Snowboarden mit @bytobi Tag 2ST ANTON !jbl !trolli !dominos

Snowboard-Tag in St. Anton: Piste, Funpark & kulinarische Erlebnisse

Snowboarden mit @bytobi Tag 2ST ANTON...
Fibii
- - 09:04:33 - 137.069 - IRL

Der Tag in St. Anton bot abwechslungsreiches Snowboarden, beginnend mit Planung und Pistenvorbereitung. Neben kulinarischen Stopps gab es Offroad-Abenteuer, Funpark-Sessions und Diskussionen über Technik, Essen und mehr. Der Tag endete mit Reflexionen über Erlebnisse und Sprachgewohnheiten.

IRL

00:00:00
IRL

Planung und Gebietsauswahl für den Tag

00:05:45

Es wird über den Tagesplan diskutiert, wobei der Fokus zunächst auf der Auffahrt ins Skigebiet liegt. Es wird erörtert, inwieweit das Skigebiet bereits erkundet wurde, wobei die Einschätzungen von 'nicht mal die Hälfte' bis 'fast alles' reichen. Persönliche Präferenzen für bestimmte Gebiete, insbesondere die Gegend vom Vortag hinter dem Berg, werden geäußert, obwohl dort möglicherweise Internetprobleme auftreten. Es besteht Interesse am Snowpark, was mit dem Wunsch verbunden ist, neue Tricks zu üben. Eine spezielle Piste wird erwähnt, die abseits der regulären Strecken liegt und möglicherweise nicht befahrbar ist, aber als attraktiv beschrieben wird. Die Abneigung gegen lange, gerade Strecken wird thematisiert, was das Interesse an Offroad-Fahrten steigert. Ein Zuschauer erwähnt die Wildwasserbahn von Tobi, die jedoch erst im Mai öffnet.

Kulinarische Genüsse und Müdigkeit

00:09:05

Es wird über das Nachtrodeln gesprochen und die Qualität von Holzschlitten diskutiert. Der Kuchen wird als Rhabarber- und Blaumohnkuchen identifiziert. Es wird über die körperliche Anstrengung des Vortages gesprochen und die Befürchtung geäußert, dass ein ähnlich intensiver Tag zu großer Erschöpfung führen könnte. Die Möglichkeit des Nachtskifahrens am Mittwoch wird in Betracht gezogen, wobei eine Bestätigung des Termins noch aussteht. Der Bedarf an Energie durch Essen wird betont, da viel verbraucht wird. Es wird über Frühstücksgewohnheiten und Vorlieben diskutiert, darunter Brötchen, Toast, Cornflakes, Rührei mit Würstchen und frisch gepresster Orangensaft. Die Vorliebe für Rührei gegenüber Spiegelei wird geäußert.

Erlebnisse und Fakten rund um die Berge

00:20:28

Es wird über die Attraktivität von Sant Anton als Skigebiet mit guter Internetverbindung gesprochen. Ein Zuschauer aus dem Norden äußert sich beeindruckt von der Berglandschaft. Es wird über die Erfahrung des ersten Besuchs in den Bergen gesprochen. Die Wichtigkeit von Musik oder Podcasts bei langen Autofahrten wird betont. Eine Anekdote über einen TikTok-Clip im Auto wird erzählt, in dem der Streamer einen Hugo-Spaß mit Tobi gemacht hat und dafür von Zuschauern kritisiert wurde. Es wird ein Fakt über die Geburtstage von Cristiano Ronaldo und Lionel Messi sowie deren Kinder geteilt, wobei die Abstände zwischen den Geburtstagen ähnlich sind. Es wird über die Möglichkeit der Geschlechtsplanung bei der Zeugung diskutiert, basierend auf Erfahrungen der Mutter des Streamers. Abschließend wird erwähnt, dass man Snowboard fährt, um den Zuschauern etwas zu zeigen.

