DER CraftAttack Stream mit der wenigsten Werbung schwöre sogar schere omg firma haha tuff papaplatte
Diskussionen über Bauprojekte und Banns in der Craft Attack Welt
Filow unterhält sich über den Bau einer goldenen Ska in Craft Attack für ein Video und äußert seine Enttäuschung, nicht gebannt worden zu sein, im Gegensatz zu anderen großen Teilnehmern. Er wartet auf Max für ein gemeinsames Projekt und fühlt sich durch das Ausbleiben eines Banns herabgestuft. Die Diskussion dreht sich auch um die Regeln in FitnaCraft, wo er sich entspanntere Bedingungen für größere Bauwerke wünscht und einen Schutz-Channel vorschlägt.
Diskussion über Bauprojekte und Banns in Craft Attack
00:12:41Der Streamer Filow unterhält sich mit Hugo über den Bau einer goldenen Ska in Craft Attack, die er für ein Video erstellt, ohne dafür bezahlt zu werden. Er äußert seine Frustration darüber, dass er nicht gebannt wurde, im Gegensatz zu anderen großen Teilnehmern wie Spark of Phoenix und Felica, die wegen Rassismus gebannt wurden. Filow wartet darauf, dass Max einem Voice-Chat beitritt, um gemeinsam an einem irrelevanten Projekt zu bauen, da er sich durch das Ausbleiben eines Banns etwas herabgestuft fühlt. Es wird erwähnt, dass Tiki-Taka ein Spiel verloren hat und Filow möchte den Stand von Basti überprüfen. Die Diskussion dreht sich auch um die Regeln in FitnaCraft, wo Filow sich entspanntere Regeln wünscht, um größere Projekte umsetzen zu können, ohne Angst vor Zerstörung haben zu müssen. Er schlägt vor, einen Channel einzurichten, in dem man Bauwerke schützen lassen kann.
Verbot von Casinos und Handel in Minecraft
00:24:44Es wird diskutiert, dass Casinos in der Minecraft-Welt verboten sind, zumindest solche, die funktionieren. Spark nimmt diese Regelung sehr ernst, was bedeutet, dass Casinos nur optisch existieren dürfen. Filow erinnert sich an ein früheres Casino-Projekt, das Blackjack, Pferderennen und Slot-Automaten umfasste, aber von Stegi manipuliert wurde, sodass niemand gewinnen konnte. Aktuell wird Gold gefarmt, und Filow versucht, die Aufgaben an der Burg zu klären. Es stellt sich heraus, dass Gold nicht mit Villagern gehandelt werden kann; man muss es in Höhlen abbauen oder über Piglins erhalten. Die Suche nach einer Goldfarm wird erwähnt, wobei Debitor für den Bau komplexer Goldfarmen bekannt ist, aber noch nicht auf dem Server gesichtet wurde. Es wird auch die Abwesenheit von Gronkh in Craft Attack thematisiert, der in der Vergangenheit nur kurz anwesend war und eine große Aura besitzt.
Musikalische Vorlieben und die Hip-Hop-Oldschool-Ära
00:28:56Filow und sein Gesprächspartner unterhalten sich über musikalische Vorlieben und die Geschichte des deutschen Hip-Hops. Es kommt zur Sprache, dass Gronkh früher Rapper war, was als überraschende OG-Gronkh-Lore empfunden wird. Die Diskussion vertieft sich in die Wertschätzung der Oldschool-Hip-Hop-Ära, wobei Namen wie Money Boy, Frauenarzt, King Orgasmus und Blockmonster fallen. Filow betont, dass diese Künstler maßgeblich zur Entwicklung der heutigen Musik beigetragen haben, auch wenn ihre Musik heute nicht jedem gefällt. Er argumentiert, dass die Musik früher aus dem Herzen kam und mehr Wert auf Authentizität als auf komplexe Reime gelegt wurde. Die Art und Weise, wie Musik damals konsumiert wurde – durch das Brennen von CDs und das Teilen mit Freunden – wird als besondere Erfahrung hervorgehoben, die in der heutigen Streaming-Ära verloren gegangen ist.
