CHARITY STREAM - IRL aus dem TIERHEIM I !jbl !trolli !goodie
fibii sammelt Spenden für Tierheim: Einkauf von Kratzbäumen und Futter
Streamstart und Vorbereitung auf IRL-Übertragung aus dem Tierheim
00:09:00Der Stream beginnt mit technischen Vorbereitungen auf einem Parkplatz, bevor es ins Tierheim geht. fibii und Tobi arbeiten an einem neuen IRL-Backpack mit diversen Modems und Internet-Sachen, was diesen Stream zu einer Art Testlauf macht. Es wird eine Powerbank benötigt, um einen Router zu betreiben. fibii erwähnt eine Frontpage-Platzierung von 11 bis 13 Uhr und hofft, dass die Internetverbindung stabil bleibt. Die Community hat sich aktiv an der Wunschliste für das Tierheim beteiligt, und die Spendengelder werden für Essen, Kratzbäume und andere benötigte Artikel verwendet. fibii plant, zusätzlich zu den Spenden noch persönlich etwas beizusteuern, da es sich um einen Tierschutzverbund handelt, der ehrenamtlich arbeitet. Der Einkauf soll im Fressnapf oder ähnlichen Geschäften erfolgen.
Unerwartete Probleme beim Einkauf und Anmietung eines Transporters
00:18:01Beim Versuch, einen Xbox-Controller zu kaufen, kommt es zu Irritationen, da ein Mitarbeiter des Geschäfts darauf hinweist, dass Filmaufnahmen ohne vorherige Ankündigung nicht erlaubt sind. fibii und Tobi verlassen das Geschäft, um mögliche Probleme zu vermeiden. Anschließend wird versucht, über eine App ein Auto zu mieten, was jedoch aufgrund eines platten Reifens erschwert wird. Es stellt sich heraus, dass fibii die App nicht bedienen kann und Tobi den Transporter mieten muss. Währenddessen wird im Chat über die Soundqualität diskutiert und Alerts werden eingerichtet. fibii erwähnt, dass sie einen Transporter für den Transport von Kratzbäumen benötigen, die sich die Tiere wünschen.
Spendenaktion für Tierschutz: Ziele und Vorgehensweise
00:33:17fibii erklärt, dass die Spenden und ihr eigenes Geld verwendet werden, um viele Sachen für den Tierschutz zu kaufen. Sie betont, dass es sich um einen Tierschutzbund handelt, dessen Mitarbeiter ehrenamtlich arbeiten. Die Community hat eine Liste mit Wünschen zusammengestellt, und fibii glaubt, dass Kratzbäume besonders wichtig sind. Sie plant, den Tierschutz in Nordhausen zu besuchen, ein reines Katzenheim, und möglicherweise beim Aufbau der gekauften Sachen zu helfen. fibii freut sich über die Unterstützung der Community und betont, dass es kein Partner oder Sponsor gibt, sondern eine gemeinsame Aktion, um den Tieren zu helfen. Sie kündigt an, dass sie so viel kaufen werden, wie sie für richtig halten, und wenn etwas übrig bleibt, es an andere Tierheime gespendet wird.
Frontpage-Platzierung und Transportprobleme
00:35:58fibii erwähnt, dass sie in Kürze auf der Twitch-Frontpage zu sehen sein werden und dass die zusätzlichen Zuschauer keine Bots sind, sondern durch einen erkauften Slot zustande kommen. Sie bedankt sich bei ihrer neuen Twitch-Ansprechpartnerin Nicole für die Unterstützung. Beim Versuch, einen Transporter zu mieten, stellt sich heraus, dass fibii aufgrund ihres Alters nicht berechtigt ist, das Fahrzeug zu mieten. Tobi muss den Mietvertrag abschließen, darf aber währenddessen nicht gefilmt werden. fibii zeigt kurz eine Baustelle in der Nähe und äußert ihre Begeisterung für Bagger. Sie betont, dass sie den Tierschutz unterstützen möchte, und hofft, im Tierheim ein passendes Tier für ihren eigenen Hund Bingo zu finden.
Überraschende Spende von Monte und weitere Planung des Einkaufs
00:43:02fibii zeigt sich überwältigt von einer Spende von Marcel (Onkel Monte) in Höhe von 2.000 Euro. Sie bedankt sich herzlich und kündigt an, im Fressnapf große Kratzbäume zu kaufen. Sie betont, wie viel ihr diese Unterstützung bedeutet und wie sehr sich der Tierschutz freuen wird. Tobi erzählt von einem Angebot für den Transporter, das 100 Kilometer inklusive beinhaltet und danach 15 Cent pro Kilometer kostet. fibii plant, den Transporter bis zum nächsten Tag zu behalten, um flexibel zu sein. Sie freut sich auf den Einkauf im Fressnapf XXL und hofft, dass sie dort filmen dürfen. Sie möchte so viel einkaufen, wie sie für richtig hält, und den Rest gegebenenfalls an andere Tierheime spenden.
