!AWARD GUMO VON KEDOS VERSETZT WORDEN !nyfter
Kedos' Versetzung: Was hinter den Kulissen der unerwarteten Entscheidung steckt
Kedos Kilospheliabend abgesagt – Unerwartete Wendung durch virale Insta-Story
00:05:24Ursprünglich war ein gemeinsamer Stream mit Kedos geplant, der jedoch aufgrund von Kedos' Internetproblemen ausfallen musste. Stattdessen präsentierte ich eine urkomische Insta-Story von Kedos, in der er offenbar gezwungen wurde, eine Nachricht über seinen Internetausfall zu verlesen. Die Story zeigt Kedos in einer unerwarteten Situation, was für große Erheiterung sorgte und den Ausfall des geplanten Streams fast vergessen ließ. Ich drückte mein Bedauern über den Ausfall des Feli-Kedos-Abends aus, da ich mich sehr darauf gefreut hatte und es großartiger Content hätte werden können. Die unerwartete Insta-Story entschädigte jedoch für die Enttäuschung und sorgte für einen Peak-Tag. Trotz des Ausfalls des geplanten Streams wurde die Community mit der unerwarteten Insta-Story bestens unterhalten, was die kreative und humorvolle Art von Kedos unterstreicht.
Twitch-Flaute und alternative Content-Überlegungen
00:11:45Ich erwähnte eine überraschende Leere auf Twitch, was mich dazu veranlasste, trotz geringer Zuschauerzahlen live zu gehen. Ursprünglich war ein Auf-Day geplant, aber die geringe Aktivität auf Twitch veranlasste mich, meine Pläne zu überdenken. Ich sprach über mögliche Late-Night-Sessions in Craft Attack und erwähnte gesundheitliche Probleme am Vortag, die mich zu einer langen Ruhepause zwangen. Nach einer langen Schlafphase und einem Besuch im Fitnessstudio mit meiner Mutter, überlege ich nun, alternative Content-Optionen zu erkunden, darunter Simulator-Games. Ich erwähnte auch ein neues Spiel, das Kevin gespielt hat, und erwäge, es selbst auszuprobieren, obwohl ich mir bewusst bin, dass einige Zuschauer möglicherweise keine Simulator-Games mögen. Trotzdem betonte ich, dass ich die Zeit überstehen werde und bald wieder draußen sein werde, um neuen Content zu generieren.
Haarfarben-Experimente und Social-Media-Aktivitäten
00:26:10Ich sprach über meine vergangenen Haarfarben-Experimente, einschließlich einer blonden Phase und dem Versuch, graue Haare zu haben, was jedoch nicht wie erwartet funktionierte. Aktuell habe ich meine Haare braun gefärbt, um einen natürlicheren Übergang zu meiner natürlichen Haarfarbe zu ermöglichen. Ich erwähnte auch meine Social-Media-Aktivitäten, insbesondere auf Twitter und TikTok, und betonte die Notwendigkeit, auf allen Plattformen präsenter zu sein, um nicht unterzugehen. Ich teilte meine Begeisterung über den Erfolg meines neuen TikTok-Accounts, der mit nur zwei hochgeladenen Videos bereits beachtliche Aufrufe und Followerzahlen erreicht hat. Trotz meiner Abneigung gegen TikTok-Tänze versuche ich, kreativen Content zu erstellen und plane, auch andere Streamer für gemeinsame TikTok-Projekte zu gewinnen. Ich erwähnte auch, dass ich ein Unboxing von Scanditour aufgenommen habe, das bald veröffentlicht wird.
Aufruf zur Unterstützung von Chef auf Twitter und persönliche Präferenzen
00:44:02Ich rief meine Zuschauer dazu auf, Chef auf Twitter zu unterstützen und ihn an ein Angebot während der Pistenwoche zu erinnern. Ich betonte die Bedeutung von konstruktivem Feedback und bat darum, von negativen Kommentaren abzusehen. Ich teilte meine Begeisterung über die bevorstehende 1000er-Follower-Marke auf Twitter und ermutigte meine Zuschauer, meinem Account zu folgen. Des Weiteren sprach ich über meine persönlichen Präferenzen bei Spielen und betonte, dass ich FIFA gegenüber anderen Spielen wie Valorant und Fortnite vorziehen würde. Ich teilte auch eine Anekdote über die Namensgebung meines Vornamens Julika und betonte, dass meine Eltern den Namen von Freunden übernommen haben. Abschließend äußerte ich den Wunsch nach einem normalen Namen, der nicht zu Verwechslungen führt, wenn ich mich irgendwo anmelden muss.
Namensproblematik und Geburtstagsüberlegungen
01:07:20Es wird über die Schwierigkeiten mit dem Namen 'Juli K.A.' gesprochen, der oft missverstanden wird. Es folgen Überlegungen zu Geburtstagen im Juli und die damit verbundenen lustigen, aber auch stressigen Aspekte. Die Diskussion geht über zu Namen im Allgemeinen, wobei die Elternwahl und die spätere Abänderung durch das Kind thematisiert werden. Es wird die Problematik der Aussprache des Namens 'Juli' in verschiedenen Sprachen wie Englisch und Französisch angeschnitten, wobei insbesondere der Französischunterricht als traumatisch in Erinnerung bleibt. Die Erfahrung, dass der eigene Name im Unterricht verfremdet wird und Gelächter auslöst, wird als unangenehm geschildert. Abschließend wird die Herkunft des Gaming-Namens erläutert, der sich aus dem Katzennamen Felika und dem Nachnamen Julika zusammensetzt, wobei das 'H.A.' ein Platzhalter ist, da der Name sonst nicht existiert. Es wird auch die französische Aussprache des Namens durch die luxemburgische Cousine erwähnt, was die Vielfalt der Namensgebung und Aussprache unterstreicht. Die Bedeutung des Namens Feli, der sowohl von Felika als auch von Juli abgeleitet werden kann, wird hervorgehoben.
