt zu machen. Es wird der Wunsch nach einer Star-Präsentation geäußert, um die aktuelle Meme-Welt besser zu verstehen. Es wird überlegt, ob ein anderer Browser für die Kamera verwendet werden soll, um technische Probleme zu beheben. Es wird festgestellt, dass die Video Ninja-Verbindung viel Ressourcen verbraucht und das Spiel beeinträchtigt.
Coworking-Layout und Technikfrust
01:44:14Es wird über ein neues Coworking-Layout gesprochen, das es der Community ermöglicht, Aufgaben hinzuzufügen und abzuhaken. Die technischen Probleme mit der Videoübertragung werden als frustrierend empfunden. Es wird erwähnt, dass der Streamer seit 8 Uhr morgens streamt und sich müde fühlt, aber das Coworking als produktiv empfunden wurde. Die Frage wird aufgeworfen, was 'Feli Slender' bedeutet, da es als unbekanntes Jugendsprachwort wahrgenommen wird. Es wird überlegt, ob Juni die Kamera des Streamers verwenden und Video Ninja wegschneiden soll, um die technischen Probleme zu umgehen. Die Schwierigkeiten mit Delay und Ton werden diskutiert und verschiedene Lösungsansätze ausprobiert.
Technikprobleme, Gaming-Vorlieben und Stream-Planung
01:51:37Es wird über anhaltende Technikprobleme geklagt, insbesondere im Zusammenhang mit dem Teilen der Kamera. Es wird erwähnt, dass das Mischen des Tons für Farming Simulator nicht funktioniert, obwohl alle anderen Spiele problemlos erkannt werden. Es wird überlegt, den Streamtitel und die Kategorie zu ändern. Der Streamer äußert Frustration und Überforderung aufgrund der technischen Schwierigkeiten und des gleichzeitigen Inputs von verschiedenen Seiten. Es wird überlegt, eine zweite Kamera anzuschaffen, aber Bedenken hinsichtlich der Leistungsfähigkeit des Rechners werden geäußert. Es wird über Gaming-Vorlieben diskutiert, wobei GTA und Farming Simulator genannt werden. Es wird erwähnt, dass der Streamer Chonk bald rausbringen muss, um spielen zu können. Es wird überlegt, wie man auf den Namen 'Chonk' kommt und was Sven damit sagen will.
Tier 3 Subs und Community-Ziele
02:03:19Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Tier 3 Subs zu erreichen und die damit verbundenen Community-Ziele. Es wird festgestellt, dass eine beträchtliche Anzahl an Tier 3 Subs erforderlich wäre, um bestimmte Ziele zu erreichen, was als Herausforderung angesehen wird. Die Streamerin erklärt, dass sie den Ehrgeiz, das Ziel zu erreichen, diesen Monat etwas unterschätzt hat. Es wird die Idee diskutiert, dass man entweder eine große Anzahl von 'Big Fans' benötigt oder eine größere Anzahl von Leuten, die sich in verschiedenen Tier-Stufen beteiligen, um die Ziele zu erreichen. Die Streamerin muss kurz den Stream unterbrechen, um Soundeinstellungen zu ändern, da es technische Probleme gibt, die das Spielen beeinträchtigen. Es wird humorvoll überlegt, was passieren würde, wenn man 50 Mal einen Stuhl-Stream machen würde, und es wird ein Bezug zu parasozialen Beziehungen hergestellt.
Katzenverhalten und frühe Coworking-Sessions
02:05:22Es wird über das Verhalten von Katzen gesprochen, insbesondere über deren Tendenz, sich vor das Gesicht zu positionieren, um Aufmerksamkeit zu erlangen. Es wird erwähnt, dass das Ablecken des Gesichts durch Katzen ein Zeichen dafür ist, dass sie einen markieren wollen. Die Streamerin erwähnt, dass sie Soundeinstellungen ändern muss. Es folgt ein Gespräch über den frühen Start des Streams um 8 Uhr morgens und die Vorteile des Coworkings zu dieser Zeit, da weniger Leute online sind und man mehr Viewer hat. Es wird betont, dass es angenehm ist, wenn die Zuschauer während des Coworkings auch arbeiten können. Die Streamerin gibt zu, dass sie trotz des frühen Starts müde ist. Es wird kurz überlegt, ob man um 6 Uhr mit dem Farming beginnen sollte, aber die Streamerin ist davon nicht begeistert. Sie deaktiviert Soundeinstellungen, die sie nicht benötigt.
