Road to First Turniersieg in Below 60 !hosen !darts
Spannung bis zum Schluss: Spieler kämpft sich durch Below 60 Turnier

Der Weg zum Viertelfinale des Below 60 Turniers war geprägt von intensiven Vorbereitungen, Gegneranalysen und taktischen Anpassungen. Der Spieler experimentierte mit verschiedenen Flights, um seine Leistung zu optimieren. Eine Kooperation mit Holy spielte ebenfalls eine Rolle. Trotz aller Bemühungen und Herausforderungen konnte der Spieler wichtige Erkenntnisse gewinnen und seine Fähigkeiten verbessern.
Start des Streams und Vorbereitung auf das Below-60-Turnier
00:00:00Der Stream startet mit der Ankündigung der Jagd nach dem ersten Below-60-Turniersieg. Es wird erwähnt, dass das Turnier noch nicht voll ist und Zuschauer die Möglichkeit haben, dem Stream beizutreten. Ein Rückblick auf das vorherige Spiel gegen Felix wird gegeben, wobei die hohen Averages der Gegner hervorgehoben werden. Es wird angekündigt, dass eine Kooperation mit Holy verlängert wurde und man nun offiziell Holy-Partner ist. Vor dem Turnierstart werden noch ein paar Minuten zum Aufwärmen genutzt. Der Streamer spricht über die kurze Hose, die er trägt, und erwähnt, dass die kurzen Schlafis für den Sommer noch fehlen. Er äußert den Eindruck, dass er im ersten Spiel gegen Franzi aus München mit einem Average von 56 unterschätzt wird und die Reise in Below 60 eine Herausforderung sein wird. Nach einem verlorenen ersten Leg gegen Franzi, gelingt der Ausgleich zum 1-1, wobei der Gegner unerwartet viele Chancen liegen lässt. Der Streamer vermutet, dass der Gegner ihn absichtlich gewinnen lässt.
Spielverlauf und Anpassung an den Gegner
00:18:20Nach dem Ausgleich zum 1-1 im Spiel gegen Franzi, gewinnt der Streamer das nächste Leg und geht mit 2-1 in Führung. Er merkt an, dass er sich dem Niveau des Gegners anpasst und Below 60 eine andere Welt ist. Der Streamer äußert, dass er wahrscheinlich nur bis 21 Uhr streamen wird, da er die Champions League schauen möchte. Er gewinnt das Spiel gegen Franzi und zieht ins Viertelfinale ein. Der Streamer analysiert die möglichen Gegner im Turnier und erwähnt, dass einige Spieler im Profil einen Average von über 50 haben. Er erinnert daran, sich um 18:45 Uhr für das nächste Turnier anzumelden. Der Streamer bedankt sich bei allen neuen Followern und erwähnt, dass der Kanal im Ranking immer noch weit oben ist. Er erklärt, dass er das Nachjoinen von Spielern in Turnieren nicht gut findet, da es unfair ist. Der Streamer erwähnt, dass er morgen wieder zum Haare schneiden geht, da er eitel ist und seine Haare schnell wachsen.
Viertelfinale und Analyse der Gegner
00:49:45Der Streamer bereitet sich auf das Viertelfinale gegen Skully vor, gegen den er bereits vor einem halben Jahr gespielt hat und dabei einen hohen Average des Gegners erlebte. Er äußert Bedenken hinsichtlich seiner eigenen Leistung und erwartet eine schwierige Partie. Während des Spiels gegen Scully hadert der Streamer mit seiner Leistung und vergibt viele Chancen auf Doppel. Er äußert Frustration darüber, dass er sich von der Spielweise des Gegners beeinflussen lässt und seine eigenen Stärken vernachlässigt. Trotzdem gelingt es ihm, im Spiel zu bleiben und wichtige Punkte zu erzielen. Der Streamer nimmt am Ende des Spiels die Niederlage sportlich und analysiert seine Fehler. Er beschließt, sich für das nächste Turnier anzumelden und sich auf seine eigenen Stärken zu konzentrieren. Er erwähnt, dass solche Spiele wichtig sind, um besser zu werden und sich weiterzuentwickeln. Der Streamer erklärt, dass er sich im Below-60-Bereich mehr auf sich selbst konzentrieren muss, da die Gegner alle gut spielen können.
Direkte Turnieranmeldung und Experimente mit Flights
01:11:14Nach dem knappen Ausscheiden gegen Scully meldet sich der Streamer direkt für ein weiteres Below-60-Turnier an, um die YouTube-Serie fortzusetzen. Er kritisiert seine fehlende Konstanz und die vergebenen Chancen im vorherigen Match. Der Streamer bemängelt die Qualität seiner Dartscheibe und kündigt an, eine eigene, langlebigere Dartscheibe erfinden zu wollen. Im laufenden Spiel experimentiert er mit verschiedenen Flights, da er mit seinem aktuellen Setup unzufrieden ist. Er wechselt zwischen Medium und kurzen Flights, um herauszufinden, welche besser zu seinem Wurfstil passen. Der Streamer stellt fest, dass er mit den kurzen Flights überraschend gut zurechtkommt und beschließt, diese im aktuellen Match weiter zu verwenden. Er erreicht das Achtelfinale und ist gespannt auf das Setup seines Gegners. Der Streamer äußert sich positiv über das Below-60-Turnierformat und sieht es als wichtigen Schritt, um sich spielerisch zu verbessern.
