DER CraftAttack Stream mit der wenigsten Werbung schwöre sogar schere omg firma haha tuff papaplatte
Minecraft-Bann: Reise nach Schweden zur Klärung des Falls geplant
Nach einem sechstägigen Minecraft-Bann eines Spielers wird die Idee einer Reise nach Stockholm zu Mojang erörtert. Ziel ist es, die Gründe für die Sperre zu klären und dabei besonderen Inhalt zu generieren. Die Planung umfasst die Miete eines Fahrzeugs, die Koordination mehrerer Personen und die Überwindung logistischer Herausforderungen. Trotz anfänglicher Skepsis und Schwierigkeiten bleibt der Spieler entschlossen, das Vorhaben umzusetzen, um die Sperre aufzuheben und gleichzeitig eine einmalige Geschichte zu erzählen.
Noriax's Minecraft-Bann und die Idee einer Schwedenreise
00:11:58Der Stream beginnt mit der Nachricht, dass Noriax für sechs Tage von Minecraft gebannt wurde, was im Chat für Aufregung sorgt. Es wird die Idee diskutiert, eine V-Klasse zu mieten und nach Stockholm zu Mojang zu fahren, um die Gründe für den Bann zu klären und Content zu generieren. Verschiedene Personen, darunter Wieland und Mitaschi, werden als potenzielle Mitfahrer oder Unterstützer in Betracht gezogen. Es entsteht eine lebhafte Diskussion über die Logistik und die Machbarkeit dieser spontanen Reise, die als "generational content opportunity" bezeichnet wird. Die Idee, Mojang direkt zu konfrontieren, wird als witzig und potenziell sehr unterhaltsam empfunden, auch wenn die praktischen Herausforderungen groß sind. Der Streamer ist entschlossen, die Reise durchzuziehen, um Noriax's Bann aufzuheben und gleichzeitig einzigartigen Content zu schaffen.
Planung einer spontanen Reise nach Stockholm
00:17:17Die Diskussion über die Reise nach Stockholm nimmt konkretere Formen an. Der Streamer schlägt vor, eine V-Klasse zu mieten, Kameras zu installieren und mit einem Kameramann und weiteren Personen nach Stockholm zu fahren, um bei Mojang vorzusprechen. Es wird über die Kosten, die Logistik und die potenziellen Teilnehmer gesprochen. Wieland zeigt sich zunächst zögerlich, während Mitaschi Interesse bekundet. Es wird sogar die Möglichkeit eines Busses in Betracht gezogen, der von einem E-Sport-Verein organisiert werden könnte. Die Herausforderungen reichen von der Beschaffung eines Fahrers ohne Führerschein bis hin zur Koordination der verschiedenen Personen, die an unterschiedlichen Orten in Deutschland leben. Trotz der Schwierigkeiten bleibt der Streamer optimistisch und sieht darin eine einmalige Content-Möglichkeit, die er unbedingt umsetzen möchte.
Suche nach Unterstützung und logistischen Lösungen
00:26:07Die Suche nach Unterstützung für die Stockholm-Reise geht weiter. Der Streamer versucht, verschiedene Kontakte zu aktivieren, um die Logistik zu klären. Ein Kontakt namens Peter gibt an, die Daten weitergegeben zu haben, erwartet aber am Wochenende keine schnelle Rückmeldung. Es wird deutlich, dass die spontane Natur der Reise und der Feiertag (1. November) die Planung erschweren. Der Streamer kontaktiert weitere Personen, darunter Paul und Alex, um Hilfe bei der Organisation eines Fahrzeugs und eines Fahrers zu erhalten. Die Idee, einen Bus oder eine V-Klasse zu mieten, bleibt bestehen, aber die praktischen Hürden, wie fehlende Führerscheine oder die Verfügbarkeit der Personen, sind erheblich. Trotzdem bleibt der Streamer hartnäckig und versucht, seine Freunde und Manager für das Projekt zu gewinnen, indem er finanzielle Anreize und die Aussicht auf "generational content" bietet.