Tagesrhythmus, Freunde und Australien
02:10:16Die Streamerin spricht über ihren Tagesrhythmus und die Vor- und Nachteile des frühen Aufstehens. Sie erwähnt, dass sie tagsüber viel erledigen kann, aber ihr natürlicher Rhythmus eher dazu tendiert, nachmittags eine Pause zu machen und abends nochmals aktiv zu werden. Es wird diskutiert, ob man eher etwas vom Tag oder vom Abend haben möchte. Die Streamerin spricht darüber, dass sie eigentlich keine Freunde hat, die in München wohnen und regulär arbeiten. Sie scherzt, dass sie keine Freunde hat und es ihr daher egal ist, wo ihre beste Freundin lebt, solange diese am Wochenende Zeit hat. Es wird kurz überlegt, ob die Streamerin zum Ohrenarzt gehen sollte, da sie immer noch keinen Ton hört. Ein Zuschauer bietet seine Freundschaft an, aber die Streamerin lehnt ab und schlägt vor, sich woanders zu treffen, aber nicht in Australien, wegen der giftigen Tiere.
Doppelgänger, Familiengene und Stream-Probleme
02:15:12Die Streamerin spricht über ihre Erfahrungen im Bürojob und warum sie so früh wie möglich zu Hause sein wollte. Es wird kurz über die Theorie diskutiert, dass es auf der Welt sieben Personen gibt, die wie man selbst aussehen. Die Streamerin erzählt, dass ihr Bruder ihr sehr ähnlich sieht, während ihre Schwester eher nach der Seite ihres Vaters kommt. Es wird gescherzt, dass die Schwester vielleicht adoptiert wurde. Die Streamerin hat technische Probleme und hört den Chat nicht. Es wird überlegt, was man in der Zwischenzeit Wildes machen könnte. Es wird über angebliche Doppelgänger gesprochen und darüber, dass die Streamerin oft gesagt bekommt, sie würde wie Prominente oder Streamerinnen aussehen, was sie aber nicht findet. Die Streamerin erwähnt, dass sie immer noch keinen Ton hat, aber zumindest viel Silage im Spiel. Sie fragt den Chat, ob sie ins Spiel geladen werden soll.
Aussehen, Komplimente und Ohrläppchen
02:20:26Die Streamerin spricht über das Aussehen und darüber, dass das erste Kind mehr von den Eltern bekommt und das zweite von den Großeltern. Sie selbst ist das einzige Kind und findet, dass sie nichts von ihren Eltern bekommen hat. Die Streamerin erzählt, dass sie für den Content-Tag heute ihre Nägel machen musste, da für Instagram und Co. gut aussehende Fingernägel benötigt werden. Es wird über Komplimente diskutiert und darüber, dass die Augen oft als erstes gelobt werden. Die Streamerin scherzt, dass sie nicht viel mehr von Juni gesehen hat, weil sie bekleidet war. Es wird über die schönste Nase diskutiert und darüber, dass Felis Nase nicht zu Junis Gesicht passen würde. Die Streamerin fragt den Chat, welche Ohrläppchen sie am schönsten finden und spricht über ihre Vorliebe für Mikes weiche Ohrläppchen.
Sensorische Wahrnehmung, Masterarbeit und technische Schwierigkeiten
02:26:13Die Streamerin spricht über ihre sensorische Wahrnehmung und dass sie Dinge gerne anfassen muss. Es wird einem Zuschauer viel Erfolg bei seiner Masterarbeit gewünscht. Die Streamerin ist froh, ihre Bachelorarbeit fertig zu haben und zollt Respekt, dass er noch einen Master dranhängt. Es wird über die Notwendigkeit eines Masters für Lehramt diskutiert. Die Streamerin hat wieder technische Probleme und muss ihre Cam deaktivieren, da ihre CPU komplett auf rot steht. Sie vermutet, dass es an der Cam liegt. Es wird über die Spezialisierung im Masterstudium für Lehrer gesprochen. Die Streamerin testet, ob es besser funktioniert, wenn sie die Cam anders einbindet.
