NICK ULRICH (subs sind billig)
filow: Kissen-Verlosung, Song-Ankündigung & Go-Kart-Pläne im Gespräch
Es geht um Werbung, Abonnements und Interaktionen im Chat. Eine Kissen-Verlosung und neue Songs werden angekündigt. Go-Kart-Pläne und Freundschaften werden besprochen. Zuschauer teilen ihre Probleme, während der Streamer Ratschläge gibt und über zukünftige Projekte spricht, darunter eine Tour und neue Formate.
Werbung und Community-Interaktion
00:13:45Es wird über Werbung und die Notwendigkeit für die Zuschauer, direkt zu abonnieren, gesprochen. Es gibt eine Idee, erst aktiv zu werden, wenn eine bestimmte Anzahl an Abonnements erreicht ist. Diskussionen über das Entfernen von Gegenständen im Hintergrund, das Anbringen von Dekorationen und die Interaktion mit dem Chat bezüglich der Icke Cap und deren Farbe folgen. Der Chat wird nach Meinungen gefragt, ob die Cap 'geil' ist und ob eine rote Version noch besser wäre. Es wird über einen Clip und einen intensiven Kuss gesprochen, wobei die Beteiligten und deren Körpersprache analysiert werden. Es wird festgestellt, dass ein Placement ohne Leidenschaft wirkt und Geld eine Rolle spielt. Technische Probleme mit Donation-Sounds werden angesprochen und Robin wird um Hilfe gebeten. Es wird erwähnt, dass man Paddelspielen war und Eli wird gegrüßt, wobei seine Bedeutung in Wien und Österreich hervorgehoben wird. Es folgen Andeutungen über einen Go-Kart-Drop und Stress mit Polen im Herbst, sowie die offizielle Ankündigung für Oktober.
Kissen-Verlosung und Song-Ankündigung
00:25:37Es wird über einen Kissen-Restock gesprochen und die Schuld dafür auf die Website geschoben. Es werden fünf Kissen verlost, exklusive Philo-Kissen für Pre-Saves. Es wird gezeigt, wie man den Song pre-saved, da zwei Songs mit August und Shiagu am Freitag um 0 Uhr erscheinen. Zusätzlich zu den Kissen werden zehn Gästelistenplätze für die nächsten beiden Festivals verlost. Es wird ein Musikvideo erwähnt, das in Berlin gedreht wurde. Der Streamer äußert sich über Kommentare und erwähnt eine HIV-Line als zeitlosen Klassiker. Es wird über die Lautstärke eines Songs diskutiert und eine kurze Rückspulung gefordert. Der Streamer reagiert auf Kommentare über Feminismus und einen viralen TikTok-Trend. Melina wird für ihre Unterstützung und ihr Geld gelobt. Es wird über eine Streaming-Nummer und Wettbewerbsverzerrung gesprochen. Der Streamer erwähnt einen Friseurbesuch, Bartrasur und den Fund zu Jesus. Es wird nach Dialektausdrücken gefragt und Witze gemacht.
Go-Kart, Freundschaften und Geschäftliches
00:33:59Es wird über das Aufgeben von Fake-Pussy gesprochen, um sich auf Go-Kart zu konzentrieren. Eine respektlose Frage von Kevin bezüglich Go-Kart wird thematisiert und die Freundschaft zu Kevin betont. Es wird eine Geschichte erzählt, in der Wieland um Expertise gebeten hat, während Kevin respektlos nach Go-Kart fragte. Es wird über Arbeitslosigkeit und Bürgergeld gewitzelt. Ein Kommentar von Wilan Welte auf der TwitchCon 2020 bezüglich der Partnerschaft wird erwähnt. Der Streamer reagiert auf Kommentare im Chat, darunter Minecraft-Philo und Fortnite-Philo. Er beschreibt seine täglichen Aktivitäten, wie das Schreiben mit Chinesen und Polen, das Verarschenlassen und das Erstellen von Designs in Photoshop. Es wird das 10-jährige Jubiläum der Freundschaft mit Alpha Stein gefeiert und Loyalität betont. Der Streamer erwähnt eine Psychose vor 10 Jahren und eine gespaltene Persönlichkeit. Es wird über einen Kuchen von Merle gesprochen und ob er vegan ist.
