GOMME R/PLACE GEILE BLOCK SETZUNG MIT KEDOS !nyfter

Gomme r/place: Felikah und Kedos gestalten gemeinsam ein Block-Artwork

GOMME R/PLACE GEILE BLOCK SETZUNG MIT...
Felikah
- - 04:58:10 - 4.622 - Minecraft

Felikah und Kedos gestalten zusammen ein Block-Artwork auf Gomme r/place. Dabei werden Podcast-Ideen entwickelt und die Chat-Zensur thematisiert. Es geht um Herausforderungen, Angriffe auf das Projekt und zukünftige Gaming-Inhalte. Auch Sommer-Themen und Beauty-Tipps werden besprochen. Einblick in Video-Produktion, Sub-Goal Motivation und Community-Beteiligung.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Stream-Start und Begrüßung

00:05:12

Der Stream startet mit einer Begrüßung der Zuschauer. Die Streamerin äußert sich erfreut über ihr gewähltes Outfit, ein grünes Kleid, dessen genauen Schnitt und Details sie aber noch nicht preisgeben möchte, um die Spannung auf ein bevorstehendes Event zu erhöhen. Sie deutet an, dass die Farbe des Kleides zunächst nicht ihre Wunschfarbe war, sie aber nun sehr zufrieden damit ist. Es wird spekuliert, zu welchem Anlass sie das Kleid tragen wird, wobei sie Andeutungen macht, aber keine konkreten Details verrät. Sie erwähnt, dass sie für keinen Preis nominiert wurde, aber trotzdem zu einem Event eingeladen wurde, für das sie sich schick machen möchte. Das Kleid musste von einer Schneiderin angepasst werden, da es zu lang war. Sie scherzt über mögliche Spekulationen, wo sie das Kleid tragen wird, und betont, dass es kein Konzert oder ähnliches sein wird. Sie verspricht, Fotos von dem Event zu posten und freut sich darauf, sich schick zu machen.

Gemeinsamer Stream mit Kedos und Diskussion über r/place

00:12:01

Es wird ein gemeinsamer Stream mit Kedos gestartet, bei dem sie sich über den Craft Detective Discord austauschen. Kedos äußert sich zu Felis Skin in Bezug auf r/place. Es wird über die Schwierigkeiten und den Aufwand gesprochen, ein gemeinsames Bild auf r/place zu erstellen, insbesondere in Bezug auf die Koordination und die ständigen Änderungen. Kedos kritisiert die ineffiziente Arbeitsweise, bei der ständig neue Schematics eingebracht werden, was den Baufortschritt behindert. Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, Prioritäten zu setzen und sich auf die Fertigstellung bestimmter Bereiche zu konzentrieren, anstatt ständig neue Details hinzuzufügen. Kedos äußert den Wunsch, dass bestimmte Bereiche des Bildes fertiggestellt werden, wie z.B. der Hintergrund und der Anzug. Es wird auch über die Problematik von Griefing und Angriffen auf das Bild gesprochen, sowie über die Taktiken einiger Teilnehmer, die mit mehreren Accounts agieren.

Podcast-Idee und Namensfindung

00:24:50

Es wird die Idee eines gemeinsamen Podcasts zwischen den beiden diskutiert. Es werden verschiedene Themen und mögliche Namen für den Podcast besprochen, wobei viele Vorschläge humorvoll und teils absurd sind. Kedos und Feli diskutieren über die Schwierigkeit, einen passenden Namen zu finden, der sowohl ansprechend als auch nicht zu Insider-lastig ist, um ein breiteres Publikum anzusprechen. Feli beschreibt sich selbst als charismatisch, künstlerisch, liebevoll, romantisch, leidenschaftlich, ehrgeizig, mitfühlend, empathisch, guter Freund, umsichtig, politisch und feministisch. Es wird überlegt, ob der Podcast-Name Insider-Witze beinhalten soll oder eher allgemein gehalten sein soll, um auch Hörer außerhalb der Streaming-Community anzusprechen. Es werden zahlreiche Namensvorschläge gemacht, die von humorvoll-provokant bis hin zu eher neutralen Optionen reichen, wobei beide Streamer unterschiedliche Vorstellungen davon haben, was einen guten Podcast-Namen ausmacht.