Sprachenhass, Onlyfans und Monatsnamen
01:12:10Es wird der Hass auf die französische Sprache aufgrund negativer Schulerfahrungen thematisiert, gefolgt von dem Versuch, französische Monatsnamen nachzusprechen. Die Frage nach einem Onlyfans-Account wird aufgegriffen und entschieden verneint, wobei betont wird, dass dies niemals in Frage käme. Es wird überlegt, was der Fragesteller mit 'OF' gemeint haben könnte, wobei 'Optifine' und 'Onlyfalls' als mögliche Alternativen genannt werden. Die Art der Frage wird als unhöflich und unangemessen kritisiert. Es folgt eine Diskussion über die negativen Erfahrungen mit dem Französischunterricht, der die Sprache durch schlechte Noten und unverständliche Inhalte kaputt gemacht habe. Die Unmöglichkeit, eine gute Note zu erreichen, und die daraus resultierende Demotivation werden hervorgehoben. Es wird die Schwierigkeit beschrieben, den Anschluss zu finden, wenn man einmal den Anfang verpasst hat, und die Überforderung durch komplexe Aufgaben wie Wetterberichte übersetzen. Die Entscheidung gegen Latein und für Französisch aufgrund von Abiturvorgaben wird erläutert, wobei später noch Spanisch hinzukam. Die Schwierigkeit, französische Zeiten zu verstehen und anzuwenden, wird angesprochen, wobei betont wird, dass dies im Deutschen intuitiver sei. Die Bevorzugung der am häufigsten verwendeten Zeit in Spanisch wird erwähnt, um Fehler zu minimieren.
Studienabbruch, Twitch-Performance und Kooperation mit Kedos
01:17:34Es wird klargestellt, dass es keinen Onlyfans-Account gibt und dies auch in Zukunft nicht geplant ist. Die Frage nach der Bundesland-spezifischen Wahlmöglichkeit von Französisch wird beantwortet (NRW), wobei die Heterogenität des Französischkurses aufgrund unterschiedlicher Vorkenntnisse hervorgehoben wird. Es wird betont, dass das Studium nicht abgebrochen wird, da bereits viel investiert wurde. Die sinkende Twitch-Performance trotz häufigerer Streams wird thematisiert, wobei ein kurzer Exit-Stream in Erwägung gezogen, aber aufgrund von Ratschlägen verworfen wird. Die Diskrepanz zwischen Live-Stunden und Follower-Zahlen wird festgestellt. Ein Anruf von Kedos kündigt einen gemeinsamen Stream an, was große Freude auslöst. Die Vorfreude auf den gemeinsamen Abend und die damit verbundene Content-Generierung wird betont. Es wird eine neue Kamera vorgestellt, die die Qualität des Streams verbessern soll. Die Hoffnung, dass das verbesserte Internet die gelegentlichen Ausfälle reduziert, wird geäußert. Die hohen Ansprüche an eine erste eigene Wohnung werden angesprochen, was die Wohnungssuche erschwert.
Wohnungssuche, Kücheninseln und Kochstreams
01:24:46Es wird die Bedeutung einer funktionierenden Twitch-Performance betont, und im Scherz die Exmatrikulation bei positiver Rückmeldung angedroht. Die Idee einer WG mit Chat-Mitgliedern wird verworfen, stattdessen der Wunsch nach einer Zwei-Zimmer-Wohnung geäußert. Ein schönes Badezimmer und eine Küche für Kochstreams sind essenziell, ebenso ein separates Streamingzimmer. Hohe Ansprüche an die Wohnung werden formuliert, insbesondere der Wunsch nach einer Kücheninsel. Die Vorstellung, Freunde an der Kücheninsel zu bekochen und Kochstreams zu veranstalten, wird lebhaft geschildert. Es wird betont, dass die Kücheninsel nicht zwingend luxuriös sein muss. Die Idee, die Kücheninsel für die Zuschauer zu haben und Kochstreams zu veranstalten, wird hervorgehoben. Die Wichtigkeit einer schönen Küche wird betont, auch wenn keine Kücheninsel vorhanden ist. Es wird überlegt, ob Torben auf ein eigenes Zimmer verzichten könnte, während ein separates Streamingzimmer als notwendig erachtet wird. Die hohen Ansprüche an die erste Wohnung werden reflektiert, wobei die gezeigten Wohnungen als unpassend abgelehnt werden, insbesondere aufgrund der Badezimmer. Die Planung für die Zukunft, einschließlich Kochstreams, wird betont, wobei die Unfähigkeit zu kochen als Vorteil für unterhaltsame Streams dargestellt wird. Es wird überlegt, was für Torben gekocht werden könnte, wobei Nudeln mit Ketchup als unzureichend angesehen werden. Die Möglichkeit, durch das Ausziehen und die Einrichtung der Wohnung neuen Content zu generieren, wird hervorgehoben.