Ankunft bei Fressnapf und Klärung der Drehgenehmigung
00:58:27fibii und Tobi sind bei Fressnapf angekommen und planen, dort für den Tierschutz einzukaufen. fibii will den Verkaufsleiter fragen, ob sie im Laden filmen dürfen, betont aber, dass sie auch woanders einkaufen würden, falls es nicht erlaubt ist. Sie hofft, dass alles reibungslos verläuft und sie viele tolle Sachen für die Tiere finden können. fibii erklärt, dass sie für ein Tierschutzprojekt einkaufen gehen und fragt, ob es in Ordnung ist, wenn sie das filmen. Sie versichert, dass sie keine fremden Leute filmen werden. fibii und Tobi parken den Transporter vor dem Laden und bereiten sich auf den Einkauf vor.
Katzentierschutz und Bedarfsermittlung
01:03:48Der Stream konzentriert sich auf ein Katzentierheim, das gerettete Katzen beherbergt, die nicht zur Vermittlung stehen. Fibi erkundigt sich nach einem Schiebehubwagen mit Paletten, um die Einkäufe zu transportieren, da sie plant, eine große Menge an Artikeln zu besorgen. Sie fragt nach Transportboxen in den Größen XS bis S und bespricht die benötigte Anzahl mit dem Chat, wobei sie sich für zwei bis drei Boxen entscheidet. Fibi entdeckt eine Liste mit benötigten Artikeln, darunter eine Hundetreppe und Transportboxen. Sie überlegt, wie viele Transportboxen benötigt werden und entscheidet sich, ein paar mehr zu kaufen, falls welche für Tierarztbesuche benötigt werden. Sie plant, die Chefin des Tierheims nach den genauen Bedürfnissen zu fragen, um sicherzustellen, dass die richtigen Artikel gekauft werden.
Auswahl von Kratzbäumen und Zubehör
01:07:00Fibi und ihr Begleiter suchen Kratzbäume aus, wobei sie mittelgroße bis große Modelle bevorzugen. Sie diskutieren die Größe und den Preis verschiedener Kratzbäume, darunter ein Modell für 240 Euro. Fibi zeigt Interesse an einem Kratzbaum mit mehreren Etagen und fragt den Chat nach ihrer Meinung. Sie macht Screenshots von verschiedenen Optionen, um sie später dem Tierheimpersonal zu zeigen und sicherzustellen, dass die ausgewählten Modelle in den vorhandenen Platz passen. Sie entscheiden sich für einen großen Kratzbaum und eine Röhre, sind sich aber unsicher, ob genügend Platz vorhanden ist. Fibi notiert die Namen der ausgewählten Artikel, um sie später mit den Mitarbeitern des Tierheims abzustimmen. Sie betont, dass die teuersten Anschaffungen die Kratzbäume sind und dass Futter auch ins Geld gehen kann. Fibi entdeckt einen Nop-Kratzbaum und entscheidet sich für eine Kombination aus einem großen Kratzbaum und einer Röhre.
Kuschelkissen, Futternäpfe und medizinische Versorgung
01:13:34Fibi sucht nach Kuschelkissen und Tierdecken, um den Katzen Komfort zu bieten. Sie findet Kissen in passenden Farben und entscheidet sich, alle mitzunehmen. Sie fragt, ob es sich um spezielle Tierdecken handelt. Anschließend sucht sie nach Futternäpfen und bevorzugt flache Modelle, die den Schnurrhaaren der Katzen nicht im Weg sind. Sie wählt stapelbare Futternäpfe und solche, die sich leicht reinigen lassen. Fibi entdeckt eine Abteilung für medizinische Produkte und sucht nach Mitteln zum Darmaufbau für Katzen. Sie fragt einen Mitarbeiter um Rat und findet ein passendes Produkt sowie Multivitaminpräparate. Zusätzlich nimmt sie Rinderfettpulver und Aufzuchtmilch mit. Sie achtet auf das Haltbarkeitsdatum der Produkte und lässt einige Artikel im Regal, falls andere Kunden diese benötigen.
Abschluss des Einkaufs und weitere Überlegungen
01:27:35Fibi kauft Nassfutter, wobei sie getreide- und zuckerfreie Optionen bevorzugt. Sie plant, später noch einmal zurückzukommen, um größere Kratzbäume zu besorgen. Sie nimmt einen viel zu großen Transporter für ihre Einkäufe. Sie lobt die gute Beratung durch einen Mitarbeiter und erwähnt, dass es auch in Nordhausen einen Fressnapf gibt. Fibi erklärt, dass die Spenden einem Tierschutzverein in Nordhausen zugutekommen. Sie achtet darauf, nicht alle Produkte einer Sorte zu kaufen, um anderen Kunden noch etwas zu lassen. Sie überlegt, ob das Tierheim die Einkäufe direkt auf Social Media zeigt. Fibi und ihr Begleiter suchen nach Katzenspielzeug und Geburtstagskuchen für die Katzen. Sie entscheiden sich für einen Kratzbaum und eine Röhre. Sie kaufen Spielzeug und Treat-Spinner, sowie verschiedene Sorten von Katzenleckerlis, wobei sie auf die Inhaltsstoffe achten.