Kochkünste, Podcast und Community-Interaktionen
00:40:05Es wird betont, dass er kein Bugstream-Filo oder Minecraft-Filo ist. Der Streamer empfiehlt CaptainCook.de und zeigt ein Kartoffelrezept, das er selbst zubereitet hat. Er beschreibt die Zutaten und die Zubereitung des Kartoffelsalats. Es wird über eine Unverträglichkeit gegen rote Zwiebeln gesprochen und die Auswirkungen auf die Verdauung. Der Streamer betont, dass er das Gericht selbst gekocht hat und stolz darauf ist. Es wird über einen Podcast gesprochen und Margon für negative Kommentare kritisiert. Kopfi wird für 10 Subs gedankt, obwohl er noch nie im Chat geschrieben hat. Es wird über das Erreichen von 1000 Subs und die damit verbundene Freude gesprochen. Der Streamer reflektiert über seine toxische Männlichkeit und den Wunsch, sich zu bessern. Es wird über die Bedeutung von Pre-Saves für die neuen Songs gesprochen und wie man diese auf Spotify durchführt. Es werden fünf Filokisten unter allen Pre-Saves verlost. Der Streamer teilt eine Anekdote über Nachrichten von chinesischen Accounts auf Telegram.
Playlist-Diskussion und Community-Vorschläge
00:47:19Es wird nach einer Playlist namens 'Nick Ullrich würde das gefallen' gesucht und die darin enthaltene Musikauswahl diskutiert. Der Streamer äußert sich überrascht über die fehlende Vielfalt und das Fehlen bestimmter Künstler wie Lanzer und die bösen Onkels. Es wird über das erste Tattoo im Umfeld des Streamers gesprochen, das böse Ongels-Logo. Der Streamer reagiert auf Kommentare im Chat und spricht über seine musikalischen Vorlieben. Er diskutiert über Airport-Musik und Neumann K120-Musik. Peso Justin wird erwähnt, der den Song kumpen gemacht hat. Es wird über Probleme beim Pre-Saven aufgrund von E-Mail-Problemen gesprochen. Es wird nach J von Pete Smith gefragt und dessen Nationalität diskutiert. Der Streamer kündigt seinen Transfer innerhalb der Szene zu Bachelor Baby an und erwähnt Finch als möglichen Nachfolger. Es wird über den Song 'Bachelor Baby' gesprochen und ob er Ossi ist. Der Streamer freut sich über das Erreichen von 1000 Subs. Es wird ein Song mit Felix angekündigt und eine Nick-Ulig-Retrospektive geplant, bei der verschiedene Gäste aus dem früheren Leben des Streamers vorbeikommen werden.
Gäste, Pläne und Community-Interaktion
00:54:12Es werden zahlreiche Gäste für den Stream angekündigt, darunter Roart, Kollege, Marc Forster, Bachelor Baby, Zartmann, Johnny for Tim, Rotpilz, Zander LP, Frank Zander, Manuel von Broken Thumbs, Django, Wian Welte und alle Rocket Beans. Es wird über einen Legenden-Tweet und Männer in NRW auf Tinder gewitzelt. Der Streamer erwähnt einen YouTube-Comeback von Rotpist und fragt, ob jemand schon mal Drachenlord in echt gesehen hat. Der Chat wird als KI bezeichnet. Es wird überlegt, wie es weitergeht und eine Krawallbrause vorgeschlagen. Der Streamer fordert die Zuschauer auf, in den Discord zu kommen und Vorschläge für den heutigen Stream zu machen. Er startet eine Stage im Discord und zieht sich um. Norex soll die Leute in der Zeit bespaßen. Marcel wird aufgefordert, in den Discord zu kommen und sich zu revanchieren, nachdem er die Küche leergefressen hat. Es wird überlegt, ob er mit Handy und Cam in den Discord kommen soll.
