Letzter Tag IRL mit @bytobi Tag 2ST ANTON !jbl !trolli !dominos

fibii und bytobi erleben actionreichen Tag in St. Anton mit Snowboarden und Funpark.

Letzter Tag IRL mit @bytobi Tag 2ST A...
Fibii
- - 09:37:44 - 150.700 - IRL

fibii und bytobi erlebten in St. Anton einen Tag voller Action. Neben Snowboard-Versuchen und der Suche nach dem perfekten Clip im Funpark gab es Diskussionen über Sponsoren, Lieblingslieder und technische Details. Der Tag endete mit Überlegungen zu zukünftigen Plänen und persönlichen Vorlieben.

IRL

00:00:00
IRL

Ankunft in St. Anton und Vorbereitung auf den Tag

00:05:20

Der Stream beginnt mit der Ankunft in St. Anton. Es wird ein Croissant mit Erdbeermarmelade gegessen und festgestellt, dass es sehr lecker ist. Es gab viele Schritte in Innsbruck. Es wird über die morgige Abreise gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob man nicht doch noch einen Tag länger bleiben sollte. Die Streamerin spricht über Gleichgewichtsprobleme beim Snowboarden und erklärt, dass dies oft durch Verkanten verursacht wird, was bedeutet, dass man nicht in der richtigen Schrägposition steht. Die Bindungseinstellung des Snowboards wird diskutiert, wobei erklärt wird, dass ein weiterer Abstand mehr Halt bietet, während ein engerer Abstand Drehungen erleichtert. Es wird überlegt, ob man sich im Laden beraten lassen sollte. Jemand möchte Sticker aus dem Stream machen und Highlights rausschneiden. Es wird ein Clip von einem Sturz im Schnee gezeigt und Tiergeräusche imitiert. Es wird überlegt, ob man heute einen 360er versuchen soll und ohne Bremsen die hohen Schanzen nehmen will. Gestern wurden Helix-Piercings gestochen und Dragos gemacht. Es wird über die hohen Sicherheitsstandards beim Piercen in Österreich gesprochen. Die Streamerin erzählt von einem Piercing-Studio mit OP-ähnlichen Bedingungen und einem Arzt, der die Piercings durchgeführt hat. Es wird über die Altersbeschränkungen in Österreich diskutiert und die glücklichere Stimmung der Menschen im Vergleich zu Deutschland hervorgehoben. Es wird über das Auto von Tobi gesprochen, ein Tesla, und die vielen Autos vor Ort. Die Streamerin zieht eine neue Maske an und wäscht Klamotten im Waschbecken. Es wird über das Wetter diskutiert, das unten gut, aber oben schlecht ist. Die Streamerin hat vergessen, die Handschuhe zu trocknen und überlegt, welche Jacke sie anziehen soll.

Vorbereitungen für das Snowboarden und Piercing-Erfahrungen

00:17:22

Die Streamerin berichtet von ihren Piercing-Erfahrungen in Österreich, wo sie in einem Studio war, das eher einem OP-Saal ähnelte, inklusive OP-Kleidung und einem Arzt als Piercer. Sie fand die hohen Sicherheitsstandards beeindruckend, aber auch etwas beängstigend. Sie erwähnt, dass solche Praktiken in Deutschland als Körperverletzung gelten würden. Trotz des hohen Preises von 160 Euro für zwei Piercings, inklusive Goldschmuck, schätzt sie die Sicherheit vor Infektionen. Es wird kurz über österreichische Lockdown-Bestimmungen und Altersbegrenzungen gesprochen, bevor die Streamerin auf das positive Lebensgefühl der Menschen in Österreich im Vergleich zu Deutschland eingeht. Sie beschreibt, wie sie durch die Stadt gelaufen ist und die Menschen glücklicher und weniger verbittert wahrgenommen hat. Es wird kurz über das Auto von Tobi gesprochen, ein Tesla, und die vielen Autos vor Ort. Die Streamerin zieht eine neue Maske an und wäscht Klamotten im Waschbecken. Es wird über das Wetter diskutiert, das unten gut, aber oben schlecht ist. Die Streamerin hat vergessen, die Handschuhe zu trocknen und überlegt, welche Jacke sie anziehen soll.

Diskussionen über Sponsoren, Lieblingslieder und Jugenderinnerungen

00:26:56

Es wird kurz über Werbung im Stream gesprochen und die Streamerin äußert Bedenken bezüglich einer Dropshipping-Seite als Sponsor. Es wird über Lieblingslieder diskutiert, darunter "That's So True" von Gracie Abrams und "You Know You Like It". Die Streamerin teilt ihre aktuelle Obsession für die Schauspieler Elias M'Barek (aus "Fack ju Göhte") und Josefine Preuß (aus "Türkisch für Anfänger"). Sie schwärmt von Josefine Preuß' Ausstrahlung und Humor. Es wird über das Aussehen von Schauspielern gesprochen, die man aus Serien kennt, die vor langer Zeit ausgestrahlt wurden, und die Streamerin findet es gemein, wenn Leute deren gealtertes Aussehen kritisieren. Es wird überlegt, ob man die Bindung am Snowboard unten oder oben am Berg einstellen lassen soll. Die Streamerin geht kurz in ein Geschäft, um eine Tageskarte zu kaufen und die Bindung korrigieren zu lassen. Sie fragt sich, warum die Verkäuferin kein "Bitte" gesagt hat. Es wird festgestellt, dass der Empfang im Geschäft schlecht ist.