Katzenstreu, Premiumfutter und Tierwohl
01:45:18Fibi bemerkt, dass sie Katzenstreu vergessen hat und fügt große Säcke ihrer Einkaufsliste hinzu. Sie wählt Premium-Katzenfutter und Katzenstreu, das man die Toilette runterspülen kann. Sie nimmt mehrere Säcke Katzenstreu mit, obwohl ihr bewusst ist, dass diese sehr schwer sind. Fibi betont, dass es ihr egal ist, ob die Spenden für den Einkauf reichen oder ob sie selbst noch etwas dazuzahlen muss. Sie möchte den Tieren etwas Gutes tun. Sie überlegt, ob das Tierheim spezielle Reinigungsmittel benötigt, entscheidet sich aber dagegen, da sie nicht weiß, welche Systeme dort verwendet werden. Fibi entdeckt Vögel in Käfigen und bedauert deren Situation. Sie entscheidet sich jedoch dagegen, die Vögel freizulassen, da diese in der Wildnis nicht überleben würden. Sie nimmt Katzengras mit, um den Katzen etwas Natur zu bieten und ihren Darm zu reinigen.
Zwischenstand der Spendenaktion und weitere Einkäufe
01:53:49Aktueller Zwischenstand der Spendenaktion liegt bei 2200 Euro. Diskussion über den Kauf von Katzengras, Wasserspendern und Schälchen für das Tierheim. Bedenken bezüglich elektronischer Wasserspender, da die Filter teuer sind und die Gesundheit der Katzen gefährden könnten. Entscheidung, stattdessen kleine, runde Schälchen zu besorgen. Die Streamerin erzählt von einem 'Comedy-Arsch-Shot' und bedankt sich für den zwölften Monat eines Zuschauers. Erklärung, warum die Tierschützer aus Nordhausen nicht vor Ort sein können, aber ein Besuch dort geplant ist. Die Streamerin und ihr Team suchen nach passenden Schälchen und entscheiden sich für flache Modelle ohne Gummiboden. Die Streamerin erwähnt, dass fast 3000 Euro erreicht wurden und sie sich auf den nächsten Abschnitt freut. Sie fragt, ob sie mit dem schweren Ausladen helfen soll. Es wird ein Foto für Instagram gemacht und die Streamerin erklärt, dass der Tierschutz Nordhausen sich ehrenamtlich um Katzen kümmert, denen es nicht gut geht.
Einkäufe für das Tierheim und Frage nach Mithilfe beim Aufbau
01:58:40Die Streamerin überlegt, wie sie den Content am besten rüberbringen soll, wahrscheinlich über ihren privaten Kanal. Sie zeigt die riesigen Kratzbäume, Einkaufswagen und Pflanzen, die sie gekauft haben. Sie schlägt vor, zu fragen, ob sie beim Aufbau im Tierheim helfen können. Die Streamerin bedankt sich dafür, dass sie noch einmal filmen durfte. Ein Zuschauer spendet einen Sub, und die Streamerin filmt kurz, um sich zu bedanken. Sie bezahlen den Einkauf von 2667,89 Euro mit Karte. Der Kassenbon ist sehr lang. Es gibt ein Problem mit einem Produkt, das umgetauscht werden muss. Die Streamerin freut sich über die Möglichkeiten, die sie hat, um Gutes zu tun. Sie bedankt sich bei den Zuschauern und lädt sie ein, mitzuhelfen. Sie fragt, ob sie den Wagen vorfahren können und freut sich über die Aktion und die Unterstützung der Zuschauer. Sie will schauen, wie viel Geld noch übrig ist, um eventuell ein anderes Tierheim zu unterstützen.
Beladen des Transporters und weitere Pläne
02:03:04Beim Beladen des Transporters gibt es kleinere Probleme, da Gegenstände herunterfallen. Die Streamerin und ihr Team beginnen, die großen Sachen einzuladen, darunter Kratzbäume. Sie hoffen, dass nichts umfällt und bedanken sich für die Hilfe. Die Streamerin erinnert sich daran, wie das Tierheim früher aussah, als es noch eine Wohnung war. Sie betont, dass ihr Job als Streamerin es ihr ermöglicht, solche Spendenaktionen durchzuführen. Sie findet es gut, das Geld sinnvoll einzusetzen. Die Streamerin und ihr Team machen Platz im Transporter und beladen ihn weiter. Sie sind begeistert von der Menge an Spenden. Die Streamerin weist darauf hin, dass man aufpassen muss, dass nichts umfällt. Sie überlegt, wo sie bestimmte Gegenstände platzieren soll, damit sie nicht kaputt gehen. Sie bemerkt, dass eine Schule in der Nähe ist und sie von Schülern erkannt wird. Sie erwähnt, dass sie Futter abführen und nach Nordhausen fahren, um den Tierschutz zu unterstützen.
