HIIIIFRIENDSab 5 Subs SURPRISE..? !snap !jbl !dominos !allianz
Alltag, Fitness, Valorant & Tierheim: fibii's abwechslungsreiche Gaming-Welt

fibii startet mit Alltagsgesprächen und Fitness-Updates. Es folgen Valorant-Partien, Selbstkritik und Diskussionen über Skins. Ein Glücksspielsimulator wird getestet, aber als unbefriedigend abgelehnt. Stattdessen wird ein Tierheim-Simulator ausprobiert, der erste Eindrücke vermittelt. Abschließend spricht fibii über Amazon Prime und Clash Royale.
Alltägliches und Fitness-Pläne
00:03:00Der Stream beginnt mit alltäglichen Gesprächen über Vorlieben für Feigen und Grüßen an Zuschauer aus Österreich. Es wird ein neuer Shaker für das Fitnessstudio vorgestellt, was die Vorfreude auf das abendliche Training steigert. Es folgt eine kurze Anekdote über einen Besuch in Ibiza, der als einmalige Erfahrung abgetan wird. Die Streamerin spricht über ihre Begeisterung für die Serie 'Demon Slayer' und eine Narbe, die seltsamerweise Ausschlag verursacht. Sie fragt die Zuschauer nach ihren Erlebnissen und teilt mit, dass sie diese Woche neue Stöpsel für ein Bordell gekauft hat. Anschließend wird auf Fragen der Zuschauer eingegangen, darunter Tipps gegen Liebeskummer und die Frage nach dem Lieblingsanime. Es wird erwähnt, dass Valorant eine Aktion hat, bei der man durch das Verschenken von fünf Sub-Gifts zusätzliche Subs erhalten kann. Die Streamerin schildert eine Situation in Ibiza, wo sie von einem Fremden über eine Bedienung angesprochen wurde, was sie als schmeichelhaft empfand. Sie erwähnt auch ein bevorstehendes Reel über ein Treffen mit Martin Garrix.
Reaktion auf Fitness-Kritik und Trainingsroutine
00:08:59Ein Fitness-Influencer namens Johannes Lukas hat positiv auf Videos reagiert, was als Kompliment gewertet wird. Die Streamerin analysiert ein TikTok-Video von sich selbst, in dem verschiedene Übungen gezeigt werden, darunter Latziehen in unterschiedlichen Varianten und Trizepsdrücken. Sie lobt die kontrollierten Bewegungen und die unabhängige Beanspruchung beider Körperhälften beim Training mit Kurzhanteln. Es wird hervorgehoben, dass der Influencer keine negativen Kommentare gegeben hat, sondern stattdessen wertvolle Tipps zur Effizienzsteigerung des Muskelaufbaus gegeben hat. Die Streamerin betont, dass Muskelaufbau im Alter wichtiger wird, insbesondere für Frauen, und dass sie mit ihrem Training in ihre Altersvorsorge investiert. Sie freut sich über das positive Feedback zu ihrem sportlichen Content und sieht es als Ansporn, mehr davon zu produzieren.
Diskussion über 'Demon Slayer' und Make-up Routine
00:14:24Die Streamerin spricht über die richtige Reihenfolge zum Schauen von 'Demon Slayer', einschließlich der Filme und Staffeln auf Netflix. Sie teilt ihre Begeisterung für die Serie und die emotionale Geschichte um Familie und Geschwister. Es wird kurz über den Charakter Zenitsu gesprochen, der als nervig empfunden wird. Die Streamerin erklärt, dass sie Anime lieber auf Deutsch schaut, da sie beim Schauen gerne isst und trinkt und keine Untertitel lesen möchte. Sie erwähnt ein morgiges Minecraft-Spiel mit einem Freund und kündigt an, später im Stream näher darauf einzugehen. Des Weiteren wird die aktuelle Make-up Routine gelobt und ein sauberes, gezaubertes Aussehen hervorgehoben. Abschließend wird angekündigt, dass Valorant gespielt wird, sobald der Hype Train vorbei ist.
