IRL SOMMER RODELNmit @tobifas_ !jbl !trolli !dominos
fibii und @tobifas_ auf Sommerrodelbahn: Ausflug, Partnerschaften und Kirmes-Spaß

fibii streamt einen IRL-Ausflug zur Sommerrodelbahn mit @tobifas_. Themen sind Partnerschaften, Reisepläne und Diskussionen über kulturelle Aneignung. Nach der Rodelbahn folgt ein Besuch auf der Kirmes, wo Fahrgeschäfte und kulinarische Genüsse im Mittelpunkt stehen. Technische Herausforderungen und unerwartete Begegnungen runden den Tag ab. Der Stream endet mit Dank an die Zuschauer.
Ankündigung Sommerrodelbahn-Livestream und Partnerschaften
00:08:09Es wird eine Fahrt zur Sommerrodelbahn angekündigt. Aufgrund der gestrigen Idee, diese zu besuchen, wird der heutige Ausflug stattfinden. Es wird gehofft, dass es keine HDMI-Probleme gibt. Der Streamer hat im Vorfeld abgeklärt, ob ein Rucksack mitgenommen werden darf, um Equipment zu transportieren. Diesmal wurde explizit nach einem Rucksack gefragt, der am Bauch getragen werden kann. Die Person am Telefon war jedoch unsicher, ob das erlaubt wird. Alternativ kann der Rucksack unten abgegeben werden. Alle Spenden werden heute gesplittet. Es wird erwähnt, dass man sich noch bis morgen oder übermorgen in Erfurt befindet, bevor es dann mit JBL nach Frankreich geht. Vom 16. bis zum 19. wird es keine PC-Streams geben, eventuell aber IRL-Streams. Die Partnerschaften werden erwähnt und die Zuschauer werden gebeten, diese zu unterstützen. Es wird sich für die Unterstützung der Partner bedankt und auf die Cactus-Veranstaltung verwiesen, wo viele Zuschauer getroffen wurden.
Technische Probleme und Reisepläne
00:16:30Es gab technische Probleme mit dem weißen Modem, welches möglicherweise einen Wackelkontakt hat. Es wird vermutet, dass das alte Kabel des Modems die Ursache sein könnte. Trotz der Probleme bei der Einrichtung, die bei der Kaktus-Veranstaltung auftraten, konnte das Problem schnell behoben werden. Nach dem Aufenthalt in Erfurt ist eine Reise nach Köln geplant, gefolgt von einem Trip nach Frankreich mit JBL. Während des Frankreich-Aufenthalts vom 16. bis zum 19. sind keine PC-Streams möglich, eventuell aber IRL-Streams. Es wird kurz auf frühere Besuche in einem Affenpark eingegangen, der jedoch nicht mehr so ansprechend sei wie in der Kindheit. Es wird überlegt, ob ein großes Stativ oder ein Saugnapf für die Kamera mitgenommen werden soll. Die Fahrt zur Sommerrodelbahn soll etwa 50 Minuten dauern.
Diskussion über kulturelle Aneignung und Community-Interaktion
00:41:08Es wird über kulturelle Aneignung diskutiert, insbesondere im Bezug auf Frisuren wie Braids. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es respektlos ist, wenn Menschen einer anderen Kultur solche Frisuren tragen. Es wird argumentiert, dass es eher ein Zeichen von Interesse und Wertschätzung für die Kultur sei. Allerdings wird auch die Problematik angesprochen, dass die Kopfhaut von Europäern anders auf bestimmte Flechttechniken und Öle reagieren kann. Ein Zuschauer spendet einen Sub und der Streamer bedankt sich. Es wird kurz über den Dialekt und die bayerische Herkunft von Tobi gescherzt. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Leute sich darüber aufregen, wenn andere Kulturen kopiert werden, anstatt es als Kompliment zu sehen. Es wird erwähnt, dass es immer jemanden gibt, der meckert, egal was man tut.
Sommerrodelbahn-Vorbereitungen und Streaming-Planung
00:55:58Es wird bestätigt, dass die Fahrt zur Sommerrodelbahn gestreamt wird. Es wird versichert, dass die Zuschauer auch bei der Rückfahrt dabei sein können. Es wird über die Mitnahme eines Rucksacks gesprochen, nachdem man im Vorfeld angerufen hat, um dies zu klären. Es wird spekuliert, ob man bei den Schienen-Sommerrodelbahnen bremsen muss oder einfach durchfahren kann. Die Landschaft in Thüringen mit ihren Burgen wird gelobt. Es wird festgestellt, dass es in Köln im Vergleich zu Thüringen kaum Sommerrodelbahnen gibt. Ein grünes Auto fährt auffällig hinterher und es wird überlegt, ob man das Kennzeichen durchgeben soll, falls es zu einer gefährlichen Situation kommt. Es wird kurz über Tropfsteinhöhlen und Salzbergwerke gesprochen. Das Streamingzimmer hatte Schimmelprobleme, die jedoch behoben wurden. Es wird kurz überlegt, den WLAN-Stick zu verbinden, um die Verbindung zu verbessern.
