Extrem Ruhige

Make-It-Meme-Stream mit Mali, Rohat und Abu Goku angekündigt

Extrem Ruhige
Filow
- - 03:15:18 - 32.609 - Just Chatting

Ein Make-It-Meme-Stream mit Mali, Rohat, Abu Goku und Rosemondi wird um 21:30 Uhr angekündigt. Die Vorfreude auf die Dynamik zwischen den Teilnehmern ist spürbar, da einige noch nicht gut bekannt sind. Es wird über eine „37 Monate Abo-Falle“ oder eine „Make-It-Meme-Lobby“ spekuliert. Zudem offenbart der Kanal-Betreiber persönliche Herausforderungen und Zukunftspläne, darunter eine Tour 2026 und Festivalauftritte.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung eines Make-It-Meme-Streams mit bekannten Persönlichkeiten

00:04:15

Es wird angekündigt, dass um 21:30 Uhr ein Make-It-Meme-Stream stattfinden wird, an dem Mali, Rohat, Abu Goku und Rosemondi teilnehmen werden. Die Erwartungen an diesen Stream sind hoch, und es wird spekuliert, ob es sich um eine „37 Monate Abo-Falle“ oder eine „Make-It-Meme-Lobby“ handelt. Die Vorfreude auf die Dynamik zwischen den Teilnehmern ist spürbar, da einige von ihnen noch nicht so gut bekannt sind. Des Weiteren wird die kürzlich veröffentlichte Podcast-Folge mit Mali erwähnt, die als sehr lustig und teilweise ernst beschrieben wird. Es wird auch darauf hingewiesen, dass der Streamer momentan Schwierigkeiten hat, regelmäßig live zu gehen, da er sich ausgelaugt fühlt und keine Inspiration findet.

Persönliche Herausforderungen und Zukunftspläne des Streamers

00:07:09

Der Streamer offenbart, dass er momentan Schwierigkeiten hat, das Streamer-Dasein zu bewältigen und sich teilweise überfordert fühlt. Er hat eine Auszeit genommen, um neue Inspiration zu finden, da er das Gefühl hat, dass es nicht besser wird. Obwohl das Streamen ihm eigentlich guttut, hat ihn die Teilnahme an „Craft Attack“ stark mitgenommen. Für die Zukunft sind jedoch positive Entwicklungen geplant: Eine Tour im Jahr 2026 sowie weitere Festivalauftritte sind fest eingeplant. Diese Live-Events bereiten ihm große Freude und motivieren ihn, auch wenn das regelmäßige Streamen derzeit eine Herausforderung darstellt. Er beschreibt, dass er oft bereit ist, den Stream zu starten, aber im letzten Moment zögert, auf den Startknopf zu drücken.

Der „Strohhalm-Trick“ und die Vorbereitung auf den Make-It-Meme-Stream

00:11:32

Während des Streams versucht der Streamer, eine Kordel in seine Jogginghose einzufädeln, was sich als unerwartet schwierig erweist. Nach mehreren gescheiterten Versuchen und Vorschlägen aus dem Chat, wie der Verwendung einer Sicherheitsnadel oder Pinzette, wird ein YouTube-Tutorial zum „Strohhalm-Trick“ gefunden. Obwohl der Streamer bereits die Hälfte der Arbeit manuell erledigt hat, entscheidet er sich, das Band komplett zu entfernen und den Trick mit einem Strohhalm auszuprobieren. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Dicke des Strohhalms gelingt es ihm schließlich, das Band erfolgreich einzufädeln. Diese kleine Herausforderung wird mit Humor genommen und als „ruhiger Stream“ bezeichnet, bevor die Vorbereitungen für den Make-It-Meme-Stream mit Mali, Rohat und Abu Goku beginnen.

Diskussion über zukünftige Jackbox-Lobbys und Gäste

00:31:44

Es wird die Idee geäußert, eine Jackbox-Lobby zu veranstalten, da Make-It-Meme manchmal nicht so lustig ist wie erwartet. Der Streamer schlägt vor, unkonventionelle Kombinationen von Persönlichkeiten einzuladen, darunter Mali, Abu Goku, Rohat, Papa Platte, Trimax und Mina. Besonders der Wunsch, Shaker in eine solche Lobby zu integrieren, wird betont. Während dieser Diskussion ruft Stevie an, der ebenfalls zum Stream eingeladen wird. Es werden auch vergangene Erlebnisse mit Robin und Flixi geteilt, die von einer sehr intensiven Rauchsession berichten, bei der Robin „stunlocked“ war. Zudem wird ein Adventskalender für dieses Jahr angekündigt, bei dem jeden Tag im Dezember eine neue Podcast-Folge veröffentlicht wird, wobei die kürzliche Folge mit Mali besonders hervorgehoben wird.

