Road to dritten Turniersieg mit ner dicken Erkältung !hosen !darts
Dart-Enthusiasmus trifft auf Turnierfieber: Reaktion und Ankündigungen

Die vergangene Dart-Performance wird analysiert, während gleichzeitig die Vorfreude auf bevorstehende Turniere steigt. Es werden Strategien und persönliche Ziele für die kommenden Herausforderungen formuliert. Die Ankündigungen versprechen packende Wettkämpfe und neue Möglichkeiten, das Können unter Beweis zu stellen.
Reaktion auf Finale und Turnierankündigungen
00:00:57Es wird kurz das Finale eines Cups kommentiert, wobei die Emotionen des Gewinners hervorgehoben werden. Im Anschluss werden kommende Turniere erwähnt, darunter eines, das bald startet. Es wird die wachsende Zahl von Dart-Streamern angesprochen und betont, dass viele bereits an früheren Cups teilgenommen haben. Die starken Emotionen des Finales werden mit eigenen Turniererfolgen verglichen. Später wird ein Kollege erwähnt, der sich Skolia geholt hat und als Smurfer bezeichnet wird, der mit einem hohen Average spielt. Es wird gewarnt, ihm im Turnier aus dem Weg zu gehen. Zudem wird überlegt, ob ein zweites Google verlost werden soll und die Australian Open mit Zverev werden thematisiert. Der Streamer spricht über Kopfschmerzen und den frühen Streambeginn am nächsten Morgen aufgrund der Australian Open, was als ungewohnt frühe Zeit empfunden wird. Abschließend wird ein kurzer Kommentar zu den Vlogs von Pira abgegeben, wobei die Länge und Fokussierung kritisiert werden, aber Pira als netter Typ gelobt wird. Es wird erwähnt, dass man kein großer Fan von Stadionvlogs ist, aber den MSV-Stadionvlogger nett findet.
Erstes Turnier und technische Schwierigkeiten
00:08:01Es gibt Internetprobleme und die Anmeldung zum Turnier wird thematisiert. Ein Kollege aus Duisburg, der als Smurfer bezeichnet wird, wird erwähnt. Es wird vor ihm gewarnt, falls jemand ihm im Turnier begegnet. Der Streamer spricht über den taktischen Carlos, der einen Big Raid gemacht hat und dass er heute den ehrenlosen Raid-Hunt gemacht hat. Es wird die erste Runde gegen Lukas aus Wackersdorf angekündigt und Witze über den Verein 1860 gemacht. Technische Probleme mit dem Ton werden festgestellt und es wird versucht, diese zu beheben. Mehrere Versuche, das Problem zu lösen, führen dazu, dass der Browser neu gestartet wird. Nach dem Neustart scheint das Problem behoben zu sein und der Streamer entschuldigt sich für die entstandenen Unannehmlichkeiten. Es wird kurz erwähnt, dass das Board gedreht wurde und die Precise Boards dafür gut geeignet sind, da sie immer gleich aussehen.
Partnerschaft und Ziele
00:19:45Es wird darüber gesprochen, warum es keine Partnerschaft mit Precise gibt, da der Marktwert des Streamers möglicherweise noch nicht in deren Interesse liegt. Es wird aber die Möglichkeit einer zukünftigen Zusammenarbeit angedeutet. Das Ziel für den Tag wird formuliert: Der Average soll nicht mehr mit einer 4 beginnen. Der Streamer kommentiert das Spiel des Gegners, der beim Fußball war und möglicherweise getrunken hat. Es wird kurz über das Viertelfinale von Carlos gesprochen und die Ablenkung durch Kommentatoren kritisiert. Der allgemeine Zustand wird als nicht ganz so super beschrieben. Es wird erwähnt, dass Salary Prime gewonnen hat und das eigene Spiel mit dem von Carlos im Viertelfinale verglichen. Der Streamer äußert Unverständnis darüber, warum er im Stream schlechter spielt als zuvor beim Warmspielen. Es wird ohne Schuhe gespielt, da diese nicht gefunden wurden, was als zusätzlicher Druck empfunden wird.