Valorant-Gameplay und Verkaufsabsichten
00:27:32Nach einer kurzen Unterbrechung für E-Mail-Check und Diskussionen über Weisheitszahn-OPs, startet die Streamerin das Valorant-Gameplay mit dem Night Market. Sie kommentiert die angebotenen Skins und entscheidet sich für ein Prime Knife. Während des Spiels äußert sie sich selbstkritisch über ihre Leistung und scherzt über Bizeps-Flex-Anfragen im Chat. Sie korrigiert Zuschauer, die ihren Peak-Rang falsch einschätzen und spricht über ihr Aussehen, wobei sie betont, dass sie mollige Wangen mag. Es wird ein neuer Shaker vorgestellt und dessen Vor- und Nachteile diskutiert. Die Streamerin gibt an, dass sie schlecht in Valorant eingespielt ist und äußert sich zu verschiedenen Charakteren aus Demon Slayer. Sie berichtet von einem üppigen Mahl vor dem Stream und schildert lustige Interaktionen mit Zuschauern im Chat. Am Ende des Streams wird das Sofa zum Verkauf angeboten und über den Preis diskutiert. Die Streamerin erzählt von einem unverschämten Angebot auf eBay und überlegt, wie sie das Sofa am besten verkaufen kann, wobei sie auch die Möglichkeit eines Community-Scams in Erwägung zieht.
Unerwartete Sub-Gifts und Frustration
01:28:40Es kommt zu unerwarteten Sub-Gifts, was zu Frustration führt, da eine geplante Aktion vereitelt wird. Es wird über Kapitalismus und Modgeschenke diskutiert, wobei angekündigt wird, dass es dieses Jahr keine Modgeschenke über 50 Euro geben wird. Es wird die finanzielle Situation angesprochen und erwähnt, dass man einen Gang runterschalten muss. Fragen nach schlimmen Playboy-Heften werden als komisch empfunden. Minecraft soll morgen mit einer wichtigen Person gespielt werden, die einem einen Crashkurs gibt. Es wird über das Queuen in Ascendant Immortal gesprochen, wobei es immer minus plus drei geht. Die Äußerung, dass man nicht mehr offline gehen wird auf dieser Plattform wird gemacht. Es wird ein neues Battlefield 6 Event angeteasert, wo eine Wünsch-Challenge draus gemacht wird, ohne Details preiszugeben.
Spielauswahl und Gaming-Erlebnisse
01:37:01Der Night Market wird positiv erwähnt. Es wird überlegt, Just Dance zu spielen. Es wird überlegt, nächste Woche Just Dance zu spielen. Flugzeugwandel wird als "Goated" bezeichnet. Es wird überlegt, ein Gambling-Simulator zu spielen, bei dem man um sein Leben spielt und Schulden macht. Der Streamer findet die Idee cool, ein Spiel zu spielen, bei dem man Glücksspiel simuliert, ohne echtes Geld zu riskieren. Das Spiel wird als "geil" bezeichnet, da es die Endorphine des Glücksspiels simuliert, ohne finanzielle Risiken einzugehen. Es wird ein neues Spiel namens "High Friends" ausprobiert, das sich clean anhört. Es wird überlegt, ein Gamble-Spiel zu spielen, obwohl Phoebe Casino-Spiele hasst. Es wird vor elektrischen Anfällen im Spiel gewarnt.
