EMDLICH NOCHMAL ELDEN RING PEAK GAMEPLAY ACHTUNG ABZOCKE !grover !nyfter
felikah plant Reaktion auf 'Beauty and the Nerd' und hadert mit Rechteklärung

felikah plant eine Reaktion auf 'Beauty and the Nerd', ringt jedoch mit der Rechteklärung und der Formulierung einer überzeugenden Anfrage an Join. Verschiedene Strategien werden diskutiert, einschließlich der Kontaktaufnahme mit dem Management. Parallel dazu wird über eine Namensänderung auf TikTok nachgedacht, um die Auffindbarkeit zu verbessern. Elden Ring sorgt für Frust.
Stream-Start und Begrüßung
00:04:42Der Stream startet mit einer Begrüßung der Zuschauer. Es wird erwähnt, dass eine kurze Schlafphase eingelegt wurde, was zu einer leichten Verzögerung im Zeitplan führte. Trotzdem wird die Motivation betont, den Stream durchzuführen und Spaß zu haben. Es wird auf Discord-Nachrichten von Kiru eingegangen, die in einem kreativen Format mit Subway-Surfer-Gameplay präsentiert wurden, was positiv hervorgehoben wird. Des Weiteren werden Zuschauer begrüßt und auf den Counter eingegangen, der nicht direkt gefunden werden kann, was zu kurzzeitigen technischen Schwierigkeiten führt. Es wird erwähnt, dass man keine täglichen, langen Reaktionsstreams machen kann und sich nach Beauty and the Nerd erkundigen möchte, um eventuell darauf reagieren zu dürfen. Es wird überlegt, wie man die Rechte für die Reaktion auf Beauty and the Nerd bekommen kann und verschiedene Optionen werden diskutiert, einschließlich der Kontaktaufnahme mit dem Management von Join oder anderen relevanten Stellen. Der Chat wird nach Meinungen zur Peter-Reaktionsreihe gefragt, die überwiegend positiv aufgenommen wurde. Es wird die Angst geäußert, dass die Peter-Videos ausgehen könnten, weshalb man sie langsam genießen müsse.
Anfrage für 'Beauty and the Nerd'-Rechte und Management-Überlegungen
00:18:18Es wird überlegt, wie man an die Rechte kommt, um auf die neue Staffel von 'Beauty and the Nerd' zu reagieren. Die Streamerin äußert den Wunsch, die Serie im Stream zu zeigen, betont aber die Notwendigkeit, die Rechte dafür zu klären. Es wird darüber diskutiert, wie man Join kontaktieren könnte, um eine Genehmigung zu erhalten. Dabei werden verschiedene Strategien und Formulierungen für eine Anfrage-E-Mail an Join in Betracht gezogen. Die Streamerin hadert mit der Formulierung der E-Mail, insbesondere mit der Frage, wie man die eigene Reichweite und den potenziellen Mehrwert für Join hervorheben kann, ohne dabei zu aufdringlich oder unglaubwürdig zu wirken. Es wird auch die Idee diskutiert, Kontakte zu nutzen, um die Anfrage zu unterstützen, aber die Streamerin zögert, andere um Hilfe zu bitten, da sie dies als unangenehm empfindet. Es werden verschiedene Optionen für ein Management diskutiert, um bei der Rechteklärung zu helfen, aber die Streamerin ist skeptisch und möchte unabhängig bleiben. Es wird überlegt, ob man ChatGPT nutzen sollte, um eine überzeugende E-Mail zu formulieren.
Namensänderung und Anfrage an Felicia Barker
00:46:05Es wird überlegt, ob die TikTok Nachricht an Felicia Barker nochmal gesendet werden soll, um den Nutzernamen zu bekommen. Es wird überlegt, ob der Instagram Name geändert werden soll. Die Streamerin berichtet von Problemen mit ihrem aktuellen Instagram-Namen und dem Wunsch nach einem einheitlichen, leicht zu findenden Account-Namen auf allen Plattformen. Sie hat bereits Felicia Barker auf TikTok angeschrieben, um den Nutzernamen zu übernehmen, aber bisher keine Antwort erhalten. Der Instagram-Support hat keine zufriedenstellenden Vorschläge zur Namensänderung gemacht. Es wird darüber diskutiert, wie wichtig ein guter Account-Name für die Auffindbarkeit und das Branding ist. Es wird auch überlegt, ob man für einen besseren Namen bezahlen sollte. Die Streamerin zeigt ihre Nindo-Seite und vergleicht die Zahlen mit ihren aktuellen Twitch-Zahlen. Es wird der Wunsch geäußert, dass Join die Anfrage für 'Beauty and the Nerd' annimmt, um auch Peter einfacher kontaktieren zu können. Die Streamerin verlässt den Dokumi-Discord, da sie dort keine Rolle hatte.