Probleme mit der Kamera und Vorfreude auf den Funpark

00:49:30

Es gibt technische Probleme mit der Kamera, die Grafik ist schlecht und der Router hat keinen Empfang. Die Streamerin vermutet, dass sie versehentlich das Internet weggemopft hat. Nach einigen Anpassungen sollte die Grafik wieder besser sein. Die Streamerin freut sich auf den Funpark und kündigt an, dort so lange zu üben, bis sie keine Lust mehr hat. Sie will heute alles geben und hochspringen wie eine Gazelle. Es wird überlegt, ob Tobi die Kamera beim Fahren nehmen soll. Die Streamerin fummel noch einmal an der Kamera herum, um sie besser zu befestigen. Es wird festgestellt, dass die Hose nass ist. Die Streamerin und ihr Begleiter diskutieren darüber, ob die Kamera halten wird. Es stellt sich heraus, dass die Kamera nicht vollgeladen ist. Es wird beschlossen, zuerst in den Funpark zu gehen und dort zu üben. Die Streamerin ist gespannt, wie sich ihr Snowboard fahren lässt und hätte gerne ihre Sonnenbrille dabei. Es gibt Probleme mit der Befestigung des Senders, der Kleber ist verschwunden. Die Streamerin versucht, den Sender provisorisch zu befestigen. Es wird überlegt, Panzertape zu kaufen. Der Chat bekommt einen Shaker durch die wackelnde Kamera.

Erste Abfahrt und Probleme mit dem Schnee

01:09:13

Die Streamerin fragt, ob sie gut aussieht. Es wird gescherzt, dass Fabi in sie reingebrettert sei. Ihr Rücken tut weh und sie braucht ihren Begleiter als Stütze. Sie gibt sich eine Minute, um sich an die veränderten Bedingungen zu gewöhnen, bevor sie losfährt. Es wird festgestellt, dass der Schnee schlecht ist und die Sonne verschwindet. Sie fragt, ob es geschmeckt hat, nachdem sie gefallen ist. Der Schnee wird als "kackig" bezeichnet und es wird festgestellt, dass man leicht hinfällt. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, noch einmal ganz nach oben zu fahren. Die Streamerin hat Durst und möchte etwas trinken kaufen. Sie geht davon aus, dass es einen Automaten gibt. Es stellt sich heraus, dass der Automat nur Münzen akzeptiert und die Streamerin kein passendes Wechselgeld hat. Sie fragt in einem Geschäft nach Wechselgeld und kauft Cola und Bueno. Es wird überlegt, ob man Twix anstelle von Bueno nehmen soll. Die Streamerin verstaut die Einkäufe im Rucksack und in ihrer Hose. Es wird festgestellt, dass die Sonne scheint und die Leute nett sind. Die Streamerin erzählt von einer Afterparty und dem Outfit von Jeremie. Sie verdrängt, dass sie noch kein Kind haben kann. Es wird über Witze und Kommentare im Chat diskutiert. Die Streamerin trinkt Zero Sugar und isst Twix. Sie findet ihr Leben schrecklich und fragt, ob sie jemand mag. Sie gibt an, dass ihre Hose von Snowverse ist, aber sie den Shop nicht empfehlen würde, da es sich um einen Scam handeln könnte. Es wird über die Inhaltsstoffe von Alpendula gesprochen. Sie fragt, wie die Tricks waren. Es geht zum Funpark. Sie hofft, dass sie sich heute nicht verletzt.

Diskussion über Schneebrillen und Sprache

01:32:31

Es wird über die optimale Farbe für den Hintergrund von Schneebrillen diskutiert, wobei Weiß bei Sonnenschein bevorzugt wird. Es folgt ein kurzer Austausch über Sprachgebrauch und mögliche rassistische Untertöne in Slang, was zu einem humorvollen Vorschlag führt, Luxemburgisch zu sprechen. Es wird über die Notwendigkeit von Sonnenschutz für die Augen beim Skifahren gesprochen, wobei betont wird, dass man anders sei und sich nicht mit anderen vergleichen könne. Es folgt ein Gespräch über das Packen von Sachen in einen Rucksack und die Verwendung von verschiedenen Sprachen, wobei die Wichtigkeit des Übens der Hauptsprache betont wird. Es wird kurz über den Wunsch gesprochen, 'Freak Sixties' zu machen und die aktuelle Position im Funpark zu überprüfen.

Begegnung mit Skifahrern und Snowboard-Session

01:38:13

Es wird erwähnt, dass sich Skifahrer, die Backflips können, über Instagram gemeldet haben und sich erneut treffen wollen, um Snowboard-Tipps zu geben. Es wird über die Beschaffenheit des Schnees diskutiert, der als sulzig und schlecht beschrieben wird, was die Bedingungen im Funpark beeinträchtigen könnte. Trotzdem wird betont, dass der Spaß im Vordergrund steht. Es wird festgestellt, dass der Schnee nicht perfekt ist, da es wenig geschneit hat und es warm ist. Es wird kurz über das Älterwerden philosophiert und ein humorvoller Kommentar über Beef mit einem Bot gemacht. Es folgt eine Diskussion über das Springen und Bremsen beim Fahren, wobei eine Steigerung angestrebt wird.

