Perlen Talk !treffen // !whatnot !pmm
Feli diskutiert Jugendwörter, Aphantasie, Cosplay und Freundschaft im Erwachsenenalter.
Begrüßung und Stream-Start
00:09:13Feli startet den Stream und begrüßt die Zuschauer. Sie thematisiert ihr pinkes Aussehen und begrüßt einzelne Zuschauer namentlich. Es wird sich für Glückwünsche zum Geburtstag und für Abonnements bedankt. Feli erwähnt, dass sie nach dem Stream Sport gemacht, Bestellungen von WhatNot verpackt und Two Point Museum gespielt hat. Auf die Frage, ob sie Sommersprossen überschminkt, antwortet sie, dass sie dies normalerweise nicht tut, sondern hauptsächlich Augenringe abdeckt. Sie spricht über Falten unter den Augen und Make-up-Probleme. Feli äußert die Befürchtung, dass ihr Oberteil mit Ausschnitt zu freizügig sein könnte und unerwünschte Clips entstehen könnten. Abschließend beantwortet sie die Frage nach Animal Crossing und erklärt, dass ihr Stream ab 18 Jahren ist.
Planung des Streams und Diskussion über Jugendwörter
00:12:49Feli kündigt an, dass sie später mit Juni einen PR-Talk führen und danach mit Juni und Lily den Fastfood-Simulator spielen wird. Sie überlegt, ob sie danach noch Two-Point-Museum weiterspielen oder etwas für YouTube schneiden soll, da ihre Pokémon-Parts im Hetto zur Neige gehen. Es folgt eine Diskussion über das Jugendwort 'Schere' als Ersatz für 'my bad'. Feli äußert ihr Unverständnis darüber, wie sich solche Wörter durchsetzen und dass sie sich dadurch alt fühlt. Sie schlägt vor, die Jugendlichen nach der Herkunft des Wortes zu fragen. Ein Zuschauer schlägt vor, mit einer Fleckenschere den Fleck auf ihrem Oberteil zu entfernen, woraufhin Feli überlegt, das Oberteil zu einem Crop-Top zu machen. Sie erwähnt, Lilly noch nicht persönlich getroffen zu haben, aber vertraut auf das Urteil der Zuschauer, dass sie cute ist. Abschließend kündigt sie an, eine Story auf Twitch zu posten, um den Algorithmus zu beeinflussen.
Technische Probleme und Diskussion über Karneval
00:20:49Feli fragt nach der Lautstärke der Musik, da ihr Mischpult (Roadcaster) Probleme gemacht hat. Sie beschreibt, wie sie das Problem durch einen Neustart beheben konnte, nachdem sie sich auf Reddit informiert hatte. Sie hofft, dass ihr Roadcaster nicht kaputt geht, da er noch neu ist. Ein Zuschauer berichtet von Quarantäne aufgrund eines Verdachts auf RSV, woraufhin Feli nachfragt, was RSV ist. Es entwickelt sich eine Diskussion über Karneval, wobei Feli ihre Abneigung gegen Karneval äußert und die Meinung vertritt, dass es keinen Grund zum Feiern im Kalten gibt. Sie kritisiert, dass sich Menschen betrinken und freizügig kleiden, obwohl es kalt ist. Sie betont, dass sie ein Karneval-Hater ist und dass Leute keinen Grund zum Saufen brauchen. Abschließend bedankt sie sich bei einem Zuschauer für 55 Monate Unterstützung und gesteht, Schwierigkeiten beim Kopfrechnen zu haben.
Aphantasie, Politik und Horror-Spiele
00:30:17Feli diskutiert mit dem Chat über Aphantasie und stellt fest, dass sie beim Lesen Bilder sieht, aber beim Rechnen nicht. Sie vermutet, dass sie eine mathematische Aphantasie hat. Es folgt eine kurze Diskussion über politische Tendenzen im Osten Deutschlands, wobei Feli ihre Sorge über rechte Tendenzen äußert. Sie möchte jedoch nicht zu viel über Politik reden, um keine unangenehmen Leute anzuziehen. Feli erzählt von einem geplanten Stream mit der VTuberin Himechi, bei dem sie das Horrorspiel Repo spielen sollte. Sie lehnt dies jedoch ab, da sie zu ängstlich ist und sich an ihre negativen Erfahrungen mit Liesl Company erinnert. Sie gibt zu, ein Schisser zu sein und erzählt eine Anekdote, wie sie sich vor Timo erschreckt hat. Sie erklärt, dass sie Horrorspiele nur gegen Channel Points oder für 1000 Subs spielen würde. Abschließend erwähnt sie, dass sie im Gegensatz zu Chonky noch nichts gegessen hat und Timo bittet, ihr etwas zu essen zu machen.
Anekdoten, Cosplay und unnötiges Wissen
00:37:50Feli erzählt eine Anekdote über einen Freund, der versehentlich zu früh zum Füttern ihrer Katze kam und sie im Halbschlaf erschreckte. Sie scherzt darüber, dass sie dachte, es sei ein Dämon. Es folgt ein Gespräch über Kaffee mit Monster Energy, das Feli als eklig empfindet. Sie kündigt an, dass sie am Freitag die Nuzlocke weiterspielen und ein Misty-Cosplay tragen wird. Sie beschreibt ihr geplantes Cosplay-Outfit. Sie scherzt, dass ein Sub das Gegengift gegen ihr Gift sei. Außerdem schneidet sie Level-Parts aus ihren YouTube-Videos raus. Sie erwähnt, dass sie bald Surfer in der Nuzlocke einsetzen kann und sich freut, auf Annys Rücken zu reiten. Dann liest sie unnötiges Wissen vor, dass Männer im Schnitt vier Minuten bis zum Höhepunkt brauchen und Frauen elf.
Riku, Bahnpreise und Altwerden
00:44:23Feli spricht über Riku und Teppiche für ihren Stream und schlägt vor, dass jemand Top-Sub-Gifter des Monats wird und ihr einen Garados-Teppich schenkt. Sie erwähnt, dass Rikus Geburtstag noch etwas hin ist und sie bis dahin vielleicht drei Teppiche bekommen könnte. Es folgt eine Diskussion über Riku und Gesang, wobei Feli vorschlägt, dass Riku sich neu erfindet und Gesang-Streamer wird. Sie erzählt von ihren hohen Bahnkosten, um Riku zu besuchen, und kritisiert die teuren Preise der Deutschen Bahn. Sie erwähnt, eine Bahncard 50 zu haben, aber trotzdem viel bezahlen zu müssen. Feli beschwert sich darüber, dass die Bahnpreise für junge Leute unter 27 Jahren günstiger sind und sie nun mehr bezahlen muss, da sie älter geworden ist. Sie kritisiert, dass Altwerden teuer ist und dass Mobilfunkverträge und andere Kosten steigen, wenn man älter wird.