Zensur im Gomme-Chat und Diskussion über den letzten Tag des Projekts

00:38:40

Es wird über die Zensur bestimmter Begriffe im Gomme-Chat diskutiert, insbesondere der Begriff "Scheißanfall". Feli äußert ihr Unverständnis darüber, dass dieser Begriff blockiert wird, während andere, potenziell beleidigende Ausdrücke erlaubt sind. Es wird überlegt, wie man den Begriff umschreiben könnte, um die Zensur zu umgehen. Des Weiteren wird über die Planung für den letzten Tag des gemeinsamen Projekts gesprochen. Feli äußert Bedenken, dass sie möglicherweise nicht so viel Zeit hat, wie Kedos es sich wünscht, da sie familiäre Verpflichtungen hat. Kedos zeigt Verständnis, betont aber gleichzeitig die Bedeutung des letzten gemeinsamen Moments und die zu erwartenden Herausforderungen durch mögliche Angriffe auf das Projekt. Es wird überlegt, wann der beste Zeitpunkt für den Stream wäre, wobei unterschiedliche Vorstellungen und Verpflichtungen berücksichtigt werden müssen. Kedos versucht, Felis Anwesenheit zu sichern, während Feli ihre begrenzte Zeit betont und andeutet, dass sie möglicherweise gar nicht dabei sein wird.

Diskussion über Emotes und Chat-Interaktionen

01:01:45

Es beginnt eine Diskussion über die Einführung von Emotes, insbesondere eines Koning-Emotes von Kedos, und die damit verbundenen Probleme in Bezug auf die Viewing Experience für beide Kanäle. Es wird ein Witz über ein Emote mit Füßen gemacht. Der Chat wird ermahnt, das 'Samstagabend'-Emote nicht zu spammen, und der Share-Chat wird kurzzeitig in Erwägung gezogen, deaktiviert zu werden. Crash-Roll wird für das Ende des Streams erwartet, da die Teilnehmer wiederholt angegriffen werden. Die Notwendigkeit, die Blume im Bild anzupassen, wird besprochen, wobei die ursprüngliche Farbe und mögliche Trolling-Versuche thematisiert werden. Es wird festgestellt, dass es viele Baustellen gibt und die Farbe der Blume im Original-Skin rosa ist. Die Schwierigkeit, ein zufriedenstellendes Schematic zu erstellen, wird angesprochen. Es folgt ein Gespräch über Müdigkeit und mögliche Ursachen wie Vitamin-D-Mangel, Eisenmangel oder zu viel Koffein, sowie die späte Schlafenszeit nach dem Stream.

Herausforderungen und Angriffe auf das Projekt

01:10:19

Es wird über einen intensiven Angriff gesprochen, der schwer abzuwehren war und ein Gefühl der Unterlegenheit auslöste. Es wird ein Wettrennen thematisiert, bei dem es darum geht, wer weniger Subs verliert. Eine Boosterzeit wird angekündigt. Die Anmoderation von YouTube-Videos wird parodiert. Es wird das Bedürfnis nach mehr Schlaf geäußert und die wissenschaftliche Erkenntnis diskutiert, dass Frauen möglicherweise mehr Schlaf benötigen. Jonathan wird für das Aufzählen von Pickeln kritisiert. Es wird über Angriffe auf die Stirn im Minecraft-Skin gesprochen und eine kleine Gegendemonstration vorgeschlagen. Luna wird für einen Raid gedankt. Es wird über unerwartete Werbung gesprochen. Die Fertigstellung der Map nähert sich, aber es wird festgestellt, dass sie leer wirkt und mehr Bewegung benötigt.

Ausblick auf zukünftige Gaming-Inhalte und Kooperationen

01:17:42

Es wird überlegt, am Montag in das Oblivion-Spiel einzutauchen und eine Minecraft-Pause einzulegen. Skyrim wird als Rollenspiel aus der Ego-Perspektive beschrieben, ähnlich wie Elden Ring, aber mit Fokus auf Story und NPCs. Ein Remake des vorherigen Teils wird erwartet. Es wird spekuliert, dass der nächste Teil von Elder Scrolls ein großes Ding wird, ähnlich wie Witcher. Elden Ring soll weitergespielt werden, aber es wird auch nach entspannteren Spielen gesucht. Community-Runden wie Montagsmaler oder Gartic Phone werden vorgeschlagen. Es wird der Wunsch nach einem Multiplayer-Spiel mit Runden geäußert, das beiden Spaß macht. Mario Kart auf der Nintendo Switch 2 wird als potenzielle Option genannt. Es wird überlegt, ob eine 24er-Streamer-Runde organisiert werden kann. Die erfolgreiche Nintendo-Content-Vergangenheit wird erwähnt und Pläne für die Coverage der zweiten Switch werden diskutiert. Auch das neue Pokémon wird thematisiert, obwohl es grafisch nicht überzeugt.