Herausforderungen und Entschlossenheit bei der Reiseplanung
00:34:08Die Planung der Stockholm-Reise stößt auf zahlreiche Hindernisse, insbesondere in Bezug auf die Logistik und die Verfügbarkeit von Fahrern und Fahrzeugen. Der Streamer konfrontiert Murat, seinen Manager, mit der Aufgabe, eine V-Klasse mit IRL-Stream-Setup bis morgen früh um 8 Uhr bereitzustellen. Murat äußert Bedenken hinsichtlich der Machbarkeit, da die potenziellen Teilnehmer über ganz Deutschland verteilt sind und das Wochenende die Planung erschwert. Der Streamer bleibt jedoch entschlossen und bietet hohe finanzielle Anreize, um die Reise zu ermöglichen. Er betont die Einzigartigkeit des Contents und die Möglichkeit, Noriax's Bann aufzuheben. Sogar die Idee, eine Rechtsschutzversicherung für das Ausland abzuschließen und den Mitfahrern einen Urlaub in Stockholm zu sponsern, wird in den Raum gestellt. Trotz aller Schwierigkeiten und der Skepsis einiger Beteiligter hält der Streamer an seinem Plan fest, die Reise nach Stockholm durchzuführen.
Letzte Versuche und die Rolle des Managers Murat
00:45:01In einem weiteren Versuch, die Reise zu organisieren, kontaktiert der Streamer Sascha Hellinger und Marcel, die jedoch keine Hilfe anbieten können und sich über die Situation lustig machen. Der Streamer ist frustriert, bleibt aber weiterhin entschlossen, die Reise nach Stockholm zu realisieren. Er versucht erneut, Murat zu überzeugen, eine V-Klasse mit Stream-Setup bis zum nächsten Morgen um 8 Uhr bereitzustellen. Murat bestätigt, dass es prinzipiell möglich ist, ein Fahrzeug zu bekommen, weist aber auf die Schwierigkeiten hin, alle Beteiligten zu koordinieren, insbesondere am Wochenende oder Feiertag. Der Streamer betont die Wichtigkeit des Projekts als "generational story" und bietet an, alle Kosten zu übernehmen, inklusive Hotel, Essen und Taschengeld. Er ist bereit, alles zu tun, um die Reise zu ermöglichen und Noriax's Bann aufzuheben, auch wenn dies bedeutet, dass er selbst schnell zurückfliegen muss, um Minecraft zu spielen. Die Diskussion dreht sich weiterhin um die Machbarkeit und die konkreten Schritte, die unternommen werden müssen, um das Vorhaben in die Tat umzusetzen.
Planung einer Reise nach Schweden und Mojang
01:02:18Es wird eine Umfrage gestartet, wer am nächsten Tag dabei ist, wenn nach Schweden zu Mojang gefahren wird. Der Plan ist, dort für die Entbannung zu protestieren und Stimmen zu sammeln. Es wird über die Anmietung von V-Klassen diskutiert, wobei der Vorschlag gemacht wird, mehrere Fahrzeuge zu mieten, um mit einer „Kolonne mit Aura“ anzukommen. Die Idee einer panzersicheren S-Klasse und einer Polizeieskorte wird ebenfalls scherzhaft erwähnt, um wie ein Präsident vor dem Headquarter aufzutreten. Es wird auch die Möglichkeit erörtert, Diplomatenkennzeichen zu erhalten, wobei Alex als Ansprechpartner genannt wird. Der Streamer betont, dass es sich um großartigen Content handelt und er alle Kosten übernehmen würde, inklusive Taschengeld für die Begleiter. Ein Problem stellt Vetos Einreiseverbot in Schweden dar, welches jedoch von Murat als leicht lösbar abgetan wird. Der Cutter Leon wird in die Planung einbezogen, um die Reise zu organisieren und sicherzustellen, dass alles gestreamt werden kann.