Diskurs über Musikgeschmack und Meinungsfreiheit
00:40:15Filow und Monte führen eine tiefgehende Diskussion über Musikgeschmack, künstlerische Zusammenarbeit und die Bedeutung von Meinungsfreiheit. Monte äußert, dass er Filows Musik nicht hört, aber im Gegensatz dazu Rewis DJ-Sets. Es wird die Zusammenarbeit zwischen Filow und Ikimel thematisiert, die zu einem gemeinsamen Song führte, der nicht in ihre üblichen Genres passte, aber Goldstatus erreichte. Filow betont seine breite musikalische Vorliebe, die von 80er-Musik über Hip-Hop bis Rock reicht, und seine Offenheit gegenüber verschiedenen Künstlern wie Ikimel, Frauenarzt oder 187. Monte respektiert Filows Geschmack, auch wenn er Ikimels Musik nicht mag. Die Diskussion erweitert sich auf die Polarisierung in der Gesellschaft und die Schwierigkeit, künstlerisches Werk von der Privatperson zu trennen. Filow kritisiert die mangelnde Toleranz und Akzeptanz in bestimmten Bubbles, wo abweichende Meinungen oft nicht zugelassen werden, und betont die Wichtigkeit des Diskurses für persönliches Wachstum und Reflexion.
Diskussion über politische Korrektheit und Meinungsverschiedenheiten
00:55:29Es wird eine Diskussion über die Schwierigkeit geführt, unterschiedliche Standpunkte in politischen Debatten zu überbrücken und Gemeinsamkeiten zu finden. Oftmals wird kritisiert, dass selbst bei einer gemeinsamen Mission einzelne Punkte als nicht „extrem genug“ empfunden werden, was zu unnötigen Konflikten führt. Die Gesprächspartner betonen, dass alles schnell politisiert wird, was sie als „schlecht“ empfinden. Ein Beispiel hierfür ist die „Gronkh-Debatte“ um das Harry-Potter-Spiel, die als „geisteskranke Scheiße“ und „Fiebertraum“ bezeichnet wird. Es wird die Beobachtung geteilt, dass viele Menschen dazu neigen, Themen unnötig aufzubauschen und sich in Diskussionen einzumischen, die sie nicht direkt betreffen, wie auch in der „Trimax-Geschichte“ deutlich wurde. Diese Art von Verhalten wird als „dumm wie Scheiße“ und „hobbylos“ kritisiert, da es dazu führt, dass bereits geklärte Angelegenheiten immer wieder aufgewärmt werden. Die Relevanz einer Person verstärke dabei die Diskussionen, was auch durch das eigene Verhalten beim Konsum von Drama-Inhalten auf Plattformen wie TikTok bestätigt wird.
Wertverlust von Diamanten und Missverständnisse in der Community
00:58:52Es wird festgestellt, dass Diamanten in Minecraft ihren früheren Wert verloren haben, was auf eine Änderung im Spiel zurückzuführen ist. Die Hoffnung besteht, dass der Handel den Wert wieder steigern wird. Parallel dazu wird die Frustration über Missverständnisse in der Community geäußert. Es wird beschrieben, wie selbst harmlose Interaktionen, wie ein Gespräch mit Monte, zu negativen Kommentaren führen, weil die Community eine vorgefertigte Meinung über die Person hat. Es wird eingeräumt, dass das eigene Content-Verhalten der letzten Jahre dazu beigetragen haben könnte, aber die Leute würden das „Bigger Picture“ nicht erkennen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass sich diese Wahrnehmung mit der Zeit ändern wird. Die Menge an bereits gefundenen Diamanten wird positiv hervorgehoben und die Idee eines „Diamanten-Pools“ in Betracht gezogen.