Tattoos, Mietpreise und Juni
00:49:39Feli spricht über ihre Tattoos und deren Bedeutung und erzählt, dass eine Zuschauerin einen Tattoo-Termin bei ihrer Tattoo-Artistin Lina hat. Sie kritisiert, dass viele Vergünstigungen wie Kindergeld und Familienversicherung mit dem Alter wegfallen und fragt sich, warum dies so plötzlich passiert. Es folgt eine Diskussion über hohe Mietpreise, insbesondere in Frankfurt, wo Feli wohnt. Sie vergleicht die Preise mit anderen Städten wie Essen und ist überrascht, wie teuer es in Essen für einen Zuschauer ist. Sie vermutet, dass der Zuschauer abgezogen wurde. Sie erwähnt, dass sie Juni schreiben wollte, da sie eigentlich schon verabredet waren. Ein Zuschauer berichtet von hohen Mietpreisen in Innsbruck, woraufhin Feli überlegt, ob ein WG-Zimmer günstiger wäre. Sie gibt zu, dass sie WGs hasst, aber 30 Quadratmeter zum Leben wenig findet. Sie erwähnt, dass sie viel Stuff hat und nicht wüsste, wohin damit.
Chunk, Gifted Subs und Juni
00:56:53Feli sagt, dass sie sich in der Gegend nicht auskennt. Sie interagiert mit ihrer Katze Chunk, die auf ihrem Stuhl sitzt. Sie sagt, dass sie, wenn sie im Lotto gewinnen würde, ein Zimmer nur für Chunk einrichten würde. Sie bedankt sich für die 10 Gifted Subs und freut sich über den Support. Sie fragt einen Zuschauer, ob das reale Leben nicht mehr fordernd genug ist. Feli warnt Chunk davor, auf das Mischpult zu gehen, da es erst heute Morgen gesponnen hat. Sie versucht, Chunk von den Kabeln wegzulocken, da er schon einmal ihren PC ausgeschaltet hat. Sie lockt ihn mit einem Faden weg und freut sich, ihn getrickst zu haben. Sie erwähnt, dass Juni gleich da sein sollte und fragt sich, was 'gleich' für Juni bedeutet. Sie warnt, dass Karneval ein Superspreader ist. Sie sagt, dass Chunk genau weiß, was er nicht soll. Juni kommt in den Stream und Feli muss noch etwas einstellen, damit der Chat sie hören kann. Feli sagt, dass sie Chunk aussperren muss, wenn sie Bügelperlen machen, weil er sonst die Perlen essen oder alles umwerfen würde.
Katzen-Eskapaden und Two Point Museum Sucht
01:06:21Feli berichtet von den Eskapaden ihres Katers Chonka, der trotz Fütterung immer wieder für Unruhe sorgt. Es wird kurz über die Zweitkamera DJI Pocket gesprochen. Danach geht es um das Spiel Two Point Museum, welches Murder Mystery empfiehlt. Feli gesteht ihre Sucht nach dem Spiel und erzählt, dass sie es bereits im November für YouTube angespielt hat, aber es nicht im Stream zeigen durfte. Sie hat sogar einen neuen Spielstand angefangen, um das Spiel weiter genießen zu können. Die beiden sprechen kurz über Twitch-Extension und wie Chad im Spiel trollen kann, indem er überall Kotze platziert. Juni erklärt, dass sie die Negativ-Events hochgesetzt hat, um dem entgegenzuwirken. Feli und Juni schalten den gemeinsamen Chat ein, um sich mit der Community auszutauschen. Es wird über Kanalbelohnungen gesprochen, insbesondere über Sound-Commands, bei denen sich die Zuschauer Sounds aussuchen können.
Pokémon-Pläne, Sub-Dankbarkeit und Kuh-Namen
01:11:24Feli spricht über ihre Pläne, Pokémon-Figuren zu basteln, insbesondere Plinfa, und bedankt sich bei den Tier 3-Supportern. Sie betont, wie wichtig es ist, dass diese sich im Chat melden, um ihre Glumanda-Bestellungen zu erhalten. Feli bedankt sich bei Feli für den verschenkten Sub an die eigene Community. Die beiden diskutieren über skurrile Namen im Chat, insbesondere Viagra-Wiki, und Feli erklärt, dass sie ihre Kühe in Stardew Valley nach Björn benannt hat und eine Kuh den Namen Viagra erhielt. Sie wechselt die Kameraeinstellung, um das Thema auszublenden. Es wird kurz über das Benennen von Mitarbeitern in Two Point Museum nach Viewern gesprochen. Feli wundert sich, woher Wellness-Masseur so viele Punkte hat und gratuliert ihm zum VIP-Status. Sie erwähnt, dass bei ihr zufällig ein Hype Train gestartet ist, obwohl keine Subs verschenkt wurden und vermutet einen Twitch-Bug.
Twitch-Bugs, Cringe-Puzzle und Dr. Sommer-Vergleich
01:15:53Feli spricht über Twitch-Bugs, bei denen fälschlicherweise Subs sechs Monate im Voraus angezeigt werden. Sie scherzt darüber, dass sie eine Taste habe, um den Hype-Train zu aktivieren, um Subs zu locken. Juni zeigt ein Cringe-Puzzle, das sie in einem Second-Hand-Shop gekauft hat. Die beiden beginnen mit dem Bügeln und ermutigen den Chat, Fragen zu stellen. Sie vergleichen die Zurückhaltung des Chats mit der regen Beteiligung bei Dr. Sommer-Formaten, wo es viele Fragen zu Sex gibt. Feli scherzt, dass der Chat nur bei solchen Themen aufmerksam ist. Juni wartet auf Essen von Timo und schildert, dass sie ohne Essen nicht arbeiten kann. Feli hingegen hat nebenbei gefrühstückt, während sie sich geschminkt hat. Sie bedanken sich für den Geister-Hype-Train und sprechen darüber, dass sie beim letzten Mal lange gebraucht haben, um die Technik einzurichten.
Viewer-Treffen, Lieblingsdinos und Tattoo-Geständnisse
01:20:53Es wird darüber gescherzt, dass der Chat meistens keine Fragen stellt, außer bei Dr. Sommer-Formaten. Juni erwähnt, dass sie zum Viewer-Treffen kommt und bei Feli auf der Couch schlafen darf. Feli berichtet, dass sie ein T-Rex-Tattoo hat und es gerne erweitern würde. Sie erklärt, warum sie kein Underboob-Tattoo hat, da es in Kombination mit ihrem Overboob-Tattoo komisch aussehen würde. Juni macht ein Glumanda und zeigt ihren unaufgeräumten Schreibtisch. Feli erzählt, dass sie sich ursprünglich ein größeres T-Rex-Tattoo gewünscht hatte, aber die Tätowiererin davon abgeraten hat. Sie ist vorsichtig geworden, was Tattoos angeht, um sich nicht den Platz zu verbauen. Die beiden sprechen über ihre Lieblingsdinos, darunter Triceratops und Stegosaurus. Feli hat früher Ark gespielt und dort viel Unsinn angestellt. Juni erzählt, wie sie versehentlich ein Lager in Palworld zerstört hat.