Vorbereitungen und Ausrüstung für die Piste

00:34:18

Es wird über die Kälte und die Notwendigkeit zusätzlicher Kleidung gesprochen, woraufhin eine Weste gefunden und angezogen wird. Die Jacke ist beschädigt und die Weste soll den Schaden verdecken. Es wird über nasse Schuhe und die Möglichkeit, diese im Skiraum zu trocknen, gesprochen. Die Wichtigkeit von ausreichender Auslastung für den Körper wird diskutiert. Es wird der Wunsch nach Sonne geäußert und die Hoffnung auf besseres Wetter. Das Board wird begutachtet und es wird über den Kauf von Parktickets gesprochen. Es wird über Lightning McQueen gesprochen. Die Snowboard-Schuhe sollen bequem sein. Es wird über Schmerzen in den Beinen beim Snowboarden gesprochen und Chatschie nach Rat gefragt. Die Winkeleinstellungen der Bindungen könnten die Ursache sein. Es wird über Sport gesprochen. Es wird über das Verlieren oder Beschädigen der Brille gewitzelt und eine Abstimmung darüber vorgeschlagen, ob der Streamer heute öfter als fünfmal stürzen wird.

Aufbruch zur Piste und diverse Überlegungen

00:52:39

Nach dem Kauf der Tageskarte wird überlegt, wo diese verstaut werden kann. Es wird festgestellt, dass sich Vogelkot auf dem Board befindet. Es wird über Pausen auf der Piste gesprochen und ein peinlicher Moment kommentiert. Die Teletubbies werden erwähnt. Es wird über die erste Station und die weitere Route gesprochen. Es wird ein neues TikTok-Video angekündigt und die Zuschauer werden aufgefordert, es zu liken und zu kommentieren. Es wird über Gerichte und Desserts diskutiert. Der Manager wird erwähnt, der anonyme Subs verschenkt, um die Aufmerksamkeit auf WhatsApp-Nachrichten zu lenken. Es wird über die Dauer des Hotelaufenthalts gesprochen und die Möglichkeit des Nachtskilaufs in Erwägung gezogen. Es wird über die Notwendigkeit von Licht für die Kamera beim Nachtskilauf gesprochen. Es wird ein Parkplatz-Stream angekündigt. Es wird über einen Vorfall beim Parkplatz-Stream gesprochen, bei dem jemand versuchte, ins Auto zu schauen. Es wird diskutiert, wer zuerst fahren soll und ob die GBL-Box mitgenommen werden soll.

Abseits der Piste und unerwartete Hindernisse

01:08:38

Es wird über einen verpassten Einsatz und die Idee gesprochen, in Belgien Snowboard zu fahren. Eine Strecke abseits der normalen Piste wird ins Auge gefasst. Die Höhe wird geschätzt. Es wird festgestellt, dass es neblig ist. Es wird über die Steilheit der Strecke diskutiert und ob sie befahrbar ist. Ein Warnsignal ertönt, möglicherweise in Bezug auf Lawinengefahr. Es wird über eine Gondelbahn gesprochen. Ein neues TikTok-Video wird beworben und die Zuschauer werden aufgefordert, es anzusehen, zu liken und zu kommentieren. Es wird über die Schwierigkeit von Loki-Werbung gesprochen. Es wird diskutiert, ob links gefahren werden soll, obwohl dort niemand ist. Es wird über eine Lawine gesprochen. Es wird darüber diskutiert, was passiert, wenn man sich etwas bricht. Es wird über die Mutter gesprochen, die die Streams schaut. Es wird über die Sprache der Eltern gesprochen. Es wird über Paragliding gesprochen. Es wird festgestellt, dass niemand fährt und die Strecke möglicherweise nicht ideal ist. Die Hose ist nass. Es wird über den Weg gesprochen und dass man nicht throwen darf. Es wird über einen Stein gesprochen. Es wird festgestellt, dass die Strecke nicht gefällt.

Abfahrtsprobleme und Mikrofon Schwierigkeiten

01:26:02

Die Fahrt gestaltet sich schwierig, da die Konturen im Gelände schwer erkennbar sind und sie sich in einem Gebiet außerhalb der markierten Skipisten befinden. Es wird diskutiert, ob eine bestimmte Strecke befahren werden kann und wie man am besten vorgeht, um wieder auf eine Piste zu gelangen. Es gibt Bedenken bezüglich der Akkulaufzeit des Mikrofons, das aufgrund der Kälte schnell leer wird. Es wird kurzzeitig ohne Mikrofon gefahren, um Akku zu sparen, während gleichzeitig nach Lösungen gesucht wird, das Mikrofon während der Fahrt aufzuladen. Die Tonqualität leidet unter den Umständen, und es wird versucht, die Verständlichkeit für die Zuschauer zu gewährleisten.