Diskussion über die Reiseroute und Logistik
01:05:41Die Reise nach Schweden soll am nächsten Tag um 8 Uhr beginnen. Es wird besprochen, dass Murat und Alex sich um die Fahrt kümmern, da der Streamer keinen Führerschein besitzt. Die Logistik des Streamings soll von Leon übernommen werden, um einen 24/7-Stream zu gewährleisten. Es wird ein Hotel und zusätzliches Geld für die Beteiligten zugesagt. Die Buchung einer Fähre wird als unkompliziert eingeschätzt, ähnlich einem Busticket. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass die Reise sich erübrigt, falls der Streamer vorab entbannt wird, wobei in diesem Fall trotzdem nach Schweden gefahren werden soll, um sich zu bedanken. Die Idee, bei einer Festnahme aufgrund fehlender Plaketten Content zu generieren, wird humorvoll aufgegriffen. Die „Mojang Revolutionstour“ wird angekündigt, mit dem Ziel, die Entbannung zu erreichen. Es wird betont, dass die Reise auch stattfinden soll, wenn die Entbannung nicht gelingt, um den Content zu liefern.
Bedenken und mögliche Probleme der Mojang Revolutionstour
01:11:07Es wird diskutiert, ob die Tour nach Schweden tatsächlich stattfinden soll, da Dustin Bedenken äußert. Er warnt davor, dass es in der Vergangenheit nicht gut ankam, wenn man vor den Türen von Firmen protestierte, insbesondere wenn die betroffenen Personen nichts mit dem Support zu tun haben. Der Streamer versucht, die Bedenken zu zerstreuen, indem er erklärt, dass sie nur aus 200 Metern Entfernung rufen und nicht stürmen würden. Dustin rät jedoch dringend davon ab, da dies nachhaltige Probleme mit Minecraft verursachen und den 6-Tages-Bann verlängern könnte. Aufgrund Dustins Einwände und seiner Rolle als Finanzier wird die Tour vorerst infrage gestellt. Die Absage der Tour wird in Betracht gezogen, da Dustins Meinung als wichtig erachtet wird. Die Situation wird humorvoll mit einem Rollenspiel aufgelöst, bei dem Alex in die Rolle von „Rudolf“ schlüpft, einem Getränkemarktmitarbeiter aus Bielefeld, um die Ernsthaftigkeit der Diskussion aufzulockern.
Entscheidung gegen die Mojang Revolutionstour und alternative Ideen
01:20:58Die Idee der Mojang Revolutionstour wird aufgrund von Dustins Bedenken verworfen, da der Streamer keine nachhaltigen Probleme mit Minecraft riskieren möchte. Es wird betont, dass das höchste Ziel die Wiederherstellung der Möglichkeit ist, Minecraft zu spielen. Es wird überlegt, ob Gronkh bei der Klärung des Banns helfen könnte. Die Diskussion dreht sich dann um alternative Content-Ideen, wie zum Beispiel das Posten eines Reels auf Instagram, um die Community zu mobilisieren und „Free Noreax“ zu kommentieren, um Mojang zu erreichen. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, Twitter-Nachrichten an Minecraft-Entwickler zu senden, wobei der Streamer betont, nur gegen Firmen und nicht gegen Privatpersonen kämpfen zu wollen. Die Möglichkeit, nach Schweden zu fahren, um dort Urlaub zu machen und einen Real-Life-Stream zu veranstalten, wird als Alternative diskutiert, falls die Entbannung nicht gelingt. Die Niederlande werden als Reiseziel ausgeschlossen, da der Streamer Schweden als „witziger“ empfindet.
Diskussion über den Shopping District und Ressourcenbeschaffung
01:55:32Es wird diskutiert, ob der Shopping District bereits geöffnet ist und ob Froglights verfügbar sind. Der Streamer war überrascht, dass der District seit gestern offen ist, da viele über Subgifts handeln. Spark soll eine Farm mit allen Lichtern besitzen, und es wird überlegt, ob Basti einen Deal mit Spark aushandeln könnte. Es wird auch gefragt, wie man Polish Deep Slate herstellt, was mit einem Stonecutter möglich ist. Die Regularien bezüglich Subdeals sollen weniger streng sein, obwohl am Vorabend wohl getrickst wurde. Der Streamer muss Deep Slate farmen, um weiterzubauen. Es wird erwähnt, dass Max 'Restung' geschrieben hat und dass er smart vorgeht, was auch für seine Mitarbeiter sinnvoll ist. Der Streamer hat in zwei Jahren eine Steuerprüfung und hat dieses Jahr noch nichts für Items bezahlt, da er knauserig geworden ist. Hugo hat es geschafft, 200 Tops zu bekommen, indem er bis Mitternacht nicht beleidigen durfte.