Discord-Chaos und Community-Aktionen
00:59:15Marcel wird aufgefordert, sich im Discord zu melden und wird dafür kritisiert, dass er sich anschreien lässt und einknickt. Es wird vorgeschlagen, dass sich jeder im Discord mit seiner Privatadresse benennt. Margon wird erwähnt und kritisiert. Marcel wird eingeladen, Sprecher im Discord zu werden und die Kamera anzumachen. Der Streamer zieht sich währenddessen um. Marcel weigert sich, die Kamera anzumachen, da er nackt ist. Es wird überlegt, wie man die Situation lösen kann. Merle wird vorgeschlagen, die Kamera anzumachen, aber ohne Ton, während Marcel die akustische Begleitung übernimmt. Merle soll sich in ihrer Kellerküche zeigen. Der Streamer fordert, dass das Gejammer aufhört. Es wird über den toughsten Fit von Noriaks gesprochen und dass er unabsichtlich entstanden ist.
Appell zur kollektiven Beteiligung und Ideensammlung
01:08:43Es wird betont, dass der Stream und die Community nur durch gemeinsames Engagement funktionieren können. Alleine gehe es nicht, weshalb ein kollektives Dokument oder eine andere Form der Ideensammlung angeregt wird, um die Kreativität der Community zu nutzen. Es wird gefordert, dass sich die Angestellten um die Organisation und Umsetzung kümmern, um sicherzustellen, dass die Ideen auch tatsächlich umgesetzt werden. Sonst kann man es auch lassen. Es wird vorgeschlagen, dass man den Discord verlässt und kollektiv etwas Neues startet, obwohl Bedenken hinsichtlich möglicher Konsequenzen geäußert werden. Abschließend wird betont, dass man sich nicht stressen lassen soll und jederzeit die Möglichkeit hat, zu beenden.
Suche nach kreativen Ideen und Beteiligung der Zuschauer
01:12:45Es wird aktiv nach Ideen für den Stream gesucht und Zuschauer werden aufgefordert, sich mit Vorschlägen einzubringen. Mehrere Zuschauer werden in den Stream geholt, um ihre Ideen vorzustellen, darunter ein Selbstexperiment mit Trunkenheit und Drogenkonsum, die Suche nach Neuigkeiten über einen bestimmten Künstler, ein politischer Diskurs über die hohen Kosten von Abonnements und der Vorschlag, einen Song zu schreiben. Die meisten Ideen werden jedoch als unpassend oder unzureichend abgelehnt. Es wird der Wunsch geäußert, die Zeit irgendwie rumzukriegen und die Zuschauer werden direkt angesprochen, um neue Ideen einzubringen. Es wird überlegt, ob es etwas Neues von Hanyo gibt, einem Künstler, der in Thailand nach seiner Frau gesucht hat. Der Vorschlag, einen politischen Diskurs über die hohen Abo-Preise zu führen, wird abgelehnt.
Probleme der Zuschauer und ungewöhnliche Ratschläge
01:20:15Eine Zuschauerin namens Lina wird in den Stream geholt, die von ihren Problemen erzählt, darunter ihr ungewöhnlicher Bildungsweg und ein Kreditkartendiebstahl in Korea. Es wird versucht, ihr Ratschläge zu geben, wobei die Kommentare zwischen unterstützend und unkonventionell schwanken. Ein weiteres Problem einer Zuschauerin namens Wix Pisse, die in Ungarn lebt und eine Bekannte hat, die Nazi ist, wird diskutiert. Es wird der Ratschlag gegeben, sich von den Eltern zu lösen und nach Deutschland zu ziehen, wenn sie unglücklich ist. Die Probleme der Zuschauer werden auf humorvolle Weise behandelt, wobei versucht wird, praktikable Lösungen anzubieten. Es wird der Vorschlag gemacht, sich mit der Mutter zusammenzutun und nach Deutschland zurückzukehren. Abschließend wird Justin in den Stream geholt, der eine Idee für einen Boxkampf zwischen Kleinwüchsigen hat, die jedoch als unpassend abgelehnt wird.