Geruchs Wahrnehmung und technische Probleme

01:36:11

Es gibt eine humorvolle Auseinandersetzung über den Eigengeruch. Währenddessen wird versucht, das Handy in einer Halterung zu befestigen, um den Chat besser lesen zu können. Es gibt Probleme mit der Verbindung zur JBL-Box und Diskussionen über deren Verwendung. Es wird überlegt, wie man einen TikTok-Collab-Post erstellen kann, wobei festgestellt wird, dass diese Funktion nicht jedem zur Verfügung steht. Das Kabel für die Stromversorgung macht Probleme, da es abzufallen droht. Es wird ein Edit von Phoebe Wife erwähnt, was Freude auslöst. Es wird festgestellt, dass die Kamera nicht richtig funktioniert und überbelichtet ist. Die Suche nach der Ursache gestaltet sich schwierig.

Unwegsames Gelände und technische Schwierigkeiten

01:46:44

Ein unerwarteter Salto wird kommentiert und die Beschaffenheit des Schnees als tief und schwer beschrieben. Es wird diskutiert, ob man über Gras oder Steine fahren soll. Es wird betont, dass die aktuelle Situation nicht dem typischen Skifahren oder Snowboarden entspricht. Es gibt anhaltende technische Probleme mit der Kamera, die immer wieder ausfällt. Die Ursache wird in einem Wackelkontakt oder einer zu hohen Stromaufnahme vermutet. Es wird überlegt, wie man die Ausrüstung am besten verstauen kann, um die Fahrt fortzusetzen. Die Schwierigkeiten mit der Kamera zwingen dazu, auf das Handy auszuweichen, was jedoch zusätzliche Herausforderungen mit sich bringt.

Herausforderungen und Humorvoller Umgang mit Problemen

02:10:19

Die Situation wird als unbeholfen beschrieben, während die Gruppe versucht, einen Weg durch das unwegsame Gelände zu finden. Es gibt Schwierigkeiten mit dem Grip und der Handhabung der Stöcke, was die Gefahr birgt, das Handy fallen zu lassen. Es wird eine gerade Strecke identifiziert, die potenziell befahren werden könnte. Es wird überlegt, ob man das Handy als Schlitten benutzen soll. Die Gruppe navigiert durch tiefen Schnee und diskutiert die Gefahren der Umgebung. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, die Situation mit Humor zu nehmen. Es wird festgestellt, dass die meisten Unfälle wahrscheinlich an solchen Stellen passieren. Die Gruppe hält sich rechts und versucht, einen Weg nach unten zu finden, wobei das Filmen mit dem Handy als anstrengend empfunden wird.

Rückkehr zur Piste und technische Probleme

02:38:10

Nach einer anstrengenden Phase erreichen die Gruppe endlich wieder eine Piste und den Sessellift. Es wird überlegt, ob man eine andere Abfahrt nehmen soll, aber entschieden, den normalen Weg zu wählen. Es gibt weiterhin technische Probleme mit der Kamera, die durch den Nebel beeinträchtigt wird. Es wird kurzzeitig überlegt, einen Hotspot zu nutzen, um die Verbindung zu verbessern. Die Gruppe fährt ein Stück bergab, um die Qualität zu verbessern, und versucht, die Ausrüstung so zu befestigen, dass sie nicht stört. Es wird der Wunsch geäußert, auf eine Strecke mit anderen Menschen zu treffen und eine zivilisiertere Umgebung zu finden. Die Gruppe ist sich einig, dass die aktuelle Situation an eine Traumwelt erinnert, und diskutiert, ob sie am Snowpark vorbeigefahren sind.

Technische Probleme und Essenspläne

03:05:00

Es gibt weiterhin Probleme mit der Verbindung, die durch einen Wackelkontakt verursacht werden. Die Gruppe diskutiert, ob die Kamera mehr Strom verbraucht als die Powerbank liefern kann. Es wird festgestellt, dass die Router nicht vollständig geladen sind, was zu Verbindungsproblemen führt, wenn die Gruppe hinfällt. Es wird überlegt, ob man die Technik verbessern kann, um die Probleme zu beheben. Trotz der technischen Schwierigkeiten plant die Gruppe, essen zu gehen und hofft, dass sich das Wetter bessert. Es wird diskutiert, wer die Entscheidung treffen soll, wo gegessen wird, und schließlich einigen sie sich darauf, dass die Entscheidung gemeinsam getroffen wird. Es wird humorvoll über die Schuldzuweisungen für die schwierige Abfahrt diskutiert.