Rückblick auf alte Deutschrap-Zeiten und persönliche Favoriten
01:00:20Es wird über die Oldschool-Deutschrap-Szene gesprochen, insbesondere über Aggro Berlin und Künstler wie Tony D, dessen Song „Agro Ansage 1“ als prägend beschrieben wird. Es wird der Wunsch geäußert, mit Tony D, der mittlerweile Sommelier ist, einen neuen Song aufzunehmen. Auch andere Legenden wie Ryman Simon werden erwähnt, dessen Alben „Ego Boost“ oder „Kingpin“ als „krasse Rapper“ gelobt werden. Besonders faszinierend wird die damalige Praxis von Hidden Tracks auf CDs gefunden, bei denen nach einer längeren Stille ein weiterer Song folgte. Ein Beispiel hierfür ist Ryman Simons Song „C'est la vie putain“, der sogar zu einem eigenen Merch-Shirt inspiriert hat. Die „Sektezeit“ mit Sido und B-Tight wird als die beste Zeit des Deutschraps bezeichnet, und der Film „Blutsbrüder“ als unterschätztes Werk gewürdigt. Es wird auch über persönliche Favoriten wie Kaiserschnitt (heute Ming Ming) gesprochen, dessen Musik sehr geschätzt wird.
Die Rivalität zwischen Berliner und Hamburger Rappern und das Treffen von Stars
01:09:51Es wird über die musikalische Entwicklung und die Rivalität zwischen der Hamburger Mongoklicke und den Berliner Rappern gesprochen. Obwohl die Hamburger Jungs anfangs gemocht wurden, verloren sie an Ansehen, da sie auf die ständigen Disses der Berliner Rapper nie reagierten. Dies wurde als Verlust des Respekts empfunden, obwohl im Nachhinein klar ist, dass sie keine Chance gegen die „Brutalität der Disses“ der Berliner hatten. Ein humorvoller Versuch, einen Diss gegen Jan Delay von King Orgasmus zu finden, scheitert aus Zeitgründen. Anschließend wird ein Track von Ryman Simon (Hidden Track) abgespielt, der für sein Storytelling gelobt wird, obwohl er aus dem Jahr 2009 stammt und technisch „raw“ ist. Die Erzählung über die Musikkarriere des Rappers wird als tiefgehend und emotional beschrieben. Es wird auch über das Treffen von Stars gesprochen, wobei die Erfahrung gemacht wurde, dass es manchmal besser ist, Idole nicht persönlich zu treffen, da die Realität enttäuschend sein kann. Positive Begegnungen gab es jedoch mit Künstlern wie Kurdo, Orgi und Mannimack. Die Behauptung, Frauenarzt beim Angelcamp getroffen zu haben, wird vehement dementiert, da kein persönlicher Kontakt stattgefunden hat, auch wenn ein Auftritt gesehen worden sein könnte.
Umzugspläne nach Köln und die Suche nach Gold in Minecraft
01:28:42Es wird versucht, Vincent (Frauenarzt) anzurufen, um die Frage zu klären, ob er beim Angelcamp anwesend war, was jedoch nicht gelingt. Die Diskussion über die Anwesenheit von Frauenarzt beim Angelcamp wird fortgesetzt, wobei weiterhin bestritten wird, ihn dort getroffen zu haben. Die Suche nach Diamanten und Gold in Minecraft wird fortgesetzt, wobei festgestellt wird, dass die Höhlen sehr verzwickt sind. Es wird über die Pläne gesprochen, nach Köln zu ziehen, und es wird eine Wohnung in der Innenstadt in Betracht gezogen, um einen „Hangout-Space“ für Freunde zu schaffen. Obwohl die Wohnung nicht ganz den Vorstellungen entspricht, ist der Wunsch, nach Köln zu ziehen, groß. Es wird über die Schwierigkeiten beim Umzug und die Möglichkeit gesprochen, die Wohnung bereits vor Januar zu beziehen und einzurichten. Die Suche nach Gold in Minecraft wird als schwierig empfunden, und es wird überlegt, ob es im Nether einfacher wäre, Gold abzubauen. Ein plötzlicher Windzug und ein Zombie-Geräusch im Zimmer führen zu einem kurzen Schreckmoment und einer Diskussion über den Glauben an Geister und paranormale Phänomene, der jedoch verneint wird. Die Ausbeute an Diamanten und Gold in der aktuellen Höhle wird als gut bewertet, und es wird überlegt, ob man in ein Trail-Gebiet gehen sollte, obwohl bereits alle benötigten Gegenstände vorhanden sind.