Formulierung und Versand der E-Mail an Join
01:05:56Die Streamerin verfasst eine E-Mail an das Join-Team, in der sie um die Genehmigung bittet, auf die neue Staffel von 'Beauty and the Nerd' reagieren zu dürfen. Sie stellt sich als Content Creatorin auf Twitch vor und betont ihr Interesse an der Serie. Sie versichert, alle Urheberrechtsbestimmungen zu beachten und klare Quellenangaben zu machen. Es wird überlegt, ob man Zahlen zu den Zuschauerzahlen im Kanal angeben soll und wie man diese am besten formuliert. Die Streamerin fügt hinzu, dass ihre Community und sie bereits viel Spaß beim Reagieren auf 'Achtung Abzocke' haben und sie mit ihrer Art einen Mehrwert für 'Beauty and the Nerd' bieten könnte. Die E-Mail wird schließlich abgeschickt. Es wird kurz überlegt, Peter auf Instagram zu kontaktieren, aber dies wird vorerst verworfen. Es wird auf den Dokumi-Discord eingegangen und die fehlende Rolle dort. Die Streamerin berichtet von Maden im Biomüll und wechselt dann zum Spiel Elden Ring.
Elden Ring Frustration und Level-Analyse
01:43:48Der Streamer äußert seine anfängliche Freude auf Elden Ring, die jedoch schnell in Frustration umschlägt. Es folgt eine Diskussion über das Level der Gegner im Spiel. Es wird spekuliert, dass einer der Gegner Level 50 und die anderen beiden Level 100 sein könnten, was jedoch bezweifelt wird, da der Streamer selbst Level 90 ist. Trotz des höheren Levels scheint der Kampf schwierig zu sein. Der Streamer hadert mit dem Schwierigkeitsgrad und der Taktik der Gegner, insbesondere der 2-gegen-1-Situation und dem Einsatz von Gift. Es wird kurz überlegt, ob eine bestimmte Waffe doppelt vorhanden ist und ob ein Level-Aufstieg von 20 Leveln helfen würde. Der Streamer gibt zu, eine Pause zu benötigen, um über die Situation nachzudenken. Es folgt eine Auseinandersetzung mit dem Bosskampf, bei dem der Streamer Schwierigkeiten hat, den Angriffen auszuweichen und von mehreren Seiten gleichzeitig attackiert wird. Es wird über die Notwendigkeit einer besseren Rüstung und die Verwendung von Talismanen diskutiert. Der Streamer äußert seinen Frust über die Unfairness des Kampfes und die Kombination mehrerer Bosse in einem Raum, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotz der Schwierigkeiten wird der Spaß am Spiel betont, jedoch auch die Überforderung durch die gegnerischen Attacken und die Notwendigkeit, sich ständig zu heilen.
Crafting-Probleme und Taktik-Überlegungen
02:05:42Der Streamer steht vor dem Problem, grüne Bälle craften zu müssen, um sich gegen Gift zu schützen, ist aber unsicher, wie das geht. Es wird festgestellt, dass Moos benötigt wird, aber der Streamer hat Schwierigkeiten, die benötigten Materialien zu finden und zu craften. Es wird überlegt, ob die grünen Bälle im Kampf schnell genug eingesetzt werden können und wo sie am besten ausgerüstet werden. Der Streamer zweifelt daran, die Bälle überhaupt benutzen zu können und erwägt, das Spiel aufzugeben. Es wird kurz überlegt, ob Peter (ein anderer Spieler) in dieser Situation aufgegeben hätte. Der Streamer hadert mit dem Schwierigkeitsgrad des Spiels und dem Gefühl, ständig besiegt zu werden. Trotzdem gibt es Momente, in denen der Streamer Spaß hat und den Kampf genießt. Es wird überlegt, wie man den gegnerischen Attacken am besten ausweicht und welche Taktiken am effektivsten sind. Der Streamer äußert seinen Frust darüber, dass die Gegner ihn ständig treffen und er selbst kaum Schaden anrichten kann. Es wird über die Unfairness des Spiels und die Kombination mehrerer Bosse in einem Raum geklagt.
