KRANKER VALO GRIND ROAD TO ASC !jbl !trolli !dominos
Valorant, Kartfahren und Influencer-Drama: Ein Tag mit fibii voller Action

Nach einem entspannten Stream-Start mit Valorant und Diskussionen über Feiertagspläne, kündigte fibii einen eigenen Song an und sprach über aktuelle Dramen in der Influencer-Szene. Es folgten Themen wie Trainingsroutine, Ernährungsumstellung, Wasserhaushalt und Hautpflege. Ein möglicher Boxkampf gegen Hugo wurde diskutiert, bevor es zum Kartfahren nach Erfurt ging, inklusive technischer Vorbereitungen und Herausforderungen.
Stream-Start und Tagesplanung
00:04:21Der Stream startet nach einem langen Schläfchen. Es wird Valorant gespielt, um den D-Rank zu verbessern. Die Stimmung ist gut und es wird über das lange Wochenende und den bevorstehenden 1. Mai gesprochen. Es wird überlegt, ob ein Early-Stream am Feiertag stattfinden soll. Diskussionen entstehen über die Vor- und Nachteile von Fahrrad- und Moped-Fahrten, insbesondere im Hinblick auf potenzielle Begegnungen mit unliebsamen Personen. Die Werbepausen werden thematisiert und die Zuschauer werden für ihre Unterstützung gedankt, da dies eine wichtige Einnahmequelle darstellt. Es wird über Twitch Turbo und dessen Vor- und Nachteile gesprochen, einschließlich des Fehlens von Subscriber-Badges und Emotes. Der Streamer erwähnt, dass der Twitch-Kanal kurz vor dem Erreichen von einer Million Followern steht und vergleicht dies mit der Followerzahl auf TikTok, wo noch 27.000 Follower fehlen.
Ankündigung eines eigenen Songs und Drama-Themen
00:10:44Es wird ein eigener, 16-sekündiger Song angekündigt, der auf Instagram und TikTok hochgeladen wird. Der Song entstand aus Frust, da ein geplanter Auftritt von Martin Garrix aufgrund eines Schneesturms abgesagt wurde. Es wird über aktuelle Dramen in der Influencer-Szene gesprochen, insbesondere über den Fall von Inscope und seiner Ex-Partnerin, deren Kind eine Behinderung hat. Es wird kritisiert, dass Inscope angeblich nicht für sein Kind da ist und die Mutter alle Kosten alleine trägt. Der Streamer betont, dass ihn das Drama an sich nicht interessiert, aber die Situation der Mutter als sehr belastend empfindet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Inscope sich zu den Vorwürfen äußern wird und wie die Influencer-Szene generell mit solchen Themen umgeht. Abschließend wird betont, dass man sich von Negativität distanzieren und positive Inhalte konsumieren sollte.
Trainingsroutine und Ernährungsumstellung
00:36:39Es geht um die aktuelle Trainingsroutine, die aus einer Mischung aus Bein-, Oberkörper- und Cardio-Einheiten besteht, wobei der Fokus auf einem flexiblen Ansatz liegt, der sich nach dem aktuellen Gefühl richtet. Es wird betont, dass starre Trainingspläne schnell zur Demotivation führen. Die Ernährung wird als ein Bereich beschrieben, in dem viel experimentiert wurde, um den optimalen Weg zu finden. Es wird ein Überblick über den aktuellen Ansatz gegeben, der auf dem Wissen über den eigenen Proteinbedarf und Kalorienumsatz basiert, ohne sich dabei zu stark einzuschränken. Der Streamer teilt mit, dass er seinen Körperfettanteil reduziert hat und dies auf eine Kombination aus Sport und bewusster Ernährung zurückführt. Es werden Tipps zur Fettverbrennung gegeben, wie z.B. regelmäßiger Sport und der Konsum von sättigenden Lebensmitteln wie Kartoffeln, Quark und Vollkornbrot. Es wird betont, dass jeder seinen eigenen Weg finden muss und dass es wichtig ist, auf seinen Körper zu hören.