Ankunft an der Rodelbahn und Vorbereitung
01:05:21Die Ankunft an der Rodelbahn wird als unspektakulär beschrieben, mit abgeholzter Umgebung, was einen traurigen Eindruck hinterlässt. Es wird festgestellt, dass wenig los ist, was als Glücksfall angesehen wird. Die gelben Bob-Dinger werden gesichtet und die Aufregung steigt. Es wird überlegt, ob das Mikrofon abgenommen werden soll, da es während der Fahrt stören könnte. Es wird entschieden, das Mikrofon im Auto zu lassen und später wieder anzubringen. Diskussionen entstehen über die Lautstärke und die Aufgabenverteilung im TeamSpeak. Ein kurioser Moment entsteht durch eine Biene, die für eine kleine Ablenkung sorgt. Es wird über die Gefahren der Rodelbahn gesprochen und die unterschiedlichen Risikobereitschaften werden deutlich. Es wird kurz über das Aussehen gesprochen und Witze gemacht. Die Vorfreude auf die Fahrt steigt, während die nötigen Vorbereitungen getroffen werden, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Ticketkauf und Vorbereitung auf die Fahrt
01:09:00Es wird der Ticketshop erreicht, wo Zweifel anfangs bestehen, ob es sich tatsächlich um den richtigen Ort handelt. Ein Gespräch mit einer Mitarbeiterin findet statt, um Tickets zu erwerben und Fragen bezüglich des Rucksacks zu klären. Nach dem Kauf der Tickets wird die Schönheit eines Hundes bewundert, bevor die Aufregung vor der Fahrt wieder zunimmt. Es wird überlegt, wie die Kamera am besten platziert wird, um während der Fahrt zu filmen, ohne den Verkehr zu behindern oder die Aufmerksamkeit des Personals auf sich zu ziehen. Es wird diskutiert, wer zuerst fahren soll und wie der Abstand zwischen den Fahrern am besten eingehalten werden kann. Die Aufregung und Vorfreude sind spürbar, während die letzten Vorbereitungen getroffen werden, um ein optimales Fahrerlebnis zu gewährleisten. Es wird über die Unterschiede zu anderen Rodelbahnen gesprochen und die Vorfreude auf den Adrenalinkick steigt.
Erklärung und Fahrt mit der Rodelbahn
01:18:14Es steht die Erklärung bevor, wie mit der Rodelbahn umzugehen ist. Es wird gehofft, dass alles gut läuft und die Chips für die Fahrt bereit sind. Die Aufregung steigt, aber es wird versucht, ruhig zu bleiben. Nach einer kurzen Erklärung und Vorbereitung kann es endlich losgehen. Es wird die erste Fahrt mit der Rodelbahn unternommen, wobei versucht wird, gleichzeitig zu filmen und zu fahren. Die Fahrt wird als cool und lustig empfunden, obwohl sie weniger Adrenalin bietet als andere Rodelbahnen. Es wird überlegt, ob man zwei Schlitten aneinander klemmen könnte, was aber verworfen wird. Nach der Fahrt wird kurz analysiert, wie schnell die Fahrt war und ob Clips davon gemacht wurden. Es wird überlegt, ob man eine weitere Runde fahren soll und wie man die Perspektive für die Zuschauer verbessern kann.
Planung weiterer Aktivitäten und Kirmesbesuch
01:39:18Es wird überlegt, ob man noch eine andere Sommerrodelbahn besuchen soll, aber die meisten schließen bereits um 17 Uhr. Es wird nach Alternativen in der Nähe gesucht, wie z.B. ein Miniaturgarten oder ein Rundweg. Die Idee eines Kirmesbesuchs kommt auf, inklusive des Genusses von Schokoerdbeeren. Es wird überlegt, ob man während der Kirmes im Fahrgeschäft mit dem Handy filmen kann. Es wird überlegt, Tim zu treffen. Es wird überlegt, ob man die Perspektive für die Zuschauer verbessern kann, indem man zwischen verschiedenen Kameras wechselt. Es wird überlegt, ob man einen Ride mit dem hier machen soll. Es wird überlegt, ob man die Achterbahn fahren soll. Es wird überlegt, ob man noch ein letztes Mal rodeln soll.