Ekelbohnen, Aufträge und Farming Simulator auf Playstation
02:30:02Die Streamerin wechselt kurz die Szene und stellt fest, dass ihr Spiel flüssiger läuft. Es wird über den Geschmack von alter Bandage bei den Ekelbohnen diskutiert, der als besonders widerlich empfunden wird. Die Streamerin überlegt, ob sie Farming Simulator auf der Playstation kaufen soll, um ihren PC zu entlasten. Es wird kurz überlegt, ob man dann neu anfangen müsste. Ein Zuschauer freut sich über den Duo-Stream mit Feli. Die Streamerin erinnert sich daran, dass sie ein Gerät zurückgeben muss, das sie ausgeliehen hat. Sie und Juni überlegen, welche Aufträge sie machen sollen und entscheiden sich für einen Ballenpressen-Auftrag für 16.000 Euro.
Crossplay, Ballenpressen und technische Probleme
02:33:20Es wird kurz über Crossplay bei Farming Simulator diskutiert. Die Streamerin fragt den Chat, ob sich der Ballenpressen-Auftrag lohnt. Es wird festgestellt, dass Crossplay zwischen allen Plattformen möglich ist. Die Streamerin und Juni nehmen zwei Ballenmaschinen an und stellen fest, dass sie unterschiedliche Maschinen für Quader- und Rundballen haben. Die Streamerin muss die Maschine für Quaderballen zurückgeben und eine für Rundballen ausleihen. Ihr PC scheint kaputt zu sein, da das Spiel einfach zufällt. Die Streamerin fährt zu Juni und sie wollen zusammen die Rundballen machen. Das Spiel läuft wieder flüssig, nachdem es einfach rausgetappt ist. Sie wollen das Feld zusammen machen und es als Teambuilding-Maßnahme sehen.
Feldarbeit, Technik und Farming Simulator Meisterschaften
02:39:35Die Streamerin und Juni arbeiten zusammen auf dem Feld und überlegen, wie sie es am besten aufteilen. Sie fahren mit ihren Ballenpressmaschinen los und achten darauf, dass sie die Geräte richtig einstellen. Die Streamerin fährt 53 km/h und ist begeistert. Es wird darüber gesprochen, dass der Ballen nicht immer richtig abgelegt wird und man aufpassen muss. Juni gibt Tipps, wie man das Ablegen verbessert. Die Streamerin vermutet, dass der Auftrag so viel Geld bringt, weil es so mühsam ist mit dem Ablegen. Es wird festgestellt, dass man mit der richtigen Technik viel effektiver wäre. Die Streamerin fragt sich, was man bei den Farming Simulator Meisterschaften machen muss. Es wird erklärt, dass es unterschiedliche Kategorien gibt, wie Ernte oder Ballenpressen.
E-Sport, Frauenquote und Moderation
02:44:54Es wird darüber gesprochen, dass Farming Simulator ein E-Sport ist und es dort Preisgelder gibt. Die Streamerin schlägt vor, dass sie und Juni zu einem Landwirtschafts-Simulator-E-Sport-Turnier eingeladen werden sollen, wenn sie ihre erste Million verdient haben. Sie vermutet, dass sie vielleicht auch wegen der Frauenquote eingeladen werden könnten, da es wahrscheinlich eine Salami-Party ist. Die Streamerin hätte Lust, so eine Meisterschaft zu moderieren oder Content dafür zu machen. Sie schlägt vor, Hüte in die Menge zu werfen oder Umfragen zu machen. Es wird darüber gesprochen, dass es auch ein jüngeres Publikum gibt, das sich für die Geräte interessiert.
Bagger, Bauarbeiter und Arbeitsbedingungen
02:49:02Es wird darüber diskutiert, warum kleine Jungs Bagger und Trecker cool finden, aber es wenig Männer gibt, die später Baggerfahrer werden wollen. Es wird vermutet, dass es am Verdienst und den Arbeitsbedingungen liegt. Die Streamerin könnte sich das auch nicht vorstellen, die ganze Zeit in der Kälte draußen zu sein. Es wird über die Arbeitszeiten von Bauarbeitern gesprochen und darüber, dass sie oft schon früh anfangen müssen. Die Streamerin versteht nicht, warum Bauarbeiter schon so früh anfangen, vor allem im Winter, wenn es noch dunkel ist. Es wird über lange Pausen und Fahrzeiten diskutiert.