Split Fiction Vorfreude, Whiskerwood Enthusiasmus und Tier 3 Dankbarkeit
01:25:51Feli freut sich auf das Spiel Split Fiction, das am Donnerstag erscheint und das sie wahrscheinlich mit Luara spielen wird. Juni kann diese Woche nur bis 16 Uhr streamen, da sie abends bei einem Quiz mit Jonsi ist. Sie muss vorher noch einkaufen und für einen Kochstream vorbereiten. Feli freut sich auf das Spiel Whiskerwood, ein Aufbauspiel mit Mäusen, die für eine Katze arbeiten. Sie beschreibt das Spiel als eine Mischung aus Tom und Jerry und Rimworld. Juni bedankt sich bei Flo für den Tier 3 Sub und scherzt, dass er sich stattdessen ein Bügelperlchen gegönnt hat. Sie betont, dass sie die Tier 3 Subs brauchen, um ihre Ziele zu erreichen und erinnert sich an ihren anstrengenden Sportstream, bei dem sie ihren Körper verkauft hat. Es wird über Minecraft-Fackeln im Hintergrund gesprochen und Juni erzählt, dass sie sich gestresst fühlt, aber trotzdem Spaß an ihren Projekten hat. Feli fordert den Chat auf, auf Juni aufzupassen, da sie sich oft überarbeitet.
Social Media Frust, Regenwurm-Szenarien und Schnecken-Trauma
01:34:56Juni spricht über ihren Social Media Frust und dass sie weniger Zeit in Kofi investieren möchte, da es nicht so viel bringt. Stattdessen möchte sie mehr TikToks machen oder Bügelperlen auf Auftrag anbieten. Feli kritisiert, dass ihre Reels auf TikTok nicht funktionieren und dass sie extra Content für die Plattform erstellen müsste. Sie stellt fest, dass der Twitch-Algorithmus unberechenbar ist und dass ihre Zuschauerzahlen schwanken. Sie versucht, sich nicht zu sehr darum zu kümmern und einfach ihr Ding zu machen. Der Chat fragt, ob Feli Juni noch mögen würde, wenn sie ein Regenwurm wäre. Feli würde Juni in einer kleinen Tasche mitnehmen und ein Heilmittel suchen. Sie scherzen darüber, dass Regenwürmer anspruchsvoll sind und nichts mögen. Feli gesteht, dass sie als Kind Schnecken den Kopf abgebissen hat, um zu wissen, wie sie schmecken. Sie findet Kinder geisteskrank und psychopatisch.
Beste Freunde, Eigenarten und Freundschafts-Verluste
01:42:06Es wird die Frage diskutiert, was einen besten Freund ausmacht. Feli sagt, dass ein bester Freund sie in ihrer Eigenart annehmen muss, insbesondere ihr ADS. Juni gesteht, dass sie manchmal unhöflich wirkt, Dinge vergisst oder unaufmerksam ist. Sie braucht jemanden, der ihr das nett sagt und darüber hinwegsehen kann. Sie hatte eine beste Freundin, mit der sie über zehn Jahre befreundet war, aber die Freundschaft hat sich auseinandergelebt. Die beiden fragen den Chat, ob sie noch Freunde aus ihrer Kindheit haben. Feli und Juni sind beide weggezogen und haben dadurch Freundschaften verloren. Sie stellen fest, dass sich Freundschaften oft verändern, wenn man Kinder hat oder andere Prioritäten setzt. Juni hatte noch nie eine beste Freundin, die sie durch das Leben begleitet hat. Sie diskutieren, ob Freundschaften verloren gehen, wenn man nach der Schulzeit wegzieht. Feli und Juni sind beide weggezogen und haben dadurch Freundschaften verloren. Sie stellen fest, dass sich Freundschaften oft verändern, wenn man Kinder hat oder andere Prioritäten setzt.
Freundschaften und soziale Interaktion im Erwachsenenalter
01:52:46Es wird diskutiert, wie sich Freundschaften im Laufe des Lebens verändern und wie schwierig es sein kann, in späteren Jahren neue Leute kennenzulernen. Der Einfluss von Social Media, insbesondere Twitch, auf das Knüpfen neuer Kontakte wird hervorgehoben. Die Schwierigkeit, den Kontakt zu halten, besonders durch Schreiben, wird thematisiert, wobei die Bevorzugung von Telefonaten gegenüber dem Schreiben betont wird. Die Angst, andere mit Anrufen zu lange zu beanspruchen, und die Bevorzugung von effizienten Kommunikationsmitteln wie E-Mails oder Sprachnachrichten werden ebenfalls angesprochen. Die Tücken der Autokorrektur und deren Einfluss auf die geschriebene Kommunikation werden humorvoll erörtert. Es wird festgestellt, dass es Unterschiede darin gibt, wie Menschen mit der Korrespondenz umgehen, und dass es in Ordnung ist, nicht immer sofort zu antworten. Die Balance zwischen dem Wahrnehmen von Nachrichten und dem Setzen von Grenzen wird betont, insbesondere im Kontext von Zuschauern, die viele Inhalte schicken.
Umgang mit Zuschauern und psychische Gesundheit
02:00:13Die Diskussion dreht sich um den Umgang mit Zuschauern, die zu viel schreiben oder zu private Probleme teilen. Es wird betont, wie wichtig es ist, Grenzen zu setzen und Zuschauer darauf hinzuweisen, dass der Stream kein Therapieplatz ist. Eigene Erfahrungen mit Zuschauern, die psychische Probleme schildern, werden geteilt, und die Schwierigkeit, damit umzugehen, ohne eine professionelle Ausbildung zu haben, wird hervorgehoben. Die emotionale Belastung, die durch das Mitragen der Probleme anderer entsteht, wird thematisiert. Es wird betont, dass man sich nicht von fremden Personen im Internet abhängig machen sollte und dass es wichtig ist, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn man psychisch belastet ist. Das Senden von persönlichen Dokumenten wie Therapieakten an fremde Personen im Internet wird als absolut inakzeptabel verurteilt. Abschließend wird kurz auf das Thema Züge eingegangen, wobei ein Bezug zum Hobby des Bastelns hergestellt wird.
Hobby Horsing, Autokorrektur-Fails und Bügelperlen-Projekte
02:06:27Es wird eine Abneigung gegen das Hobby Horsing geäußert, das als "cringe" und lächerlich empfunden wird, insbesondere wenn erwachsene Frauen so tun, als seien ihre Steckenpferde echt. Ein amüsanter Autokorrektur-Fehler wird erwähnt, bei dem "Hologramm" zu "Holocaust" korrigiert wurde. Die Diskussion wechselt zu Bügelperlen-Projekten, wobei der Fokus auf der Herstellung von Glumandas liegt. Es wird ein Aufruf gestartet, sich in psychotherapeutische Behandlung zu begeben, und die Wichtigkeit dieses Schrittes wird betont. Ein Störer im Chat wird gebannt, und die Moderationsrichtlinien werden erläutert. Das Phänomen des "Shrimpens", also des Anbaggerns von Streamerinnen trotz deren Beziehung, wird angesprochen, und die klare Haltung gegen parasoziale Beziehungen wird bekräftigt. Es wird diskutiert, wie sich die Offenlegung einer Beziehung auf die Zuschauerzahlen und Einnahmen auswirken kann, und die moralische Fragwürdigkeit, eine Beziehung vorzutäuschen, um finanzielle Vorteile zu erzielen, wird kritisiert.