TikTok-Challenge und kulinarische Entscheidungen

03:24:17

Es wird überlegt, ein TikTok-Video zu drehen, und nach geeigneten Personen gesucht, die mitmachen. Es gibt einige Absagen, was für Unmut sorgt. Die Gruppe diskutiert über das Wetter und ob es für den Funpark geeignet ist. Es wird überlegt, ob man ins Restaurant Rändel gehen soll. Es gibt Diskussionen über die Anzahl der Zuschauer und eine angeheftete Nachricht auf TikTok. Es wird überlegt, Musik abzuspielen, aber die Box hat keinen Akku. Es werden verschiedene Textstellen aus dem Chat vorgelesen, darunter auch solche, die als problematisch angesehen werden. Schließlich entscheidet sich die Gruppe, essen zu gehen, und es wird über die Essensauswahl diskutiert. Es wird beschlossen, Kaiserschmarrn zu bestellen, und es gibt humorvolle Auseinandersetzungen darüber, wer davon abbekommt.

Kulinarische Genüsse und philosophische Betrachtungen

03:46:36

Die Gruppe erreicht das Restaurant und es wird festgestellt, dass es voll ist. Es wird überlegt, wo man am besten sitzen kann. Es wird über den Geschmack von Apfelsaft und Bier gesprochen. Die Gruppe entscheidet sich gegen Burger, Pasta und Salat und wählt stattdessen Mac and Cheese und Kaiserschmarrn. Es gibt humorvolle Diskussionen über die Zubereitung und das Aussehen des Kaiserschmarrns. Während des Essens wird über Kalorienverbrauch beim Skifahren und Snowboarden diskutiert. Es werden verschiedene Anekdoten erzählt, darunter eine über den Kauf von Gläsern bei Ikea. Es wird überlegt, ob man morgen wieder Ski fahren soll und ob es einen FKK-Strand gibt. Abschließend wird über die Kennenlerngeschichte der beiden diskutiert.

Fortnite Cup und Kaiserschmarrn als Hauptspeise

04:00:05

Es wird über frühere Fortnite Cups gesprochen, an denen teilgenommen wurde. Währenddessen wird Kaiserschmarrn als Hauptspeise gegessen, was zu einer Diskussion über Essgewohnheiten führt. Es wird festgestellt, dass es egal ist, woraus eine Speise besteht, sondern dass es einfach ein Faktor ist. Anschließend geht es um die Frage, was Febio trinkt, wobei ein Duller mit Apfelsaft erwähnt wird. Es wird kurz über die Serie 'Skib in die Toilette' gesprochen. Der Kaiserschmarrn scheint jedoch nicht zu schmecken, da er nicht aufgegessen wird. Es wird sich gefragt, was das Essen gekostet hat und es wird festgestellt, dass es 19 Euro gekostet hat. Dann wird überlegt, ob man einen Powernap machen soll.

Mütter im Chat und Offroad-Abenteuer

04:05:19

Die Mütter der Streamer sind im Chat anwesend, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es wird erwähnt, dass die Mutter eines Streamers gut auf Tobi und Phoebe aufpasst, während ein anderer Streamer scherzhaft behauptet, dass Tobi nicht gut auf ihn aufpasst, da sie wegen ihm Offroad gefahren sind und die Boards und Skier Steine geküsst haben. Es wird über die Namen der Mütter im Chat gesprochen. Anschließend wird darüber gesprochen, dass man noch Leute suchen muss mit diesen Trollis. Es wird kurz über den Kaiserschmarrn gesprochen, dass dieser vielleicht vorbei ist.