Diskussion über Humor und Zielgruppenansprache
02:13:38Es wird überlegt, ob Pimmelwitze wieder verstärkt in den Stream eingebaut werden sollen, da die aktuelle Zielgruppe scheinbar positiv darauf reagiert. Es wird argumentiert, dass Pimmelwitze inzwischen universell ankommen, da frühere Generationen sich diesbezüglich zurückgehalten hätten. Es wird humorvoll darüber gesprochen, welche Funktionen ein Pimmel haben kann, inklusive Springseil-ähnlicher Nutzung je nach Länge. Der Streamer äußert Dankbarkeit für positives Feedback und Mühe, die er sich gibt. Es folgt eine Ankündigung, dass Feli und er 'Team Together' spielen und hoffentlich durchspielen werden, um danach andere gemeinsame Projekte zu starten. Der Wunsch nach einem erneuten 'Stoff-Tick-Disco'-Abend wird geäußert, da dieser in der Vergangenheit für unterhaltsame Clips gesorgt hat. Technische Probleme mit dem Mikrofon werden angesprochen, wobei Discord als Ursache vermutet wird. Ein Wechsel auf den Craft Tech Discord wird in Erwägung gezogen, jedoch gibt es Schwierigkeiten beim Beitritt des Co-Streamers.
Begegnung mit Herrn Bergmann und Kücheninsel-Suche
02:16:49Es wird erwähnt, dass ein Teppich der Schwester gegeben wurde und die hohen Kosten für Teppiche diskutiert werden. Der Vater des Streamers war kurzzeitig am PC und es wird gescherzt, was er wohl im Browser suchen würde. Plötzlich meldet sich Herr Bergmann im Stream, der eigentlich zum Minecraft Desperado 2 spielen verabredet war, sich aber im Möbelhaus befindet, um eine Kücheninsel zu suchen. Der Streamer vermutet, dass positive Äußerungen über ihn bei Tim dazu geführt haben, dass dieser ihn nun ins Herz geschlossen hat und sich um eine Kücheninsel bemüht. Es wird überlegt, ob Herr Bergmann von Anfang an im Discord war oder erst später beigetreten ist. Der Streamer äußert, dass er sich nicht hätte vorstellen können, jemals mit Herrn Bergmann und Kedos in einem Discord-Raum zu sein. Es wird über die Zusammenführung von ihm und Chaos Flow gesprochen und die Qualität von Roleplay-Content hervorgehoben. Der Streamer scherzt, dass er den einen Klick mehr als Chaos Flow gebraucht hätte, was aber rein wirtschaftlich gemeint sei.
Diskussion über Clips, Stream Together und unerzogene Kinder
02:22:07Es wird die Problematik mit Clips im Stream Together angesprochen, die als störend empfunden werden. Die Begrüßung zwischen den Streamern wird als kindlich-süß beschrieben, ähnlich wie bei Kindern, die sich zum Spielen verabreden. Es wird festgestellt, dass im Chat des einen Streamers spezielle Emotes verwendet werden, was auf eine unterschiedliche 'Erziehung' der Community hinweist. Der Co-Streamer verlässt plötzlich das Bild, kehrt aber kurz darauf zurück und erklärt, er sei kurz Auto gefahren. Die beiden probieren eine neue Interaktion aus, bei der sie abwechselnd ins Bild laufen und sich setzen, sind aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Es wird festgestellt, dass der Effekt nicht so cool ist wie erwartet und der Aufwand nicht wert war. Trotzdem wird die Erfahrung positiv bewertet. Die Schwierigkeit der aktuellen Herausforderung im Spiel wird thematisiert und ein möglicher Skip für Speedruns vermutet.
Valentinstag, Beziehungsdauer und Passwort-Leaks
02:31:35Der Valentinstag wird angesprochen und Pläne dafür werden diskutiert. Es wird erwähnt, dass es der vierteinhalbte Valentinstag des Paares ist. Der Streamer hat seinem Partner für den Abend abgesagt. Es wird humorvoll auf einen Online-Test eingegangen, der fälschlicherweise behauptet, er sei ein Scheidungskind. Es wird gescherzt, dass er seit über einem Jahrzehnt die Realität verweigere. Die Passwörter für ein Spiel werden auf Discord geteilt. Es wird überlegt, die Passwörter irgendwann zu leaken, was aber verworfen wird. Es wird geflirtet und über Kaltwachsstreifen und Beinwachsen gescherzt. Die Qualität der Cam wird gelobt, wobei Noah bei der Einrichtung geholfen hat. Ein neuer Zuschauer namens Johnsman wird begrüßt und dessen Kanal gecheckt, der IRL-Content mit Ronny Bergson macht. Es wird ein gemeinsames Gemüse-Testing-Event mit Johnsman vorgeschlagen, bei dem dieser Gemüse isst und der Streamer Insekten.
Kücheninsel Aufbau und Ablenkung im Stream
03:14:45Es wird über den Aufbau einer Kücheninsel gesprochen, falls Bergy eine besorgt hat. Gleichzeitig wird die Streamerin gebeten, den Streamer nicht abzulenken, was ihr scheinbar schwerfällt. Es folgt ein chaotischer Abschnitt mit zahlreichen Versuchen in einem Spiel, begleitet von Kommentaren über die Schwierigkeit und die benötigte Zeit pro Versuch. Der Streamer äußert den Eindruck, die Streamerin sei nicht voll bei der Sache, was diese jedoch vehement bestreitet. Es kommt zu Diskussionen über Konzentration und Schuldzuweisungen, wobei die Streamerin sich ungerecht behandelt fühlt. Eine Mücke auf dem Bildschirm der Streamerin sorgt für zusätzliche Ablenkung und Verwirrung, was zu weiteren Fehlversuchen im Spiel führt. Am Ende des Abschnitts wird beschlossen, sich ab sofort mehr zu fokussieren.
