Neue FRANK ROSINWs in CHAT2 Wochen bis TourRoad to 4K Subs2025 WIRD UNSER JAHRome44
filow: Von Musik-Talk zu Gastro-Kritik und Escape Room-Abenteuern

filow spricht über Musik, äußert Kritik an 24Tim und Holy Energy. Es folgen Gespräche über Gastronomie, inklusive eines desaströsen Testessens und Kritik an Baumängeln. Der Kanal erlebt Zerstörung, Realitätsverlust und einen Neustart. Später widmet sich filow Escape Room-Herausforderungen, löst Rätsel und navigiert durch Labyrinthe.
Begrüßung und Realtalk über Musik
00:06:13Der Stream startet mit einer Begrüßung der Zuschauer. Es wird die aktuelle Stimmung erfragt und auf verschiedene Themen eingegangen. Es wird ein Song von Reezy gelobt, der am Vortag erschienen ist. Es folgt die Erwähnung eines kuriosen Vorfalls, bei dem Olaf Scholz neben einem Philokissen abgebildet war. Anschließend wird die schiefe Perspektive des Zimmers thematisiert und die Zuschauer werden nach ihrer Wahrnehmung gefragt. Es wird ein W-Spam im Chat gefordert. Es wird sich auf Hamburg gefreut. Der Streamer bedankt sich für einen gegifteten Sub und erwähnt eine bevorstehende Reise nach Berlin. Es wird kurz über die Bitrate des Streams gesprochen und der Wunsch nach mehr W-Spam geäußert, da das Bild ruckelt. Die schiefe Perspektive des Zimmers wird erneut angesprochen und der Streamer äußert sein Unverständnis darüber. Es wird angekündigt, dass heute eventuell noch ein Gaming-Part mit Kroko in NSYNC, einem Escape Room Game, stattfinden soll, worauf der Streamer sich freut. Es wird die Frage nach der Meinung zu MingMings Podcast beantwortet, der als passend für sie empfunden wird. Ein Clip wird als so gut befunden, dass er auf die Website gestellt werden soll.
Beziehungsgeständnis und Twitch-Entwicklung
00:22:50Es wird offenbart, dass der Streamer in der Vergangenheit eine Beziehung hatte, in der er treu war, aber betrogen wurde. Der Ex-Freund ging zurück zu seiner Ex-Freundin, was als Betrug sowohl auf sexueller als auch auf emotionaler Ebene wahrgenommen wurde. Es wird festgestellt, dass Twitch sich zunehmend wie Podcasts entwickelt, da immer mehr Leute einfach drauflos streamen. Es wird ein Gespräch über AGU-Tour geführt und die Frage beantwortet, ob es Fotografen gibt. Der Streamer verweist darauf, dass er nur Pre-Act ist und man sich an AGU wenden müsste. Es wird nach der Meinung zu Shirin David und Auggie gefragt, woraufhin der Streamer antwortet, den Song noch nicht gehört zu haben, aber die Zusammenarbeit als besonderen Moment bezeichnet. Es wird über Atzen mit Klasse und Barbies, die pöbeln, gesprochen und ein Bezug zu Fußball und Pilates hergestellt. Es wird ein Songtext zitiert, der diese Themen aufgreift. Es wird die Meinung zu einem Song von Agu und Shirin David erfragt, der als nicht Favorit, aber auch nicht schlecht bewertet wird. Es wird vermutet, dass der Hate auf TikTok hauptsächlich aufgrund der Beteiligung von Agu und Shirin David entsteht. Der Mix wird als gewollt im Stil der 2010er Jahre empfunden.
Kritik an 24Tim und Holy Energy
00:29:34Es wird Kritik an 24Tim geäußert, der wegen einer Story über Atemnot in der Kritik steht. Es wird auf ein Video des YouTubers Striefen verwiesen, das die Thematik aufgreift. Es wird berichtet, dass 24Tim über Atemnot bzw. Atemattacken klagt und dies in einer Story dokumentiert hat. Es wird angemerkt, dass er trotz der angeblichen Atemnot sein Handy zückt und sich filmt, was von vielen Betroffenen als unglaubwürdig dargestellt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man in einer solchen Situation nicht eher die 112 wählen würde, anstatt sich zu filmen. Es wird erwähnt, dass 24Tim bereits in der Vergangenheit ähnliche Krankenhaus-Storys gepostet hat, um Aufmerksamkeit zu generieren. Es wird kritisiert, dass er die Situation ausnutzt, um Werbung in seinen Storys zu schalten. Es wird spekuliert, dass 24Tim das ganze Thema bewusst dramatisiert, um noch mehr Aufmerksamkeit zu bekommen. Es wird vermutet, dass der Anfall gespielt ist und dass er zu viel Holy-Energy trinkt. Der Streamer schaut sich ein Video an, in dem ein ehemaliger Streamer erklärt, warum er aufgehört hat.