Dating, Beziehungen und Zuschauerzahlen
02:16:01Es wird über den Einfluss von Beziehungen auf die Zuschauerzahlen und Einnahmen von Streamerinnen gesprochen, wobei auf den Fall von Laurinche verwiesen wird. Die Verzweiflung, eine Freundin durch GTA-RP zu finden, wird als traurig und Höhepunkt der Verzweiflung bezeichnet. Es wird überlegt, ob Osteraktionen geplant sind. Eine Anekdote über ein Paar, das sich durch GTA-RP kennengelernt hat und nun ein zweites Kind erwartet, wird erzählt. Es wird betont, dass es schön sein kann, zufällig jemanden beim Online-Zocken kennenzulernen, aber es nicht das Ziel sein sollte. Ein Tinderfeld in einem GTA-RP-Spiel wird erwähnt. Die Wichtigkeit einer engen Community und die Möglichkeit, sich über Memes auszutauschen, werden hervorgehoben. Es wird diskutiert, ob Twitch süchtig machen kann und ob es als Flucht vor dem Alltag dient. Arbeitszeitbetrug durch Zuschauer wird thematisiert. Der Stress, eine Beziehung zu erzwingen, wird kritisiert, und es wird empfohlen, es dem Schicksal zu überlassen.
Diskussion über Mythologie und persönliche Vorlieben
02:37:24Feli äußert ihre Begeisterung für nordische und griechische Mythologie, während sie das Christentum als langweilig empfindet. Es wird über die Farbgebung von Bügelperlenfiguren diskutiert, insbesondere die Entscheidung zwischen gelben und braunen Bäuchen für Glumandas. Der Chat wird nach Vorlieben gefragt, und Feli schlägt vor, Shiny Glumandas für besondere Personen zu machen. Es folgen Dankesreden an Chatmitglieder für Bits und Komplimente. Feli teilt ihre Abneigung gegen betrunkene Menschenmassen und erklärt, warum sie Fasching nicht mehr Fasching nennt, sondern Karneval, da sie in den Westen gezogen ist. Abschließend wird kurz über Religion und Mythologie philosophiert.
Planung und Vorbereitung für weitere Bügelperlenprojekte
02:41:41Feli plant, ein Printfasit zu erstellen und überlegt, welche Farben sie dafür bestellen soll, einschließlich eines speziellen Hellbrauns. Die Idee eines Shiny Glumanda wird erneut aufgegriffen, und es wird überlegt, wem man dieses geben könnte. Ein Tauschhandel mit Chris für ein Tragossor wird in Erwägung gezogen. Feli erwähnt einen Gutschein von Ideen, den sie für Bügelbären investieren möchte. Sie spricht darüber, zuerst ihre Glumandas fertigzustellen und erwähnt, dass einige Glutexos bereits in Arbeit sind. Ein Blick in die Liste der Mods wird angekündigt, um zu überprüfen, wer noch einen Monat hat. Die älteste Bestellung, ein Zorro für Horsey, wird als Nächstes bearbeitet. Die Abwesenheit der Mods wird humorvoll auf ihre Vergebenheit zurückgeführt.
Alltagsbeobachtungen und humorvolle Überlegungen
02:44:02Feli scherzt darüber, dass alles an der Vergebenheit liegt und kommentiert, dass jemand zur Arbeit geht, was sie missbilligt. Sie schlägt alternative Finanzierungsmethoden wie Drogenhandel oder Zeitung austragen vor, betont aber, dass jeder seinen eigenen Weg finden muss. Der Verkauf einer Niere wird als solide Option ins Spiel gebracht. Feli kündigt eine Pipi-Pause an, bevor sie mit einem Glutexo beginnt, und scherzt über den Verkauf von Nieren. Sie bemerkt, dass die Farben anders sind und entscheidet sich für die Beats für den Schnabel. Feli betont ihren netten Charakter, kritisiert aber Leute, die sie wegen der Arbeit verlassen. Sie begrüßt neue Zuschauer und kommentiert, dass sie nur süße Mäuse im Chat hat. Es folgt eine Diskussion über Knoppers und Maxi-King, wobei Feli ihren Appetit auf Letzteres äußert.
IRL-Stream Überlegungen, Katzencafé-Idee und technische Probleme
02:53:59Feli überlegt, wieder einen IRL-Stream in Frankfurt zu machen, zögert aber wegen der langen Pause. Sie scherzt, dass sie jemanden wie Juni bräuchte, der sie an die Hand nimmt. Die Idee, ein Katzencafé in Frankfurt zu eröffnen, wird diskutiert, da es dort eine Marktlücke sei. Juni erklärt, was ein Katzencafé ist, und Feli erwähnt ein Papageiencafé in Bochum, das sie jedoch wegen möglicher Hinterlassenschaften der Vögel ablehnt. Es wird kurz über die Legalität von Katzencafés in Deutschland gesprochen und der Katzentempel als Franchise erwähnt. Feli berichtet von Stromschlägen von ihrem Setup und vermutet trockene Luft als Ursache. Sie spricht über ihre Liebe zu Pinterest und wie sie sich dort stundenlang verlieren kann, ohne ihre ursprünglichen Ziele zu verfolgen. Die Idee, einen Ikea-Tisch mit Mosaiksteinen zu gestalten, wird geboren, aber die Suche nach den passenden Fliesen gestaltet sich schwierig.
Ikea-Kooperation gescheitert, Diskussion über das neue Pokémon-Spiel und Farbwahl für Glutexo
03:06:06Feli erzählt von ihrer gescheiterten Anfrage an Ikea für einen IRL-Stream und äußert ihre Enttäuschung darüber, dass sie als irrelevant eingestuft wurde. Sie möchte lediglich durch den Laden laufen, Sachen anfummeln und vegane Köttbullar essen. Es folgt eine Diskussion über Mitarbeiter-Rabatte bei Ikea und die Stadt Essen. Feli fragt Millie um Rat bei der Farbwahl für ein Glutexo und entscheidet sich schließlich für das hellere Rot. Sie scherzt mit Juni darüber, dass diese sowieso immer das Gegenteil von dem macht, was ihr geraten wird. Lobo ist zu Besuch bei Juni in Hamburg, und sie erkunden die Stadt. Juni stellt Feli als Cosplayerin und Pokémon-Liebhaberin vor. Es wird über die Bravheit des Chats diskutiert und angekündigt, dass nach dem Glutexo noch Farming gespielt wird.