Spiel Frust und Alternativvorschläge
03:17:04Der Streamer äußert Frustration über das aktuelle Spiel und schlägt Alternativen vor, darunter 'Carry the Glass' und 'Playtop'. Er bemängelt die mangelnde Konzentration der Streamerin und vergleicht die Situation mit Schradin, der Elden Ring bereits mehrfach durchgespielt hat. Die Streamerin wird als 'Anker' bezeichnet, was sie als Lüge abtut und sich gegen die Schuldzuweisung wehrt. Es kommt zu einem kurzen Streitgespräch, in dem die Streamerin sich als 'Spruchautomat' bezeichnet fühlt. Eine Mücke auf dem Bildschirm der Streamerin sorgt erneut für Ablenkung, was zu weiteren Diskussionen über Konzentration und Fokus führt. Der Streamer versucht die Streamerin zu motivieren, sich auf das zu konzentrieren, was sie ist, woraufhin die Streamerin verspricht, sich ab sofort mehr zu fokussieren. Es wird über einen Speedrun gesprochen und die Streamerin demonstriert, wie sie das Spiel alleine spielen würde.
Vogelhäuschen bauen und sportliche Wettrennen
03:24:26Es wird die Idee eines gemeinsamen Vogelhäuschen-Bauprojekts oder eines Wettrennens diskutiert. Der Streamer schlägt vor, ein Vogelhäuschen zu bauen, was die Streamerin begeistert aufnimmt. Alternativ wird ein sportliches Wettrennen in einem Stadion vorgeschlagen, bei dem ein Sportlehrer die Teilnehmer testet. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich seiner Ausdauer, ist aber von der Idee angetan. Es folgt ein weiterer Abschnitt mit Versuchen im Spiel, unterbrochen von Kommentaren über die Schwierigkeit und die benötigte Zeit pro Versuch. Die Streamerin äußert Frustration über die Türen im Spiel und die damit verbundene Herausforderung, sich die Reihenfolge zu merken. Es kommt zu Diskussionen über die Intelligenz von Männern und Frauen, wobei der Streamer versucht, sich herauszureden. Am Ende des Abschnitts wird die Streamerin von Noah abgelenkt, was zu weiteren Diskussionen über Konzentration und Fokus führt.
Kücheninsel, Essenspausen und Chain-Together-Win
03:39:12Der Streamer erwähnt, dass er unbedingt etwas essen muss, um länger streamen zu können, da er möglichst lange dabei sein möchte. Es wird über den bevorstehenden Chain-Together-Win gesprochen und die Zuschauer werden ermutigt, dabei zu sein. Der Streamer bemerkt den aktiven Chat und begrüßt die Zuschauer namentlich. Die Streamerin lässt sich ablenken und der Streamer geht kurz weg, um sich ein Käsebrot zu holen. Bei seiner Rückkehr diskutieren sie über das Brot und den Käse, wobei der Streamer verschiedene Produkte lobt und potenzielle Partnerschaften andeutet. Es wird ein Rabattcode für Holi erwähnt. Anschließend sprechen sie über die Band Culture Candela und deren Social-Media-Auftritt, insbesondere einen Tanz, den sie für TikTok erstellt haben. Die Streamerin schlägt vor, diesen Tanz auf der Lahn nachzustellen.
Diskussionen über Emotes und Chat-Regeln
03:50:45Es wird ein fragwürdiges Emote im Chat thematisiert, das als 'Arschloch' interpretiert wird und Bedenken hinsichtlich der Twitch-Richtlinien aufwirft. Der Streamer äußert die Sorge, dass dies zu einer Sperrung führen könnte und fordert Julius auf, seine Emotes zu überprüfen. Es folgt eine Diskussion über die Interpretation des Emotes und die Frage, ob es sich tatsächlich um ein Arschloch oder etwas anderes handelt. Der Streamer verteidigt das Emote zunächst, räumt aber später ein, dass es problematisch sein könnte. Es wird beschlossen, das Thema zu beenden und den Stream fortzusetzen. Die Streamerin versucht, den Streamer zu motivieren, weiterzumachen, und es kommt zu weiteren Versuchen im Spiel. Später wird ein Sticker von Twitch entfernt, was zu weiteren Diskussionen über Chat-Regeln und die Verantwortung der Mods führt. Der Streamer äußert Unverständnis über das Verhalten einiger Zuschauer und Mods und fordert mehr Konzentration auf das Spiel.
Teamwork, Türen und fast geschafft
04:01:14Die Streamer diskutieren über ihre Strategie bei den Türen im Spiel und einigen sich darauf, dass die Streamerin sich alle drei Bilder merkt und die Streamerin nur das Wichtigste sagt. Es kommt zu einem Missverständnis, als die Streamerin etwas mit 'Strich' sagt und die Streamerin dies falsch interpretiert. Trotzdem loben sie sich gegenseitig für ihre Teamarbeit und ihren Einsatz. Später taucht erneut das fragwürdige Emote von Julius im Chat auf, was zu weiteren Diskussionen und schließlich zum Entfernen der Mods führt. Die Streamer konzentrieren sich wieder auf das Spiel und versuchen, die Hindernisse zu überwinden. Sie loben sich gegenseitig für ihre Leistung und ihren Fokus. Am Ende des Abschnitts sind sie kurz davor, das Ziel zu erreichen.