Wasserhaushalt, Hautpflege und Hochzeitsvorbereitungen
00:45:34Das Thema Wasserhaushalt wird angesprochen, wobei der Streamer zugibt, Schwierigkeiten zu haben, ausreichend Wasser zu trinken. Es wird diskutiert, ob die empfohlene Menge von zwei bis drei Litern pro Tag tatsächlich notwendig ist und ob der Körper sich an eine geringere Flüssigkeitszufuhr anpasst. Die Hautpflege wird ebenfalls thematisiert, wobei der Streamer zugibt, Filter in der Kamera zu verwenden, um ein reineres Hautbild zu zeigen. Es wird über Akne und Hautprobleme in der Pubertät gesprochen und betont, dass Stress einen großen Einfluss auf das Hautbild haben kann. Abschließend geht es um die bevorstehende Hochzeit des Vaters und die damit verbundenen Herausforderungen bei der Kleiderwahl und der Organisation. Es wird erzählt, dass der Vater darum gebeten hat, keine Überraschungen oder unangekündigten Aktionen auf der Hochzeit zu planen, da er befürchtet, dass die andere Familie dies als unangemessen empfinden könnte. Der Streamer plant, die Hochzeit als stiller Beobachter zu begleiten und einige Fotos zu machen.
Diskussion über einen möglichen Boxkampf gegen Hugo
01:05:05Es wird über die Idee eines Boxkampfes zwischen ihr und Hugo diskutiert. Sie erklärt, dass Hugo Angst vor Hate hat und es für ihn peinlicher wäre zu verlieren, da er ein Junge ist und sie ein Mädchen. Sie betont, dass es ihr hauptsächlich um den Spaß und den Content geht. Sie räumt ein, dass Hugo durch Training und seine körperlichen Vorteile (Größe, Gewicht) bessere Chancen hätte. Trotzdem fände sie den Kampf interessant und unterhaltsam, besonders für die Zuschauer. Sie erwähnt auch, dass sie generell boxen trainieren möchte, aber ohne konkretes Kampfziel die Motivation fehlt. Es wird überlegt, gegen Anna anzutreten, da sie mehr Erfahrung hat und größer ist. Ein Kampf im Oktober wurde abgelehnt, da sie sich noch nicht bereit fühlt und erst ein halbes Jahr trainieren möchte.
JBL Snow Party Absage und eigener Song
01:09:30Sie berichtet, dass ihre Teilnahme an der JBL Snow Party aufgrund von Wetterumständen abgesagt wurde. Als Reaktion darauf hat sie einen eigenen Song produziert. Sie scherzt über den Text des Songs, insbesondere die Zeile "JBL carried meinen Arsch, ich bin so froh. Und ich gehe jetzt aufs Klo", und ist überrascht, dass JBL diese Zeile freigegeben hat. Sie fordert die Zuschauer auf, ihre Inhalte auf TikTok und Instagram anzusehen, da sie Bedenken wegen eines möglichen Shadowbans hat. Sie beschreibt den Prozess des Schneidens und Bearbeitens des Songs als unterhaltsam, obwohl sie ihre eigenen gesanglichen Fähigkeiten kritisch sieht. Sie schildert, dass sie sich für die JBL Snow Party angemeldet hatte, diese aber abgesagt wurde und sie deswegen einen eigenen Song geschrieben hat.
Erneute Diskussion über einen möglichen Kampf gegen Hugo
01:17:09Es wird erneut über einen möglichen Boxkampf gegen Hugo gesprochen. Sie versteht Hugos Angst vor Hate, besonders im Kontext ihrer eigenen "Skandale". Sie betont jedoch den Unterhaltungswert eines solchen Kampfes, insbesondere den Aspekt des Geschlechterkampfes. Da Hugo aber nicht will, wird überlegt, ob Anna einspringen könnte. Gewichtsklassen spielen keine Rolle, da Hugo wahrscheinlich nicht abnehmen wird. Sie ist zuversichtlich, dass sie mit einer guten Taktik Hugo trotzdem besiegen könnte. Sie gibt Einblicke in ihre Valorant-Ranglistenspiele, erwähnt ihren aktuellen Rang (Diamond 1) und ihre Ambitionen, Diamond 2 zu erreichen. Sie äußert sich kritisch über Kommentare, die ihre sportlichen Aktivitäten als Mädchen in Frage stellen.