Gespräch über Durchfall und Musik
00:43:53Der Streamer geht kurz auf die Toilette und führt währenddessen ein Telefongespräch mit jemandem namens Nick, der ihn besuchen kommen will. Nick berichtet von akutem Durchfall, der möglicherweise auf einen Gurkensalat beim Chinesen zurückzuführen ist. Der Streamer scherzt darüber, dass die Nudeln dort vielleicht mit Füßen zubereitet wurden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es fremdgehen ist, wenn man lieber intime Erfahrungen mit einem Filo-Kissen hat als mit der Freundin. Der Streamer verneint dies, da keine Gefühle verletzt würden. Es wird nach neuer Musik gefragt, die zeitnah erwartet werden kann. Es wird ein Beat abgespielt und der Streamer zeigt seinen Part noch nicht. Es wird ein Mod-Team für gute Arbeit gelobt und ein Bienchen extra versprochen. Es folgen kurze Rap-Einlagen und Freestyle-Sessions. Es wird ein Song mit Merle erwähnt, der noch nicht veröffentlicht wurde, aber auf YouTube bereits eine halbe Million Aufrufe hat. Der Streamer freut sich auf kommende Touren und darauf, dass sich das Leben gerade gut anfühlt. Es wird ein Freestyle mit Flixi erwähnt und die Frage gestellt, wie der Song mit Merle hieß.
Freestyle Einlagen und Überlegungen zu unveröffentlichter Musik
00:55:28Es werden Textzeilen aus einem Freestyle gerappt, in dem es um Erfolg, Reichtum und den eigenen Weg geht. Es wird betont, dass man sich nicht von anderen blenden lassen soll und seinen eigenen Stil verfolgen soll. Es folgen weitere Freestyle-Einlagen mit ähnlichen Themen. Der Streamer äußert sich begeistert über einen bestimmten Part und bezeichnet ihn als krank. Es werden Überlegungen angestellt, welche unveröffentlichten Songs noch gedroppt werden sollten. Ein Song wird als fast schon zu generisch eingestuft. Es wird nach einem bestimmten Clip gefragt und der Streamer bezeichnet einen Einstieg in einen Song als bis jetzt härtesten Einstieg überhaupt. Es wird eine Liste mit unveröffentlichter Musik gezeigt und der Streamer reagiert überrascht und amüsiert. Er betont, dass die Songs niemals rauskommen werden. Es wird sich bei verschiedenen Personen für Subs und Spenden bedankt. Es wird erklärt, wie man die Lautstärke des Videos erhöhen kann. Es wird sich über Sophia lustig gemacht und Brandenburg erwähnt. Es wird eine Reportage über Frank Rosin und ein Schrebergarten-Restaurant namens Waldfrieden gezeigt, das nach einem Feuer in Schutt und Asche liegt. Frank Rosin stellt sich der Herausforderung, das Restaurant wieder aufzubauen.
Waldfrieden und Cola
01:06:52Es wird die Geschichte des Schrebergarten-Restaurants Waldfrieden in Brandenburg erzählt, das nach einem Brand wieder aufgebaut werden soll. Frank Rosin wird dabei begleitet. Es wird die Hoffnungslosigkeit der Situation betont, aber auch der Mut der Betreiber, die trotz des Verlusts weitermachen wollen. Es wird erwähnt, dass die Betreiber nach dem Brand schnell ein neues Objekt gesucht haben, aber auch dort auf große Probleme gestoßen sind, insbesondere mit der Lebensmittelüberwachung. Es wird angedeutet, dass die Betreiber aufgrund ihres Alters auf dem Arbeitsmarkt schwer vermittelbar sind. Es wird erwähnt, dass einer der Betreiber einen Herzinfarkt hatte, was den Streamer dazu veranlasst, weniger Witze darüber zu machen. Es wird kurz unterbrochen, um Cola zu holen und 28 Black zu trinken. Es wird der Wunsch nach kostenloser Energy-Drinks geäußert und versucht, Mike telefonisch zu erreichen, um ein Sponsoring zu bekommen. Es wird die vegane und zuckerfreie Zusammensetzung von 28 Black gelobt.
Energy Drink Deal und Gastronomiekritik
01:17:19Es beginnt mit einer Diskussion über Energy-Drinks, wobei der Wunsch geäußert wird, kostenlose Go Energy Drinks zu erhalten, inklusive anzüglicher Bemerkungen. Anschließend wird die Kritik an Frank Rosins gastronomischem Projekt erwähnt, das als nicht betriebsfähig dargestellt wird, aber der Entschluss gefasst wird, das Beste daraus zu machen. Es folgt ein kurzer Realtalk über bequeme Jogginghosen und der Wunsch, Leute anzurufen, um kostenlose Produkte zu erhalten. Der Fokus liegt darauf, trotz der Herausforderungen das Beste aus der Situation zu machen und realistisch zu bleiben. Es wird kurz die schwierige Situation der Restaurantbesitzer thematisiert und die Hoffnung geäußert, dass es für sie klappt, insbesondere da eine kleine Verbindung zu Brandenburg besteht. Abschließend wird die Ankunft von 20 Testessern in zwei Stunden angekündigt, um die kulinarischen Fähigkeiten des Restaurants zu bewerten, was eine gewisse Anspannung und Ungewissheit erzeugt.