Tür-Strategie und Gaming-Moment des Jahres
04:18:44Die Streamer diskutieren über ihre Strategie bei den Türen und einigen sich darauf, dass die Streamerin die Symbole ansagt und die Streamerin zusätzlich 'links' oder 'rechts' sagt, wenn sie es schafft. Es kommt zu weiteren Versuchen im Spiel, bei denen sie sich gegenseitig unterstützen und motivieren. Die Streamerin lobt die Leistung des Streamers und bezeichnet es als 'Gaming-Moment des Jahres'. Sie sind kurz vor dem Ziel und konzentrieren sich voll und ganz darauf, das Spiel zu beenden. Der Streamer äußert jedoch Frustration darüber, dass sein 'Arschloch im Mund' nicht mehr verfügbar ist. Trotzdem setzen sie ihre Bemühungen fort und nähern sich dem Ende des Spiels.
Nervöse Vorbereitung und Strategie für Kidos
04:23:38Es herrscht angespannte Nervosität vor dem Spielstart. Mehrfache Wiederholungen von '3, 2, 1, go' unterstreichen die Anspannung. Es gibt Überlegungen, wie man den 'Arschlochsticker' nicht durch Fehler verliert. Der Name 'San Sebastiano' wird als Urlaubsort-ähnlich und positiv hervorgehoben. Die Nervosität ist spürbar, aber es wird versucht, ruhig zu bleiben. Eine Strategie wird besprochen: Wenn etwas direkt auf sie zufliegt, sollen sie langsam rennen. Es wird betont, dass man nicht zu schnell sein soll. Es wird überlegt, wie man am besten durch bestimmte Abschnitte kommt, inklusive eines kurzen 'Füße loschen' und 'kuscheln'. Es wird gehofft, dass sich alles an Kidos geil anfühlt. Es wird eine Strategie für das Fliegen entwickelt, um ein 'krasses' Erlebnis zu vermeiden. Es wird versucht, rechts auf einem Ding zu landen, um Schwierigkeiten zu vermeiden. Die einzelnen Schritte werden genau durchgegangen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Erfolgreiche Navigation und Herausforderungen mit der Kutsche
04:27:21Es wird eine erfolgreiche Spielsequenz gefeiert, inklusive des Kommentars 'Geil gemacht. Geil gespielt. Schön einen weggespielt'. Es wird entschieden, auf eine bestimmte Stelle zu gehen, wobei Kedos als 'Arschloch' bezeichnet wird, jedoch in einem spielerischen Kontext. Es wird überlegt, ob es sicherer ist, zuerst woanders hochzugehen, bevor man ein Buch erreicht. Es wird vor rutschigen Oberflächen gewarnt und mehrfach 'Drei, zwei, eins, go' wiederholt. Es wird festgestellt, dass etwas fast verloren gegangen wäre. Die Kutsche wird als wichtiges Element identifiziert. Es wird entschieden, dass Kedos fährt, da es sonst zu Problemen kommt. Alternativ wird überlegt zu laufen. Es wird diskutiert, ob alles ohne Kutsche herunterfällt. Es wird vermutet, dass auch mit Kutsche alles herunterfällt, wenn man es nicht schnell genug macht. Ein kurzer Test des Rennens scheitert, und die Kutsche scheint notwendig zu sein. Ein Dank geht an Jo-Wi-Jo für einen Sub. Es wird kurz überlegt, ob man runterschauen soll.
Unerwartete Schwierigkeiten und Lob für Kedos' Leistung
04:29:20Es wird festgestellt, dass es nur mit der Kutsche geht, was zuvor schon vermutet wurde. Kedos soll die Kutsche fahren, da dies als die bessere Option angesehen wird, um zu verhindern, dass etwas herunterfällt. Trotzdem fällt etwas herunter, was zu Ausrufen wie 'Oh mein Gott! Was für eine Dreckscheiße!' führt. Es wird festgestellt, dass man genau in eine Lücke passen muss, was weitere Schwierigkeiten verursacht. Anweisungen werden gegeben, wie man sich verhalten soll, um nicht stecken zu bleiben. Kedos' Leistung wird als 'absolute Glanzleistung' gelobt, insbesondere das Steuern des Autos in den Kurven. Es wird betont, dass es ohne Kedos nicht möglich gewesen wäre. Es wird Applaus für Kedos gefordert und die Leistung als 'saugut' bezeichnet. Die Aufregung und das Adrenalin werden hervorgehoben, und Kedos wird als 'Mann' bezeichnet. Die Leistung wird als 'richtig, richtig geil' gelobt.
Abschluss des Spiels, Emotionen und Pläne für die Zukunft
04:34:16Nach 50 Minuten im Spiel werden die Ketten gesprengt und die Freiheit gefeiert. Es wird ein Gefühl der Befreiung beschrieben. Das Tor öffnet sich und es entsteht Gänsehaut, da es das erste gemeinsam durchgespielte Spiel ist. Es wird fast emotional. Es wird vermutet, dass man nun in die Sonne fliegt. Die Spieldauer von 5 Stunden, 50 Minuten und 21 Sekunden wird erwähnt. Es wird ein Gefühl der Wiedergeburt beschrieben. Das Spiel wird als erstes Duo-Spiel bezeichnet. Es wird festgestellt, dass sich alles dreht und die Frage aufgeworfen, ob sie in einem 'Arschloch' sind. Das Spiel ist vorbei und es wird als 'süß' empfunden. Es wird über eine mögliche Gedichtanalyse zum Ende gesprochen. Unterschiede in den Wahrnehmungen werden festgestellt. Eine Wette wird aufgelöst, wobei die Mehrheit auf 'Ja' gesetzt hat. Die 'Fucking Believer Gang' wird gefeiert. Stolz auf die gemeinsame Leistung wird ausgedrückt. Die Counterstände werden verglichen und als ausgeglichen bewertet. Es wird die gute Einteilung der Aufgaben und die Möglichkeit, Aufgaben zu delegieren, gelobt. Es wird betont, dass Fails zu einem unterhaltsamen Spielerlebnis dazugehören.