Technische Probleme mit Router und Hotspot-Lösung

01:49:56

Es wird festgestellt, dass die vergessene Antenne die Ursache für die Verbindungsprobleme ist. Es wird versucht, das Problem zu beheben, indem der Router neu gestartet und die Antenne angeschlossen wird. Als Notlösung wird ein iPhone-Hotspot verwendet, der überraschend gut funktioniert und eine stabile Verbindung bietet. Es wird überlegt, ob der Router überhitzt ist und ob ein Ausstecken des Routers helfen könnte. Es wird festgestellt, dass das Passwort für das WLAN Penis123 ist. Trotz der technischen Schwierigkeiten wird der Entschluss gefasst, mit dem Snowboarden zu beginnen und den anderen zu zeigen, wie man fährt. Es wird erwähnt, dass die Skifahrer vom Vortag erwartet werden, die Snowboard-Unterricht geben wollen.

Snowboard-Versuche und Kameraführung

01:57:25

Es wird über die Schmerzen in den Beinen beim Springen gesprochen und die Mutter von Phoebe lobt die Zusammenarbeit im Stream. Es wird beschlossen, dass Phoebe die Kamera führt und Tobi beim Springen filmt. Es wird überlegt, ob man Helme tauschen soll, um es chilliger zu haben. Es wird über die richtige Technik beim Snowboarden diskutiert, insbesondere die Oberkörperhaltung bei Drehungen. Ein Fan gibt Tipps zur Bindungseinstellung am Snowboard. Es wird überlegt, wie man die Kamera am besten positioniert, um ein cooles Video zu drehen, und es werden verschiedene Sprünge und Tricks ausprobiert. Es wird überlegt, wer die Kamera halten soll und es wird beschlossen, dass Phoebe die Kamera übernimmt, um Tobis Sprünge zu filmen.

Erwartungen an Sprünge und technische Ratschläge

02:22:23

Es wird besprochen, dass Tobi gefilmt wird und Phoebe beim zweiten Sprung mitfährt, um eine bessere Perspektive zu erhalten. Phoebe freut sich darauf, mit ihrem Chat zu reden, nachdem sie lange nicht die Möglichkeit dazu hatte. Es wird Tobi Mut zugesprochen, einen bestimmten Sprung mitzunehmen, auch wenn er Angst hat. Es wird überlegt, wie man am besten auf eine bestimmte Rampe kommt, wobei Phoebe Tobi ermutigt, es einfach auszuprobieren. Es wird festgestellt, dass die leichteren Rampen einfacher sind als die steilen. Es wird überlegt, ob man die Kamera wieder tauschen soll. Es wird über den Spaß im Funpark gesprochen und dass man Fortschritte merkt. Es wird bedauert, dass ein Sessellift ausgefallen ist und die Leute festsitzen.

Standortbestimmung und technische Details

02:39:06

Es wird der aktuelle Standort in St. Anton, Österreich, bestätigt und die Kosten für den Zugang zum Snowpark genannt. Es wird über die Schwierigkeit verschiedener Rails und Tubes diskutiert, insbesondere für Skifahrer. Es wird ein Tipp gegeben, mit dem schwachen Fuß nach vorne zu fahren, um besser zu landen. Es wird festgestellt, dass ein Sessellift seit zehn Minuten stillsteht. Es wird überlegt, noch einmal eine bestimmte Stange auszuprobieren. Es wird überlegt, ob man die großen oder mittleren Rampen nehmen soll. Es wird festgestellt, dass die Sprungstrasse von unten tot aussieht, aber beim Fahren krass ist. Es wird überlegt, ob man die Stange auf wützig probieren soll. Es wird überlegt, ob man die großen oder kleinen Sachen nehmen soll.

Outfit-Check und weitere Pläne

02:47:47

Es wird über das Outfit gesprochen, bestehend aus Skiunterwäsche und einem Pullover, wobei die Jacke nur drübergestülpt wird, da es warm ist. Es wird vermutet, dass das Handy vibriert hat. Es wird beschlossen, den ersten Sprung normal zu nehmen und den zweiten lang und schön gestreckt zu machen. Es wird besprochen, dass Phoebe den ganzen Tag im Snowpark verbringen wird. Es wird überlegt, die Stange auf wützig auszuprobieren. Es wird überlegt, ob man die andere Seite nehmen soll, da dies schwieriger ist. Es wird gesagt, dass lang immer geht, breit aber nicht. Es wird beschlossen, die mittleren Rampen zu nehmen. Es wird überlegt, ob man die Dingsweste ausziehen soll, um leichter zu sein.