Sommerrodeln und Erlebnisparks
02:05:12Es wird über die Vorzüge des Sommerrodelns gesprochen und ein Erlebnispark erwähnt, der viele Attraktionen bietet, darunter ein Hubschrauberrundflug und eine Wasserbahn. Es wird ein persönliches Erlebnis in einem solchen Park geteilt, was die Begeisterung für diese Art von Freizeitaktivitäten unterstreicht. Die Diskussion schweift zu Lieblingssüßigkeiten ab, wobei die Vorliebe für Trolli-Süßigkeiten erwähnt wird. Es wird festgestellt, dass sich die Süßigkeitenpräferenzen im Laufe der Zeit ändern können und dass es Phasen gibt, in denen man bestimmte Süßigkeiten bevorzugt, wie beispielsweise Rekofreiser. Die Gesprächspartner äußern ihre Vorliebe für Game of Thrones und bedauern, dass sie kein Wissen darüber haben. Lakritze wird als unbeliebte Süßigkeit thematisiert, wobei die Konsistenz und der Geschmack kritisiert werden. Abschließend wird über den Zuckergehalt von Süßigkeiten diskutiert und festgestellt, dass es schlimmere Alternativen gibt.
Diskussionen über Twitter und Essgewohnheiten
02:17:44Es wird eine Abneigung gegenüber Diskussionen auf Twitter geäußert, da diese als belanglos und von Menschen ohne Leben geführt wahrgenommen werden. Die Thematik wechselt zu Essgewohnheiten, insbesondere zu getrockneten Sojaschnitzeln und deren veränderter Nährwert nach dem Einweichen. Es wird kurz über Klimaschutz gesprochen, bevor das Thema zur deutschen Grammatik wechselt. Dabei geht es um die Schwierigkeiten bei der Unterscheidung zwischen 'das' und 'dass' und die Anwendung von Grammatikregeln. Es wird der Wunsch geäußert, sich nach dem Chat lieber mit Mathematik zu beschäftigen als mit deutscher Grammatik. Die Gesprächspartner tauschen sich über ihre Erfahrungen mit Dönerläden aus, wobei sowohl positive als auch negative Aspekte zur Sprache kommen, wie beispielsweise die Qualität der Soßen und des Brotes, die manchmal zu Verdauungsproblemen führen können. Ein Steak-Döner in Dortmund wird als besonderes Geschmackserlebnis hervorgehoben.
Fahrt zur Kirmes und Navi-Pannen
02:23:44Die Fahrt zur Kirmes wird angekündigt, wobei humorvoll erwähnt wird, dass die Fahrgeschäfte möglicherweise alleine gefahren werden müssen. Die Gesprächspartnerin gesteht, kein gutes Navi-Talent zu haben. Es wird über eine frühere Challenge gesprochen, so schnell wie möglich nach Berlin zu fahren. Es wird festgestellt, dass die Haut aufgrund von Kreatin schlechter geworden ist. Ein Wortspiel über einen Ring im Zahn und einen Zahn im Ring wird als Lebensweisheit bezeichnet. Es wird über Hautprobleme und die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln diskutiert. Der Beifahrer lobt das Fahrgefühl des Autos. Es wird überlegt, ob man sich mit Tim treffen soll, aber betont, dass man nicht zu lange bleiben wird. Eine Anekdote über eine Begegnung mit unfreundlichen Nachbarn wird erzählt. Abschließend wird den Nachbarn ein Gruß ausgesprochen und um Entspannung gebeten. Es wird kurz über das Zünden eines 'Deep Dog' gesprochen und Witze über die Fahrt im Auto gemacht.
Ankunft auf der Kirmes und technische Herausforderungen
02:58:08Auf der Kirmes angekommen, wird eine Bahn namens 'Mythos' entdeckt, die ein Bild von Olaf aus League of Legends zeigt, was als Urheberrechtsverletzung diskutiert wird. Es wird überlegt, ob man den Family Coaster fahren soll. Der Zustand der Kirmes wird als gefährlich beschrieben, da man einfach so hineinkommt. Es wird festgestellt, dass es öffentliche Toiletten gibt, für deren Benutzung man 50 Cent bezahlen muss. Es wird überlegt, ob man ohne Effort erkannt wird und ein schwebendes Ding entdeckt. Technische Probleme bei der Einrichtung von Bild-in-Bild mit dem Handy werden diskutiert. Es wird überlegt, wie man die Clam und die POV gleichzeitig zeigen kann. Es wird überlegt, ob man das Handy während der Fahrt verliert. Es wird versucht, die Browser-Source in der Größe zu ändern. Es wird überlegt, ob man das Handy mit dem Saugnapf an dem Ding fest saugen kann. Es wird überlegt, ob man die Bahn mit Rucksack fahren kann. Es wird überlegt, ob man ein Grußvideo für Marie holen soll. Es wird überlegt, was Tim essen kann. Es wird überlegt, ob man Bogen schießen soll.