Neue Items und Upgrade-Möglichkeiten im Spiel
05:29:34Nach der ersten Runde im Spiel werden neue Items zum Kauf angeboten. Darunter befinden sich Upgrade-Optionen für bestehende Gegenstände, wie zum Beispiel ein Waschbecken, das mit einem Tisch zu einer Spülmaschine aufgerüstet werden kann. Diese Upgrades erfordern jedoch einen zusätzlichen Tisch, der noch nicht vorhanden ist. Daher wird empfohlen, zunächst in diesen Tisch zu investieren, bevor andere Items gekauft werden. Es wird überlegt, ob die Chat-Integration erst ab dem zweiten Tag funktioniert, da es aktuell Probleme gibt. Die Briefe im Spiel repräsentieren die kaufbaren Gegenstände, die nach jeder Runde verfügbar werden. Der Fokus liegt darauf, die vorhandenen Basis-Items durch Upgrades zu verbessern, sobald der notwendige Tisch vorhanden ist, um die Effizienz und den Fortschritt im Spiel zu steigern. Es wird spekuliert, dass die aktuelle Anordnung der Items und Menüs etwas unübersichtlich ist, was die Entscheidungsprozesse erschwert.
Namensänderung und Start des Spiels
05:32:23Es gibt Überlegungen zur Namensgebung im Spiel, wobei der Name "Koch" favorisiert wird. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der Twitch-Integration und versteht diese nicht vollständig. Trotzdem wird Stufe 2 im Spiel genutzt. Es wird betont, wie lecker etwas war. Der Fokus liegt darauf, schnell und effizient zu arbeiten, um die Kundschaft zufrieden zu stellen. Es wird festgestellt, dass die Chat-Funktion im Spiel nicht richtig funktioniert. Trotzdem kommen Kunden und bezahlen. Es wird kurz die Kontrolle verloren, aber schnell wiedererlangt. Es wird die Vermutung geäußert, dass die Leute durch das Outfit abgelenkt werden. Es wird versucht, die Twitch-Integration zum Laufen zu bringen, aber es gibt weiterhin Probleme. Es wird festgestellt, dass die Live-Split-Funktion nicht richtig funktioniert und Fehlermeldungen anzeigt. Es wird vermutet, dass das Problem an einem Port liegt, aber es wird vermieden, in den Router einzugreifen.
Probleme mit Live-Split und neue Spielrunde
05:39:12Es wird festgestellt, dass die Live-Split-Integration im Spiel nicht korrekt funktioniert und eine Fehlermeldung bezüglich eines Ports angezeigt wird. Es wird vermutet, dass das Problem serverseitig liegen könnte. Trotz der technischen Schwierigkeiten wird beschlossen, eine neue Runde zu starten, in der Hoffnung, dass sich das Problem von selbst löst. Es wird betont, dass kein Geld für unnötige Dinge ausgegeben wurde, sondern dass das Ziel ist, auf einen wichtigen Schreibtisch zu sparen. Nach dem Start der neuen Runde werden die Zuschauer begrüßt und direkt Bestellungen entgegengenommen. Es wird festgestellt, dass es viele neue Zuschauer gibt. Es wird über die Teamarbeit gesprochen und die gute Zusammenarbeit gelobt. Es wird überlegt, ob es sich bei dem Problem um ein Share-Chat-Problem oder ein Port-Problem handelt und die Live-Split Integration wird deaktiviert. Es wird ein neues Item gekauft und über die Entscheidungen diskutiert. Es wird festgestellt, dass Kedos den Raum verlassen hat, ohne Bescheid zu sagen, was zu Verwirrung führt.
Hektische Spielsituation und neue Anschaffungen
05:44:13Es herrscht Hektik bei der Essenszubereitung, da die Kundenwünsche schnell erfüllt werden müssen. Es wird festgestellt, dass der Mülleimer nicht richtig funktioniert. Es wird ein Tresen gekauft. Es wird überlegt, ob ein neuer Esstisch benötigt wird, da es in der Küche eng wird. Es wird festgestellt, dass es keine Toilette im Laden gibt. Es wird eine Möglichkeit gefunden, die Teller besser zu organisieren, um den Arbeitsablauf zu verbessern. Es wird überlegt, ob das Waschbecken und die Teller getauscht werden sollen. Es wird ein Gericht mit dem Namen "Kock mit Pilz" zubereitet. Es wird überlegt, ob "Kock" im Holländischen ein Gericht ist. Es wird festgestellt, dass die Küche sehr nass ist und nicht ordentlich geputzt wurde. Es wird ein Bild gekauft, das an ein Gefängnis erinnert. Es wird ein Geschirrspüler gekauft, was zu Diskussionen über die Aufgabenteilung führt. Es wird ein Merry Christmas Banner entfernt. Es werden Cock mit Pilzen zubereitet. Es wird überlegt, ob man mehr Teller kaufen soll. Es wird festgestellt, dass die Livesplit-Verbindung immer noch nicht funktioniert.