Ersteindruck vom Schuldensimulator
01:42:51Im Spiel wird erklärt, dass man Münzen einzahlen muss und bei Nichterreichen des Ziels in Schwierigkeiten gerät. Zinsen werden am Ende jeder Runde basierend auf den eingezahlten Münzen verdient. Werden alle Schulden frühzeitig eingezahlt, gibt es eine Belohnung. Glücksbringer können mit T-Tickets gekauft werden, um die Überlebenschance zu verbessern. Es wird sich vorgenommen, einfach nur zu gambeln und nicht zu verrecken. Das Spiel erinnert an Five Nights at Freddy's. Es wird festgestellt, dass die Freispiele immer klappen. Es wird überlegt, Glücksbringer zu kaufen. Es wird sich gefragt, ob das Spiel wirklich nur aus Glücksspiel besteht. Es wird festgestellt, dass man Werte vermitteln muss. Es wird festgestellt, dass man einzahlen muss, um seine Schulden abzubezahlen. Es wird ein Roboter namens Vector erwähnt.
Distanzierung von Glücksspiel und Suche nach Alternativen
01:49:17Es wird sich von Glücksspiel distanziert, obwohl das Spiel cool aussah. Es wird gehofft, dass im Spiel noch etwas passiert. Es wird sich gefragt, ob es etwas gibt, worüber man reden möchte. Es wird versucht, die Optionen im Spiel zu verstehen. Es wird festgestellt, dass das Spiel mehr auf Glück basiert. Es wird überlegt, was passiert, wenn man im Spiel verliert. Es wird festgestellt, dass es besser ist, im Spiel zu gambeln als im echten Leben. Es wird sich vorgenommen, absichtlich zu verlieren, um zu sehen, was passiert. Das Spiel wird als cooler Simulator wie Backrooms bezeichnet. Es wird versucht, das Spiel zurückzugeben und eine Rückerstattung zu erhalten. Das Spiel wird als dumm bezeichnet, da es nur um Glücksspiel geht und keinen Spaß macht. Es wird nach anderen coolen Spielen gesucht. Es wird sich gefragt, was Sonic Racing Cross Worlds ist. Es wird überlegt, Battlefield 6 vorzubestellen. Es wird nach Alternativen gesucht, wie Waterpark Simulator oder Planet Corsa.
Enttäuschung über das Spiel und Suche nach Alternativen
02:02:07Es wird die Grafik des Spiels gelobt, aber die Enttäuschung darüber ausgedrückt. Roblox wird als unterschätzt bezeichnet. Dead by Daylight wird als langweilig empfunden und Horror-Spiele werden abgelehnt. Es wird überlegt, Battlefield anzocken, wenn es spielbar ist. Es wird sich gefragt, warum Menschen gerne Kriegsspiele spielen, obwohl sie Krieg hassen. Es wird nach Leuten gesucht, die R6 mitspielen. Es wird überlegt, ein Tierspiel zu spielen, um zu chillen. Es wird von einem Vorfall berichtet, bei dem Streamer belästigt wurden. Es wird überlegt, Animal Shelter auszuprobieren, obwohl es etwas genervt hat. Es wird ein Teste Day angekündigt und Valorant als Alternative genannt. Es wird ein süßes Game mit Grinder-Aspekt gesucht. Es wird das krasseste Internet der Welt gelobt.
Charaktererstellung und erster Eindruck vom Tierheim-Simulator
02:09:05Es wird ein neues Spiel gestartet, ein Tierheim-Simulator. Zuerst wird ein Charakter erstellt, der dem Streamer ähneln soll. Das Spiel wird als gemütlich beschrieben. Es wird ein neues Spiel gestartet und der Schwierigkeitsgrad eingestellt. Das Tierheim wird "Freunde für immer Tierrettung" genannt. Es wird ein tolles Game mit vielen Tieren erwartet. Zuerst muss man hier das alles aufräumen. Das schnelle Aufräumen gefällt nicht, da der Grind fehlt. Die Lagerhalle ist sehr groß. Es wird alles aufgeräumt. Es wird sich gefragt, wie scheiße das Spiel ist. Es wird sich gefragt, woher die Aufgabe kommt. Es wird sich gefragt, was für ein Game das ist. Es wird gehofft, dass es noch schwieriger wird. Es wird sich über die Grafik gewundert. Es wird sich gefragt, wie viele Räume das Gebäude hat. Es wird sich beschwert, dass das Spiel jetzt schon so aussieht, obwohl man kein Geld hat.