Gebietserkundung und Ausrüstungs-Suche
02:15:32Der Streamer äußert seinen Unmut über ein bestimmtes Gebiet im Spiel und den Wunsch, es zu verlassen. Es folgt eine kurze Interaktion mit Zuschauern, die nach dem Befinden fragen. Der Streamer sucht nach einer besseren Rüstung und überlegt, ob es in einem bestimmten Gebiet eine Höhle gibt, die er erkunden könnte. Es wird die Möglichkeit diskutiert, eine Karte von einem neuen Gebiet zu holen. Der Streamer sucht nach Hinweisen und Tipps von Zuschauern, möchte aber zunächst selbstständig das Problem lösen. Es wird über die Position von Waypoints diskutiert und der Streamer versucht, sich im Spiel zu orientieren. Es wird ein Gebiet erwähnt, auf das der Streamer eigentlich vorbereitet sein sollte, und die Möglichkeit, von einem bestimmten Punkt herunterzuspringen. Der Streamer gibt an, auf einer Mission zu sein und bittet um etwas Zeit. Es wird die Angst vor einem See erwähnt und die Schwierigkeit, eine bestimmte Map zu finden. Der Streamer entdeckt eine Map und macht sich auf den Weg zu einem bestimmten Marker, obwohl er Drachen hasst. Es wird festgestellt, dass es in jedem Gebiet mehrere Drachen gibt, was den Streamer frustriert. Es wird über das Level der eigenen Waffe diskutiert und ob sie ausreichend stark ist. Der Streamer äußert seinen Frust darüber, dass er bestimmte Marker nicht finden kann und dass er von Gegnern angegriffen wird, obwohl er sich noch am Chillen befindet.
Grover-Giveaway und Kooperation
03:22:20Der Streamer kündigt ein Giveaway in Kooperation mit Grover an, bei dem ein Zuschauer die Möglichkeit hat, eine Drohne für ein Jahr zu mieten. Es wird erklärt, dass Grover ein Unternehmen ist, bei dem man Sachen anmieten kann und nicht kaufen. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, ist ein Grover-Account erforderlich. Der Gewinner erhält eine E-Mail und muss die Versandkosten von 4,99 € selbst tragen. Der Streamer wird das Giveaway am Donnerstag im Stream ankündigen und gegen Ende des Streams stattfinden lassen. Es wird darauf hingewiesen, dass man den ganzen Stream über anwesend sein muss, um teilnehmen zu können. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, bei Grover über seinen Code zu bestellen, um ihn zu unterstützen. Es werden verschiedene Produkte wie Handys, iPads und VR-Brillen erwähnt, die man bei Grover mieten kann. Der Streamer betont die Vorteile von Grover, da man Produkte ausprobieren kann, ohne sie gleich kaufen zu müssen. Es wird erwähnt, dass Torben und der Vater des Streamers sich eine Drohne geholt haben und dass Grover Care eine Versicherung für gemietete Produkte anbietet. Der Streamer bittet die Zuschauer, ihm mitzuteilen, ob ein Dyson Föhn gut ist, da er ihn sich dann auch bestellen würde. Es wird kurz über die hohen Rechnungen gesprochen und die fünf Subs für Cozy erwähnt.
Ekel-Tour und Hotelzustände
03:46:18Der Streamer präsentiert auf anschauliche Weise die unappetitlichen Details eines Hotelzimmers, inklusive schimmeliger Finger und fragwürdiger Essensreste. Er schildert die Erfahrungen von Pascal und Patrice, die in diesem Hotel untergebracht waren. Die Zustände im Hotel werden als extrem dreckig und unzumutbar beschrieben, schlimmer als Jugendherbergen vor 30 Jahren. Es wird berichtet, dass sich das Personal des Hotels wenig kooperativ zeigte, als die Mängel gemeldet wurden. Der Fokus liegt darauf, dass niemand mehr in solchen Zimmern einchecken sollte, da sie gesundheitsschädlich sind. Der Streamer plant, die Verantwortlichen zur Rede zu stellen und den Städtetrip von Patricia und Pascal Nauer zu retten, die online Flug und Hotel gebucht hatten. Es wird betont, dass es hier nicht nur um die 200 Euro geht, sondern ums Prinzip, dass solche Zustände nicht akzeptabel sind. Der Streamer will den Verantwortlichen des Hotels sprechen, um zu verstehen, warum das Hotel überhaupt buchbar ist.