Arbeitsbedingungen und Arbeitswege im Handwerk und Bauwesen
02:51:43Es wird diskutiert, wie sich die Arbeitsbedingungen und -zeiten im Handwerk und Baugewerbe von Bürojobs unterscheiden. Oftmals sind Bauarbeiter stärker von äußeren Faktoren wie Lieferproblemen oder Kundenwünschen abhängig, was die Planbarkeit erschwert. Die Anrechnung der Fahrtzeit zur Montage als Arbeitszeit wird kritisch hinterfragt, da diese oft nicht vergütet wird, obwohl sie den Arbeitstag erheblich verlängern kann. Es wird die Ungerechtigkeit thematisiert, dass Arbeitgeber die Wohnortwahl ihrer Angestellten ignorieren, während Jobcenter von Bürgergeldempfängern längere Arbeitswege zumuten. Die Schwierigkeiten, in ländlichen Regionen adäquate Arbeitsplätze zu finden, werden ebenfalls angesprochen. Abschließend wird festgestellt, dass die Anreise zur Baustelle in manchen Unternehmen als Arbeitszeit gilt und dies heutzutage Verhandlungssache sein könnte, insbesondere da jüngere Generationen Wert auf bessere Arbeitsbedingungen legen und ein Arbeitnehmermarkt herrscht. Allerdings räumt man ein, dass in strukturschwachen Regionen Arbeitgeber oft weniger entgegenkommen müssen, da es an Alternativen mangelt.
Hobbys vs. Beruf und die Bedeutung von Ausgleich
02:52:50Die Diskussion berührt die Frage, wann ein Hobby zum Beruf wird und wie sich dies auf die Freude an der Tätigkeit auswirken kann. Teppich machen wird als Beispiel genannt: Was in der Freizeit Spaß macht, kann als Auftragsarbeit stressig werden. Es wird auch thematisiert, wie wichtig es ist, einen Ausgleich zum Arbeitsalltag zu haben, besonders wenn der Job körperlich anstrengend ist. Die Freude an einer Tätigkeit kann verloren gehen, wenn sie zu sehr mit Verpflichtungen und Zeitdruck verbunden ist. Es wird die Bedeutung von Homeoffice und selbstständiger Arbeit hervorgehoben, um flexibler zu sein und den Arbeitsweg zu vermeiden, was die Lebensqualität erheblich steigern kann. Einige Zuschauer berichten von ihren Erfahrungen mit langen Arbeitswegen und den damit verbundenen Belastungen, was die Wertschätzung für die eigene, flexiblere Arbeitssituation verstärkt.
Gesellschaftliche Erwartungen und berufliche Selbstverwirklichung
03:04:19Es wird die gesellschaftliche Prägung diskutiert, die einen beständigen Job als essenziell betrachtet, oft beeinflusst durch elterliche Ratschläge, etwas 'Ordentliches' zu lernen. Diese Erwartungen können dazu führen, dass junge Menschen ihre eigentlichen Interessen und Talente, wie beispielsweise Fotografie, vernachlässigen. Der Fokus liegt darauf, dass es heutzutage wichtiger ist, sich in den Zwanzigern auszuprobieren und einen Beruf zu finden, der Freude bereitet, anstatt direkt auf die vermeintliche Sicherheit eines lebenslangen Jobs zu setzen. Die Angst vor Jobverlust und die Schwierigkeit, eine wertschätzende Arbeitsumgebung zu finden, werden ebenfalls thematisiert. Es wird betont, wie wichtig es ist, mit Respekt behandelt zu werden und notfalls Konsequenzen zu ziehen, wenn dies nicht der Fall ist, auch wenn Zukunftsängste oft ein Hindernis darstellen. Die Diskussion ermutigt dazu, den eigenen Wert zu erkennen und sich nicht mit unbefriedigenden Arbeitsbedingungen abzufinden.
Gehaltsdiskussionen und die Realität des Durchschnittslohns in Deutschland
03:10:41Es entspinnt sich eine Diskussion über Gehälter in Deutschland, wobei der Durchschnittslohn von 2.900 Euro netto in Frage gestellt wird. Die Diskrepanz zwischen Durchschnitt und Median wird thematisiert, da der Durchschnitt durch hohe Einkommen verzerrt sein kann. Es wird festgestellt, dass der Medianlohn bei etwa 2.500 Euro netto liegt, was überraschend hoch erscheint. Zuschauer berichten von ihren eigenen Gehaltserfahrungen, die oft deutlich unter diesen Werten liegen, was die Diskussion weiter anheizt. Die hohen Lebenshaltungskosten, insbesondere in Städten wie München, werden ebenfalls berücksichtigt. Es wird auch auf die Umsatzsteuer für Selbstständige eingegangen und wie diese die Einnahmen schmälern kann. Die Schwierigkeit, faire Preise zu gestalten, die sowohl die Umsatzsteuer decken als auch für die Kunden attraktiv sind, wird angesprochen. Abschließend wird betont, dass Unterstützung für Selbstständige oft darin besteht, sich mit diesen finanziellen Aspekten auseinanderzusetzen und die Herausforderungen zu verstehen.