Turnierteilnahme und Hosenankündigung
00:42:34Durch die Hilfe von Tobi kann am Turnier teilgenommen werden. Die erste Runde wird gegen Redman gespielt, dessen Statistiken als positiv bewertbar eingeschätzt werden. Es wird eine Wette vorgeschlagen und die Kameras werden angepasst. Ein Dank geht an Basti für Gifts. Es wird überlegt, die Hosenfarbe zu wechseln und die blaue Farbe wird als beste Farbe bezeichnet. Es wird über einen Triple Buy der Hosen gesprochen und Bunting im Finale erwähnt. Es wird kommentiert, dass der Gegner langsam rauszieht. Es wird ein gutes Zeichen gesehen, dass sich ein 50er Average katastrophal schlecht anfühlt. Der Support wird gelobt und das eigene Mindset reflektiert. Es wird erwähnt, dass man sich wie ein Profi verhalten muss. Es wird überlegt, ob man Bull gehen kann. Es wird die Wichtigkeit betont, Doppel 8 nicht zu erwähnen, um sie zu treffen. Es wird erklärt, dass der Twitch-Chat auf dem Fernseher und der TikTok-Chat auf dem Computer ist. Es wird die Entscheidung für Twitch gelobt und ein langer Stream angekündigt. Der Arm ist wieder locker und die Live-Verkrampftheit am Anfang ist vorbei. Es wird ein YouTube-Video angekündigt, das in ein paar Tagen hochgeladen wird, da Pikachu die Datei noch nicht hochladen konnte. Es wird ein Checkpoint erreicht und zum Angriff übergegangen. Es wird ein GG an den Gegner ausgesprochen und das Achtelfinale gegen Colin oder Big D angekündigt. Es wird auf die neuen Follower und Subs hingewiesen und die morgige Veröffentlichung der neuen Schlafihosen angekündigt. Es wird erklärt, wie man sich für den Vorverkauf registrieren kann und dass die Größen wahrscheinlich schnell ausverkauft sein werden.
Handwerk vs. Bürojob und persönliche Vorlieben
01:45:44Es wird über die Vor- und Nachteile von Handwerksberufen im Vergleich zu Büroberufen diskutiert. Persönliche Erfahrungen mit einem Praktikum im Ingenieurbüro werden geteilt, wobei die fehlende Action und Bewegungsfreiheit bemängelt werden. Unterschiedliche Präferenzen werden hervorgehoben, indem der Vater, der Wandertouren unternimmt, und der Stiefvater, der im Büro arbeitet, als Beispiele genannt werden. Es wird betont, dass nicht jeder Mensch das Gleiche machen kann und soll. Es wird auch die körperliche Anstrengung des Streamers durch das viele Laufen während des Streams angesprochen. Abschließend wird ein Praktikum als Kellner erwähnt, wobei die Herausforderungen in der Gastronomie angesprochen werden. Der Streamer spricht über seine Entwicklung im Dartsport und die gesteigerte Sicherheit im Spiel, insbesondere im Hinblick auf Madhouse-Situationen. Er erwähnt einen deutlichen Sprung in seiner spielerischen Leistung und fühlt sich nun bei einem Average von über 50 wohl.
Achtelfinale, Follower-Meilenstein und Schlafi-Release
01:49:15Der Streamer kündigt das Erreichen des Achtelfinales an und bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung. Er erwähnt das Knacken der 115.000 Follower auf Twitch und betont, wie bemerkenswert dies im Bereich Darts ist. Der nächste Gegner im Turnier ist Josh Bam aus Großbritannien. Es wird auf den bevorstehenden Early Access Release der Schlafhosen hingewiesen, der in 16 Stunden stattfindet. Zuschauer werden dazu aufgerufen, sich auf der entsprechenden Seite für den Newsletter anzumelden, um morgen um 15 Uhr eine E-Mail mit einem Passwort für den exklusiven Vorverkauf zu erhalten. Es wird erwähnt, dass bereits über 6000 Anmeldungen für den Vorverkauf vorliegen. Der Streamer geht kurz pinkeln und plant, den Stream noch 1-2 Stunden fortzusetzen. Er reflektiert über existenzielle Gedanken, die ihm beim Toilettengang kommen, und fragt sich, wer er eigentlich ist und warum er seinen Körper kontrollieren kann.
Starkes Spiel, Zuschauerzahlen und Schlafhosen-Drop
02:05:23Der Streamer freut sich über ein starkes Spiel mit einem 60er Average und einer 50%igen Checkout-Quote. Er bezeichnet es als ein Lifetime Match und bedankt sich bei den Zuschauern. Sein Vater gratuliert ihm im Chat. Es folgt die Ankündigung, dass es im nächsten Spiel gegen einen Deutschen geht, wobei der Streamer sich eigentlich ein Spiel gegen einen Engländer wünscht. Er kündigt den morgigen Drop der Schlafhosen an und fordert die Zuschauer auf, sich für den Newsletter anzumelden, um am Vorverkauf teilzunehmen. Er betont, dass die Hose, die er gerade trägt, auch morgen im Stream getragen wird. Es wird erwähnt, dass das Finale gegen Double Trouble stattfindet, einen deutschen Spieler mit einem 49er Average. Der Streamer äußert den Wunsch, dass mehr Zuschauer von TikTok zu Twitch kommen.