Planung der Kings League und Kuba's Elfmeter
02:07:19Es wird spekuliert, ob Trimax an der Kings League teilnehmen wird, da er extra nicht länger in Wien bleibt, um zu zocken. Max soll heute in Köln sein für die Kings League morgen. Es wird über Kubas Elfmeterschießen gesprochen, bei dem er in der letzten Saison zweimal in Deutschland und zweimal international getroffen hat. Besonders wird ein Elfmeter gegen marokkanische Fans erwähnt, bei dem über 300.000 Live-Zuschauer dabei waren und Kuba mit einem Finger-vor-dem-Mund-Jubel provozierte, was zu vielen wütenden marokkanischen DMs führte. Es wird scherzhaft angemerkt, dass Kuba danach ein Reiseverbot bekommen haben könnte. Der Streamer erwähnt, dass er gestern auf Instagram vielen Leuten entfolgt ist, weil ihn deren Storys nicht mehr interessierten, nicht aus Abneigung, sondern aus Mangel an Interesse. Er bemerkte, dass ihm Frank Rosin entfolgt ist, woraufhin er ebenfalls entfolgte, da er dies als eine Art 'Call' betrachtet, wenn man sich gegenseitig folgt und einer entfolgt.
Charity Royal Minecraft Event und Reisepläne nach Schweden
02:12:09Felix wird um 16 Uhr an einem Charity Royal Minecraft Event teilnehmen, um Geld zu sammeln. Der Streamer prüft parallel ein Charity-Ding, das ihm Veni geschickt hat, und vermutet, dass es sich um ein anderes Event handelt als das, bei dem Kevin und Noreax mitmachen. Es wird über die Beschaffung von Terrakotta gesprochen, wobei der Streamer drei Doppelkisten benötigt und Dima viel davon besitzt. Der Streamer ist nicht bei der Party gestern gewesen, aber sein Bruder war dort und wurde manchmal mit ihm verwechselt. Es wird ein spontaner Plan geschmiedet, nach Schweden zu fahren, um gegen einen Minecraft-Bann zu protestieren. Der Streamer ist von Minecraft online spielen gesperrt und kann keinen Multiplayer mehr nutzen. Es wird diskutiert, ob eine Bannumgehung vor tausenden Zuschauern zu einem permanenten Account-Bann führen könnte, was das Ende seiner Minecraft-Content-Produktion bedeuten würde. Die Planung der Reise und des Protests wird live im Stream besprochen, inklusive der Organisation von Equipment und einem Kameramann.
Spontane Reiseplanung nach Schweden und die Konsequenzen eines Minecraft-Banns
02:32:45Der Streamer plant, nach Schweden zu reisen, um gegen seinen Minecraft-Bann zu protestieren. Diese Reise wird als spontane und ungeplante Aktion dargestellt, die live im Stream organisiert wird. Es wird diskutiert, dass eine Bannumgehung vor tausenden Zuschauern zu einem permanenten Account-Bann führen könnte, was bedeuten würde, dass der Streamer nie wieder Minecraft-Content produzieren könnte. Robin hilft bei der Planung und der 'Firmenrettung', um eine Panikattacke des Streamers zu verhindern. Die Logistik der Reise, inklusive Equipment und Kameramann, wird besprochen. Es wird erwähnt, dass ein Kameramann in München ist, aber eventuell jemand das Equipment nach Köln bringen könnte, wo der Streamer eine Live-View und sein gesamtes Backpack zur Verfügung hätte. Die Reise soll morgen um 8 Uhr beginnen, und der Streamer plant, im Falle eines erneuten Bans direkt zurückzufliegen. Die Ernsthaftigkeit der Situation wird betont, da es sich um eine einzigartige Content-Möglichkeit handelt, die jedoch weitreichende Konsequenzen haben könnte.