Kulinarische Experimente und Teamwork in der virtuellen Pizzeria
06:37:50In der Hektik des Pizzeria-Alltags jongliert das Team mit Margarita-Pizzen und kämpft mit der unberechenbaren Nässe im Ofen. Trotz kleinerer Schwierigkeiten, wie einer abgerissenen Tür und der Frage nach dem perfekten Pizzateig ohne Olivenöl, bewahrt das Team einen kühlen Kopf. Währenddessen wird überlegt, wie man den Laden weiter aufwerten kann, beispielsweise durch eine Kücheninsel und natürlich eine Flasche Wodka. Es wird überlegt, wie man die Tische besser anordnen kann und es wird über die Verwendung von Mozzarella anstelle von Gouda diskutiert. Der Fokus liegt darauf, den Gästen ein Erlebnis zu bieten, auch wenn das bedeutet, dass man sich über traditionelle Rezepte hinwegsetzt. Trotz des Stresses und der kleinen Pannen, wie der Frage, ob die Pizza zu knusprig ist, überwiegt der Spaß an der gemeinsamen Arbeit und der Kreativität beim Pizza backen. Es wird überlegt, eine Pilzpizza zu machen und es werden immer wieder Witze gemacht. Es wird überlegt, ob man mehr Tische kaufen soll. Der Streamer genießt es, Pizza zu backen und fühlt sich dadurch vollständig.
Neueröffnung der Pizzeria mit Hindernissen und kreativen Deko-Ideen
06:57:31Die Pizzeria wird mit einer neuen Deckenlampe und einem Zimmerbrunnen ausgestattet, um das Ambiente aufzuwerten. Trotz anfänglicher Skepsis erweisen sich die Neuerwerbungen als stimmungsvolle Ergänzungen. Es gibt Schwierigkeiten mit der Arbeitsfläche, aber das Team meistert diese Herausforderung. Die Streamer sprechen über die Probleme mit der Geduld der Gäste und beschließen, sich nicht zu sehr darum zu kümmern. Es wird überlegt, ob man Tresen holen soll, aber man beschließt zu sparen. Die Pilzpizza wird zum Renner und das Team freut sich über den Erfolg. Es wird überlegt, eine Spülmaschine zu kaufen, aber die Idee wird verworfen. Stattdessen wird überlegt, einen Tresen draußen aufzustellen, um die Pizzen zwischenzulagern. Die Streamer überlegen, ob sie auf der Gamescom als Cosplay gehen sollen. Es gibt Probleme mit dem Flow und es kommt zu einem Scheißanfall. Es wird überlegt, neue Teller zu kaufen, da es einen Engpass gibt. Die Streamer sprechen über den Bergmann, der auf der Suche nach der Cockinsel ist. Es wird überlegt, Tomaten zu holen, aber die Idee wird verworfen. Die Streamer sprechen über die Spielmaschine und die Teller. Es gibt Probleme mit einer verbrennenden Pizza und es wird überlegt, Pilze zu holen.
Chaos in der Pizzeria: Bewirtungsempfang, Tischzuweisung und Personalmangel
07:18:31Es wird überlegt, einen Bewirtungsempfang zu kaufen, um den Gästen Tische zuzuweisen. Es wird ein Tablettständer gekauft, um zwei Gegenstände gleichzeitig tragen zu können. Es gibt Probleme mit der Tischzuweisung und es wird festgestellt, dass am oberen Tisch nur eine Person sitzen kann. Die Streamer beschließen, den Bewirtungsempfang zu kaufen, um einen weiteren Mitarbeiter zu haben. Es gibt Probleme mit der Bedienung und es wird festgestellt, dass man die Tische zuweisen muss. Es kommt zu einem Stau und die Streamer brauchen Teamarbeit, um das Chaos zu bewältigen. Es wird festgestellt, dass man nicht mehr in die Küche kommt. Am Ende muss der Schindstern schließen, da es nicht anders geht. Die Streamer sprechen über die Probleme mit der Tischzuweisung und beschließen, für heute Schluss zu machen. Es wird überlegt, die Karriere zu überdenken. Es wird beschlossen, dass sich der Streamer um das Streamtogether kümmert.
Dankbarkeit, Zukunftspläne und die besondere Verbindung zu den Zuschauern
07:24:36Die Streamer blicken auf einen erfolgreichen Abend zurück und freuen sich über die gemeinsame Leistung. Besonders hervorgehoben wird der Arschloch-Content und die vielen Kock-Witze. Die Streamer loben sich gegenseitig für ihre Unterhaltsamkeit und ihr gutes Zusammenspiel. Es wird die Vorfreude auf die wöchentlichen Streams betont und die Idee einer Kedos-Feli-Woche mit täglichem Content, inklusive Bungee-Jumping und Kochen mit verbundenen Augen, wird gesponnen. Auch ein Therapeut wird in die Planung einbezogen, um den mentalen Herausforderungen gewachsen zu sein. Die Streamer drücken ihre Freude darüber aus, als Duo gefeiert zu werden und vergleichen die Vorfreude auf ihre Streams mit der auf eine neue Serienstaffel. Ein Zuschauer hat sogar das Serienschauen für den Stream geskippt, was als großes Kompliment gewertet wird. Die Streamer bedanken sich für das Feedback und betonen, dass es nicht nur um Geld geht, sondern auch um die Wertschätzung ihrer Arbeit. Abschließend wird die Freude darüber ausgedrückt, dass der Stream trotz technischer Probleme stattfinden konnte und dass die Zuschauer jede Scheiße anschauen.