Tipps von Profis und Abschluss des Tages

02:58:28

Es wird besprochen, dass Tobi auf der kleinen Rampe üben soll, um dann auf die große zu gehen. Es wird Tobi geraten, mit Speed zu fahren. Es wird über die Schadenfreude mancher Zuschauer gelästert. Es wird von einem Unfall an einem Skilift erzählt. Es wird festgestellt, dass die mittlere Rampe sehr hoch ist und die Körperhaltung nach hinten geht. Es wird empfohlen, auf den kleinen Rampen Tricks zu üben. Es wird bedauert, dass die Kurse unspektakulär sind, wenn man Amateur ist. Es wird versucht, den Tag in dieser Halle zu beenden, und gehofft, dass es irgendwie klappt.

Üben im Snowpark und gegenseitige Unterstützung

03:02:35

Die Streamerin teilt ihre Gedanken und Erfahrungen beim Üben von Sprüngen im Snowpark. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich nicht von Rückschlägen entmutigen zu lassen und stattdessen auf den eigenen Fortschritt zu konzentrieren. Die Streamerin und Tobi unterstützen sich gegenseitig, geben sich Tipps und motivieren sich, neue Sprünge auszuprobieren. Dabei wird auf die richtige Körperhaltung und Technik geachtet. Die Streamerin reflektiert über ihre Ängste und Unsicherheiten beim Springen, betont aber auch den Spaß und die Freude am Snowboarden. Sie beobachtet andere Snowboarder und lässt sich von deren Können inspirieren. Es wird erwähnt, dass der Fortschritt gut ist, auch wenn es vielleicht nicht so rüberkommt. Das Gefühl zählt. Die Streamerin äußert sich positiv über die Community und bedankt sich für die Unterstützung. Sie gibt auch Tipps für Zuschauer, wie sie den Kanal kostenlos unterstützen können, indem sie Twitch Prime nutzen, falls sie Amazon Prime-Kunden sind.

Fortschritte im Snowpark und die Suche nach dem perfekten Clip

03:13:44

Die Snowboarder setzen ihre Session im Snowpark fort und versuchen, ihre Fähigkeiten zu verbessern. Dabei liegt der Fokus auf verschiedenen Sprüngen und Tricks. Die Streamerin äußert sich begeistert über die Fortschritte, die sie gemacht hat, insbesondere bei normalen Sprüngen. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, den richtigen Speed für die Sprünge zu finden und die Technik zu optimieren. Die Streamerin äußert den Wunsch, einen Clip von einem besonders gelungenen Sprung zu haben, aber bedauert, dass die Community nicht aktiv beim Erstellen von Clips hilft. Sie betont, wie wichtig es für sie und Tobi wäre, solche Clips zu haben, um sie im Nachhinein anzusehen und für Social Media zu nutzen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, eine Bergfahrt für den Snowpark zu kaufen, anstatt eine teure Tageskarte. Die Streamerin gibt zu, dass sie und Tobi in dieser Hinsicht dumm waren und zu viel bezahlt haben.

Neue Ziele und Frustrationen im Snowpark

03:37:12

Die Streamerin äußert den Wunsch, Snowboard fahren zu lernen und plant, sich in der nächsten Saison ein Snowboard zu kaufen. Es wird über die hohen Kosten für Skitickets diskutiert und die Streamerin zeigt sich beeindruckt von den Fähigkeiten anderer Snowboarder im Park. Sie selbst versucht, neue Tricks zu lernen, ist aber frustriert, dass sie noch nicht alles beherrscht. Es wird über die richtige Technik und den Mut gesprochen, den es braucht, um bestimmte Sprünge zu wagen. Die Streamerin und Tobi geben sich gegenseitig Tipps und motivieren sich, ihre Ziele zu erreichen. Es wird auch über die Bedeutung von Clips diskutiert, um die eigenen Fortschritte zu dokumentieren und mit der Community zu teilen. Die Streamerin bedauert, dass die Community nicht aktiver beim Erstellen von Clips ist und betont, wie wertvoll diese für sie wären. Sie lobt die Fortschritte eines anderen Snowboarders, der in einer Saison viel gelernt hat.

Produktivität im Snowpark, Angst vor dem Verlernen und die Suche nach Clips

04:11:58

Die Streamerin äußert sich positiv über die Produktivität des Tages und äußert die Sorge, dass sie ihre Fähigkeiten im Snowboarden über den Sommer verlieren könnte. Sie betont die Notwendigkeit, eine Verbindung zu einer Skihalle herzustellen, um auch außerhalb der Saison filmen zu können. Die Streamerin und Tobi setzen ihre Session im Snowpark fort und wechseln sich beim Filmen ab. Die Streamerin ermutigt Tobi, sich zu trauen und größere Sprünge zu wagen. Sie bedauert erneut, dass die Community keine Clips von Tobis Sprüngen erstellt und betont, wie wichtig diese für ihn wären. Die Streamerin zählt von zehn runter, um die Community zu motivieren, einen Clip zu erstellen, aber ohne Erfolg. Sie äußert ihre Enttäuschung darüber, dass die Community Tobi so traurig macht. Die beiden Streamer fahren mit Physik fort und die Streamerin gibt Tipps, wie man sich in der Luft besser drehen kann. Sie versucht einen 360, stürzt aber. Sie gibt nicht auf und will es weiter versuchen.