Weihnachtsfort und Missverständnisse
02:48:11Philo und Bitti treffen sich bei einer Torte auf einer Grünfläche. Philo hat einen Philo-Kopf, seinen eigenen Kopf und ein Herz platziert. Bitti, die sich als Weihnachtsfrau ausgibt, hat ein Weihnachtsfort gezaubert, das jedoch von Philo kritisiert wird, da es unfertig und schief aussieht. Besonders das Herz wird als misslungen empfunden. Trotzdem wünschen sie sich frohe Weihnachten. Im weiteren Verlauf wird über einen möglichen Bann von Noah aufgrund von Hate Speech im Chat spekuliert. Es wird erwähnt, dass Dominik und Henke eine Wette haben, bei der Henke nicht rauchen darf, sonst schuldet er Dominik 1000 Euro. Die Diskussion dreht sich auch um die Möglichkeit, externe Reports zu nutzen, um Bans zu erwirken, was jedoch als unwahrscheinlich eingeschätzt wird. Es wird angedeutet, dass ab morgen CraftAttack wieder verfügbar sein könnte, was den Streamern die Möglichkeit gibt, weiter an ihren Projekten zu arbeiten.
Wetten, Baustellen und Serverprobleme
02:53:38Kevin und Dominik diskutieren über den Aufenthaltsort von Dominei und ein Schild in ihrer Base, auf dem steht, dass Henkes Kopf bei ihnen liegt. Es wird vermutet, dass dies mit einer Wette zwischen Dominik und Henke zusammenhängt, bei der Henke nicht rauchen darf. Sollte er die Wette verlieren, schuldet er Dominik 1000 Euro. Währenddessen wird die Base mit Andesit und Gravel ausgebaut, wobei Kevin sich um das Farmen der Materialien kümmert. Es treten jedoch Serverprobleme auf, die den Fortschritt behindern. Die Streamer äußern ihre Frustration über die anhaltenden Lags und spekulieren über die Ursachen, wie etwa Probleme mit AWS. Trotz der technischen Schwierigkeiten versuchen sie, die Stimmung aufrechtzuerhalten und sprechen über verschiedene Themen, darunter auch über philosophische Fragen bezüglich des Bezahlens von Käse mit Löchern.
Philosophische Gedanken und Baufortschritt
03:00:56Dominik äußert, dass er sich an diesem Tag gefühlsmäßig leer fühlt, was er als Teil des Lebens betrachtet. Die Streamer arbeiten weiter an der Base, insbesondere am Tor und dem Weg, um Fortschritt zu erzielen. Es wird erwähnt, dass Vito bereits Gravi geholt hat und Kevin viele benötigte Materialien über Nacht gefarmt hat, was die Arbeit erleichtert. Die Serverprobleme bleiben jedoch bestehen und sorgen für Frustration. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, den Server umzuhosten, was jedoch eine Downtime verursachen würde. Die Diskussion wechselt zu philosophischen Fragen, wie der, ob man für die Löcher im Käse bezahlt, was zu einer humorvollen Debatte führt. Felix erwähnt, dass er bald Sessions in Köln hat und an neuer Musik arbeitet. Die Streamer sprechen auch über ihre Erfahrungen mit Early-Streams und die Strategien anderer Streamer, um Zuschauer zu sammeln.
Turmbau, Terraforming und Basti's Besuch
03:16:17Es wird über den Bau des Turms diskutiert, wobei Dominik für mehr Initiative von Felix plädiert. Die Streamer überlegen, wie sie den Berg im Hintergrund terraformen können, was als stumpfe, aber zeitaufwändige Aufgabe angesehen wird. Felix experimentiert mit einem Animations-Mod, der die Creeper und Zombies witzig aussehen lässt. Die Idee, Bastis Base zu besuchen, kommt auf, aber es wird darauf hingewiesen, dass man dafür ein spezielles Texture Pack oder eine „Erleuchtung“ benötigt. Basti verspricht, diese zu schicken und sich in zehn Minuten zu treffen. Währenddessen wird überlegt, den Garten auf der obersten Plattform kreisförmig oder in die Spitze des Turms zu integrieren. Es wird auch die Idee geäußert, den Stegi-Berg abzutragen, um Platz für Wasser zu schaffen. Die Streamer warten auf Basti, um seine Base zu erkunden und weitere Bauprojekte zu besprechen.
