Klick hier, dann wird dein Tag gut! // !whatnot !pmm
Tages-Analyse: Produktivität, Finanzen, Twitch-Aktionen und gesellschaftliche Themen

Die Analyse umfasst Themen von Produktivität und finanzieller Unabhängigkeit bis hin zu Twitch-Aktionen und der Auseinandersetzung mit Streiks und Kapitalismus. Es werden Gedankenspiele über das Millionärsdasein und dessen Verhältnis zum Welthunger angestellt. Abschließend folgt die Diskussion über Twitch's Subscriptions und Einnahmen.
Produktivität und Tagesstart
00:11:50Der Tag begann mit hoher Produktivität, inklusive der Aufnahme von drei TikToks, Instagram-Posts, dem Hochladen eines YouTube-Videos und der Erstellung eines Thumbnails. Es wurde Cornflakes gegessen, was als vorbildlich hervorgehoben wird. Es wird über einen Schokoladenfleck auf einem weißen Stuhl gesprochen und nach Tipps zur Entfernung gefragt. Der Streamer reflektiert über den eigenen Stoffwechsel im Vergleich zu anderen und äußert den Wunsch, alles essen zu können, ohne zuzunehmen. Um trotzdem Schokolade essen zu können, wird dreimal die Woche Ringfit gemacht. Es wird über die eigenen Katzen und deren Hinterlassenschaften gesprochen. Der Streamer spricht über die Notwendigkeit zu sparen, um sich die Lippen operieren zu lassen, die 10.000 Euro kostet. Außerdem mussten sechs Bahnfahrten und ein Hotel in Hamburg gebucht werden, was die Finanzen stark belastet hat.
Finanzielle Situation und Selbstständigkeit
00:21:07Es wird die finanzielle Situation als Selbstständige thematisiert, wobei monatlich mindestens 6.000 Euro brutto verdient werden müssen, um Fixkosten zu decken. Die Fixkosten umfassen Miete, Content-Tag, Krankenversicherung und Abos, was etwa 2.300 bis 2.400 Euro ausmacht. Nach Steuern bleiben ungefähr 700 bis 800 Euro übrig. Es wird erklärt, warum keine spontanen freien Tage möglich sind, da auf eine Lipödem-OP gespart werden muss. Der Streamer betont, dass er reich an Freunden sei. Es wird überlegt, ob ein One Piece Turnier gestreamt werden darf, aber es wird entschieden, dass das nicht für die Mainstream-Viewer interessant genug wäre. Es wird über die hohen Kosten der Krankenversicherung und Miete geklagt. Der Streamer hat vergessen, dass nächste Woche eine Twitch-Aktion startet und hat noch nichts geplant.
Twitch Aktion und Subathon
00:28:19Es wird überlegt, ob eine spezielle Aktion für Twitch geplant werden soll, aber der Streamer möchte keinen erzwungenen Subathon veranstalten, um nicht als Cash Grab wahrgenommen zu werden. Es wird kritisiert, dass viele Streamer Subathons veranstalten und dies als Betteln angesehen wird. Der Streamer bevorzugt es, Unterhaltung und Mehrwert zu bieten, anstatt nur nach Geld zu fragen. Einmal wurde ein Subathon gemacht, der jeden Tag durchgeplant war. Es wird über die Sinnhaftigkeit von Subathons diskutiert und betont, dass jeder das machen soll, was ihn glücklich macht, aber es nicht der Anspruch des Streamers ist. Es wird überlegt, ob man sich nach einem Subathon einen Tag frei nehmen kann. Der Streamer berichtet von Problemen mit den Öffis in Frankfurt und Berlin. In Frankfurt fallen viele Bahnen aus und es gibt viele Polizeieinsätze und Baustellen. In Berlin sind die Öffis topnotch.
Streiks und Kapitalismus
00:37:30Es wird über Streiks diskutiert und betont, dass die Schuld nicht bei den Streikenden liegt, sondern bei den Firmenvorständen, die die Gehälter nicht anpassen wollen. Es wird kritisiert, dass sich der Bahnvorstand eine hohe Gehaltserhöhung gegeben hat, aber seinen Mitarbeitern keine angemessene Bezahlung ermöglicht. Es wird angemerkt, dass Piloten ihre Streiks vorher ankündigen sollten, um Familien nicht den Urlaub zu verderben. Es wird überlegt, ob man für 1000 Channel Points aufstehen soll, aber der Streamer lehnt ab. Es wird über Kapitalismus und Kommunismus diskutiert und festgestellt, dass keine Wirtschaftsform komplett gut ist. Es wird bezweifelt, dass ein Mensch 38% seiner Wachenzeit mit Essen verbringt. Es wird kritisiert, dass sich die Chefetage einen normalen Lohn zahlen sollte, anstatt exorbitant viel zu verdienen.