Fruchtzerstörung und Feldarbeit
03:39:55Es wird diskutiert, dass Juni versehentlich das Sojabohnenfeld beschädigt hat, weil die Fruchtzerstörung nicht ausgeschaltet war. Dies führt zu weniger Sojabohnen und zusätzlicher Arbeit. Es wird überlegt, ob eine Versicherung für die Sojabohnen besteht, aber dies ist nicht der Fall. Trotzdem fährt Feli über das Feld, um die Arbeit fortzusetzen. Sie spricht über ihre Sorge, dass sie zu langsam ist und nicht genug Geld einbringt, während Juni Dünger kauft, um das Gras für die Silageproduktion zu düngen. Es wird überlegt, ob es mehr Anhänger gibt, und Feli gibt zu, falsch gefahren zu sein. Die beiden diskutieren über Pflegereifen und wie schwierig Landwirtschaft sein kann. Die Idee eines Düngerflugzeugs wird ebenfalls angesprochen. Die Streamerinnen scherzen über die Möglichkeit, dass die Pflanzen in dieser Welt nicht überleben können, wenn sie nicht einmal von einem Rad sterben können und es wird vorgeschlagen, ein Hovercraft zu holen, das da drüber fliegt.
Aufträge, Pausen und Biogasanlage
03:45:22Feli überlegt, ob sie auf Juni warten soll, da sich die aktuellen Aufträge nicht mehr lohnen. Sie kündigt an, eine kurze Pause zu machen, um auf die Toilette zu gehen und auf Juni zu warten, die mit ihrer 'Welthundreise' beschäftigt ist. Feli beschreibt den Zielort als 'am Arsch der Welt', was sie im Zusammenhang mit der Biogasanlage als positiv bewertet. Nach der Pause wird festgestellt, dass sie 18.664 Euro für einen Auftrag erhalten haben. Sie sprechen über das Abladen von Gütern und die damit verbundenen Schwierigkeiten, insbesondere das Zielen auf den richtigen Container. Feli äußert ihre anfängliche Angst, die Güter falsch abzuladen und sie dann wieder aufsammeln zu müssen. Sie begeben sich auf den langen Weg nach Hause und hoffen, nicht stecken zu bleiben.
Reinigung, Schulden und Investitionen
03:50:28Es wird beschlossen, schlafen zu gehen und den Trecker zu reinigen, der sehr schmutzig ist. Juni wird aufgefordert, den Trecker mit einer Lanze abzuspritzen, was sie jedoch ablehnt. Stattdessen kümmert sich Feli um die Reinigung und betont, wie wichtig es ist, sich um die Geräte zu kümmern. Sie sprechen darüber, dass sie 500.000 Euro Schulden haben und monatlich 1666 Euro Kreditzinsen zahlen. Feli überlegt, in Kühe zu investieren, stellt aber fest, dass sie sich aufgrund ihrer finanziellen Situation keinen weiteren Kredit leisten können. Sie diskutieren, warum sie so viele Schulden haben und wie sie diese reduzieren können. Es wird beschlossen, zunächst Schulden zurückzuzahlen, bevor über weitere Investitionen nachgedacht wird.
Aufträge, Mähzeug und ewiger Kreislauf
03:55:53Es wird festgestellt, dass das Gras erntereif ist, und Feli plant, Mähzeug auszuleihen. Sie beschreibt den ewigen Kreislauf des Farmings, bei dem sie mähen, Silage herstellen, Ballen pressen und dann das verdiente Geld wieder ausgeben. Es wird überlegt, aufwendigere Sachen anzupflanzen, um mehr Geld zu verdienen, aber zunächst müssen die Schulden abgebaut werden. Die hohen Mietkosten für das Mähzeug werden bemängelt. Ein Zuschauer erwähnt einen Handmotormäher als billigere Alternative, aber Feli lehnt dies ab. Sie scherzen über die Vorstellung, das Feld mit einem Handmotor zu mähen und wie lange das dauern würde. Sie diskutieren die Idee eines Subathons, bei dem sie so lange streamen, bis sie eine Million Euro verdient haben, aber sind skeptisch, ob das realistisch ist.