Waterdrop Influencer Kooperation und PC-Bestellung
07:45:37Es wird über eine mögliche Kooperation mit Waterdrop gesprochen, wobei betont wird, dass die Werte des Streamers und des Unternehmens übereinstimmen müssen. Es wird erwähnt, dass bereits eine Bewerbung abgeschickt wurde, auf die aber noch keine Antwort kam. Der Streamer äußert den Wunsch, die Marke crazy zu vertreten, da er selbst voll dahinter steht. Des Weiteren wird die bevorstehende PC-Bestellung thematisiert, bei der bis auf die Grafikkarte alles bestellt werden soll. Ein PC-Aufbau-Stream mit Thorben ist geplant, möglicherweise nach einer LAN-Veranstaltung. Es wird überlegt, welche Grafikkarte (4080 oder 5080) später eingebaut werden soll. Der Streamer erwähnt, dass er fast Grafikkarten bestellt hätte, diese aber instant ausverkauft waren.
Studium, Craft Attack und Late-Night-Quatschen
07:51:52Es wird angesprochen, dass der Streamer unerfolgreich studiert, Mediendesign um genau zu sein, und ein Urlaubssemester aufgrund der Einladung zu CroftAttack nicht korrekt angemeldet hat, wodurch unnötige Studiengebühren entstanden sind. Der Streamer gibt an, trotzdem gestern noch an der Uni gewesen zu sein, aber Schwierigkeiten hat, seinen Tag normal einzuteilen. Es wird überlegt, was nach dem Stream noch gemacht werden könnte, eventuell noch etwas in Craft Attack bauen oder einen Simulator spielen. Der Streamer möchte aber nicht zu lange streamen, da am nächsten Tag aufgeräumt werden muss. Der Abischnitt wird thematisiert, der 2,4 beträgt. Es wird überlegt, Simulation Clicker zu spielen, aber aufgrund von PC-Problemen verworfen.
Chemie-Club, Stream-Anfänge und Dopamin-Chat
07:58:43Der Streamer erzählt, dass er aufgrund seiner Leistungen im Chemie-Leistungskurs ein Angebot für eine Mitgliedschaft in einem Chemie-Club bekommen hat, welches er jedoch nicht wahrgenommen hat. Es wird über die Anfänge des Streams gesprochen, die in der Baylo-Bubble stattfanden und als schlimme Zeit beschrieben werden, in der Chitter den Streamer Mami nannten. Der aktuelle Chat wird als purer Dopamin-Chat bezeichnet, in dem Glücksgefühle entstehen, wenn viele gleiche Emotes verwendet werden. Der Streamer bedankt sich für Spenden, lehnt aber das Spielen bestimmter Games ab, da er keine Lust darauf hat. League of Legends würde er gerne mal mit jemandem spielen, der es ihm erklärt.
Neue Kamera, Beleuchtung und Pokémon Plüschis
08:08:35Der Streamer erklärt, dass er eine neue Kamera für 600 Euro gekauft hat, um eine bessere Perspektive und Qualität zu bieten, und weist Kritik an der alten Kamera zurück. Es wird erklärt, dass die Beleuchtung provisorisch auf der Kamera steht, da keine Halterung vorhanden ist. Der Streamer zeigt seine Pokémon-Plüschis und erzählt, woher er sie hat, darunter Pummeluff und Glumanda aus einem Greifautomaten mit SkylineTV. Er erzählt von seiner musikalischen Früherziehung, in der er aufgrund mangelnden Verständnisses nur Triangel gespielt hat und dadurch nicht musikalisch geworden ist. Es wird ein Clip gesucht, in dem Adam vom SkylineTV den Pummeluff aus dem Greifautomaten gezogen hat. Der Streamer erinnert sich daran, dass er und Noah lange an dem Automaten standen und viel Geld investiert haben. Noah schenkte ihm dann den Pummeluff, weshalb dieser einen Ehrenplatz hat. Dieser Moment wurde für die Stream Awards eingereicht, schaffte es aber nicht in die Auswahl.
Pokémon-Kooperation, Varo-Teilnahme und Super Mario Maker
08:29:41Es wird überlegt, ob morgen ein Microsoft-Stream stattfinden soll, aber es ist unklar, ob Jesse Zeit hat. Der Streamer erinnert sich an seine ersten Late-Night-Streams vor anderthalb Jahren, die er beenden musste, um nicht von seinen Eltern entdeckt zu werden. Es wird über eine mögliche Pokémon-Kooperation mit Kedos und anderen Streamern gesprochen, da der Streamer selbst nicht so tief in Pokémon drin ist. Mögliche Teilnehmer wären Papa Platte, Commander Krieger, Gron und Luca. Der Streamer schlägt vor, Kiedoswaro-Folgen als Watchparty anzusehen. Es wird über eine frühere Teilnahme an Varo gesprochen, was dem Streamer männlicher erscheinen lässt. Der Streamer schaut sich einen Clip von Super Mario Maker an, in dem Herr Bergmann seine Küche in See gesucht hat. Es wird überlegt, den Stream zu beenden und zu Herrn Bergmann zu wechseln.
Coffee and Comment, Apfelbaum und Star Wars
08:40:43Der Streamer kündigt Coffee and Comment an, eine Show, in der Kommentare kommentiert werden. Es wird ein Kommentar zu einem Video über die YouTube-Problematik vorgelesen, in dem jemand mit einem Apfelbaum geredet hat. Der Streamer bittet den Kommentator, zu verraten, was der Apfelbaum erzählt hat. Ein weiterer Kommentar lobt das Furial Gameplay Video und den unterhaltsamen Kommentarstil des Streamers. Der Streamer erwähnt, dass er sich noch nie mit Star Wars auseinandergesetzt hat und fast nichts darüber weiß. Es wird überlegt, den Stream zu beenden und zu Herrn Bergmann zu wechseln, um zu fragen, ob er sich um die Kücheninsel gekümmert hat. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und verabschiedet sich mit dem Hinweis auf einen möglichen Shortstream am nächsten Tag.