Sommerliche Herausforderungen und Beauty-Tipps

01:26:53

Es wird über die Hitze im Sommer gesprochen und wie man damit umgeht. Es wird diskutiert, ob man oberkörperfrei streamen darf und die Unterschiede in der Akzeptanz von männlichen und weiblichen Nippeln thematisiert. Ein Wechsel zu OnlyFans für den Sommer wird als Option genannt. Es wird überlegt, den Countdown im Spiel zu verkürzen, um mehr Bewegung zu erzeugen. Die aktuelle Besetzung im Spiel wird mit früheren verglichen. Es wird überlegt, was eine Zahnpasta können muss, dass sie 20 Euro kostet. Es wird über das Wechseln von Zahnpasta diskutiert, wobei die einen es hassen und die anderen es lieben. Es wird über teure Zahnpasta und die Inflation gesprochen. Es wird über Beauty-Tipps gesprochen, insbesondere für Männerhaare, und verschiedene Produkte wie Meersalz-Spray, Pomade und Wachs werden erwähnt. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, sich vor der Kamera für ein großes Publikum hübsch zu machen.

Diskussion über Video-Produktion und Sub-Goal Motivation

01:50:10

Es wird über die Schwierigkeit des Videoschnitts diskutiert und festgestellt, dass es viele Tutorials und Tools gibt, die den Einstieg erleichtern. Dennoch wird anerkannt, dass es eine gewisse Einarbeitungszeit benötigt. Es wird überlegt, ob man Tian, der einen Sub dagelassen hat, für den Schnitt engagieren könnte. Es wird über das verwendete Schnittprogramm Adobe Premiere gesprochen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob man sich einen Cutter leisten soll oder es selbst lernen soll. Es wird über die Sinnhaftigkeit von Sub-Goals gesprochen und die Motivation, die von realistischeren Zielen ausgeht. Es wird festgestellt, dass das aktuelle Sub-Goal von 69.420 zu hoch angesetzt ist und ein neues Ziel von 10.000 gesetzt werden soll, um die Motivation zu steigern. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, die Ziele so anzupassen, dass sie in ein bis zwei Streams erreichbar sind.

Erklärung des GOMMES-Server Events und Community-Beteiligung

01:54:54

Es wird erklärt, dass es sich um ein Event auf dem GOMMES-Server handelt, ähnlich wie Our Place auf Reddit, bei dem man Blöcke setzen kann, um ein gemeinsames Artwork zu erstellen. Die Community arbeitet zusammen, um ein gemeinsames Bild zu erstellen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine Merkursonne über dem Bild entfernt werden soll. Es wird überlegt, ob man über die Merkursonne einfach drüberrollen soll. Es wird überlegt, eine Prime-Krone dort zu platzieren. Es wird darüber diskutiert, was auf dem Bild dargestellt werden soll und wie man es am besten umsetzen kann. Es wird überlegt, ob man ein Schematic laden soll oder die Prime-Krone Freestyle gestalten soll. Es wird über die Platzierung von Elementen im Bild gesprochen und wie man diese am besten in das Gesamtbild integriert.

Interaktion mit Chat und Diskussion über Sub-Ziele und Zusammenarbeit

02:08:13

Es wird über die Realisierbarkeit des Ziels von 10.000 Subs diskutiert. Es wird überlegt, ob die Zusammenarbeit mit anderen Streamern eine bessere Strategie wäre, anstatt Konkurrenz zu sehen. Es wird überlegt, wie man die Zuschauer besser anlocken kann, z.B. durch mehr Content, mehr Engagement oder eine coole Aktion. Es wird überlegt, ob man einen realistischen Plan schmieden sollte. Es wird überlegt, ob man sich auf das konzentrieren sollte, was man hat und daran arbeiten sollte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine Zusammenarbeit mit anderen Streamern sinnvoll wäre. Es wird überlegt, ob man Felika in der Vergangenheit lassen sollte. Es wird überlegt, ob man Onlyfans machen sollte. Es wird überlegt, ob man Filika blockieren sollte. Es wird überlegt, ob man einen Abschiedsbrief an Felika schreiben sollte.