Valorant-Frust und Pläne für einen Go-Kart-Stream
02:32:55Es wird Frustration über das Valorant-Spiel geäußert, insbesondere über die Leistung im Spiel und die Teammitglieder. Sie äußert den Wunsch, wieder League of Legends zu spielen. Es wird ein Hugo-Video erwähnt, und sie spricht über Pläne für einen Motorrad-Stream. Sie diskutiert mit dem Chat über verschiedene Valorant-Strategien und Callouts. Es wird ein Anruf von Tobi erwartet, um ein Go-Kart-Event zu planen. Sie teilt mit, dass sie einen Go-Kart-Führerschein besitzt und die schnellen Karts fahren kann. Sie erzählt von ihrem Anruf bei der Go-Kart-Bahn und der unkomplizierten Zusage für ein spontanes Event. Es wird überlegt, ob das Go-Kart-Fahren drinnen oder draußen stattfindet und ob ein Rucksack mitgenommen werden kann. Sie fragt den Chat, was sie nach dem Valorant spielen machen soll.
Erfurt-Trip und Kartfahren
02:56:15Es wird überlegt, was man in Erfurt unternehmen könnte, wobei Kartfahren und der Besuch eines Eisladens zur Debatte stehen. Es wird ein Plan geschmiedet, der ein vernünftiges Essen vor dem Eis vorsieht, aber der Fokus liegt klar auf dem Eisessen. Es wird über frühere Erfurt-Erkundungen gesprochen und ein Wasserbecher-Gate aufgeklärt. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob man etwas Vernünftiges essen oder direkt Eis essen soll. Es wird festgestellt, dass Erfurt bereits ausgiebig erkundet wurde, was die Planung erschwert. Es wird überlegt, ob ein Koch-Stream gemacht werden soll, aber die mangelnde Kochbereitschaft steht dem entgegen. Ein Softskin-Filter wird entdeckt und diskutiert, wobei Meinungen über dessen Nutzen auseinandergehen. Abschließend wird überlegt, ob man die Tante von Gibi in Erfurt besuchen soll.
Technische Probleme und Vorbereitungen
03:06:41Es wird festgestellt, dass ein Mittagsschlaf nicht erholsam war. Ein WLAN-Stick wird vermisst, aber als defekt erinnert. Eine Powerbank wird geholt. Es wird diskutiert, ob bereits etwas bestellt wurde, insbesondere ein Kabel für die große Kamera. Es wird ein Geräusch bemerkt und die Kamera für den Chat vorbereitet, wobei die Aktivierung des Modems noch aussteht. Das Alter von Tobi wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass der Bizeps klein ist. Es wird festgestellt, dass keine WLAN-Verbindung besteht. Es wird festgestellt, dass ein HDMI-Output benötigt wird. Es wird über einen Stromschlag geklagt. Es wird überlegt, wie man den Rucksack für den Stream optimieren kann, inklusive der Akkus. Es wird überlegt, ob Funkstrecken funktionieren. Es wird nach Akkus gesucht. Es wird über eine App für Crystal Video diskutiert. Es wird über einen Mini-RL-Backpack gesprochen.
Rucksack-Setup und Router-Diskussion
03:22:09Es wird überlegt, alles in einen kleineren Rahmen zu packen, um keinen Rucksack tragen zu müssen, was jedoch zu Problemen mit der Stabilität führt. Es wird versucht, alles in einen Rucksack zu bauen, was jedoch aufgrund der Größe des Routers schwierig ist. Es wird überlegt, ob der kleine Router für den Tag ausreicht. Es wird über die Zuverlässigkeit des Routers diskutiert, insbesondere bei Indoor-Nutzung. Es wird versucht, den Router in den Rucksack zu bekommen. Es wird überlegt, ob der große Rucksack nicht doch besser geeignet ist. Es wird überlegt, ob man von Anfang an einen anderen Backpack hätte bauen sollen. Es wird überlegt, ob der kleine PC in den Rucksack passt. Es wird nach dem Stromkabel gesucht. Es wird überlegt, ob man einen kleineren Rucksack findet. Es wird versucht, alles in einen Rucksack zu bauen. Es wird festgestellt, dass die Powerbanks nicht festgemacht sind. Es wird ein Test mit dem Zettel durchgeführt. Es wird überlegt, einen Ventilator einzubauen. Es wird überlegt, die Funkstrecke wegzumachen.