Essenspause und Sonnenbrillenfund

04:34:04

Nach einer Session auf der Piste wird überlegt, was gegessen werden soll. Zur Auswahl stehen Burger oder Kaiserschmarrn, wobei letzterer am Vortag nicht vollständig zufriedenstellend war. Es wird kurz überlegt, ob noch eine weitere Runde gefahren werden soll, insbesondere wegen schmerzender Arme. Währenddessen wird eine Sonnenbrille gefunden und es wird diskutiert, ob sie behalten, abgegeben oder der ursprüngliche Besitzer ausfindig gemacht werden soll. Die gefundene Oakley-Sonnenbrille wird als potenziell wertvoll identifiziert, was die Entscheidung, wie damit umzugehen ist, komplizierter macht. Es wird kurz überlegt, ob die anderen Stream-Teilnehmer zum Essen dazustoßen, aber diese haben bereits andere Pläne. Letztendlich wird beschlossen, die Brille abzugeben, nachdem gegessen wurde. Währenddessen wird überlegt, ob man die anderen noch zum Essen treffen kann, aber diese haben bereits andere Pläne, da sie um 14 Uhr aufbrechen müssen. Es wird kurz gewartet, um sich von den Zuschauern zu verabschieden, bevor es endgültig zum Essen geht.

Mittagspause, Pläne für die Zukunft und DM Sliden

04:44:40

Es wird eine Mittagspause eingelegt und über zukünftige Pläne gesprochen. Es wird erwähnt, dass dies der letzte Tag in St. Anton ist, aber eine Rückkehr für den 7. April oder später geplant ist. Es wird über Nachrichten in den DMs gesprochen und vereinbart, in Kontakt zu bleiben, falls es wieder nach St. Anton geht. Es wird über das Event "Weißer Rausch" gesprochen, ein Skirennen mit Expo-Charakter, bei dem man sich schnell anschieben kann. Nach einem Gespräch mit anderen Gästen werden Tipps ausgetauscht und sich verabschiedet. Es wird festgestellt, dass eine Nachricht erst spät ankam und man sich im Auto wiederfindet. Es wird bemerkt, dass das Wetter gut ist und man wieder draußen sitzen kann. Es wird das Gefühl geäußert, etwas vergessen zu haben.

Kulinarische Entscheidungen und Essensauswahl

04:48:26

Es wird über die Essensauswahl diskutiert. Kaiserschmarrn wird in Erwägung gezogen, aber auch ein Chicken Burger. Letztendlich wird ein Mix aus Salat und etwas Süßem bevorzugt. Es wird ein Germknödel bestellt. An der Theke wird die hohe Prozentzahl des Akkus kommentiert. Es wird ein Salat zusammengestellt, wobei verschiedene Zutaten ausgewählt und bewertet werden. Die Kosten für Soßen werden erwähnt. Es wird festgestellt, dass das Handy im Rucksack ist und jemand anderes für das Essen bezahlen muss. Es wird überlegt, ob man einen Beleg mitnehmen soll, um die Kosten abzusetzen. Es wird überlegt, ob man noch Eis holen soll. Es wird festgestellt, dass der Germknödel ungewöhnlich pulvrigen Mohn hat. Es wird sichergestellt, dass die Kamera gut positioniert ist, um das Essen zu zeigen. Es wird über den Akkustand des Handys gesprochen und die Angst geäußert, ohne Schlüssel ins Auto zu müssen, falls der Akku leer ist. Es wird nach dem Handy gesucht, um es zum Bezahlen zu verwenden.

Diskussionen über Aussehen, Familie und frühere YouTube-Karriere

05:02:37

Es wird über das Aussehen diskutiert, ob man eher dem Vater oder der Mutter ähnelt. Es wird festgestellt, dass die Haare vom Vater sind. Ein Foto der Eltern wird gesucht, um die Ähnlichkeit zu vergleichen. Es wird über Halbgeschwister gesprochen und festgestellt, dass man der Schwester ähnelt, als diese jünger war. Es wird über frühere Erfahrungen als YouTuber gesprochen, einschließlich eines Videos mit dem Titel "Versteckte Kamerasex", das im Alter von 10 Jahren gedreht wurde und zu negativen Reaktionen führte. Das Video wurde später von den Eltern gelöscht. Es wird über die Anfänge auf Twitch gesprochen und wie man sich von YouTube verabschiedet hat. Es wird ein altes YouTube-Intro gezeigt und über die damalige Zeit reflektiert. Es wird über die Gründe für das Aufhören mit YouTube gesprochen und festgestellt, dass es nicht immer einfach war. Es wird der damalige Twitch-Kanal mit 5000 Followern gezeigt und als süß bezeichnet.