Testessen-Desaster und Bauliche Mängel
01:22:44Das bevorstehende Testessen wird thematisiert, wobei die Befürchtung geäußert wird, dass es nicht rechtzeitig fertig wird und nicht schmeckt. Es werden Tütenprodukte und Soßenbinder erwähnt, was auf eine gewisse Qualitätsminderung hindeutet. Das Ambiente des Restaurants wird als mangelhaft beschrieben und es werden bauliche Veränderungen gefordert. Frank Rosin betont die Notwendigkeit, als Unternehmer zukunftsorientiert aufgestellt zu sein und kritisiert die Verwendung von Resten und Ketchup in der Soljanka. Die Testesser aus der Umgebung sollen das Restaurant bewerten, wobei die Speisenauswahl und das Aussehen der Speisen kritisiert werden. Es wird deutlich, dass die vegetarischen Alternativen improvisiert sind und die Zubereitung des Blumenkohls negativ auffällt. Die Königsberger Klopse werden als geschmacklos und lieblos angerichtet beschrieben, was zu einer insgesamt negativen Bewertung führt. Die Speisenkarte wird als zu umfangreich und ungeordnet kritisiert, was zu dem Entschluss führt, sie zu überarbeiten und zu straffen.
Zerstörung, Realitätsverlust und Neustart
01:36:10Es wird über den Brand des alten Restaurants gesprochen und die damit verbundenen Herausforderungen, insbesondere die Klärung mit der Versicherung. Frank Rosin will sich einen Überblick über die Lage verschaffen und das alte Objekt besichtigen, um die früheren Abläufe zu verstehen. Es wird deutlich, dass die Restaurantbesitzer in einer schwierigen finanziellen Situation stecken und möglicherweise Anspruch auf Unterstützung haben, die sie bisher nicht in Anspruch genommen haben. Frank Rosin kritisiert die Naivität und Schlampigkeit im Umgang mit der Versicherung und betont die Notwendigkeit, einen Rechtsanwalt zu konsultieren. Er bietet seine Hilfe an, um die Situation zu verbessern und die Sache völlig neu zu planen. Es wird beschlossen, sich um die Versicherungsangelegenheit zu kümmern und die weiteren Maßnahmen zu besprechen. Das Ergebnis des Testessens wird präsentiert, wobei der Service drei Sterne erhält, die Speisenauswahl und Anrichteweise zwei Sterne und das Ambiente und der Geschmack jeweils nur einen Stern. Frank Rosin lässt sein Netzwerk spielen, um einen Anwalt zu finden und beginnt mit dem Kochen, um eine neue Speisekarte zu entwickeln.
Regeln, Hausmannskost und Kalkulation
01:51:55Frank Rosin betont die Bedeutung von Regeln und Rezepten beim Kochen und kritisiert die alte Speisekarte. Er schlägt vor, sich auf regionale Gerichte und Hausmannskost zu konzentrieren und die Speisekarte zu reduzieren. Die Soljanka wird als Beispiel für ein Gericht genannt, das verbessert werden muss. Es folgt eine Diskussion über die Zubereitung von Tomatensuppe und die Interpretation von Gerichten. Frank Rosin demonstriert, wie er sich die Soljanka vorstellt und ermutigt die Köchin, das Gericht in ihrem eigenen Stil zuzubereiten. Er kritisiert die Verwendung von Tiefkühlprodukten und betont die Bedeutung von frischen Zutaten. Anschließend wird das Thema Kalkulation angesprochen, wobei Frank Rosin die Notwendigkeit betont, den Einkaufspreis zu multiplizieren, um einen Gewinn zu erzielen. Er kritisiert die bisherige Kalkulation als Fantasiezahlen und erklärt, wie man richtig rechnet. Abschließend wird die neue Speisekarte besprochen und die Aufgabe gestellt, vier bis fünf neue Gerichte zu entwickeln und gewinnbringend zu verkaufen.