Ideenfindung für neuen Content und Bewertung von Zuschauerproblemen
01:36:26Es wird nach neuen Ideen für den Stream gesucht, wobei der Fokus auf unterhaltsamen und ansprechenden Inhalten liegt. Der Vorschlag, eine Ja-Nein-Nicht-Was-Geht-Challenge mit Alphastein zu veranstalten, wird diskutiert, aber verworfen. Stattdessen wird die Idee eines Glow-Up-Channels geboren, bei dem Zuschauerbilder bewertet und geröstet werden. Basti wird beauftragt, diesen Kanal zu entwickeln, wobei auch Tinder-Profile als mögliches Bewertungsobjekt in Betracht gezogen werden. Es wird betont, dass die Bewertungen ehrlich und direkt sein sollen, auch wenn sie nicht immer nett sind. Eine Zuschauerin namens Maja schildert ihr Problem, dass sie zwischen einem schlecht bezahlten Job im Kindergarten und einer besser bezahlten, aber weniger erfüllenden Tätigkeit wählen muss. Es wird ihr geraten, auf ihr finanzielles Wohlergehen zu achten und gegebenenfalls in eine größere Stadt zu ziehen, um neue Möglichkeiten zu entdecken. Abschließend wird Sina, eine Schülerin, die noch keine Ahnung hat, was sie nach der Schule machen soll, der gleiche Rat gegeben: ans Meer ziehen und sich treiben lassen.
Suche nach Hobbys und coolen Leuten in Berlin
01:55:46Der Streamer spricht mit einem Zuschauer, der in Berlin wohnt und Schwierigkeiten hat, Hobbys zu finden und coole Leute kennenzulernen. Der Zuschauer hat bereits viele Hobbys ausprobiert, findet aber keinen Anschluss. Er war im Mauerpark und an anderen Orten, aber ohne Erfolg. Der Streamer vermutet, dass das Problem darin liegt, dass der Zuschauer noch in der Schule ist und die meisten Leute in Berlin 'beschränkt' sind. Trotzdem ermutigt er ihn, weiter zu suchen, da die Chance, jemanden zu finden, der ähnliche Interessen hat, in Berlin hoch ist. Er rät ihm, sich nicht zu sehr zu stressen, da sich nach der 10. Klasse wahrscheinlich einiges ändern wird. Der Streamer erzählt von seinen eigenen Erfahrungen in der Berufsschule, wo er sich unwohl fühlte und keinen Anschluss fand. Er betont, dass es wichtig ist, sich nicht zu verstellen und seinen eigenen Interessen nachzugehen, um die richtigen Leute kennenzulernen. Er ermutigt den Zuschauer, auszugehen, Partys zu besuchen und offen auf andere Menschen zuzugehen, um neue Freunde zu finden. Er rät ihm, Berlin nicht zu verlassen, bevor er es richtig ausprobiert hat.
Ratschläge für eine Zuschauerin bezüglich Ausbildung und Zukunftsplänen
02:06:17Der Streamer spricht mit einer Zuschauerin namens Sarah, die Probleme hat, eine Ausbildung zu finden und Angst hat, von ihren Eltern mit 18 rausgeworfen zu werden. Er kritisiert ihre Einstellung und verweist auf seinen Opa, der mit 14 Jahren gearbeitet hat und später Journalist wurde. Er fordert sie auf, Initiative zu ergreifen und nicht aufzugeben. Sarah erklärt, dass sie keine Lust auf Schule, Arbeit oder Studium hat. Der Streamer ist ratlos, ermutigt sie aber, ein Auslandsjahr zu machen oder sich selbstständig zu machen, wenn sie keine Lust auf konventionelle Wege hat. Er betont, dass es wichtig ist, sich Mühe zu geben und nicht aufzugeben, nur weil man keine Lust hat. Er kritisiert die heutige Gesellschaft, in der viele Menschen keine Mühe mehr geben wollen und ihre Gefühle über alles stellen. Er fordert Sarah auf, ihre Situation selbst in die Hand zu nehmen und nicht aufzugeben. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, ehrlich zu sich selbst zu sein und seine eigenen Interessen zu verfolgen, auch wenn es nicht immer einfach ist. Er ermutigt Sarah, ihre Träume zu verwirklichen und sich nicht von anderen entmutigen zu lassen. Er bietet ihr an, in Köln vorbeizukommen.