Outfit-Wahl und technische Vorbereitungen für Kartfahren
03:43:13Es wird über das Aussehen diskutiert, wobei die Frage aufkommt, ob man wie ein 'Jucke' aussieht. Es wird überlegt, was man zum Sommer anziehen soll und festgestellt, dass keine Sommerklamotten vorhanden sind. Es wird nach Klebeband gesucht. Es wird überlegt, welches T-Shirt und welche Hose am besten passen, wobei verschiedene Optionen wie eine 'Kuh-Hose' in Betracht gezogen werden. Es wird überlegt, ob man ein Billie Eilish-Outfit tragen soll. Es wird überlegt, ob man auf ein Basketballspiel geht. Es wird überlegt, wie man das Outfit aufwerten kann. Es wird überlegt, ob man ein Stromdings anbringen soll. Es wird ein zweiter Router gefunden. Es wird festgestellt, dass das T-Shirt und die Schuhe nicht zusammenpassen. Es wird überlegt, ob der Backpack kaputt ist. Es wird überlegt, ob man das Handy benutzen soll. Es wird überlegt, die Antennen draußen anzubringen. Es wird überlegt, ob die Cam angeschlossen werden soll. Es wird festgestellt, dass Pfeiffer nichts bestellt hat. Es wird versucht, die Antenne anzubringen. Es wird festgestellt, dass es ein Datenkabel geben muss. Es wird festgestellt, dass der Netgear keinen Empfang hat.
Technische Probleme und Vorbereitungen für Go-Kart Fahrt
04:02:01Es wird über einen Kabelbruch gesprochen. Es wird Make-up aufgetragen. Es wird überlegt, wie man die Haare für den Helm stylen soll. Es wird überlegt, ob man noch etwas für den Prime machen soll. Es wird festgestellt, dass der Backpack wieder ausgegangen ist. Es wird Make-up aufgetragen. Es wird festgestellt, dass die Schuhe sauber sind. Es wird überlegt, was in dem Schieren-David-Zeug drin ist. Es wird überlegt, wie man das Outfit aufwerten kann. Es wird ein Baustellen-Outfit in Betracht gezogen. Es wird die Verbindung getestet. Es wird festgestellt, dass die Verbindung schlecht ist. Es wird überlegt, ob der Streamer beim Fahren ist. Es wird überlegt, ob der Go-Kart-Führerschein mitgenommen wurde. Es wird überlegt, was in den Titel geschrieben werden soll. Es wird überlegt, ob die Punkte richtig befestigt werden sollen. Es wird überlegt, wie lange es dauert, bis man in der IRL-Szene ist. Es wird überlegt, ob man die Privacy-Szene anmachen soll. Es wird überlegt, ob man die Mute deaktivieren soll. Es wird überlegt, ob man die Live-Szene anmachen soll. Es wird überlegt, ob man aufs Klo muss. Es wird überlegt, ob man Deo drauf machen muss. Es wird überlegt, ob man den Go-Kart-Führerschein mitgenommen hat. Es wird überlegt, ob man die Funkmics mitgenommen hat.
Vorbereitungen und Diskussionen vor dem Kartfahren
04:22:25Es wird sich über einen hässlichen Emoticon im Titel beschwert. Es wird darüber gesprochen, die Werbung auszuschalten. Es wird überlegt, ob das Auto connected ist. Es wird überlegt, eine andere Szene zu machen. Es wird gezeigt, was im Auto ist. Es wird überlegt, ob man die Füße zeigen kann. Es wird überlegt, ob man das Gerät abschirmen kann. Es wird überlegt, warum ein Mini gefahren wird. Es wird überlegt, welches Auto als nächstes gekauft wird. Es wird festgestellt, dass Tobi Geschmack hat. Es wird überlegt, eine Story zu machen. Es wird festgestellt, dass der Helm im Kofferraum ist. Es wird überlegt, wie man in der Halle fahren wird. Es wird überlegt, ob man den Führerschein mithaben muss. Es wird überlegt, wie viel das Kartfahren kostet. Es wird überlegt, Fahrlehrer zu werden. Es wird von einem traumatischen Erlebnis mit einem Fahrlehrer berichtet. Es wird überlegt, ob man die Mikros beide ranmachen soll. Es wird überlegt, eine Challenge zu machen. Es wird festgestellt, dass es viele Autos gibt. Es wird festgestellt, dass sich ein Bahnübergang nähert. Es wird überlegt, ob man ein Bild machen soll. Es wird überlegt, ob man die Tasche mitnehmen soll. Es wird überlegt, das Mikro ran zu machen. Es wird überlegt, wie man das Mikro befestigen soll. Es wird überlegt, die Kamera auszumachen. Es wird festgestellt, dass es zu laut ist. Es wird versucht, Team-Viewer zu pullen. Es wird überlegt, sich mit Google anzumelden. Es wird festgestellt, dass alles da ist.