Musikalische Oldschool-Erinnerungen und der „MontanaBlack Number 8“ Song
01:35:13Es wird ein alter Song abgespielt, der lange nicht mehr gehört wurde und bei vielen Zuhörern unbekannt ist. Die Musik wird als „Baba-mäßig“ und „richtig cool“ beschrieben, wobei ein weiterer Song mit Gitarre von Ruby als besonders emotional und „Gänsehaut“ hervorgerufen wird. Anschließend wird der „MontanaBlack Number 8“ Song abgespielt, der als absoluter Lieblingssong bezeichnet wird, der jemals über die Person gemacht wurde. Der Song erzählt die Geschichte einer Wandlung von der Drogensucht zum YouTuber, der heute nach Pizza, LEDs und Monster süchtig ist und die Szene aufmischt. Es wird betont, dass der Protagonist nie geglaubt hätte, dies zu schaffen, aber die Liebe ihm Kraft gab, sich zu ändern. Statt Kiffen wird gezockt, bis die Bockwurst knackt, und es werden Real-Life-Stories über Drogendelikte und das Besiegen eines Nazis im Spiel erzählt. Der Song wird als „OG“ und „Gönner die“ gefeiert, und die damit verbundenen Erinnerungen lösen Gänsehaut aus. Die Suche nach Diamanten und Gold in Minecraft wird fortgesetzt, wobei die Höhle als „super“ und die Ausbeute als reichhaltig beschrieben wird. Es wird über die Notwendigkeit von Gold für Karotten gesprochen und die Möglichkeit, im Nether Gold zu farmen oder mit Schweinchen zu handeln. Die Frage, ob es sich um „Vanille-Minecraft“ (normales Minecraft) handelt, wird bejaht.
Wohnungsplanung und Stream-Vorfälle
02:00:19Es wird über die Einrichtung einer Wohnung aus der Ferne gesprochen, wobei der Streamer plant, Möbel zu bestellen, die ein Freund für ihn annimmt. Die einzige Sorge ist, dass die gewünschte Wohnung bereits vergeben sein könnte. Des Weiteren wird ein Vorfall mit einem Freund namens Gabor erwähnt, der den Streamer angeblich „heftigst gefickt“ hat, was jedoch nicht öffentlich besprochen werden soll. Ein weiterer Punkt ist die Nutzung von Kanye Wests christlichem Halleluja-Song im Stream, der schnell unterbunden wurde, um mögliche Probleme zu vermeiden. Der Streamer überlegt, sich beim Essen „alles zu holen, was er will“, und diskutiert über die Beliebtheit von Süßkartoffel-Pommes, die er als „out“ und „zu labbrig“ empfindet, im Gegensatz zu Blumenkohl, den er als „goated“ bezeichnet.
Craft Attack und zukünftige Projekte
02:04:37Es wird über die Planung einer „richtig geilen Roleplay-Lore“ für FitnaCraft nach Craft Attack gesprochen, wobei viel mit Skins gearbeitet werden soll, jedoch keine „problematischen Skins“. Die Idee ist, ein „OG-Row-Play“ von Basti 1 zu 1 in FitnaCraft zu integrieren. Es wird auch die Möglichkeit einer gemeinsamen Reise nach Sri Lanka besprochen, um einen tamilischen Freund zu unterstützen. Die Reise soll in vier Monaten stattfinden und die Kosten für Flüge werden auf 500-600 Euro geschätzt. Die Sicherheit in Sri Lanka wird als „100%“ bestätigt. Der Streamer schlägt vor, die Reise mit einem „crazy Resort-Aufenthalt“ zu verbinden und gleichzeitig vor Ort live zu gehen, um die Zuschauer in Deutschland mitten in der Nacht streamen zu lassen.
Bürokratische Hürden und persönliche Entschuldigungen
02:10:55Der Streamer muss Einkommensnachweise für eine Wohnung erbringen und überlegt, wie er diese am besten erstellt, da die Twitch-Auszahlungen der letzten Monate nicht „rosig“ aussehen. Er hofft, dass seine Steuerberaterin ihm dabei helfen kann, auch wenn er sie seit Januar nicht kontaktiert hat und sie ihm zum Geburtstag gratuliert hatte, worauf er nicht reagierte. Er bittet um eine Entschuldigung bei seinem Freund Felix für einen Vorfall während eines IRL-Streams, bei dem er Felix unfair behandelt hat, da er unter Druck stand, den Stream schnell einzurichten, bevor Gregor ankam. Es wird auch über die Möglichkeit eines PC-Sponsors gesprochen, um ein neues Stream-Setup für die neue Wohnung zu finanzieren und das alte Setup beim Vater zu lassen.