Below 60 Grind und YouTube-Intro
01:59:55Es steht ein letzter Einstieg in den Below-60-Grind bevor. Es wird überlegt, ein YouTube-Intro zu erstellen, möglicherweise ein eigenes, wenn es gut wird. Die Entscheidung, immer wieder neue Turniere anzumelden, obwohl es 1-1 steht, wird damit begründet, dass das Below-60-Turnier nur einmal pro Stunde stattfindet. All-Average-Turniere werden aufgrund der großen Leistungsunterschiede der Teilnehmer gemieden. Below 60 wird als neues Zuhause betrachtet, da es im Vergleich zu Below 50, das als zu zufällig empfunden wird, bessere und anspruchsvollere Gegner bietet. Konzentration und gute Verfassung sind jedoch erforderlich, um erfolgreich zu sein. Es wird erwähnt, dass sich fast 8.000 Personen für den Newsletter registriert haben, um am Vorverkauf teilzunehmen, was die Bedeutung einer schnellen Anmeldung unterstreicht, um die begehrten Farben zu sichern. Es wird über das kommende Spiel Leverkusen gegen Bayern gesprochen, wobei eine Bayern-Mentalität erwartet wird, aber auch die positiven Aspekte der Leverkusen-Fans hervorgehoben werden.
Schlafidrop Ankündigung und Twitch-Follow-Dank
02:01:55Es wird auf den kommenden Schlafidrop in zwölf Tagen hingewiesen, bei dem alle Farben wieder erhältlich sein werden. Interessenten werden ermutigt, sich für den Newsletter auf schlafi-shop.de anzumelden, um eine Stunde vor dem offiziellen Verkaufsstart am 16. exklusiv shoppen zu können. Dies wird empfohlen, da einige Größen schnell ausverkauft sein könnten. Es wird sich bei Bammlustig, Exotrick, Juli, Hallo Duck und Siwax für die neuen Follows auf Twitch bedankt. Es wird ein Tipp für das Spiel Leverkusen gegen Bayern abgegeben, wobei erwartet wird, dass Bayern aufgrund ihrer Mentalität gewinnen wird. Die Stimmung der Leverkusen-Fans wird als besser als erwartet beschrieben, obwohl es auch vereinzelte negative Erfahrungen gab. Es wird erwähnt, dass der Wuppertaler SV den Blog stürmen wollte und ein Below 60 Turnier gegen Bam Bam steht an.
Kooperation mit Holy und Below 60 Turnier
02:09:46Es wird auf eine langfristige Kooperation mit Holy hingewiesen, da der Probemonat sehr gut angenommen wurde. Zuschauer können mit dem Befehl „!Holy“ im Chat die entsprechenden Codes erhalten. Es wird die Pineapple-Version von Spongebob als Lieblingssorte genannt. Ein Gegner nimmt eine 130 raus, was im Below 60 Turnier willkommen geheißen wird. Es wird festgestellt, dass das Niveau im Below 60 gestiegen ist und man lernen muss, damit umzugehen, auch wenn es ärgerlich ist. Zuschauer mit einem 40er Average werden ermutigt, an den Below 60 Turnieren teilzunehmen. Es wird überlegt, ob der Gegner beim Dartspiel betrogen hat, aber es wird entschieden, sich nicht darüber aufzuregen. Es wird angekündigt, dass der Titel geändert wird und noch Trickshots probiert werden sollen. Es wird versucht, auf jeder Reihe im Trickshot Simulator noch einen Trickshot zu schaffen, was sich aber als schwierig erweist.
Experimente und Umfragen im Stream
02:18:51Es wird überlegt, den Below 60 Modus für zwei bis drei Wochen zu testen und dann ein Fazit zu ziehen. Alternativ wird vorgeschlagen, „Race to one leg“ zu spielen, was um 20:20 Uhr startet. Es wird eine Umfrage gestartet, ob „Race to one leg“ oder Trickshots gespielt werden soll. Es wird festgestellt, dass Below 40 aufgrund von Smurfern keinen Spaß macht. Es wird entschieden, beides zu kombinieren und nebenbei Trickshots zu machen. Es wird erwähnt, dass beim letzten Mal aus jeder Reihe ein Trickshot geschafft wurde und dies wiederholt werden soll. Es wird kurz der neue Song vom ESC erwähnt und als „overhated“ bezeichnet. Es wird versucht, im Trickshot Simulator den Hangar freizuschalten, was jedoch aufgrund der Empfindlichkeitseinstellungen schwierig ist. Es wird festgestellt, dass das Spiel nur 3 Euro kostet und die falsche Technik verwendet wird. Es wird angekündigt, dass Skolia wieder einen Schwung rausgeschickt hat, aber Nachbestellungen erst ab März möglich sind.