Weitere Spendenpläne und Fahrt zum Tierheim
02:10:01Die Streamerin überlegt, was mit dem restlichen Geld geschehen soll. Sie schlägt vor, es für einen Urlaub zu verwenden, verwirft die Idee aber schnell wieder. Sie möchte entweder eine physische Spende machen oder ein Tierheim in Erfurt besuchen. Sie erwähnt, dass sie noch über 2300 Euro hat und dass der Spendenlink weiterhin aktiv ist. Sie plant, auch dem offiziellen Tierschutzbund etwas zu spenden. Die Streamerin zeigt den vollen Transporter und freut sich über das Ergebnis. Sie hat Hunger und möchte etwas essen, bevor sie losfährt. Die Streamerin bedankt sich bei allen Spendern und erwähnt, dass sie den Kassenbon noch einmal überprüfen wird. Sie fragt nach dem aktuellen Spendenstand und betont, dass alles transparent ist. Sie schätzt, dass noch etwa 700 Euro übrig sind. Die Streamerin plant, dem Tierheim in Erfurt noch eine Spende von 300 Euro zu geben und eventuell auf dem Rückweg noch einmal vorbeizuschauen. Sie erinnert sich daran, dass sie letztes Jahr dort 1000 Euro gespendet und die Gemüseabteilung ausgeräumt hat. Sie überlegt, ob sie noch einmal kurz etwas für die Nagetiere holen soll und fragt den Chat um Rat.
Vorbereitung zur Abfahrt und Diskussionen während der Fahrt
02:52:38Während der Vorbereitung zur Abfahrt um 14:08 Uhr wird über die Befestigung des Navis im Auto diskutiert. Es gibt Überlegungen zur Positionierung, um die Fahrt nicht zu beeinträchtigen. Es wird kurz über WLAN-Namen in der Umgebung gescherzt. Während der Fahrt wird über die erste Mahlzeit des Tages um 13 Uhr gesprochen und Witze über Chicken Nuggets gemacht. Es wird sich gefragt, ob der Beifahrer den Stream als Bild im Hintergrund laufen lassen kann, um die Verbindung zu überwachen. Die Streamerin erzählt, dass sie vor kurzem eine Katze aus dem Tierheim geholt haben und lobt die Spendenaktion für den Tierschutz. Es folgt eine Diskussion über den Unterschied zwischen Tierschutz und Tierheim. Die Streamerin erzählt von einem TikTok-Video über verschiedene Bezeichnungen für Chicken Nuggets und es wird kurz über Verbindungsprobleme und mögliche Lösungen gesprochen.
Technische Probleme und Ablenkungen während der Fahrt
02:55:59Während der Fahrt gibt es Diskussionen über die Geschwindigkeit und die Geschwindigkeitswarnungen des Autos, die teilweise falsch angezeigt werden. Die Streamerin betont, sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, die Warnungen auszuschalten. Es gibt Probleme mit der GoPro und dem Switch, da das falsche HDMI-Kabel mitgenommen wurde. Der Streamer versucht, das Problem zu beheben. Es wird kurz über die Qualität des Wetters gesprochen. Es wird überlegt, wie das Handy für eine POV-Aufnahme im Bild platziert werden könnte. Die Streamerin räumt ein, dass das Auto nicht aufgeräumt ist und verspricht, dies später zu erledigen. Es wird über die ständigen Warnsignale des Autos diskutiert, die durch Geschwindigkeitsüberschreitungen ausgelöst werden. Es wird kurz über den Grund für die Nutzung eines Transporters gesprochen, nämlich den Transport von Einkäufen, einschließlich Kratzbäumen.
Technische Schwierigkeiten und Humorvolle Einlagen
03:25:30Es wird festgestellt, dass vergessen wurde, eine Karte aufzuladen, was zu Problemen mit der Verbindung führt. Es wird erwartet, dass eine Telekom-Karte in einer Woche eintrifft. Es wird geprüft, ob der Router Internet abgibt und die verschiedenen Quellen werden überprüft. Es wird überlegt, ob die Telekom die Karte aktivieren muss. Während der Fahrt wird ein Spiel gespielt, bei dem eine Person sich eine Figur ausdenkt und die andere Person Fragen stellt, um herauszufinden, wer es ist. Es gibt Probleme mit dem Ton und es wird versucht, diese zu beheben. Es wird festgestellt, dass die Telekom-Karte nicht aktiviert ist und es wird versucht, das Problem zu beheben. Es wird über die Kosten der Ausrüstung gesprochen, die insgesamt über 2600 Euro betragen.