Diskussion über Banns und Community-Nähe von Publishern
02:31:41Es wird über die Banns in Craft Attack gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob Mojang als Publisher tatsächlich an der Community interessiert ist oder nur an Verkaufszahlen. Die Streamer wundern sich, dass die Banns noch nicht aufgehoben wurden und ob überhaupt jemand bei Mojang daran arbeitet, besonders am Wochenende. Es wird ein Vergleich zu Nintendo gezogen, die ihren Creatorn gegenüber oft desinteressiert sind und Content claimen, obwohl dies eine Chance für sie wäre. Es wird jedoch auch erwähnt, dass Nintendo kleineren Creatorn viel Unterstützung bietet. Die Streamer sind der Meinung, dass Mojang eigentlich communitynah ist, da sie die Community über Patch-Inhalte abstimmen lassen.
Baufortschritte und Event-Ankündigung
02:34:37Die Bauarbeiten an der Base schreiten voran, wobei drei Wände bereits mit Glas verkleidet sind, um einen Unendlichkeitseffekt zu erzielen. Es fehlt nur noch eine Wand und die Decke, die ebenfalls mit Glas versehen werden soll. Die notwendigen Tintenfische für die Färbung können schnell gefarmt werden, entweder durch AFK-Farmen oder manuelles Zerkloppen. Es wird ein Event für heute Abend um 18:00 Uhr an der Base angekündigt, das erste Säulen-Event, das eine Überraschung sein soll. Der Meetingraum für eine Pressekonferenz ist ebenfalls fertiggestellt und bietet freie Sicht auf das Loch. Es wird über die Effizienz einer Trident-Farm diskutiert, die sich als ineffektiv erwiesen hat, und die Vermutung geäußert, dass ein Freund namens Soos sie absichtlich ineffizient bauen ließ.
Fußballspiel und Schiri-Eskalation
02:46:16Es wird über ein Test-Stream eines Damen-Fußballspiels mit einer automatisierten Kamera namens Veo berichtet, das ohne große Ankündigung 700 Zuschauer hatte. Das Spiel war ein Spitzenspiel und Derby gegen eine andere Spandau-Mannschaft. Während des Spiels zündete jemand ein Bengalo, was zu einem Wutausbruch der Platzwartin führte. Die gegnerische Mannschaft hatte toxische Fußballväter, die die gegnerische Bank zu zwei gelben Karten provozierten. Ein Vater rief das ganze Spiel über rein, was den Streamer dazu veranlasste, zurückzupöbeln. Der Schiedsrichter unterbrach daraufhin das Spiel und schickte beide Seiten hinter den Zaun als Statement. Der pöbelnde Vater diskutierte zehn Minuten lang mit dem Schiri, bevor das Spiel fortgesetzt wurde und die Heimmannschaft 5:0 gewann.
Farm-Ineffizienz und Teamarbeit
02:58:30Es wird die Ineffizienz einer Trident-Farm diskutiert, in die drei Spieler acht Stunden Arbeit investiert haben, die aber kaum Ertrag bringt. Es wird vermutet, dass ein Freund namens Soos absichtlich eine ineffiziente Farm bauen ließ, um die anderen beim Scheiße bauen zuzusehen. Trotzdem haben sie Tridents gesammelt. Felix, ein weiterer Spieler, beschreibt sich als „guter Arbeiter“, der gerne Blöcke platziert oder abbaut, aber bei technischen oder komplexen Farmen weniger hilfreich ist. Diese Art der Arbeit, die kein großes Nachdenken erfordert, liegt ihm und dem Streamer. Es wird überlegt, ob man einen transparenten Skin verwenden kann, um spionmäßig in Voice-Chats zu gehen, was jedoch technisch nicht möglich ist.