Kampf um Rückerstattung und Nachverfolgung des Buchungsvorgangs
03:56:20Der Streamer verspricht, sich um die Rückerstattung des Geldes für die Betroffenen zu kümmern und reist zurück nach München, um den Buchungsvorgang der Familie Nauer nachzuvollziehen. Er stellt fest, dass Flug und Hotel als Pauschalreise gebucht wurden, was Entschädigungsansprüche ermöglicht. Trotzdem verläuft die Forderung nach Rückerstattung im Sande. Das Team des Streamers kontaktiert den Reiseveranstalter, BravoFly, der Einsicht zeigt und eine Entschädigung von 313 Schweizer Franken anbietet. Der Streamer betont, dass diese Erfahrung jedoch bleibt und ihn noch immer schüttelt. Er kritisiert, dass das Hotel weiterhin auf anderen Buchungsplattformen angeboten wird und plant, Kontakt zum Hotelbetreiber aufzunehmen und die zuständigen Behörden in Amsterdam zu informieren. Der Streamer betont, dass das Hotel aus seiner Sicht geschlossen werden muss und es höchste Zeit ist, nochmals nach Amsterdam zu fahren, um mit Behörden und Verantwortlichen vor Ort zu sprechen.
Erneuter Besuch im Horror-Hotel und Konfrontation mit den Zuständen
04:08:03Der Streamer kehrt in das Hotel zurück, in dem die Zustände weiterhin katastrophal sind, obwohl die Hotelmanagerin Besserung versprochen hatte. Er wird Zeuge einer skurrilen Situation an der Rezeption und stellt fest, dass sich seit seinem letzten Besuch nichts verändert hat. Das Bett ist offensichtlich ungewaschen, mit Flecken und Haaren übersät, und das Zimmer stinkt. Auch das Badezimmer ist in einem desolaten Zustand. Der Streamer ist von den Zuständen so angeekelt, dass er das Zimmer schnellstmöglich verlässt und betont, dass das Hotel ein Drecksloch ist, in dem er nicht einmal die Toilette benutzen würde. Er kritisiert, dass trotz aller Anfragen sich niemand verantwortlich fühlt, die gesundheitsgefährdenden Missstände im Hotel abzustellen. Lediglich die Gesundheitsbehörde von Amsterdam hat einen Beratungsbericht angefertigt, dessen Konsequenzen jedoch unklar sind. Die Stadt Amsterdam ist zu keinem Gespräch bereit und verweist an verschiedene andere Behörden, die sich ebenfalls nicht zuständig fühlen. Der Streamer kritisiert die Untätigkeit der Behörden und fragt, was passieren müsste, damit diese handeln würden.
Achtung Abzocke: Betrug auf Teneriffa
04:18:55Der Streamer kündigt an, sich mit dem Thema Betrug im Urlaub zu beschäftigen und die 'Achtung Abzocke'-Folgen zu schauen. Er berichtet von einem Fall, in dem ein Ehepaar auf Teneriffa um fast 10.000 Euro betrogen wurde. Der Streamer zeigt sich entsetzt über die Vorgehensweise der Betrüger und die Hilflosigkeit der Opfer. Er kritisiert die Banken, die in solchen Fällen oft wenig Unterstützung bieten. Der Streamer plant, ohne das betroffene Ehepaar nach Teneriffa zu fliegen, um die Betrugsmasche vor Ort zu prüfen. Er identifiziert drei Technik-Shops, die mit hoher Wahrscheinlichkeit in die kriminellen Machenschaften verwickelt sind und vermutet, dass es noch viel mehr Läden gibt, die an dem Betrug beteiligt sind. Der Streamer möchte den genauen Tathergang nachvollziehen und Lockvögel in die Läden schicken, um die Betrugsmasche aufzudecken. Er hofft, dass die Betrüger zur Rechenschaft gezogen werden und die Opfer ihr Geld zurückbekommen.