Ankunft an der Kartbahn und letzte Vorbereitungen
04:37:00Es wird sich auf das Kartfahren gefreut und die Anwesenheit anderer auf der Bahn als positiv bewertet. Es wird nach einer Sturmhaube gefragt und festgestellt, dass es Eis gibt. Es wird festgestellt, dass viel los ist und ein 'Moin' ausgetauscht. Es wird die Schnellfahrkarte vorgezeigt und nach Helm und Sturmhaube gefragt. Es wird überlegt, wie viele Runden gefahren werden sollen und Diana gefragt, ob sie mitfährt. Es wird überlegt, ob man es erst mal austesten soll und wie das Mikro befestigt werden kann. Es wird überlegt, ob es Gruppenrabatt gibt und ob das Mikro am Chat passt. Es wird über Ski-Hallen-Flashbacks gesprochen und Kika erwähnt. Es wird überlegt, ob man Bro mitnehmen soll. Es wird über Rauchen diskutiert. Es wird festgestellt, dass es ein Kabel gibt, das kürzer war und die Cam nicht festgemacht werden konnte. Es werden die Preise für das Kartfahren genannt. Es wird gefragt, ob eine Sturmhaube vorhanden ist und festgestellt, dass es Eis gibt.
Kart-Zubehör und Helmkamera-Setup
04:41:00Diskussionen über die optimale Positionierung einer Kamera am Helm für Kartfahrten, wobei verschiedene Optionen wie Bauch oder Rücken in Betracht gezogen werden. Es wird über die Befestigung der Kamera und die Notwendigkeit von Kabelbindern gesprochen, um sie sicher zu fixieren. Die Vor- und Nachteile verschiedener Positionen werden erörtert, insbesondere im Hinblick auf Komfort und Lenkfähigkeit. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, die Kamera am Helm zu befestigen, um die Hände frei zu haben. Es wird überlegt, wie man die Kamera so anbringt, dass sie nicht verrutscht und der Blickwinkel optimal ist. Es wird auch kurz über die Helme gesprochen und wie man sie richtig aufsetzt, um den besten Winkel für die Kamera zu finden. Es wird auch erwähnt, dass man beim Fahren aufpassen muss, dass man nicht angerempelt wird.
Kartbahn-Erlebnis und neue Streckenänderung
04:48:14Es wird über die Kartbahn Card Center Erfurt gesprochen und ein kurzer Werbe-Gag gemacht. Es wird über die Möglichkeit von Events gesprochen. Es wird über die Abrechnung gesprochen. Frau Pfeiffer bevorzugt die schnellen Karts. Die Strecke wurde kürzlich geändert, wodurch sie noch schneller geworden ist. Die Änderung beinhaltet eine begradigte Kurve, die die Strecke um etwa eine halbe bis ganze Sekunde schneller macht. Es wird erwähnt, dass die neuen Karten, die für die schnelleren Karts benötigt werden, teurer sind. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, einen Führerschein für 9 PS Karts zu erwerben, wenn man eine bestimmte Rundenzeit erreicht. Die normalen Karts haben 6,5 PS.
Rennvorbereitungen und technische Probleme
04:50:57Es werden Wetten für die Zuschauer angekündigt, wer schneller fährt. Es wird eine 10-minütige Pause zwischen den Rennen eingelegt, um den Rucksack abzunehmen. Es wird über die beste Position für den Rucksack diskutiert. Es wird eine Sturmhaube gekauft. Es wird über die Pause gesprochen und was man in der Zeit machen kann. Es wird überlegt, ob man 10 oder 20 Minuten Pause machen soll. Es wird überlegt, ob man einen Geldautomaten braucht. Es wird über die Renummer gesprochen. Es wird über die schnellen Karten gesprochen, die teurer sind. Es wird überlegt, ob man die Karte zum Vorzeigen braucht. Es wird ein Helm gesucht. Es wird ein Haargummi gesucht. Es wird Hilfe beim Aufsetzen des Helms benötigt. Es wird über den Winkel der Kamera gesprochen. Es wird überlegt, ob die Kamera zu hoch ist. Es wird gefragt, ob alles raus ist. Es wird über den Delay gesprochen.