Gespräche über schwierige Klassensituationen und Mobbing in der Ausbildung
02:15:11Der Streamer spricht mit einer Zuschauerin namens Jenny, die von ihren negativen Erfahrungen in ihrer Ausbildungsklasse erzählt. Sie berichtet von Mitschülern, die sie wegen ihres Asthmas und ihrer veganen Ernährung mobben. Die Mitschüler rauchen im Unterricht, machen sich über sie lustig und verstecken ihr Essen. Der Streamer und sein Gesprächspartner raten ihr, sich nicht unterkriegen zu lassen und die Situation zu akzeptieren, da sie sich nicht ändern wird. Sie ermutigen sie, die negativen Kommentare zu ignorieren und sich auf ihre eigenen Ziele zu konzentrieren. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, sich nicht von anderen definieren zu lassen und zu sich selbst zu stehen. Er rät Jenny, die Situation mit Humor zu nehmen und sich nicht von den negativen Kommentaren beeinflussen zu lassen. Er schlägt vor, dass sie sich Unterstützung bei anderen Mitschülern oder Lehrern suchen sollte. Der Streamer und sein Gesprächspartner betonen, dass Jenny nicht allein ist und dass viele Menschen ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Sie ermutigen sie, stark zu bleiben und sich nicht von den negativen Einflüssen unterkriegen zu lassen.
Gespräch über Haarverlust, Krankheiten und persönliche Erfahrungen
02:26:30Der Streamer unterhält sich mit einem Zuschauer namens Fritz, der an Alopecia areata universalis leidet, einer Krankheit, die zu Haarausfall am ganzen Körper führt. Fritz erzählt von seinen Erfahrungen mit der Krankheit und wie sie sein Leben beeinflusst hat. Er berichtet, dass er früher keine Haare am Körper hatte, aber jetzt wieder einige Haare, insbesondere im Intimbereich, hat. Der Streamer zeigt sich beeindruckt von Fritz' positiver Einstellung und seinem Umgang mit der Krankheit. Fritz erklärt, dass die Ärzte nicht genau wissen, warum er die Krankheit bekommen hat, aber dass er sie bereits mit 15 Jahren hatte. Der Streamer und sein Gesprächspartner loben Fritz für sein Aussehen und seine positive Ausstrahlung. Sie ermutigen ihn, weiterhin positiv zu bleiben und sich nicht von der Krankheit unterkriegen zu lassen. Der Streamer beendet das Gespräch mit Fritz und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft. Er betont, dass Fritz ein toller Mensch ist und dass er sich von der Krankheit nicht definieren lassen soll. Der Streamer und sein Gesprächspartner sind beeindruckt von Fritz' Stärke und seinem Mut, über seine Krankheit zu sprechen.
Hilfestellung für einen Zuschauer mit einer narzisstischen Mutter und finanziellen Problemen
02:31:13Der Streamer spricht mit einem 19-jährigen Zuschauer, dessen Mutter narzisstische Züge aufweist und ihm finanziell ausnutzt. Der Zuschauer erzählt, dass seine Mutter ihm regelmäßig Geld von seinem Konto abbucht und ihn für ihren Urlaub in Holland mitfinanzieren lässt. Er zahlt ihr monatlich 300 Euro von seinem Ausbildungsgeld, obwohl sie zusätzlich Kindergeld für ihn bezieht. Der Streamer und sein Gesprächspartner sind entsetzt über die Situation und raten dem Zuschauer, den Dauerauftrag zu kündigen und sich Hilfe bei anderen Familienmitgliedern, wie seinem Vater oder seinen Großeltern, zu suchen. Sie vermuten, dass die Mutter das Geld für ihren eigenen Konsum und Urlaub ausgibt. Der Streamer rät dem Zuschauer auszuziehen, um sich von dem negativen Einfluss seiner Mutter zu befreien. Er betont, dass er Anspruch auf Kindergeld hat, sobald er auszieht. Der Streamer und sein Gesprächspartner bieten dem Zuschauer ihre Unterstützung an und ermutigen ihn, sich nicht länger ausnutzen zu lassen. Sie raten ihm, sich rechtlich beraten zu lassen und gegebenenfalls einen Anwalt einzuschalten. Der Streamer betont, dass die Situation des Zuschauers nicht normal ist und dass er sich nicht dafür schämen muss, Hilfe zu suchen.