Farbentscheidung, Starter-Pokémon und Hass auf das neue Schwein-Pokémon
03:10:10Juni entscheidet sich doch für die andere Farbe für Glutexo, was Feli amüsiert kommentiert. Es wird diskutiert, welches Starter-Pokémon man in Gen 1 wählen würde, wobei Glumanda und Schiggy zur Debatte stehen. Feli erzählt von einer Umfrage auf ihrem Discord, bei der Glumanda die meisten Stimmen erhielt. Sie wundert sich, warum ein Glumanda-Teppich nicht so gut ankam wie Schiggy und Bisasam. Die beiden diskutieren über ihre Lieblings-Pokémon und das neue Pokémon-Spiel. Besonders das neue Feuer-Pokémon, ein Schwein, stößt auf Ablehnung. Feli ist enttäuscht von der Grafik des Spiels und vergleicht es mit Spielen aus den 2000ern. Sie wünscht sich eine modernere Grafik im Stil der neuen Zelda-Spiele.
Diskussion über Pokémon-Spiele, Codes und Verlosung
03:19:45Feli und Juni diskutieren über die Neuerungen in den Pokémon-Spielen, wie das jederzeitige Verlassen von Kämpfen, was sie als negativ empfinden. Sie vermuten, dass dies auf die geringe Aufmerksamkeitsspanne von Kindern zurückzuführen ist. Es wird überlegt, ob die Verkaufszahlen der Spiele trotz der Kritik hoch sein werden. Feli überlegt, doch die von ihr empfohlene Farbe für Glutexo zu verwenden. Es werden Holy- und EMP-Codes erwähnt, mit denen man bei Bestellungen sparen kann. Juni macht das Glutexo mit der einen Farbe fertig. Es wird spekuliert, dass das neue Pokémon-Spiel für die Switch 2 erscheinen wird. Juni befürchtet, dass das neue Mario Kart dann exklusiv für die neue Konsole sein wird. Sie äußert ihre Abneigung gegen das Schwein-Pokémon und ihre Vorliebe für Karnimani oder Endivie. Feli zeigt ihr fertiges Plinfa und ist erstaunt, wie lange sie daran gearbeitet hat. Sie bietet an, das Plinfa zu verlosen und Magnete daran zu befestigen.
Giveaway und Frankfurt-Gebühr
03:27:44Es wird ein Plinfa verlost. Der Teppich ist bereits verkauft. Die Streamerin fragt, was an einem Tragosso süßer sei als an einem Plinfa. Chrissy fliegt nach Frankfurt und dann weiter nach Japan. Die Streamerin scherzt über eine 'Frankfurt-Gebühr', die jeder zahlen müsse, der nach Frankfurt kommt. In einem halben Jahr fliegt sie selbst mit Timo nach Japan. Es wird das Plinfa verlost, bei dem nur wenige Leute mitgemacht haben. Sandra gewinnt das Plinfa und soll ihre Adresse im Discord schicken. Die Streamerin erinnert sich, dass Sandra bereits einen Holy Milchshake gewonnen hat und ein Mod sogar mal eine Switch. Sie betont, dass ihre Mods überall mitmachen dürfen, solange sie noch nichts gewonnen haben.
Cosplay-Pläne und Pokémon-Party
03:32:30Die Streamerin gesteht, dass sie die erste Staffel von Pokémon nicht gesehen hat, obwohl sie eine Woche Nuzzlock spielt und Cosplays macht. Sie plant, sich diese Woche als Misty zu verkleiden und Nuzzlock weiterzuspielen. Sie fragt nach einem Togepi-Plüschtier zum Ausleihen für ihr Cosplay. Es wird überlegt, ob Juni als Schwester Joy auf der Dokomi cosplayen soll, aber Juni ist noch unentschlossen, da sie befürchtet, dass die Leute sie dann dauerhaft mit Cosplays verbinden würden. Die Streamerin schlägt eine Pokémon-Party zum Geburtstag vor und erzählt von ihrer geplanten Schreckparty im Garten, für die sie letztes Jahr keinen passenden Raum gefunden hat. Sie überlegt, ob sie zu ihrem 33. Geburtstag etwas Besonderes machen soll, ist aber vom Gedanken an die Organisation überfordert.
Bügelperlen und Farming Simulator
03:38:36Die Streamerin erwähnt einen Gutschein von Garden für Bügelperlen und zeigt ein süßes Plinfa, das Sandra gewonnen hat. Sie plant, Magnete daran zu befestigen. Es wird überlegt, hellgelbe Bügelperlen für Glumandas nachzubestellen und dann mit Farming Simulator zu beginnen. Sie erinnert sich daran, dass sie das letzte Mal Gras abgemäht und Sonnenblumen angepflanzt haben. Die orangenen Bügelperlen sind angekommen und haben jetzt eine Farbnummer. Sie findet Bügelperlen satisfying, weil man sie besser verwenden kann als Malen nach Zahlen. Ein Zuschauer bedankt sich für ein ganzes Jahr Resub. Es wird überlegt, Schlüsselanhänger aus Bügelperlen zu machen, aber die Streamerin hält das für zu aufwendig.
Emotionale Diskussion über Pokémon und Avatar
03:43:21Die Streamerin erklärt, dass Smetbo sich verliebt und Ash ihn freilässt, was sehr emotional ist. Sie gesteht, bei dieser Szene als Kind geweint zu haben. Sie erwähnt auch, dass sie bei dem Lied von Onkel Iroh aus Avatar immer weinen muss. Juni kennt die Geschichte von Smetbo nicht und hat Avatar nie gesehen, was im Chat für Aufruhr sorgt. Die Streamerin spielt 'Music that excites white people' zur Beruhigung. Es wird vorgeschlagen, Juni und die Streamerin in einen Raum zu sperren, damit sie Avatar bzw. Pokémon schauen. Die Streamerin zeigt einen Videoclip von Smetbo und ist überrascht, dass er nur 50.000 Aufrufe hat. Sie schaut sich den Clip an und wird emotional. Sie vergleicht die Situation mit ihrem Hund Chonk LeBoul, den sie ziehen lassen müsste. Sie fordert, dass Juni Avatar gucken soll. Die Streamerin erwähnt Digimon und Farming Simulator, während sie versucht, die Musik anzumachen.
Farming Simulator und Schuldenabbau
03:54:13Die Streamerin startet Farming Simulator und hofft, aus den Schulden zu kommen. Sie fragt Juni, ob sie wieder die gleiche Musik hören möchte, und tritt einem Jam bei Spotify bei. Leo, ein Mod, kümmert sich um Titel und Rubrik. Die Streamerin muss ihr Mischpult umlegen, da Farming Sim es nicht erkennt. Sie lädt Juni ins Spiel ein und freut sich über ein Update. Es wird eine Wette vorgeschlagen, ob sie in einem Jahr aus den Schulden sind. Die Streamerin fragt Sandra, ob ihr Bus zu früh oder sie zu spät war. Sie erinnert sich an ihre Zeit in Berlin, wo die öffentlichen Verkehrsmittel besser waren als in Frankfurt. Sie findet, dass mehr in öffentliche Verkehrsmittel investiert werden müsste, damit die Leute nicht das Auto nehmen. Sie kritisiert die hohen Kosten für kurze Strecken mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Frankfurt. Sie fragt nach dem Plinfa und erwähnt einen PS5-Controller, der Probleme verursacht.