Vergleiche, Streamer und Community
04:04:02Es wird betont, dass man Henno nicht mit anderen Streamern vergleichen kann, da er eine Riesengröße ist, der schon lange im Geschäft ist und durch Sponsoren viel Geld verdient. Es wird jedoch betont, dass es viele andere Streamer gibt, die ihren Job gut machen und mehr Aufmerksamkeit verdient hätten. Die beiden sind keine großen Fans von Hanno, aber sie machen schon echt krasse Sachen halt. Es wird die Idee eines Projekts mit mehreren Personen diskutiert, bei dem es einen Bürgermeister geben könnte, der die Maschinen kaufen kann, oder einen Händler, um es realistischer zu machen. Skipper bestätigt, dass man das im Spiel einstellen kann. Es wird überlegt, wie man mit der Community zusammenarbeiten kann, um schnell Geld zu verdienen und vielleicht sogar ein weiteres Feld zu kaufen. Sie sind sich jedoch unsicher, ob sie das in einem Stream schaffen können und schätzen, dass sie dafür eine ganze Woche bräuchten.
DJ-Streams, Begrüßungen und Sounds
04:11:30Die hohen Mietkosten für die Ballenpresse werden kritisiert. Es wird festgestellt, dass es sich kaum lohnt, die Ballen zu pressen, da die Mietkosten fast so hoch sind wie der Erlös. Es wird über DJ-Streams gesprochen und kritisiert, dass die DJs oft bei jeder Kleinigkeit reinlabern und die Musik hoch- und runterpegeln. Es wird festgestellt, dass es angenehmer ist, wenn DJs die Musik einfach laufen lassen und nicht ständig unterbrechen. Die Streamerinnen sprechen darüber, wie sie ihre Zuschauer begrüßen und dass sie es bevorzugen, jeden einzeln anzusprechen, anstatt nur den Chat allgemein. Es wird festgestellt, dass die Farming-Sounds fehlen und dass es keinen Sinn macht, die Ballenpresse auszuleihen, da die Kosten zu hoch sind. Es wird überlegt, ob man etwas zurückbekommt, wenn man die Ballenpresse früher zurückgibt.
Ballengröße, Mathe und Schulden
04:17:34Es wird erwähnt, dass die Ballen jetzt auf 180 Zentimeter eingestellt sind, damit eine günstigere Wickelmaschine verwendet werden kann. Es wird gehofft, dass das so funktioniert und es wird sich bei Alex für die Information bedankt. Juni fährt Schlangenlinien mit dem Trecker und wird darauf hingewiesen, dass es besser wäre, lange Linien zu fahren. Sie gibt zu, dass sie ihren Weg intuitiv verändert hat. Beide Streamerinnen äußern ihre Abneigung gegen Mathe. Es wird festgestellt, dass die Trecker langsam fahren, möglicherweise weil sie zu schwer beladen sind oder weil es bergauf geht. Es wird über den hohen Spritverbrauch gesprochen. Die Streamerinnen stellen fest, dass sie nur noch 21.000 Euro haben, obwohl sie zuvor über 70.000 Euro hatten. Sie erklären, dass sie einen Kredit zurückbezahlt haben. Es wird festgestellt, dass niemand Kredit mag und es am besten ist, gar keinen aufzunehmen. Es wird erwähnt, dass sie ungefähr 450.000 Euro Schulden haben.
Content-Tag, Bingo und Challenge
04:22:42Es wird erwähnt, dass ein Content-Tag und Fotoshootings geplant sind. Außerdem muss noch etwas für ein Bingo vorbereitet werden. Es wird klargestellt, dass es sich nicht um das Stani-Bingo handelt, sondern um ein anderes Bingo. Es wird überlegt, eine Drei-Tages-Challenge zu machen, aber nur wenn Juni Lust hat und fit ist. Es wird angekündigt, dass am Freitag eine Kolonne mit Juni und Helen zusammen gemacht wird. Es wird überlegt, ob mit Controller oder Lenkrad gefahren werden soll. Es wird sich bei den Zuschauern für die Unterstützung bei den Schulden bedankt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man das Lenkrad richtig belegt, da es ein Lenkrad speziell für LS ist. Es wird überlegt, ob RS mit Controller gespielt werden soll. Es wird erwähnt, dass Kati bald das Tausender-Abzeichen hat. Es wird sich bei den Zuschauern für die verschenkten Subs bedankt. Es wird festgestellt, dass es ein Bug bei Twitch gibt. Es wird sich bei Urban für den versteckten Fab an Schuldenberater bedankt.