Gespräche und Discord-Versuche
02:40:23Es wird über ein Mutter-Tochter-Verhältnis gesprochen und die Schwierigkeiten, eine Gesprächsbasis zu finden. Der Fokus liegt darauf, dass trotz anfänglicher Probleme möglicherweise doch noch ein Weg zur Kommunikation gefunden werden kann. Es wird versucht, Flasche in den Discord-Anruf zu holen, was sich als technisch schwierig erweist. Mehrere Anläufe werden unternommen, um ihn zu erreichen und ihm bei der Verifizierung seines Handys zu helfen, da dies eine Voraussetzung für die Teilnahme am Discord ist. Die Versuche, Komran in den Anruf einzuladen, scheitern ebenfalls, und es wird angedeutet, dass er möglicherweise aus dem Anruf entfernt werden sollte. Es gibt eine kurze Unterbrechung, um ein Twitter-Profil anzusehen, das als 'epileptisch' beschrieben wird, was zu einer überraschten Reaktion führt. Trotz der technischen Schwierigkeiten und Ablenkungen wird das Ziel, Flasche in den Anruf zu integrieren, weiterverfolgt.
Stream-Übergabe und Raucherpause
02:43:48Es wird angekündigt, dass der Stream vorübergehend an Edi übergeben wird, während die Streamer eine kurze Raucherpause einlegen. Edi wird als 'Vollwild' bezeichnet und übernimmt die Verantwortung für den Stream von Felix. Die Streamer versichern dem Chat, dass alles reibungslos verlaufen wird. Während der Abwesenheit der Hauptakteure gibt es kleinere Probleme mit Passwörtern und der Chat-Interaktion. Es wird erwähnt, dass Philos Chat versucht, den Streamer zu dissen. Nach der Verifizierung der Telefonnummer versucht der Streamer, dem Chat beizutreten, was jedoch zunächst nicht gelingt. Es wird festgestellt, dass der Streamer seit etwa zweieinhalb Stunden online ist und sich bereits wie ein 'richtiger Streamer' fühlt. Der Fokus liegt darauf, die Zeit während der Raucherpause zu überbrücken und den Chat bei Laune zu halten.
Technische Schwierigkeiten und Talkshow-Start
02:49:11Flaschko wird in den Stream geholt, aber es gibt weiterhin technische Probleme mit seinem Mikrofon. Trotz mehrerer Versuche, das Problem zu beheben, bleibt er zunächst stumm. Es wird vermutet, dass das falsche Mikrofon ausgewählt ist oder andere Einstellungen nicht korrekt sind. Nach einiger Fehlersuche gelingt es schließlich, Flaschko hörbar zu machen. Es wird festgestellt, dass die Streamer bereits seit etwa drei Stunden aktiv sind und einige Probleme überwunden haben. Eli wird als Gast in die Talkshow eingeführt, in der Probleme der Zuschauer gelöst werden sollen. Er wird aufgefordert, ein persönliches Problem zu schildern, um das sich die Streamer kümmern können. Eli zögert zunächst, sich auf die Situation einzulassen, wird aber ermutigt, etwas zu teilen, was ihn beschäftigt.
Geldprobleme, Crush und Beziehungsstatus
02:56:25Eli spricht über seinen Stress im Zusammenhang mit Geld verdienen, E-Mails und dem Wunsch, alles offiziell und problemlos zu gestalten. Er erwähnt, dass er sich Sorgen um die Zukunft macht und dass der finanzielle Druck ihn belastet. Es wird ein Clip von Marlon erwähnt, der besagt, dass Geld viele Probleme lösen kann, aber Gesundheit unbezahlbar ist. Eli gibt zu, dass seine Probleme im Vergleich dazu gering erscheinen, aber dennoch belastend sind. Er spricht über einen 'gesunden Crush' auf ein Mädchen, das er anders behandelt als andere. Es stellt sich heraus, dass er seit einem Jahr in dieses Mädchen verliebt ist, sie sich aber nur einmal im Monat sehen. Die Streamer hinterfragen diese Situation und schlagen vor, die Frequenz zu erhöhen, was Eli jedoch ablehnt, da er seine Freiheit und Performance nicht einschränken möchte. Es wird diskutiert, ob Eli eine Beziehung eingehen sollte oder ob er seine aktuelle Situation beibehalten soll.