Betrugsfälle älterer Menschen und mögliche Entschädigung
04:51:50Es geht um Betrugsfälle, in denen ältere Menschen um ihr Erspartes gebracht wurden, was existentielle Auswirkungen auf ihre Lebensqualität hat. Es wird der Fall von Frau Weinmann geschildert, deren Unterlagen und Beweismittel zu Sandra Fagel, der leitenden Staatsanwältin, gebracht werden. Der Gruppe wird systematische und massive Betrügereien an älteren Menschen aus verschiedenen Ländern vorgeworfen, indem sie durch den Kauf billiger elektronischer Geräte an Kredit- oder Debitkartendaten gelangten und diese unrechtmäßig belasteten. Es wird von mindestens 100 bis 150 Betroffenen aus Ländern wie Großbritannien, Deutschland, Schweden, Frankreich oder Finnland gesprochen. Im Falle einer Verurteilung drohen den Tätern bis zu 20 Jahre Haft. Es wird die Möglichkeit erörtert, dass die Opfer einen Teil ihres Geldes zurückerhalten und sogar einen Urlaub bezahlt bekommen könnten, da Vermögenswerte in Höhe von über einer Million Euro beschlagnahmt wurden. Die Staatsanwaltschaft wird sich mit den Betroffenen in Verbindung setzen, und es besteht die Hoffnung, dass die Kanarischen Inseln sicherer werden, wenn Touristen skeptisch und vorsichtig bleiben.
Überlegungen zum Gefängnisalltag und Essen
04:55:10Es werden Überlegungen angestellt, wie der Alltag im Gefängnis aussehen könnte, inklusive der Frage, was es dort zu essen gibt. Es wird spekuliert, ob man Gemüse abbestellen und Sonderwünsche äußern könnte. Die Essenszeiten und die Art der Mahlzeiten im Gefängnis werden diskutiert, wobei Brot, Wurst, Käse und Marmelade als typisches Frühstück genannt werden. Es wird festgestellt, dass Nutella in der Regel nicht zum Standard gehört. Zum Mittagessen gibt es warme Mahlzeiten wie Eintöpfe, Nudeln, Kartoffeln, Reis mit Soße, Gemüse und wahlweise Fleisch oder vegetarische Alternativen. Es wird ein Gefängnisessen probiert, eine Gyrosuppe, die mit einer 3 von 5 bewertet wird. Es wird überlegt, ob das Gefängnis ein 'Money-Glitch' sein könnte, da man kein Geld für Lebensmittel ausgeben muss, aber es wird betont, dass es kein Urlaub ist und man arbeiten muss. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man seinen PC mit ins Gefängnis nehmen darf, was verneint wird. Abschließend wird überlegt, ob es in Gefängnissen Basti-Sticker gibt.
Diskussion über Sport im Gefängnis und Knast-Vlogs
05:05:51Es wird darüber gesprochen, dass man im Gefängnis Sport machen kann, was eine willkommene Möglichkeit wäre, sich körperlich zu betätigen. Ein Artikel aus der Welt wird erwähnt, der sich mit der Flüchtlingskrise im Knast befasst, aber es wird entschieden, ihn nicht vorzulesen. Stattdessen wird ein Knast-Vlog erwähnt, der wie eine Klassenfahrt aussieht. Es wird spekuliert, ob ein Koch im Vlog Drogen genommen hat, da von Topf die Rede ist. Es wird die Idee geäußert, nur für ein paar Tage ins Gefängnis zu gehen, um etwas beigebracht zu bekommen, aber ohne mit Menschen reden zu müssen. Es wird überlegt, wie man im Knast trainiert und dass es Sporträume gibt. Es wird darüber gesprochen, wie man sich im Knast Geld verdienen und neue Sachen 'anlocken' kann, wie zum Beispiel einen Fernseher. Abschließend wird überlegt, wie ein Tag im Gefängnis mit Stream aussehen könnte.