Landwirtschaftliche Tätigkeiten und humorvolle Interaktionen
04:31:56Es wird über die Umwandlung von Geld in Kaution gesprochen, wobei auf mögliche Probleme mit beschädigten Fahrzeugen hingewiesen wird. Juni wird scherzhaft als jemand dargestellt, der gerne Fahrzeuge reinigt. Die Diskussion dreht sich um die korrekte Bezeichnung eines Reinigungsgeräts (Lanze statt Kerscher). Es folgt ein Dank an die Zuschauer für ihren Support, verbunden mit humorvollen Drohungen, falls die Geschenke nicht wertgeschätzt werden. Die Streamerin betont, dass ihre Drohungen nicht als Aufruf zur Gewalt zu verstehen sind, sondern als persönliche Warnungen. Es wird über die Doppeldeutigkeit von Begriffen im Landwirtschafts-Simulator gescherzt, insbesondere im Zusammenhang mit dem 'Grubbern' von Feldern. Die Streamerin nimmt private Nachrichten im Chat auf humorvolle Weise zur Kenntnis und thematisiert sexuelle Anspielungen im Spiel. Abschließend wird die Produktivität des Tages hervorgehoben und die Rückgabe von Geräten vorbereitet.
Gespräche über Landwirtschaft, Kalender und Community-Interaktionen
04:39:29Es werden Grüße an Zuschauer ausgerichtet und über ein Kalendergeschenk mit sexy Landwirten diskutiert, das als Arbeitsmotivation für Alexa gedacht ist. Die Streamerin äußert ihre Faszination für Landmaschinen und ihre Freude, diese im realen Leben wiederzuerkennen. Juni wird für ihre vorbildliche Reinigung der Geräte gelobt. Es wird über das Kalken von Feldern und die Schwierigkeit, Ballen abzulegen, gesprochen. Eine Zuschauerin berichtet von unangenehmen Erfahrungen beim Einkaufen. Die Streamerin erwähnt, dass sie 69 Subs hat und keine 'dreckigen Zahlen' möchte. Juni verabschiedet sich und die Streamerin plant, noch etwas Ballen zu wickeln. Es wird über eine mögliche Community-Challenge diskutiert. Die Streamerin betont ihre Müdigkeit, aber auch den Spaß am gemeinsamen Farmen.
Alleine auf dem Feld und Diskussionen über Stuhl-TV und Nägel
04:46:20Nach Junis Abschied bedankt sich die Streamerin für die 70 Subs und wundert sich, wie diese zustande gekommen sind. Sie setzt die Farmarbeit alleine fort und erinnert sich an den Hype um 'Stuhl-TV', ohne den Grund dafür zu verstehen. Ein Zuschauer kondoliert zum Verlust von Fleischdealer. Die Streamerin fragt sich, warum ihr Stuhl so beliebt ist und bietet bei Bedarf wieder Stuhl-Content an. Sie präsentiert ihre neuen Nägel mit French-Design. Es wird erwähnt, dass Puglia live ist, aber viel im realen Leben zu tun hat. Die Streamerin bedankt sich für einen Raid und plant, Wickel-Action für Juni zu machen. Sie überlegt, einen günstigeren Ballenwickler zu mieten und freut sich über einen verschenkten Sub für Juni.
Geschenkideen für Juni und technische Probleme
04:50:45Die Streamerin äußert den Wunsch, Juni ein Lenkrad für den Farming Simulator zu schenken, um die Community-Challenge zu unterstützen. Sie fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung und schlägt einen Spendenpool vor. Es wird überlegt, wie die Ballen in die Maschine kommen. Die Streamerin gibt versehentlich viel Geld aus und bittet den Chat, dies vor Juni geheim zu halten. Sie wird von Zuschauern erpresst, die für ihr Schweigen belohnt werden wollen. Es werden verschiedene 'Hass-Games' genannt, die die Streamerin spielen soll. Die Streamerin plant, Giants wegen Tonproblemen zu kontaktieren und fragt im Chat nach Hilfe. Ein Zuschauer schlägt einen Paypal-Pool für das Lenkrad vor. Jeder, der mitmacht, soll einen Sticker aufs Lenkrad bekommen.