Küchenabnahme und Inklusion im Chat
02:20:52Es wird über den Zustand der Küche und des Lagers gesprochen, wobei alle Mängel behoben wurden und nur noch Kleinigkeiten ausstehen. Die Freude über die bestandene Küchenabnahme ist groß, da dies den Neustart ermöglicht. Im Chat wird die Inklusion von stereotypisch homophoben Witzen und eines behinderten Rollstuhlfahrers thematisiert, was für gemischte Gefühle sorgt. Es wird erwähnt, dass es eine CD mit dem Lieblingsalbum 2024 geben wird, die zunächst auf der Tour erhältlich sein wird. Der Anwalt hat sich bezüglich der Versicherung gemeldet, und es wird erwartet, dass ein Abschlag auf den Sachschaden von 72.471 Euro gemacht wird. Trotzdem wird erwartet, dass mehrere 10.000 Euro ausgezahlt werden, um den Verdienstausfall zu decken und den Neustart zu ermöglichen. Die Betroffenen zeigen sich jedoch niedergeschlagen und kaputt, da die letzten Wochen sehr anstrengend waren und viele ungeklärte Dinge im Kopf herumschwirren. Es wird betont, wie wichtig es ist, miteinander zu sprechen und wieder Mut und Leidenschaft für die Arbeit zu entwickeln. Ohne die Unterstützung von Frank Rosin wäre die Situation vermutlich im Sande verlaufen.
Kulinarische Neuausrichtung und Testessen
02:30:44Es wird über die kulinarische Neuausrichtung des Waldfrieden-Hausmannskost gesprochen, wobei die neue Speisekarte als authentisch und regional gelobt wird. Frank Rosin möchte zwei Gerichte probieren, um den Fortschritt zu beurteilen. Niki hat die Zeit genutzt, um gemeinsam mit Mario neue Speisen und Gerichte zu entwickeln. Es gibt ein Parmesan-Schnitzel mit Honig-Kartoffelspalten und ein Blumenkohl-Duo mit Rosmarin-Kartoffelspalten. Frank Rosin wünscht sich Soße zu den Gerichten, um sie schlotziger zu machen und die Komponenten besser zu verbinden. Er lobt den guten Weg, schlägt aber vor, gemeinsam mit Niki in der Küche die Gerichte weiter zu verfeinern. Es werden Testesser eingeladen, um die neuen Gerichte zu bewerten. Die Testesser sind alte Gäste und Freunde, die im neuen Kleid präsentiert werden. Das Kochcoaching mit Niki findet im Waldfrieden Hausmannskost statt und dient als Generalprobe vor dem Finale. Mario scheint die Bedeutung der Vorbereitung verstanden zu haben. Am nächsten Morgen ist die Aufregung groß, und eine Aushilfe namens Jenny unterstützt das Team.
Finale Vorbereitungen und Herausforderungen
02:42:27Es wird über die Vorbereitungen für das Finale gesprochen, wobei die Tageskarte präsentiert wird. Frank Rosin lobt die gute Vorbereitung und die Präsentation der Speisen. Er betont, dass die Präsentation stimmt und dass er in den letzten Wochen viel erreicht hat. Die kulinarische Richtung bleibt deutsch, wird aber moderner angerichtet. Es wird erwähnt, dass mehr Clips für TikTok benötigt werden, um die Regionalität von Dunwood widerzuspiegeln. Frank Rosin gibt Tipps zur Zubereitung und betont die Wichtigkeit von Parmesan in der Panierung. Stammgäste loben das Essen, was zusätzliche Kraft gibt. Es wird vereinbart, dass noch einmal alles besprochen wird, bevor die Testesser kommen. Niki und Mario sind aufgeregt wie Schauspieler vor ihrem Premierenauftritt. Die Vorbereitung ist gut, aber die Aufregung ist groß. Es wird erwähnt, dass die Testesser bei der Generalprobe anwesend waren und dass sich heute entscheidet, ob es für das Finale reicht. Bei der Zubereitung der Soljanka gibt es Probleme, da die Suppe nicht zu Ende gekocht ist und es an Geschmack mangelt. Frank Rosin hilft bei der Rettung des Essens, und es wird betont, dass solche Rückschläge wichtig sind, um daraus zu lernen.
Rückblick auf alte Folgen und Suche nach neuem Content
03:04:03Es wird über alte Folgen von Restaurantformaten gesprochen, wobei festgestellt wird, dass viele bereits gesehen wurden. Es wird nach neuen Folgen gesucht, aber es scheint, dass die meisten bereits bekannt sind. Die Suche nach neuem Content gestaltet sich schwierig, da die verfügbaren Folgen bereits gesichtet wurden. Es wird erwähnt, dass Staffel 18 im November 24 startet. Es wird überlegt, ob man die alten Folgen erneut anschauen soll, aber die Idee wird verworfen. Es wird festgestellt, dass Staffel 18 nur eine Folge draußen ist. In Braunschweig steht das Hotel-Restaurant Heideschenkel kurz vor dem Ruin. Dem Betreiberpaar Martin und Heike steht das Wasser bis zum Hals. Es wird überlegt, ob man sich die Folge ansehen soll, aber es gibt Bedenken wegen anderer Pläne. Es wird entschieden, sich die Folge anzusehen.