Rennergebnisse, technische Herausforderungen und Community-Interaktion
05:15:19Nach dem Rennen wird über die Ergebnisse gesprochen. Es wird festgestellt, dass jemand einen Rekord gemacht hat. Es wird über die Kameraposition gesprochen. Es wird überlegt, ob man das Bild mit den Zuschauern machen darf. Es wird festgestellt, dass das Mikrofon rot ist. Es wird überlegt, ob man noch eine Runde fahren soll. Es wird über die Position der Hand gesprochen. Es wird festgestellt, dass der Wein-Mike leer ist. Es wird über das Leaderboard gesprochen. Es wird festgestellt, dass jemand Vierte ist. Es wird überlegt, ob man ein Mini-App öffnen soll. Es wird über einen RAID gesprochen. Es wird gefragt, ob man Tipps geben darf. Es wird überlegt, was man zocken soll. Es wird über Airhockey gesprochen. Es wird überlegt, wo man das Geld rein tun soll. Es wird überlegt, wie lange man spielen soll. Es wird über ein Eis gesprochen. Es wird überlegt, ob man tanken soll. Es wird über Cornetto und Powerade gesprochen.
Go-Kart-Erlebnisse und Smalltalk
06:42:28Es wird über die Anstrengung beim Kartfahren gesprochen und die gefahrene Runde analysiert. Dabei werden riskante Fahrmanöver und Überholmanöver thematisiert. Es wird festgestellt, dass man viel gemeinsam hat und es werden Witze über andere Verkehrsteilnehmer gemacht. Die beiden planen, bald wieder Kart zu fahren, eventuell auch im Outdoor-Bereich. Es wird kurz geprüft, ob das Mikrofon richtig eingestellt ist und die Enttäuschung darüber geäußert, dass man im Spiel nur Betritter ist. Die Rennsituation wird detailliert beschrieben, inklusive riskanten Überholmanövern und einem möglichen Zusammenstoß. Abschließend werden Kopfschmerzen und der Genuss von Litschi-Saft erwähnt, während Tobi sich für eine frühere Äußerung entschuldigt.
Erfurt, Biker und Cage
06:45:14Es wird über ein Auto gesprochen, ein Mini JCW, und der Streamer betont, wie süß der Name ausgesprochen wird. Sie unterhalten sich über die Kartbahn in Erfurt, Car Center Erfurt, die in einem Industriegebiet liegt und als sehr gut befunden wird. Besonders eine bestimmte Ecke der Bahn wird hervorgehoben, wo man sich fahrtechnisch ausprobieren kann. Die lange Gerade wird als verrückt bezeichnet, aber das Fahrgefühl mit den Karts wird als instant und geil beschrieben. Der Streamer erwähnt, dass er gerne mal nach Erfurt fahren würde und bemerkt einen Biker, dessen ungewöhnliche Kleidung Anlass zur Diskussion gibt. Er erzählt von einem 'Hard Reset' und einem 'Cage', den er gelehrt bekommen hat, was sich wie eine Formatierung anfühlt.
Mode, Hunde und Twitch-Clips
06:48:25Es wird über auffällige Kleidung gesprochen, insbesondere Leggings und neonfarbene Details. Der Streamer bemerkt, dass man die Person darauf hinweisen müsste und dass sie den Wind am Gesäß spüren muss. Es werden kleine Hunde ohne Leine auf der Straße entdeckt und gefilmt, um sie dem Chat zu zeigen. Der Streamer äußert Bedenken, dass die Hunde erschrecken könnten. Es wird sich über die Hochformat-Darstellung von Twitch-Clips beschwert und darüber diskutiert, wie man Clips für soziale Medien schneiden kann. Der Streamer bittet den Chat, seine TikTok-Videos anzusehen und überlegt, ob er TikTok-Live ausprobieren soll, um die Dynamik der Plattform zu testen, ohne an Battles teilzunehmen. Es wird festgestellt, dass TikTok-Kommentare mittlerweile angenehmer sind.