Frust über Streamsniper und Ankündigung Below 50 Turnier
02:19:37Der Streamer äußert seinen Frust über sogenannte "Streamsniper" in Below-50-Turnieren, die absichtlich ihren Average senken, um gegen ihn zu spielen. Er kritisiert, dass diese Spieler die Turniere kaputt machen und den Spaß verderben. Er betont, dass es sich nicht um Zufälle handelt, sondern um immer die gleichen Personen, die absichtlich über ihrem eigentlichen Niveau spielen. Der Streamer vermutet, dass einige Zuschauer sich extra ein Skolia gekauft haben, um gegen ihn spielen zu können. Er kündigt an, das Feedback zum Thema Streamsniper einzubringen und regt Viewer-Runden an, bei denen Leute in ihrem Average-Bereich spielen. Er schaut sich kurz die Wohnung von Tom Supreme an und äußert sich zu den hohen Mietpreisen im Kölner Kranhaus. Abschließend zeigt er sein neues Auto, einen M4 Facelift mit Sonderfolierung und Carbon-Teilen, und kündigt ein separates Video dazu an.
Neues Auto, Wohnungstour und Below 50 Turnier
02:33:12Der Streamer zeigt sein neues Auto, einen M4 Facelift mit diversen Modifikationen, und bedankt sich bei den beteiligten Firmen. Er äußert sich kritisch zur Innenausstattung von BMW und bevorzugt Audi und Mercedes. Anschließend gibt er eine kurze Tour durch seine Wohnung im Kölner Kranhaus, wobei er den Ausblick lobt, aber die hohen Mietpreise kritisiert. Er zeigt verschiedene Bereiche der Wohnung, darunter Küche und Schlafzimmer. Erwähnt wird, dass der Vorbesitzer die Wohnung nur mit der Auflage verkauft hat, bestimmte Einbauten zu übernehmen. Der Streamer kündigt an, dass er das letzte Below Fifty Turnier für heute spielt und dass der Titel des YouTube-Videos sich mit dem Thema Streamsniper auseinandersetzen wird. Er geht davon aus, dass er damit anecken wird, aber betont, dass sich die Turniere durch die hohe Nachfrage kaum noch spielen lassen, was ein Zeichen dafür sei, dass viele Leute gezielt gegen ihn spielen wollen.
Schlafi-Drop, Preisdiskussion und Below 50 Frust
03:05:57Der Streamer kündigt erneut den morgigen Schlafi-Drop an und betont die Wichtigkeit, sich für den Newsletter anzumelden, um am Early Access teilzunehmen. Er reagiert genervt auf Preisdiskussionen und droht mit Banns für entsprechende Kommentare. Er vergleicht die Situation mit einem Dönerverkäufer, dem man auch nicht den Dönerpreis vorwirft. Es wird erklärt, dass die Schlafis hochwertiger als billige Pyjamahosen sind und eher mit Jogginghosen vergleichbar sind. Der Streamer spielt Achtelfinale gegen Louis STNB, einen neuen Account mit einem 46er Average. Er kündigt an, dass er die anderen Farben der Schlafis wieder auflegen wird, wenn der Drop innerhalb einer Woche ausverkauft ist. Er äußert Frust darüber, dass er in Below 50 Turnieren kaum noch Gegner unter 50 Average bekommt und dass er sich mittlerweile beschissen fühlen würde, wenn er mit 13 Jahren so einen Ehrgeiz hätte, sich runterzumachen, um zu gewinnen.
Erschöpfung, Below 50 Kritik und Raid Ankündigung
03:24:34Der Streamer äußert sich erschöpft und krankheitsbedingt etwas schlapp. Er resümiert, dass es das beste Dartspiel auf Twitch über vier Stunden war, aber kritisiert erneut, dass Below 50 nichts mehr mit Below 50 zu tun hat. Er kündigt ein Video an, in dem er offline spielt, um den Unterschied zu demonstrieren. Er betont, dass er offline meistens Turniere gewinnt, was online durch die Streamsniper nicht mehr möglich ist. Er appelliert an den gesunden Menschenverstand der Zuschauer, den Spaß nicht zu verderben. Er bedankt sich für die Unterstützung und kündigt an, dass er bald kein Below 50 mehr spielen kann, wenn es so weitergeht. Abschließend kündigt er einen Raid an und bittet die Zuschauer, auf Twitch und Instagram zu folgen. Er sucht einen kleineren Streamer aus der Dart-Kategorie aus, den er raiden möchte, und entscheidet sich schließlich für jemanden, der sich beim letzten Mal sehr gefreut hat.