Erste Schritte im Tierheim-Simulator
02:15:39Es wird festgestellt, dass alles aufgeräumt ist. Das Haus wird einfach repariert, obwohl nichts gemacht wurde. Es wird das Tablett geöffnet und die Sauberkeit der Unterkunft überprüft. Es werden Hundehütte und Käfige verwaltet. Es wird ein Tier ausgewählt, das aufgenommen werden soll: Kokosnuss, ein Husky. Es wird sich über die Umstände gewundert, unter denen das Tier gefunden wurde. Kokosnuss wird abgeholt und ins Tierheim gebracht. Es wird sich über das Spiel lustig gemacht, da es für 5-Jährige gemacht zu sein scheint. Kokosnuss wird in den Käfig gesetzt und gestreichelt. Es wird Futter für Kokosnuss gekauft. Kokosnuss wird gefüttert und es wird sich um ihn gekümmert. Es wird Dekoration für den Käfig gekauft. Die Lieferung erfolgt mit einer Drohne. Es wird sich im Tierheim verlaufen. Es wird Futter und Wasser für Kokosnuss bereitgestellt. Es wird sich gewundert, warum Kokosnuss ein Foto machen will. Es wird festgestellt, dass es Kokosnuss gut geht.
Tierpflege und Adoption
02:21:28Es wird festgestellt, dass das Spiel schon süß ist. Es wird alles wieder aufgefüllt und ein Ball für Kokosnuss gekauft. Es wird mit Kokosnuss gespielt und Gassi gegangen. Die Grafik wird verbessert. Es wird ein Foto von Kokosnuss gemacht, um ihn zu vermitteln. Es wird sich über Kokosnuss lustig gemacht, da er unerwünschte Bedingungen hat. Kokosnuss wird zur Adoption freigegeben. Es werden weitere Fotos von Kokosnuss gemacht. Es wird eine Anzeige für Kokosnuss aufgegeben. Ein potenzieller Adoptierer wird zu einem Termin eingeladen. Es wird eine Leine gekauft. Alexandra kommt ins Tierheim, um einen Hund zu adoptieren. Kokosnuss wird von Alexandra adoptiert. Es wird sich über die Adoption gefreut. Alexandra nimmt Kokosnuss mit nach Hause. Ein neuer Raum im Tierheim wird freigeschaltet: ein Waschraum. Es wird sich über Free Money aufgeregt. Es wird ein neues Tier aufgenommen: Paco, ein Korschi. Paco wurde hingebracht, nachdem sein Besitzer verstorben war. Es wird sich ein Lager gewünscht, um mehr verstauen zu können.
Hygiene und Spielzeit mit Paco
02:32:35Es wird betont, dass Hygiene im Tierheim wichtig ist. Paco wird als Ratte bezeichnet und in die Waschmaschine gesteckt. Paco wird in sein neues Gehege gebracht. Es wird sich um Paco gekümmert, er bekommt Essen und Trinken. Es wird sich gefragt, ob Paco spielen will. Es wird festgestellt, dass Paco keine Treppen steigen wird. Es wird festgestellt, dass Paco sauber sein muss. Es werden Shampoo, Föhn, Bürste und Schwamm gekauft. Paco wird gereinigt. Es wird sich über das NPC-Game lustig gemacht. Paco wird schamponiert und geschrubbt. Das Fell wird ausgespült und getrocknet. Paco wird gebürstet und sieht wieder fluffig aus. Paco wird auf die Wiese gebracht und es wird mit ihm gespielt. Es wird ein Foto von Paco gemacht. Paco wird zur Adoption freigegeben, aber er ist noch nicht bereit, da er traurig ist. Es wird sich um Paco gekümmert. Es wird Dekoration gekauft.