Ankunft in Nordhausen und Vorbereitung auf die Hilfe im Tierheim
03:49:44Es wird klargestellt, dass es sich bei dem Ziel nicht um ein Tierheim, sondern um einen Tierschutzbund handelt, in dem sich viele kranke Tiere befinden. Die Streamer grüßen die Nordhausen Gang und hoffen auf ein gutes Netz vor Ort. Sie planen, beim Aufbau eines großen Kratzbaums zu helfen und betonen, dass es nicht nur darum geht, Spenden abzugeben, sondern auch aktiv zu unterstützen. Die Streamerin äußert ihren Stolz auf die Community und die Unterstützung. Es wird kurz über die Möglichkeit gesprochen, nach dem Besuch in Nordhausen noch einen Stopp in Erfurt einzulegen. Die Streamerin beschreibt, wie sie heute ihre blonden Haarspitzen abgeschnitten hat, um ein einheitlicheres Aussehen zu erzielen. Es wird über die Parkplatzsituation vor Ort diskutiert und die Notwendigkeit einer Schere zum Öffnen der Kabelbinder betont. Die Streamerin bittet die Zuschauer aus Nordhausen, eine Schere mitzubringen, falls sie beim Ausladen helfen.
Ankunft im Tierheim und Begrüßung
04:05:04Nach der Ankunft am Tierheim wird das Team von fibii herzlich von Tobi und Kevin begrüßt. Es wird kurz die mitgebrachten Spenden gezeigt, darunter Kratzbäume und Transportboxen. Das Team äußert sich beeindruckt von der Größe des Tierheims und freut sich darauf, die Spenden einzubringen. Es wird kurz über die Hotspot-Nutzung gesprochen. Die Spenden werden ausgeladen und es wird sich für die Hilfe bedankt. Das Team zeigt sich erfreut über die Möglichkeit, das Tierheim zu unterstützen und die Spenden persönlich zu übergeben.
Spendenstand und Ehrenamtliche Arbeit
04:18:41Der aktuelle Spendenstand von 3.700 Euro wird bekannt gegeben und betont, dass jede Spende, egal welcher Größe, wertvoll ist. Es wird hervorgehoben, dass alle Mitarbeiter des Tierheims ehrenamtlich arbeiten und auf Spenden angewiesen sind, da sie ein Budget-Verein sind. Im Tierheim Nordhausen kümmern sie sich hauptsächlich um Findtiere und sind daher auf Spenden angewiesen. Das Team betont die Wichtigkeit der Spenden und die geile Sache, die damit unterstützt wird. Es wird erwähnt, dass es in Nordhausen noch ein weiteres Tierheim gibt, das sich um normale Finchere kümmert.
Vorstellung des Tierheims und seiner Bewohner
04:21:20Eine kleine Tour durch das Tierheim beginnt, wobei Sandy, die ehrenamtliche Tierheimleiterin, vorgestellt wird. Es werden die Quarantänestation und die Krankenstation gezeigt, in denen sich Tiere mit unklarem Gesundheits- und Impfstatus bzw. kranke Tiere befinden. Es wird erklärt, dass viele Tiere von der Straße kommen und niemand sich für sie verantwortlich fühlt. Das Tierheim vermittelt auch Tiere intern weiter. Es wird betont, dass Vorbeikommen schwierig ist, da die tägliche Versorgung durch Euro-Jobber und Pfundsteilendienstler gewährleistet wird. Das Tierheim ist sehr ordentlich und sauber, was auf die Mühe der Mitarbeiter zurückzuführen ist. Es wird auf die Notwendigkeit von Ordnung hingewiesen, da wenig Platz vorhanden ist.
Katzendorf-Projekt und Herausforderungen im Tierschutz
04:31:10Es wird die Idee eines Katzendorfes vorgestellt, um sich besser um Streunerkatzen zu kümmern, für die sich niemand zuständig fühlt. In Deutschland gibt es über zwei Millionen Straßenkatzen, um die sich niemand kümmert und die oft Steine in den Weg gelegt bekommen, wenn sie gefüttert werden. Das Tierheim hat oft Platzprobleme und muss trotz Aufnahmestopps immer wieder Tiere aufnehmen. Es wird von einem Kater namens Citri erzählt, der an einer schmerzhaften Krankheit leidet und Spezialpflege benötigt. Namenspatenschaften werden angeboten, um die Kosten zu decken. Die Tierarztkosten sind die größte Herausforderung für das Tierheim. Es wird betont, dass die Herausforderung darin besteht, dass immer kranke Katzen da sind und die Tierarztkosten sehr hoch sind.
Herausforderungen und Engagement im Tierschutz
04:45:33Es wird über die Schwierigkeiten und den psychischen Stress im Tierschutz gesprochen, einschließlich negativer Erlebnisse mit Menschen, die Tieren Schaden zufügen. Das Team bittet um Unterstützung und betont, dass jede Hilfe willkommen ist. Es wird kritisiert, dass sich die Politik nicht ausreichend für den Tierschutz verantwortlich fühlt und ein Tierschutzgesetz nicht verabschiedet wurde. Trotzdem wird die Bedeutung von Spenden und Unterstützung durch engagierte Menschen hervorgehoben. Es wird betont, dass das Geld zu 100 Prozent in die Tiere fließt und die Mitarbeiter ehrenamtlich arbeiten. Das Team bedankt sich für die Spenden und die Unterstützung der Community. Es wird erwähnt, dass die Tierarztkosten im letzten Jahr bei 80.000 Euro lagen und jedes Tier individuell behandelt wird, unabhängig von den Kosten.