Start des Make-It-Meme-Streams und Festlegung der Regeln

00:45:20

Der Make-It-Meme-Stream beginnt mit der Ankunft von Ali Boumaier und Abu Goku. Bevor das Spiel startet, werden die Regeln und Grenzen für den Humor festgelegt. Es wird vereinbart, keine Witze über Eltern oder Religion zu machen, obwohl der Streamer erlaubt, Witze über seinen eigenen Vater zu reißen. Ali Boumaier betont, dass er bei allem dabei ist, außer bei Elternwitzen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Spieler ihre echten Namen verwenden sollen, um die Urheberschaft der Memes nachvollziehen zu können. Während der technischen Vorbereitungen kommt es zu kleineren Problemen mit dem Laden der Seite und der Kameraeinstellung, die jedoch schnell behoben werden. Die Spannung steigt, als die erste Runde des Spiels beginnt und die Teilnehmer ihre Memes erstellen.

Make it Meme

00:49:38
Make it Meme

Erste Runde des Make-It-Meme-Spiels und Raid von Rezo

00:57:24

Die erste Runde des Make-It-Meme-Spiels startet mit einigen technischen Schwierigkeiten, da die Memes bei einigen Teilnehmern nur langsam laden. Die Spieler beginnen, ihre humoristischen Kommentare zu den angezeigten Bildern zu verfassen. Es kommt zu Diskussionen über die Qualität der Memes und die Strategie beim Voten. Während des Spiels wird der Stream von Rezo geraidet, der großzügig Subs verteilt. Der Streamer bedankt sich herzlich für den Raid und begrüßt Rezo und seine Zuschauer. Die Atmosphäre ist ausgelassen, und die Teilnehmer versuchen, die Grenzen des Humors auszuloten, während sie gleichzeitig darauf achten, die zuvor vereinbarten Regeln einzuhalten. Die erste Runde endet mit der Bewertung der Memes und der Feststellung, wer die meisten Punkte erzielt hat.

Zusammenarbeit mit Rezo und legendäre Lobby

01:02:36

Es wird eine mögliche Zusammenarbeit mit Rezo angedeutet, da dieser oft raidt und dem Streamer viel Zuneigung zeigt. Es besteht der Wunsch, irgendwann etwas Cooles gemeinsam im Stream zu veranstalten. Der aktuelle Stream beinhaltet ein Spiel, bei dem die Teilnehmer sich gegenseitig beleidigen und aufziehen, was jedoch als legendäre Lobby und unterhaltsam empfunden wird. Trotz der scheinbaren Aggressivität herrscht eine gute Stimmung, und es wird betont, dass die Zuschauer sich wohlfühlen sollen. Das Spiel scheint eine humorvolle Auseinandersetzung zu sein, bei der die Teilnehmer kreativ und schlagfertig sein müssen, um die anderen zu übertreffen.

Diskussion über Rollenspiel und Humor im Stream

01:08:13

Die Teilnehmer diskutieren, ob das Spiel als Roleplay zu verstehen ist und betonen, dass alles nur Spaß und fiktiv ist. Es wird hervorgehoben, dass man im Spiel machen kann, was man will, solange es im Rahmen des Humors bleibt. Ein Meme wird als besonders lustig empfunden, obwohl die Person, die es erstellt hat, möglicherweise nicht viel Zeit hatte. Es wird über die Qualität der Memes und die Schwierigkeit, in kurzer Zeit gute Witze zu finden, gesprochen. Die allgemeine Stimmung ist locker und humorvoll, wobei die Teilnehmer sich gegenseitig necken und über die Beiträge der anderen lachen. Die Interaktion zwischen den Spielern und dem Chat ist dabei zentral für die Unterhaltung.

Technische Probleme und Humor auf Kosten von Ali

01:20:26

Es treten technische Probleme auf, da ein Spieler den Stream verlassen muss, was zu einer kurzen Unterbrechung führt. Die Diskussion dreht sich darum, ob ein neuer Link benötigt wird oder ob man im selben Stream bleibt. Es wird beschlossen, eine weitere Runde zu spielen, bis der Spieler zurück ist. Die Teilnehmer machen sich weiterhin über Ali lustig, der Schwierigkeiten hat, sich stummzuschalten und dessen Tippgeräusche als süß beschrieben werden. Es wird versucht, Ali dazu zu bringen, etwas Zufälliges zu schreiben, um die Runde spannender zu gestalten. Die Dynamik im Stream ist geprägt von freundschaftlichem Spott und dem Wunsch, die Unterhaltung aufrechtzuerhalten, auch wenn technische Schwierigkeiten auftreten.