TTS-Nachricht, Ernährung und KI-Interaktion

02:23:03

Eine TTS-Nachricht wird vorgelesen, in der die Streams mit Kedos gelobt werden. Es wird über einen Uncut-Kanal gesprochen. Es wird eine Frage zur Ernährung gestellt, ob eine Ernährung ausschließlich basierend auf Nutella gesund sein kann. Es wird festgestellt, dass eine reine Nutella-Ernährung nicht gesund ist. Es wird über die Ernährung einer Freundin gesprochen, die hauptsächlich aus Käse, Teig und Nutella besteht. Es wird überlegt, wie man mit ihr das Gespräch finden kann, um sie zu einer ausgewogeneren Ernährung zu bewegen. Es wird über eine Custom-GBT gesprochen, die darauf ausgelegt ist, genervt und sarkastisch zu antworten. Es wird überlegt, ob man sich eine Custom-GBT zusammenbauen sollte, die checkt, dass sie im Stream ist.

r/place Kooperation und Herausforderungen

02:58:50

Es wird über die Einbindung eines Baus eines Zuschauers namens Atze in das eigene Bild diskutiert, wobei darauf geachtet werden soll, dass es nicht in die Outline ragt. Falls es Probleme gibt, sollen sich die Betroffenen melden. Nach dem aktuellen Bild soll es wieder runtergehen, bis auf einen Hugo-Skin, der als Sticker integriert werden könnte. Der Streamer erwähnt, dass er keine Booster mehr hat, weil er seine bereits eingelöst hat. Es folgt ein kurzer Austausch über Holy Partner und Keto 5. Der Streamer gibt an, dass er wegen des Cooldowns mehr schaut als baut, und erwähnt seinen Minecraft-Namen KED0. Er würde sich Chaos wünschen, aber viele Namen sind bereits vergeben. Er plant, sein Instagram-Profil verifizieren zu lassen und spricht über die Schwierigkeiten, einen blauen Haken zu bekommen, insbesondere im Vergleich zu Twitter, wo dies nun käuflich ist. Er äußert den Wunsch nach einem blauen Haken für TikTok, lehnt aber TikTok-Tänze ab. Es wird kurz über TikTok-Battles und den Apecrime-André gesprochen. Der Streamer erwähnt, 5000 Blöcke platziert zu haben und Platz 81 zu sein, mit dem Ziel, unter die Top 100 zu kommen, was aber schwierig wird.

Content-Diskussion und persönliche Meinungen

03:11:03

Es wird kritisiert, dass in den letzten Jahren alles mit dem Begriff "Content" entschuldigt wird, was der Streamer ablehnt. Er findet es schade, wenn Leute uncoole Sachen machen und es als Meta oder krassen Content darstellen. Als Beispiel nennt er das Filmen eines pulsierenden Arschlochs und es als Kunst zu bezeichnen, nur weil es auf Netflix ist. Er spricht über den Unterschied zwischen Lagerfeuerromantik an Ostern und solchen Inhalten. Es folgt eine Diskussion über den Ausdruck "check die Wave nicht", den der Streamer als dumm empfindet, da es sich nicht um Quantenphysik handelt. Ein Zuschauer wünscht sich ein 10-Stunden-Video von Keros Zimtstern. Der Streamer spricht über Sieg hier und erwähnt, dass er sich daran gewöhnen könnte, diese im Kühlschrank zu haben. Er schaut auf die Zuschauerzahlen wie auf einen Pulsmesser und bekommt Hunger. Er kann es sich aber nicht leisten, während des Streams etwas zu bestellen. Er überlegt, Clips nur noch für Abonnenten zu machen und seine VODs auszuschalten, um das Geld in Kilos Tasche zu leiten. Er sucht einen Streamer mit viel Content und entschuldigt sich für seine heutige Unklarheit.