Begegnungen und Überlegungen während des Sommerrodelns
04:03:34Es gibt Ankündigungen über kommende Projekte. Ein Gespräch mit der Mutter von Tim findet statt, während Grüße an Karim ausgerichtet werden. Es wird über ein vorheriges Treffen mit Tim auf der Max-C-Messe gesprochen und über die Attraktivität von Kimmel als eine Art lokale Berühmtheit gewitzelt. Kimmel wird als Attraktion beschrieben, die sogar Ticketschalter besetzen könnte. Es wird überlegt, ob TikTok als Plattform besser geeignet ist, obwohl die Filmaufnahmen als cool empfunden werden. Diskussionen über Social-Media-Tipps und Followerzahlen kommen auf, während man sich durch den Park bewegt. Es wird überlegt, ob man die Gruselwahn-Fahrt besuchen soll und eine Biene auf einem Gegenstand entdeckt wird.
Bogenschießen, Geisterbahn und unerwartete Begegnungen
04:17:10Beim Bogenschießen wird der Laden fast beschädigt, und es gibt humorvolle Versuche, die richtige Technik zu demonstrieren. Nach dem Bogenschießen werden Gewinne verteilt und es wird überlegt, was Tim gefallen könnte. Der Besuch der Gruselbahn wird in Erwägung gezogen, wobei die Reaktionen auf die Attraktionen gemischt sind. Es wird über die Angst gesprochen, erschreckt zu werden, und die Kettensäge spielt eine Rolle. Nach der Geisterbahn wird überlegt, was man essen möchte und eine Blume wird an ein Paar verschenkt. Es werden Erdbeeren mit Schokolade gekauft, und es gibt eine Diskussion darüber, wer bezahlt. Eine Person namens Phoebe wird erkannt und angesprochen, was zu lustigen Verwechslungen führt. Am Ende werden Fotos mit Fans gemacht.
Begegnung mit Daniel, Diskussionen über Musik und Erfurt
04:45:24Es kommt zu einer Begegnung mit einem Mann namens Daniel, der als nett und sympathisch wahrgenommen wird. Er wird fälschlicherweise als Dennis angesprochen. Es wird über Silvester in Erfurt gesprochen und wie es dort üblicherweise abläuft. Währenddessen werden Schritte gezählt und über die Notwendigkeit von Kalorienverbrennung gesprochen. Es wird über die Schönheit der Natur und die Ruhe an einem bestimmten Ort philosophiert. Ein Insektenhaus wird entdeckt und eine Anekdote aus der Vergangenheit erzählt. Es wird über einen Vorfall berichtet, bei dem die Polizei gerufen wurde. Es wird über den Verlust von Geld auf der Kirmes gesprochen. Der Spielplatz wird besucht und es wird überlegt, ob man dort turnen soll. Es wird über die Anzahl der Schritte diskutiert und die Umgebung betrachtet. Ein Verkehrsübungsplatz für Fahrräder wird entdeckt und als Mini-Welt beschrieben. Ein Hase wird entdeckt. Es wird über Tauben und einen Spielplatz gesprochen.
Abschluss des Streams, Dank und Verabschiedung
05:04:21Der Streamer äußert seine Freude über den gelungenen Stream und bedankt sich bei allen Zuschauern und Unterstützern. Es wird auf die Länge des Streams hingewiesen. Es wird erwähnt, dass ein HDMI-Problem gefunden wurde. Es wird auf Instagram und TikTok verwiesen, um die Followerzahlen zu erhöhen. Es wird überlegt, ob man Valorant spielen soll. Es wird über eine Hochzeit an einem bestimmten Ort gesprochen. Es wird über ein Go-Kart gesprochen. Es wird über einen Treffpunkt im nächsten Leben gesprochen. Es wird über ein Foto gesprochen, das man von sich machen möchte. Es wird über ein Gebäude gesprochen, das neu gebaut wird. Es wird über ein Foto gesprochen, das man von anderen machen möchte. Es wird über ein Airford-Shield gesprochen. Es wird über Sonnyline gesprochen. Es wird über das Sommerwetter gesprochen. Es kommt zu einer erneuten Begegnung mit Daniel, der Metallica mag. Es wird über Musik und Konzerte gesprochen. Es wird über den Vater gesprochen. Es werden Grüße ausgerichtet und sich verabschiedet. Der Stream wird beendet.