Adoptionsprozess und Schutzgebühr
04:57:07Der Adoptionsprozess wird erläutert, einschließlich der Schutzgebühr von 120 Euro und der Beteiligung an den Kastrationskosten. Es wird betont, dass die Kastration der Tiere verpflichtend ist, um die unkontrollierte Vermehrung zu verhindern und die Gesundheit der Katzen zu gewährleisten. Es wird diskutiert, ob die Schutzmaßnahmen zu streng sind, aber betont, dass das Wohl der Tiere im Vordergrund steht. Die Schutzgebühr ist eigentlich zu niedrig, aber mit jeder vermittelten Katze kann eine neue aufgenommen werden. Das Ziel ist es, Leid zu beenden und den Katzen ein besseres Leben zu ermöglichen. Es wird auf die Kampagne des Deutschen Tierschutzbundes "Katzen retten" und den Katzenschutzreport verwiesen, der die Krankheiten der Straßenkatzen aufzeigt. Es wird eine Petition für eine thüringenweite Katzenschutzverordnung erwähnt, die die Kastration aller Katzen vorsieht.
Tierheim-Situation und Verantwortlichkeit
05:02:28Es wird diskutiert, dass jeder Tierhalter nachweisen sollte, dass er sich um ein Tier kümmern kann, ähnlich einem Hundeführerschein, aber auch für Katzen. Die Tierheime, auch in kleineren Bundesländern wie Thüringen, sind überfüllt, und Vereine platzen aus allen Nähten. Dies wird als mittelschwere Katastrophe bezeichnet, für die niemand zahlen will, außer Spendern. Es wird betont, dass es sich um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe handelt, da Hauskatzen keine Wildtiere sind und der Mensch die Verantwortung trägt. Es wird angekündigt, dass Zimmer 6 als Streaming-Raum eingerichtet werden soll, um live zu zeigen, wie es den Tieren geht. Solche TikTok-Livestreams laufen gut, kosten aber Zeit und Energie. Spenden werden erwähnt, und es wird betont, dass auch kleine Beträge helfen und dass man auch durch Teilen von Beiträgen unterstützen kann. Eine Spenderin, die anonym bleiben möchte, hat Räder gespendet, und es können Spendenquittungen ausgestellt werden.
Spendenaktionen und Futterspenden
05:10:15Es wird über Kunden-Spendenaktionen bei Fressnapf gesprochen, insbesondere um die Weihnachtszeit mit Tannenbäumen. Eine Aktion in Nordhausen erbrachte 4901 Euro durch Kunden. Die Verkäufer waren begeistert. Es wird betont, dass jeder spenden soll, was er kann, und dass auch das Teilen von Beiträgen eine Unterstützung ist. Es wird über hochwertiges Futter gesprochen, das aufgrund von Darmproblemen der Tiere benötigt wird. Es gibt viele Futterstellen, und es wird auch günstiges Futter gespendet. Es wird erwähnt, dass es auch veganes Futter gibt und dass bei Festen nur veganes Essen angeboten wird. Es wird diskutiert, dass es schwierig ist, als Tierschutzverein komplett auf Schweinefleisch zu verzichten, da dies unkonsequent wäre. Es wird erwähnt, dass das Wildernessfutter gut ist, aber auch teuer, und dass es positive Auswirkungen auf das Fell der Tiere hat. Es wird auch über Spezialfutter für eine Katze mit Zungenproblemen gesprochen.
Gerettetes Schaf und Hundeerziehung
05:19:50Es wird von einem geretteten Schaf erzählt, um das sich der Besitzer nicht richtig kümmerte und es eigentlich schlachten wollte. Das Schaf wurde gerettet und sieht nach einem Besuch beim Hundefriseur ganz anders aus. Es wird über das Spendenziel gesprochen, das bereits wieder erreicht wurde. Es wird die Frage diskutiert, ob Hunde im Bett schlafen dürfen, und es wird betont, dass die Tiere wie Kinder behandelt werden. Es wird erwähnt, dass jemand seine Katze abgeben wollte, und es wird überlegt, ob es Probleme mit dem Hinterteil gibt. Es wird erwähnt, dass die Katzen kastriert und geimpft sind. Es wird vorgeschlagen, Kitten Monte und Phoebe zu nennen. Es wird von einem Kater erzählt, der nicht nach Japan mitgenommen werden kann, weil der Flug für die Tiere zu anstrengend wäre. Es wird die Zusammenführung von zwei Katern beschrieben, die nicht gut verlief.