McDonald's Menü und sportliche Betätigung

03:17:59

Der Streamer äußert Gelüste nach einem Minecraft-Menü von McDonald's, was sich als Happy Meal herausstellt, und diskutiert die Unterschiede zwischen Kinder- und Erwachsenen-Happy Meals. Er zeigt im Stream die verschiedenen Spielzeuge, die es gibt, und entscheidet sich für das Kinder-Happy Meal mit Überraschung. Es folgt ein Gespräch über frühere McDonald's-Besuche mit Zeus. Der Streamer macht Dehnübungen und Sascha-Huber-Workouts. Er erinnert sich an eine Corona-Phase, in der er regelmäßig Sascha-Huber-Workouts gemacht hat, und lobt dessen motivierende Art. Er spricht über Crepes und fordert den Co-Streamer zu 15 Liegestützen auf, die er auch selbst absolviert. Es wird darüber gesprochen, dass sie früher für solche Aktionen bezahlt wurden. Der Streamer zählt die Liegestütze des Co-Streamers mit und lobt dessen Leistung. Sie fragen sich, ob sie die einzigen Streamer sind, die während des Gamings freiwillig Sport machen.

Ketten, Spaziergänge und Zukunftspläne

03:33:29

Es wird über die Ketten des Streamers gesprochen und die Idee einer Twitch Prime Kette mit NFC-Chip für Abonnements diskutiert. Der Co-Streamer gibt an, Muskelkater zu haben und erinnert sich an frühere Liegestütz-Aktionen. Er erwähnt, früher 30 Liegestütze geschafft zu haben und betont die Wichtigkeit der Form. Es wird über Spaziergänge gesprochen, wobei der Streamer lieber durch die Stadt bummelt als in der Natur spazieren zu gehen. Er hasst Shopping und Innenstädte. Der Co-Streamer bevorzugt Spaziergänge, um den Kopf freizubekommen. Der Streamer wohnt in Paris und hat dies versehentlich im Stream geleakt. Es wird über den Hobby-Horsing-Simulator gesprochen. Der Streamer kritisiert den hohen Cooldown im Spiel und die geringe Anzahl an Blöcken, die platziert werden können. Er kündigt an, bald offline zu gehen und bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung. Er plant, den Co-Streamer zu raiden. Es wird das Ende des Streams verkündet und sich bei den Zuschauern bedankt. Der Streamer wird von Kedos geraidet und freut sich über den Besuch.

Suche nach Online-Präsenz und Vermögensschätzung

03:53:57

Es wird diskutiert, warum der eigene Name auf bestimmten Webseiten nicht gefunden wird, die Informationen über Streamer sammeln. Es wird vermutet, dass Crawler oder veraltete Wiki-Artikel dafür verantwortlich sein könnten. Anschließend wird auf das Influencer-Wiki eingegangen, wo das geschätzte Vermögen zwischen 31.000 und 190.000 Euro liegt, wobei die Einnahmen der letzten 30 Tage mit 59 Euro angegeben werden. Diese Zahlen werden als unzutreffend und widersprüchlich bewertet, insbesondere die Diskrepanz zwischen dem Nettovermögen von 102.000 Euro und den monatlichen Einnahmen von 59 Euro. Es wird festgestellt, dass die Seite sehr viele Informationen hat und man sehr viel Content daraus ziehen kann. Es wird festgestellt, dass die Wiki-Artikel alle scheiße alt sind und nur noch Bullshit drin steht.

Erinnerungen an frühere Events und Werbespots

03:59:23

Es werden Erinnerungen an ein Event auf der Gamescom 2015 ausgetauscht, bei dem ein Banner mit dem Gesicht des Streamers über der Halle hing. Es wird ein Fernsehwerbespot erwähnt, der damals auf Sendern wie ProSieben und Sat.1 lief. Der Streamer erinnert sich an die Zeit bei Studio 71, wo anfangs viel Budget in solche Events investiert wurde. Es wird eine Anekdote über einen missglückten Sprung während eines Drehs erzählt, der im Krankenhaus endete. Es wird die Dankbarkeit für die Erfahrungen und Möglichkeiten ausgedrückt, die sich durch diese frühen Erfolge ergeben haben, einschließlich des Fernsehwerbespots und des Events mit Ticketverkauf und Einlauf mit Musik. Es wird darüber gesprochen, dass man sich gefragt hat, ob sich alte Schulfreunde gemeldet haben, nachdem sie den Spot im Fernsehen gesehen haben.