Glücksspiel und Escape Room
03:15:19Es wird überlegt, Glücksspiel zu spielen, während auf den Start eines Escape Rooms gewartet wird. Das Spiel Ballatro wird als "Goated Game" bezeichnet. Es wird erklärt, dass es sich um ein Spiel handelt, bei dem Poker-Hände gespielt werden und verschiedene Hände verschiedene Multiplikatoren geben. Es wird versucht, den Blind zu erreichen und Karten im Shop zu kaufen. Es wird überlegt, ob man gambeln soll und es werden verschiedene Strategien diskutiert. Es gibt Probleme mit den Handgrößen, was zu Schwierigkeiten führt. Trotzdem wird das Spiel als spaßig empfunden und es wird beschlossen, es aktiv durchzuzocken. Anschließend wird der Escape Room mit Dodo gestartet. Es wird über die Zusammenarbeit und die verschiedenen Charaktere gesprochen. Es gibt technische Probleme und es wird versucht, das Spiel zum Laufen zu bringen. Es wird festgestellt, dass es sich um ein Singleplayer-Game handelt. Es wird versucht, Freunde einzuladen, aber es gibt Schwierigkeiten. Es wird ein Level ausgewählt und die Basic Mechanics werden erklärt.
Escape Room Herausforderungen und Zusammenarbeit
03:29:30Es werden die ersten Rätsel im Escape Room gelöst. Es gibt Würfel mit Symbolen und Zahlen, die zu Türen passen. Es wird festgestellt, dass es kein Placement ist. Es wird im Türrahmen nach oben geguckt und Farben werden zugeordnet. Es wird zusammengearbeitet, um die Rätsel zu lösen. Es gibt kleine Würfel und Dreiecke, aber es wird festgestellt, dass es ein Bait ist. Es wird versucht, durch einen Bereich zu kommen, aber es gibt Schwierigkeiten. Es werden Schaltknüppel und Hebel gefunden, aber es gibt Probleme mit der Sicht. Es wird versucht, die Hebel richtig einzustellen, indem Gegenstände und Symbole zugeordnet werden. Es gibt Flaschen mit Symbolen und Tellern mit Pfeilen. Es wird zusammengearbeitet, um die richtigen Kombinationen zu finden. Es wird festgestellt, dass etwas falsch ist und es wird weiter versucht, die Lösung zu finden. Schließlich wird das Rätsel gelöst und ein neuer Bereich geöffnet. Es wird überlegt, zusammen zu streamen, aber es gibt technische Probleme. Es wird beschlossen, weiter zu rätseln.
Drink mixen und Poster entschlüsseln
03:38:09Es wird ein neues Rätsel im Escape Room begonnen, bei dem verschiedene Plakate mit Farben und Sequenzen zu sehen sind. Es gibt eine Bar, an der Bier abgefüllt werden kann. Es wird versucht, einen Drink zu mixen, indem die richtigen Farben und Symbole ausgewählt werden. Die erste Farbe ist lila mit einem X-Symbol. Es gibt Schwierigkeiten bei der Beschreibung der Symbole, da sie unterschiedlich wahrgenommen werden. Es werden verschiedene Symbole und Farben genannt, die in einer bestimmten Reihenfolge ausgewählt werden müssen. Es gibt Eiswürfel im Glas und verschiedene Ausschänke mit unterschiedlichen Symbolen. Es wird versucht, die richtige Reihenfolge herauszufinden, um den Drink zu mixen. Es wird festgestellt, dass der Becher nur dreimal gefüllt werden kann. Es wird versucht, die richtigen Symbole zu drücken, um die richtige Farbe Liquid in den Becher zu füllen. Es gibt Poster mit Hinweisen, die entschlüsselt werden müssen. Die Poster zeigen verschiedene Farben und Symbole, die in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet sind.
Erstes Rätsel: Symbole und Eiswürfel
03:45:05Die Streamer stehen vor dem ersten Rätsel, bei dem es darum geht, die richtigen Symbole in der korrekten Reihenfolge zu drücken. Es gibt Hinweise auf Poster mit Eiswürfeln, wobei eines der Poster drei Eiswürfel zeigt. Die Farben lila, gelb, orange und blau spielen eine Rolle. Durch Ausprobieren und Kombinieren der Hinweise finden sie die richtige Reihenfolge und können Play-Buttons in einer bestimmten Anzahl drücken, um den ersten Drink zu mixen. Nach mehreren Versuchen mit neuen Drinks und Symbolen wie Tetris und Minecraft-Hosen lösen sie das Rätsel schließlich und können aus ihrem virtuellen Gefängnis entkommen. Sie entdecken Hebel und Äpfel mit Zahlen, die möglicherweise für weitere Rätsel relevant sind. Die Farben der Äpfel korrespondieren mit den Zahlen und Hebeln, was zu weiteren Überlegungen führt. Die Streamer rätseln über die Bedeutung der Farben und Zahlen und versuchen, einen Code zu entschlüsseln. Sie stellen fest, dass die Position der Äpfel eine Rolle spielt und dass sie etwas auf einer Tafel auslösen können.