Quarantäne und Tierarztbesuche
05:46:52Es wird erklärt, warum neue Katzen zuerst in Quarantäneboxen müssen: um sicherzustellen, dass sie keine Krankheiten haben, die andere Katzen gefährden könnten. Es wird betont, dass Katzenseuche sehr aggressiv ist und zum Tod führen kann. Es wird erwähnt, dass der Tierarzt jeden Montag zur Visite kommt und dass die Tiere auch täglich zum Tierarzt gebracht werden. Es wird über die Vermittlung von Katzen gesprochen, insbesondere von Simba und einem anderen Kater, die zusammen vermittelt werden sollen, da sie ihr ganzes Leben zusammen waren. Es wird erwähnt, dass die Zimmer thematisch sortiert sind und die Wände bemalt sind. Es wird über Hospiz-Tiere gesprochen, die Tumore haben und viel Energie benötigen. Es wird betont, dass die Einrichtung wie ein Kinderzimmer gestaltet ist, damit sich die Adoptanten wohler fühlen. Es wird erwähnt, dass die Tiere sich an normale Möbel gewöhnen müssen, da Betten und Sessel regelmäßig ausgetauscht werden müssen. Es wird über Keramiknäpfe gesprochen, die besser als Plastiknäpfe sind, um Akne am Kinn zu vermeiden.
Spezielle Unterbringung und Versorgung von Katzen
06:11:53Es wird über eine spezielle Unterbringung für Katzen gesprochen, die wenig Kontakt zu Menschen wünschen. Diese Katzen können nicht einfach an ihren Futterstellen ausgesetzt werden, sondern werden eingefangen, medizinisch versorgt und an betreute Futterstellen zurückgebracht. Es wird die Möglichkeit erwähnt, eine solche Futterstelle zu besuchen, wobei der genaue Standort nicht gezeigt werden soll, um die Tiere vor potenziellen Schäden durch unbefugte Personen zu schützen. Die Problematik aktiver Bosheit gegenüber Tieren wird angesprochen, was die Notwendigkeit des Schutzes der Futterstellen unterstreicht. Zudem wird die emotionale Belastung durch Tierleid thematisiert, insbesondere das Unverständnis der Tiere für ihre Situation, beispielsweise Blindheit. Abschließend wird auf die Problematik eingegangen, dass Tierschützer oft kritisiert werden, sich mehr um Tiere als um Menschen zu kümmern, und betont, dass Hilfe für beide wichtig ist und man es nie allen recht machen kann.
Planung des Katzendorfs und Aufruf zur Unterstützung
06:29:29Es wird über das geplante Katzendorf-Projekt gesprochen, ein großer Traum des Tierschutzvereins. Hierfür wird um Unterstützung von Architekten, Immobilienfirmen und anderen Helfern gebeten. Das Ziel ist es, ein Wohnhaus umzubauen und ein großes Katzenhaus im Außenbereich zu errichten, um Streunern ein freieres Leben zu ermöglichen. Der Verein möchte Studenten oder Sozialwohnungen im Gebäude unterbringen und mit den Mieteinnahmen das Katzendorf finanzieren, um nicht dauerhaft auf Spenden angewiesen zu sein. Es wird betont, wie wichtig die Unterstützung von Nordhäusern, Spendern und Medien ist, da der Verein sonst nicht funktionieren könnte. Abschließend wird auf das 35-jährige Jubiläum des Vereins hingewiesen und zum Sommerfest eingeladen. Es wird betont, dass der Verein der jüngste in Thüringen ist und neue, junge Leute benötigt, die sich mit Streaming und Zocken auskennen und im Verein mitarbeiten wollen.
Dank an die Community und Spendenaufruf
06:47:27Es wird sich bei der Community für die großzügigen Spenden bedankt. Insgesamt wurden 1400 Euro an Geldspenden und Sachspenden im Wert von 2600 Euro gesammelt. Monte spendete spontan 2000 Euro. Die Streamer äußern ihre Freude darüber, dass so viele Menschen erreicht wurden und dass die Zuschauer nicht egoistisch sind und ein großes Herz für Tiere haben. Sie rufen dazu auf, auch bei anderen Hilfsaktionen wie GoFundMe oder BetterPlace zu unterstützen, selbst wenn es nur ein kleiner Betrag ist. Zudem wird auf TikTok-Videos hingewiesen, bei denen es darum geht, die Reichweite durch Ansehen zu erhöhen, um beispielsweise Operationen zu finanzieren. Abschließend wird die Schönheit der Landschaft während der Fahrt gelobt und über die Gefahr von Geisterfahrern gesprochen.