Niveau des Humors und Wunsch nach Anonymität

01:38:36

Das Niveau des Humors im Spiel wird als gesunken empfunden, und es wird der Vorschlag gemacht, die Namen der Teilnehmer zu verbergen, um eine freiere und unvoreingenommenere Bewertung der Memes zu ermöglichen. Es wird argumentiert, dass dies den Spaß erhöhen würde, da niemand wüsste, wer welches Meme erstellt hat. Die Idee wird jedoch kontrovers diskutiert, da einige befürchten, dass ein Teilnehmer die Anonymität missbrauchen oder die Namen trotzdem leaken könnte. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Zuschauer im Stream die Namen sehen können, was die Anonymität wieder aufheben würde. Trotzdem wird die Idee eines Testlaufs mit anonymer Teilnahme für die letzte Runde in Betracht gezogen, um zu sehen, ob dies die Kreativität und den Humor steigert.

Neue Regeln: Fokus auf externe Personen und kontroverse Witze

01:45:42

Es wird eine neue Regel für die nächste Runde eingeführt: Es sollen nur Witze über externe Personen gemacht werden, die nicht in der aktuellen Runde anwesend sind. Dies soll eine Abwechslung zu den bisherigen Witzen über die eigenen Teilnehmer bieten. Die Idee wird als potenziell lustig, aber auch als riskant empfunden, da die Teilnehmer die Konsequenzen ihrer Witze tragen müssen. Es wird diskutiert, wie weit man gehen kann und ob die Witze im Nachhinein problematisch werden könnten. Trotz der Bedenken wird beschlossen, die Regel auszuprobieren, um zu sehen, ob dies zu kreativeren und unterhaltsameren Memes führt. Die Stimmung ist gespannt, da die Teilnehmer versuchen, die Grenzen des Humors auszuloten, ohne dabei zu beleidigend zu werden.

Suche nach neuem Humor und Ende der externen Witze

02:01:15

Die Teilnehmer sind unzufrieden mit der aktuellen Runde und empfinden sie als langweilig, da die Witze über externe Personen nicht gut ankommen. Es wird der Wunsch geäußert, eine Pause zu machen und eine neue Runde zu starten, bei der wieder Witze über die eigenen Teilnehmer gemacht werden. Es wird betont, dass die bisherigen Runden mit internen Witzen lustiger waren und dass der Fokus auf Externe die Kreativität hemmt. Ein Teilnehmer geht pissen, während die anderen über die schlechten Witze und die Notwendigkeit einer Richtungsänderung diskutieren. Die allgemeine Stimmung ist frustriert, aber es besteht der Wille, das Spiel wieder unterhaltsamer zu gestalten, indem man zu den bewährten Humorformen zurückkehrt.

Letzte Runde: Kompletter Crash-Out und kontroverse Themen

02:11:16

Es wird beschlossen, eine letzte Runde als „Clipfarm Runde“ zu spielen, bei der alle Hemmungen fallen gelassen werden sollen. Die Teilnehmer sollen komplett „crashen“ und alles sagen, was sie wollen, ohne Rücksicht auf Verluste. Es werden kontroverse Themen wie der „Weihnachtsmarkt Call“ angesprochen, die jedoch als zu extrem und nicht witzig empfunden werden. Die Diskussion dreht sich darum, wie weit man gehen kann und ob bestimmte Witze zu „bodenlos“ sind. Trotz der anfänglichen Euphorie über die „Firma-Runde“ (alles egal) wird schnell klar, dass einige Grenzen nicht überschritten werden sollten. Es wird beschlossen, dass die in dieser Runde geschriebenen Witze nicht zählen und eine neue, weniger extreme Runde gestartet wird.

Diskussion über Meme-Buddys und Stream-Support

02:14:38

Die Diskussion dreht sich um die Konzepte von 'Meme-Buddys' im Stream, bei denen Punkte geteilt werden können, wenn der 'Buddy' gewinnt, was als überraschende Information aufgenommen wird. Es wird ein Herz-Spam im Chat angefordert, um den Kanal zu unterstützen. Es folgen humorvolle Kommentare über Ali und seine Rolle in der 'Firma'. Die Runde wird als 'Clip-Farm-Menge' bezeichnet, mit der Absicht, lustige Momente zu schaffen. Es wird betont, dass niemand sauer sein sollte, falls die Witze zu weit gehen. Der Streamer bittet um Follows als kostenlose Unterstützung, besonders für Zuschauer, die keine finanziellen Mittel haben, und verspricht, dass man jederzeit wieder entfolgen kann, falls der Inhalt zu 'woke' wird. Es gibt auch eine Auseinandersetzung darüber, wer für bestimmte Memes verantwortlich ist, wobei Rose und Mali im Mittelpunkt stehen.