Diskussion über Handys, Hände und Schönheitsideale

04:11:59

Es entspinnt sich eine Diskussion über die Vor- und Nachteile von großen Handys, insbesondere in Bezug auf Männer und Frauen. Es wird argumentiert, dass große Handys besser für Frauen geeignet sind, da sie diese in ihren Taschen verstauen können und ihre Hände dadurch kleiner wirken. Anschließend werden die Hände der Streamer bewertet, wobei Phoebe eine höhere Bewertung erhält als Tobi. Es wird über verschiedene Handformen und Schönheitsideale diskutiert. Phoebe wollte nur flexen, dass sie Fake-Nägel hat. Es wird überlegt, ob man jetzt Füße bewerten soll, aber das wird verworfen. Abschließend wird überlegt, was man an anderen Leuten als erstes beachtet, wobei Zähne und Augenbrauen genannt werden. Es wird überlegt, ob man sich die Nase machen lassen soll, aber man hat Angst, dass man sich dann nicht mehr erkennt.

Tipps von Skifahrern und 360-Grad-Versuche

04:49:25

Es werden Tipps von anderen Skifahrern eingeholt, wie man Tricks ausführen kann, insbesondere eine 180-Grad-Drehung. Es wird erklärt, wie man im Sprung die Skier zur Seite drehen und wieder zurückbringen kann. Es wird betont, dass die Rotation aus der Hüfte kommen soll und nicht von der Schulter. Anschließend wird über die Schwierigkeit von 360-Grad-Drehungen diskutiert. Es wird überlegt, ob man es wagen soll, eine 360-Grad-Drehung zu versuchen. Es wird darüber gesprochen, dass die Körperhaltung beim Springen wichtig ist und man nicht zu weit hinten sein sollte. Es wird überlegt, ob man die Knie im Sprung hochnehmen soll. Es wird beschlossen, dass man es einfach mal probieren soll. Es wird überlegt, ob man die Schuhe in der Luft schräg machen soll.

Session im Funpark und Abstimmung über die nächste Abfahrt

05:16:56

Nach einigen Sprüngen und Versuchen im Funpark, bei denen sowohl Erfolge als auch Schwierigkeiten zu verzeichnen waren, wird über die nächste Abfahrt entschieden. Es gab eine Abstimmung zwischen einer einfachen Piste und einer trickreichen Abfahrt, wobei sich die Zuschauer überraschenderweise für die Piste aussprachen. Trotzdem zeigt sich die Vorliebe für Tricks und anspruchsvollere Strecken. Es werden verschiedene Sprünge ausprobiert und gefilmt, wobei die Qualität der Aufnahmen aufgrund der Kameraposition und der Eigenaufnahme leidet. Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Tricks diskutiert und die Freude darüber ausgedrückt, dass Fortschritte erzielt werden konnten. Die Snowboarder überlegen, welche Sprünge sie als nächstes wagen sollen und tauschen sich über Techniken aus, um die Sprünge besser auszuführen. Dabei wird auch über die Notwendigkeit von mehr Schwung und die richtige Drehung gesprochen. Es wird die linke Seite für weitere Sprünge bevorzugt, da diese tiefer liegt. Es wird vereinbart, dass einer vorfährt und der andere mit etwas Abstand folgt, um im Falle eines Sturzes des Vorausfahrenden reagieren zu können. Es gab auch einige Probleme mit der Ausrüstung, wie eine aufgegangene Jacke während eines Sprungs. Trotzdem wird der Spaß am Fahren und an den Tricks betont.

Letzte Abfahrt und Suche nach Informationen zur Gampenbahn

05:39:38

Es wird versucht herauszufinden, wie lange die Gampenbahn in St. Anton noch geöffnet ist, da die Zeit drängt, um die letzte Bergfahrt zu erreichen. Es gibt widersprüchliche Angaben zu den Öffnungszeiten, was zu Unsicherheit führt. Die korrekte Information ist wichtig, um die verbleibende Zeit optimal zu nutzen und die Abfahrt rechtzeitig zu schaffen. Es wird die Nutzung des Mikrofons der Kamera thematisiert, da das andere Mikrofon leer ist. Es wird überlegt, ob ein Rail oder eine Stange für weitere Tricks genutzt werden soll. Die Snowboarder tauschen sich über die Technik für bestimmte Tricks aus und geben sich gegenseitig Tipps. Es wird die Bedeutung eines guten Pops für die Ausführung von Tricks betont. Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Tricks gesprochen und die Freude darüber ausgedrückt, dass Fortschritte erzielt werden konnten. Es wird die linke Seite für weitere Sprünge bevorzugt, da diese tiefer liegt. Es gab auch einen Sturz, bei dem der Kopf fast ein Hindernis berührt hätte. Es wird die Wichtigkeit betont, sich nicht zu überfordern und auf das eigene Gefühl zu hören. Es wird entschieden, die Piste hinunterzufahren und die verbleibende Zeit im Auge zu behalten, um die Gampenbahn rechtzeitig zu erreichen.