Restaurantbesuch und Essensbestellung
06:57:32Ein Restaurant wird als lecker, gut und günstig gelobt, obwohl keine Werbung dafür gemacht wird. Der Streamer und sein Begleiter suchen sich einen Platz und werden von den Mitarbeitern freundlich empfangen. Sie betrachten die Speisekarte, die mit ansprechenden Fotos gestaltet ist, und diskutieren, was sie bestellen sollen. Der Streamer fragt den Chat nach Empfehlungen. Es werden Edamame, Frühlingsrollen und Sommerrollen bestellt, zusammen mit verschiedenen Hauptspeisen und Getränken wie Litschi-Saft und Eistee. Der Streamer vermutet, dass der Litschi-Saft mit Limo gestreckt wird. Es wird kurz über League of Legends gesprochen und der Streamer räumt ein, dass er zuvor schlecht gespielt hat. Es wird vereinbart, dass der Streamer die Sommerrollen probieren darf, aber keine Frühlingsrollen bekommt.
Zocken im Alter und Familiengespräche
07:15:43Der Streamer verteidigt das Zocken im Erwachsenenalter und plant, auch mit 40 noch Computerspiele zu spielen. Es wird über die Angst vor dem Altern gesprochen und die heutige junge Generation gelobt. Die bestellten Speisen werden geliefert und der Streamer wäscht sich die Hände, bevor er mit dem Essen beginnt. Er nimmt sich unbemerkt etwas von den Sommerrollen seines Begleiters, was zu einer Diskussion führt. Es wird über Koriander im Essen gesprochen und festgestellt, dass es im hinteren Bereich des Restaurants leer ist. Der Streamer friert und überlegt, ob er den Tisch wechseln soll. Es wird überlegt, ob der Stream beendet werden soll, da Karin, ein regelmäßiger Zuschauer, den Stream verlässt. Der Streamer spricht darüber, seinen Opa ins Altersheim zu geben oder ihn in die Nähe zu holen, was jedoch auf Schwierigkeiten stößt, da der Opa seinen gewohnten Rhythmus beibehalten möchte. Es wird auch über hohe Stromrechnungen diskutiert.
Essen, Make-up und Stream-Ende
07:27:52Der Streamer bemerkt, dass es im Tanktop kalt wird und hofft, dass das Essen warm bleibt. Es wird über die Zuschauerzahl beim Essen gesprochen und festgestellt, dass das Mikrofon den Wasserhahn aufgenommen hat, als sich der Streamer die Hände gewaschen hat. Der Streamer lobt das Essen und bietet an, etwas abzugeben, wirft es aber lieber weg. Es wird über TikTok-Scrollen und iPad-Kinder gesprochen. Der Streamer schaltet den Chat lauter. Es wird festgestellt, dass die Funk-Mics nicht mehr aktiv sind, was die Atmosphäre lauter macht. Der Streamer fragt, was 'Swiss-Cheese dich' bedeutet und äußert, dass er nicht viel essen kann. Es wird über Lieblingswasser gesprochen und der Streamer bittet darum, nicht verletzt zu werden. Es wird überlegt, wie lange noch gestreamt wird und der Streamer bemerkt einen Krankenwagen. Am Ende bedankt sich der Streamer für den Support und kündigt an, dass der Stream bald zu Ende ist.
Tough und Taff
07:39:17Der Streamer erinnert sich an einen Zuschauer, der alles als 'tough' bezeichnete und lernt das Wort 'taff'. Es wird über das Gemüse im Essen diskutiert und der Streamer tauscht Gemüse mit Salat. Es wird darüber gesprochen, dass man nicht für jedes Essen live geht, aber die Zuschauer am Karten teilhaben lässt. Der Streamer freut sich darüber, dass das leckere Gemüse nicht gegessen wird. Es wird überlegt, ob man das Essen einpacken soll und der Streamer scherzt, dass er im Restaurant schlafen könnte. Es wird ein neues Wort für 'taff' erfunden: 'törfen'. Am Ende entschuldigt sich der Streamer und kündigt an, dass der Stream bald zu Ende ist, bedankt sich für den Support und verabschiedet sich.