TikTok-Tanzpläne und Outfit-Entscheidungen

05:22:13

Es wird überlegt, einen TikTok-Tanz aufzunehmen. Es wird ein Tanz ausgesucht und geübt. Es wird überlegt, wo der Tanz am besten aufgenommen werden kann, und verschiedene Orte werden in Betracht gezogen. Es wird festgestellt, dass das Tanzen mit Snowboard-Boots unangenehm ist. Es wird überlegt, ob man die Schuhe ausziehen soll. Es wird beschlossen, den Tanz draußen auf der Terrasse aufzunehmen. Es wird die Tesla-App erwähnt. Es wird ein Glas als Requisite für den Tanz mitgenommen. Es wird überlegt, den Tanz vor den Leuten aufzuführen, um es noch unangenehmer zu machen. Es wird ein Fortnite-Tanz in Erwägung gezogen. Es wird überlegt, ob man den Tanz privat posten soll, um das TikTok-Symbol zu vermeiden. Es wird festgestellt, dass das Wetter für den TikTok-Dreh ideal ist. Es wird überlegt, was man als Caption für das TikTok-Video schreiben soll. Es wird überlegt, ob man einen Tanz lernen soll. Es wird überlegt, die Jacke mitzunehmen, um die Karte zu verstauen, aber es wird als unpraktisch empfunden. Es wird überlegt, die Kapuze nach innen zu drehen. Es wird festgestellt, dass es wie eine Zwangsjacke aussieht. Es wird überlegt, ob man tauschen soll, wer die Jacke trägt.

Funpark-Session und Sprungversuche

05:47:34

Nach einer Pause geht es zum Funpark, wo Tobi Sprünge machen möchte. Die Sonne blendet. Es wird überlegt, zum Abschluss FKK zu machen. Es wird ein kleiner Sprung für Tobi und ein großer Sprung für die Menschheit angekündigt. Es wird gesagt, dass man nicht bremsen soll. Es wird festgestellt, dass die Freunde weg sind. Es wird über die Sonne und einen möglichen Sonnenbrand gesprochen. Es wird gefragt, ob man hinterherfahren kann. Es wird besprochen, wie man die Bremser beim Fahren vermeidet. Es wird über die Hotpipe gesprochen. Es wird gesagt, dass Schnee scheiße ist. Es wird ein Rucksack gefunden. Es wird festgestellt, dass das Handy an ist, aber nur einen schwarzen Bildschirm zeigt. Es wird gesagt, dass man nicht bremsen soll. Es wird gesagt, dass der erste Sprung krasser ist. Es wird gesagt, dass der zweite Sprung geiler für die Konfi ist. Es wird gesagt, dass man den ersten Sprung chillig machen kann und den zweiten richtig anlaufen lassen kann. Es wird gesagt, dass der Schnee nicht bockt. Es wird gesagt, dass man eh kein Free Sixie mehr macht. Es wird überlegt, ob man fahren soll. Es wird gesagt, dass die Berge cool aussehen. Es wird gesagt, dass ein Tellerlift chilliger wäre, wenn er nur den Arsch abschieben würde. Es wird gefragt, wie man es hinbekommt, dass Tobi nicht bremst. Es wird gesagt, dass der Schnee sehr slushy ist. Es wird gesagt, dass man einen 180 machen kann, aber nicht von der großen. Es wird gesagt, dass die Gefahr zu groß ist, sich richtig zu maulen. Es wird gesagt, dass man die schlechte Seite noch mal üben muss. Es wird gesagt, dass der Schnee wegen der Fallquote vielleicht nicht ganz so schlecht ist. Es wird gesagt, dass man die schwache Seite 1.80 nehmen soll. Es wird gesagt, dass man den Rail seitlich drauf springen will, anstatt von oben da ranzusliden.

Snowpark-Session und Trickversuche

06:02:09

Die Session im Snowpark beginnt mit dem Versuch, eine Rail seitlich anzuspringen, was überraschend gut gelingt. Es folgen weitere Versuche, einen 360 zu machen, wobei Uneinigkeit darüber herrscht, ob ein Versuch tatsächlich ein voller 360 war oder nur ein 180. Trotzdem werden Fortschritte beim Springen und Railfahren festgestellt. Es wird über die Schwierigkeiten des Snowboardens diskutiert, insbesondere über die Bedeutung, keine Angst zu haben und einfach zu machen, um neue Fähigkeiten zu erlernen. Die Bedingungen werden als schwierig beschrieben, insbesondere der Schnee, der sulzig ist und die Landungen erschwert. Trotzdem äußert die Streamerin den Wunsch, wiederzukommen und hier den ganzen Tag zu trainieren, da sie den Fortschritt spürt. Es wird auch über die richtige Technik beim Springen gesprochen, insbesondere das Hochziehen der Skispitzen und das Vermeiden von Rücklage in der Luft. Die Streamerin probiert weiterhin Tricks aus, darunter den Free Sixie, und hadert mit ihrer Körperhaltung in der Luft.

Abfahrt und Herausforderungen am Ende des Tages

06:14:15

Gegen Ende des Tages, um 15:40 Uhr, wird es Zeit, den Berg zu verlassen, da die Lifte bald schließen. Es herrscht Zeitdruck, um die letzte Verbindung zu erreichen. Der Schnee wird als 'toter Schnee' beschrieben, der besonders am Nachmittag schlechter wird. Trotzdem äußert die Streamerin den Wunsch, noch einmal zu springen und bekundet ihr Interesse, in Zukunft öfter hierher zu kommen, um zu trainieren. Die Abfahrt gestaltet sich schwierig, da der Schnee sulzig und schwer ist, was die Fahrt anstrengend macht. Es wird über die Herausforderungen des späten Nachmittagsfahrens gesprochen, einschließlich des schlechten Schnees und der Müdigkeit. Trotz der Schwierigkeiten ist die Streamerin glücklich über den Fortschritt, der an diesem Tag erzielt wurde. Der Weg zurück zum Auto ist mühsam und führt teilweise durch Wasser, was die Situation zusätzlich erschwert. Es wird gescherzt, dass die Füße nach jedem Schritt Wasser absondern.