Abfahrt ins Tal und Reflexionen über die Funpark-Session

05:59:08

Nach der Session im Funpark wird die Abfahrt ins Tal angetreten, wobei die Bedingungen durch Schnee und Windgeräusche beeinträchtigt werden. Es wird über die Sicherheit und das Gefühl, sicherer im Funpark geworden zu sein, gesprochen. Die verbleibende Zeit wird im Auge behalten, um die letzte Gondel zu erreichen. Es wird überlegt, ob noch einmal ein bestimmter Abschnitt gefahren werden soll. Es gab einen unerwarteten Sturz, der für Erheiterung sorgt. Es wird darüber gesprochen, dass ein Snowboard im Fluss verloren wurde. Es wird über die Wärme und Nässe durch den Schnee diskutiert. Es gibt Probleme mit der Jacke, die herunterzufallen droht. Es wird über die hohen Kosten des Skifahrens gesprochen und die Meinung geäußert, dass es günstiger sein sollte. Es wird überlegt, ob noch ein Skiwasser gekauft werden soll. Es wird festgestellt, dass viel Schnee ins Gesicht bekommen wurde. Es gab auch Probleme mit der Kamera, die durch den Schnee beeinträchtigt wurde. Es wird über die kaputte Jacke gesprochen und die Hilfe bei der Kameraführung gelobt. Abschließend wird festgestellt, dass der Tag trotz der Herausforderungen ein Erfolg war.

Rückfahrt und Diskussionen über Eloquenz und Sprachgewohnheiten

07:06:39

Auf der Rückfahrt wird über Kopfschmerzen aufgrund der Stürze gesprochen. Es wird ein besonderer Ort angesteuert. Es wird festgestellt, dass einer der beiden wenig redet und es wird versucht, dies zu ändern. Es wird über Vorfahrtsregeln in Österreich diskutiert. Es wird über die lange Fahrt und die Müdigkeit gesprochen. Es wird überlegt, ob die Kinder im Skigebiet den Stream erkannt haben. Es wird überlegt, ob noch ein Skiwasser gekauft werden kann. Es wird über die Verletzung an der Lippe gesprochen. Es wird überlegt, was am nächsten Tag unternommen werden soll. Es wird über Nachtskifahren diskutiert, aber festgestellt, dass es nicht möglich ist. Es wird überlegt, was stattdessen unternommen werden kann. Es wird über die Fahrkünste des anderen diskutiert. Es wird über die Kopfschmerzen und die Müdigkeit gesprochen. Es wird über eloquenten Wortschatz diskutiert und festgestellt, dass Podcasts dabei helfen können. Es wird über Sprachgewohnheiten und Ausspracheprobleme gesprochen. Es wird über TikTok-Trends diskutiert. Es wird über die schlechte Federung im Auto gesprochen. Es wird über den Chat diskutiert. Es wird über die Intelligenz des anderen diskutiert. Es wird über die Highlights der letzten zwei Tage gesprochen. Es wird über die Scheinwerfer des Autos diskutiert. Es wird über die Strecke und die Tunnel gesprochen. Es wird über die Aussprache des Namens Verstappen diskutiert. Es wird über Musikgeschmack diskutiert. Es wird über Restaurants diskutiert. Es wird über die Playlist diskutiert. Es wird über die Kälte im Auto gesprochen.

Apple-Qualität und frühere Nike-Erfahrungen

07:30:53

Es wird über eine Enttäuschung bezüglich der Qualität von Apple-Produkten gesprochen, was an frühere Erfahrungen mit Nike-Produkten erinnert. Früher war es in der Schule cool, Nike oder Adidas zu tragen, aber die Qualität war oft schlecht. Socken gingen kaputt und Schuhe rissen. Es wird ein Hotelaufenthalt erwähnt, da hier eine Wohnung gemietet wurde, weil der Streamer hier studiert und die Freundin auch. Es wird kurz eine lustige Begegnung mit Skiakku in einem Taxi geschildert, wo dieser ihn fälschlicherweise für eine freizügige Streamerin hielt. Nach einem kurzen Dank für eine Sonnenbrille wird überlegt, ob man an einem bestimmten Ort schon vorbei ist, wobei es um eine Ausfahrt geht. Es folgt Verwirrung über eine lange Telefonnummer und die Frage, ob man aussteigen soll. Es wird festgestellt, dass die Strecke, die gefahren wird, etwas umständlich ist. Die Fahrt im Tesla wird als ruhig empfunden.