TNT-Kanonen-Test und Base-Schäden
03:12:01Es wird ein Test einer TNT-Kanone durchgeführt, die Hugo gebaut hat. Die Kanone schießt kerzengerade und trifft die Base, verursacht aber nur ein kleines Loch und entfernt etwas Gravel. Der Impact wird als nicht so krass empfunden. Hugo erklärt, dass er die Kanone gebaut hat, weil Heiko wollte, dass er eine Kanone zu Kevin baut. Er wollte testen, ob sie funktioniert, obwohl er nicht explizit zum Feuern aufgefordert wurde. Es wird besprochen, dass eigentlich kein einziger Block zerstört werden sollte. Es wird überlegt, weitere Kanonen zu bauen, um die Base gleichzeitig zu zerlegen.
Die Zerstörung von Minas Tirith und die Suche nach Fabo
03:16:25Die Diskussion um die Zerstörung von Minas Tirith nimmt Fahrt auf, wobei Heiko als Initiator der Sprengung identifiziert wird. Es wird beschlossen, eine zweite Sprengung durchzuführen, die am Boden, nahe eines Durchgangs, stattfinden soll. Die Spieler sind gespannt und beobachten das Geschehen aus der Vogelperspektive. Nach der Sprengung wird festgestellt, dass nur wenige Blöcke der Basis zerstört wurden, was zu einer Diskussion über die Effektivität und den Schaden führt. Anschließend beginnt eine „Fabo Manhunt“, bei der die Spieler versuchen, Fabo zu finden, der sich gut versteckt hat. Die Spieler sind beeindruckt von der Reichweite der Kanone, die über 200 Blöcke weit schießt und somit eine neue Dimension des Kriegsspiels eröffnet.
Die Raid-Farm und die Suche nach Totems
03:20:24Die Spieler entdecken eine Raid-Farm, die von Romatra, Adi und Paul gebaut wurde und eine effiziente Methode zur Beschaffung von Totems darstellt. Die Farm wird aktiviert, und die Spieler sind beeindruckt von der Geschwindigkeit und Effektivität, mit der Totems und XP gefarmt werden können. Während des Raids kommt es zu einem Missgeschick, bei dem ein Spieler stirbt und seine Items verliert. Die anderen Spieler helfen, die verlorenen Items zurückzuholen und den Raid erfolgreich abzuschließen. Die Raid-Farm erweist sich als äußerst nützlich, um schnell viele Totems zu sammeln, was für zukünftige PvP-Kämpfe von großem Vorteil ist. Es wird auch über die Beschaffung von Tränken diskutiert, die für die Aktivierung der Farm notwendig sind.
MLG-Versuche und die Herausforderungen des Überlebens
03:40:12Die Spieler versuchen sich an MLG-Tricks, bei denen sie aus großer Höhe springen und versuchen, mit einem Wassereimer den Fall abzufangen. Paul gelingt ein beeindruckender MLG-Trick, obwohl er in der Luft von einem Windcharge getroffen wird. Dies führt zu einer Diskussion über seine Fähigkeiten und seine Entwicklung im Spiel. Die Spieler sind beeindruckt von Pauls Leistung und seiner Fähigkeit, auch unter schwierigen Bedingungen zu überleben. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, Totems zu farmen und die Notwendigkeit, eine effiziente Methode dafür zu finden. Die Raid-Farm wird als Lösung für dieses Problem identifiziert und die Spieler sind begeistert von den Möglichkeiten, die sich dadurch ergeben.
Zukünftige Pläne und das Ende des Streams
04:05:42Die Spieler planen, weitere Trial Chambers zu erkunden, um neue Tränke zu finden, die für die Raid-Farm benötigt werden. Es wird über die Zusammenarbeit mit anderen Spielern gesprochen, um diese Ziele zu erreichen. Der Streamer äußert den Wunsch, einen Deal mit Revi zu machen, der an Eisen interessiert ist. Die Spieler sind motiviert, ihre Basen weiter auszubauen und ihre Fähigkeiten im Spiel zu verbessern. Am Ende des Streams wird bekannt gegeben, dass der Streamer aufgrund eines Exploits gebannt wurde, was zu allgemeiner Enttäuschung führt. Der Streamer kündigt an, dass er heute Abend oder spätestens morgen früh wieder live sein wird.