Anekdoten aus der YouTube-Anfangszeit

04:06:24

Es wird über die Zeit bei Studio 71 gesprochen, insbesondere über eine YouTube-Anfangs-Doku von N24, in der der Streamer fälschlicherweise als YouTube-Newcomer dargestellt und mit dem falschen Namen untertitelt wurde. Es wird die Bedeutung von Sebastian Krug, einem Obermanager, für die Unterstützung von YouTube-Kanälen hervorgehoben. Es wird über ein gemeinsames Poker-Spiel mit Commander Krieger gesprochen, bei dem dieser früh ausschied und der Streamer das Spiel retten musste. Es werden alte Facebook-Posts und Instagram-Bilder aus den Jahren 2014 und später betrachtet, darunter ein Foto mit Mr. Morgame und ein Post über ein gekauftes Spiel namens Catch the Sperm. Es wird festgestellt, dass man sich den Content auch für sich selber aufgeben kann und das man das auch noch mal machen kann.

Just Chatting

04:17:44
Just Chatting

Betrachtung alter Social-Media-Inhalte und Gamescom-Erinnerungen

04:18:44

Es wird über ein Spiel namens Catch the Sperm gesprochen, das im Auftrag des Schweizerischen Bundesamts für Gesundheit entwickelt wurde und ein weltweites Phänomen wurde. Es wird die Idee für eine Mini-Doku über die Geschichte des Spiels entwickelt. Es werden alte Hate-Kommentare aus dem Jahr 2014 und frühere Instagram-Bilder mit Filtern und Selfies diskutiert. Es wird über die Authentizität der alten Inhalte im Vergleich zu den heutigen, stärker kuratierten Social-Media-Auftritten gesprochen. Es werden Erinnerungen an frühere Gamescom-Besuche ausgetauscht, einschließlich Autogrammstunden und der Beobachtung der Menschenmassen. Es wird über die Gamescom gesprochen, dass man da immer an das Glas gestellt hat, die Nase ran gedrückt und einfach mal den Menschen zugesehen hat, den Mensch auch mal wieder Mensch sein lassen.

Diskussion über Fotoshootings und Social-Media-Strategien

04:36:48

Es wird über missglückte Fotosessions mit Freunden und die Schwierigkeit, authentische und ansprechende Bilder für Instagram zu erstellen gesprochen. Es wird die Notwendigkeit eines Fotografen betont, der natürliche Bilder auf Events machen kann, ohne dass man posieren muss. Es wird über alte Kinobilder diskutiert, die archiviert wurden, um einen cleaneren Instagram-Feed zu erhalten. Es werden alte Streaming-Bilder mit Filtern betrachtet und die Veränderung der Social-Media-Strategie im Laufe der Zeit reflektiert. Es wird über die Eröffnung der Gamescom gesprochen und alte Videos von Kedos und Instagram-Beiträge angeschaut. Es wird über die Gamescom gesprochen und das die Leute gar keinen Bock auf ein Interview haben.

Abschluss des Streams und Ankündigung zukünftiger Pläne

04:51:56

Es wird bedauert, dass die alten Instagram-Bilder nicht am PC gezeigt werden können, aber ein Sneak-Peak über das Handy angeboten. Es wird versprochen, die Bilder in Ruhe anzuschauen und Anekdoten aus alten Zeiten zu erzählen. Es wird angekündigt, dass nach dem Ende von Place wieder Elden Ring und Elements gespielt werden sollen. Es wird eine Geschichte über eine unangenehme Begegnung mit einem AfD-Stand in der Stadt erzählt, bei dem ein Kind beteiligt war. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und zu Nick Beats weitergeleitet. Es wird sich für den Streamchat bedankt und angekündigt, dass es morgen den letzten Tag von Place geben wird. Es wird sich darauf gefreut, dass es danach wieder Content geben wird und das man wieder in Elden Ring reingehen kann. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein Chaos-Flop-Foto von der Gamescom 2015 offen gelassen.