Schauspielerei, Probleme und Tourankündigung
03:06:02Es wird über die schauspielerischen Fähigkeiten von Nick Ulrich gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit einer Smirnoff-Eis-Kampagne. Die Streamer scherzen darüber, wie viele Leute die Kampagne tatsächlich gesehen haben. Eli wird aufgefordert, sein eigentliches Problem zu benennen, woraufhin er zugibt, dass er am Wochenende immer dabei sein muss, weil er Angst hat, etwas zu verpassen. Die Streamer raten ihm, auch mal zu Hause zu bleiben und die Zeit mit seinem Crush zu genießen. Es wird über gemeinsame Filmabende und andere Aktivitäten gesprochen, die er mit ihr unternehmen könnte. Ein Zuschauer fragt nach einer Tour, woraufhin angekündigt wird, dass es eine Tour geben wird, bei der Nick Ulrich dabei sein wird. Es wird gescherzt, dass sie den 'Schlampeficker-Song' zehnmal hintereinander spielen werden.
Veganismus, Prime-Subs und Craft Attack
03:17:33Ein Anrufer berichtet, dass sein Vater eine Reichsfahne im Garten hängen hat, sich aber nicht darüber beschwert, dass er vegan lebt. Die Streamer finden, dass das schon mal ein Fortschritt ist. Es wird auf Twitch Prime-Abonnements aufmerksam gemacht und erklärt, wie man diese kostenlos nutzen kann, um Streamer zu unterstützen. Die Zuschauer werden ermutigt, Basti ein Prime-Abo zu geben. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, bei Craft Attack mitzumachen, und eine Kampagne gestartet, um ins Spiel zu kommen. Die Streamer planen, etwas Cooles zusammen aufzubauen und andere Streamer ins Boot zu holen. Es wird betont, dass sie auch weiterhin in Berlin aktiv sein werden, aber dennoch gemeinsame Projekte realisieren wollen.
Schulprobleme, Junkies und Tourpläne
03:23:33Ein Anrufer berichtet, dass er zum dritten Mal die Schule gewechselt hat und es an seiner neuen Schule nur Junkies gibt. Er fragt, wie er neue Freunde finden soll. Die Streamer zeigen sich entsetzt über die Drogenszene an der Schule und fragen nach den Details. Es wird festgestellt, dass der Anrufer aus der Nähe von Köln kommt. Ein anderer Anrufer fragt nach einer Tour, woraufhin die Streamer bestätigen, dass eine Tour geplant ist, bei der Nick Ulrich dabei sein wird. Sie scherzen darüber, dass sie den 'Fotzen den Arsch, setz dich auf den Melkschemel, fiss mich an'-Song zehnmal hintereinander spielen werden. Es wird erwähnt, dass Mel möglicherweise auch im Ostblock spielen wird und dass eine Tour in Ungarn geplant ist.
Tattoo-Motiv, Trump-Einladung und Katzenproblem
03:27:48Ein Anrufer fragt nach einem Tattoo-Motiv und die Streamer raten ihm, sich von Henke, dem Tätowierer, beraten zu lassen. Henke soll eine Tattoo-Analyse machen und ihm sagen, was zu ihm passt. Eine Anruferin berichtet, dass sie in den USA bei einer Trump-Familie wohnt und eine Einladung zur Weihnachtsfeier von Trump erhalten hat. Die Streamer raten ihr, hinzugehen und 'Affenblöd' zu sein. Sie soll sich eine Knarre besorgen und 'Affenscheiße' machen. Eine weitere Anruferin berichtet, dass ihre Katze seit Anfang der Woche in die Badewanne scheißt. Die Streamer geben ihr skurrile Ratschläge, wie sie das Problem lösen kann, z.B. selbst in das Katzenklo oder die Badewanne zu scheißen, um das Revier zu markieren.