Weihnachtsfrau und Hauptstädte-Challenge
03:52:17Hugo, verkleidet als Weihnachtsfrau, versucht, in Bastis Base zu gelangen, benötigt aber Redstone. Basti warnt vor unbefugtem Betreten. Es stellt sich heraus, dass Hugo und Basti gleich teamen werden. Basti möchte von der Weihnachtsfrau wissen, wann er ein Geschenk bekommt und wünscht sich, dass sie 25 europäische Hauptstädte auswendig aufsagen kann. Hugo kann jedoch nur wenige nennen und gibt zu, dass sie nicht 15 Hauptstädte kennt, aber bereit wäre, diese zu lernen. Die humorvolle Interaktion endet mit der Erkenntnis, dass die Weihnachtsfrau (Hugo) die Herausforderung nicht sofort erfüllen kann.
Das Geheimnis des Koffers und Ori's Hauptquartier
03:56:14Der Streamer wird von Basti begrüßt, der ein geheimnisvolles Gespräch über einen Koffer und ein Sicherheitssystem beginnt. Basti führt in das erste Hauptquartier von Ori ein, wo alles, was man sieht, eine Illusion sein soll. Er zeigt einen Konferenzraum, in dem Pläne geschmiedet werden, und ein riesiges Gemälde von sich selbst. Basti betont, dass Geld bei Ori keine Rolle spielt und dass der Koffer das wichtigste Item auf dem Server ist, das verteidigt und geschützt werden muss. Die Vielfalt der Bilder im Hauptquartier wird gelobt, und es wird angedeutet, dass Ori eine große Bedeutung hat, deren Details jedoch geheim bleiben sollen.
Geheime Rätsel und Expansion in Ori
04:00:35Im Hauptquartier von Ori werden weitere Räume erkundet, darunter ein Arbeitsbereich, in dem ein kaputter Computer steht. Ein Ordner mit der Aufschrift 'Hausaufgaben' wirft Fragen auf. Basti stellt ein Rätsel vor, bei dem sich in einem Raum eine geheime Tür mit einer bestimmten Kombination öffnet. Er zeigt die Kombination und führt in ein Lager, das die finanzielle Unabhängigkeit von Ori unterstreicht. Es werden Bedenken wegen Asbest in der älteren Technik geäußert, die jedoch von Basti abgetan werden. Anschließend wird eine stillgelegte Kanalisation als perfekte Tarnung für Bauprojekte enthüllt, die niemand sehen darf, da Ori expandieren und Arbeitsplätze im Bereich Research schaffen muss.
Jobangebot bei Ori und die Herausforderungen der Expansion
04:04:55Es wird ein Jobangebot bei Ori gemacht, einer jungen Firma mit flachen Hierarchien, Obstkorb und Tischkicker. Die angenehme Arbeitsatmosphäre und die schöne Aussicht werden gelobt. Es wird betont, dass es gut ist, Verbündete statt Feinde zu haben, insbesondere solche mit viel Macht. Es wird über die Möglichkeit einer Kaffeemaschine nachgedacht, um die Arbeitsbedingungen weiter zu verbessern. Der Streamer zeigt großes Interesse an einer Mitarbeit und den Projekten von Ori. Anschließend wird der Ausgang gezeigt, und es gibt einen kurzen Moment der Spannung, als der Streamer versucht, am Koffer zu riechen, was jedoch sofort unterbunden wird.