Reflexion über den Tag und sportliche Aktivität

07:07:19

Die Streamerin äußert sich stolz über die erreichten Fortschritte und Sprünge des Tages. Sie erwähnt, dass sie aufgrund fehlenden Empfangs den Chat nicht lesen kann. Zudem teilt sie mit, dass sie seit zwei Wochen eine Schritt-App nutzt und sich das Ziel gesetzt hat, 5.000 Schritte pro Tag zu laufen, was sie als Gamerin und Streamerin als Erfolg wertet. Sie erwähnt auch, dass sie ihre Tage bekommen hat und deshalb gestern nicht live war. Abschließend bilanziert sie den Tag als äußerst positiv, sportlich aktiv und mit neuen gelernten Tricks sowie überwundener Angst vor Rampen und Sprüngen. Sie plant, in Zukunft wiederzukommen.

Entdeckung der Brille im Kofferraum und weitere Pläne

07:18:12

Im Auto angekommen, entdecken sie überraschend die Brille im Kofferraum, die unbeschadet ist. Die Streamerin äußert sich erstaunt darüber, da sie dachte, die Brille sei im Fahrgastraum gewesen. Es wird überlegt, die Brille zu spenden. Während der Fahrt wird über verschiedene Themen gesprochen, darunter die Strahlung von Elektroautos und die Handymarke Xiaomi, die jetzt auch Autos produziert. Die Streamerin erzählt von ihren Erfahrungen mit Xiaomi-Werbung und schlägt vor, auch Werbung für deren Autos zu machen. Sie lobt die Aussicht auf die Berge während der Fahrt durch die Tunnel. Die Streamerin und Tobi reflektieren über die vergangenen vier Tage und sind sich einig, dass sie es wert waren. Es wird überlegt, ob sie nun 'coole Freunde' sind und ob Tobi öfter mitfahren wird. Außerdem wird über ein mögliches Treffen von Max und Miri diskutiert, wobei Max als 'komplett wigged' beschrieben wird.

Diskussionen über Essen, Vorlieben und persönliche Anekdoten

07:47:07

Es entspinnt sich eine Diskussion über Ski versus Snowboard, die mit der Frage verglichen wird, ob man Nutella mit oder ohne Butter essen sollte. Die Streamerin gesteht ihre Vorliebe für Butter in fast allen Gerichten. Es wird über kulinarische Vorlieben und Abneigungen diskutiert, wobei die Streamerin ihre Liebe zu Butter betont und Anekdoten aus Kochstreams erzählt. Sie erwähnt irische Butter als die leckerste. Es wird über den Zustand nach acht Stunden Arbeit gesprochen und die Streamerin entschuldigt sich für mögliche Aussetzer. Sie erzählt von einem geplanten Hundeparkbesuch mit Max und Miri und schwärmt von einem Fluss in Österreich mit gutem Netz. Die Streamerin schildert eine Situation, in der sie auf dem Standstreifen der Autobahn anhalten musste, weil der Autopilot einen Bann hatte. Abschließend wird über die Schönheit der Berge und die österreichische Landschaft gesprochen.

Tesla-Kritik, Verwechslung mit Hugo und Zukunftsplanung

07:54:30

Die Streamerin kritisiert Tesla und Elon Musk. Tobi wird fälschlicherweise für Hugo gehalten, was zu Belustigung führt. Es wird überlegt, ob Tobi abends noch streamen soll und was sie zusammen machen könnten. Ein gemeinsamer Besuch im Hard Rock Burger wird in Erwägung gezogen, obwohl die Streamerin dort am Vortag schlechte Erfahrungen mit dem Essen gemacht hatte. Sie erzählt, dass sie am Morgen überlegt hatte, ob sie zum Hotel fahren sollte, um nach Tobi zu sehen, da er sich nicht gemeldet hatte. Es wird über das 'Overfinken' gesprochen, also das übermäßige Nachdenken über mögliche Szenarien. Die Streamerin erzählt von ihren Ängsten vor einem Herzinfarkt und von einer Beziehung, die sie mental gestört hat. Sie betont, wie wichtig es ist, den Sinn des Lebens zu finden und das zu tun, was einen glücklich macht. Abschließend sprechen sie über den Tod und wie sie am liebsten sterben würden. Die Streamerin erzählt, wie sie ihren Zwillingsbruder Hugo vor einem Anfall gerettet hat.

Gedanken über Gesundheit, Krebs und Gesellschaft

08:03:08

Es werden tiefgründige Überlegungen über Gesundheit und Krankheiten angestellt. Es wird die Angst vor Krebs thematisiert und die eigenen ungesunden Gewohnheiten angesprochen, die das Risiko erhöhen könnten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es bereits Heilmittel für Krebs gibt, die jedoch geheim gehalten werden, und kritisiert, dass selbst wenn es Heilmittel gäbe, die Kosten oft ein unüberwindbares Hindernis darstellen würden. Es wird der Wunsch geäußert, dass Heilmittel für alle zugänglich sein sollten, unabhängig von finanziellen Mitteln. Abschließend werden Beobachtungen über parkende Autos gemacht, während sich der Streamer im Auto befindet und auf die Rückkehr von Fibi wartet, wobei ein kleiner Prank vorbereitet wird.