Dekorationen und Tierheim-Spiel
02:38:43Es werden Dekorationen für ein Tierheim-Spiel gekauft, darunter eine Blattlampe, eine Hundehüttefigur und Tulpenaufkleber. Trotz des Kaufs von Katzenartikeln wird betont, dass ein Hund vorhanden ist. Es folgt der Versuch, die gekauften Dekorationen im Spiel zu platzieren, was jedoch zu Frustration führt, da die Größenverhältnisse nicht passen und die Platzierung unlogisch erscheint. Das Spiel wird als weniger fesselnd als erwartet empfunden, und es wird der Wunsch geäußert, zu Valorant zurückzukehren. Ein neuer Teaser wird erwähnt, der möglicherweise eine neue Entdeckung oder eine Vorschau auf ein anderes Spiel oder einen anderen Inhalt enthält. Es wird angedeutet, dass es sich um einen exklusiven Preview-Clip handeln könnte, der möglicherweise morgen angesehen wird. Es wird überlegt, ob der Clip zum 'Aufhypen' dient und was die neue Entdeckung sein könnte.
Amazon Prime und Teamaufteilung
02:44:58Es wird enthüllt, dass es zwei Gruppen gab, wobei man selbst Gruppenanführerin war und zwei weitere Personen dabei hatte. Um mehr darüber zu erfahren, soll man am 7. auf Amazon Prime vorbeischauen. Die Person bezeichnet sich selbst als eine der Profis und berichtet, dass sie mit einer Gruppe aufgeteilt wurde, weil sie die Wildnis überleben würde. Es wird erwähnt, dass das 'Meister' auch eine Gruppe überlebt hat, aber der Zustand der anderen Gruppe ist unbekannt. Es folgt eine humorvolle Interaktion mit einem Charakter im Spiel, bevor die Diskussion sich dem Zocken und dem Erreichen von Elo zuwendet, wobei betont wird, dass dies und Sport wichtig im Leben seien. Die Bedeutung von Sport wird hervorgehoben, da die Person über Nackenschmerzen klagt.
Clash Royale und Valorant
02:49:58Es wird erwähnt, dass Clash Royale ein Update auf dem PC erhalten hat und wieder mit Trio gespielt werden kann. Es wird kurz überlegt, Fortnite am Abend zu spielen, aber aufgrund anderer Verpflichtungen verworfen. Es folgt eine kurze Clash Royale Session, in der ein schnelles Spiel gewonnen wird, weil der Gegner aufgibt. Die Person äußert ihre Freude darüber, wenn Gegner aufgeben. Es wird über die Menge an Gold im Spiel und die Frage, wofür man es ausgeben soll, gesprochen. Nach dem Clash Royale Spiel wird kurz Valorant erwähnt. Es wird auch über die Balance im Spiel diskutiert, insbesondere über bestimmte Decks und Kartenkombinationen, wobei die Person ihr eigenes Deck verteidigt und die Kritik daran zurückweist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es ein Update für die Truhen im Spiel gab.
Ibiza-Erfahrungen und Minimalismus
03:54:51Es wird über die Erfahrungen in Ibiza gesprochen, wobei besonders das schöne Wasser und der Strand hervorgehoben werden. Allerdings wird kritisiert, dass alles sehr teuer ist, was den Spaß trübt. Es wird ein Beispiel genannt, bei dem für 90 Euro nur 20 kleine Sushi-Häppchen gekauft wurden, was als enttäuschend empfunden wurde. Das Hotel hatte zwar All Inclusive, aber nur Frühstück, was zusätzliche Kosten verursachte. Es wird erwähnt, dass in Ibiza alle zehn Minuten Flugzeuge landen, darunter viele Privatjets, was den Reichtum einiger Leute dort verdeutlicht. Im Gegensatz dazu wird der Wunsch nach einem minimalistischeren Lebensstil geäußert, da zu viele Klamotten und Besitztümer vorhanden sind. Es wird der Wunsch geäußert, sich von unnötigen Dingen zu trennen und bewusster mit Geld umzugehen.