Spoiler-Diskussion und Investitionen in Farming
04:09:48Die Streamerin ist bei Folge 40 von One Piece und fragt, ob das schon ein Spoiler ist. Sie gibt eine Spoilerwarnung für Titanic. Sie fragt, wie viel Juni am Tag guckt und erwähnt, dass Mike die Serie sechs Mal mit ihr zusammen geschaut hat. Es wird diskutiert, ob Titanic ein Muss ist. Die Streamerin freut sich über ihre Investitionen in die Mähmaschinen und plant, eine Ballenmaschine zu kaufen. Sie betont, dass sie noch nie Geld im Spiel verschleudert hat und dass ihre Investitionen in Felder gut waren. Sie vergleicht sich mit der Kirche. Die Streamerin fragt, ob Juni Lust auf Düngen hat und wünscht sich etwas zum Mittagessen. Sie fragt sich, warum sie so oft Hunger hat. Sie erwähnt Meerrettich und eine Quizshow, in der Juni teilnimmt. Es wird über die Anzahl der Gehörknöchelchen des Menschen gesprochen und über eine Ratte, die lange ohne Wasser überleben kann: die Kängururatte.
Kängururatte, Kamele und Ballenpresse
04:22:36Die Streamerin erklärt, dass die Kängururatte ihr Leben lang ohne Wasser überleben kann, da sie das Wasser aus der Nahrung zieht. Sie erinnert sich daran, das in einem Quiz gewusst zu haben. Es wird diskutiert, wie lange Kamele ohne Wasser überleben können. Die Streamerin kauft eine Ballenpresse für 8800 Euro und Juni bekommt es nicht mit. Sie erklärt, dass das Mähwerk jetzt ihnen gehört und sie für die Silage nur Kosten von 8000 Euro hatten, aber damit 80.000 Euro oder mehr verdienen. Sie vergleicht das Wissen darüber, was ein Döner kostet. Sie fragt, was die Leute essen und bekommt Hunger. Sie wünscht sich ein Prep My Meal und hofft, dass die Kooperation verlängert wird. Sie mag keinen Hawaii-Toast, aber Himbeer-Windbeutel. Es wird über Hotpot gesprochen und dass es auch vegane Optionen gibt.
Miet- oder Kaufentscheidung und Hotpot
04:30:20Die Streamerin erklärt, dass sie die Ballenpresse gemietet hat, da sie über 100.000 Euro kostet und sie sie sich nicht leisten könnten. Sie fragt nach Empfehlungen für geiles Essen. Es wird erklärt, dass sie keine Wickelmaschine haben, aber die Wickelfolie. Sie brauchen die Wickelmaschine für Quaderballen. Juni soll auf der Map gucken, wo sie noch hin muss. Die Streamerin schlägt vor, dass Juni die Ballen wickelt, während sie presst. Sie freut sich über den ersten gepressten Ballen. Sie wünscht sich ein Prep My Meal und hofft auf eine Verlängerung der Kooperation. Sie mag keinen Hawaii-Toast, aber Himbeer-Windbeutel. Sie hätte Lust auf Hotpot und erklärt, dass es auch vegane Optionen mit Tomaten- oder Pilzbrühe gibt.
Kulinarische Vorlieben und gescheiterte Kooperationen
04:32:06Feli spricht über ihre Vorliebe für Ramen von Aymiramen und erwähnt, dass sie trotz eines Barter-Deals, den sie aufgrund der Begeisterung für die Produkte eingegangen wäre, geghostet wurde. Sie empfiehlt Aymiramen, obwohl sie nicht gesponsert wird. Zudem erwähnt sie ein paniertes Hähnchen mit grünem Curry. Im weiteren Verlauf geht es um den Farming Simulator und die Wahl des richtigen Ballenwicklers. Der Chat empfiehlt Kuhn, da dieser beim Fahren wickeln kann, was von der Community bestätigt wird. Feli hofft auf Unterstützung der erfahrenen Farming-Simulator-Spieler im Chat und betont, dass Qualität ihren Preis hat. Sie berichtet von ihren Erfahrungen mit Rundballen und Quaderballen im LS22 und bevorzugt Quaderballen aufgrund des einfacheren Transports. Abschließend wird kurz die Gamescom angesprochen, wo Feli bereits als Cosplayer gearbeitet hat und die Anstrengung betont, aber auch die Freude, Leute wiederzusehen.
Gamescom-Erfahrungen, Heiratsanträge und Spritmangel
04:42:43Feli spricht über ihre Erfahrungen auf der Gamescom und die Problematik von Streamern, die Kameras ausweichen müssen. Sie hofft, dass der Maskenball von Twitch nicht gestreamt wird. Im weiteren Verlauf geht es um No-Gos bei Heiratsanträgen, wobei Erpressung und Öffentlichkeit genannt werden. Feli erzählt, dass sie fast keinen Sprit mehr hatte und den ADAC rufen wollte. Durch einen Tipp aus dem Chat konnte sie den Traktor zurücksetzen und zur Tankstelle fahren. Sie tankt für 1000 Euro voll und kann aufgrund ihrer Konzentration aufs Tanken nicht multitasken. Abschließend erwähnt sie, dass sie noch nie den Chat für 10 bis 15 Minuten ignoriert hat und dass sie getankt hat und wieder voll ist.
Lästereien, False Advertisement und Encoder-Probleme
04:55:02Es wird über Lästereien im Chat gesprochen und Feli verteidigt Hüge, der keinen Sternebereich bekommen hat. Sie erklärt, dass es False Advertisement ist, wenn man sich als Sternekoch ausgibt, obwohl man keiner ist. Juni wird nach ihrem Fortschritt beim Pressen und Wickeln gefragt. Feli schaut nach dem Pilzhaus und stellt fest, dass noch genügend Wasser vorhanden ist. Im weiteren Verlauf geht es um Encoder-Probleme und die Frage, warum man ihn umstellen sollte. Feli hat keine Ahnung, was ein Encoder ist. Abschließend kündigt Feli an, schlafen zu gehen und Juni zu überlassen. Sie bedankt sich fürs Akzeptieren und erklärt, dass ihr Bild im Feld unscharf war, weil sie keinen Autofokus hat. Sie erwähnt einen Mod mit einem 800er Ballenlager, hat aber bisher keine Mods für Farming Sim installiert.