Zahlencode und Symbole
03:53:38Die Streamer stehen vor einem neuen Rätsel mit Symbolen und Zahlen. Einer der beiden sieht Symbole in einer Schranktür (Dreieck, Herz, Stern, Karo) und eine blaue Tafel mit Zahlenreihen (3, 2, 3, 2). Sie versuchen, die Symbole den Zahlen zuzuordnen, um einen vierstelligen Code zu erhalten. Durch die Kombination der Symbole und der Positionen auf der Tafel ermitteln sie den Code 2, 6, 7, 9. Nach einer Korrektur lautet der Code 2, 6, 7, 9. Sie geben den Code ein und lösen das Rätsel. Anschließend finden sie neue Hinweise in Form von Symbolen und Zahlen, die sie für weitere Rätsel benötigen. Sie entdecken eine 7 auf Schokolade und eine 3 auf einem orangenen Gegenstand. Die Streamer erkennen, dass sie Zahlenreihen vervollständigen müssen und suchen nach fehlenden Plaketten. Sie stoßen auf eine Gleichung (blau + rot - gelb) und suchen nach den entsprechenden Zahlen.
Farbenrätsel und Labyrinth
04:03:11Die Streamer suchen nach gelben Hinweisen, um das Farbenrätsel zu lösen. Sie finden gelbe Hinweise mit den Zahlen 4 und 1. Durch die Kombination der gefundenen Zahlen und Symbole vervollständigen sie die Zahlenreihen: 5, 2, 3, 8; 3, 1, 6; 4, 2, 7. Sie klettern auf einen anderen Turm und finden die Zahl 7. Sie stellen fest, dass rot für die Zahl 7 steht. Durch das Kriechen durch eine Öffnung wird ein neues Rätsel gestartet. Ein Streamer befindet sich in einem Raum mit vier Schaltern und Symbolen. Er sieht einen weißen Kreis auf einem rot-schwarz verlaufenen Hintergrund. Durch Drücken des Symbols erhält er Puzzleteile mit Beschreibungen wie "Midlane" und "Fleisch auf Knochen", die er richtig zuordnet. Es folgen weitere Symbole wie ein Dreieck mit Zelda-Bezug und ein Viereck, das blind geteilt wird. Schließlich lösen sie das Rätsel mit einem Medkit und einem Ninja-Stern.
Karten-Rätsel und Crime Scene
04:10:48Die Streamer erhalten eine Karte und können das Schiff bewegen. Einer kann nach links und rechts, der andere nach oben und unten. Durch präzise Anweisungen navigieren sie das Schiff und lösen das Karten-Rätsel. Sie erreichen Level 1 und setzen ihren Weg fort. Sie entscheiden sich, drei Rätsel zu überspringen und bei der Crime Scene weiterzumachen. In der Crime Scene finden sie eine Pfeife und müssen einen Mechanismus aktivieren, indem sie Hebel in einer bestimmten Reihenfolge betätigen. Sie müssen es ablaufen lassen und die Hebel drücken. Dann müssen sie sich auf eine Platte stellen, damit sich eine Tür öffnet. Nachdem sie das Rätsel gelöst haben, finden sie einen Zahlencode und Symbole. Sie zählen verschiedene Gegenstände wie Weinflaschen, Müllbeutel, Kisten und Vasen. Sie finden heraus, dass die Symbole mit Zahlen korrespondieren. Durch das Lösen des Rätsels mit den Symbolen und Zahlen kommen sie weiter.
Gewürze, Becher und Müllhalde
04:22:59Einer der Streamer löst ein Rätsel mit Gewürzen durch bloßes Gespür, ohne die Logik dahinter zu verstehen. Sie gelangen zu einem Magnetarm und entdecken, dass ein Becher eine 3 und eine 1 zeigt, wenn man ihn umdreht. Einer der Streamer springt in eine Müllhalde. Sie finden einen Becher und klettern in ein Maze-Game. Sie stellen fest, dass sie sich in unterschiedlichen Teilen des Maze befinden (rot und blau) und sich nicht sehen können. Sie müssen sich gegenseitig Anweisungen geben, um durch das Labyrinth zu navigieren. Durch präzise Anweisungen wie "links", "rechts" und "geradeaus" lotsen sie sich gegenseitig durch das Labyrinth. Sie verwenden Symbole auf dem Boden als Orientierungspunkte (Minecraft Schwert, I, Tetris, Kreuz). Nach vielen Versuchen und präzisen Anweisungen gelingt es ihnen, das Labyrinth zu verlassen.