Essen im Gefängnis, Beauty and the Nerd und Lichtbestellung
05:13:03Es wird über das Essen im Gefängnis gesprochen, wobei ein Gouda-Käse mit Löchern und ein ungewöhnlicher Geruch thematisiert werden. Es wird sich über die Qualität und Zusammensetzung des Essens beschwert, insbesondere über eine undefinierbare Soße und komisch geschnittene Kartoffeln. Ein Gericht mit Kartoffeln, Hack und Tomatensauce wird als 'valid' bezeichnet. Es wird die Temperatur des Essens gemessen und festgestellt, dass es ungefähr die Temperatur hat, die auch in Restaurants serviert wird. Es wird die Dringlichkeit betont, sich um 'Beauty and the Nerd' zu kümmern und dass man nicht auf die erste Folge reagieren darf. Es wird die Notwendigkeit eines neuen Lichts für das Setup betont, da das aktuelle Licht Spiegelungen verursacht. Es wird überlegt, welches Licht bestellt werden soll, wobei verschiedene Optionen wie Keylight von Elgato und Billigdinger von V-Jim diskutiert werden. Abschließend wird erwähnt, dass jemand vergessen hat, den Rotzier zu kündigen.
Reaktion auf Peter Folge: Hawaii-Reise mit Abzocke
05:33:33Es wird eine Reaktion auf eine 'Peter'-Folge gezeigt, in der es um eine Reise nach Hawaii geht. Hawaii besteht aus 137 Inseln und Atollen, von denen nur sieben bewohnt sind. Der polynesische Lebensstil der Einheimischen wird hervorgehoben. Es wird der Waikiki Beach erwähnt, wo Duke Kahanamoku, der Erfinder des modernen Surf-Sports, aufgewachsen ist. Es wird festgestellt, dass es viele Ausflugsangebote gibt und eine Inselrundfahrt gebucht wird. Die Tour führt zu verschiedenen Aussichtspunkten wie dem Diamond Head Vista Point und der Halona Beach Cove, aber es bleibt wenig Zeit für Fotos. Es wird die größte Ananasplantage der Welt besucht, aber dort gibt es hauptsächlich Souvenirs und wenig frische Ananas. Die Ananas kostet 10 Euro und darf nicht nach Deutschland mitgenommen werden. Es wird kritisiert, dass der einzige Sinn und Zweck des Besuchs war, die Busladung durch den Souvenirshop zu drängen. Die Macadamia Farm wird ebenfalls als überteuert empfunden. Die weltberühmten Surfstrände sind zwar in der Nähe, aber es gibt keinen Halt. Es wird der Biodo Tempel besucht, der eine Kopie eines fast 1000 Jahre alten Originals ist. Insgesamt wird die Tour als Katastrophe empfunden, da sie hauptsächlich aus Verkaufsveranstaltungen bestand. Es wird empfohlen, sich einen Mietwagen zu nehmen, um Hawaii richtig zu erleben. Abschließend wird der Surferboy, der die Tour verkauft hat, zufällig in einer Einkaufsmarve getroffen und um ehrliches Kundenfeedback gebeten.
Weitere Kritik an Hawaii-Tour und Ende des Streams
05:52:37Es wird weiterhin die Abzocke auf der Hawaii-Tour kritisiert, insbesondere die hohen Preise für Essen und Souvenirs. Es wird empfohlen, an den Imbisswagen in der zweiten oder dritten Reihe nach günstigeren Alternativen zu suchen. Der Kauf einer Kokosnuss für 15 Dollar wird als Unverschämtheit bezeichnet. Es wird geraten, immer nach dem Preis zu fragen, bevor man etwas kauft. Es wird bedauert, dass der Stream heute nicht so verlaufen ist wie geplant und beschlossen, sich zu verabschieden. Es wird angekündigt, dass die nächste Folge eine Stunde und sechs Minuten lang ist. Es wird ein kurzer Leak für Sub-Gifts angekündigt und die Kategorie auf League geändert. Es werden Sub-Gifts an verschiedene Zuschauer verteilt, darunter Dari, Yellow und Verboxer. Es wird erklärt, dass Chatman ein neues Badge bekommt, wenn man während der League-Kategorie einen Sub giftet. Abschließend wird sich von den Zuschauern verabschiedet und angekündigt, dass es morgen möglicherweise Gameplay und danach wieder 'Peter' geben wird. Die Zuschauer werden gebeten, bei Basu etwas Cooles reinzuschreiben und sich gut zu benehmen.