Befinden und Side-Quest zum Action-Laden

07:36:04

Es wird über das persönliche Befinden gesprochen, wobei eine Person sich müde fühlt und der Streamer über einen Sonnenbrand auf der Lippe klagt. Die Fahrt wird fortgesetzt und es wird festgestellt, dass sich das Auto aufgrund der Ausfahrt selbst steuert. Die Frage wird aufgeworfen, warum die Freundin nicht mitfährt, was damit beantwortet wird, dass sie arbeitet und nicht gut Ski fährt. Es wird erwähnt, dass die Freundin sich nicht einmal traut, steile Gondelfahrten mitzumachen. Es wird eine Side-Quest angekündigt: ein Besuch im Action-Laden, der für seine Süßigkeiten bekannt ist. Der vergessene Trolligurger soll eventuell noch beim Drive-In nachgeholt werden. Es wird die Befürchtung geäußert, dass der Rückweg vom Action-Laden kompliziert sein könnte. Der Streamer äußert sich positiv über den Action-Laden, da man dort oft günstige Produkte findet, auch solche, die normalerweise teurer sind.

Bonny und Clyde, DM-Besuch und Lippen-Update

07:43:12

Es wird über Bonny und Clyde diskutiert, wobei es zu einer Verwechslung mit einer Kinderserie kommt. Es stellt sich heraus, dass es sich um Verbrecher handelt, die erschossen wurden. Ein Besuch bei DM wird geplant, um Snacks zu kaufen, während der Streamer im Auto wartet. Es wird überlegt, ob es dort frisch gepressten Orangensaft gibt. Der Streamer geht in den DM, um Dinkelherzen und andere Snacks zu besorgen, die auf TikTok empfohlen wurden. Währenddessen werden die Zuschauer gefragt, ob sie etwas aus dem DM möchten. Nach dem Einkauf werden die erstandenen Produkte vorgestellt, darunter Bio-Superfruchtsaft, Reiswaffeln, Kaugummis, ein Kinderriegel, Lippenpflege und Kosmetikartikel. Der Streamer erklärt, dass die Lippe aufgrund von Sonnenbrand und einer Infektion beim Skifahren wund ist. Es wird betont, dass es sich um eine Blutkruste handelt und keine Schlägerei war.

Skifahren-Fazit, Musikgeschmack und Luxemburg

07:49:23

Das Skifahren wird insgesamt als durchwachsen bewertet, wobei der Snowpark als cool, aber das restliche Erlebnis als schlecht beschrieben wird. Es wird erklärt, dass die Playlist von Phoebe stammt und der Musikgeschmack des Streamers kritisiert wurde. Der Streamer erklärt, dass er Luxemburger ist und entschuldigt sich für eventuelle sprachliche Fehler. Es wird über den Musikgeschmack gesprochen, wobei Gracie Abrams als Favorit genannt wird. Der Streamer fragt, ob jemand die Künstlerin kennt. Es wird überlegt, woher der Saft stammt, den Phoebe gekauft hat. Der Streamer gesteht, dass er vieles verlernt hat, obwohl er Abitur gemacht hat. Es wird gescherzt, dass man den Saft einfach klauen soll, da niemand an der Kasse ist. Der aktuelle Song wird genannt und der Streamer fühlt sich etwas weniger müde. Es wird erwähnt, dass der Pulli von Bershka ist und ein Kinderpullover ist. Phoebe kehrt mit den Einkäufen zurück und es wird über den Diebstahl gescherzt.