Millionär sein und Welthunger
00:46:50Es wird darüber fantasiert, Millionär zu sein und das Geld in ein Eigenheim und eine Tier-Rescue-Station zu investieren. Es wird kritisiert, dass Elon Musk mit seinem Vermögen den Welthunger beenden könnte, es aber nicht tut. Es wird angemerkt, dass der Welthunger eher ein logistisches Problem ist. Es wird spekuliert, ob Elon Musk Steuern zahlt. Es wird überlegt, wer der größte Bastard ist und ob Kim Jong-un noch schlimmer ist als Elon Musk. Es wird gefragt, ob jemand einen Millionär persönlich kennt. Es wird vermutet, dass der Dad der besten Freundin Millionär ist, aber er hält sich bedeckt. Es wird über den Chat-Aktivitäts-Hypetrain diskutiert und kritisiert, dass er nur einen Sub drin hat. Es wird vermutet, dass Twitch die Server in Europa ausschalten könnte, weil es nicht profitabel ist. Es wird über die hohen Kosten für DJs beim Streamen diskutiert, wegen der Musikrechte.
Twitch's Subscriptions und Streamer-Einnahmen
00:57:27Die Diskussion dreht sich um die Preisgestaltung von Twitch-Subs und deren Auswirkungen auf die Einnahmen der Streamer. Prime Subs werden als wichtige Einnahmequelle betrachtet, aber Preiserhöhungen haben gemischte Reaktionen hervorgerufen. Eine frühere Preissenkung führte zu Einnahmeverlusten für Streamer, da die erhoffte Steigerung der Sub-Anzahl ausblieb. Die Frage wird aufgeworfen, ob kleinere Streamer für Twitch rentabel sind, wobei die Rentabilität von Faktoren wie Zuschauerzahlen und Engagement abhängt. Es wird spekuliert, dass der Musikdienst von Twitch profitabel ist, da er Nutzer anzieht und die Vermarktung anderer Produkte ermöglicht. Abschließend wird festgestellt, dass die Top 10% der Twitch-Nutzer einen erheblichen Teil der Einnahmen generieren. Die Streamerin betont, wie wichtig es ist, soziale Kontakte im realen Leben zu pflegen, da Studien gezeigt haben, dass dies die Gesundheit und Lebenserwartung positiv beeinflusst. Sie plant, Tarotkarten-Readings als Content auf TikTok und Instagram anzubieten, möglicherweise mit One-Piece-Karten, und erwähnt, dass Google auch Streaming anbietet, was ihr neu war.
Streaming-Qualität, Fußball-Abonnements und Anime-Empfehlungen
01:07:29Es wird festgestellt, dass man jetzt mit 1440p streamen kann, aber die Streamerin kann das mit ihrer aktuellen Ausrüstung nicht. Die hohen Kosten für Fußball-Abonnements werden kritisiert, da mehrere Anbieter erforderlich sind, um alle Spiele sehen zu können. Die Streamerin gesteht, kein großer Fußballfan zu sein und findet E-Sport interessanter. Sie spricht über ihre Streaming-Abonnements, darunter Netflix, Prime und Crunchyroll, wobei Crunchyroll als "Pflicht" bezeichnet wird. Als Anime-Empfehlung wird "Diaries of the Apothecary" genannt, den sie gerade schaut und als wholesome bezeichnet. Sie erwähnt, dass sie heute Assassin's Creed Shadows ausprobieren wird und dass sie sich darauf freut, das Japan-Setting zu erkunden. Abschließend fragt sie nach Meinungen zum neuen Mufasa-Film und erwähnt, dass die deutschen Lieder nicht so gut sind wie die englischen.
Chonk, der Kater: Anekdoten, Stuhlprobleme und Tierliebe
01:15:46Die Streamerin erzählt von ihrem Kater Chonk, der sich hinter ihren Monitor versteckt hatte und nun wieder da ist. Sie spricht über die Schwierigkeit, einen weißen Stuhl sauber zu halten, und erwähnt, dass sie Polsterreiniger benötigt. Der Name Chonk ist von einer Little Legend aus TFT inspiriert, da er klein und dick ist. Sie erklärt, dass Chonk am Montag drei Zähne gezogen bekommen hat, da er anfällig für Zahnprobleme ist. Die Kosten für Zahnsanierungen bei Katzen werden diskutiert, wobei die Preise in der Schweiz als besonders hoch empfunden werden. Die Streamerin plant, eine Tierversicherung für Chonk abzuschließen, um zukünftige Kosten zu decken. Sie beschreibt Chonks Vorliebe dafür, unter dem Kinn gekrault zu werden, und ermahnt ihn, nicht auf den Schreibtisch zu gehen. Da er sich nicht benimmt, muss sie ihn kurzzeitig aus dem Zimmer bringen, da er sonst an den Kabeln hinter ihren Monitoren spielt. Sie holt sein Desk-Nest, um ihm einen gemütlichen Platz zu bieten, und befestigt es an ihrem Schreibtisch.