Nachtschicht, Flugangst und Mod-Urlaub
04:59:56Die Streamerin erkundigt sich nach der Nachtschicht eines Zuschauers und scherzt über das Lenkrad voller Aufkleber. Sie bietet an, bei Tonproblemen zu helfen und plant, sich mit anderen im Channel zu treffen. Es wird über die Arbeit bei Boeing diskutiert und die Streamerin äußert den Wunsch, nicht abzustürzen. Sie erzählt von ihrer Flugangst als Kind und einem traumatischen Filmerlebnis. Mittlerweile fliegt sie aber gerne und hofft, bald nach L.A. fliegen zu können. Es wird über das Reisen mit Babys diskutiert und die Streamerin findet es egoistisch, mit Babys zu fliegen. Sie fragt nach einem Mod-Urlaub und erwähnt ihre geplante Lipödem-OP, die teuer ist. Ein Zuschauer schlägt vor, Julia zu Hause zu raiden.
Lipödem, Chunk und Everdell
05:08:58Die Streamerin erklärt, was Lipödem ist und dass sie sich für eine OP entschieden hat, die sie selbst bezahlen muss. Sie erzählt von einem Kind, das ins Cockpit durfte und Gummibärchen bekam. Die Streamerin hat Angst, dass Kinder im Cockpit etwas kaputt machen könnten. Sie glaubt, alle Ballen gewickelt zu haben. Die Streamerin erklärt, dass Lipödem eine Krankheit ist, die schlimmer werden kann. Es gibt keine hundertprozentige Sicherheit, dass es nach der OP nicht wiederkommt. Luise muss sich erst noch das Spiel Everdell abholen. Die Streamerin holt sich etwas zu trinken und bringt einen Schaumkuss für die Zuschauer mit. Sie erwähnt, dass sie 70 Subs bekommen hat und reich ist. Die Streamerin zeigt ihren Kater Chunk, der gerade sehr liebesbedürftig ist. Sie gibt Chunk etwas zu essen, da er auf Diät ist.
Silage, Whatnot und Karotten
05:19:07Die Streamerin wird dafür kritisiert, dass sie ihrer Katze zu essen gibt. Sie erwähnt, dass sie viel Silage gemacht hat und plant, in den nächsten Monat zu gehen. Die Streamerin tauscht sich über Whatnot aus und gibt zu, kein Profi zu sein. Sie haben bis jetzt miese gemacht. Es ist September und sie können nicht viel machen. Sie können Erbsen, Karotten, Spinat und Pastinaken ernten. Die Streamerin findet hacken ganz geil. Luise ruft an und sagt, sie hat sich im Tag geirrt. Sie kann das Spiel erst morgen abholen. Karotten sind nicht der Favorit der Streamerin. Luise ist verpeilter als die Streamerin selbst. Die Streamerin fährt in die falsche Richtung. Sie ist ein sehr verpeiltes Wesen.
Unfälle und Verabschiedungen
05:25:26Die Streamerin bittet den Chat, Judy nicht zu erzählen, dass sie eventuell ihr Fahrzeug ertränkt hat. Sie fährt den falschen Weg und landet im Wasser. Die Streamerin gibt dem Chat die Schuld, weil sie in den Chat geguckt hat. Sie fährt gegen einen Baum, weil Leute in die falsche Richtung fahren. Die Streamerin sagt, sie muss nur gegen den Baum fahren. Sie ist auf einer einspurigen Straße und hat Gegenverkehr. Die Streamerin wendet. Sie ist verwirrt. Die Streamerin macht Sachen und hackt jetzt gleich. Sie ist verwirrt. Sie fällt. Das Gerät muss zurückgesetzt werden. Die Streamerin bittet den Chat, Juni nichts zu sagen. Die Streamerin fragt, was der Chat für sein Schweigen will. Sie ist nicht schuld, der Chat ist schuld. Die Streamerin ist angekommen und Chonk möchte auch zocken. Luise ist jetzt schon da. Sie sagt dem Chat Hallo. Die Streamerin speichert und wechselt die Szene. Luise ist verliebt in Chonk. Die Streamerin macht mit Chonk Agro-Yoga. Die Streamerin verabschiedet sich und raidet zum haarigen alten Mann rüber. Sie spielt übermorgen Witcher-Storygame weiter.