Labyrinth-Navigation und Klo-Rätsel
04:34:48Nachdem sie das Labyrinth verlassen haben, stehen die Streamer vor drei Eingängen. Durch geschicktes Verschieben der Maze-Teile und präzise Anweisungen lotsen sie sich gegenseitig durch die verschiedenen Bereiche. Sie verwenden Anweisungen wie "geh in die Mitte", "geh nach links" und "geh nach rechts", um den richtigen Weg zu finden. Schließlich gelingt es ihnen, das Labyrinth zu durchqueren. Sie gelangen in einen neuen Bereich mit vier Türen und finden eine blaue Socke. Sie stehen vor einem neuen Rätsel und finden sich in einem Klo wieder. Dort finden sie eine Lupe und können Wasser an- und ausmachen. Sie entdecken die Zahlen 2, 5, 6, 1, 1, 0, 3, 7. Sie stellen fest, dass sie beide Wasser anmachen müssen, um einen Mechanismus zu aktivieren. Sie finden einen Code (023256) und ein fehlendes Symbol.
Symbol-Rätsel und Richtungs-Code
04:44:17Die Streamer versuchen, das fehlende Symbol zu identifizieren. Sie bemerken, dass die Symbole auf einer Tafel und an der Wand versetzt sind. Sie vermuten, dass nur ein Symbol leuchten darf. Sie diskutieren über die Bedeutung der Zahlen 11037 und ob es sich um den Namen "Leon" handelt. Ein Streamer wird ungeduldig mit dem Chat, der vermeintlich zu viele Hinweise gibt. Er betont, dass ihr hoher Intelligenzquotient ihnen in einem Twitch-Chat am Freitagnachmittag nichts bringt. Schließlich löst ein Streamer das Rätsel, indem er die Richtungen auf einem Schummelbrett mit dem Code 032256 kombiniert. Er klickt die entsprechenden Felder in der richtigen Reihenfolge an. Dadurch gelangen sie wieder an den Anfang, aber ein neuer Bereich in der Mitte ist zugänglich.
Trennung und neue Etagen
04:59:38Die Streamer erreichen einen Punkt, an dem sie sich entscheiden, zu trennen und unterschiedliche Wege zu gehen. Einer geht in die 2, der andere in die 3. Einer der Streamer drückt versehentlich das Erdgeschoss. Sie beschließen, sich zu trennen. Ein Streamer betritt die Etage 2 und der andere die Etage 3. Ein Streamer wird gefragt, ob er einen Hochzeitssong für jemanden schreiben würde, was er ablehnt. Er beschreibt, was er sieht: drei Regale mit roten Vasen, weißen Vasen und blauen Büchern. Der andere Streamer sieht rote Bücher, weiße Bücher und blaue Vasen. Sie vermuten, dass sie in die gleiche Etage müssen, um sich gegenseitig zu helfen. Ein Streamer ist gefangen und vermutet, dass der andere in die Etage 3 kommen muss.
Rätsellösung mit Vasen und Büchern
05:02:34Es wird ein Rätsel gelöst, bei dem es um die Positionierung von roten Vasen und blauen Büchern in Regalen geht. Die genauen Positionen der Vasen (oben links, Mitte, rechts) und Bücher (oben Mitte, Mitte links, unten rechts) werden ausgetauscht, um eine Aufgabe im Spiel zu erfüllen. Es wird ein Tresor mit einem Code erwähnt, bei dem die dritte Stelle fest ist (2 oder 1, je nach Spieler). Die Spieler müssen alle Lichter in den Räumen ausschalten, um das zweite von fünf Rätseln zu lösen. Ein Code (4, 2, 1, 6) wird ausprobiert, aber er scheint nicht zu funktionieren. Die Spieler finden Symbole an einer Wand (Vierecke, Karos, Kreise und Dreiecke) und versuchen, den Bunker zu öffnen.
Vasen-Rätsel und Tier-Vitrine
05:10:28Es wird ein Raum mit vier Vasen erkundet, die in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet sind (Viereck, Dreieck, Karo, Kreis). Diese Reihenfolge wird verwendet, um einen Tresor mit dem Code 5, 6, 2, 5 zu öffnen. Am Ende des Raumes befindet sich eine Vitrine mit Tieren, die als nächstes Rätsel identifiziert wird. Die Spieler können bei einigen Tieren etwas verändern (Giraffe, Esel, Stier), während bei anderen nichts geändert werden kann (Katze). Die Positionen der Tiere werden angepasst, um das Rätsel zu lösen. Es wird ein Eingabefeld mit Tetris-Blöcken erwähnt, bei dem vier Felder ausgefüllt werden müssen und ein Feld ganz unten leuchtet.