Rückkehr und Bauprojekte auf CraftAttack
04:07:39Nach dem Besuch bei Basti kehrt der Streamer zurück und trifft Hugo, der 20 Hauptstädte ohne Schummeln aufzählen soll. Nach einer kurzen RP-Einlage, bei der Hugo die Hauptstädte aufzählt, wird der Fokus auf die Bauprojekte auf CraftAttack gelegt. Es wird diskutiert, ob man mit dem Bau von Häusern und Türmen beginnen sollte, um das Projekt voranzutreiben. Das Holz im Berg wird als cool empfunden, und es wird überlegt, eine Vorlage für die Häuser zu erstellen, auch wenn jedes Haus anders aussehen soll. Die Idee einer Adventure-Map wird als Megaprojekt für das nächste Jahr in Betracht gezogen, und es wird betont, dass das Bauen mit anderen Leuten einen großen Unterschied macht.
Technische Probleme und Designentscheidungen
04:17:20Es werden technische Probleme mit der Maus und den Shader-Einstellungen besprochen, die zu einer Verbesserung der FPS führen. Die Diskussion dreht sich um die Optimierung von Grafikkarten und die Rolle von Nvidia-Tools. Anschließend wird über Designentscheidungen für die Burg gesprochen, insbesondere über die Platzierung eines Gebäudes in der Mitte und die Gestaltung des obersten Rings. Es wird entschieden, den Gartenbereich mit Gras zu gestalten und sich um die Bepflanzung zu kümmern. Die Höhe des Baus wird korrigiert, und es wird überlegt, ob der Wither für Wither Roses beschworen werden soll. Die Schwierigkeiten beim Bauen in Minecraft und die damit verbundenen mentalen Belastungen werden thematisiert.
Rohstoffmangel und Discord-Zusammenkunft
04:26:56Es wird ein Mangel an Andesit festgestellt, und es wird diskutiert, wie man diesen Rohstoff am besten farmen kann. Die Spieler versammeln sich im Discord, um sich auszutauschen und die Stimmung aufzulockern. Es wird über die Herausforderungen des Minecraft-Accounts des Streamers gesprochen, der von Mojang gesperrt wurde. Die Möglichkeit, die schwedische Botschaft in Berlin zu kontaktieren, um das Problem zu lösen, wird in Betracht gezogen. Es wird über die Arbeitsmoral und die Notwendigkeit von Pausen gesprochen. Die Bauprojekte werden fortgesetzt, und es wird überlegt, ob man den Berg als nächstes in Angriff nehmen sollte, um Platz für weitere Bauarbeiten zu schaffen.
Ästhetische Herausforderungen und Biome-Probleme
04:32:30Die Ästhetik der Burg mit Shadern wird kritisiert, und es wird überlegt, ob ein dunkleres Design besser aussehen würde. Es wird ein Testbau eines schwarzen Turms vorgeschlagen, um verschiedene Farben und Formen zu vergleichen. Die Notwendigkeit, den weißen Turm fertigzustellen, bevor Vergleiche angestellt werden können, wird betont. Die Spieler diskutieren über die Auswirkungen von Biomen auf das Gras und die damit verbundenen ästhetischen Probleme. Es wird überlegt, Moos als Alternative zu verwenden, um ein besseres Grün zu erzielen. Die Diskussion dreht sich auch um die Verwendung von Vanilla Tweaks und die Sichtbarkeit von Farbverläufen im Gras.
Abschluss des Streams und zukünftige Pläne
04:48:05Es wird entschieden, den grauen Turm nicht weiterzubauen und stattdessen helle Verzierungen auszuprobieren. Die lange Streamdauer von fünf Stunden wird bemerkt. Die Spieler diskutieren über die Herausforderungen des Bauens in Minecraft und die damit verbundenen mentalen Belastungen. Es wird überlegt, ob kreatives Bauen anstrengender ist als konzentriertes WoW-Spielen. Der Streamer äußert den Wunsch, früh zu streamen und sich gut auszuschlafen, um am nächsten Tag fit zu sein. Der Stream wird beendet, mit der Ankündigung, am nächsten Tag um 8 Uhr mit der Frühschicht zu beginnen und dort weiterzumachen, wo aufgehört wurde.