Charity-Stream für den Tierschutz und Diskussion über Wohnorte
01:33:17Es wird angekündigt, dass im April wieder ein Charity-Stream für den Deutschen Tierschutzbund stattfinden wird. Die Streamerin plant einen Walkathon, bei dem sie pro gespendetem Euro eine bestimmte Anzahl an Metern läuft, um Spenden für den Tierschutz zu sammeln. Sie vergleicht die Arbeit mit Katzen mit der Arbeit mit Kindern, insbesondere in Bezug auf das Wegmachen von "Kacki und Kotze". Ein Zuschauer spendet einen T3-Sub, woraufhin die Streamerin sich herzlich bedankt. Sie erzählt, dass sie frisch vom Zahnarzt kommt und hofft, dass bei dem Zuschauer keine Zähne gezogen werden mussten. Die Streamerin betont, dass sie nur für Spenden für Katzen laufen würde und nicht aus sportlichen Gründen. Sie spricht über die Aufteilung ihrer Wohnung in zwei separate Bereiche und die damit verbundenen Nachteile, wie z.B. die erschwerte Umsetzung von Kostüms. Abschließend gibt es eine Diskussion über Wohnorte, wobei die Streamerin von einem Umzug nach Berlin abrät, insbesondere im Winter, da die Stadt dann sehr deprimierend sei. Sie empfiehlt stattdessen, in den Süden zu ziehen, und erwähnt, dass sie selbst mit 18 Jahren von zu Hause ausgezogen ist, um in einer Großstadt zu leben.
Diskussion über Lebensqualität und Wohnortwahl
01:50:11Es wird über die Vor- und Nachteile des Lebens in Bayern diskutiert, insbesondere in ländlichen Gebieten, wo alternative Lebensstile möglicherweise auf Ablehnung stoßen. München wird als teuer, aber toleranter erwähnt. Es folgt die Überlegung, nach Spanien auszuwandern. Die Diskussion schwenkt zu Aktivitäten im Winter in Berlin und die Streamerin äußert den Wunsch nach Reichtum. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob die Zuschauer bereit sind, einen Einblick in Assassin's Creed Shadows zu bekommen und fragt, ob die Zuschauer bereits Erfahrungen mit dem Spiel bei anderen Streamern gesammelt haben.
Kategorieanpassung und Vorbereitung auf Assassin's Creed Shadows
01:52:13Die Streamerin korrigiert die Kategorie des Streams zu Assassin's Creed Shadows und erwähnt, dass einige Zuschauer das Spiel bereits bei Streamern wie Helen und Dilly gesehen haben. Es folgen Vorbereitungen, um in das Spiel einzutauchen, einschließlich des Schließens von Premiere und anderer Programme. Die Streamerin äußert die Hoffnung, dass das Spiel problemlos startet, da sie es noch nicht getestet hat. Tattoo-Pläne werden verworfen und die Frage aufgeworfen, wo die Webcam am besten platziert werden soll. Die Zuschauer werden aufgefordert, mit '!AC' im Chat zu interagieren. Technische Schwierigkeiten treten auf, aber das Spiel scheint schließlich zu laufen, was die Streamerin auf Japanisch spielen möchte, da sie ein großer Japan-Fan ist.
Vorstellung von Assassin's Creed Shadows und Soundeinstellungen
01:57:35Psyko wird im Stream willkommen geheißen und es wird angekündigt, dass Assassin's Creed Shadows getestet wird, wobei Zuschauer Drops verdienen können. Die Streamerin erwähnt ihre begrenzte Erfahrung mit der Assassin's Creed-Reihe, äußert aber ihre Begeisterung für das neue Spiel aufgrund des Japan-Settings. Es werden Soundeinstellungen angepasst, um sicherzustellen, dass der Game-Sound im VOD enthalten ist. Die Zuschauer werden nach der optimalen Positionierung der Cam gefragt und der Controller wird angeschlossen, da sie Controller bevorzugt. Es wird kurz auf die verschiedenen Zeitalter und Spiele der Assassin's Creed-Reihe eingegangen, bevor ein neues Spiel mit normalen Schwierigkeitsgrad gestartet wird. Die japanisch-portugiesische Sprachausgabe wird aufgrund des historischen Kontextes gewählt.
Technische Probleme und Grafikkarten-Update
02:04:00Es wird festgestellt, dass der Stream ruckelt, und die Streamerin vermutet Probleme mit der Grafikkarte. Sie überlegt, ob ein Grafikkarten-Update während des Streams möglich ist, da das Spiel ein Placement ist und gut präsentiert werden soll. Es wird festgestellt, dass der Grafiktreiber nicht aktuell ist, aber die Streamerin hat während des Streams keine Benachrichtigung zum Update erhalten. Nach kurzer Überlegung wird entschieden, das Spiel fortzusetzen, da die Zwischensequenzen reibungslos laufen. Die Streamerin äußert den Wunsch, das Spiel so gut wie möglich zu präsentieren, da es sich um ein Placement handelt. Im späteren Verlauf wird die Bitrate reduziert und die Grafikeinstellungen werden auf niedrig gestellt, was aber keine Besserung bringt. Letztendlich muss der Stream aufgrund der massiven technischen Probleme beendet werden, um den Grafikkartentreiber zu aktualisieren.