Technische Probleme und Ende des Streams
07:33:25Es treten technische Probleme mit der Kamera auf, die Phoebe versehentlich verursacht hat. Tobi äußert seinen Frust darüber und befürchtet einen Skandal. Er erklärt, dass die Kamera immer wieder ausfällt, weil Phoebe das Kabel verdreht. Die Situation führt zu Spannungen zwischen den beiden. Tobi droht mit dem Abbruch des Streams, falls die Kamera erneut ausfällt. Phoebe entschuldigt sich und verspricht, vorsichtiger zu sein. Trotz der Probleme wird versucht, den Stream fortzusetzen. Tobi sucht nach einer Katze und fragt den Chat nach Aufgaben. Aufgrund der anhaltenden technischen Schwierigkeiten und der daraus resultierenden Frustration beendet Tobi den Stream schließlich.
Ende des IRL-Streams und Planung für den nächsten Tag
07:52:45Der Stream neigt sich dem Ende zu, da die Tierheime bereits geschlossen haben. Es wird beschlossen, die restlichen 15 Minuten zu nutzen und den Stream zu beenden, sobald die Kamera erneut ausfällt. Fibii und Tobi planen, morgen erneut live zu gehen, um die restlichen Spenden dem Tierschutzbund oder dem Tierheim zukommen zu lassen. Ein Kratzbaum, der für Bingo gekauft wurde, soll ins Auto gepackt und mitgenommen werden. Fibii betont, dass sie nach dem Stream zu Hause noch einmal live sein wird. Tobi weist darauf hin, dass er Auto fährt und nicht den Chat liest. Es wird kurz über die Kritik an der Art und Weise der Spenden gesammelt wurde diskutiert, wobei Fibii erklärt, dass es darum ging, den Spendern ohne Spendenquittung zu helfen. Abschließend wird erwähnt, dass die restlichen Gelder morgen an den Tierschutzbund oder das Tierheim gespendet werden, um sicherzustellen, dass das Geld den Tieren zugutekommt. Fibii bedankt sich für die Unterstützung und betont die Wichtigkeit der Sache.
Spendenstopp nach Streamende und Planung für Folgetag
08:03:44Es wird angekündigt, dass nach dem Ende des Streams keine weiteren Spenden für das Tierheim entgegengenommen werden, um die Abrechnung nicht zu verkomplizieren. Der Endbetrag soll gescreenshotet und morgen im Stream ausgewertet werden. Die bereits gespendeten 4.000 Euro sind bereits für das Tierheim bestimmt. Es wird überlegt, den Titel des Streams anzupassen, um den aktuellen Inhalt widerzuspiegeln. Fibii bedankt sich bei allen neuen Subscribern und betont, dass nach dem Stream nicht weiter gespendet werden soll, um die Abrechnung nicht zu durcheinanderzubringen. Fibii bedankt sich bei Abolonyak für den Sub. Außerdem wird überlegt, ob Monte noch einmal angerufen werden soll. Der Stream befindet sich auf der Zielgeraden und es wird die Fahrt im Dunkeln gezeigt. Es wird kurz überlegt, ob ein neuer Controller für Elden Ring in Köln genutzt werden kann. Die restlichen Spenden sollen morgen an T-Shirts bunt gespendet werden, da das Tierheim telefonisch nicht erreichbar war.
Reflexion über den ersten IRL-Teststream und zukünftige Verbesserungen
08:12:04Fibii und Tobi reflektieren über den ersten Test-Stream mit dem neuen Backpack-Setup. Trotz technischer Schwierigkeiten mit dem Kabel, das immer wieder zu Verbindungsabbrüchen führte, sind sie zufrieden mit dem Ergebnis. Sie betonen, dass bis kurz vor dem Streambeginn noch Einstellungen vorgenommen wurden. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen beim nächsten Mal genutzt werden, um die Probleme direkt zu beheben. Tobi scherzt, dass er im Alltag sehr lieb sei, anders als im Stream. Es wird überlegt, den Spendenlink zu entfernen, sobald der Stream beendet ist, um die Abrechnung zu vereinfachen. Fibii und Tobi planen, morgen die restlichen Spenden an T-Shirts bunt zu spenden, da das Tierheim telefonisch nicht erreichbar war. Sie bedanken sich für die Unterstützung und betonen die Wichtigkeit der Sache.
Abschluss des Charity-Streams und Dank an die Community
09:20:09Fibii beendet den Charity-Stream und bedankt sich bei der Community für die Unterstützung und die hohe Spendensumme von 4.322 Euro. Sie betont, wie viel mit dem Stream erreicht und wie vielen Leuten geholfen werden konnte. Fibii zeigt sich stolz auf die Community und dankbar für die Unterstützung. Sie kündigt an, dass sie mit dem Taschnerchen ausrechnen wird, wie viel noch übrig ist, und das Geld morgen noch einmal spenden wird. Ab morgen sollen keine weiteren Spenden mehr für das Tierheim entgegengenommen werden, sondern nur noch private Spenden. Fibii bedankt sich bei allen Zuschauern, Subscribern und Followern und lobt die beste Community, die man sich wünschen kann. Sie verabschiedet sich und kündigt an, dass sie morgen möglicherweise nur kurz online sein wird. Zum Abschluss des Streams wird noch Feister gerated, da dieser Fibii am Vortag ebenfalls gerated hat.