Jugenderinnerungen und Partnerschaft mit Join
03:35:15Es wird eine Anekdote aus der Jugend erzählt, in der drei Freunde im Alter von 14 und 15 Jahren auf einer Veranstaltung waren und trotz ihres Alters 16er-Bändchen erhielten. Einer der Freunde wurde jedoch von einem österreichischen Fernsehsender gefilmt, als sie von einem Freund einen Jägermeister erhielten und daraufhin von Sicherheitskräften zur Rede gestellt wurden. Die Situation eskalierte, und die Freunde wurden vor laufender Kamera bloßgestellt, was später im Fernsehen ausgestrahlt wurde. Nur die jüngste Freundin hatte mit den Konsequenzen zu kämpfen, während die anderen glimpflich davonkamen. Es wird kurz über die TV Nutzung der Eltern gesprochen. Abschließend wird die Partnerschaft mit Join erwähnt, wo bald ein neues Format namens 'The Racist' erscheinen wird. Das Format, das von Dave gepitcht wurde, ähnelt 'The Race', ist aber mit mehr Fremdenfeindlichkeit und Sexismus versehen. Die Idee entstand aus Zeitgründen bei Join nicht, wurde aber dem Streamer angeboten.
Die Wildcard für 'The Racist' und Reisepläne
03:46:45Ein Zuschauer namens Felix, der sich als Schweizer ausgibt, aber dessen Herkunft angezweifelt wird, erzählt von seinem Fernweh und seiner unbefriedigenden Ausbildung zum Bürokaufmann. Er berichtet von seinen Reisen durch Europa und seinem Wunsch, auszubrechen. Der Streamer erkennt Felix' Potenzial und bietet ihm eine Wildcard für das Format 'The Racist' an. Geplant ist eine Reise nach Ungarn, um dort fremde Frauen zu belästigen. Die anfängliche Begeisterung wird jedoch gedämpft, als sich herausstellt, dass Felix erst 17 Jahre alt ist und somit nicht teilnehmen kann. Trotzdem wird Felix ermutigt, seine Reiselust auszuleben und seine Erlebnisse zu dokumentieren. Es werden Ideen für eine Fahrradtour oder Work and Travel vorgeschlagen, um das Reisen zu finanzieren. Der Streamer betont, dass Felix das Potenzial hat, etwas Besonderes zu erreichen, und bietet seine Unterstützung an.
Ratschläge für einen unkonventionellen Lebensweg
03:55:50Es wird über die eigenen Erfahrungen in jungen Jahren gesprochen und dem Zuschauer geraten, sich von gesellschaftlichen Normen zu befreien und seinen eigenen Weg zu gehen. Der Streamer ermutigt Felix, seine Reiselust auszuleben und seine Erlebnisse zu teilen, auch wenn dies bedeutet, unkonventionelle Wege zu gehen. Es wird betont, dass Felix' Authentizität und seine unkonventionelle Art ihn von anderen abheben und ihn zu einem potenziellen Creator machen. Es wird vorgeschlagen, ein neues Social Media Konto zu erstellen und die Reise zu dokumentieren. Der Streamer bietet seine Unterstützung an und verspricht, Felix auf seinem Weg zu begleiten. Es wird betont, dass es wichtig ist, einfach anzufangen und sich nicht von Zweifeln aufhalten zu lassen. Die Community wird aufgefordert, Felix zu unterstützen und seine Reise zu verfolgen.
Ermutigung zur Selbstverwirklichung und Abschied
04:11:58Der Streamer ermutigt den Zuschauer Chickman (Felix), seinen privaten Instagram-Account öffentlich zu machen oder einen neuen zu erstellen, um seine Reise zu dokumentieren und seine Erlebnisse zu teilen. Er betont Chickmans kreatives Potenzial und seine Fähigkeit, andere zu inspirieren. Es wird Chickmans Musikgeschmack gelobt und seine Vorliebe für das A-Team hervorgehoben. Der Streamer bietet Chickman seine Unterstützung an und verspricht, ihn mit T-Shirts zu versorgen, falls er auf seiner Reise in Not gerät. Chickman wird ermutigt, einfach loszufahren und seine Träume zu verwirklichen. Der Streamer beendet das Gespräch mit Chickman und betont, dass dies das letzte Telefonat im Stream war. Er wünscht Chickman alles Gute für seine Zukunft und hofft, dass er seine Träume verwirklichen kann. Abschließend wird auf den morgigen Musikvideo-Release hingewiesen und die Zuschauer werden aufgefordert, den Song vorzuspeichern.