Tetris-Rätsel und Symbole
05:15:14Es werden Bilderrahmen mit Morse-Codes und Tetris-Symbolen beschrieben. Das erste Bild zeigt ein umgedrehtes L, bei dem auf den unteren beiden Zeilen in der Mitte ein Strich ist. Das zweite Bild zeigt einen High Heel, bei dem auf allen Zeilen an der vierten Position ein Strich ist. Das dritte Bild zeigt ein umgedrehtes C, bei dem auf den Zeilen 2, 3 und 4 ein Strich ist. Das vierte Bild zeigt eine Treppe, bei der auf den Zeilen 3 und 4 ein Strich ist. Es werden drei Symbole (Bagger, Dixi-Klo, Parkplatz) erwähnt, die in einen Code umgewandelt werden müssen. Auf der Map sind drei Ziffern auf Symbolen versteckt (Ninja Stern, Kreis, Dreieck). Ninja Stern ist 2, Kreis ist 4 oder 6, Dreieck ist 9 oder 6.
Zahlenfelder und Symbole
05:25:36Es werden Zahlenfelder aktiviert und eine Tafel mit den Zahlen 1, 5, 6, 7, 9 erscheint. Ein Symbol (Lama-Kopf mit Ball auf der Nase) wird beschrieben. Es werden verschiedene Symbole auf den Feldern identifiziert (Weinglas, Haken, Haus mit zwei weißen Blöcken). Die Spieler geben einen Code ein und gehen eine Treppe hoch. Sie aktivieren Tafeln mit Zahlen und erkennen, dass sie zuerst die Symbole des anderen Spielers aktivieren müssen. Sie verschieben Tafeln mit roten Feldern, um ein Rätsel zu lösen. Sie tauschen Fotos von ihren Tafeln aus, um sich gegenseitig zu helfen. Sie verschieben die Dinger und das Wort Blau wird fertig. Ein Portal öffnet sich.
Optische Illusion und Symbole
05:47:26Eine optische Illusion mit vielen Farben wird entdeckt. Es werden Symbole (Baum, Tropfen, Buch, Hamburger) identifiziert. Die Spieler fallen zu weit und müssen wieder hoch. Sie versuchen, ein Puzzle zu lösen, bei dem etwas verbunden werden muss. Sie krabbeln in einen Raum mit Symbolen (umgedrehte Treppe, Stealth Bomber). Sie sehen sich durch ein Fenster und sagen sich gegenseitig die Felder an, die sie brauchen. Sie aktivieren Felder mit Symbolen (Karo, Viereck, umgedrehter Among Us, umgedrehtes C, H, I). Sie aktivieren eine Druckplatte, aber es passiert nichts. Sie stellen fest, dass sie alle Felder anmachen müssen.
Labyrinth und Uhren
05:56:44Es wird ein Labyrinth gelöst, indem die Farben aktiviert werden. Es stellt sich heraus, dass es nur ein Prank war. Die Spieler finden einen Code (sechsstellig) und können Räume verschieben. Ein Spieler geht in die Uhr und verschiebt sich. Es wird ein Symbol (Minecraft Schwert) und eine Zahl (6 Uhr) benötigt. Die Spieler tauschen Räume, um ein Rätsel zu lösen. Sie stellen die linke Uhr auf ein nicht ausgefülltes Viereck und die rechte Uhr auf die Nummer 6. Sie sehen einen Code (732), der aber nicht funktioniert. Sie stellen fest, dass sie den orangenen Raum noch brauchen.
Fenster-Code und Schalterrätsel
06:13:39Ein Spieler geht in den Uhrenraum und schaut aus dem Fenster, um einen Code zu finden (1-0-voll-voll). Sie geben den Code 7, 3, 2, 5, 5, 6 ein, der richtig ist. Sie erhalten einen neuen Raum mit Stern, Kreis und X. Sie geben 3, 4, 5 ein und erhalten einen neuen Raum. Sie stellen fest, dass die Fenster über ihnen die vier Felder sind, die sie brauchen. Sie sehen Pfeile an der Decke, die den Weg weisen. Sie drehen die Pfeile so, dass sie nach oben schauen. Sie drücken grüne, weiße und blaue Hebel in einer bestimmten Reihenfolge. Sie merken sich die Farben Weiß, Blau und Orange.
Button-Raum und Level-Abschluss
06:24:38Die Spieler spammen einen Button. Sie drücken einen fetten Button, aber es passiert nichts. Sie gehen in den Buttonraum und stellen fest, dass sie Level 3 abgeschlossen haben. Sie erhalten ein Achiefer. Sie gehen durch einen Raum und stellen fest, dass es schon richtig brainfuck war. Sie sind seit 3 Stunden im Stream und haben 3 Lärme geschafft. Sie machen eine Pause.