FKK-Parkplatz Ankunft und Skoda-Fahrer

08:28:26

Es wird darüber diskutiert, dass der Chat immer wieder Nutella erwähnt, was den Streamer triggert. Phoebe übernimmt das Steuer. Es wird vermutet, dass der Skoda-Fahrer wieder am FKK-Parkplatz sein könnte. Es wird beschlossen, zum FKK-Parkplatz zu fahren und nachzusehen. Am Parkplatz angekommen, werden die anderen Autos und Fahrer beobachtet. Ein Fahrer wird als verdächtig eingestuft, da er rückwärts einparkt und telefoniert. Es wird spekuliert, ob er dort nur parkt oder etwas anderes vorhat. Es wird bedauert, dass es noch zu früh und zu hell für den FKK-Parkplatz ist. Ein Zuschauer kommt vorbei und fragt nach dem Weg zum FKK-Strand. Er gibt an, die beiden aus dem Stream zu kennen und wird als "Skoda-Fahrer 2.0" bezeichnet. Der Zuschauer verabschiedet sich und wünscht einen schönen Tag. Der Streamer und Phoebe finden die Situation etwas merkwürdig.

Spekulationen über den Besucher und Parkplatz-Verhalten

08:35:13

Es wird spekuliert, dass der Besucher dachte, sie würden öfter zum FKK-Parkplatz fahren. Der Streamer vermutet, dass der Typ einfach nur spazieren gehen oder etwas essen wollte. Es wird erklärt, dass man normalerweise weiter hinten parkt, um das Auto zu schützen. Der Streamer erzählt von komischen Nachrichten unter seinen TikTok-Kommentaren. Es wird festgestellt, dass man eigentlich für den Parkplatz bezahlen muss, aber niemand kontrolliert. Der Bildschirm des Autos schaltet in den Dunkelmodus, da es dunkler wird. Phoebe hat die Dinkelherzen im DM nicht gefunden. Es wird sich gefragt, warum ein anderes Auto einfach so auf dem Parkplatz steht. Der Streamer bedauert, dass man die Fenster oder das Dachfenster nicht öffnen kann. Es wird überlegt, ob schon Leute zum FKK gehen. Phoebe versucht, auf Luxemburgisch zu sprechen. Es wird festgestellt, dass auf dem Parkplatz tote Hose ist und nichts passiert.

Griechisch-Kenntnisse, FKK-Parkplatz und Clips

08:39:42

Es wird über angebliche Griechisch-Kenntnisse diskutiert, die auf eine frühere Situation im Stream zurückgehen. Es wird vermutet, dass die Leute Angst vor ihnen haben und es noch zu hell für den FKK-Parkplatz ist. Phoebe postet ein Foto und der Streamer findet es "crazy". Es wird über die Qualität der Handybilder diskutiert. Der Streamer macht eine Pose für ein Foto. Es wird festgestellt, dass die Position für das Foto nicht optimal war, da die Berge nicht richtig zu sehen sind. Es wird überlegt, Extensions zu holen. Der Streamer stellt fest, dass es keinen Sinn macht, noch länger auf dem Parkplatz zu warten, da es nicht dunkel wird. Der Chat wird aufgefordert, gute Clips von den beiden zu schicken. Der Streamer möchte sich etwas Cooles anschauen. Es wird ein Clip erwähnt, in dem Phoebe k.o. geht. Der Streamer slidet über Tobis Skier.

Clip-Anschauen, Verabschiedung und Social Media

08:48:38

Es werden weitere Clips angeschaut, darunter ein stylischer Frontflip und ein DM-Sliding. Der Streamer wird mit Schnee beworfen. Es wird festgestellt, dass die Hose nass ist. Es wird überlegt, was man jetzt noch machen soll, da es nicht dunkel wird. Der Chat wird gefragt, ob das das Ende ist. Es wird ein Spruch des Vaters zitiert. Es werden Nummern ausgetauscht. Es gibt Netzwerkprobleme. Der Streamer stellt fest, dass es jetzt dunkler wird, aber zu spät ist. Die beiden gehen nirgendwo hin. Der Streamer wird von einem anderen Fahrer angehupt. Es wird überlegt, was der Fahrer wollte. Der Streamer kündigt an, dass er beim FKK-Parkplatz kein Glück hatte, aber vielleicht heute Abend. Es wird ein privater Discuit-Stream gewünscht, was aber abgelehnt wird. Es wird angekündigt, dass morgen ausgeschlafen wird. Der Streamer bedankt sich für den Support und verabschiedet sich. Die Social-Media-Kanäle werden genannt: Instagram, TikTok, YouTube, Twitch und Twitter.