Landwirtschafts-Simulator-Herausforderungen und Striegel-Geständnisse
05:00:00Feli äußert sich amüsiert über den "Judy-Chat" und Hügels Stänkern. Sie stellt fest, dass die Silage noch liegen bleiben muss und die Sonnenblumen noch nicht erntereif sind. Es wird diskutiert, ob ein Striegel vorhanden ist, und festgestellt, dass es sich um einen Grubber handelt. Feli leiht sich daraufhin das Gerät aus. Sie nimmt einen Striegelauftrag an und betont die Größe ihres Striegels, den sie als den größten in EU-West bezeichnet. Feli gesteht, dass sie aufgrund von Hobbit-Komplexen immer die größten Striegel benötigt. Sie fährt zum Feld und klappt den riesigen Striegel auf. Feli gibt zu, durch den Landwirtschaftssimulator viel Neues gelernt zu haben, und fragt, ob man einen Unterschied zwischen dem Gestriegelten und Nicht-Gestriegelten sieht. Abschließend erwähnt sie, dass Juni schuld ist, wenn Pakete zu spät kommen, und dass sie früher Pferd auf dem Schulhof gespielt hat.
Two-Point-Museum-Sucht und Farming-Simulator-Frustrationen
05:12:21Feli äußert ihre Sucht nach dem Spiel Two-Point-Museum und bedauert, dass Lilly abgesagt hat, da sie eigentlich Fast-Food-Simulator spielen wollten. Sie fragt, ob das Spiel mit Spur-Assistenten von Giants zu einfach ist und möchte lieber selbst lenken. Im weiteren Verlauf wird diskutiert, wie man die Spur am Lenkrad einstellt, und Feli gibt zu, dass sie und Juni noch Anfängerbauern sind und hoch verschuldet sind. Sie versucht, die Spurführung einzustellen, hat aber Schwierigkeiten. Durch Hilfe aus dem Chat gelingt es ihr schließlich, Linien zu bekommen. Feli kämpft mit dem Wenden und den Bäumen im Weg. Sie erreicht 81% und stellt fest, dass sie eine Linie bereits gefahren ist. Durch einen Tipp aus dem Chat kann sie auf der Map sehen, ob gestriegelt wurde. Abschließend erwähnt sie, dass Juni eine Prise Mitleid braucht und dass sie sich wieder festgefahren hat.
Auftragsabschluss, festgefahrene Trecker und Striegel-Eskapaden
05:23:43Feli schließt ihren Auftrag ab und läuft zu Juni, um nach deren Fortschritt zu sehen. Juni hat Schwierigkeiten, den Trecker abzukoppeln, und Feli gibt Anweisungen. Juni fährt sich fest und Feli ist stolz darauf, dass Juni wieder aufgestanden ist. Es gibt einen Stau und Feli fragt, ob Juni sich schon wieder festgefahren hat. Sie bittet um Clips und erwähnt, dass sie die Twitch-Clip-Links einstellen muss. Feli fährt zum zweiten Striegelfeld, während Juni noch mit dem Pressen beschäftigt ist. Sie ist wieder zu Hause und Divi macht sie neidisch mit ihrem Essen. Im weiteren Verlauf geht es um Rosenkohl, den Feli eklig findet. Sie fragt, wer nebenbei arbeitet und erwähnt, dass sie bei Unikram lernt. Abschließend spricht sie über den MBTI-Test und ihr Interesse an Psychologie, das sie aufgrund von Mathe und Statistik nicht studiert hat.
Schlafbedürfnis, Psychologie-Interesse und Striegel-Frustration
05:34:38Feli betont die Wichtigkeit von Schlaf und dass sie bei zu wenig Schlaf gigadetsch ist. Sie versucht, mindestens acht Stunden Schlaf zu bekommen. Im weiteren Verlauf geht es um ein Gutachten und Tests, Intelligenz, Diagnose, Qualitätsmerkmale. Feli findet das voll cool. Sie erwähnt den MBTI-Test und ihr Interesse an Psychologie, das sie aufgrund von Mathe und Statistik nicht studiert hat. Feli kritisiert, dass Malekete zu viel macht und sich zu wenig Zeit für sich selbst nimmt. Juni braucht noch 5% beim Striegeln und Feli muss einen neuen Striegel ausleihen. Sie war auf ihrer letzten Bahn vom Feld. Feli ist frustriert und fragt, ob es sich noch lohnt, einen Striegel auszuleihen, oder ob sie den Auftrag abbrechen soll. Sie überlegt, ob sie On-Stream noch Two-Point weiterspielt. Abschließend geht sie auf Toilette und macht sich was zu essen. Juni eskaliert und Feli kommt schnell wieder her.
Hangry-Modus, Spotify-Probleme und Two-Point-Museum-Session
05:44:47Feli hat so lange Hunger gehabt, dass sie jetzt keinen Hunger mehr hat. Juni wird nicht gehört, weil die Szene gewechselt wurde. Spotify hört man auch nicht. Feli muss Juni alles wegnehmen und ist hangry. Sie fragt Timo, ob er ihr was zu essen machen kann. Juni verabschiedet sich und Feli bedankt sich für den Spaß. Sie fragt, ob die Zuschauer ihr neues YouTube-Video von der Pokémon Nuzlocke schon geschaut haben und ob sie einen Daumen nach oben dagelassen haben. Sie erwähnt, dass sie in der Nuzlocke Legis gleichzeitig begegnet sind. Im weiteren Verlauf fragt sie, ob die Musik von der Lautstärke her passt und schreibt Timo, ob er ihr was zu essen bringen kann. Sie kündigt an, Two Point Museumsstand weiterzuspielen. Abschließend erzählt sie von ihrem Milchbrot und Milchbrötchen und dass sie früher gerne Mondzöpfe gegessen hat. Sie muss ihre Cam wieder an den rechten Rand packen und legt die Musik auf die richtige Spur.
Personalmanagement und Museumsausbau
06:03:01Feli spricht über die Notwendigkeit, Gehälter anzupassen, um Mitarbeiter zu halten, nachdem eine Expertin gekündigt hatte. Sie bedauert das Fehlen einer 'Zurück'-Taste im Spiel, um Fehler zu korrigieren. Im Spiel wurde ein Toiletten-Event ausgelöst. Sie präsentiert den Eingangsbereich ihres Museums mit Dino-Fußspuren, Exponaten und einem Souvenirladen. Ein Führungsexperte wurde ausgebildet, jedoch erfolglos eingesetzt, da das Exponat zu nah an der Wand stand. Die Begeisterung im Museum ist gering, da Exponate unvollständig sind und Dekoration fehlt. Feli platziert Deko-Elemente, um die Attraktivität zu steigern, sperrt versehentlich Mitarbeiter aus und verschiebt Deko, um das Skelett besser zu präsentieren. Das Museum ist Teil 3 der Kampagne und wird weiter ausgebaut. Sie gestaltet den Weg für Besucher ansprechender und platziert Säulen. Die Frage nach einer Auskopplung des Spiels wird diskutiert. Es wird eine Führung angeboten. Ein Zwei-Sterne-Museum wird angestrebt. Die Lautstärke wird angepasst und Fossilien-Exponate werden benötigt.