Einkaufsausbeute und Überraschungen

08:12:30

Die Rückkehr von Fibi vom Einkaufen wird erwartet, während der Streamer im Auto wartet. Nach ihrer Rückkehr präsentiert Fibi die Einkäufe, darunter Masken, Cremes und Süßigkeiten, wobei ein besonderes Produkt den Streamer an eine bestimmte Person erinnert hat und als Geschenk gedacht ist. Es wird ein Drive-In besucht, und es werden Pistazien-Croissants gekauft, die fälschlicherweise als Dubai-Croissants bezeichnet werden, was zu einigen Verwirrungen und Lachern führt. Es wird überlegt, ob man noch ins Hard Rock Café gehen soll und was man dort trinken könnte. Es werden Witze über die Aussprache von Pistazien-Croissants gemacht, und die Interaktion mit dem Personal wird humorvoll kommentiert.

Planung des Abends: FKK, Hard Rock und Abendessen

08:26:44

Es wird über die weitere Planung des Abends gesprochen, einschließlich eines möglichen Besuchs am FKK-Strand, des Hard Rock Cafés und eines gemeinsamen Abendessens. Es wird die Zeit knapp, da die Küche im Hard Rock Café bald schließt, und es wird versucht, eine Reservierung zu bekommen. Es wird ein Anruf getätigt, um einen Tisch für drei Personen zu reservieren, wobei es zu einigen Missverständnissen kommt. Es wird überlegt, wie man den Abend am besten gestalten kann, um alle geplanten Aktivitäten unterzubringen. Es wird über TikTok gesprochen und die Performance der Videos analysiert. Es wird überlegt, welche Musik man im Auto hören soll und ob der Bass gut ist. Es wird über den Gommemode gesprochen, ein Thema, das die Zuschauer zu interessieren scheint.

Beobachtungen am FKK-Parkplatz und Diskussionen über Rechtliches

08:59:24

Es werden Beobachtungen über die Aktivitäten auf dem FKK-Parkplatz ausgetauscht, wobei über die Anwesenheit von Männern und die Frage diskutiert wird, was dort erlaubt ist und was nicht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es legal ist, im Auto nackt zu sein oder dort sexuelle Handlungen vorzunehmen. Es wird über einen Taxifahrer berichtet, der während der Arbeit Pornos auf seinem Bildschirm ansah. Es wird die weitere Planung des Abends besprochen, einschließlich eines Besuchs im Hard Rock Café. Es wird festgestellt, dass der FKK-Strand vor allem nachts interessant ist. Es wird überlegt, ob man den Stream während des Duschens fortsetzen soll. Es werden verschiedene Clips aus früheren Streams angesehen und kommentiert, wobei die lustigsten Momente hervorgehoben werden. Es wird überlegt, welche Clips man für TikTok verwenden könnte.

Dämmerung, Burgerpläne und Insider-Tipps für Innsbruck

09:16:57

Es wird bei einer Hotline angerufen, um herauszufinden, wann die Dämmerung in Innsbruck beginnt. Es wird überlegt, was man zum Abendessen essen soll, wobei Burger zur Debatte stehen. Es werden Insider-Tipps für Innsbruck ausgetauscht. Es wird überlegt, ob man morgen in eine Trampolin-Halle gehen soll. Es werden parkende Autos auf dem FKK-Parkplatz beobachtet und spekuliert, was die Fahrer dort machen. Es wird überlegt, ob man die Fahrer ansprechen soll, aber der Gedanke wird verworfen. Es wird überlegt, ob man heute Abend um 0 Uhr noch einmal live gehen soll. Es wird festgestellt, dass der Streamer den Weg auf dem FKK-Parkplatz überraschend gut kennt. Es wird über die eigene Persönlichkeit und die Meinung über Dubai gesprochen. Es wird über die Gerüche im Auto gesprochen.

Emotionale Verabschiedung vom FKK-Strand und Pläne für den Abend

09:31:57

Es wird sich emotional vom FKK-Strand verabschiedet, da die Zeit knapp wird und es dunkel wird. Es wird bedauert, dass der Besuch am FKK-Strand nicht so erfolgreich war wie erhofft. Es wird überlegt, ob man stattdessen ins Bot Rock gehen soll. Es wird über den Erfolg auf YouTube und die erreichten Abonnentenzahlen gesprochen. Es werden die eigenen Statistiken analysiert und festgestellt, dass der Streamer trotz Faulheit viele Schritte gesammelt hat. Es wird über die Musikanlage im Auto gesprochen und verglichen. Es wird über Twitter und Elon Musk diskutiert. Es wird sich über Mobbing auf Twitter beschwert und erklärt, warum der Account privat ist. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und angekündigt, dass der Stream beendet wird. Es wird überlegt, ob die TwitchCon einen Besuch wert ist. Es wird sich bei den Zuschauern für den Support bedankt und sich verabschiedet.