Abschluss des Streams und zukünftige Pläne

02:35:51

Der Stream neigt sich dem Ende zu, und es wird eine positive Bilanz gezogen. Die Teilnehmer bedanken sich für die Einladung und die gemeinsame Zeit. Es wird die Idee geäußert, zukünftig 'Jackbox' zu spielen, da dieses Spiel als noch 'darker' und unterhaltsamer als 'Make-It-Meme' beschrieben wird. Die Möglichkeit, 'Make-It-Meme' anonym zu spielen, um die Witze noch dreckiger und risikofreier zu gestalten, wird diskutiert. Die Vorteile eines anonymen Votings, um 'Twitter-Beef' zu vermeiden, werden hervorgehoben. Es wird auch über technische Details gesprochen, wie die Kamera das Voting abdecken könnte, um die Anonymität zu gewährleisten. Die Teilnehmer verabschieden sich, und Ali erwähnt, dass er noch ins Roleplay gehen wird. Es wird auch die Möglichkeit besprochen, alte MontanaBlack-Videos anzuschauen, um in Erinnerungen zu schwelgen.

Just Chatting

02:41:33
Just Chatting

Reflexion über Performance und neue Spielideen

02:45:27

Der Streamer drückt seine Enttäuschung über seine eigene Performance aus und fühlt sich gehemmt, was er auf mangelnden Urlaub zurückführt. Die Idee, 'Jackbox' zu spielen, wird erneut aufgegriffen, da es als weniger 'cringe' und immer unterhaltsam beschrieben wird, mit verschiedenen Spielmodi wie 'Survive the Internet', die absichtlich abgefuckte und kontextlose Situationen schaffen. Es wird erwähnt, dass Ali möglicherweise Schwierigkeiten haben könnte, das Spiel zu verstehen, aber dass dies nicht unbedingt notwendig sei. Es wird auch auf einen Podcast mit Zabex und Philo hingewiesen, der online gegangen ist und als sehr gelungen beschrieben wird, mit einer guten Mischung aus Humor und Tiefgang. Ein Box-Event, bei dem Matthew und Krapi anwesend waren, wird ebenfalls kurz erwähnt, was bei den Zuschauern, die diese Persönlichkeiten kennen, als 'Ball Knowledge' gilt.

Reaktion auf alte MontanaBlack-Videos und technische Diskussionen

02:49:01

Es wird beschlossen, alte MontanaBlack-Videos anzuschauen, um sich zu entspannen. Die Zuschauer werden gebeten, die Lautstärke des Mikrofons und des Videos zu überprüfen. Es wird über die 'Roomtour'-Videos von damals gesprochen, die populär waren, weil viele YouTuber noch keine ganze Wohnung, sondern nur ein Zimmer hatten. Es wird spekuliert, wie teuer eine Kette von MontanaBlack war. Die Diskussion über die Lautstärke wird fortgesetzt, und es wird ein 'Aktivspam' angefordert. Ein altes Video von MontanaBlack, das sieben Jahre alt ist, wird kommentiert, insbesondere über seine damalige Vorliebe für 'Sparkling' Getränke und die Kosten seiner damaligen Wohnung. Die Einrichtung der Wohnung, insbesondere die 'undefeated Air Max 97er' Schuhe, die damals sehr begehrt und teuer waren, wird thematisiert. Das Badezimmer der Wohnung wird als '10 von 10' bewertet, obwohl eine Milchglasfolie am Fenster als unschön empfunden wird. Die Existenz eines Gästebadezimmers wird als unnötiger Luxus und Mittel zur Preistreiberei bei Wohnungen kritisiert. Es wird auch über einen Telekom-Deal und die Platzierung von Markenprodukten in alten YouTube-Videos ohne Bezahlung diskutiert, was heute undenkbar wäre. Die Wohnung, in der MontanaBlack seine ersten Casino-Streams machte, wird identifiziert. Der Stream endet mit der Ankündigung eines Fortnite-Turniers am 6.12., bei dem der Streamer mit Philo spielen wird.