Kinderspielparadies und Mitarbeiterbeförderungen
06:10:02Ein Kinderspielparadies mit einer Heureka-Station wird eingerichtet und mit Tempeltapete und -boden thematisch gestaltet. Mitarbeiter werden basierend auf Chat-Namen befördert: Nutella wird befördert, Divi wird Sicherheitskraft, Dilli wird Naturexpertin (ist aber auf Expedition), Hotdog ist anwesend, Kati wird Sicherheitskraft, Grinser wird Shop-Assistent und Groth wird ebenfalls befördert. Weitere Chatteilnehmer wie Kevin, Alex, Setzuna, Hermina, Walking Mad, Klaus und Passvoll werden als Hausmeister eingestellt. Ein neues Exponat wird begeistert aufgenommen und neben der Toilette platziert. Eine Infotafel und ein Spendenbecher werden hinzugefügt. Nutella fordert mehr Geld und bekommt eine Gehaltserhöhung. Feli gestaltet den Ausstellungsbereich mit Holzfußboden und dunklen Akzenten um die Dinoskelette herum. Eine Kaffeebar wird eingerichtet, und Lucia wird als Barista eingestellt. Der Bernstein wird nicht abgeschreckt, da er gut zur viereckigen Form passt. Spendenstände sind gefüllt und Begeisterung wird ausgegeben.
Kaffeehausgestaltung und Museumserweiterung
06:19:45Feli gestaltet die Kaffeebar mit dunklem Parkett und zieht eine Wand hoch, um den Bereich abzugrenzen, verwirft die Idee aber wieder. Nutella wird zum Wasserspender gebracht, da er durstig ist. Neue Grundstücke können freigeschaltet werden, sobald das Museum etabliert ist. Das Café wird in die Länge gezogen und mit einer Tür versehen. Bänke, ein Mülleimer und ein Snackautomat werden platziert. Es gibt nur Kaffee to go. Tulpen werden als Dekoration aufgestellt. Dilli und Grinsa gehen mit einem Verbandskasten auf Expedition. Eine Heureka-Station wird im Kinderbereich platziert. Feli hält ein zweites Grundstück frei und benötigt mehr Dino-Knochen. Eine Führung mit Rheinbauer wird geplant, um drei Sterne zu erreichen und das neue Grundstück zu kaufen. Die Exponatsqualität ist gesunken. Grinser und Kati möchten weitergebildet werden. Grinser erhält eine Gehaltserhöhung und Kati wird zum Piloten ausgebildet. Ein Pack Opening wird durchgeführt und ein Exponat für 3K verkauft. Hermine erreicht einen Kompetenz-Slot.
Gehaltserhöhungen, Expeditionen und Museumsumgestaltung
06:29:44Mitarbeiter fordern Gehaltserhöhungen aufgrund von Hotdogs Führungen. Eine weitere Expedition mit Dilli und Alex wird gestartet. Die Ticketpreise werden auf 85 erhöht, da die Spendenbereitschaft gering ist. Ein neuer Spendenstand wird gebaut. Rolli wird als Sicherheitsmann eingestellt. Mitarbeiter sind glücklich und Grinsers Weiterbildung läuft. Divi erhält mehr Gehalt und möchte ebenfalls weitergebildet werden. Ein Giga-Gecko wird ausgestellt und mit einer Infotafel und einem Spendenstand versehen. Ein Fossil wird an die Wand gehängt und Fußabdrücke werden platziert, um den Begeisterungsbonus auszuschöpfen. Neue Expeditionen werden benötigt. Hotdog darf auf Expedition gehen. Hermine möchte eine Weiterbildung. Ein neues Grundstück kann gekauft werden. Ein Analysezimmer wird gebaut, um Exponate zu dekonstruieren und Wissen zu erlangen. Das Analysezimmer benötigt einen Experten, Hotdog wird eingesetzt. Alomo wird in Mechanik und Aerodynamik ausgebildet. Ein Seestern wird dekonstruiert. Erleuchtungen werden erhalten. Ein neues Gebäude wird gebaut und ein Erdboden freigeschaltet. Eine Personaltür kann nicht platziert werden. Attribute sollen von Hausmeistern installiert werden, aber es fehlt die passende Ausbildung. Attribute werden in Exponaten installiert, um die Begeisterung zu steigern.
Expeditionen, Mitarbeiterfortbildungen und Museumserweiterung
06:35:11Es werden mehr Teile für die Exponate benötigt und neue Expeditionen gestartet. Hotdog, Nutella und Dilli gehen auf Expedition, um das Amadell-Skelett zu vervollständigen. Das Analysezimmer ist verbuggt. Der Eingang wird farblich angepasst. Ein neues Museum wird eröffnet und Icke wird als Mitarbeiter am Ticketschalter eingestellt. Ein Personalzimmer mit Wasserspender wird für Icke eingerichtet. Icke verkauft ein Ticket für ein leeres Museum. Dilli und Hotdog kehren von einer Expedition zurück und ein Exponat wird fertiggestellt. Die Route wird gestaltet und eine Personalwand errichtet, um einen Mitarbeiterraum zu schaffen. Ein zweites Personalzimmer wird gebaut, um den Mitarbeitern mehr Komfort zu bieten. Eine Mauer wird gebaut, um den Platz im Museum zu optimieren. Dilli und Hotdog werden erneut auf Expedition geschickt, um das Fassil weiter zu restaurieren. Das Personal erhält einen anderen Bodenbelag. Ein Lautsprecher wird platziert, um prähistorische Ambiente-Sounds abzuspielen. Das Café läuft solide, aber es gibt lange Schlangen an den Wasserspendern. Ein weiterer Trinkbrunnen wird in der Nähe der Toiletten platziert. Klaus und Alomo fordern mehr Geld, ebenso Sandra und Hotella. Icke ist einsam und erhält ein Exponat, eine Infotafel und einen Spendenstand.
Museumsgestaltung, Mitarbeiterzufriedenheit und Stream-Ende
07:01:08Nutella wird zu Icke geschickt und eine kleine Arcade mit Sonic-Ding wird eingerichtet. Icke erhält einen Sub von Hotdog. Ein Dino-Fußabdruck und Urwald-Deko werden hinzugefügt. Das Amodillos-Skelett ist vollständig. Spendenstände sind gefüllt und ein positives Museumsevent wird gefeiert. Ein prähistorischer Stoßzahn und ein prähistorisches Ei werden ausgestellt. Eine Sonic-Statue wird aufgestellt. Sonato wird als Polizist und ein Urweltexperte eingestellt. Ein Hausmeister wird für das neue Museum eingestellt. Türen und ein Bogen werden eingebaut. Ein Raidwunsch wird mit Kanalpunkten gekauft. Der Stream wird nach sieben Stunden beendet, um YouTube-Videos zu schneiden. Mandy TV wird geraidet. Chunk verabschiedet sich. Es wird sich für den Stream bedankt und die Zuschauer werden verabschiedet.